DE2249084A1 - Verfahren zur herstellung von polyamidschaum - Google Patents
Verfahren zur herstellung von polyamidschaumInfo
- Publication number
- DE2249084A1 DE2249084A1 DE2249084A DE2249084A DE2249084A1 DE 2249084 A1 DE2249084 A1 DE 2249084A1 DE 2249084 A DE2249084 A DE 2249084A DE 2249084 A DE2249084 A DE 2249084A DE 2249084 A1 DE2249084 A1 DE 2249084A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- isocyanate
- lactam
- chloro
- foaming agent
- caprolactam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/04—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G69/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
- C08G69/02—Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
- C08G69/08—Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from amino-carboxylic acids
- C08G69/14—Lactams
- C08G69/16—Preparatory processes
- C08G69/18—Anionic polymerisation
- C08G69/20—Anionic polymerisation characterised by the catalysts used
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2377/00—Characterised by the use of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Derivatives of such polymers
- C08J2377/02—Polyamides derived from omega-amino carboxylic acids or from lactams thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Polyamides (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
Description
Diplom-Physiker
Dr. Waiter Andrejewski
Diplom-Ingenieur
Dr.-tng. Manfred Honke
. Diplom-Ingenieur
Anwaltsakte: 39 985/Fs= Hens Dieter Gesthuysen
4300 Essen, den 5. Okt. 1972 Theaterplatz 3
Patentanmeldung der Firmen
1) BRIDGESTONE TIRE COMPANY LIMITED,
1-1, 1-chome, Kyobashi, Chuo-ku,
Tokyo / Japan
1-1, 1-chome, Kyobashi, Chuo-ku,
Tokyo / Japan
2) ÜBE INDUSTRIES LIMITED,
12-^2, 1-chome, Nishimoto-cho
Ube-City, Yamaguchi Pref., Japan
12-^2, 1-chome, Nishimoto-cho
Ube-City, Yamaguchi Pref., Japan
Verfahren zur Herstellung von Polyamidschaum.
Verfahren zur Herstellung von Polyamid durch Polymerisation
eines Lactams in Gegenwart eines basischen Katalysators, eines Aufschäummittels, einer N-Chlorocarbonyl-2, 3-dehydropolymethylenimin-Verbindung
in einer Menge zwischen l/lo bis l/looo Mol pro Mol des zu verwendenden Lactams sowie
einer aliphatischen Isocyanatverbindung in einer Menge zwischen l/lo bis l/looo Mol pro Mol des zu verendenden Lactams. Die
Temperatur zur Durchführung der Polymerisation und des Aufschäumens muß über dem Schmelzpunkt des Lactams und unter dem
Schmelzpunkt des sich ergebenden Polymerisats liegen. Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die Reaktion einfach in der
Umgebungsatmosphäre und ohne Notwendigkeit einer Wasserentfernung
während der Reaktion durchgeführt werden kann. Die Erzeugnis-Schaummasse
hat gleichmäßig verteilte feine Zellen und eine zufriedenstellend geringe Dichte,,
3d9d1S/1137
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Polyamidschaum, insbesondere auf ein
solches Verfahren, bei dem ein Lactam in Gegenwart eines basischen Katalysators und eines Aufschäummittels polymerisiert
wird.
Unlängst sind verschiedene Vorschläge gemacht worden, um Polyamidschaum unter Vornahme der Polymersation des Lactams
in Gegenwart des Aufschäummittels und des basischen
Katalysators sowie, je nach Erfordernis, zusammen mit einem Mischkatalysator herzustellen. ,
Alle diese Vorschläge jedoch sind nicht zufriedenstellend
und sind bisher nicht in der großindustriellen Fertigung verwirklicht worden, und zwar wegen der folgenden Mängel:
1. Obwohl die Polymersation mit Aufschäumen bei einer
stark erhöhten Temperatur, d. h. bei mindestens loo C, durchgeführt werden muß, ist die Reaktionsgeschwindigkeit
zu gering.
2. Der Aufschäumwirkungsgrad ist nicht so gut, und folglich
ist es nicht möglich, einen Polyamidschaum geringer Dichte zu erhalten.
3. Die Reaktion muß in Abwesenheit von Wasser oder in einer Atmosphäre inerten Gases durchgeführt werden, so daß der
Betrieb mehr oder weniger schwierig wird.
km Der Oberflächenbereich der sich ergebenden Schaummasse
hat einen niedrigen Polymerisationsgrad und ist infolgedessen spröde.
Es ist deshalb eine Aifgabe der Erfindung, ein verbessertes
Verfahren zur Herstellung von Polyamidschaum zu schaben,..
bei dem alle oben genannten Mängel vermieden und überwunden
werden.
309815/1137
224908A
Das wird gemäß der Erfindung ermöglicht, indem man in
Gegenwart eines basischen Katalysators, eines Aufschäummittels, einer N-Chlorocarbonyl^-chloro^, 3-dehydropolymethylenimin-Verbindung,
die dargestellt wird durch die Formel
GH C '. ' Cl
\ t
(CH0) N COCl
wo n_ eine ganze Zahl von 2 bis Io in der Menge im Bereich
von l/lo bis l/looo Mol pro Mol des zu verwendenden Lactams
ist, und einer aliphatischen Isocyanatverbindung in einer Menge zwischen l/lo bis l/looo Mol pro Mol des zu
verwendenden Lactams bei einer Temperatur über dem Schmelzpunkt des genannten Lactams und unter dem Schmelzpunkt des
zu erzeugenden Polyamids polymerisiert.
Unter den bei dieser Erfindung zu verwendenden Lactam-Stoffen
befinden sich D -Buyrolactam, o^Valerolactam, €1-C apro lactam,
Enantholactam und Dodecanolactam. Vorzuziehen ist vor allem
ίΤ-Caprolactam.
Als basischer Katalysator können alle Alkalimetalle, Metalle"
aus alkalischer Erde, Hydroxtde davon, Hydride davon, Oxide davon, Carbonate davon sowie Reaktionsprodukte des
Lactams damit verwendet werden· Vorzuziehen ist vor allem Natriumcaprolactam. Die Menge des beizugebenden Katalysators
ist kein kritischer Punkt, doch sollte diese vorzugsweise im Bereich von 1/5 bis l/5oo Mol auf jeweils 1 Mol
des Lactammaterials betragen.
Dehydropolymethylenimin ist als Mischkatalysator verwendet worden, doch spielt die genannte Verbindung bei der vorliegenden
Erfindung nicht allein diese Rolle, weil sie und
das aliphatische Isocyanat zum Erwirken des erwünschten
309815/1137
Aufschäumens beide erforderlich sind. Wenn eine der beiden
Verbindungen fehlt, kann ein zufriedenstellendes Aufschäumen
nicht erreicht werden, wie nachstehend zu erläutern und zu veranschaulichen sein wird. Unter dem
erfindungsgemäß zu benutzenden N-Chlorocarbonyl-2-chloro-2, 3-dehydropolymethylenimin befinden sich N-Chlorocarbonyl-2-chloro-2,
3-dehydrotetramethylenimin, N-Chlorocarbonyl-2-chloro-2,
3-dehydropentamethylenimin, N-Chlorocarbonyl-2-chloro-2,
3-dehydrohexamethylenimin, N-Chlorocarbonyl-2-chloro-2,
3-dehydroheptamethylenimin und N-Chlorocarbonyl-2-chloro-2,
3-dehydrododecamethylenimin. Die genannte PoIymethylen-Verbindung
wird vorzugsweise in einer Menge zwiechen l/lo bis l/looo Mol pro Mol Lactam eingesetzt.
Unter den erfindungsgemäß mit dem genannten Dehydropolymethylenimin
unbedingt zusammen zu verwendenden aliphatischen Hocyanatverbindungen befinden sich Hexamethylendiisocyanat,
Metaxylylen, Diisocyanat, Methyl-isocyanat, Äthyl-isocyanat, n-Butyl-isocyanat, n-Propyl-isocyanat,
Octadecyl-isocyanat, Cyclohexyl-isocyanat, hydriertes
Diphenylraethan-diisocyanat sowie Gemische daraus. Vor allem ist Hexamethylen-diisocyanat vorzuziehen. Die Menge der
genannten Isocyanatverbindung beträgt vorzugsweise zwischen l/lo und l/looo Mol pro Mol Lactam.
Was das Aufschäummittel anlangt, so kann entweder die
flüchtige Art oder die Zersetzungsart verwendet werden. Unter der zuerst genannten Aufschäummittelart befinden
sich Benzol, Cyclohexan, Ligroin, Petroleumäther, Pentan, Hexan, Heptan, Octan und Cyclooctan. Unter den letzteren
befinden sich Azodicarbonamid, Azobisisobutyronitril und Dinitroso-pentamethylen-tetramin.
Die Temperatur zur Durchführung bei der Polyraeriation und
des Aufschäumens muß selbstverständlich über dem Schmelzpunkt des Lactams und unter dem Schmelzpunkt des sich er-
3Ü981 5/1137
gebenden Polymerisats liegen. Die Erfindung kann in zufriedenstellender
Weise bei jeder Temperatur zwischen der genannten oberen und unteren Grenze verwirklicht werden.
Im Falle .des £-caprolactam kann der entsprechende Polyamidschaum
in einer sehr kurzen Zelt sogar bei einer Temperatur von 75 C erzeugt werden. Im Vergleich zum bekannten
Stand der Technik bei der Herstellung von Polyamidschaum aus Lactam, bei dem die Reaktionstemperatur mindestens
loo C betrug und vorzugsweise höher als 13o C
sein sollte, würden Fachleute eine so niedrige Temperatur in Verbindung mit der äußerst kurzen Zeit, die für
die Polymerisation und für das Aufschäumen benötigt wird, sehr zu schätzen wissen. Gemäß der Erfindung bewegt sich
die Reaktionstemperatur vorzugsweise zwischen 7o ° C und
17o° C, besser aber noch zwischen loo° C und 15o° C. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß
die Reaktion einfach in der Umgebungsatmosphäre durchgeführt werden kann, und während der Reaktion kein Entfernen
von Wasser erforderlich ist. Gegebenenfalls ist es möglich, einen Füllstoff zuzuschlagen, wie z. B. Glasfaser, Talkum,
organische und anorganische Farbstoffe sowie Pigmente, ohne das Aufschäumen und die Polymerisation nachteilig zu
beeinflussen. Schließlich hat die Erzeugnisschaummasse ein gleichmäßig verteiltes Zellgefüge und eine zufriedenstellend
geringe Dichte.
Die Erfindung soll nunmehr in weiteren Einzelheiten erläutert und bezüglich ihrer Vorteile unter Bezugnahme auf
einige Beispiele und Vergleichsbeispiele in endgültigerer Form veranschaulicht werden.
Zur Zubereitung eines Caprolactams, das als basischen.
Katalysator Natriumcaprolactam in einer Menge von 1/5 Mol
pro Mol Caprolactam enthält, wurde getrocknetes .£—caprolaetarn
309815/1137 ^ ^
in eine Kastenform in der zum Erschmelzen benutzten Stickstoff
atmosphäre gegeben und allmählich 4,6 gr.* metallisches Natrium hinzugefügt, wozu 62 gr. als erster Teil in einem
rostfreien Kochbecher abgemessen wurden. Als zweiter Teil wurden in einen zweiten (Koch)becher abgemessen 5o gr.
£ -caprolactam, 4,3 gr. N-Chlrocarbonyl-2-chloro-2, 3-dehydrohexamethylenimin,
3·7 gr. Hexamethylen-diisocyanat, Io gr. Toluen als Aufschäummittel und 1 gr. Siliconschaumstabilisator
SH-1931 der von der Firma Toray Silicone Company
Ltd. in Japan hergestellt und auf den Markt gebracht wird.
Dieser erste und zweite Teil wurden nach dem Erwärmen auf 9o C im Siliconbad gemischt. Das Gemisch wurde ca. 15 Sek.
lang mechanisch verrührt und dann in ein Gefäß gegeben. Nach dem Einsatz in das Gefäß begann das Aufschäumen in
5 Sek. und endete in etwa 35 Sek.
Die sich ergebende Masse war ein cremefarbener Polyamid-Hartschaum
mit gleichmäßig verteilten feinen Zellen und einer Dichte von o,o52o gr/cm .
Vergleichsbesipiel 1
Unter Weglassung nur des Hexamethylen-diiosocyana<3 wurde
ein im übrigen gleiches Experiment durchgeführt, doch dabei fand ein Aufschäumen kaum statt·
Vergleichsbeispiel 2
Nach dem Erhitzen auf jeweils 13o° C wurden der genau gleiche erste Teil und ein ähnlicher zweiter Teil wie im
Vergleichsbeispiel 1, bei dem Io gr. Xylol anstelle von Io gr. Toluen Verwendung fand, gemischt. Das Geraisch wurde
Io Sek. lang mechanisch verrührt und dann in das Gefäß
309815/1137
2249ÜB4
eingesetzt. Das Aufschäumen begann sofort und endete nach ca. 35 Sek.
Die sich ergebende Masse hatte eine harte Schale und darunter einen großen Hohlraum, war also kein Artikel, den
man mit Schaumerzeugnis bezeichnen könnte.
man mit Schaumerzeugnis bezeichnen könnte.
Vergleichsbeispiel 3
Bei der Durchführung des gleichen Experiments wie in
Beispiel 1 wurde das N-Chlorocarbonyl-2-chlorO-2, 3-dehydrohexamethylenimin weggelassen; dabei wurde ein Aufschäumen kaum bewirkt.
Beispiel 1 wurde das N-Chlorocarbonyl-2-chlorO-2, 3-dehydrohexamethylenimin weggelassen; dabei wurde ein Aufschäumen kaum bewirkt.
Wie aus einer Gegenüberstellung des Beispiels 1 mit den
Verglexchsbeispxelen 1-3 zu erkennen ist, kann ohne den Einsatz der Isocyanat- und Dehydropolymethylenimin-Verbindung kein zufriedenstellendes Schaumerzeugnis erhalten
werden. Der Zusatz der genannten beiden Verbindungen ist
somit eine notwendige Bedingung für die erfindungsgemäße
Herstellung von Polyamidschaum aus Lactam.
Verglexchsbeispxelen 1-3 zu erkennen ist, kann ohne den Einsatz der Isocyanat- und Dehydropolymethylenimin-Verbindung kein zufriedenstellendes Schaumerzeugnis erhalten
werden. Der Zusatz der genannten beiden Verbindungen ist
somit eine notwendige Bedingung für die erfindungsgemäße
Herstellung von Polyamidschaum aus Lactam.
Beispiele 2 bis 5
Die Experimente wurden ähnlich wie unter Beispiel 1 durchgeführt,
jedoch mit veränderter Menge und Art des Aufschäummittels. Bei allen Experimenten konnten zufriedenstellende
Schaumprodukte erhalten werden, deren Dichten
nachstehend aufgeführt sind.
nachstehend aufgeführt sind.
Experi | Aufschäummittel | Menge (gr. ) | Dichte |
ment | Art | 12 | (gr/cnr ) |
2 | Toluen | 7 | Ο,©**! |
3 | Il | 3 | o,o78 |
k | Il | Io | ο, l8o |
5 | Diöxan | o,q51 |
309815/1137
Hierbei wurden der gleiche erste und zweite Teil wie in
Beispiel 1 verwendet, nur daß diesmal Hexamethylen-diisocyanat in einer Menge von 5 »5 gr. anstelle von 3i7 gi*.
eingesetzt wurde.
Die beiden Teile wurden jeweils auf 84 C erwärmt und dann miteinander vermischt. Das Gemisch wurde ca. 15 Sek.
lang mechanisch verrührt und dann in das Gefäß eingesetzt. Das Aufschäumen begann sofort und endete nach ca. 35 Sek.
Die sich ergebende Masse war ein Polyamidhartschaum mit
gleichmäßig verteilten feinen Zellen und einer Dichte von o,o5o5 gr/cm .
Als erster Teil wurde Caprolactam, das Natrium-caprolactam in einer Menge von 1/5 Mol pro Mol Caprolactam enthält, in
einer Menge von 62 gr in den rostfreien Kochbecher abgemessen. Als zweiter Teil wurden in einem weiteren Becher
abgemessen 5o gr ^"-Caprolactam, k,3 N-Chlorocabonyl-2-chloro-2,
3-dehydrohexamethylenxmxn, k,3 Metaxylylendiisocyanat,
das unter dem Warenzeichen TAKENATE 5oo von
der Firma Takeda Chemical Industries Ltd. in Japan geliefert wird, 5 gr Toluen als Aufschäummittel und 1 gr
Siliconschaum-Stabilisator SH-193· Dieser erste und zweite Teil wurden jeweils auf Io5° C erhitzt und miteinander
vermischt. Das Gemisch wurde ca. 15 Sek. lang mechanisch verrührt und dann in das Gefäß eingesetzt. Das Aufschäumen
begann nach 5 Sek. und endete nach ca. Jo Sek.
Die sich ergebende Masse war ein Polyamidhart schaum mit
·>
einer Dichte von o,lo5 gr/cm .
einer Dichte von o,lo5 gr/cm .
3Ü98 IS/1137
Bei sonst gleicher Zubereitung des ersten und des zweiten Teils wurden anstelle von Io gr Toluen als Aufschäummittel
2 gr Azodicarbonaraid eingesetzt.
Die beiden Teile wurden jeweils auf 9o C erwärmt und dann
miteinander vermischt. Nach dem 15 Sek. langen Verrühren wurde das Gemisch in das Gefäß eingesetzt. Das Aufschäumen,
begann nach 5 Sek. und hörte nach ca. 5o Sek. auf.
Die sich ergebende Masse war ein Polyamidhartschaum mit
feinen Zellen und einer Dichte von ο,189 gr/cm .
Wie in Beispiel 1 ließ man 128,1 gr£ -caprolactam mit
3,1 gr metallischem Natrium reagieren, um ein Caprolactam
mit Natrium-caprolactam in einer Menge von 1/7*5 Mol
pro Mol Caprolactam zuzubereiten, wovon 3^ Sr a^s erster
Teil in den rostfreien Kochbecher abgemessen wurden.
Als zweiter Teil wurden in einen weiteren Becher abgemessen 5o gr£ -caprolactam, 2,85 gr N-Chlorocarbonyl-2-chloro-2,
3-dehydrohexamthylenimin, h,S gr Hexamethylendiisocyanat,
Io gr Toluen als Aufschäummittel und 1 gr Silicon-Schaumstabilisator SH-193·
Dieser erste und zweite Teil wuden jeweils auf loo G in
Siliconbäd erhitzt und dann gemischt. Das Gemisch wurde ca· 15 Sek. lang mechanisch verrührt und dann in das
Gefäß eingesetzt. Das Aufschäumen begann nach ca. 8 Sek. und hörte nach ca. ^o Sek. auf.
Die sich ergebende Masse war ein Polyamidhartschaum mit
gleichmäßig verteilten feinen Zellen und einer Dichte
3Q9815/U37
-Ιό -
von ο,ο^95 gr/cm .
Wie in Beispiel 1 ließ man 124,3 gr C-Caprolactam mit
2,3 gr metallischem Natrium reagieren, um ein Caprolactam mit Natrium-caprolactam in einer Menge von l/lo Mol pro
Mol Caprolactam zu erhalten, wovon 56 gr als erster Teil
in den rostfreien Kochbecher abgemessen wurden.
Als zweiter Teil wurden in einen weiteren Becher abgemessen und gemischt 5° gr £.-Caprolactam, 2,ο gr N-Chlorocarbonyl-2-chloro-2,
3-dehydrohexamethylenimxn, 5,5 gr Hexamethylen-diisocyanat, 5 gr Xylol als Aufschäummittel
und 1 gr Silcon-Schaumstabilisator SH-193·
Der erste und zweite Teil wurden jeweils auf 115 C im
Siliconbad erhitzt und dann miteinander vermischt. Das Gemisch wurde ca. 15 Sek. lang mechanisch verrührt und
dann in das Gefäß eingesetzt. Das Aufschäumen begann nach Io Sek. und hörte nach ca. 3° Sek. auf.
Die sich ergebende Masse war Polyamidhartschaum mit einer
3
Dichte von o,154 gr/cm .
Dichte von o,154 gr/cm .
Wie in Beispiel 1 ließ man 84,6 gr Caprylolactam mit 2,3 gr metallischem Natrium reagieren, um ein Caprolactam mit
Natrium-caprylolactam in einer Menge ion l/5 Mol pro Mol
Caprolactam zuzubereiten, von dem 61,6 gr abgemessen und
als erster Teil in den rostfreien Kochbecher gegeben wurden.
Als zweiter Teil wurden abgemessen und in einen getrennten
309815/1137
Becher gegeben 5o gr Caprylolactam, 3i5 gr N-Chlorocarbonyl-2-chloro-2,
3-dehydrohexamethylenimin, 2,ο gr Hexamethylendiisocyanat,
l,o gr, 2, ^-Tolylen-diiosocyanat, 5 gr
Toluen als Aufschäummittel und 1 gr Silicon-Schaumstabilisator
SH-193.
Dieser erste und zweite Teil wurden jeweils auf 95° C im
Siliconbad erwärmt und dann rtiiteinander vermischt. Das
Gemisch wurde ca. 15 Sek. lang mechanfech verrührt und in.
das Gefäß eingesetzt. Das Aufschäumen begann nach 5 Sek.
und hörte nach ca. 35 Sek. auf.
Die sich ergebende Masse war Polyamidhartschaum mit gleichmäßig
verteilten feinen Zellen und einer Dichte von ο,l6o gr/cm .
In der obigen Offenbarung beziehen sich alle Beispiele auf Verfahren, bei denen der erste Teil und der zweite
Teil getrennt zubereitet und dann gemischt werden. Es ist jedoch anzumerken, daß dies lediglich aus Annehmlichkeitsgründen
im Hinblick auf eine äußerst kurze Zeit für Polymerisation und Aufschäumen bei der tatsächlichen Behandlung
geschieht. Es ist nicht immer notwendig, den ersten Teil mit dem erfindungsgemäßen basischen Katalysator
getrennt zuzubereiten.
1 κ/
Claims (8)
1. Verfahren zur Herstellung von Polyamidschaum durch Polymerisation eines Lactams in Gegenwart eines basischen
Katalysators, eines Aufschäummittels, einer
N-Chlorocarbonyl-2, 3-dehydropolymethylenimin-Verbindung,
die dargestellt wird durch die Formel
COCl
wo n_ eine ganze Zahl von 2 bis Io in der Menge zwischen
l/lo bis l/looo Mol pro Mol des zu verwendenden Lactams
ist, und einer aliphatischen Isocyanat-Verbindung in
einer Menge zwischen l/lo und l/looo Mol pro Mol des zu verwendenden Lactams^ bei einer Temperatur über dem
Schmelzpunkt des genannten Lactams und unter dem Schmelzpunkt des zu erzeugenden Polyamids.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem die genannte Dehydropolymethylenimin-
Verbindung durch N-Chloro-2-chloro-2-, 3-dehydromethylenimin dargestellt wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem die genannte aliphatische
Isocyanatverbindung aus einer Gruppe ausgewählt wird, die aus Hexamethylen-diiosocyanat, Metaxylylendiisocyanat,
Methyl-isocyanat, Athyl-isocyanat, n-Butylisocyanat,
n-Propyl-isocyanat, Octadecyl-isocyanat,
Cyclohexyl-isocyanat, hydriertem Diphenylmethan-isocyanat
und Geraischen daraus besteht.
km Verfahren gemäß Anspruch 3i bei dem es sich bei dem genannten
aliphatischen Isocyanat um Hexamethylen-diisocyanat handelt.
5. Verfahren gemäß Anspruch 3. bei dem es sich bei dem ge-
1 '
nannten, aliphatischen Isocyanat um Metaxylylen-diisocyanat
handelt.
6. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem wenigstens eins
von einer Gruppe aus Benzol, Toluen, Dioxan, Trbxan,
Xylol, Tetrahydrofuran, Äthyl-Benzol, Cyclohexan,
Cyclooctan, Petan, Hexan, Heptan, Ligroin, Petroleumäther
und Octan als flüchtiges Aufschäummittel eingesetzt wird.
7· Verfahren gemäß Anspruch 6, bei denen von. Toluen,
Dioxan und XyIen mindestens eins eingesetzt wird.
8. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem als Zersetzungsaufschäummittel
mindestens eins von einer Gruppe aus Azodicarbonamid, Azobisisobutyronitril und Dinitrosopentamethylen-tetramin
eingesetzt wird.
9» Verfahren gemäß Anspruch 8, bei dem Azodicarbonamide
verwendet wird.
Io. Verfahren zur Herstellung von Polyamidschaum durch
Polymerisation von G-Caprolactam in Gegenwart von
mindestens einem Caprolactam auf Natrium- oder Kaliumgrundlage
als basischer Katalysator, von mindestens einem von Toluen, Xylol und Dioxan als Aufschäummittel,
von mindestens einem von N-Chlorocarbonyl-2-chloro-2, 3-dehydrohexamethylenimin und N-Chlorocarbonyl-2-chloro-2,
3-dehydro.tetramethylenimin und von mindestens einem
von Hexamethylen- und Me taxylyl en-di isocyanat bei einer
Temperatur zwischen loo C und 15o C.
3Q981S/1137
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP46078330A JPS509028B2 (de) | 1971-10-07 | 1971-10-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2249084A1 true DE2249084A1 (de) | 1973-04-12 |
Family
ID=13658942
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2249084A Withdrawn DE2249084A1 (de) | 1971-10-07 | 1972-10-06 | Verfahren zur herstellung von polyamidschaum |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3786006A (de) |
JP (1) | JPS509028B2 (de) |
BE (1) | BE789731A (de) |
CA (1) | CA979150A (de) |
DE (1) | DE2249084A1 (de) |
FR (1) | FR2156106B1 (de) |
GB (1) | GB1361571A (de) |
NL (1) | NL165766C (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4119262A (en) * | 1977-07-05 | 1978-10-10 | Ford Motor Company | Method of joining metal, particularly aluminum or aluminum alloys, using bromine fluxing agent |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1091670A (en) * | 1965-10-20 | 1967-11-22 | Ube Industries | Anionic polymerisation of lactams |
-
0
- BE BE789731D patent/BE789731A/xx unknown
-
1971
- 1971-10-07 JP JP46078330A patent/JPS509028B2/ja not_active Expired
-
1972
- 1972-09-29 CA CA152,857A patent/CA979150A/en not_active Expired
- 1972-10-03 GB GB4543772A patent/GB1361571A/en not_active Expired
- 1972-10-06 FR FR727235464A patent/FR2156106B1/fr not_active Expired
- 1972-10-06 DE DE2249084A patent/DE2249084A1/de not_active Withdrawn
- 1972-10-06 US US00295446A patent/US3786006A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-10-06 NL NL7213610.A patent/NL165766C/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL165766C (nl) | 1981-05-15 |
FR2156106B1 (de) | 1979-02-09 |
JPS509028B2 (de) | 1975-04-09 |
FR2156106A1 (de) | 1973-05-25 |
NL165766B (nl) | 1980-12-15 |
US3786006A (en) | 1974-01-15 |
CA979150A (en) | 1975-12-02 |
NL7213610A (de) | 1973-04-10 |
BE789731A (fr) | 1973-02-01 |
GB1361571A (en) | 1974-07-30 |
JPS4843792A (de) | 1973-06-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2700559A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen | |
DE3420929A1 (de) | Kugelfoermiges poroeses polyimidpulver und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2253753A1 (de) | Polyimidschaum zur waermedaemmung und zum feuerschutz | |
DE1767350A1 (de) | Polyurethankatalysator | |
DE2745885A1 (de) | Phosphazenpolymere und katalytisches verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2231454A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hohle kohlenstoffmikrokugeln enthaltendem kohlenstoff- oder graphitschaum | |
DE2249084A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyamidschaum | |
EP3099723B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines thermoplastischen copolymers aus polycaprolactam und thermoplastischem polyurethan | |
CH646985A5 (en) | Process for the preparation of a glass fibre-reinforced polyamide composition | |
DE2657412A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines biegsamen, zellfoermigen polyurethans | |
DE2500181A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyamidschaeumen | |
DE1595706A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamidschaeumen | |
DE2551631B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen mit wiederkehrender Carbodiimid- und Oxazoliden-Einheiten | |
DE2521277C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polyurethan-Polyharnstoff-Schaumgelen | |
DE2255468A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyamidschaeumen | |
DE953561C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumkoerpern auf Polyester-Isocyanatbasis | |
DE2102247A1 (de) | Verfahren zu der Herstellung von Polyamidschaumstoffen | |
DE2746702A1 (de) | Aktivierte anionische polymerisation von lactamen | |
DE2546323C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schwefelschaumstoffs | |
DE2301587A1 (de) | Verfahren zur entfernung von borsaeure aus lactamen | |
DE1645110A1 (de) | Verfahren zum Polymerisieren von Lactam | |
DE68910407T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten schlagfesten Polyamiden. | |
DE3436361A1 (de) | Zellhaltige formteile mit zellfreier aussenhaut und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1544637A1 (de) | Verfahren zur Herstellung flexibler zellularer Polyurethane | |
DE2115297A1 (de) | Verfahren zur Herstellung geformter Gegenstände aus Polycaprolactam |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |