DE2246148A1 - Abfederungs- und puffervorrichtung - Google Patents

Abfederungs- und puffervorrichtung

Info

Publication number
DE2246148A1
DE2246148A1 DE19722246148 DE2246148A DE2246148A1 DE 2246148 A1 DE2246148 A1 DE 2246148A1 DE 19722246148 DE19722246148 DE 19722246148 DE 2246148 A DE2246148 A DE 2246148A DE 2246148 A1 DE2246148 A1 DE 2246148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resilient material
wing
chamber
blade
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722246148
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Firth Robertshaw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2246148A1 publication Critical patent/DE2246148A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/22Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having rubber springs only
    • B60G11/225Neidhart type rubber springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/08Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber
    • F16F3/087Units comprising several springs made of plastics or the like material
    • F16F3/093Units comprising several springs made of plastics or the like material the springs being of different materials, e.g. having different types of rubber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. HUGO WILCKEN · DIPL.-ING. THOMAS WILCKEN 2 2 A 6 1 A 8
D - 24 LÜBECK, BREITE STRASSE 52-54
Cz./Al.
Anmelder: Michael Firth Robertshaw, 11 Durleigh Road, Bridgwater, Somerset, Großbritannien
Abfederungs- und Puffervorrichtung .
Die Erfindung betrifft eine Abfederungs- und Puffervorrichtung, wie sie z.B. als Stoßdämpfer für ein Motorfahrzeug benutzt werden kann, aber die Erfindung soll so verstanden werden, daß sie nicht auf dieses Anwendungsgebiet beschränkt ist, und die Vorrichtung kann so geändert werden, daß sie als eine Puffervorrichtung wirkt.
Die Erfindung besteht in einer Abfederungsvorrichtung, die eine Kammer mit starren Wänden umfaßt, wobei die Kammer federndes Material enthält, und es sind Mittel vorgesehen, um außerhalb oder innerhalb der Kammer einen Druck auf das federnde Material auszuüben, um dieses Material durch oder gegen einen Teil der Kammerwandung zusammenzudrücken.
Die Erfindung besteht ebenfalls in einer Abfederungsvorrichtung, die eine Schaufel oder einen Flügel umfaßt, die bzw. der auf einer Spindel montiert ist, die in einem lager in einer Kammer gelagert ist, deren Volumen durch die Verdrehung des Flügels
309814/0815
Lübeck (04 51) 7 58 88 ■ Bank: Comm.rzbank LOb.ck (BLZ 230 *» 22) Konto-Nr. 390187 · Posfsrfied« Hamburg 138119
-2- 22A6U8
oder der Schaufel überstrichen wird, und in welcher Vorrichtung federndes Material in der Kammer auf jeder Seite des Flügels oder der Schaufel enthalten ist, wodurch das federnde Material aufgrund der Drehbewegung des Flügels oder der Schaufel durch die Anlegefläche des Flügels oder der Schaufel zusammengedrückt wird, um der Drehbewegung einen Widerstand entgegenzusetzen.
Das federnde Material kann die Form beliebiger Körper aufweisen oder kann in Form von zwei oder mehreren profilierten Elementen j vorgesehen sein, die einen Raum in der Kammer auf jeder Seite des Flügels oder der Schaufel besetzen. ,
; Vorteilhaft kann das federnde Material die Eigenschaft verschiedeS-
i ner Shore-Härtenzusammenfassend aufweisen, und zwar durch sein j gesamtes Volumen hindurch, so daß es in Betrieb als eine Feder mit veränderbarer Federwertcharakteristik wirkt.
Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung sind die Kammer und !der Flügel oder die Schaufel aus Extrusionserzeugnissen bzw. aus !Strangpreßerzeugnissen aus passendem Material hergestellt, z.B. aus geeignetem Plastikmaterial, wodurch eine Vorrichtung, die einen vorbestimmten Widerstandsgrad in bezug auf die Flügelbewegung aufweist, einfach durch die Wahl der Länge der Kammer und des Flügels oder der Schaufel mit passenden längen des eingefüllten federnden Materials hergestellt werden kann.
3 -
3098U/0815
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird sie nun mit Bezug auf die anliegende Zeichnung näher erläutert, in der beispielsweise zwei Ausführungsformen der Erfindung schematisch darge- ·'" stellt sind. Es zeigen:
Figur 1 eine isometrische Ansicht eines ersten
Ausführungsbeispiels, bei dem federndes '. Material verwendet wird, welches aus zwei profilierten Elementen besteht,
Figur 2 eine isometrische Ansicht einer Ausführungeform, bei der getrennte Stangen aus federn^ dem Material verwendet werden. !
j Figur 1 zeigt eine Ausführungsform, in der ein Flügel oder eine i
! Schaufel 1 eine Wulstkante 2 aufweist, die eine Spindel oder
eine Welle bildet, welche innerhalb einer konkaven Mulde 3 gelagert ist, wobei die Mulde 3 eine Lagerfläche in dem flachen
iTeil 4 einer Kammer 5 mit D-Querschnitt bildet. Die Kammer 5 !ist ein Teil eines Extrusionserzeugnisses bzw. eines Strangpreß- j erzeugnisses aus Metall oder geeignetem Plastikmaterial, dessen axiale Länge so gewählt ist, um der Vorrichtung zu ermöglichen, einen bestimmten Widerstandsgrad in bezug auf die Flügelbewegung j aufzuweisen, worauf vorstehend Bezug genommen wurde. Für diesen Zweck ist die axiale Länge nicht endlich dargestellt. Die Platte kann mit seitlich angeformten Gliedern 6 und 7 zur Anordnung an ( einem weiteren Glied versehen sein, bei dem es gewünscht wird, i eine federnde Aufhängung vorzusehen, z.B. an einem Chassis j eines Motorfahrzeuges. Der Flügel oder die Schaufel 1 mit seiner bzw. ihrer Spindel 2 sind gleicherweise aus Strangpreßmaterial our: Metall oder f<ee,i ^netoiri 10 filtermaterial hergestellt»
3 0 98 U/08 U*
BAD ORIGINAL
2246U8 i
Auf jeder Seite des Flügels oder der Schaufel ist in die hohlen | Räume der Kammer 5 federndes Material eingefüllt, welches in ' diesem Ausführungsbeispiel die Form zweier profilierter Elemente
8 und 9 aufweist, aber es soll anerkannt sein, daß die dort j
gezeigten Formen nicht vorgeschrieben sind. Die beiden Elemente \ können die gleiche oder verschiedene Shore-Härten aufweisen
oder sie können so hergestellt sein, daß verschiedene Teile von ι
ihnen unterschiedliche Shore-Härten aufweisen. ■
Es ergibt sich, daß die Anlegefläche des Flügels oder der Schaufel
; i
■ · !
j während einer Drehbewegung des Flügels oder der Schaufel 1 im I
lager 3 innerhalb der Kammer auf das eine oder das andere der Elemente 8 und 9 einen Druck erzeugt, wobei das entsprechende Element zusammengedrückt wird, und dieses setzt der Drehbewegung des Flügels oder der Schaufel einen Widerstand entgegen, und wemji die Elemente unterschiedliche Shore-Härten aufweisen, wird deren Kombination als eine Feder mit veränderbarer Federcharakteristik wirken.
In der Zeichnung wird angenommen, daß sich der Flügel 1 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles verdreht, wodurch das Element 8 zusammengedrückt wird und wodurch dem Element 9 erlaubt wird, sich auszudehnen, wie es dargestellt ist. Eine umgekehrte Drehbewegung des Flügels 1 wird ein Zusammenpressen des Elementen 9 und eine Ausdehnung des Elementes 8 bewirken.
Das Ausführungsbeispiel nach Figur 2 ist dem in Figur 1 gezeigten sehr ähnlich, und gleiche Bezugsziffern sind für gleiche Teile
3098U/0815
verwandt, jedoch sind die Räume auf "jeder Seite des Flügels oder der Schaufel 1 anstatt mit profilierten Elementen 8 und 9 nach Figur 1 mit Stangen 10 und 11 besetzt, die aus federndem Material hergestellt sind, und diese Stangen sind so gezeigt, ; daß sie unterschiedliche Shore-Härten aufweisen, was durch unterschiedliche Schraffur "bzw. Kreuz-Schraffur oder durch Fehlen
einer solchen Schraffur dargestellt ist.
Gleicherweise wie im Ausführungsbeispiel nach Figur 1 wird die Drehbewegung des Flügels 1 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles die Stangen 10 zusammenbringen und zusammendrücken,wobei j
es den Stangen 11 ermöglicht ist, sich zu trennen und auszudehen; und die Bewegung des Flügels 1 in entgegengesetzter Richtung wird die Stangen 11 zusammendrücken und es den Stangen 10 ermöglichen, sich zu trennen und auszudehnen. Die Stangen 10 und 11 können axial angeordnet sein, wie es dargestellt ist, oder sie können auch quer angeordnet sein, d.h. im rechten Winkel zu den Flächen des Flügels 1 Alternativ kann das federnde Material auch in Form von Klumpen, Pellets oder in anderen beliebigen Partikeln hergestellt sein.
Bei Benutzung als Dämpfungsvorrichtung für beispielsweise ein (Fahrzeug kann ein Gelenkann (nicht gezeigt) verwendet werden,
•um die Bewegungen der Straßenräder zu übertragen·, und die Achse
,der Welle oder der Spindel 2 liegt parallel zur Achse der •Straßenräder. Im allgemeinen wird eine Vorrichtung für jedes
I- ·
Rad vorgesehen, und jede Torrichtung stellt einen Stoßdämpfer
- 6 -3098U/0815
2246U8
für das Fahrzeug dar.
Es ist klar, daß die Vorrichtung nicht auf die Benutzung als [ Stoßdämpfer beschränkt ist, sie kann auch als Puffereinrichtung '■ iverwendet werden. Zum Beispiel kann von dem einen inneren Druck [ erzeugenden Flügel abgesehen werden und die Kammer 5 kann aus 1 zwei teleskopisch angeordneten hohlen Teilen bestehen, wodurch ein äußerer Druck auf ein Teil das federnde Material in der kammer zusammendrücken wird. ,
Es ist ebenfalls klar, daß die Vorrichtung eine feste oder ver-
i änderbare Charakteristik aufweisen kann, die davon abhängt, ob das federnde Material die gleiche oder verschiedene Shore-Härten, d.h. Kompressibilität, durch seine gesamte Masse hindurch aufweist.
Ein zweckmäßiges federndes Material ist Gummi, entweder organisches oder synthetisches Gummi. Die Extrusionserzeugnisse bzw. Strangpreßerzeugnisse für den Flügel 1 und die Kammer 5 können aus einer geeigneten legierung bestehen.
3098U/0B1S

Claims (6)

  1. PATENTANWÄLTE
    DR. HUGO WILCKEN · D!PL.-!NG. THOMAS WILCKEN2 246148
    D - 24 LÜBECK, BREITE STRASSE 52-54
    Sep. 1972
    Cz./Al.
    Anmelder: Michael Firth Robertshaw, 11 Durleigh Road, Bridgwater, Somerset, Großbritannien
    Patentansprüche
    i/ Abfederungs- und Puffervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Kammer mit starren Wänden umfaßt, die federndes Material enthält., und daß Mittel vorgesehen sind, um auf das federnde Material außerhalb oder innerhalb der Kammer einen Druck auszuüben, um das federnde Material durch oder gegen einen Teil der Kammerwandung zusammenzudrücken.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen oder eine auf einer Spindel montierten Flügel oder Schaufel umfaßt, wobei die Spindel in einer lagerung in einer Kammer gelagert ist, deren Volumen durch die Drehbewegung des Flügels oder der Schaufel überstrichen wird, und daß die Vorrichtung federndes Material in der Kammer auf jeder Seite des Flügels oder der Schaufel enthält, wodurch das federnde Material aufgrund der Drehbewegung des Flügels oder der Schaufel durch die Anlegefläche des Flügels oder der Schaufel zusammengedrückt wird, um der genannten Bewegung einen Widerstand entgegenzusetzen.
    — 2 —
    309814/0815
    lübedc (04 51) 7 58 8!J- Bank; Commerzbank lübecl· (BIZ 230 400 22) I'onlo-Nr. 390187· I1DsKcJiCd: Hainburu 13B1 19
    _£_ 274BU8
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, da<3 das federnde Material die Form beliebiger Körper aufweist, z.B. die Form von Stangen, Klumpen, Pellets oder anderen Partikeln.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Material zusammenfassend die Eigenschaften von unterschiedlichen Shore-Härten durch sein gesamtes Volumen hindurch aufweist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dar die Kammer und der Flügel oder die Schaufel aus Extrusionserceugnissen bzw. Strangpreßerzeugnissen aus Metall oder Plastikmaterial hergestellt sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lammer mit den starren Wänden aus zwei Teilen besteht, die teleskopisch miteinander in Eingriff stehen und einem äußeren Druck auf eines der Teile zugänglich sind bzw. darauf ansprechen, uir das federnde Material gegen die Kammerwandung su drücken.
    3098U/08H
DE19722246148 1971-09-22 1972-09-20 Abfederungs- und puffervorrichtung Pending DE2246148A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4415671 1971-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2246148A1 true DE2246148A1 (de) 1973-04-05

Family

ID=10432044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722246148 Pending DE2246148A1 (de) 1971-09-22 1972-09-20 Abfederungs- und puffervorrichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2246148A1 (de)
FR (1) FR2155301A5 (de)
IT (1) IT968262B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272572A (en) * 1979-10-11 1981-06-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Vibration isolation structure
IT1154662B (it) * 1980-05-07 1987-01-21 Leopoldo Tartarini Articolazione cilindrica ammortizzata

Also Published As

Publication number Publication date
IT968262B (it) 1974-03-20
FR2155301A5 (de) 1973-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419952A1 (de) Strangpresse
DE1916214A1 (de) Dichtung zwischen zwei relativ zueinander drehbaren Teilen
DE2246542B2 (de) Federung für Fahrzeuge
DE665468C (de) Federnde Aufhaengevorrichtung, insbesondere fuer Fahrradsaettel, Automobil- und Motorradrahmen
DE646964C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3324165A1 (de) Beidseitig wirksamer hydraulischer stossdaempfer
DE2246148A1 (de) Abfederungs- und puffervorrichtung
DE2642334A1 (de) Tragvorrichtung fuer einen schwimmenden drehring
DE2937412C2 (de) Kolbenanordnung
DE2307823A1 (de) Vorrichtung zum daempfen von linearen und dreh-schwingungen
DE2342567A1 (de) Luftfilter mit maeanderfoermig gefalteten, parallelen filterflaechen
DE2155814B2 (de) Vorrichtung zum Entgraten von Preßteilen aus Gummi o.a. Werkstoffen
DE536950C (de) Daempfungsvorrichtung
DE2131534B2 (de) Gerät zum Beschichten eines langgestreckten Gutes mit einem pul verförmigen Material
DE592038C (de) Reibungsstossdaempfer
DE2105640A1 (de) Federspeicherzylinder
DE3830607A1 (de) Konstruktionspofil mit quadratischem aussenquerschnitt
DE1939158A1 (de) Drehzylinder
DE3325781A1 (de) Zahnrad
DE3126716A1 (de) Abdichtanordnung
DE2016107A1 (de) Flexibler, zusammenlegbarer Behälter
DE60108977T2 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE2345699C2 (de) Langgestreckter Fender aus mindestens einem elastischen Pufferkörper
DE311384C (de)
DE2043755A1 (de) Verfahren zum Pressen und Verdichten