DE2043755A1 - Verfahren zum Pressen und Verdichten - Google Patents
Verfahren zum Pressen und VerdichtenInfo
- Publication number
- DE2043755A1 DE2043755A1 DE19702043755 DE2043755A DE2043755A1 DE 2043755 A1 DE2043755 A1 DE 2043755A1 DE 19702043755 DE19702043755 DE 19702043755 DE 2043755 A DE2043755 A DE 2043755A DE 2043755 A1 DE2043755 A1 DE 2043755A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- free
- molded parts
- granular
- flowing material
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/001—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a flexible element, e.g. diaphragm, urged by fluid pressure; Isostatic presses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/02—Compacting only
- B22F3/04—Compacting only by applying fluid pressure, e.g. by cold isostatic pressing [CIP]
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/40—Heating elements having the shape of rods or tubes
- H05B3/42—Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
- H05B3/48—Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
- H05B3/52—Apparatus or processes for filling or compressing insulating material in tubes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
Description
2043755 Patentanwalt Dipl.-Phys. Gerhard Liedl 8 München 22 Steinsdorfstr. 21-22 Tel. 29 84
A 4803
ELPAG AG. CHUR
Bahnhofplatz 10, Haus "Winterthur", CHU R/Schweiz
Verfahren zum Pressen und Verdichten.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Pressen und Verdichten von
Rohrheizkörpern, Sinterkörpern, Schweiß- oder Ofenelektroden, Graphitelektroden
oder von anderen Formteilen.
Aus der österreichischen Patentschrift 264 681 ist ein Verfahren zum
Pressen und Verdichten von Heizkörpern bekannt, bei denen in einem Rohrmantel ein oder mehrere in eine Füllmasse eingebettete Heizleiter
angeordnet sind. Bei diesem Verfahren werden die Rohrheizkörper in einen Druckbehälter eingebracht. Der Druck einer Druckflüssigkeit im
209811/0231
C/Ho
Behälter wird auf die zur allseitigen Verdichtung der Füllmasse erforderliche
Höhe gesteigert. Um das Druckmedium an einem Eindringen in die Füllmasse zu hindern, wurde gemäß der genannten Patentschrift
weiterhin vorgeschlagen, die Enden des Rohrheizkörpers vor dem Einbringen
in den Druckbehälter durch Kappen, vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff, zu verschließen.
Es ist weiterhin aus der österreichischen Patentschrift 279 754 ein
Verfahren zum Nachpressen von Formteilen bekannt; bei dem eine isostatische Presse und ein eine größere Anzahl von eingeschlichteten
Formteilen aufnehmender Behälter verwendet werden. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß während oder nach dem Einschlichten
der Formteile in den Behälter ein körniges, rieselfähiges Material in die zwischen den Formteilen verbleibenden Zwischenräume eingefüllt
wird und anschließend die Oberflächen der durch das körnige Material in ihrer Lage fixierten Formteile dem Druckmedium der Presse ausgesetzt
werden.
Mit diesem Verfahren wird vor allem erreicht, daß sich die Formteile
während des Preßvorganges nicht in unerwünschter Weise verformen. Wenn z.B. bei einem haarnadeiförmig gebogenen Rohrheizkörper die
Formänderungen an der Biegestelle zwischen den Schenkeln auch nur einige wenige Grad oder darunter betragen, so können sich die Abstände
der Schenkelenden doch um mehrere Millimeter verändern. Dies ist jedoch für viele Anwendungszwecke nicht tragbar. Das gemäß dem beschriebenen
bekannten Verfahren eingefüllte rieselfähige Material hindert nun infolge seiner Reibung die Formteile an derartigen Verformungen.
209811/0231
Als Druckmedien sind bisher für das isostatische Pressen ausschließlich
Flüsigkeiten und evtl. Gase herangezogen worden. Dies geht z.B. aus der deutschen Qffenlegungsschrift 1 806 608 hervor, die auf verschiedene
Druckmedien auf Seite 2 und 3 eingeht. Auf Seite 3, erster Absatz, wird auch angeführt, daß z.B. Hydraulöl in einem fertigen
Hartmetallkörper diesen weniger verwendbar machen kann. Hydraulöl in einem Heizelement bewirkt, daß das Element wegen des nichtleitenden
Charakters des Öles nur schwer. Isolationsproben unterworfen werdan kann usw. Auch bei der Elektrodenherstellung können Nachteile
nachgewiesen werden.
Aus diesem Grunde muß durch geeignete Maßnahmen verhindert werden,
daß die Fltißigkeiten in das Innere des zu pressenden Körpers eindringen.
Bei zu pressenden Sinterteilen werden diese in Plastikbehälter eingeschweißt,
bei Rohrheizkörpern werden die Rohrenden durch Kappen bzw. durch entsprechend geeignete Abdichtungen flüßlgkeitsdicht gemacht.
Die Praxis zeigt jedoch, daß einerseits auf dieses Einpacken und Abdichten eine große Sorgfalt aufgewendet werden muß, die entsprechende
Kosten verursacht. Trotz dieser Sorgfalt ist der Ausschuß durch Eindringen von Flüsigkeit relativ hoch. Das Austreiben der Druckflüssigkeit
bereitet, auch wenn es sich um Wasser handelt, große Schwierigkeiten, weil gerade durch das isostatische Pressen eine hohe Dichte
des Formkörpers erreicht wird.
Schließlich ist noch als Nachteil bei flüssigen Druckmedien und gar erst
bei gasförmigen zu erwähnen, daß bei den hier zur Anwendung kommenden
hohen Drücken eine Kompression auftritt, die z.B. bei 6. ooo Atmosphären bei Wasser, welches allgemein als inkompressibel gilt, etwa
2o% ausmacht. Dadurch wird die Gesamtleistung herabgesetzt.
In der bereits erwähnten deutschen Auslegeschrift 1 806 608 ist ein Ver-
48O3SC 209811/0231
20Λ3755
fahren zur Herstellung von Pulverkörpern im isostatischen Druckverfahren
bekannt geworden, bei welchem zwei verschiedene Druckflüssigkeiten, z.B. Drucköl und Wasser, verwendet werden, die voneinander
getrennt sind. Man vermeidet auf diese Weise einen Korrosiondangriff durch das Wasser am Druckgefäß der Presse.
Ein besonderer Nachteil der Verwendung von flüßigen und gasförmigen
Druckmedien liegt in der Energie, die durch die Kompression dieser Medien gespeichert wird. Nach den neuesten Vorschriften dürfen daher
in bestimmten Ländern infolge mehrerer Unfälle Pressen, die nicht aufgrund ihrer besonderen Konstruktion eine ausreichende Sicherheit
gewährleisten, nur in Betonbunkern betrieben werden, da bei den aufgetretenen Explosionen Teile der Presse mehrere hundert Meter weit
geschleudert wurden.
Schließlich tritt noch in gewissen Fällen ein Problem darin auf, daß
flüßige und gasförmige Druckmedien manchmal unerwünschte Verformungen des Formteiles ergeben. Ein ungefülltes, an beiden Seiten verschlossenes
Metallrohr wird z.B. flach gedrückt und nicht, wie erwünscht, nur im Durchmesser bei Beibehaltung der Form verkleinert.
Der Erfindung liegt nun die Verbesserung der genannten bekannten Verfahren
als Aufgabe zugrunde.
Insbesondere soll es möglich sein, poröse Formkörper oder unverschlossene
Rohrheizkörper isostatisch zu komprimieren, wobei ein Eindringen des Druckmediums in das Innere der zu pressenden Körper
mit loo%iger Sicherheit vermieden werden soll. Auf diese Weise sollen
nicht nur die Vorbereitungskosten für das isostatische Pressen verringert werden, sondern auch Nachbehandlungen oder Reinigungen überflüßig
werden.
4803 209811/0231
Im Hinblick auf die Sicherheit der Arbeitsweise der Presse soll das
Druckmedium nicht oder nur in ganz kleinem Umfang kompressibel sein*
wenigstens soweit dies das auf die Formteile einwirkende Medium betrifft, damit gefährliche Explosionen ausgeschlossen werden.
Diese Aufgabe wurde gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst,
daß als Medium zur Druckübertragung auf die Oberflächen der Formteile ein körniges und rieselfähiges Material verwendet wird. Vorzugsweise
wird zur Trennung der primären Druckflüssigkeit von dem körnigen und rieselfähigen Material ein Behälter verwendet, der allseitig
verschließbar ist und welcher die Formteile zusammen mit dem rieselfähigen Material aufnimmt.
Es zeigt sich nun wider Erwarten, daß die Fixierung und Formtreue der Formteile wesentlich besser ist, als wenn Druckflüssigkeiten verwendet
werden. Ein haarnadelförmig gebogener Rohrheizkörper behält seinen exakten Schenkelabstand bei, während er sonst zu einem Aufbiegen
neigt, wenn eine Druckflüssigkeit ohne besondere Hilfsmaßnahmen verwendet wird. Ein nach dem Füllen nicht vorverdichteter Rohrheizkörper
behält, wenn das Ausgangsrohr kreisrund war, die kreisrunde Form beim isostatischen Pressen bei. Dieses Ergebnis ist von einem
bestimmten Verhältnis zwischen der Korngröße des rieselfähigen Materials,
der Oberflächenreibung und der Größe des zu behandelnden
Formteiles abhängig, welches sich durch Versuche ermitteln läßt. Bei zu großer Korngröße und unregelmäßigen Oberflächen kann es vorkommen,
daß keine gleichmäßige Druckeinwirkung auf die gesamte Oberfläche des Formteiles auftritt. Bei zu kleiner Korngröße und sehr glatter
Oberfläche werden die Formteile nicht in dem angegebenen Sinn in ihrer Lage fixiert. Am besten haben sich kugelförmige Materialien bewährt,
die bei Rohrheizkörpern einen Durchmesser von o, 1 bis 3 mm haben sollen. Der Durchmesserbereich von o, 2 bis 1 mm wird bevor-
209811/0231
20A3755
zugt, Spezielle Materialien, die geeignet sind, sind Elektrokorund,
Stahlsand, wie er zum Sandstrahlen verwendet wird, Glaskugeln, Zirkonsand und Stahlkugeln, jedoch auch elastisches Material, wie rieselfähige
Gummi- oder Kunststoffteilchen; bei diesen dauert allerdings der Preßvorgang länger, weil durch die elastische Verformbarkeit
dieser Teile Vorerst die Hohlräume zwischen den einzelnen Teilchen bei Druckanstieg ausgefüllt werden.
Ein unerwarteter Effekt liegt noch darin, daß man im Vergleich zu flüssigen Druckmedien mit geringeren Drücken auskommt, obwohl anzunehmen
wäre, daß, bedingt durch die Oberflächenreibung, höhere Drücke erforderlich werden.
Von den infrage kommenden Materialien sind aus wirtschaftlichen Erwägungen
die harten, elastisch nicht verformbaren vorzuziehen, da die Presse schneller und mit weniger Energieaufwand auf den erforderlichen
Druck kommt. Infolge Fortfalls der eingangs erwähnten Explosionsgefahr kann die ganze Konstruktion der Presse leichter gehalten
werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung wird ein Behälter verwendet, der einen Mantel aus Kautschuk
oder einem gummiähnlichen Material, z.B. aus einem elastischen Kunststoff, besitzt.
Auf den beillegenden Zeichnungen sind bevorzugte Ausführungsformen
von Behältern, wie sie zur Durchführung des Verfahrens gemäß der
Erfindung geeignet sind, dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt eines mit Rohrheizkörpern und einem körnigen Material gefüllten Behälter;
Fig. 2 einen Schnitt einer zweiten Ausführungsform eines
Behälters;
48o3 209811/0231
48o3 209811/0231
Fig. 3 einen Schnitt einer dritten Ausführungsform eines
Behälters.
Der in Fig. 1 dargestellte Behälter besteht aus einer Stirnplatte 1 aus
Stahl, an welcher mittels eines Spannbandes 2 ein Sack 3 aus einem elastischen Material abdichtend so befestigt ist, daß ein Eindringen
von Druckmedium in das Innere des Sackes 3 verhindert wird. Der Behälter wird mittels einer Haltevorrichtung 4, welche für eine Druckflüssigkeit
durchlässig ist, in die Druckkammer einer isostatischen Presse eingebracht.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist der Behälter zweiteilig
ausgebildet, wodurch seine Füllung und Entleerung beschleunigt werden. Er besteht aus zwei zylindrischen Mänteln 5 aus einem nachgiebig
verformbarem Material , welche mittels Spanribändern 2 an den
beiden Stirnplatten 1 und an einem Zwischenring 6 befestigt sind.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist ein Deckel 7 vorgesehen,
der ebenfalls aus einem nachgiebig verformbaren Material besteht.
Der Stirnrand des Deckels 7 wird zusammen mit dem oberen Rand des Sackes 3 mittels eines Spannbandes 2 an einen Stahlring 3 angepreßt.
Die zu pressenden Formteile, z.B. fertig gebogene und handelsüblich
an ihren Enden verschlossene Rohrheizkörper 9 werden zusammen mit einem körnigen und rieselfähigen Material Io in den Behälter eingebracht,
wobei auf eine möglichst dichte Packung geachtet wird. Das rieselfähige Material wird vorzugsweise eingerüttelt. Bei dem Verfahren
gemäß der Erfindung sind jedoch im Gegensatz zu dem eingangs
beschriebenen bekannten Verfahren, bei dem eine Druckflüssigkeit
durch die Zwischenräume zwischen den Körnern eindringt und auf die
48o3 209811/0231
Oberflächen der Rohrheizkörper einwirkt, nur solche Materialien geeignet,
die ohne nennenswerten Bruch selbst einen entsprechenden Druck auf die Formteile ausüben können. Die Praxis zeigte, daß die Druckübertragung
entgegen der Erwartung gleichmäßig und einwandfrei auch über das körnige. Material erfolgt. Da dieses nicht in die Formteile eindringt,
entfallen die eingangs erwähnten Nachteile.
48o3 209811/0231
Claims (10)
- - 9 Patentansprüche(l. /Verfahren zum Pressen und Verdichten von Rohrheizkörpern, Sinter-' körpern, Schweiß- oder Ofenelektroden, Graphitelektroden oder von anderen Formteilen, dadurch gekennzeichnet, daß als Medium zur Druckübertragung auf die Oberflächen der Formteile ein körniges und rieselfähiges Material verwendet wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als primäres Druckmedium eine Druckflüssigkeit verwendet wird, welche auf das körnige und rieselfähige Material seinen Druck überträgt, jedoch von diesem getrennt ist.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als rieselfähiges Material ein solches mit kugelförmiger oder annähernd kugelförmiger Gestalt verwendet wird.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein rieselfähiges Material mit einer Korngröße von o, 1 bis 3 mm, vorzugsweise von o, 2 bis 1 mm, verwendet wird.
- 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß als rieselfähiges Material Elektrokorund, Zirkonsand,Stahlsand, Gummi- oder Kunststoffteile verwendet wird.
- 6. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Trennung der Druckflüssigkeit von dem körnigen und rieselfähigen Material ein Behälter dient, der allseitig verschließbar ist und welcher die Formteile zusammen mit dem rieseiförmigen Material aufnimmt.48o3 209811/023120A3755
- 7. Verfahren nach Anspruch β, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter einen Mantel aus Kautschuk oder einem gummiähnlichen Material, z. B. aus einem elastischen Kunststoff, besitzt.
- 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel mittels eines Spannbandes auf wenigstens eine Abschliißplatte aus einem harten Material, z. B. aus Stahl, aufgespannt ist.
- 9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Deckel als auch der übrige Behälter aus elastischem Material besteht und daß die Verbindung über einen Metallring erfolgt, an welchem die Bänder an der Verbindungsstelle mittels eines Spannbandes angedrückt werden.
- 10. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Formteile zusammen mit dem körnigen Material in einen Plastiksack eingeschweißt werden.4803 209811/0231Leerseite
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702043755 DE2043755A1 (de) | 1970-09-03 | 1970-09-03 | Verfahren zum Pressen und Verdichten |
AT745371A AT311511B (de) | 1970-09-03 | 1971-08-26 | Verfahren zum Nachpressen von Formteilen, wie Rohrheizkörpern od.dgl., und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
CH1251171A CH531409A (de) | 1970-09-03 | 1971-08-26 | Verfahren zum Pressen und Verdichten von Formteilen |
NL7111958A NL7111958A (de) | 1970-09-03 | 1971-08-31 | |
GB4060271A GB1341716A (en) | 1970-09-03 | 1971-08-31 | Method of moulding tubular heating elements by isostatic compression |
CA121,951A CA955713A (en) | 1970-09-03 | 1971-09-02 | Method of pressing and compressing |
SE1119871A SE375925B (de) | 1970-09-03 | 1971-09-03 | |
FR7131878A FR2107220A5 (en) | 1970-09-03 | 1971-09-03 | Isostatic compression - for compacting sinter metal or other mouldings using a solid fluid medium |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702043755 DE2043755A1 (de) | 1970-09-03 | 1970-09-03 | Verfahren zum Pressen und Verdichten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2043755A1 true DE2043755A1 (de) | 1972-03-09 |
Family
ID=5781514
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702043755 Pending DE2043755A1 (de) | 1970-09-03 | 1970-09-03 | Verfahren zum Pressen und Verdichten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT311511B (de) |
DE (1) | DE2043755A1 (de) |
GB (1) | GB1341716A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4477545A (en) * | 1983-06-29 | 1984-10-16 | Union Carbide Corporation | Isostatic compression method for producing solid state electrochemical cells |
IT201800006895A1 (it) * | 2018-07-03 | 2020-01-03 | Dispositivo per pressa |
-
1970
- 1970-09-03 DE DE19702043755 patent/DE2043755A1/de active Pending
-
1971
- 1971-08-26 AT AT745371A patent/AT311511B/de not_active IP Right Cessation
- 1971-08-31 GB GB4060271A patent/GB1341716A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT311511B (de) | 1973-11-26 |
GB1341716A (en) | 1973-12-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1806608A1 (de) | Verfahren und Anordnung zwecks Herstellung von Pulverkoerpern im isostatischen Druckverfahren | |
DE1223810B (de) | Hochdruckapparatur mit sich verjuengenden Pressstempeln | |
DE2745391A1 (de) | Druckschnecke | |
EP0521179A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rohrförmigen Filterelementen | |
DE2043755A1 (de) | Verfahren zum Pressen und Verdichten | |
DE3410211A1 (de) | Vorrichtung zum dichten einer betonpumpe | |
DE1956551A1 (de) | Presswerkzeug fuer die Herstellung von Stangen und Rohren durch Pressen von Pulver | |
DE2745020C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum pulvermetallurgischen Herstellen von Formkörpern | |
DE2758254A1 (de) | Vorrichtung zum abstrecken und abstreifen einteiliger behaelterruempfe | |
DE1223812B (de) | Vorrichtung zum portionsweisen Austragen von gasfoermigen, fluessigen und/oder festen Stoffen aus unter Druck stehenden Raeumen | |
DE653275C (de) | Dichtungsvorrichtung fuer unter hohem Druck stehende Gefaessverschluesse | |
AT146814B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung Preßstücken aus Kunstharz. | |
DE2346785C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dünnwandiger, hohler Gegenstände aus Polytetrafluoräthylen | |
DE2101886A1 (en) | Isostatic compression - for compacting sinter metal or other mouldings using a solid fluid medium | |
DE958261C (de) | Vorrichtung zum Pressen pulverfoermiger Stoffe | |
DE2440725A1 (de) | Vorrichtung zum kaltformen von hohlkoerpern | |
DE2043755B (de) | Verfahren isostatischen Verdichten | |
DE2610476C3 (de) | Vorrichtung zum Einspritzen einer Dichtmasse in eine Stoßfuge o.dgl | |
DE68924278T2 (de) | Heissverpressen von teilchenmaterial. | |
DE1957700A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen hochverdichteter elektrischer Heizelemente | |
DE1000190B (de) | Fluessigkeitsfeder | |
DE2038739C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum isostatischen Verdichten von Metallteilchen in feste Form | |
DE904406C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen feuchtigkeitshaltiger Massen | |
AT220113B (de) | Hydraulischer Stempel bzw. Stütze od. dgl., insbesondere Grubenstempel | |
DE2051436A1 (de) | Pressformen fur Verdichtungspressen |