DE2245989A1 - Druckvorrichtung mit an drehankern befestigten aufzeichnungsstiften - Google Patents

Druckvorrichtung mit an drehankern befestigten aufzeichnungsstiften

Info

Publication number
DE2245989A1
DE2245989A1 DE19722245989 DE2245989A DE2245989A1 DE 2245989 A1 DE2245989 A1 DE 2245989A1 DE 19722245989 DE19722245989 DE 19722245989 DE 2245989 A DE2245989 A DE 2245989A DE 2245989 A1 DE2245989 A1 DE 2245989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
plane
rotating
recording pen
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722245989
Other languages
English (en)
Other versions
DE2245989C3 (de
DE2245989B2 (de
Inventor
Nils Anders Aagren
Sven Erik Axel Sollander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2245989A1 publication Critical patent/DE2245989A1/de
Publication of DE2245989B2 publication Critical patent/DE2245989B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2245989C3 publication Critical patent/DE2245989C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/23Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material using print wires
    • B41J2/235Print head assemblies
    • B41J2/24Print head assemblies serial printer type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/23Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material using print wires
    • B41J2/27Actuators for print wires
    • B41J2/275Actuators for print wires of clapper type

Landscapes

  • Impact Printers (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

ZPHN.6138, BOSS/EVH.
Df. Herbett Seh öle Patentanwalt Anmelder: N.V.Philips' Gloeüampenfabrleken
Akt» No.. PHN- 6138
Anmeldune vpmt 18. Sept. 1972
"Druckvorrichtung mit an Drehankem befestigten Aufzeichnungsstiften."
Die Erfindung betrifft θina Druckvorrichtung sun Abdrucken von aus einem Mosaik von punkt» oder linien« fBrmigen Elementen aufgebauten Zeichen auf einem Informations* träger, mit einer Anzahl regelmSssig angeordneter Elektromagneten mit plattenförmigen Drehankern, die nahe β in eis ersten Ende mit einem nahezu quer zur Ebene des Ankere stehenden Aufzeichnungsstift und nahe einem gegenüber dem ersten Ende liegenden zweiten Ende mit einer gleichfalls nahezu quer zur Ebene des Ankers stehenden, als Rückstellfeder dienenden Biegefeder versehen sind«
Bei einer bekannten Druckvorrichtung (aus der französischen Patentschrift 1*577.^09) der eingangs genannten
- 2 - ZPHN.6138.
22/.59Θ9
Art wird der Drehanker durch eine auf den Schenkel des Jochs des Elektromagneten geschraubte Blattfeder unterstützt. Da die Schraubverbindung der Blattfeder auf dem Joch nahe dem Ende des betreffenden Schenkels des Jochs liegt, befindet sich der Punkt, um den sich der Anker bei Erregung des Elektromagneten dreht, nahezu in der Ebene des Ankers auf dem frei biegbaren Teil der Blattfeder. Ein Nachteil hiervon ist, dass die durch den Drehanker auf den Aufzeichnungsstift ausgeübte Kraft und die durch das Ankerende ausgeführte Bewegung, nicht entsprechend der Achse des gebogenen Aufzeichnungsstifts an der Befestigungsstelle des Ankers gerichtet sind. Dies führt zu einer unerwünschten Biegekraft im Aufzeichnungsstift und zu erhöhtem Verschleiss in dem Teil des Aufzeichnungsstifts, der verschiebbar in einer Lagerung geführt ist. Die Biegekraft im Aufzeichnungsstift muss in Druckvorrichtungen, bei denen der Aufzeichnungsstift einen verhBltnismflssig grossen Hub durchführt, möglichst vermieden werden.
Die Erfindung bezweckt, eine Druckvorrichtung zu schaffen, bei der die durch den Drehanker auf den Aufzeichnungsstift ausgeübte Kraft und die durch das Ankerende ausgeführte Bewegung nahezu entsprechend der Achse des Aufzeichnungsstifts an der Befestigungsstelle am Anker gerichtet sind, so dass die genannte unerwünschte Biegekraft im Aufzeichnungsstift auf ein Mindestmasβ besehrInkt wird.
Die Erfindung ist dazu dadurch gekennzeichnet,dass jede der Biegefedern nahe den vom Drehanker abgekehrten Ende
3098U/080A
- £ - ZPHN.6138.
in einem derartigen Abstand von der Ebene des Drehankers am Joch des betreffenden Elektromagneten befestigt ist, dass bei Erregung des Elektromagneten die durch den Anker auf den Aufzeichnungsstift ausgeübte Kraft und die durch das Ankerende ausgeführte Bewegung nahezu entsprechend der Achse des Aufzeichnungsstifts an der Befestigungsstelle am Drehanker gerichtet sind»
Die Erfindung wird anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele nSher erläutert» Es zeigen:
Fig. 1 eine schamatlsche Darstellung eines Schnitts durch einen Teil der erfindungsgemSssen Druckvorrichtung,
Flg. 2 eine Draufsicht auf die erfindungsgemässe Druckvorrichtung.
Die in Fig. 1 dargestellte Druckvorrichtung enthalt acht regelmSssig angeordnete gleiche Elektromagneten. Von diesen Elektromagneten liegen die vier Elektromagneten 1 (siehe Fig. 2) auf dem gleichen Pegel, während die übrigen vier Elektromagneten 3 gleichfalls auf einem gemeinsamen Pegel unter dem Pegel der Elektromagneten 1 liegen (siehe Fig. 1). In Fig. 1 sind der Einfachheit halber nur ein Elektromagnet 1 und nur ein Elektromagnet 3 dargestellt. Alle Elektromagneten haben ein E-f8rmiges Joch § aus magnetisch leitendem Material mit einem Mittelschenkel 7» auf dem eine Erregungsspule 9 angebracht ist (siehe Elektromagnet 1 in Fig. 1), Die Elektromagneten haben einen aus Streifenmaterial gebildeten Drehanker 11 aus magnetisch leitendem Material, der durch eine Blattfeder 13 unterstützt wird, die mittels eines Halters 15 am Aussenschenkel 17 des E-f8rmlgen Jochs
3098U/0Ö04
- * - ZPHN.6138.
befestigt 1st. An dem von der Blattfeder 13 abgekehrten Ende des Drehankere 11 ist ein Aufzeichnungsstift 19 be* festigt, der in den Lagerungen 21, 23» 25, 27 und 29 verschiebbar geführt ist» Die acht Aufzeichnungsstifte 19 sind derart gebogen, dass die in die Lagerung 29 eintretenden Enden in einen regelmSssigen Abstand in einer Linie nebeneinander liegen und dass sie über den grOssten Teil ihrer LKnge in einer Ebene liegen, die nahezu quer zur Ebene des betreffenden Drehankere 11 steht*
Bei einer bevorzugten Ausführungeform einer erfindungsgemSssen Druckvorrichtung ist der Aussenschenkel 17 jedes Jochs 5 mit einer Ausnehmung 31 versehen, so dass der biegbare Teil der Blattfeder 13 vom Joch freiliegt. Wie aus Pig, 2 hervorgeht, sind die vier auf demselben Pegel liegenden Elektromagneten 1 derart angeordnet, dass die betreffenden Drehanker etwa radial zu einem Zentrum gerichtet sind, das durch die Lagerung 29 gebildet wird. Dies gilt ebenso für die in Fig. 2 nicht dargestellten vier Elektromagneten 3·
Da die Biegefeder 13 in dem in einem Abstand 1 (siehe Fig. 1) von der Ebene des Drehankere 11 liegenden Halter 15 befestigt ist, dreht sich der Anker bei Erregung des Elektromagneten um einen in einem Abstand von der Ebene des Ankere auf der Biegefeder liegenden Umdrehungepunkt· Dieser Punkt kann am besten als Mittel einer Anzahl von Drehpunkten dargestellt werden, die in unterschiedlichem Abstand vom Anker auf der Biegefeder liegen· Je weiter sich die Biegefeder verbiegt, desto grosser wird der Einfluss, den die nahe des Halters 15 liegenden Punkte auf
309814/0804
der Biegefeder auf die Bahn der Bewegung ausüben, die das Ende des Ankere, an dem der Aufzeichnungsstift befestigt ist, ausführt. Da u.a. die Biegefeder beim Anziehen des Ankers eine seitliche Bewegung ausführt, sind die Kraft, die der Anker auf den Aufzeichnungsstift ausübt und die Bewegung, die das genannte Ende des Ankers ausführt, nahezu entsprechend der Achse des Aufzeichnungsstiftes an der Befestigungsstelle am Anker gerichtet. Der Anker führt hierbei sowohl eine Rotations- als auch eine Translationsbewegung aus. Die Möglichkeit einer unerwünschten Biegung und eines Knicks des Aufzeichnungsstifts ist hiermit nahezu ausgeschlossen, während die durch die Lagerung aufzunehmenden Kräfte auf ein Mindestmass begrenzt werden. Die Lebensdauer der Aufzeichnungsstifte wird hierdurch vergrössert. Insbesondere bei Druckvorrichtungen mit einem verhiSltnismfissig grossen Hub des Aufzeichnungsstiftes hat die AnkeraufhÄngung entsprechend der Erfindung gross« Vorteile. Gerade bei derartigen Druckvorrichtungen könnte ein in oder nahe der Ebene des Ankere liegender Drehpunkt zur Folge haben, dass sich das Ende des Ankers, an dem der Aufzeichnungsstift befestigt ist, durch die verhältnismSssig grossβ Drehung gleichsam zu dem betreffenden Elektromagneten hin bewegt und demzufolge nicht der Achse des Aufzeichnungsstift®», sondern einer davon abgekehrten Bahn folgt.
Die durch eine im Joch gebildete Ausnehmung erhaltene Möglichkeit einer seitlichen Bewegung der Blattfeder kann ebenfalls durch einen aus dem Joch hervorragenden Halter
309814/0804
- 6 - ZPHN.6138.
verwirklicht werden. Di· Ausnehmung kann dann entfallen. Für einen kompakten Aufbau wird die Ausnehmung jedoch bevorzugt. Der im vorhergehenden verwendete Begriff plattenförmiger Anker muss im weiten Sinne aufgefasst werden« Die Form des Ankers kann sioh ebenfalls einer Balkenform annShern.
3098U/0804

Claims (1)

ZPHN.6138. PATENTANSPRÜCHE |
1.j Druckvorrichtung zum Abdrucken von aus einem Mosaik von punkt- oder linienförmigen Elementen aufgebauten Zeichen auf einem Informationsträger, mit einer Anzahl von regelmassig angeordneten Elektromagneten mit plattenförmigen Drehankern, die nahe einem ersten Ende mit einem nahezu quer zsur Ebene des Ankers stehenden Aufzeichnungsstift und nahe einem gegenüber dem ersten Enden liegenden zweiten Ende mit einer gleichfalls nahezu quer zur Ebene des Drehankers stehenden, als Rückstellfeder dienenden Biegefeder versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Biegefedern nahe dem vom Drehanker abgekehrten Ende in einem derartigen Abstand von der Ebene des Drehankers am Joch des betreffenden Elektromagneten befestigt ist, dass bei Erregung des Elektromagneten die durch den Anker auf den Aufzeichnungsstift ausgeübte Kraft und die durch das Ankerende ausgeführte Bewegung nahezu entsprechend der Achse des Aufzeichnungsstifts an der Befestigungsstelle am Drehanker gerichtet sind. 2, Druckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromagneten mit einem E-f8rmigen Joch versehen sind, wobei sich die Biegefeder in ihrer zentralen Stellung zu einem Teil ihrer LSnge in einer Ebene die parallel zu einem Schenkel des E-f8rmigen Jochs verläuft, oder in einigem Abstand davon erstreckt.
3Q98U/G8Q4
DE19722245989 1971-09-24 1972-09-20 Elektromagnet zum Verschieben eines Aufzeichnungsstiftes eines Mosaikdruckkopfes Expired DE2245989C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1209171A SE356148B (de) 1971-09-24 1971-09-24
SE1209171 1971-09-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2245989A1 true DE2245989A1 (de) 1973-04-05
DE2245989B2 DE2245989B2 (de) 1976-09-09
DE2245989C3 DE2245989C3 (de) 1977-04-28

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
SE356148B (de) 1973-05-14
NL7212697A (de) 1973-03-27
JPS4841823A (de) 1973-06-19
DE2245989B2 (de) 1976-09-09
FR2154201A5 (de) 1973-05-04
IT965447B (it) 1974-01-31
JPS5137569B2 (de) 1976-10-16
CA972217A (en) 1975-08-05
GB1362329A (en) 1974-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1182914B (de) Rollmembrankolben
DE3427187A1 (de) Nadelloses injektionsgeraet
DE2904367A1 (de) Elektromagnetisch arbeitende jacquard-steuervorrichtung
DE2245989A1 (de) Druckvorrichtung mit an drehankern befestigten aufzeichnungsstiften
DE2264050A1 (de) Federgelagerter hebel
CH664039A5 (de) Einrichtung zur anpassung der wirkung eines elektromagneten an eine vom elektromagneten zu betaetigende komponente.
AT133056B (de) Elektromagnetisch betätigte Schaltvorrichtung für Schwachstromzwecke.
DE1257633B (de) Wechselschreibstift
DE593705C (de) Transportscheibe fuer spitzenlose Rundschleifmaschinen
DE2245989C3 (de) Elektromagnet zum Verschieben eines Aufzeichnungsstiftes eines Mosaikdruckkopfes
DE1200634C2 (de) Mechanischer UEbersetzer fuer die Einstellung eines Stell- oder UEbertragungsgliedes
DE6751388U (de) Schraubendruckfederhalterung.
DE909798C (de) Schrittantrieb fuer Anzeigewerke
AT254739B (de) Zweifarbenschreiber
DE1775703C (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Ventils fur eine Schmieranlage
DE2224716C3 (de) Mosaikdrucker
DE2258409B2 (de) Schreibkopf fuer zeichenmaschinen mit einer oder mehreren schreibeinheiten
DE1920576C (de) Kontakteinrichtung für ein elektrisches Uhrwerk
DE2239306A1 (de) Elektromagnetisches schuetz
DE3404590A1 (de) Typentraegerscheibe fuer druckende maschinen
DE921319C (de) Einteiliges Zapfenrad fuer Uhrwerke und aehnliche Feingetriebe
DE2554178B2 (de) Lager für Meßinstrumente
AT75003B (de) Typenstabschreibmaschine mit feststehendem Papierträger.
DE1962344C (de) Spulenhalter fur elektromagnetisch betaugte Ventile
DE2341617C3 (de) Nummernschalter für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechgeräte, mit einer Einrichtung zur Mitnahme der Impulsnockenscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee