DE2245183A1 - Messer fuer rasenmaeher - Google Patents

Messer fuer rasenmaeher

Info

Publication number
DE2245183A1
DE2245183A1 DE19722245183 DE2245183A DE2245183A1 DE 2245183 A1 DE2245183 A1 DE 2245183A1 DE 19722245183 DE19722245183 DE 19722245183 DE 2245183 A DE2245183 A DE 2245183A DE 2245183 A1 DE2245183 A1 DE 2245183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
locking member
projection
recess
pivot pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722245183
Other languages
English (en)
Inventor
Stig Gunnar Hjelmquist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2245183A1 publication Critical patent/DE2245183A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/73Cutting apparatus
    • A01D34/733Cutting-blade mounting means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

  • MESSER FUER RASENMäHER Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an einem für Rasenmäher bestimmten Messer von der Art, die um eine senkrechte Achse umläuft und an einer mit der Motorwelle des Rasenmähers verbundenen, umlaufenden Platte oder ähnlichem Glied schwenkbar befestigt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe -zugrunde, eine Vorrichtung an einem Messer für Rasenmäher zu schaffen, welche eine volle Schwenkbarkeit des Messers und eine einwandfreie Halterung des Messers gewährt und zugleich auch eine äusserst einfache Montage und Demontage der Messervorrichtung ermöglicht.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung zeichnet sich im wesentlichen dadurch aus, dass sie ein eine Schneide aufweisendes Messer und ein Sperrorgan umfasst, die beide an einem an der umlaufenden Platte angebrachten, einen Kopf aufweisenden-Drehzapfen angeordnet sind, dass das Messer und das Sperrorgan Ausnehmungen aufweisen, die aus je einem engeren Teil von einer dem Querschnitt des Drehzapfens sich anschliessenden Form und einem weiteren Teil von einer dem Kopf des Drehzapfens sich anschliessenden Form bestehen, dass das Messer eine zusätzliche Ausnehmung und das Sperrorgan einen Vorsprung aufweist oder umgekehrt, dass besagte Ausnehmung und besagter Vorsprung in einer gewissen Stellung, in der sich diese beiden Teile überlappen, miteinander eingreifen,um eine gegenseitige Drehung und radiale Verschiebung zwischen dem Messer und dem Sperrorgan zu verhindern, und dass der Vorsprung und die Ausnehmung derart gelegen sind; dass bei deren Eingriff an den erstgenannten Ausnehmungen des Messers und des Sperrorgans die engeren Teile zusammen eine Öffnung von einer dem Querschnitt des Drehzapfens entsprechenden Form abgrenzen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht des Messers, Fig. 2 das Messer in der Längsrichtung der Schneide gesehen, Fig. 3 das Messer von unten gesehen, Fig. 4 einen Querschnitt des Sperrorgans, Fig. 5 das Sperrorgan von unten gesehen, und Fig. 6 das Messer und das Sperrorgan in montierter Lage an der Unterseite einer umlaufenden Platte.
  • Das Messer 1, das zweckmässig aus Blech hergestellt ist, umfasst die Messerklinge 2 und die Messerangel 3. Die Klinge 2 hat eine Schneide 4 und ist, in der Umlaufrichtung gesehen, hinter der Schneide mit einem ähnlich wie ein GebläseflUgel angeordneten schräggestellten Teil 5 versehen. Die Angel 3, die die Form einer teilweise kreisförmigen Scheibe hat, weist eine Ausnehmung 6 mit einem am Mittelpunkt der Scheibe gelegenen engeren Teil 7 auf, der direkt in einen der Klinge näher gelegenen weiteren Teil 8 Ubergeht. Der engere Teil ist dabei von einer Kante begrenzt, die in einem Kreisbogen mit einem Halbmesser verläuft,der im wesentlichen dem Halbmesser des in Fig. 6 mit strichpunktierten Linien angedeuteten Drehzapfens 9 entspricht, während der weitere Teil 8 von einer Kante begrenzt ist, die einen Kreisbogen beschreibt, dessen Halbmesser im wesentlichen dem halben Querschnitt des Kopfes 10 des besagten Zapfens 9 entspricht. Am Uebergang der Angel in die Klinge ist eine weitere, zweckmässig kreisförmige Ausnehmung 11 vorgesehen, deren Funktion aus dem folgenden hervorgeht.
  • Das Sperrorgan 12 besteht aus einer Blechscheibe mit einer mittleren Ausnehmung 13, die ähnlich wie die Ausnehmung 6 im Messer einen engeren und einen weiteren Teil 14 bzw. 15 aufweist. Diese Teile sind jedoch beim Sperrorgan in umgekehrter Reihenfolge vorgesehen. Das Sperrorgan hat ferner einen bogenförmigen Schlitz 16, der sich längs des engeren Teils 14 der Ausnehmung 13 erstreckt. Das Sperrorgan 12 ist an seinem Umfang mit einem nach unten abgewinkelten Vorsprung 17 versehen, der dem engeren Teil 14 der Ausnehmung 13 gegenuberliegt, und neben dem Vorsprung ist ein bei der Montage und Demontage als Griff dienendes Ohr 18 vorgesehen.
  • Der Abstand zwischen der an der Motorwelle des Rasenmähers angeordneten, nicht gezeigten Scheibe, an der für jedes Messer ein Drehzapfen 9 angeordnet ist, und dem Kopf 10 des Drehzapfens ist ebenso gross wie die gesamte Dicke des Messers 1 und des Sperrorgans 12 nebst einem geringeren Spielraum.
  • Bei der Montage der Messervorrichtung wird das Sperrorgan 12 über den Drehzapfenkopf 10 gesteckt und so verschoben, dass der engere Teil 14 der Ausnehmung im Sperrorgan gegen den Drehzapfen zur Anlage kommt. Danach wird in ähnlicher Weise das Messer 1 aufgesteckt und in entgegengesetzter Richtung seitlich versetzt, so dass der engere Teil 7 der Ausnehmung im Messer gegen den Drehzapfen zur Anlage kommt. Wie aus Fig. 6 ersichtlich, begrenzen die beiden engeren Ausnehmungsteile 7 bzw. 14 in dies-er Lage eine kreisförmige öffnung, durch die sich der Drehzapfen hindurcherstreckt. Beim Aufstecken des Sperrorgans und des Messers können der Vorsprung 17 und das Ohr 8 etwa die durch punktierte Linien in Fig. 6 angedeuteten Stellungen einnehmen. Die Messervorrichtung wird dadurch festgestellt, dass das Sperrorgan 12 im Verhältnis zum Messer 1 so weit gedreht wird, wobei derjenige Teil des Sperrorgans niedergepresst wird, der den durch die Anordnung des Schlitzes 16 etwas nachgiebigen Vorsprung 17 trägt, bis der Vorsprung 17 der Ausnehmung 11 im Messer gegen übersteht. Bei Erreichen dieser Lage schnappt der Vorsprung 17 durch die Elastizität seines Materials in die Ausnehmung 11 hinein, wodurch das Messer und das Sperrorgan untereinander gesperrt werden und ihre gegenseitige Verschiebung verhindert wird. Wenn die beiden Glieder gesperrt sind, kann keines der Glieder so verschoben werden,dass die engeren Ausnehmungsteile 7 bzw. 14 vom Drehzapfen 9 entfernt werden.
  • Die Demontage der Messervorrichtung erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge. Zunächst wird also mit Hilfe des Ohres 18 der benachbarte Teil des Sperrorgans vom Messer weggepresst, wobei der Vorsprung 17 ausser Eingriff mit der Ausnehmung 11 gebracht wird und die beiden Glieder untereinander frei gedreht und so verschoben werden können, dass die weiteren Teile 8 bzw.
  • 15 ihrer Ausnehmungen 6 bzw. 13 gegen den Drehzapfen geschoben und über den Drehzapfenkopf 10 gesteckt werden können.
  • Die Erfindung ist nicht auf die obn beschriebene und in der Zeichnung gezeigte Ausführungsförm-beschränkt, sondern kann im Rahmen der Patentansprüche in vielerlei Weise abgeändert werden.

Claims (4)

PATENTANSPRUECHE
1. Vorrichtung an einem für Rasenmäher bestimmten Messer von der Art, die um eine senkrechte Achse umläuft und an einer mit der Motorwelle des Rasenmähers verbundenen, umlaufenden Platte oder ähnlichem Glied schwenkbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein eine Schneide (4) aufweisendes Messer (1) und ein Sperrorgan (12) umfasst, die beide an einem an der umlaufenden Platte angebrachten, einen Kopf aufweisenden Drehzapfen (9) angeordnet sind, dass das Messer (1) und das Sperrorgan (12) Ausnehmungen (6 bzw. 13) aufweisen, die aus je einem engeren Teil (7 bzw. 14) von einer dem Querschnitt des Drehzapfens (9) sich anschliessenden Form und einem weiteren Teil (8 bzw. 15) von einer dem Kopf (10) des Drehzapfens sich anschliessenden Form bestehen, dass das Messer (1) eine zusätzliche Ausnehmung (11) und das Sperrorgan einen Vorsprung (17) aufweist oder umgekehrt, dass besagte Ausnehmung (11) und besagter Vorsprung (17) in einer gewissen Stellung, in der sich diese beiden Teile überlappen, miteinander eingreifen, um eine gegenseitige Drehung und radiale Verschiebung zwischen dem Messer (1) und dem Sperrorgan (12) zu verhindern, und dass der Vorsprung (17) und die Ausnehmung (11) derart gelegen sind, dass bei deren Eingriff an den erstgenannten Ausnehmungen des Messers (1) und des Sperrorgans (12) die engeren Teile (7 bzw. 14) zusammen eine Öffnung von einer dem Querschnitt des Drehzapfens (9) entsprechenden Form abgrenzen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer (1) und das Sperrorgan (12) aus Blech oder Kunststoff bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer (1) eine mit einer Schneide (4) versehene Klinge (2) aufweist, welche ähnlich wie ein Gebläseflügel schräggestellt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrorgan (12), an dem der mit einer Ausnehmung (11) im Messer (1) zusammenwirkende Vorsprung (17) angeordnet ist, in seinem den genannten Vorsprung tragenden Teil einen Schlitz od.dgl. aufweist, welcher eine Wegbiegung des besagten Teils ermöglicht und demzufolge das Einführen und Entfernen des Vorsprunges (17) in die bzw. aus der Ausnehmung (11) erleichtert.
L e e r s e i t e
DE19722245183 1971-09-15 1972-09-14 Messer fuer rasenmaeher Pending DE2245183A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1169471A SE355924B (de) 1971-09-15 1971-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2245183A1 true DE2245183A1 (de) 1973-03-22

Family

ID=20294448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722245183 Pending DE2245183A1 (de) 1971-09-15 1972-09-14 Messer fuer rasenmaeher

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2245183A1 (de)
NO (1) NO129826B (de)
SE (1) SE355924B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2317805A1 (fr) * 1975-07-05 1977-02-04 Uranit Gmbh Montage destine a la coupure automatique de l'excitation d'un moteur
FR2456462A1 (fr) * 1979-05-18 1980-12-12 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Dispositif de fixation pour les couteaux d'une faucheuse rotative
WO1986003092A1 (en) * 1984-11-28 1986-06-05 Gee, David, William Rotary cutting machines and components therefor
EP0244041A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-04 Multinorm B.V. Scheibenausbildung und Messerbefestigung einer Mähvorrichtung
EP0404200A2 (de) * 1984-11-28 1990-12-27 Wing Chee Seck Rotierende Schneidgeräte und Bauteile dafür
EP1358786A1 (de) * 2002-04-29 2003-11-05 MOGATEC Moderne Gartentechnik GmbH Messerträger für einen rotierenden Schneidkopf einer Pflanzenschneidvorrichtung
DE102019003751B3 (de) * 2019-05-28 2020-10-29 Thomas Gross Bambus Rasentrimmer
EP3935932A1 (de) * 2020-07-07 2022-01-12 Andreas Stihl AG & Co. KG Schneidmesser für einen schneidkopf und schneidkopf für eine motorsense

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE504183C2 (sv) 1993-12-01 1996-12-02 Swing Cut Ab Skärverktyg med svävareffekt

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2317805A1 (fr) * 1975-07-05 1977-02-04 Uranit Gmbh Montage destine a la coupure automatique de l'excitation d'un moteur
FR2456462A1 (fr) * 1979-05-18 1980-12-12 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Dispositif de fixation pour les couteaux d'une faucheuse rotative
WO1986003092A1 (en) * 1984-11-28 1986-06-05 Gee, David, William Rotary cutting machines and components therefor
US4860525A (en) * 1984-11-28 1989-08-29 Chee Seck W Rotary cutting machines and components therefor
EP0404200A2 (de) * 1984-11-28 1990-12-27 Wing Chee Seck Rotierende Schneidgeräte und Bauteile dafür
EP0404200A3 (de) * 1984-11-28 1991-04-17 Wing Chee Seck Rotierende Schneidgeräte und Bauteile dafür
EP0244041A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-04 Multinorm B.V. Scheibenausbildung und Messerbefestigung einer Mähvorrichtung
EP1358786A1 (de) * 2002-04-29 2003-11-05 MOGATEC Moderne Gartentechnik GmbH Messerträger für einen rotierenden Schneidkopf einer Pflanzenschneidvorrichtung
DE102019003751B3 (de) * 2019-05-28 2020-10-29 Thomas Gross Bambus Rasentrimmer
EP3935932A1 (de) * 2020-07-07 2022-01-12 Andreas Stihl AG & Co. KG Schneidmesser für einen schneidkopf und schneidkopf für eine motorsense

Also Published As

Publication number Publication date
SE355924B (de) 1973-05-14
NO129826B (de) 1974-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602007000004T2 (de) Drehkopf für Gartentrimmer des Typs mit drehbaren Schneidelementen
DE69631550T2 (de) Klingenmagazin für Mehrzweckmesser
DE2942190A1 (de) Verschleissblechvorrichtung fuer ein handbetaetigtes messer
DE3102598C2 (de)
DE4327120C1 (de) Schneidkörper
DE2845361B2 (de) Justierbare Schnittiefen-EinsteUvorrichtung für ein Handmesser
EP0255459A1 (de) Rasenmähergehäuse mit gegenläufigen, synchronisierten Messern
DE2302102A1 (de) Rotor fuer eine zentrifuge
DE2245183A1 (de) Messer fuer rasenmaeher
CH631605A5 (de) Speiseeismaschine mit einer mischvorrichtung.
DE1256574B (de) Vorrichtung zum Schutz von Mischwerkhalterungen bei Betonmischern od. dgl. gegen Verschleiss
DE2612381A1 (de) Kreiselmaeher
EP1269821A1 (de) Schwenkteil, Rotor und deren Verwendung
DE60313681T2 (de) Rotierendes Messer für Gerät zum Herstellen von Nahrunsmitteln und Gerät mit einem solchen Messer
EP0160321B1 (de) Schleuderstreuer
EP0771521A1 (de) Scheibenmähwerk
DE3901127A1 (de) Geraet zum schaerfen von messern
DE3832099A1 (de) Scheibenblatt fuer scheibeneggen
DE1403263B2 (de) Schneidvorrichtung vor der Saugöffnung einer Güllpumpe
DE2517528C2 (de) Lüfterwalze für Gebläse
EP0413322B1 (de) Kreis-oder bogenförmiges Maschinenmesser
DE10145170C1 (de) Messerwelle
DE502281C (de) Rasenmaeher
DE2164370A1 (de) Befestigungsanordnung für Schneidmesserhalter
DE69906621T2 (de) Phasenanlagevariator insbesondere für rotierendes , oszillierendes Reduktionsgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee