DE2245085C3 - Mehrstufiger Einstieg fur Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge - Google Patents

Mehrstufiger Einstieg fur Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE2245085C3
DE2245085C3 DE19722245085 DE2245085A DE2245085C3 DE 2245085 C3 DE2245085 C3 DE 2245085C3 DE 19722245085 DE19722245085 DE 19722245085 DE 2245085 A DE2245085 A DE 2245085A DE 2245085 C3 DE2245085 C3 DE 2245085C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
apron
vehicles
entry
bearing
swiveled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722245085
Other languages
English (en)
Other versions
DE2245085B2 (de
DE2245085A1 (de
Inventor
Herbert 3305 Obersickte Besser
Walter 8080 Emmering Rappenglueck
Peter 3320 Salzgitter Thofern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Deutschland GmbH
Original Assignee
Linke Hofmann Busch Waggon Fahrzeug Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linke Hofmann Busch Waggon Fahrzeug Maschinen GmbH filed Critical Linke Hofmann Busch Waggon Fahrzeug Maschinen GmbH
Priority to DE19722245085 priority Critical patent/DE2245085C3/de
Priority to NL7312052A priority patent/NL7312052A/xx
Priority to IT2877473A priority patent/IT993195B/it
Priority to FR7333335A priority patent/FR2200142B1/fr
Publication of DE2245085A1 publication Critical patent/DE2245085A1/de
Publication of DE2245085B2 publication Critical patent/DE2245085B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2245085C3 publication Critical patent/DE2245085C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D23/00Construction of steps for railway vehicles
    • B61D23/02Folding steps for railway vehicles, e.g. hand or mechanically actuated
    • B61D23/025Folding steps for railway vehicles, e.g. hand or mechanically actuated electrically or fluid actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Claims (6)

1 2 Trittstufe ist es erforderlich, die feste Schwenkachse in Patentansprüche: dem Freiraum unterhalb des Einstiegs zu lagern. Um den Bereich unterhalb der Trittstufe abzudecken, ist es
1. Mehrstufiger Einstieg für Fahrzeuge, insbeson- erforderlich, einen Teil der Schürze unterhalb der
dere Schienenfahrzeuge, enthaltend eine oder r> Trittstufe an diese anzulenken, so daß der Raum
mehrere feste Trittstufen und eine unterhalb des unterhalb des Einstiegs von Lenkern, Hebeln od. dgl.
Einstiegs angeordnete, schwenkbare Trittstufe^ die ausgefüllt ist.
an der zur Fahrzeugmitte hin eingezogenen Schürze Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
der Seitenwand angelenkt ist, wobei die Schwenkbe- klappbare Trittstufe der eingangs genannten Art zu
wegung der Trittstufe durch einen Hubzylinder >o schaffen, die besonder geeignet ist, für Fahrzeuge mit
gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, sehr stark eingezogener Schürze, bei denen unterhalb
daß das Schwenklager (4) in einer entsprechend der der Trittstufe Kabel od. dgl, zu verlegen sind Bei diesen
Schürze (2) geneigten Kulisse (5) geführt und an der Fahrzeugen muß ein besonders großer Abstand
Trittstufe (3) ein Arm (7) angelenkt ist, der die zwischen der Fahrzeugwand und dem Bahnsteig
Schwenkbewegung der Stufe steuert und diese in der 15 überbrückt werden, da der Anlenkpunkt für den
horizontalen Lage hält Klapptritt, bedingt durch die Ausbildung der Schürze
2 Einstieg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- zur Wagenmitte versetzt ist
net, daß der Arm (7) an der Schürze (2) angelenkt ist Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelost
3. Einstieg each den Ansprüchen 1 und 2, dadurch daß das Schwenklager in einer entsprechend der gekennzeichnet daß an dem Arm (7) der um einen 2n Schürze geneigten Kulisse geführt und an der Trittstufe wagenfesten Zapfen (11) schwenkbare Hubzylinder ein Arm angelenkt ist der die Schwenkbewegung der (10) angreift Stufe steuert und diese in der horizontalen Lage hält
4. Einstieg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung net daß die Kulisse (5) einen verstellbaren Anschlag schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher (6) für das Schwenklager (4) aufweist 25 erläutert Es zeigt
5. Einstieg nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich- F i g. I den Einstieg niii hochgeschwenkter Trittstufe, net daß der Anschlag (6) als Endschalter für den F ig. 2 den Einstieg mit herabgeschwenkter Trittstufe. Hubzylinder (10) dient An die unterste feste Trittstufe 1 schließt sich die
6. Einstieg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- stark nach unten zur Wagenmitte gerichtete Schürze 2 net daß der An.i (7) in der ausgeschwenkten Lage J" an, die unterhalb der Einstiegsöffnung eine in die der Trittstufe (1) etwa in der Ebene der Fahrzeug- horizontale Lage schwenkbare Trittstufe 3 aufweist Seitenwand liegt deren Schwenklager 4 beidseitig in einer mit der
Schürze 2 verbundenen Kulisse 5 geführt sind, wobei an
den Kulissen 5 ein stellbarer Anschlag 6 vorgesehen ist,
35 um eine horizontale Einstellung der Trittstufe 3 und axiale Lagerung der Schwenklager 4 zu ermöglichen.
Die Erfindung betrifft einen mehrstufigen Einstieg für Etwa in der Mitte der Trittstufe ist beidseitig je ein Arm
Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, enthal- 7 in einem Lager 13 angelenkt; das freie Ende des Arms
tend eine oder mehrere feste Trittstufen und eine 7 ist an der Schürze 2 über ein Lager 8 angelenkt wobei
unterhalb des Einstiegs angeordnete, schwenkbare «> in der ausgeschwenkten Lage der Trittstufe 1 der Arm 7
Trittstufe, die an der zur Fahrzeugmitte hin eingezoge- etwa in der Ebene der Fahrzeug-Seitenwand 9 liegt Die
nen Schürze der Seitenwand angelenkt ist wobei die Arme 7 werden mittels eines oder zweier fernbedienba-
Schwenkbewegung der Trittstufe durch einen Hubzylin- rer, an sich bekannter, um einen wagenfesten Zapfen 11
der gesteuert wird. schwenkbarer pneumatischer, elektromechanischer
Das Besteigen und Verlassen von Fahrzeugen, 45 oder hydraulischer Hubzylinder 10 geschwenkt, deren
insbesondere Schienenfahrzeugen, in Bahnhöfen ist Hubstange in dem Lager 12 angelenkt ist.
häufig dadurch erschwert, daß die Bahnsteigkanten In der hochgeschwenkten Lage liegt, wie aus F i g. 1
unterschiedliche Höhen aufweisen. Es soll möglich sein, ersichtlich, die Trittstufe 1 an der Außenseite der
Fahrzeuge ohne ausgestellten Klapptritt zu besteigen Schürze 2 an und zwar derart, daß sie das Umgren-
bzw. zu verlassen, wenn die Bahnsteigkante 780 mm so zungsprofil nicht überschreitet. Dabei liegen di: beiden
oder mehr über Schienenoberkante hoch ist, dagegen Lager 4 und 8 in einer Ebene, während das Lager 12
mit ausgestelltem Klapptriti, wenn die Bahnsteigkante über den Totpunkt hinaus nach innen liegt Durch
weniger als 780 mm über Schienenoberkante liegt Betätigen des Hubzylinders 10 wird der Hebel 6 nach
Es sind um 90° schwenkbare Trittstufen bekannl:, die außen um das Lager 8 geschwenkt und zieht dabei
während der Fahrt nach oben geschwenkt, einen Teil 55 gleichzeitig und gleichmäßig bei gleichzeitigem Aus-
des Fußbodens und an der Haltestelle nach unten schwenken der Trittstufe 1 das Lager 4 in der Kulisse 5
verschwenkt und die Trittöffnung freigebend eine nach oben, wobei der Anschlag 6 gleichzeitig als
Zwischenstufe bilden. Durch die Doppelfunktion der Endschalter für das Antriebsorgan 10 dient.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19722245085 1972-09-14 1972-09-14 Mehrstufiger Einstieg fur Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge Expired DE2245085C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722245085 DE2245085C3 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Mehrstufiger Einstieg fur Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
NL7312052A NL7312052A (de) 1972-09-14 1973-08-31
IT2877473A IT993195B (it) 1972-09-14 1973-09-11 Elemento di salita a piu gradini per veicoli specie per veicoli su rotaie
FR7333335A FR2200142B1 (de) 1972-09-14 1973-09-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722245085 DE2245085C3 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Mehrstufiger Einstieg fur Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2245085A1 DE2245085A1 (de) 1974-03-21
DE2245085B2 DE2245085B2 (de) 1979-04-05
DE2245085C3 true DE2245085C3 (de) 1979-12-06

Family

ID=5856311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722245085 Expired DE2245085C3 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Mehrstufiger Einstieg fur Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2245085C3 (de)
FR (1) FR2200142B1 (de)
IT (1) IT993195B (de)
NL (1) NL7312052A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852917A1 (de) * 1978-12-07 1980-06-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Fahrzeug fuer den oeffentlichen personenverkehr mit klappbarer treppe
DE3301746A1 (de) * 1983-01-20 1984-08-02 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Klapptritt fuer schienenfahrzeuge
DE102013017573A1 (de) * 2013-10-24 2015-04-30 Bombardier Transportation Gmbh Schienenfahrzeug, insbesondere Triebfahrzeug

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3751068A (en) * 1971-09-09 1973-08-07 H Green Door-operated vehicle boarding step

Also Published As

Publication number Publication date
FR2200142B1 (de) 1978-09-08
IT993195B (it) 1975-09-30
DE2245085B2 (de) 1979-04-05
DE2245085A1 (de) 1974-03-21
FR2200142A1 (de) 1974-04-19
NL7312052A (de) 1974-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19748949A1 (de) Fahrwerk einer Hebevorrichtung
DE1242668B (de) Schwenkdach fuer Schienen- und Strassenfahrzeuge
DE2245085C3 (de) Mehrstufiger Einstieg fur Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE2129223C3 (de) Mehrstufiger, im Fahrzeugprofil liegender Einstieg für Schienenfahrzeuge
EP0253263B1 (de) Fahrzeug mit einem kastenförmigen Aufbau und einer Hubmechanik
DE3305774C2 (de)
DE3732143C2 (de)
DE2028564B2 (de) Abstellvorrichtung für zwei Kraftfahrzeuge übereinander
DE3720239A1 (de) Wartungsgeruest fuer den heckbereich von flugzeugen unterschiedlicher groesse
DE2024548C3 (de) Eimerkettenbagger
DE2305006B2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
DE60109288T2 (de) Hub- und schwenkantriebsvorrichtung für die tragstruktur eines waggons des kombinierten schienen-/strassentransports
DE2821102C2 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, für den Transport von Raumzellen aus Stahlbeton, insbesondere Fertiggaragen
DE3035415C2 (de)
AT398951B (de) Gedeckter eisenbahngüterwagen
AT2202U2 (de) Vorrichtung zur überbrückung des spaltes zwischen bahnsteig und schienenfahrzeug
EP0382083B1 (de) Rettungs- und/oder Arbeitskorb
DE1939689A1 (de) Zweietagige Abstellvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2008915A1 (de) Zweietagige Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1756918A1 (de) Bordeigene Krananlage fuer Container-Schiffe
DE3902132A1 (de) Verkehrsmittel mit einem lift fuer einen rollstuhlfahrer und lift fuer ein derartiges verkehrsmittel
DE1816573C3 (de)
DE10062718B4 (de) Fahrzeugdach mit einem verschieblichen Deckelelement
DE3248346A1 (de) Einstieg fuer fahrzeuge insbesondere schienenfahrzeuge
DE2906624A1 (de) Fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug, fuer den transport von raumzellen aus stahlbeton, insbesondere fertiggaragen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee