DE2244371B2 - Quaternaeres 6-diaethylamino-2 eckige klammer auf 1,3-dimethylbenzimidazolinium (2) eckige klammer zu -benzofuran -salz - Google Patents

Quaternaeres 6-diaethylamino-2 eckige klammer auf 1,3-dimethylbenzimidazolinium (2) eckige klammer zu -benzofuran -salz

Info

Publication number
DE2244371B2
DE2244371B2 DE19722244371 DE2244371A DE2244371B2 DE 2244371 B2 DE2244371 B2 DE 2244371B2 DE 19722244371 DE19722244371 DE 19722244371 DE 2244371 A DE2244371 A DE 2244371A DE 2244371 B2 DE2244371 B2 DE 2244371B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
square brackets
compound
acid
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722244371
Other languages
English (en)
Other versions
DE2244371A1 (de
DE2244371C3 (de
Inventor
Klaus Dr. 6702 Bad Dürkheim Grychtol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority claimed from DE19722244371 external-priority patent/DE2244371C3/de
Priority to DE19722244371 priority Critical patent/DE2244371C3/de
Priority to AU60040/73A priority patent/AU6004073A/en
Priority to US05/394,659 priority patent/US3932446A/en
Priority to DD173346A priority patent/DD107678A5/xx
Priority to FR7332323A priority patent/FR2198938B3/fr
Priority to IT52436/73A priority patent/IT996153B/it
Priority to JP48101272A priority patent/JPS4964630A/ja
Priority to BE135493A priority patent/BE804663A/xx
Publication of DE2244371A1 publication Critical patent/DE2244371A1/de
Publication of DE2244371B2 publication Critical patent/DE2244371B2/de
Publication of DE2244371C3 publication Critical patent/DE2244371C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/78Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans
    • C07D307/82Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D307/84Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • C07D307/85Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 2
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/921Cellulose ester or ether
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/924Polyamide fiber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

in der X^ für HSOf, CH3SOf, Cle, V2
oder CH3COO13 steht.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verbindung der Formel
mit einem Methylierungsmittel der Formel CH3-X in an sich bekannter Weise umsetzt.
3. Verwendung der Verbindung gemäß Anspruch 1 als optischer Aufheller.
Die Erfindung betrifft ein quaternäres 6-Diäthylamino-2[l,3-dimethylbenzimidazolinium-(2)]-benzofuran-Salz der Formel
X (D
H5C2
in der ΧΘ für HSOf, CH3SOf, Cl<\ Br"?, V2
oder CH3COO3 steht.
Die Verbindung 1 ist gelb und zeigt insbesondere in organischen Lösungsmitteln, starke Fluoreszenz. Auf Grund ihrer Eigenschaften kann die Verbindung beispielsweise als optischer Aufheller in synthetischem Textilmaterial oder nach dem Einarbeiten in ein Harz als Druckpigment verwendet werden.
Zur Herstellung des Benzofurans der Formel I wird z. B. 4-DiäthylaminosalicylaIdehyd mit Essigsäurederivaten, wie Chloressigsäure, Chloressigsäureäthylester, Chloracetamid und Chloracetonitril oder den entsprechenden Bromverbindungen in an sich bekannter Weise, z. B. nach Bull. Soc. Chim. France, 1971, S. 4329 bis 4331, zu den Phenoxyessigsäureverbindungen kondensiert. Diese gehen unter Ringschluß in die Benzofuran-2-carbonsäureverbindung der Formel IJ über
H5C2
in der A1 für eine Carboxyl-, Carboalkoxy-, Carbonamid- oder Nitrilgruppe steht. (Bei Verwendung von Chloraceto- oder Bromacetonitril kann man zum entsprechenden Nitril gelangen.) Die Kondensation wird zweckmäßigerweise in Lösung und in Gegenwart säurebindender Substanzen, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Natriumacetat, Kaliumacetat, Natriummethylat, Triethylamin oder Pyridin, durchgeführt. Geeignete Lösungsmittel sind z. B. Wasser, Alkohole, wie Methanol, Äthanol und Äthylenglykolmonomethyläther, Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon und Methylisobutylketon, Carbonsäurederivate, wie Acetonitril, Dimethylformamid und N-Methylpyrrolidon. Auch Lösungsmittelgemische sind geeignet. Die erhaltene Phenoxyessigsäureverbindung kann unmittelbar oder nach vorheriger Isolierung, zweckmäßigerweise in einem der vorstehend genannten Lösungsmittel in Gegenwart von Basen, wobei Kaliumhydroxid, Kaliumcarbonat, Kaliumacetat und Natriummethylat besonders geeignet sind, unter Ringschluß zur Benzofuranverbindung der Formel II umgesetzt werden.
Aus den Verbindungen der Formel II kann man durch Kondensation mit o-Phenylendiamin in an sich bekannter Weise das Benzofuran der Formel III
40 herstellen H5C,
(III)
H5C2
Zweckmäßigerweise führt man diese Kondensation bei Temperaturen im Bereich von 1OO bis 250° C durch, wobei man die Komponenten in Substanz oder in Lösung, gegebenenfalls in Gegenwart von Borsäure, Phosphorpentoxid, Phosphorsäure oder Polyphosphorsäure, miteinander umsetzen kann. Als Lösungsmittel sind besonders die hochsiedenden Lösungsmittel, wie Nitrobenzol, Trichlorbenzol, Naphthalin, Diphenyl, Diphenyloxid, geeignet. Besonders vorteilhaft verläuft die Umsetzung in Phosphorsäure oder Polyphosphorsäure.
Die Methylierung und Quateinisierung des Stickstoffs im Imidazolring wird nach üblichen Verfahren durchgeführt, beispielsweise durch Umsetzung mit Methylierungsmitteln bei Temperaturen von 20 bis 150° C, wobei man zweckmäßigerweise das Methylierungsmittel im Überschuß verwendet und in Wasser oder organischen Lösungsmitteln, wie Cyclohexan, Benzol, Chlorbenzol, Dimethylformamid, Chloro-
form oder Acetonitril, gegebenenfalls in Gegenwart von säurebindenden Mitteln, wie Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Magnesiumoxid, arbeitel. Ein bevorzugtes Methylierungsmittel ist z. B. Dimethylsulfat.
Die Benzofuranverbindung der Formel 1 eignet sich zum Färben von Textilmaterial aus Polyacrylnitril und sauer modifizierten Polyestern in fluoreszierenden gelben Farbtönen sowie nach dem Einarbeiten in Kunststoffen oder Harzen zur Herstellung brillanter Textildrucke. Ein weiteres bevorzugtes Anwendungsgebiet ist die Herstellung von Tageslichtleuchtpigmenten.
Gegenüber dem aus der DT-PS 7 28 303 bekannten Bishydrazon des /i-Hydroxynaphthaldehyds-(l) weist die Verbindung 1, nachdem diese in ein Kondensationsharz aus Toluolsulfonsäureamid, Melamin und Paraformaldehyd einkondensiert und so unlöslich gemacht worden ist, in Weich-PVC eine erheblich höhere Farbstärke bei gleichzeitig reinerem Farbton, deutlieh höherer Weichmacherechtheit und besserer Lichtechtheit auf.
Im folgenden wird die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindung erläutert:
Beispiel
CONH1
(A)
H,C,
o-Diäthylaminobenzofuran^-carbonsäureamid Die Lösungen dieser Benzofuranverbindung in Dioxan sind farblos und zeigen im Tageslicht eine starke blaue Fluoreszenz.
(3)
H5C,
5C,
o-Diäthylaminobenzofuran^-carbonsäureäthyiester
Eine Lösung aus 193 Teilen 4-Diäthylaminosalicylaldehyd und 200 Teilen Bromessigsäureäthylester in 1500 Raumteilen Aceton wird nach Zugabe von 193 Teilen Kaliumcarbonat 15 Stunden unter Rühren gekocht. Nach dem Abkühlen wird filtriert und eingeengt. Durch Umkristallisieren aus Benzol unter Zusatz von Aktivkohle werden 255 Teile 2-Formyl-5 - diäthylaminophenoxyessigsäureäthylester als farblose Kristalle vom Schmelzpunkt 81 bis 83° C erhalten.
Analyse: C15H21NO4.
Berechnet ... C 64,5. H 7,6, N 5,0, 0 22,9%: gefunden .... C 64,7, H 7,6, N 5,0, O 22,9%.
279 Teile dieses Phenoxyessigsäurederivats werden in 400 Raumteilen Dimethylformamid mit 49 Teilen Kaliumacetat 7 Stunden am Rückfluß gekocht. Nach dem Verdünnen mit 600 Teilen Wasser wird mit Chloroform ausgeschüttelt und getrocknet. Durch Destillation erhält man 88 Teile 6-Diäthylaminobenzofuran^-carbonsäureäthylester vom Kp.4_6 195 bis 205" C, dessen Struktur durch Analyse, lnfrarot- und Kernresonanzspektrum bestätigt wird.
Eine Mischung aus 193 Teilen 4-Diäthylaminosalicylaldehyd, 102 Teilen Chloracetamid und 207 Teilen gepulvertem Kaliumcarbonat in 800 Raumteilen Methyläthylketon wird 10 Stunden unter Rühren und. Rückflußkühlung gekocht. Es wird heiß filtriert, aus dem Filtrat erhält man 137 Teile kristallisiertes 2-Formyl-5-diäthylaminophenoxyacetamid mit einem Schmelzpunkt von 133° C.
250 Teile 2 - Formyl - 5 - diäthylaminophenoxyacetumid werden in 1000 Raumteilen Dimethylformamid gelöst und mit 61,6 feilen gepulvertem Kaliumhydroxid in Portionen versetzt, wobei die Temperatur leicht ansteigt. Man rührt über Nacht bei Raumtemperatur und arbeitet durch Eingießen in 2000 Teile Wasser auf. Nach dem Absaugen des Niederschlags wird alkalifrei gewaschen, bei 6O0C getrocknet und aus Chlorbenzol umkristallisiert.
Ausbeute: 199 Teile farblose Nadeln. Schmelzpunkt 187 bis 188° C.
Analyse für C13H16N2O2:
Berechnet ... C 67,2, H 6,9, N 12,0%; gefunden .... C 67,4, H 6,9, N 12,0%.
Setzt man 4-Diäthylaminosalicylaldehyd mit Chloracetamid und Kaliumhydroxid in Dimethylformamid bei Raumtemperatur oder mit Kaliumcarbonat an Stelle von Kaliumhydroxid bei Rückflußtemperatur um, so erhält man in ebenfalls guter Ausbeute das obige Benzofuranderivat.
/-COOH
(C)
H5C2
6-Diäthylaminobenzofuran-2-carbonsäure
Die Verseifung des Amids aus Beispiel 1 oder des Esters aus Beispiel 2 mit Kaliumhydroxid in Wasser oder Alkoholen liefert die 6-Diäthylaminobenzofuran-2-carbonsäure. Diese zersetzt sich bei Temperaturen von über 1500C unter Decarboxylierung und Bildung von 6-Diäthylaminobenzofuran (Kp.3_4 112 bis 116° C). Die alkoholische Lösung der Säure ist farblos mit starker blauer Fluoreszenz.
HSC
H,C,
6-Diälhylamino-2-[benzimidazolyl-(2)]-benzofuran
23,2 Teile 6-Diäthylaminobenzofuran-2-carbonsäureamid und 10,8 Teile o-Phenylendiamin werden
in öO.Raumteüen Polyphosphorsäure 2 Stunden bei > 100° C und anschließend ebensolange bei 2000G gerührt. Bei 140° C werden 400 Teile Wasser vorsichtig zugetropft, und die erhaltene Lösung vnrd mit Kohle geklärt. Danach wird mit 50%ifer Natriumacetatlösung ein pH von 5 bis 6 eingestellt, der entstandene Niederschlag abgesaugt, gründlich gewaschen und aus Toluol umkristallisiert. Man erhält 2! Teile schwachgelbliche Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 243 bis 244° C.
Analyse für C19H19N3O:
Berechnet ... C 74,7, H 6,3, N 13,8, O 5,2%;
gefunden .... C 74,8, H 6,3, N 14,2, O 5,2%.
HSO.
(E)
71 Teile 6 - Diäthylamino - 2 - benzimidazolyl - (2)-benzofuran werden in 200 Teilen Wasser angeteigt,
IO
mit 80 Teilen Natriumhydrogtncarbonat und 130 Teilen Dimethylsulfat über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Nach dem Absaugen erhält man 68 Teile einer tiefgelben Substanz, die bei 193DC unter Zersetzung schmilzt.
Die gut wasserlösliche Verbindung färbt Polyacrylnitril in gelben, stark grün fluoreszierenden Tönen. Sie eignet sich zur Herstellung brillanter Textildrucke auf der Basis von pigmentierten Kunststoffen und zur Herstellung von Tageslichtleuchtpigmenten.
Zu derselben Verbindung gelangt man, wenn man an Stelle von o-Diäthylaminobenzofuran^-carbonsäureamid den im Beispiel 2 beschriebenen Äthylester einsetzt (Ausbeute 90%).
Die Verbindung löst sich in Dioxan farblos mit sehr starker blauer Fluoreszenz und eignet sich zum optischen Aufhellen von synthetischen Fasermaterialien.
Wird die Lösung der Verbindung in Toluol in Mikrokapseln eingeschlossen und in dieser Form auf die Oberfläche von Papier als Beschichtung aufgebracht, so erhält man beim Beschriften in Kontakt mit einer sauren Nehmerschicht eine gelbe Färbung. Vergleichsversuch
Die Verbindung 1 (Beispiel, Stufe E) wurde mit dem aus der DT-PS 7 28 303 bekannten Bishydrazon des /i-Hydroxynaphthaldehyds-(l) verglichen, das in PVC fluoreszierende Gelbfärbungen gibt.
Die Verbindung 1 wurde vorher durch Einkondensieren in ein Harz in eine nichtlösliche Form überführt:
34,5 Teile o-/p-Toluolsulfonsäureamid,
19,4 Teile Paraformaldehyd,
10,4 Teile Melamin und
1,0 Teil Verbindung 1 (gemäß E)
werden gemischt und 1 1I2 Stunden bei 160 bis 165° C kondensiert. Das Harz wird dann feingemahlen.
Je Γ/ο des Harzes, das 2% Verbindung 1 enthält,
und des Bishydrazons des /i-Hydroxynaphthaldehyds-
(1) wurden in Weich-PVC eingearbeitet. Man erhält praktisch gleich starke Färbungen, d. h., das Bishydrazon hat nur '/so der Farbstärke der Verbindung I.
An den erhaltenen Färbungen in Weich-PVC wurden noch die Lichtechtheit und die Weichmacherechtheit bestimmt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle zusammengefaßt:
Farbstoff
Bishydrazon des
/i-Hydroxynaphlhaldchyds-( 1) Verbindung I
P 22 44 371.6-44. einkondensiert in ein Harz
Gehalt: 2 Gewichtsprozent
Farbton
Farbstärke
Weichmacherechtheit nach
DlN 53415
Lichtechtheit nach DIN 54 003
trübes, rotstichiges Gelb
0,02
stark nachdunkelnd reines, grünstichiges Gelb
1,00 (angenommene Einheit)
3
schwach nachdunkelnd

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Quaternäres 6-Diäthylamino-2[l,3-dimethyI-benzimidazolinium - (2)] - benzofuran - Salz der Formel
H5C2
5C2
DE19722244371 1972-09-09 1972-09-09 Quaternäres e-Diäthylamino-2 eckige Klammer auf 1,3-dimethylbenzbnldazoUnium (2) eckige Klammer zu -benzofuran -salz Expired DE2244371C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722244371 DE2244371C3 (de) 1972-09-09 Quaternäres e-Diäthylamino-2 eckige Klammer auf 1,3-dimethylbenzbnldazoUnium (2) eckige Klammer zu -benzofuran -salz
AU60040/73A AU6004073A (en) 1972-09-09 1973-09-05 Fluorescent benzofuran compounds
US05/394,659 US3932446A (en) 1972-09-09 1973-09-06 Quaternized 6-diethylamino-2-[benzimidazolyl-(2)]benzofuran
FR7332323A FR2198938B3 (de) 1972-09-09 1973-09-07
DD173346A DD107678A5 (de) 1972-09-09 1973-09-07
IT52436/73A IT996153B (it) 1972-09-09 1973-09-10 Composti benzofuranici fluorescenti
JP48101272A JPS4964630A (de) 1972-09-09 1973-09-10
BE135493A BE804663A (fr) 1972-09-09 1973-09-10 Nouveaux derives fluorescents du benzofuranne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722244371 DE2244371C3 (de) 1972-09-09 Quaternäres e-Diäthylamino-2 eckige Klammer auf 1,3-dimethylbenzbnldazoUnium (2) eckige Klammer zu -benzofuran -salz

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2244371A1 DE2244371A1 (de) 1974-04-04
DE2244371B2 true DE2244371B2 (de) 1976-02-19
DE2244371C3 DE2244371C3 (de) 1976-10-07

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807008A1 (de) * 1977-02-22 1978-08-24 Ciba Geigy Ag Phenyl-benzimidazolyl-furane

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807008A1 (de) * 1977-02-22 1978-08-24 Ciba Geigy Ag Phenyl-benzimidazolyl-furane

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4964630A (de) 1974-06-22
US3932446A (en) 1976-01-13
DD107678A5 (de) 1974-08-12
FR2198938B3 (de) 1976-08-06
FR2198938A1 (de) 1974-04-05
AU6004073A (en) 1975-03-06
DE2244371A1 (de) 1974-04-04
BE804663A (fr) 1974-03-11
IT996153B (it) 1975-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68920393T2 (de) Polycyclische Farbstoffe.
DE1098125B (de) Verfahren zur Herstellung von fluoreszierenden Verbindungen
DE2165998C2 (de)
DE2265233A1 (de) Neue farbstoffbildner und ihre verwendung
DE1914271C3 (de) Verfahren zur Herstellung farbstarker transparenter Pigmente der Isoindolinreihe
EP0252406A2 (de) Verfahren zur Herstellung polycyclischer Verbindungen
DE2058877A1 (de) Oxazolyl-essigsaeurederivate und Oxazolyl-cumarine
EP0047881A2 (de) Dimethinverbindungen der Cumarinreihe, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Leuchtfarbstoffe
EP0017132B1 (de) Neue Farbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2238378C3 (de) Perlnonfarbstoffe und Verfahren zu Ihrer Herstellung
DE2244371C3 (de) Quaternäres e-Diäthylamino-2 eckige Klammer auf 1,3-dimethylbenzbnldazoUnium (2) eckige Klammer zu -benzofuran -salz
DE2244371B2 (de) Quaternaeres 6-diaethylamino-2 eckige klammer auf 1,3-dimethylbenzimidazolinium (2) eckige klammer zu -benzofuran -salz
EP0027897A1 (de) Quaternierte, verbrückte Benzimidazolyl-benzimidazole, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1950600A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzimidazoisochinolon-aldehyden
EP0237915B1 (de) Chromogene Phthalide, ihre Herstellung und Verwendung
DE1266425C2 (de) Verfahren zur herstellung von anthrachinon-dispersionsfarbstoffen und deren verwendung
CH469789A (de) Verfahren zur Herstellung von Naphth-(2,3-b-)indolizin-6,11-dion-12-carbonsäure-phenylamid-Pigmenten
DE2220744C3 (de) Derivate der l,l&#39;-Dinaphthyl-4,4&#39;, 5,5&#39;,8,8&#39;-hexacarbonsäure, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
EP0081125B1 (de) Kationische Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zum Färben und Massefärben
EP0327792B1 (de) 3-(4-Amino-2-hydroxyphenyl)-1-oxoisoindolenine, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verseifung zu 2-(4-Amino-2-hydroxybenzoyl)-benzoesäuren
EP0036555A1 (de) Neue Zinkchloridkomplexverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung von Phenoxazinverbindungen
DE1569773B1 (de) Pigment der Bis-(tetrachlor-isoindolin-l-on-3-ylidenimino)-aryl-reihe und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0247970A1 (de) Benzanthronlactone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0005465A1 (de) Benzofuranyl-benzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zum optischen Aufhellen von organischen Materialien
DE1296722B (de) Dioxoindanylchinolylbenthiazole, deren Herstellung und Verwendung als substantive Farbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation