DE2243250C3 - Form zum Herstellen von Treppenläufen aus Beton - Google Patents

Form zum Herstellen von Treppenläufen aus Beton

Info

Publication number
DE2243250C3
DE2243250C3 DE19722243250 DE2243250A DE2243250C3 DE 2243250 C3 DE2243250 C3 DE 2243250C3 DE 19722243250 DE19722243250 DE 19722243250 DE 2243250 A DE2243250 A DE 2243250A DE 2243250 C3 DE2243250 C3 DE 2243250C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
elements
stepped
threaded
form according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722243250
Other languages
English (en)
Other versions
DE2243250B2 (de
DE2243250A1 (de
Inventor
Heinrich 7434 Riederich Druba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robusta-Gaukel 7252 Weil Der Stadt De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722243250 priority Critical patent/DE2243250C3/de
Priority to CH1239573A priority patent/CH575282A5/xx
Priority to BE135113A priority patent/BE804222A/xx
Priority to FR7331553A priority patent/FR2332685A5/fr
Priority to AT758373A priority patent/AT324668B/de
Priority to NL7312017A priority patent/NL7312017A/xx
Priority to IT5228173A priority patent/IT994178B/it
Publication of DE2243250A1 publication Critical patent/DE2243250A1/de
Publication of DE2243250B2 publication Critical patent/DE2243250B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2243250C3 publication Critical patent/DE2243250C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/22Moulds for making units for prefabricated buildings, i.e. units each comprising an important section of at least two limiting planes of a room or space, e.g. cells; Moulds for making prefabricated stair units
    • B28B7/225Moulds for making units for prefabricated buildings, i.e. units each comprising an important section of at least two limiting planes of a room or space, e.g. cells; Moulds for making prefabricated stair units for making stairs or stair units comprising more than one step

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Form zum Herstellen von Treppenläufen aus Beton nach Patent 19 54 594,
Bei der Form nach dem Hauptpatent sind die die einzelnen Stufen formenden einzelnen vertikalen Stufenformelemente um parallele Schwenkachsen derart verschwenkbar, daß zwischen jeweils zwei benachbarten Stufenformelementen ein Zwischenraum entsteht und daß jeder dieser Zwischenräume durch ein oder mehrere Einsatzstücke ausfüllbar ist. Die Schwenkachsen sind dabei in unveränderlichem Abstand voneinander angeordnet. Diese Form hat den Nachteil, daß sich bei einer Vergrößerung der Stufenhöhe durch entsprechendes Verschwenken der Stufenformelemente die Stufenbreite verkleinert. Eine solche Abhängigkeit der Stufenbreite von der Stufenhöhe ist jedoch unvorteilhaft und entspricht nicht den Anforderungen, die an einen Treppenlauf gestellt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil der Form nach dem Hauptpatent zu beheben und eine günstige Anpassung des Verhältnisses von Stufenhöhe zu Stufenbreite zu ermöglichen, insbesondere auch derart, daß Abmessungen erzielbar sind, die möglichst den üblicherweise verwendeten Verhältnissen entsprechen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Abstand zwischen den einzelnen Schwenkachsen der Stufenformelemente einstellbar ist
Hierdurch ist es möglich, den Abstand der Schwenkachsen der Stufenformelemente voneinande; in Abhängigkeit von der Einstellung der Stufenhöhe so zu ändern, daß jeweils einer bestimmten Änderung der Stufenhöhe ein bestimmter vergrößerter oder verkleinerter Abstand der Schwenkachsen und somit jeweils das gewünschte Verhältnis von Stufenhöhe zu Stufenbreite erhalten wird. Insbesondere läßt sich der Abstand der Schwenkachsen voneinander mit der Vergrößerung der Stufenhöhe ebenfalls vergrößern, indem die einzelnen Stufenformelemente in Längsrichtung der Stufenreihe aufeinander zu im Sinne einer Stufenverbreiterung gleiten.
In der Regel wird sich die Änderung der Abstände zwischen den Schwenkachsen der Stufenformelemente gleichmäßig über die ganze Stufenreihe vollziehen.
Eine konstruktiv besonders vorteilhafte Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ergibt sich gemäß Anspruch 3, wonach ein Stufenformelement unverschiebbar angeordnet ist und aufeinanderfolgende Stufenformelemente derart miteinander gekuppelt sind, daß bei Betätigung einer gemeinsamen Stellvorrichtung jedes folgende Stufenformelement relativ zum vorhergehenden Stufenformelement um einen bestimmten Abstandsbetrag verschiebbar ist.
Besonders vorteilhaft ist vor allem eine Führung der StufenforrnelemeTite nach dem Anspruch 4 durch in Stellrichtung laufende Führungswagen, insbesondere auch in der Ausführung nach Anspruch 5 und den weiteren Ansprüchen. So ist gemäß Anspruch 9 eine Konstruktion erzielbar, bei der durch Festhalten eines Führungswagens und trotz der unterschiedlichen Verstellhübe der einzelnen Führungswagen in axialer Richtung relativ zu dem erstgenannten Führungswagen auch bei einer sehr großen Anzahl derselben (je nach der Anzahl der herzustellenden Stufen) gleiche Teile verwendbar sind. Die Führungswagen bilden hierbei eine Art Kette, deren Kuppelelemente durch entsprechendes gemeinsames Verschrauben, z. B. entlang einer Verstellspindel, die gewünschten, insbesondere gleichen, Abstandsänderungen zwischen den einzelnen Stufen
formelementen sichersiellen. Entsprechend der Anzahl der auf diese Weise hintereinandergeschalteten führungswagen addieren sich die Abstandsänderungen der einzelnen Stufenformelemente mit dem Abstand derselben von dem stationär festgehaltenen Stufenformelement, so daß eine ordnungsgemäße gleichmäßige Stufenfolge mit relativ einfachen und trotz der Verstellung wirtschaftlichen Mitteln ermöglicht wird. Besonders einfach ist hierbei die Verwendung einer Mehrkantspindel als Verstellspindel, auf der einzelne Gewindehülsen der Reihe nach undrehbar, aber mit Ausnahme der ersten antreibbaren Gewindehülse längsverschiebbar gelagert sind (Anspruch 12).
Zur Erleichterung des Verstellens dient der Gegenstand des Anspruches 13, wonach die Stufenformelemente anhebbar sind. Der Reibungsdruck, mit dem die Stufenformelemente in Arbeitsstellung auf einer Bodenauflage aufsitzen, kann dadurch ausgeschaltet werden, so daß zur Verschiebung der Stufenformelemente nur die verhältnismäßig geringe Reibt :.g zu überwinden ist, mit der die Führungswagen auf irren Führungen, insbesondere mittels Rollen, geführt werden.
Durch die Verwendung horizontal bewegbarer Andruckmittel, wie Andruckplatten od. dgL, gemäß Anspruch 16 wird des weiteren erreicht, daß sich die einzelnen Stufenformelemente jeweils selbsttätig in eine zueinander ausgerichtete Drehlage einstellen, wobei entsprechend bemessene Einsatzstücke zwischen den einzelnen Stufenformelementen die Höhe der Stufen festlegen. Durch Spindeln oder Zugstangen in Verbindung mit Schrägkurven oder durch ähnliche geeignete Stelltriebe gemäß dem Anspruch 15 oder 18 kann das Anheben der Führungswagen bzw. das Andrücken der Andruckmittel auf einfache Weise erzielt werden, wobei die Verwendung von z. B. durch Gewindehülsen betätigten Zugstangen mit Schrägkurven eine besonders einfache Konstruktion ermöglicht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeiipiel der Erfindung dargestellt. Hierbei zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der beispielsweisen Form i.n Schnitt nach der Linie 1-1 in der F ig. 2,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in der F i g. 1,
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 in der F i g. I,
Fig.4 einen Teilausschnitt aus Fig.2, jedoch in anderer Einstellung der Stufenformelemente,
Fig. 5 einen Teilausschnitt aus Fig. 3 in größerem Maßstabe, teilweise im Schnitt nach der Linie 5-5 in der Fig. 6,
F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 in der F i g. 5 und
Fig. 7 eine Schemadarstellung für die Verschiebung der einzelnen Führungswagen.
!* iit einem Grundrahmen 10, auf dem eine Grundplatte 11 der Form für die herzustellende Treppe montiert ist, sind Lagerböcke 12a, von denen einer in F i g. 1 und 2 gezeigt ist, fest verbunden. In den Lagerböcken 12a ist eine Verstellspindel 13 mittels einer Handhabe 14 drehbar, aber unverschiebbar gelagert. Sie weist unrunden Querschnitt, z. B. Sechskantquerschnitt, auf und trägt einzelne Gewindehülsen, deren Anzahl derjenigen der Stufen der herzustellendem Treppe entspricht. Wie aus Fig. 7 hervorgeht, ist eine der Gewiridehülsen, vorzugsweise eine dem einen Lagerbock 12a benachbarte Gewindehülse 15, direkt oder indirekt fest mit der Verstellspindel 13 verbunden, während die übrigen Gewindehülsen 16 mittels entsprechenden Innenquerschnittes verschiebbar, aber undrehbar auf der Verstellspindel 13 gelagert sind. Mit
jeder Gewindehülse 15 bzw. 16 ist ein Führungswagen 17 für ein Stufenformelement unverschiebbar, aber drehbar verbunden, und zwar mittels Querbolzen 18, die in Ringnuten 19 der Gewindehülsen 15 bzw. 16 eingreifen (F i g. 6). Jede der Gewindehülsen 15 bzw. 16 trägt des weiteren auf ihrem Außengewinde 20 eine Gewindemutter 21, die durch Querbolzen 22 mit dem in der Reihe jeweils folgenden benachbarten Führungswagen 17 unverschiebbar und undrehbar verbunden ist, so daß sich, wie insbesondere aus F i g. 7 ersichtlich ist, eine Kette von Führungswagen 17 ergibt, von denen der erste über die Gewindehülse 15 mit der Verstellspindel 13 fest verbunden ist. während die jeweils in der Reihe oder Kette nachfolgenden Führungswagen je durch eine der Gewindehülsen 16 mit dem jeweils vorangehenden Führungswagen derart gekuppelt sind, daß sie sich von diesen beim Drehen der Verstellspindel 13 entsprechend dem Verschrauben der Gewindemuttern 21 auf den Gewindehülsen 16 entfernen bzw. denselben nähern. Da dem letzten Führungswagen der Reihe keine weitere Gewindehülse zugeordnet ist. sind bei insgesamt π Führungswagen bzw. Stufen η — 1 Gewindehülsen vorgesehen, wobei η eine beliebig große Zahl sein kann.
Jeder Führungswagen 17 weist ein Gestell mit zwei Paar Seitenplatten 23 auf. die durch zwei übereinander angeordnete, aus Hohlprofilen bestehende Tragarme 24 miteinander verbunden sind. Das eine der beiden Plattenpaare eines jeden Führungswagens (mit Ausnahme des letzten Führungswagens) ist hierbei mittels der Querbolzen 22 mit der Gewindemutter 21 der dem vorangehenden Führungswagen zugeordneten Gewindehülse 16. das andere Plattenpaar durch die Querbolzen 18 mit der nachfolgenden zugeordneten Gewindehülse 16 in der vorbeschriebenen Weise verbunden. Zwischen den Seitenplatten 23 eines jeden Führungswagens 17 sind des weiteren auf dieselben miteinander verbindenden Lagerbolzen 25 je zwei untere und zwei obere Führungsrollen 26 mit V-förmig gegeneinander geneigten Laufflächen 27 gelagert, mittels derer sie auf entsprechend keilförmigen Laufflächen einer unteren Führungsbahn 28a bzw. einer oberen umgekehrt angeordneten Führungsbahn 29a abrollen, wobei die Führungsbahnen 28a und 29a in U-förmige Führungsschienen 28 bzw. 29 eingeschweißt sind. Die Führungsschienen 28 und 29 bilden zusammen mit lotrechten Verbindungsgliedern 30 einen in sich steifen Führungsrahmen 31. der mit dem Grundrahmen 10 in später noch erläuterter Weise anhebbar verbunden ist. Jeder Führungswagen 17 wird dadurch mittels der Führungsrollen in Längsrichtung der Form durch die Führungsschienen 28 und 29 des Führungsrahmens 31 geführt.
Die beiden Tragarme 24 eines jeden Führungswagens 17 dienen zur schwenkbaren Lagerung je eines Stufenformelements 32. Sie sind zu diesem Zweck durch eine lotrechte Achse 33 miteinander verbunden, auf der das Stufenformelement mittels Stegen 34 gelagert ist Die Stufenformeiemente 32 stützen sich mit ihren hinteren abgebogenen Enden 35 an zwei waagerecht durchlaufenden, gegen Längsverschiebung gesicherten Andnickplatten 36 ab, die mit längslaufenden Siegln 37 versehen sind. Mit ihren abgebogenen vorderen ι nden 38 stützen sich des weiteren die Stufenformeiemente 32 unter Zwischenschaltung von auswechselbaren Einsatzstücken 39 gegeneinander ab. Eine in geeigneter Weise versteifte Schalungsplatte 40 schließt den mit Beton auszufüllenden Formraum 41 der herzustellenden Betontreppe nach außen ab. Sie kann durch ein mittels
eines Hebels. Exzenters od. dgl. spannbares, verstellbares Spannglied 42 auf der Grundplatte 11 verspannt werden.
Die Andruckplatten 36 sind mittels ihrer Siege 37 mit mehreren über die Länge der Form verteilten Kloben 43 durch lotrechte Zapfen 44 und horizontale Schrägschlitze 45 gekuppelt, wobei z. B. die Zapfen 44 in den Stegen 37 und die Schrägschlitze 45 in den Kloben angeordnet sind. Diese sind andererseits z. B. mittels weiterer lotrechter Zapfen 44a in Längsschlitzen 45a geführt, die in Stegen 37;) von am Führungsrahmen 31 fest angeordneten I.agerböcken vorgesehen sind. Zum Verschieben der Kloben 43 dient eine mit ihnen fest verbundene Zugstange 47. Diese steht mit einer Gewindehülse 12 im Schraubeingriff, die ihrerseits gegen Verschieben gesichert in dem feststehenden Lagerbock 12a drehbar gelagert ist. so daß sie durch Drehen der Gewindehülse und mittels eines Handgriffes
46 in Längsrichtung y-y\ verschiebbar ist. Ein Verschieben der Zugstange 47 hat zur Folge, daß sich die Andruckplatten 36 mittels der Schrägschlitze 45 in Pfeilrichtung .v-.v, verschieben.
Eine weitere Zugstange 48 mit Handgriff 49 dient dazu. Kloben 50 in Längsrichtung der Schaltvorrichtung — z. B. mittels einer weiteren Gewindehülse 12 — zu verstellen. Die Kloben 50 sind einerseits mittels Querbolzen 51. die in in vertikalen Ebenen verlaufenden Schrägschlitze 52 in Stegen 53 eines am Führungsrahmen 31 angeordneten Lagerbocks eingreifen, mit dem Führungsrahmen gekuppelt und andererseits in Längsschlitzen 52a mitteis Zapfen 51a am Grundrahmen 10 geführt, derart, daß durch Verschieben der Zugstange 48 und damit der Kloben 50 in Pfeilrichtung y-y\ der Führungsrahmen 31 entsprechend der Neigung der Schrägschlitze 52 gesenkt bzw. gehoben werden kann.
Die Bedienungsweise der beschriebenen Form ist folgende:
In dem in F i g. 1 bis 3 dargestellten Zustand der Form kann diese unmittelbar zur Herstellung einer Treppe mit einer Stufenbreite b und einer Stufenhöhe Λ verwendet werden, indem der Formraum 41 zwischen den Stufenformelementen 32 und der Schalungsplatte 40 von oben her mit Beton gefüllt wird. Es ist hierbei angenommen, daß der Formraum 41 an seinen Längsenden durch geeignete (nicht dargestellte) Endwände abgeschlossen ist, die je nach der gewünschten Anzahl η der Stufen anzuordnen sind.
Soll eine Treppe mit Stufen anderer Stufenhöhe h\ und demgemäß auch anderer, der Stufenhöhe entsprechend angepaßter Stufenbreite b\ (F i g. 4) hergestellt werden, werden zunächst die Andruckplatten 36 in Pfeilrichtung x\ durch Verschieben der Zugstange 46 zurückbewegt. Anschließend werden, nachdem der Führungsrahmen 31 durch Verschieben der Zugstange
47 zur Aufhebung der Reibungswiderstände zwischen den Stufenformelementen 32 und der Grundplatte II leicht angehoben worden ist, die Einsatzstücke 39 entfernt und durch andere Einsatzstücke 39' ersetzt, deren Höhe der Differenz der gewünschten Stufenhöhe h\ abzüglich der z. B. der kleinsten vorkommenden Stufenhöhe entsprechenden Höhe /*> der einzelnen Stufenformeiemente 32 entspricht Die Einsatzstücke können erforderlichenfalls durch Stifte od. dgl. an den Stufenformelementen arretierbar sein.
Hierauf oder gegebenenfalls auch bereits vor oder mit dem Einlegen der neuen Einsatzstücke 39' wird die Verstellspindel 13 betätigt Durch Drehen derselben werden die Führungswagen 17 mit Ausnahme des
ersten, mit der Verstellspindel 13 über die Gewindehülse 15 axial unverschiebbar gekuppelten Führungswagens z.B. in Pfeilrichtung y (Fig. 7) verschoben, und zwar jeweils gegenüber dem vorangehenden Führungswagen um ein Maß Aa von einem Abstand a auf einen Abstand βι, indem sich die Gewindernuttern 21 auf den C»r.vindehülsen 15 bzw. 16 um das Maß Aa verschrauben und damit die Achsen 33 der Siiufenformelemente 32 ihren Abstand voneinander um ein entsprechendes Maß
ändern. Das Maß a\ ist hierbei entsprechend der erforderlichen Stufenbreite b\ zu wählen. Werden hierauf die Andruckplatten 36 wieder in Pfeilrichtung χ vorgeschoben, stellen sich die einzelnen Stufenformelemente 32 bis zum gegenseitigen festen Aneinanderliegen ein. Der Führungsrahmen 31 wird schließlich wieder gesenkt, bis die Stufenformelemente 32 fest auf der Grundplatte 11 aufsitzen. Die Treppe kann hierauf mit den neuen Stufenverhältnissen gegossen werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (18)

Patentansprüche;
1. Form zum Herstellen von vorgefertigten Treppenläufen aus Beton nach Patent 19 54 594, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den einzelnen Schwenkachsen (33) der Stufenformelemente (32) einstellbar ist.
2. Form nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine für alle bzw. eine Gruppe von Stufenformelementen (32) gemeinsame Steilvorrichtung (13, 16, 21), bei deren Betätigung sich der Absland zwischen den Schwenkachsen (33) der Stufenformelemente gleichmäßig ändert
3. Form nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stufenformeiement (32) unverschiebbar angeordnet ist und aufeinanderfolgende Stufenformelemente derart miteinander gekuppelt sind, daß bei Betätigung der Stellvorrichtung jedes folgende Stufenformeiement relativ zum vorhergehenden Stafenformelement um einen bestimmten Abstandsbetrag (Δa) verschiebbar ist.
4. Form nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufenformelemente (32) auf in Stellrichtung laufenden Führungswagen (17) geführt sind.
5. Form nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungswagen (17) mittels unterer und oberer Rollen (26) an einer unteren und einer oberen Führungsschiene (28, 29) eines Führungsrahmens (31) geführt sind.
6. Form i.ach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbthnen (28a, 29a; der Führungsschienen (28, 29) für die Rollen (26) ein V-förmiges Profil aufweisen.
7. Form nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungswagen (17) mit seitlichen Tragarmen (24) zur schwenkbaren Lagerung der Stufenformelemente (32) versehen sind.
8. Form nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungswagen (17) je eine vordere und eine hintere obere uod untere Rolle (26) sowie je einen oberen und einen unteren, zwischen den vorderen und den hinteren Rollen angeordneten seitlichen Tragarm (24) aufweisen, wobei zwischen den freien Enden der beiden Tragarme (24) je ein Stufenformeiement (32) mit lotrechter Schwenkachse (33) schwenkbar gelagert ist.
9. Form nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Stellvorrichtung (13, 16, 21) zur Änderung des Abstands zwischen den Schwenkachsen (33) der Stufenformelemente (32) eine Verstellspindel (13) aufweist, die mit einem der Führungswagen (17) für die Stufenformelemente (32) drehbar, aber unverschiebbar verbunden, und mit den weiteren Führungswagen (17) direkt oder indirekt durch Verschrauben axial verschiebbar verbunden ist und daß die weiteren Führungswagen (17) der Reihe nach jeweils miteinander derart verbunden sind, daß bei Drehung der Verstellspindel (13) die Führungswagen (17) ihre Abstände voneinander vorzugsweise etwa gleichmäßig verändern.
10. Form nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Führungswagen (17) durch eine mit der Verstellspindel (13) undrehbar, aber axial verschiebbar verbundene Gewindehülse (16) gekup. pelt sind, die mit dem einen, ζ, B. in der Reihe vorangehenden der beiden Führungswagen drehbar, jedoch axial unverschiebbar verbunden ist und auf deren Gewinde (20) eine mit dem anderen, z, B. in ι der Reihe nachfolgenden Führungswagen fest verbunden bzw. einen Teil desselben bildende Gewindemutter (21) verschraubbar gelagert ist.
11. Form nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung der Gewindehülsen (15, 16)
lu gegen axiales Verschieben relativ zum jeweils einen Führungswagen (17) in Ringnuten (19) der Gewindehülsen (15,16) eingreifende, im Führungswagen (17) angebrachte Querbolzen (18) und zur Verbindung der Gewindemuttern (21) mit dem jeweils anderen
ii Führungswagen (17) die Gewindemuttern (21) parallel zu den vorerwähnten Querbolzen (18) quer durchsetzende weitere Querbolzen (22) vorgesehen sind.
12. Form nach Anspruch 10 oder 11, dadurch in gekennzeichnet, daß die Verstellspindel (13) als
Mehrkantspindel ausgebildet ist, auf der die Gewindehülsen (15, 16) undrehbar, aber mit Ausnahme der ersten antreibbaren Gewindehülse (15) längsverschiebbar gelagert sind.
:·>
13. Form nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stufenformelemente (32), insbesondere zum Verschieben derselben, anhebbar sind.
14. Form nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich- w net, daß zum Anheben der Stufenformelemente (32)
die Führungsschienen (28,29) der die Stufenformelemente verstellbar tragenden Führungswagen (17), insbesondere ein eine untere und eine obere Führungsschiene (28,29) für die Führungswagen (17) J3 aufweisender Führungsrahmen (31) anhebbar sind bzw. ist.
15. Form nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anheben eine, vorzugsweise unterhalb der Führungsschienen (28, 29)
ui angeordnete, längslaufende Gewindespindel oder Zugstange (48) vorgesehen ist, die mittels Kurvenelemenlen, z. B. mittels in vertikale Schrägschlitze (52) eingreifender Zapfen (51), mit dem Führungsrahmen (31) bzw. den Führungsschienen (28, 29) in
·»■> Wirkungsverbindung steht.
16. Form nach einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet durch gegen die Stufenformelemente (32), insbesondere horizontal, bewegbare Andruckmittel, wie Andruckplatten (36) od. dgl., durch die die Stufenformelemente gemeinsam bis zum ausgleichenden Gegeneinanderanliegen der einzelnen Stufenformelemente in der vorbestimmten Lage einstellbar sind.
17. Form nach Anspruch 16, dadurch gekennzeich-■ϊ5 net, daß zum Andrücken der Andruckmittel (36)
gegen die Stufenformelemente (32) eine längslaufende Zugstange (47), Spindel od. dgl. vorgesehen ist, die mittels Kurvenelemente, z. B. mittels in horizontale Schrägschlitze (45) eingreifender Zapfen (44), M) auf die Andruckmittel (36) wirkt.
18. Form nach Anspruch 15 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstangen (48 bzw. 47) durch gegen Längsverschiebung gesicherte, in einem feststehenden Lager (\2a)drehbar gelagerte Gewin-
f>5 dehülsen(!2) verschiebbar sind.
DE19722243250 1972-09-02 1972-09-02 Form zum Herstellen von Treppenläufen aus Beton Expired DE2243250C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722243250 DE2243250C3 (de) 1972-09-02 1972-09-02 Form zum Herstellen von Treppenläufen aus Beton
CH1239573A CH575282A5 (de) 1972-09-02 1973-08-29
BE135113A BE804222A (fr) 1972-09-02 1973-08-30 Dispositif de coffrage pour executer des escaliers en beton
AT758373A AT324668B (de) 1972-09-02 1973-08-31 Schalvorrichtung zur herstellung von betontreppen
FR7331553A FR2332685A5 (fr) 1972-09-02 1973-08-31 Dispositif de coffrage pour la fabrication d'escaliers en beton
NL7312017A NL7312017A (de) 1972-09-02 1973-08-31
IT5228173A IT994178B (it) 1972-09-02 1973-08-31 Cassaforma per costruire scale in cemento armato

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722243250 DE2243250C3 (de) 1972-09-02 1972-09-02 Form zum Herstellen von Treppenläufen aus Beton

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2243250A1 DE2243250A1 (de) 1974-03-21
DE2243250B2 DE2243250B2 (de) 1981-07-16
DE2243250C3 true DE2243250C3 (de) 1982-03-11

Family

ID=5855350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722243250 Expired DE2243250C3 (de) 1972-09-02 1972-09-02 Form zum Herstellen von Treppenläufen aus Beton

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT324668B (de)
BE (1) BE804222A (de)
CH (1) CH575282A5 (de)
DE (1) DE2243250C3 (de)
FR (1) FR2332685A5 (de)
IT (1) IT994178B (de)
NL (1) NL7312017A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2576830B1 (fr) * 1985-01-31 1987-04-17 Colman Bernard Moule reglable pour la fabrication d'elements en beton, par exemple des escaliers
NO165606C (no) * 1988-10-19 1991-03-06 Bjoern O Thoresen Regulerbar form for stoeping av trappeloep i betong.
SE466863B (sv) * 1989-10-11 1992-04-13 Tk Flisvaerme Ab Anordning foer gjutform
FR2660234A1 (fr) * 1990-03-28 1991-10-04 Monfray Jean Yves Moule reglable pour la prefabrication d'escaliers.
DE4342684C1 (de) * 1993-12-15 1995-04-13 Harald Schahl Schalung zur Herstellung von Betontreppen

Also Published As

Publication number Publication date
BE804222A (fr) 1973-12-17
CH575282A5 (de) 1976-05-14
DE2243250B2 (de) 1981-07-16
IT994178B (it) 1975-10-20
NL7312017A (de) 1974-03-05
AT324668B (de) 1975-09-10
FR2332685A5 (fr) 1977-06-17
DE2243250A1 (de) 1974-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017765A1 (de) Hydraulische Hebevorrichtung
DE2644096C2 (de) Stütz- und Führungsbogen für Gußstränge, insbesondere für Brammengußstränge
DE2243250C3 (de) Form zum Herstellen von Treppenläufen aus Beton
DE1954594C3 (de) Form zum Herstellen von vorgefertigten Treppenläufen aus Beton
EP0518217A1 (de) Schichtholzpressvorrichtung zum Herstellen von gebogenen Holzleimbindern
DE3014708C2 (de) Schalung zur Fertigung von Stabelementen aus Beton
DE2603915A1 (de) Schiebe-fenstertuer oder dergleichen
DE9311520U1 (de) Verstelleinrichtung für die Kopfstütze eines Bettrahmens
DE3013530A1 (de) Ausfahrbare tribuene
DE8236153U1 (de) Rahmenpresse
DE2160253C3 (de) Transport- und Führungseinrichtung einer Vorrichtung zum Ausgießen von Kanälen in Profilstäben mit wärmeisolierenden Kunststoffmaterialien
DE4342684C1 (de) Schalung zur Herstellung von Betontreppen
DE4004654C1 (en) Formwork core for garage - has overlapping skins for roof and rear wall with staging
DE2416380C3 (de) Schalung zum serienmäßigen Herstellen von Raumzellen aus Beton, z.B. Garagen o.dgl
DE1683613B2 (de) Tragkonstruktion fur einen ge raden und/oder gewendelten Treppen lauf
EP0624441B1 (de) Rahmenpresse
DE4342016A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Höhe und/oder Neigung einer Tischplatte
AT404332B (de) Lamellierpresse
DE1947584C3 (de) Losbare Verbindung an der in Ab schnitte unterteilten Werkstuck Über fuhrungsstange einer Fertigungsstraße oder dgl
DE938627C (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen von Rahmenleisten, insbesondere fuer Fensterrahmen
DE9301085U1 (de) Schalung zur Herstellung von Betontreppen
DE3004922A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von langen straengen aus gummi o.ae. material
DE2209310A1 (de) Vorrichtung zum abfangen des bandes einer foerderbandanlage
DE3427337A1 (de) Einbaueinrichtung fuer schuettfaehige massen, insbesondere beton, zur herstellung von strassendecken, betonpisten oder dergleichen betonflaechen
DE1759312C3 (de) Innenschalung für Betonbaukörper mit der Querschnittsform eines umgekehrten U, insbesondere für Fertiggaragen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 1954594

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROBUSTA-GAUKEL GMBH, 7252 WEIL DER STADT, DE

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent