DE2241941B2 - Türscharnier mit zwei Scharnierlenkern - Google Patents

Türscharnier mit zwei Scharnierlenkern

Info

Publication number
DE2241941B2
DE2241941B2 DE19722241941 DE2241941A DE2241941B2 DE 2241941 B2 DE2241941 B2 DE 2241941B2 DE 19722241941 DE19722241941 DE 19722241941 DE 2241941 A DE2241941 A DE 2241941A DE 2241941 B2 DE2241941 B2 DE 2241941B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
arm
spring
parts
link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722241941
Other languages
English (en)
Other versions
DE2241941C3 (de
DE2241941A1 (de
Inventor
Alfred Ing. Hoechst Vorarlberg Grass (Oesterreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Grass GmbH
Original Assignee
ALFRED GRASS KG METALLWARENFABRIK HOECHST VORARLBERG (OESTERREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFRED GRASS KG METALLWARENFABRIK HOECHST VORARLBERG (OESTERREICH) filed Critical ALFRED GRASS KG METALLWARENFABRIK HOECHST VORARLBERG (OESTERREICH)
Publication of DE2241941A1 publication Critical patent/DE2241941A1/de
Publication of DE2241941B2 publication Critical patent/DE2241941B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2241941C3 publication Critical patent/DE2241941C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Türscharnier mit zwei Scharnierlenkern, die das feststehende Scharnierteil mit dem schwenkbaren Scharnierteil verbinden und von denen einer eine Steuerkurve aufweist, an der sich zum Erzeugen eines Schließdruckes ein federbelastetes Druckglied abwälzt.
Ein derartiges Türscharnier ist durch die DE-OS 20 Ol 684 bekanntgeworden. Bei dem bekannten Scharnier ist das federbelastete Druckglied im feststehenden Scharnierteil angeordnet Einer der Scharnierlenker ist als zweiarmiger Hebel ausgebildet und ragt mit seinem freien Hebelarm in das feststehende Scharnierteil hinein. Am freien Ende dieses Hebelarms ist die Steuerkurve angeordnet, auf der sich das federbelastete Druckglied abwälzt. Die Ausbildung des feststehenden Scharnierteils ist abhängig von der Größe der Schließdruckvorrichtung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Türscharnier zu schaffen, bei dem der feststehende Scharnierteil platzsparend ausgebildet ist.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß einer der Scharnierlenker zweiteilig ist und das federbelastete Druckglied im Bereich der gemeinsamen Gelenkachse der beiden Lenkerteile an einem der Lenkerteile gelagert ist, während die Steuerkurve an dem anderen Lenkerteil vorgesehen ist.
Durch diese Maßnahme wird eine Unabhängigkeit der Ausbildung des feststehenden Scharnierteils von Art und Größe der Schließdruckvorrichtung erreicht. Das feststehende Scharnierteil braucht nur so groß zu sein, wie es für die Anlenkung der Scharnierlenker erforderlich ist, und kann daher relativ flach und wenig raumbeanspruchend konstruiert sein.
Ein Scharnier mit einem zweiteiligen Scharnierlenker ist zwar aus der DE-OS 15 59 864 bekannt, doch handelt es sich dort um ein Scharnier ohne Schließdruckvorrichtung. Die Zweiteilung eines Scharnierlenkers gewährleistet dabei einen Schwenkwinkel von ca. 170°.
Der Ausgestaltung der Erfindung dient es, daß das tederbelastete Druckglied einen schwenkbaren Hebel aufweist, der an seinem freien Ende eine an der Steuerkurve anliegende Rolle trägt und von einer Schraubenfeder belastet ist, die sich einerseits am Hebel und andererseits an dem Lenkerteil abstützt, an dem der Hebel gelagert ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 schematisch die Draufsicht auf ein Türscharnier nach der Erfindung,
F i g. 2 in vergrößerter Darstellung die gemeinsame Drehachse beider Lenkerteile mit der Einrichtung zur Erzeugung des Schließdruckes.
In Fig. 1 sind eine Tür 1 und eine Wand 2 mit der Stirnfläche 3 gezeigt In die Tür 1 ist ein Anlenkblock 5 eingelassen. An dem an der Tür 1 befestigten, beweglichen Scharnierteil ist über eine Drehachse 8 ein Lenkerteil 10 befestigt, der mittels einer gemeinsamen Gelenkachse 17 mit einem zweiten Lenkerteil 14 verbunden ist Im Bereich dieser Gelenkachse 17 ist die in F i g. 2 näher gezeigte Einrichtung zur Erzeugung des Schließdruckes untergebracht Der Lenkerteil 14 hat eine feste Drehachse 33 am Gehäuse 20 und eine bei der Schwenkbewegung des Scharniers verschiebbare Drehachse 13 in Verbindung mit einem Lenker 12.
Der Lenker 12 ist mittels der Achse 9 an der Tür 1 drehbar gelagert Er hat mit dem zweiten Lenkerteil 14 die gemeinsame Drehachse 13. Das freie Ende des Lenkerteils 12 ist in einer vorzugsweise gerade ausgebildeten Führung 32 geführt, und zwar mittels eines Querzapfens 36. Diese Führung ist in einem Gehäuse 20 ausgebildet, das mit der Wand 2 verschraubt ist.
In F i g. 2 sind die Einzelheiten der Einrichtung zur Erzeugung des Schließdruckes gezeigt. Daraus geht hervor, daß das im Bereich der Gelenkachse 17 befindliche Ende des ersten Lenkerteils 10 dort eine Steuerkurve 40,41 mit einem Kreissegmentabschnitt 40 und einem daran anschließenden nasenartigen Abschnitt 41 aufweist.
Im zweiten Lenkerteil 14 ist um einen Stift 42 eine Schraubenfeder 43 mit Schenkeln 44 und 45 gelegt. Der Schenkel 44 liegt dabei an einem Flansch 46 des Lenkerteils 14 an. Der Schenkel 45 der Schraubenfeder 43 legt sich unter Druck gegen einen keilförmig ausgebildeten Hebel 47, der mittels eines Zapfens 48 eine Rolle 49 trägt. Diese Rolle liegt also unter Druck an der Steuerkurve 40,41 an.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Türscharnicr mit zwei Scharnierlenkern, die das feststehende Scharnierteil mit dem schwenkbaren Scharnierteil verbinden und von denen einer eine Steuerkurve aufweist, an der sich zum Erzeugen eines Schließdruckes ein federbelastetes Druckglied abwälzt, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Scharnierlenker zweiteilig ist und das federbelastete Druckglied im Bereich der gemeinsamen Gelenkachse (17) der beiden Lenkerteile (10 und 14) an einem der Lenkerteile gelagert ist, während die Steuerkurve (40, 41) an dem anderen Lenkerteil (10) vorgesehen ist.
2. Türscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das federbelastete Druckglied einen schwenkbaren Hebel (47) aufweist, der an seinem freien Ende eine an der Steuerkurve (40,41) anliegende RoUe (49) trägt und von einer Schraubenfeder (43) belastet ist, die sich einerseits am Hebel (47) und andererseits an dem Lenkerteil (14) abstützt, an dem der Hebel (47) gelagert ist
DE19722241941 1972-08-01 1972-08-25 Türscharnier mit zwei Scharnierlenkem Expired DE2241941C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT664572A AT330012B (de) 1972-08-01 1972-08-01 Turscharnier mit schliessdruck-vorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2241941A1 DE2241941A1 (de) 1974-02-14
DE2241941B2 true DE2241941B2 (de) 1978-08-24
DE2241941C3 DE2241941C3 (de) 1979-04-26

Family

ID=3588398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722241941 Expired DE2241941C3 (de) 1972-08-01 1972-08-25 Türscharnier mit zwei Scharnierlenkem

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT330012B (de)
DE (1) DE2241941C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014901A1 (de) * 1980-04-18 1981-10-22 Prämeta Präzisionsmetall- u. Kunststofferzeugnisse G. Baumann & Co, 5000 Köln Weitwinkel-scharnier, insbesondere moebelscharnier

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918659A1 (de) * 1979-05-09 1980-11-20 Praemeta Weitwinkel-scharnier, insbesondere moebelscharnier
DE2951986A1 (de) * 1979-12-22 1981-07-02 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Schnaepperscharnier
AT392996B (de) * 1988-09-05 1991-07-25 Blum Gmbh Julius Scharnier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014901A1 (de) * 1980-04-18 1981-10-22 Prämeta Präzisionsmetall- u. Kunststofferzeugnisse G. Baumann & Co, 5000 Köln Weitwinkel-scharnier, insbesondere moebelscharnier

Also Published As

Publication number Publication date
DE2241941C3 (de) 1979-04-26
ATA664572A (de) 1975-08-15
AT330012B (de) 1976-06-10
DE2241941A1 (de) 1974-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3509730C2 (de)
DE2157552A1 (de) Anordnung zum Ausrichten und Verriegeln eines drehbaren Elements in wenigstens einer Winkelstellung
CH380469A (de) Geradführung
DE2241941C3 (de) Türscharnier mit zwei Scharnierlenkem
DE2814889B2 (de) Vorrichtung zur fernsteuerbaren Einstellung zonenbreiter Dosierelemente eines Farbkastens
DE2343820C3 (de) Zeichengerät zum perspektivischen Zeichnen
DE2846138B2 (de) Umformer zur Umformung der Drehbewegung einer Welle in eine geradlinige Bewegung eines Betätigungsgliedes
DE2454402C2 (de) Hülsenhalter an Textilmaschinen zum Aufwickeln von Garn oder Faden
DE2918659C2 (de)
DE2409241C2 (de) Feuerzeug
DE1480604C3 (de) Ausschwenkbare Schiebetür
DE2608142C2 (de)
DE10018732A1 (de) Auswerfervorrichtung für eine Klappenanordnung, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Heckklappenanordnung
DE1450403C (de) Rohrhalter
DE1163704B (de) Bodentuerschliesser, insbesondere fuer die Fluegel von Pendeltueren
DE2559494A1 (de) Farbbandkassette fuer schreib- und aehnliche maschinen
DE624153C (de) Vorrichtung zur Verlagerung des Strahlrohres oder der Strahlduese in der Luttenleitung
DE2323412C3 (de) Türscharnier
DE373745C (de) Lederwalze
DE76776C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Anfertigung mehrerer übereinstimmender Zeichnungen und Schriftstücke
DE565236C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Buchhaltungsschreibmaschinen
DE613196C (de) Zigarrenwickel-Rollvorrichtung
DE2607798C3 (de) Anzeigevorrichtung fur Meß- oder Regelgerate
DE252728C (de)
DE566069C (de) Kupplung fuer Sturmstangen mit der Einrichtung zum Hoch- und Niederklappen eines Fahrzeugverdecks

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2323412

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALFRED GRASS GMBH METALLWARENFABRIK, 6973 HOECHST,

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RIEBLING, G., DIPL.-ING. DR.-ING. RIEBLING, P., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8990 LINDAU