DE2241557A1 - Container - Google Patents

Container

Info

Publication number
DE2241557A1
DE2241557A1 DE19722241557 DE2241557A DE2241557A1 DE 2241557 A1 DE2241557 A1 DE 2241557A1 DE 19722241557 DE19722241557 DE 19722241557 DE 2241557 A DE2241557 A DE 2241557A DE 2241557 A1 DE2241557 A1 DE 2241557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
baffles
side walls
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722241557
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Botzenhardt
Martin Hilkenbach
Kurt Otto
Helmut Randolf
Herbert Scheffczyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19722241557 priority Critical patent/DE2241557A1/de
Publication of DE2241557A1 publication Critical patent/DE2241557A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/52Anti-slosh devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/122Large containers rigid specially adapted for transport with access from above
    • B65D88/124Large containers rigid specially adapted for transport with access from above closable top
    • B65D88/126Large containers rigid specially adapted for transport with access from above closable top by rigid element, e.g. lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/128Large containers rigid specially adapted for transport tank containers, i.e. containers provided with supporting devices for handling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Container Die Erfindung betrifft einen Container oder Behälter zum Transport von Flüssigkeiten oder Stückgütern.
  • Container sind verhältnismäßig große, meist rechteckförmige Behälter, die unabhängig vom Trägerfahrzeug be- und entladen werden können und die für den Transport von einem Bestimmungsort zum andern auf ein Trägerfahrzeug, meist ein Nutzfahrzeug, aufgesetzt werden. Diese bekannten Container haben den Nachteil, daß sie an ein und dasselbe Transportgut, z.B. Flüssigkeiten, gebunden sind. Es ist nicht möglich, mit einem Container für Flüssigkeiten Stück- oder SchUttgUter zu befördern.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die bekannten Container so zu verbessern, daß sie wechselweise Flüssigkeiten oder Stück- bzw. Schüttgüter befördern können.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Innern des Containers mehrere über seine Länge verteilt angeordnete Schwallwände vorgesehen sind, die lös- oder schwenkbar mit den Außenwänden des Containers verbunden sind.
  • Der erfindungsgemäße Container stellt in vorteilhafter Weise einen Mehrzweck-Container dar, der wahlweise Flüssigkeiten oder SchUttgüter/StückgUter befördern kann. Außerdem ergibt sich der Vorteil, daß ein Transportunternehmer für die verschiedensten TransportgUt er nur noch einen Containertyp in seinem Fuhrpark bereitstellen muß.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung wird vorgeschlagen, die Querwände an einer Seitenwand des Containers scharnierartig und an der anderen gegenüberliegenden Seitenwsand an einem Anschlag mit Verriegelungsvorrichtung zu befestigen.
  • Nach einem anderen Gedanken der Erfindung sind die unteren Enden der Querwände scharnierar-tì mit dern Boden und die oberen seitlichen Enden der Querwände mittels einer Vorrichtung an beiden oberen Längsträgern der Seitenwände Gehalten.
  • Um für die Aufnahme von Stück- oder Schüttgütern verhältnismäßig große Ladeöffnungen im Container zu erhalten, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung zweckmäßig, wenn die Ladeöffnung durch mehrere schwenkbare oder abnehmbare Deckel verschlossen ist, deren Länge jeweils im abstand der Querwände entsprechen.
  • Dabei ist es für den Transport von Flüssigkeiten vorteilhaft, wenn die Deckel über eine Dichtung auf den Quer- und Seitenwand den bzw. den seitliche OLerguren aufliegen.
  • Ein schnelles sowie einfaches Öffnen läßt sich schlielich noch dadurch erreichen, daß die Deckel mitteis Schneilverschlüssen an den Seitenwänden des Containers befestigt sind.
  • Eine weitere erfindungsgemdße Ausgestaltung der Deckel zum Verschließen der Ladeöffnung ist darin zu sehen, daß die Deckel in Längsrichtung geteilt und mittels Scharniere an den Obergurten der Seitenwände des Containers befestigt und in senkrechter Stellung arretiert werden können.
  • Schließlich besteht ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der Erfindung darin, daß die Deckel Fahrbahnschienen und Zurrösen zum Transport von Fahrzeugen tragen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung, welche ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt, entnommen werden. Es zeigen: Fig. 1 in perspektivischer Ansicht den erfindungsgemäßen Container,in einem Ausschnitt die Anordnung der Schwallwände, Fig. 2 den Container aus Fig. 1 im Schnitt nach der Linie II - II, Fig. 3 in perspektivischer Ansicht einen Container mit geteilten Deckeln, Fig. 4 den Ausschnitt (X) aus Fig. 3 vergrößert dargestellt, Fig. 5 in perspektivischer Ansicht den oberen Teil des Containers geniäß Fig. 3 mit senkrecht aufgestellten Flügeln.
  • Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Container 1 ist ein Mehrzweckcontainer zum wechqelweisen Transport von FlUssigkeit oder StUckgut. Als Tragendes Gerüst hat der Container 1 einen Bodenrahmen, der aus seitlichen Untergurten 2 besteht, die durch Querträger 3 miteinander verbunden sind. An den längsseitigen Enden der Untergurte 2 sind Eckpfosten 4 befestigt, wobei jeweils die Eck pfosten einer Seite des Containers durch Obergurte 5 miteinander verbunden sind. Die Eckpfosten 4 haben zur gegenseitigen Verbindung einer Stirnseite einen oberen Quergurt 6. Als Seitenwände 7 sind zwischen den Untergurten 2 und Obergurten 5 profilierte Bleche angeordnet.- In gleicher Weise sind auch zwischen den Eckpfosten 4 einer Stirnseite profilierte Bleche als Stirnwand 8 vorgesehen.
  • Zum wechselweisen Transport von Flüssigkeit oder Stückgut hat der Container 1 im Laderaum mehrere quergerichtete Schwallwände 9.
  • Die Schwallwände 9 sind über die Länge des Containers 1 verteilt angeordnet und haben untereinander als auch von den Stirnwänden 8 gleiche Abstände. Alle Schwallwände 9 sind 158- oder schwenkbar an einer der Seitenwände 7 des Containers 1 befestigt. FUr den Transport von Flüssigkeit befinden sich die Schwaliwände 9 in der Stellung nach Fig. 1. Der Laderaum des Containers 1 wird somit in einzelne Kammern 10 unterteilt, die durch verhältnismäßig große Durchbrüche in den Schwallwänden 9 untereinander verbunden sind. Man verhindert so, daß während des Transports die Flüssigkeit in ruckartige .weg gerät, die zu Beschädigungen des Fahrzeugs oder de. Containers 1 führt.
  • Der Container 1 schließt zwischen den Obergurten 5 und den Quergurten 6 eine Ladeöffnung ein, die durch mehrere Deckel 11 verschlossen ist. Zum Beladen mit StUck- oder SchUt1it sind die Deckel 11 entweder abnehmbar oder schwenkbar über Scharniere 12 an einem Obergurt 5 befestigt. Ueber Schnellverschlüsse 13, die am andern Obergurt 5 befestigt sind, werden die Deckel mit dem Behälter verriegelt. Die Größe der Deckel 11 ist den Abständen der Schwallwände 9 angepaßt, die dementsprechend mit ihren quer verlaufenden Stirnseiten auf besonderen Auflagen der Schwallwände aufliegen. Für den Transport von Flüssigkeit muß die Ladeöffnung dicht abgeschlossen sein. Zu diesem Zweck liegen die Deckel 11 auf Dichtungen 14 (Fig. 2) der Obergurte 5 und Dichtungen 15 der Schwallwände 9 auf. Cber einen Ablaßhahn wird der mit Flüssigkeit gefüllte Container 1 entleert.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind die Querwände 9 mittels Scharniere 16 an einer Seitenwand 7 des Containers 1 schwenkbar befestigt. An der gegenüber liegenden Seitenwand 7 ist ein Wegel 17 vorgesehen, der die Schwallwände 9 in ihrer Stellung für Flüssigkeitstransport arretiert. Im Rahmen der Erfindung ist es außerdem denkbar, daß die Schwallwände 9 am Boden des Containers schwenkbar befestigt und im Bereich der Obergurte 5 mittels besonderer Verriegelungen festgelegt sind.
  • Für den Transport von Stück- oder Schüttgut werden die Schwallwände 9 und 90 ° geschwenkt, so daß sie an der die Scharniere 16 tragenden Seitenwand anliegen und werden dort mittels der Verriegelung 17 festgelegt. Der Container 1 hat somit für den Transport von Stückgut einen von Stirnwand zu Stirnwand durchgehenden Laderaum.
  • Der in den Fig. 3 bis 5 dargestellte Container 19 hat den gleichen Behälter wie der Container 1. Er unterscheidet sich von dem Container 1 nur in der Ausbildung seiner Deckel 20. Die Deckel 20 sind in Längsrichtung des Containers 19 geteilt und haben zwei gleich große Flügel 21, 22, die über Scharniere 23 an den Obergurten der Seitenwände schwenkbar befestigt sind. Im Bereich der Längsmittelachse liegen die einzelnen Flügel 21, 22, wie Fig. 4 zeigt, dichtend aufeinander. .außerdem sind, wie beim Container 1 Dichtungen an den Obergurten und den Schwallwänden vorgesehen.
  • Auf den Oberseiten der Flügel sind mit Abstand und parallel zueinander verlaufende Fahrbahnschienen 24 befestigt. Mit der Ladung im Container 19 können also gleichzeitig kleinere Fahrzeuge 25, wie z.B. Pkws, transportiart werden.
  • Beim Transport von Sttick- oder Schüttgut werden die Flügel 21, 22 wie Fig. 5 zeigt senkrecht nach oben aufgestellt und durch besondere Streben 26 in dieser Stellung arretiert. Zwischen den senkrecht stehenden und arretierten FlUgeln 21 und 22 lassen sich wahlweise besonaere Regale 27 einbauen, sn denen verpackte Güter, wie z.B. Säcke, Kisten, untergebracht werden. Es kann somit zusätzlich zum geladenen Qchitt- oder Stückgut verpacktes Gut mit befödert werden.

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    0 Container oder Behälter zum Transport von Flüssigkeiten oder Stückgütern, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Containers (1) mehrere über seine Länge verteilt angeordnete Schwallwände (9) vorgesehen sind, die lös- oder schwenkbar mit den Außenwänden (7, 8) des Containers (1) verbunden sind.
  2. 2. Container nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwallwände (9) an einer Seitenwand (7) des Containers (1) scharnierartig und an der andern Seitenwand (7) an einem Anschlag mit Verriegelungsvorrichtung (17) befestigt sind.
  3. 3. Container nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Schwallwände (9) scharnierartig mit dem Boden und die beiden seitlichen Sonden der Schwallwände (9)' mittels einer Vorrichtung an den bOden Obergurten (5) der Seitenwände (7) gehalten sind.
  4. 4. Container nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ladeöffnung durch mehrere schwenkbare oder abnthmbare Deckel ( verschlossen ist, deren Länge jeweils dem Abstand der Schwallwände (9) voneinander entspricht.
  5. 5. ' Container nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckel (11) über Dichtungen (14, 15) auf den Schwall- und Seitenwänden, bzw. an den seitlichen Obergurten (5) aufliegen.
  6. 6. Container nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckel (11) mittels Schnellverschlüssen (1,) an den Seitenwänden (7) des Containers befestigt sind.
  7. 7. Container nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckel (20) in zwei Flügel (21, 22) unterteilt sind, die mittels Scharnieren (2) an d<'n Obergurten (5) der Seitenwände (7) befestigt sind.
  8. Container nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß aiif den Oberseiten der Flügel (21, 22) Fahrbahnschienen und ßurräsen zum Transport von Fahrzeugen (25) angeordnet sind.
  9. 9. Container nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, d die Flügel (21, 22) in aufgeklappter Stellung arretierbar sind, zwischen denen Regale (27) oder dergl. zur Lagerung von verpacktem Gut einbaubar sind.
    L e e r s e i t e
DE19722241557 1972-08-24 1972-08-24 Container Pending DE2241557A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722241557 DE2241557A1 (de) 1972-08-24 1972-08-24 Container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722241557 DE2241557A1 (de) 1972-08-24 1972-08-24 Container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2241557A1 true DE2241557A1 (de) 1974-02-28

Family

ID=5854382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722241557 Pending DE2241557A1 (de) 1972-08-24 1972-08-24 Container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2241557A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD253051S (en) 1977-12-12 1979-10-02 Pletcher Raymond E Fluid transport tank
EP1279621A1 (de) * 2001-07-24 2003-01-29 Martin Clive-Smith Behälter mit abnehmbarem und/oder beweglichem Dach
WO2017182717A1 (en) * 2016-04-21 2017-10-26 Oy U-Cont Ltd Intermodal fluid tank, system for fluid dispensing and corresponding methods

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD253051S (en) 1977-12-12 1979-10-02 Pletcher Raymond E Fluid transport tank
EP1279621A1 (de) * 2001-07-24 2003-01-29 Martin Clive-Smith Behälter mit abnehmbarem und/oder beweglichem Dach
WO2017182717A1 (en) * 2016-04-21 2017-10-26 Oy U-Cont Ltd Intermodal fluid tank, system for fluid dispensing and corresponding methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2311757B1 (de) Container
AT8610U1 (de) Behälter und entleervorrichtung
DE602004007121T2 (de) Transportbehälter
DE102015120059B4 (de) Kühlfahrzeuganordnung
DE202015002673U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Sportgeräten
DE2241557A1 (de) Container
EP0527994A1 (de) Gedeckter güterwagen oder container
DE2457457A1 (de) Bodenausbildung fuer kraftfahrzeuge
WO1993010023A1 (de) Behälter, insbesondere wechselbehälter
DE897225C (de) Fahrbarer, zusammenlegbarer Behaelter
EP0069921B1 (de) Wechselrahmen für mit Containerverriegelungseinrichtungen versehene Container-Transportfahrzeuge, wie Lastkraftwagen, Anhänger oder gleisgebundene Container-Tragwagen
DE3546220A1 (de) Transporteinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3702078C2 (de)
DE507324C (de) Selbstentladewagen
DE9200095U1 (de) Fahrzeug, insbesondere Eisenbahnwagen, für den Transport von Waren, welches einen automatischen Ablauf der Lade- und Entladetätigkeit ermöglicht
DE2915861C2 (de)
EP0541832A1 (de) Behälter, insbesondere Wechselbehälter
DE1930653A1 (de) Versandbehaelter
DE321164C (de) Gueterwagen, der durch Aufstellen von Bodenteilen in einen Selbstentlader umgewandelt werden kann
DE202007016902U1 (de) Klappbare Transport- und Lagereinrichtung
DE1956392B2 (de) Zusammenschiebbares Verdeck, insbesondere fur Lastkraftwagen und -anhänger
DE2505860A1 (de) Strassenfahrzeug mit geschlossenem kofferaufbau
DE8120153U1 (de) &#34;Behälter insbesondere zum Transport auf für die Halterung von Containern ausgebildeten Ladepritschen von Lastkraftwagen, Angängern od.dgl.&#34;
AT266701B (de) Vorrichtung an Lastwagen zum Abfüllen von kleinstückigem oder körnigem Massengut in Säcke, Butten u. dgl.
DE448852C (de) Selbstentlader

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination