DE2239943A1 - Kunststoff-filtersystem - Google Patents

Kunststoff-filtersystem

Info

Publication number
DE2239943A1
DE2239943A1 DE2239943A DE2239943A DE2239943A1 DE 2239943 A1 DE2239943 A1 DE 2239943A1 DE 2239943 A DE2239943 A DE 2239943A DE 2239943 A DE2239943 A DE 2239943A DE 2239943 A1 DE2239943 A1 DE 2239943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
valve
opening
slot
filter system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2239943A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2239943C3 (de
DE2239943B2 (de
Inventor
Jun William Mccaffery
Jack Sprow Singleton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brunswick Corp
Original Assignee
Brunswick Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brunswick Corp filed Critical Brunswick Corp
Publication of DE2239943A1 publication Critical patent/DE2239943A1/de
Publication of DE2239943B2 publication Critical patent/DE2239943B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2239943C3 publication Critical patent/DE2239943C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D1/00Treatment of filament-forming or like material
    • D01D1/10Filtering or de-aerating the spinning solution or melt
    • D01D1/106Filtering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/02Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/69Filters or screens for the moulding material
    • B29C48/691Arrangements for replacing filters, e.g. with two parallel filters for alternate use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86718Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/86759Reciprocating
    • Y10T137/86767Spool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Patentanwälte
(Μπα ': * Nu RUSCHKE
Dir:. :k..-^.v/^ULAR f : ■»; . /2
ΒΜ:"···Γίι?···βί· Γivnzsnauerstr.2
Brunswick Corporation, Skokie/Ill. (V.St.A·)
Kunststoff-Fiifeersystem
DLe Erfindung liegt im Gebiet von Maschinen für das Strangpressenformen oder Handhaben von Kunststoffmaterialien und betrifft ein Kunststoff-Filtersystem zum Entfernen von teilchenförmigen Verunreinigungen vor dem Formen des Produkts.
Synthetische Fasern für Kleider und andere Anwendungen werden durch Strangpressen von Kunststoffmaterial, zoB. PoIyhexamethylenpolymeren durch feine Öffnungen hergestellt, die nur wenige hundertstel nun (Mils) Durchmesser haben und in Spinnköpfen liegen. (z.B. ÜS-PS 3 028 627 von McCormick vom IO.4.62), Wenn die Polymerenschmelze Granalien von gehärtetem Kunststoff, Metallteilchen von der Strangpressmaschine, Gele von unvollständig gemischten Farbstoffen oder andere Verunreinigungen enthält, werden die feinen Öffnungen des Spinnkopfes verstopft und die einzelnen Fasern, welche das Faser— material bilden, brechen. Wenn dies auftritt, muß die Strangpressmaschine abgestellt und teilweise zerlegt und gereinigt werden. Nachdem wieder der Betrieb aufgenommen ist, müssen die Fasern auf der Hochgeschwindigkeitswickelmaschine aufgewunden werden, bevor die Produktion wieder beginnen kann.
309812/1098
All dies benötigt die Verwendung von gelernten Arbeitern und die Kombination der Servicekosten mit dem Wert der verlorenen Produktion ist sehr kostspielig.
Offensichtlich verlängert die Verwendung eines Filters zur Entfernung von Verunreinigungen die Arbeitsdauer
der Spinnköpfe und es wurde bereits eine Anzahl dieser Einrichtungen verwendet. Diese können in drei grundsätzliche Kategorien eingeteilt werden und sind durch die folgenden USJ-Patente dargestellt:
Spinnkopf-Filter Packung
3,028,627 von McCormick vom 10 Apr 62
3,353,211 » Heijnis " 21 Nov 67
3,48ö,öO6 » De Cocco " 13 Jan 70
Glei tplatten-Wechsler
2,661,^97 von Birmingham vom ii Dez 53
2,763,30« " Samler » 18 Sep 56
2,786,50% " Samler » 26 Mrζ 57
3,007,199 " Curtis " 7 Nov 6 I
3,112,525 " Moziek " 3 Dez 6)
3,l/i5,7/t6 " Scher " 25 Aug 6't
3 0 9 0 12/1098
Duplex-Re inig er
3,033,256 von Schrenk vom 8 Mai 62
3,059,276 " Yokana " 23 Okt 62
3,193,877 " Edwards " I3 JuI 65
3,243,849 " Joukainen " 5 Apr 66
3,455,357 " Zink " 15 JuI 69
3,4öO,7O6 " Carpenter, " 25 Nov 69
3,501,806 " Schraeder " 24 Mrz 70
3,503,096 " Marianelli " 31 Mrz 70
Die Spinnkopffilterpackungen bestehen aus einer Spinnkopfplatte und in einem Gehäuse befestigtem Filter, welche als Einheit aus der Strangpressmaschine entfernt werden können. Wenn sie auch"'billig sisad8 so haben sie docfi die kürzesten Zeiträume zwischen den Wartungen und erfordern eine vollständige Stillegung der Maschine für den Austausch. Die Gleitplattenwechsler erinnern an die alten Farbfoto-Diaprojektoren. In diesen Einheiten wird eine zwei große Öffnungen für austauschbare Filtersiebe enthaltene Platte zurück- und vorgeschoben, so daß zuerst ein Filter und dann der andere Filter vor den Spinnkopf verschoben wird, um die Teilchen zu entfernen,, Wenn auch besser als Spinnkopf-Filterpackungen, benötigen die Gleitplattenwechsler doch starke Krafteinheiten, wenn sie bei Hochdruckstrangpressen z.B. 70 atü (1000 psi verwendet werden, da enge Toleranzen an den Gleitflächen erforderlich sind,
309812/1093
um Undichtigkeiten zu verhindern. Diese Einheiten neigen außerdem zur Einführung von Luftblasen und zur Erzeugung von häufigen Änderungen des Strangpressdruckes in dem Spinnkopf, wobei beides Änderungen in der Faserdichte bewirkt, die nicht wünschenswert sind. Die Mängel dieser beiden Systeme sind in dem Duplexreinigersystem überwunden.
In der grundsätzlichsten Form bestehen Duplexreiniger aus einem Paar Filtern oder Reinigern, die parallel zwischen Verteileröffnung eines Paares von Verteilerventilen liegen. Eines der Ventile ist bekannt als Einlaßventil und das andere als Auslaßventil. Die gemeinsamen Öffnungen der Ventile sind in Serie mit das zu filternde Material enthaltenden Leitungen verbunden. Die Ventile werden so bedient, daß sie graduell die Strömung von einem Filter zum anderen wechseln, ohne daß eine schnelle Änderung im Druck an der gemeinsamen Öffnung des Auslaßventils bewirkt wird. Der verwendete Filter kann dann entfernt und ersetzt werden, ohne daß der Strangpressbetrieb unterbrochen wird. Eine schematische Ansicht eines typischen Systems dieser Art ist in den Zeichnungen des Patentes von Edwards , (oben) dargestellt.
Ein Hauptproblem bei der erfolgreichen Weiterentwicklung eines Duplexreinigers ist der Bau von Verteilerventilen,
309812/1098 " 5 "
welche üher einen langen Zeitraum mit hohen Drücken, z.B. 350 a tu (5000 psi) hohen Temperaturen 315° (600 Fahrenheit) Strangpress- und Formmaschinen arbeiten. Wie in den oben erwähnten Duplexreinigerpatenten gezeigt, haben frühere Erfinder mit Ausnahme von Schraeder ein Drehhahnventil oder einiger Abwandlungen von diesen zur Steuerung der Strömung des Materials verwendet. Grundsätzlich hat ein Drehhahnventil einen kreisförmigen oder konischen Hahn, welcher Ströumusigsöffnungen oder Bohrungen aufweist und welcher sorgfältig in einen passenden. Ventilhohlrausa eingesetzt ist, der Öffnungen aufweist, die sich mit den Hahnöffnungen decken. Durch Drehen des Hahnes zur Steuerung der Ausrichtung zwischen den Durchgängen und den Öffnungen wird die Drosselwirkung das Ventils gesteuerte. Das DreSihahnventil wird jedoch undicht, wenn der Zwischenraum zwischen dem Hahn und der Wand des Hohlraumes sich vergrößert, z.B. durch normalen Verschleiß, Wenn auch Zink, (oben) ein System lehrt, welches durch Drehen einer Schraube 80 eingestellt werden kann, so hängt es doch weiter von einer sorgfältigen Bearbeitung, Oberflächenglättung und Ringdichtungen zur Steuerung der Undichtigkeit ab. In jedem Fall ist ein genau sitzendes Drehhataa ventil bei Kunststoff-Filtrationsarbaten extrem schwer zu drehen und erfordert im allgemeinen eine Krafteinheit, z.B, den Zink'sehen
- G 3098 12/1098
flüssigkeitsangetriebenen Betätiger 110) für die Bedienung.
Entsprechend ist es eine grundsätzliche Aufgabe der Erfindung, ein Kunststoff-Filtersystem mit einfacher Konstruktion zu schaffen, welches
eine hohe Arbeitsbereitschaft bei langen Dienstleistungszeiten hat,
leicht zu warten ist,
keiner Ventilundichtigkeit unterworfen ist und
keine Krafteinheit für die Betätigung erfordert.
Die Lösung dieses Komplexes wird, im Großen gesagt, erreicht durch die neuartige Verwendung eines Spindelventils anstatt eines Drehhahnventils, insbesondere des abgewandelten Spindelventils, wie unten beschrieben, welches eine unerwartet gesteigerte Wirksamkeit bei Kunststoffstrangpressanlagen zeigt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zv. ichnungen an Ausführungsbeispielen näher er Läutert.
3 0 9 8 12/1 0 U
In den Zeichnungen zeigen;
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Kunststoff-Filtersystems gem. der Erfindung! welche den Materialfluß in einem stabilen Zustand seigt.
Fig. 2 eine schematische Ansicht auf das System gem. Fig.l, welche den Materialfluß während der Übergangsperiode zeigt, wenn ein neues Filterelement in den Strom eingeführt wird,
Fig. 3 eine schematische Ansicht des Systems gem. Fig» I, welches den'Materialfluß zeigt9 wenn der Filteraustausch durchgeführt ist,
Fig. 4 eine schematische Querschnittansicht auf ein Spindel" ventil gemäß der Erfindung, und
Fig. 5 eine Schrägansicht auf das System, welche zusätzliche konstruktive Merkmale zeigt«,
Ein Kunststoff-Filtersystem 10 gemäß der Erfindung ist schematisch in Fig. 1 bis 3 dargestellt, welche die Änderung des Materialflußes bei Schaltung des Systems
309812/1098
von einem Filter zum andern darstellen. Wie gezeigt, enthält das Filtersystem einen Ventilkörper 12 mit
einem Paar von VerteilerSpindelventilen Ik und l6, deren jedes eine gemeinsame Öffnung 18 und 20 und ein Paar Verteileröffnungen 22, 22', 24, 24» auf-. weist,
einem Paar Filtergehäuse 26 und 28, deren jedes mit einer Verteileröffnung jedes Spindelventile in Verbindung steht und
einer Einrichtung 29 zum syehromen Bewegen der Ventilspindeln 30 und 32 zum Umlegung der Strömung des Kunststoffes von einem Filtergehäuse zum anderen.
In jedem Filtergehäuse 26 und 28 ist ein Kerzenfilter Jk und 36 engebracht, welcher Teilchen und andere Verunreinigungen aus dem von der nicht dargestellten Strangpresse, durch die gemeinsame Einlaßöffnung 18 für die Ventile und über die gemeinsame Auslaßöffnung 20 zu dem Spinnkopf durchlaufenden Kunststoff entfernt.
Wie in Fig. 1 gezeigt, strömt das Kunststoffmaterial durch den Filter 36, Wenn der Filter 36 mit Verunreinigungen
30981 2/ 1 098
verstopft ist, betätigt die Bedienungsperson die Einrichtung 29 zum sychronen Bewegen der Ventilspindeln 30 und 32 beim Beginn der Umschaltung der Strömung des Kunststoffes auf das Filtergehäuse 26 und den Filter 3^» wie in Fig. 2 gezeigt. Dies geschieht durch Drehen des Handrades 28, um die Stange ko um eine, sehr geringe Strecke zu bewegen. Die Stange 40 ihrerseits bewegt die Ventilspindel 30» so daß das Kunststoffmaterial langsam das Filtergehäuse 26 füllt9 ohne daß der Druck im Filtergehäuse 28 wesentlich reduziert wirdo Am diesem Punkt ist die Auslaßspindel J2 noch nicht bewegt„ da es notwendig ist, die Luft aus dem System erst auszudrücken, da Luftblasen ebenfalls das Brechemi der Fasern bewirken.
Ein neuartiges Merkmal dieses Filtersystems ist das Verfahren zum Auspressen von eingeschlossener Luft0 Bei den bekannten Duplexreisaigern wurden die Drehvemtile mit speziellen LüftungslfTsrangem versehen9 um ein Entweichen der Luft während des Wechsels zu ermöglicheno (siehe Zink's Überbrückungsausnehmung 120 und Lüftungs=· durchgang 13^ als Beispiel)
Derartige Ventilentlüftungen werden leicht mit Kunststoff trarstopft und erfordern für ©ins gute Wirksamkeit eine häufige Wartung» In diesem System gemäß der Erfindung sind
30ÖÖ12/1098 -10
die Lüftungsöffnungen 42 und 44 nicht Teii der Ventile, sondern sind in den austauschbaren Filtergehäusen 26 und 2Ü enthalten. Wie später gezeigt sind sie als Teil einer Gewindebüchse ausgebildet, welche leicht gewartet oder ausgetauscht werden larin.
Zurück zum Betrieb des Systems. Wie in Fig. 2 gezeigt, wird die Luft im Filtergehäuse 26 durch die Lüftungsöffnung 42 wie durch die Wolke 46 dargestellt, ausgeblasen. Da dxe Lüftungsöffnung 42 an dem höchsten Punkt des Filtergehäuses 26 liegt (siehe die Schrägansicht in Fig. 5) bleibt keine Luft eingeschlossen, wenn das Kunststoffmaterial das Filtergehäuse 26 und die zur Verteileröffiaung, 24 führenden Kammern füllt. Die Lüftungsöffnung 46 schließt automatisch, wenn sie mit abgekühltem, erstarrtem Kunststoff verstopft ist.
Wenn die B dienungsperson beobachtet, daß nicht langer Luft aus der Lüftungsöffnung 42 austritt und eine geringe Menge Kunststoff in der Lüftungsöffnung erscheint, betätigt sie die Einrichtung 29 durch Dnjien desHandrades,20 für die synchrone Bewegung der Ventilspindeln ~}i) und ^2 zur Vollendung der Umschaltung der Strömung auf das Filtergehäuse 26 und den Fx Lter 34. Die Umschaltung wird durch
- t 1
3 0 9 B 1 2 / 1 ü 9 0
ν11- 2233843
Betätigung der Stellspindelsteuerung 48 ergänzt, durch welche die Auslaßventilspindel 32 in die gleiche Position wie die Einlaßventilspindel 30 eingestellt wird - wie in Fig. 3 gezeigt - um eine volle, Strömung durch d*s Filter-
26
gehäuse zu erreichen. Das Filtergehäuse 28 einschließlich dem Filter 36 und der Lüftungsöffnung kk kann jetzt ausgebaut und gewartet werden. Nach Wiedereinbau des Gehäuses 26 kann der Wechselprozess umgekehrt werden, wenn das Filter 3k verstopft ist.
Wie oben beschrieben, schafft die Verwendung von Spindelventilen statt Drehhahnventilen überraschend erhebliche Vorteile bei Kunststoff-Strangpresseinrichtungen. Üblicherweise sind Spindelventile nicht für die Verwendung mit viskosen Materialien unter Hochdruck geeignets da sie zu Undichtigkeiten neigen und einem hohem. Strömungswiderstand haben. Jedoch werden die beschriebenen Vorteile teilweise durch eine neuartige Ventilkonstruktion erreicht, die in konventionellen Spindelventilen nicht bekannt ist', wie
Schlitze in den Ventilspindeln für die Materialströmung
ausgerundete Durchgänge zur Vermeidung von scharfen Ecken und
formschlüssige Sitze zur Unterbindung von Undichtigkeä ten.
309812/1088 ' 12 '
Diese Merkmale sind in Fig. k zu sehen, welche eine Querschnittsansicht des Einlaßverteilerspindelventile 14 ist.
Wie bei konventionellen Spindelventilen enthält das Einlaßventil lA eine Spindel JO mit einem Bereich 50 mit gegenüber den Endbereichen 52 und $k vermindertem Durchmesser. Bei dieser Ausführungsform ist ein neuartiger, axial gerichteter Schlitz 56 in den Abschnitt mit vermindertem Querschnitt eingearbeitet, um die Strömungsbahn des viskosen Kunststoffes zu glätten, welcher sich von der gemeinsamen Öffnung l8 zu den Verteileröffnungen 22 oder 22* bewegt. Der Strömungswiderstand ist durch Anordnung einer kurzen Strömungsbahn durch das Ventil vermindert und durch Vermeidung von scharfen Ecken. Aus diesen Gründen sind die Endwände 58 und 5Ö' des Schlitzes in einem Winkel von etwa 120 gegen die Bodenwand 60 des Schlitzes ausgebildet und die Schnittpunkte der Wände der Schlitze sind in stetigen Kurven, wie dargestellt, geformt, so daß der Schlitz keine Ecken enthält. Wie dargestellt, öffnet der Schlitz 56 immer in die gemeinsame Öffnung lti und in die eine Vertexleröffnung 22 oder die andere 22', in Abhängigkeit von der Stellung der Ventilspindel 30. Statt einer Anordnung der Achsen der Verteileröffnungen mit 90 Achse der Spindel, wie dies bei bekannten Spindelventilen
309812/1098
der Fall ist, sind die Achsen der Vorteileröffnungen 22 und 22' in einem Winkel von etwa 120 zur Achse der Spindel so geneigt, daß das glatt aus dem Schlitz 56 strömende Kunststoffmaterial an der Stelle, wo die Wände der Öffnungen 22 und 22· in die Endwände 58 und 58 · des Schlitzes 56 übergehen, keiner scharfen Wende folgen muß. Bei dieser geometrischen Anordnung sind die Verteileröffnungen 22 und 22' voneinander in einem Winkel von etwa 60° verlagert und dies ermöglichtes, die Filtergehäuse 26 und 28 dicht asia inlander zulegen, um Raum zu sparen und einen ausreichenden Arlboitsplats au schaffen,,.
Das dritte neuartige Merkmal dor Spindelvantile gemäß der Erfindung ist die Verwendung von einstückig ausgebildotesi
Sitzen zur Verhinderung von Undiehtigk©it©ne Wie bei Drehhahnventilen wird die Undichtigkeit bei üblichen Spindelrentllsn durch die Sorgfalt beim Einpassen ©iner polierten Spindel in di© Hauptventilfoohrung beeinflußt» Wie bei Drehhahnventilem erhöht ©χει Verschlsiß der gleitenden Flächen die Undiehtigkait und bei Hochdrmclc·=- strangpressen kann Kunststoff ±ά die toten Zonen sinsiekern und erhärten uss.d so di© Spind©! festsetzen,. Dies wird durch das formschlüssig® DichtuEagssystcssa gemäß Figo h -^orhindert, wobei di@ Zema 50 "V9rmind©rt<32a_ Busreltaassors an j©d©üm End© ielstrasugasclhulterBi 62 usad Gh albgoschlosssn wis^dj 02j,@Sa QJS ©iis Paar von DightungssitsQn 66 und
einlegen, die in dem Ventilkörper zwischen der gemeinsamen Öffnung 18 und den Verteileröffnungen 22 und 22' liegen. Da die Dichtungssitze 66 und 68 Konturen aufweisen, die mit den Dichtungsschultern 62 und 6'i übereinstimmen, ist eine fortnf lüssige Abdichtung der einen oder der anderen Verteileröffnung geschaffen. Da die
Dichtung nicht in gleitenden Flächen liegt, ist nur
eine sehr geringe Neigung zum Verschleiß gegeben. Sollte jedoch die Bedienungsperson ein Aussickern beobachten, so kann sie den Dichtungsdruck durch weiteres Anziehen des Handrades 3Ü erhöhen. Hingpackungen 70 bilden eine weitere Sicherung gegen Undichtigkeit und können durch Anziehen von Muttern 72, welche Druckplatten Tk festlegen, eingestellt werden.
Wie weiter oben aufgeführt, ist ein wesentlicher Gegenstand der Erfindung darin zu sehen, ein System zu schaffen, welches keine Hilfsantriebseinheit erfordert und welche eine glatte Umstellung ohne wesentliche Druckänderung ermöglicht» Die Merkmale des Spindelventils erfüllen diese Forderungen. (Vergleiche zeB. andere Arten von hin und her verschiebbaren Ventilen, z.B. das Kolbenventil von McNeal in der US-PS 1 675 505 vom 3. Juli I92Ö oder vom Elliott in der US-PS 1 75« 565 vom 13. Mai 1930). Die McNeal- und Elliott-V*ntile enthalten einen Kolben mit
3098 12/1098 - 15 -
großem Durchmesser, welcher sich innerhalb einer gemeinsamen Öffnung von einer Verteileröffnung zur anderen bewegt. Wenn dieses Ventil auch für Wasserreinigungssysteme oder dergleichen geeignet ist, so erfordert es doch eine erhebliche Hilfskraft um den Kolben aus einer Sitzstellung gegen viskoses Kunststoffmaterial unter hohem Druck zu pressen, welches gegen die große freie Fläche des Zylinders drückt. Darüberhinaus ist es sehr schwierig, wenn nicht unmöglich, derartige Ventile so auszubilden, daß sie von einer Stellung zur anderen verschoben werden können, ohne daß unzulässige Druckänderungen auftreten. Wenn auch das Spindelventil eine Verteileröffnung graduell öffnen kann, während die andere graduell geschlossen wird - beachte die geringe Schrägneigung der VerteilerÖffnungem bei 76 - so öffnet doch der Ventilkolben beide Öffnungen völlig im seiner Mittelstellung. Dies vermindert den Strömungswiderstand auf die Hälfte und bewirkt eine Druckwelle im Material zum Spinnkopf, welcher dann eine plötzliche Verminderung der Strömungsmenge folgt, wenn das Ventil vollständig verschoben ist. Das Ergebnis ist ein sehr ungleichförmiger Strangpressgrad, welcher zu Fehlern in den Fasern führt.
Fig. 5 zeigt eine vorzugsweise Ausführungsform eines Kunststoff-Filtersystems gemäß der Erfindung für die
30981 2/ 1098
- l6 -
Verwendung in einer Strangpressmaschine. Vie zu sehen, enthält der Ventilkäper 12 ein Auslaßverteilerventil l6 am Gehäuseflansch 78, welches mit einem Spinnkopf oder einer Zumeßpumpe zusammenwirkt, welche mit Schrauben in Bohrungen 82 um die gemeinsame Auelaßöffnung 20 befestigt ist. Das Einlaßverteilerspindelventil ik liegt am gegenüberliegenden Ende des Ventilgehäuses und setzt sich in einem Befestigungsflansch tik fort, welcher an der Strangpressmaschine angeschraubt ist· Das Handra* 38 steuert die Stellung der Stange 40, welche ihrerseits synchron d ie Einlaßspindel 30 und die Auslaßspindel 32 bewegt. Die Auslaßspindel 32 kann außerdem mit Hilfe der Stellschraubensteuerung 48,wie oben beschrieben, so eingestellt werden, daß eine Feineinstellung des Auslaßventiles im Verhältnis zum Einlaßventil erfolgen kann.
Wie am besten aus Fig. 5 zu ersehen, haben die Filtergehäuse 26 und 28 eine gleichartige Konstruktion, um ihre Benutzbarkeit beim Kunststoffstrangpressen zu optimieren. Jedes Gehäuse besteht aus
einem Hauptgehäuse 86, einem Endgehäuse 88 und einer Entlüftungsbüchse 90.
Das Endgehäuse 88 ist am Hauptgehäuse mittels Schrauben 94 befestigt. Die Entlüftungsbüchse 90 enthält die Ent-
309812/1098
- 17 -
lüftungsöffnung 42 ΐΗυΛ ist in das Endgehäuse 88' eingeschraubt« Das Filtergehäuse wird zusammengestellt durch Einsetzen eines Kerzenfilters in das Hauptgehäuse 86 und Befestigen des Endgehäuses 88 (welches die Entlüftungsbüchse 90 enthält]! am Hauptgehäuse mittels der· Schrauben 9^· Di© gesamte Anordnung wird dann an dem Ventilkcirpex mittels Schrauben, 96 verschraubt, wobei das Endgehäuse &8 über dem Auslaßverteilerspindelventil liegt» Zum, Entfernen und Reinigen eines Filtergehäuses van dem Ventilgehäuse während das System in Betrieb ist, erfolgt das Verfahren umgekehrt. Da keine blinden Ecken und Taschen vorhanden sind, sind.die Gehäuse leicht zu reinigen» Die winzigen Öffnungen, welche die Entlüftungsöffnungen 42 der Entlüftungsbüchse 90 bilden, können gelegentlich verstopft bleiben, jedoch sind diese Büchsen billige Teile und leicht auszutauschen.
Die hier gezeigte AusführungÄTorm ist speziell für die Verwendung an Strangpressmaschinen für die Herstellung von synthetischen Garnen geeignet. Bei anderen Ausführungsformen ergebe» sich große Betriebsvorteile für andere Arten von Kunststoff-Formsystemen, wie sie z»B. zum Herstellen von dünnen Tafeln, Filmen, Bahnen oder geformten Artikeln verwendet werden, wenn dabei Kunststoff-Filtersysteme erforderlich sind, um Verunreinigungen zu entfernen·
' "

Claims (1)

  1. - 18 -Patentanaprüehe
    1. Kunst s toff-Filter sy ate« zub Entfernen von teilchenförmigen Verunreinigungen vor dem Formen von Produkten, gekennzeichnet durch
    einen Ventilkörper mit einem Paar VerteilerSpindelventilen, deren jedes eine gemeinsame Öffnung und ein Paar Verteileröffnungen hat,
    ein Paar vvn Filtergehäusen, deren jedes mit einer Verteileröffnung jeder der SpuJMn in Verbindung steht, und
    eine Einrichtung zum synchronen Bewegen der Ventilspindel zum Umstellen der Strömung des Kunststoffes von einem Filtergehäuse zum anderen.
    2. Künstetoff-Filtersystern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Spindelventile eine Spindel einschließt, die einen axial gerichteten Schlitz in einem Abschnitt verminderten Durchmessers der Spindel aufweist.
    3. Kunststoff-Filtersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz zu dem gemeinsamen Ausgang öffnet.
    - 19
    309812/1098
    k. Kunststoff-Filtersystem nach Anspruch 31 dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz in Abhängigkeit von der Stellung der Ventilspindel in die eine Verteileröffnung oder die andere öffnet.
    5. Kunststoff-Filtersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz keine Ecken enthält·
    6. Kunststoff-Filtersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endwände des Schlitzes etwa in einem Winkel von 120 gegen die Bodenwand des Schlitzes verlaufen,
    7. Kunststoff-Filtersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteileröffnungen voneinander in einem Winkel von etwa 6o° liegen.
    ö. Kunststoff-Filtersystem nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelventile eine Spindel . mit einem Abschnitt mit verminderter Querschnittsabmessung aufweisen, welcher an jedem Ende in einer Dichtschulter endet.
    9. Kunststoff-Filtersystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Paar von Filtern, deren jeder in einem der
    - 20 -
    309812/1098
    Filtergehäuse liegt, zum Entfernen von teilchenförmigen Verunreinigungen aus dem Kunststoff.
    10. Kunststoff-Filtereystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Filtergehäuse von dem Ventilkörper entfernbar ist, während das System in Betrieb ist.
    11« Kunststoff-Filtersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Filtergehäuse eine Lüftungsöffnung enthält.
    12. Kunststoff-Filtersystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Stellschraubgewindespindel, welche mit einem der Spindelventile so verbunden ist, daß eine Feineinstellung des einen Ventile gegenüber dem anderen möglich ist.
    13« Spindelventil, gekennzeichnet durch einen Ventilkörper mit einer gemeinsamen Öffnung und einer Verteileröffnung in einer Spindelkammer und mit einem Oichtungssitz zwischen der gemeinsamen Öffnung und der Verteileröffnung, wobei die Ventilspindel einen Abschnitt mit verminderter Querschnittsabmessung aufweist, die an einem Ende in einer
    - 21 -
    30981 2/1098
    Dichtschulter endet, welche eine Kontur hat, die
    sich mit dem Dichtsitz deckt unddurch eine Einrichtung zum Bewegen der Spindel zur Verstellung des Ventils.
    Ik, Spindelventil nach Anspruch 13, dadurch,gekennzeichnet, daß die Spindel einen axial gerichteten Schlitz in dem Abschnitt mit vermindertem Durchmesser der Spindel aufweist.
    13· Spindelventil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz in die gemeinsame Öffnung öffnet.
    16. Spindelventil nach Anspruch lkt dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz keinerlei Ecken enthält.
    17· Spindelventil nach Anspruch l4, dadurch gekennzeichnet, daß die Endwände in einem Winkel von etwa 120° gegenüber der Bodenwand des Schlitzes verlaufen.
    l8. Spindelventil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Öffnungen gegen die Achse der Spindelkammer in einem Winkel von etwa 120° verläuft.
    19· Spindelventil nach Anspruch 13» gekennzeichnet durch eine zweite Vertexleröffnung, die sich in die Spindel-
    309812/1098
    kammer öffnet,
    20. Spindelventil nach Anspruch 191 dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Verteilerö ffnung von der ersten Verteileröffnung durch die gemeinsame Öffnung getrennt ist.
    21. Spindelventil nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Dichtungssitz zwischen der zweiten Verteileröffnung und der gemeinsamen Öffnung vorgesehen ist und eine zweite Dichtungsschulter mit einer Kontur, die mit dem zweiten Dichtungssitz übereinstimmt, das andere Ende des Abschnittes der Spindel mit verminderter Querschnittsabmessung abschließt.
    309812/10 98
    4*
    Leerseite
DE2239943A 1971-09-02 1972-08-14 Filtereinrichtung, insbesondere für Spinnflüssigkeiten Expired DE2239943C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17735171 US3833121A (en) 1971-09-02 1971-09-02 Plastic filtration systems

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2239943A1 true DE2239943A1 (de) 1973-03-22
DE2239943B2 DE2239943B2 (de) 1975-03-13
DE2239943C3 DE2239943C3 (de) 1978-03-30

Family

ID=22648269

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2264775A Expired DE2264775C3 (de) 1971-09-02 1972-08-14 Ventil mit strömungsgerechtem Strömungspfad
DE2239943A Expired DE2239943C3 (de) 1971-09-02 1972-08-14 Filtereinrichtung, insbesondere für Spinnflüssigkeiten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2264775A Expired DE2264775C3 (de) 1971-09-02 1972-08-14 Ventil mit strömungsgerechtem Strömungspfad

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3833121A (de)
JP (2) JPS5216591B2 (de)
BE (1) BE787849A (de)
CA (1) CA966392A (de)
DE (2) DE2264775C3 (de)
FR (1) FR2151080B1 (de)
GB (2) GB1403022A (de)
IT (1) IT962305B (de)
NL (1) NL7211973A (de)
ZA (1) ZA725599B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3940222A (en) * 1973-01-23 1976-02-24 J. Zink Co., Inc. Filter changing valve unit
JPS51108381A (en) * 1975-03-19 1976-09-25 Toyo Boseki Seikeiyoryutaino renzokutekirokahoho
FR2366384A1 (fr) * 1976-10-01 1978-04-28 Monsanto Co Procede et dispositif de filage en continu de polymeres thermoplastiques en fusion
US4224958A (en) * 1977-12-19 1980-09-30 Kaplan Stephen J Valve device for diverting and combining fluid flows
JPS55125241A (en) * 1979-03-20 1980-09-26 Sumitomo Metal Ind Ltd Manufacture of sintered ore
DE3032690A1 (de) * 1980-08-29 1982-05-06 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen filterung von fluessigkeiten
DE3036400C1 (de) * 1980-09-26 1982-08-19 Rudolf 7000 Stuttgart Fritsch Vorrichtung zum Filtern von unter Druck zugefuehrten Fluessigkeiten hoher Viskositaet,insbesondere an eine Strangpresse anschliessbare Vorrichtung zum Filtern von Schmelzen aus thermoplastischen Kunststoffen
JPS5999176A (ja) * 1982-08-11 1984-06-07 Asuka Kogyo Kk 切換弁
DE3732205C1 (en) * 1987-09-24 1988-09-01 Claassen Henning J Filter-changing arrangement
US5634953A (en) * 1995-04-20 1997-06-03 Cincinnati Milacron Inc. Extruder venting system with vacuum shuttle valve
DE19604335C1 (de) * 1996-02-07 1997-04-24 Roetelmann Gmbh & Co Vorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten
US6277293B1 (en) * 2000-01-26 2001-08-21 David S. Taylor Dual filter isolation block
AU2001273544A1 (en) * 2000-07-18 2002-01-30 Hills, Inc. Filtration system utilizing a single valve to direct fluid streams between filter assemblies and corresponding methods
DE102009014029B4 (de) 2009-03-23 2012-10-25 Kreyenborg Verwaltungen Und Beteiligungen Gmbh & Co. Kg Umschaltventil für eine Kunststoffschmelze
CN108413079B (zh) * 2018-05-25 2019-07-19 江苏天域阀业制造有限公司 一种通过错峰结构起到缓冲作用的阀门
CN109139955A (zh) * 2018-11-06 2019-01-04 浙江德凌电器有限公司 调流泄压阀
CN113230774A (zh) * 2021-02-01 2021-08-10 赖妙聪 一种改进后的工业废气脱硝工艺

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2307585A (en) * 1939-07-13 1943-01-05 Vickers Inc Power transmission
US2709451A (en) * 1952-07-26 1955-05-31 Bour Harry E La Balanced duplex valve head and seat member
FR1220057A (fr) * 1958-12-22 1960-05-23 Rech Etudes Production Sarl Distributeur de fluide
US3025873A (en) * 1959-05-22 1962-03-20 Gen Controls Co Gas regulator construction
GB904488A (en) * 1959-06-10 1962-08-29 Nat Res Dev Hydraulic control valve
CH405846A (de) * 1961-06-01 1966-01-15 Ulvsunda Verkstader Aktiebolag Mehrwegventil
JPS44475Y1 (de) * 1964-02-28 1969-01-10
US3396845A (en) * 1964-06-18 1968-08-13 June S Bouskill Water conditioning system
CH426409A (de) * 1964-10-09 1966-12-15 Bosch Gmbh Robert Steuerventil
DE1750933C3 (de) * 1968-06-20 1973-10-31 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Mehrwegeventil mit Mitteln zur reibungsfreien Verstellung des Ventil verschlußteils
DE7013745U (de) * 1970-04-15 1970-10-22 Licentia Gmbh Zweiwege-ventil.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51126527A (en) 1976-11-04
DE2264775A1 (de) 1975-03-27
GB1403021A (en) 1975-08-13
AU4461372A (en) 1974-01-24
ZA725599B (en) 1973-04-25
CA966392A (en) 1975-04-22
US3833121A (en) 1974-09-03
JPS5216591B2 (de) 1977-05-10
JPS4834964A (de) 1973-05-23
DE2264775B2 (de) 1976-08-05
FR2151080B1 (de) 1976-03-12
DE2239943C3 (de) 1978-03-30
NL7211973A (de) 1973-03-06
IT962305B (it) 1973-12-20
GB1403022A (en) 1975-08-13
DE2239943B2 (de) 1975-03-13
DE2264775C3 (de) 1981-06-11
JPS5712904B2 (de) 1982-03-13
FR2151080A1 (de) 1973-04-13
BE787849A (fr) 1972-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0250695B1 (de) Filter
DE2239943A1 (de) Kunststoff-filtersystem
DE3235552C2 (de) Rückspülfilter
DE2933655C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von durch Wärme plastifizierbaren Kunststoffen und polymeren Materialien
EP0699464B1 (de) Filter, insbesondere zum Reinigen von Schmieröl einer Brennkraftmaschine
EP1286743B1 (de) Rückspülfilter, insbesondere für die schmierölfilterung
EP0672443B1 (de) Steuer- und Filtriereinrichtung für mindestens zwei Fluidteilströme
DE2148259A1 (de) Variabler Strömungsverteiler
EP0018527A2 (de) Rückspülbare Filtereinrichtung, insbesondere für eine Hauswasseranlage
EP0572369B1 (de) Rückspülbare Filtervorrichtung zur Filtration hochviskoser Flüssigkeiten
EP0269054A2 (de) Filteranordnung zum Reinigen von flüssigen Betriebsstoffen, insbesondere des Schmieröles von Brennkraftmaschinen
EP0314024B1 (de) Verfahren zum Filtern eines warmweichen Kunststoffes und Filtereinrichtung für Extrusionsanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE1920420U (de) Umsteuerbare siebvorrichtung.
DE4030084A1 (de) Rueckspuelfilter
DE10056557A1 (de) Rückspülvorsatzgerät für eine Filtereinrichtung
EP0828598A1 (de) Siebwechselvorrichtung für kunststoffverarbeitende anlagen
DE2111204B2 (de) Wechselfilter
DE19908378B4 (de) Filtereinrichtung für eine Textilmaschine
DE3010011A1 (de) Filterkasten zum ausfiltern von fasern, flug u.a. verunreinigungen aus von einer textilmaschine abgesaugter luft
DE1554913B1 (de) Filtereinrichtung fuer Strangpressen und Spritzgussmaschinen
DE10151496A1 (de) Filtereinrichtung mit Filterrotor, speziellen Filterelementen und permanenter Rückspülung der Filterelemente sowie einer Spülschmelzeregulierung mittels Spülventil
EP1093535B1 (de) Filtervorrichtung und spinnkopf
EP0798098A1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren eines Fluids
DE1059884B (de) Rueckspuelbare Filtriervorrichtung
DE2306709C3 (de) Flüssigkeitsfilter-Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)