DE2237372B2 - Heterocyclische Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung - Google Patents

Heterocyclische Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE2237372B2
DE2237372B2 DE2237372A DE2237372A DE2237372B2 DE 2237372 B2 DE2237372 B2 DE 2237372B2 DE 2237372 A DE2237372 A DE 2237372A DE 2237372 A DE2237372 A DE 2237372A DE 2237372 B2 DE2237372 B2 DE 2237372B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
yellow
formula
red
och
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2237372A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2237372A1 (de
DE2237372C3 (de
Inventor
Ernst Dr. 6700 Ludwigshafen Schefczik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2237372A priority Critical patent/DE2237372C3/de
Priority to CH1004673A priority patent/CH578035A5/xx
Priority to CH390976A priority patent/CH578605A5/xx
Priority to US05/382,275 priority patent/US3950340A/en
Priority to FR7327233A priority patent/FR2194749B1/fr
Priority to DD172545A priority patent/DD106053A5/xx
Priority to GB3582173A priority patent/GB1428488A/en
Priority to IT51694/73A priority patent/IT1000038B/it
Priority to BE133935A priority patent/BE802874A/xx
Priority to JP48085067A priority patent/JPS4945121A/ja
Publication of DE2237372A1 publication Critical patent/DE2237372A1/de
Publication of DE2237372B2 publication Critical patent/DE2237372B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2237372C3 publication Critical patent/DE2237372C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/06Peri-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

15 mindestens einer der Reste R1 bis R* Chlor oder vorzugsweise Brom bedeutet, mit einem Arylmercaptan unter Austausch des Halogens umsetzt und die Reaktionsprodukte gegebenenfalls quatemiert.
4. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen gemäB Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der Formel III
HN—C = O
R1 R8
(ΙΠ)
in der
20
ein gegebenenfalls substituierter Alkyl- oder Aralkylrest,
R1 bis R6 Wasserstoff oder einen Substituenten, R7 und R8 Wasserstoff oder Alkoxy,
η die Zahlen 0 oder 1,
Χθ ein Anion und
R1 und R8 zusammen einen Rest der Formel
30
35
bedeuten, wobei R9 Wasserstoff, Alkyl oder Alkoxy ist und bzw. oder mindestens einer der Reste R1 bis R6 eine Arylmercaptogruppe darstellt, und die etwa im Molekül vorkommenden Substituenten sowie die Alkyl-, Aralkyl-, Alkoxy- und Arylmercaptoreste solche sind, die auf dem Gebiet der heterocyclischen Farbstoffe üblich sind.
2. Heterocyclische Farbstoffe gemäB Anspruch 1 mit einer gegebenenfalls ringgeschlossenen Arylmercaptogruppe im Naphtholactamrest und einem Substituenten 2. Ordnung im Anthranilsäurerest
3. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der Formel II
R' O R3
(H)
45 mit Verbindungen der Formel IV
R3 C
R4 I ' \
\ \
/ K/ NH2
R5 T
R6
(IV)
in der Y Hydroxy, Amino oder niedermolekulares Alkoxy bedeutet und wobei R1 bis R8 die für Formel I angegebene Bedeutung haben, in Gegenwart wasserabspaltender Mittel kondensiert und die Kondensationsprodukte gegebenenfalls quatemiert 5. Verwendung der Farbstoffe gemäB Anspruch 1 oder 2 zum Färben von Textilmaterial aus Polyestern oder Acrylnitrilpolymerisaten oder von Kunststoffen.
Die Erfindung betrifft heterocyclische Farbstoffe der Formel I
50
55
R2 O R3
R5
R6
R8
(X)n (D
65
in der die Reste R1 bis R8 außer Arylmercapto und Nitro die angegebenen Bedeutungen haben und
in der
R ein gegebenenfalls substituierter Alkyl- oder
Aralkylrest, R! bis R6 Wasserstoff oder einen Substituenten,
R7 und R8 Wasserstoff oder Alkoxy,
π die Zahlen 0 oder 1,
Χθ ein Anion und
R1 und R8 zusammen einen Rest der Formal
S—
bedeuten, wobei R9 Wasserstoff, Alkyl oder Alkoxy ist und bzw. oder mindestens einer der Reste R1 bis R6 eine Arylmercaptogruppe darstellt, und die etwa im Molekül vorkommenden Substituenten sowie die Alkyl-, Aralkyl-, Alkoxy- und Arylmercaptoreste solche sind, die auf dem Gebiet der heterocyclischen Farbstoffe üblich sind.
Reste R sind beispielsweise Äthyl, Benzyl, 0-Hydroxyy-chlor-propyl und besonders Methyl, ß- Hydroxyäthyi oder 0-Hydroxypropyl.
Substituenten R1 bis R6 sind z.B. Alkyl, Halogen, Alkoxy, Phenoxy, C-Acyl, gegebenenfalls substituiertes Carbon- oder Sulfonamide Carboxyl, Carbalkoxy oder Arylmercapto.
Im einzelnen seien beispielsweise aufgeführt:
FürR·: Chlor, Methyl, Methoxy, Äthoxy, Phenoxy, Benzoyl, durch Chlor, Brom, Methyl, Methoxy oder Cyan substituiertes Benzoyl, Sulfonamid, durch Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, j?-Hydroxyäthyl, y-Methoxypropyl oder j9-Äthylhexyl N-mono- oder Ν,Ν-disubstituiertes Sulfonamid, Sulfo-pyrrolidid, -piperidid, -morpholid oder -piperazid und besonders Phenylmercapto, o-Aminophenylmercapto sowie deren durch Chlor, Methyl, Methoxy, Äthoxy, Acetylamino, Trifluormethyl oder Carbalkoxy (-methoxy, -äthoxy, -butoxy, /?-hydroxyäthoxy oder methoxyäthoxy) substituierte Derivate.
Bär R2: Chlor oder die für R1 genannten Arylmercaptoreste.
Für R3: Chlor, Methyl, Carboxyl, Carbonamid, durch Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, /J-Hydroxyäthyl, y-Methoxypropyl oder JJ-Äthylhexyl N-mono- oder Ν,Ν-disubstituiertes Carbonamid, Carbopyrrolidid, -piperidid, -morpholid oder piperazid, Carbomethoxy, -äthoxy, -propoxy, -butoxy, -0-äthyl-hexoxy, -/ϊ-hydroxyäthoxy, -ω-hydroxy-hexoxy, -Jj-methoxyäthoxy, -0-butoxyäthoxy oder -0-(/J'-methoxyäthoxy)-äthoxy, Benzoyl, durch Chlor, Brom, Methyl oder Methoxy substituiertes Benzoyl sowie die für R1 genannten Arylmercaptoreste.
Für R4: Chlor, Brom, Nitro, Methyl, Methoxy oder Äthoxy sowie die für R3 genannten Carbonester-, Carbonamid- und Arylmercaptoreste.
Für R5: Methoxy oder Äthoxy sowie die für R3 genannten Carbonsäurederivate und die für R1 genannten Arylmercaptoreste.
Für R6: Chlor, Brom, Nitro, Methyl oder Methoxy sowie die für R1 genannten Arylmercaptoreste.
Alkoxyreste R7, R8 und R9 sind z. B. Methoxy oder Äthoxy, Alkylreste R9 sind vorzugsweise Methyl.
Die Farbstoffe der Formel I haben vorzugsweise eine oder zwei Arylmercaptogruppen, wobei der gegebenenfalls aus R1 und R8 zusammen gebildete Rest mitgezählt ist
Anionen Χθ sind beispielsweise: Chlorid, Bromid, Sulfat, Methosulfat, Äthosulfat, Formiat, Acetat oder Tetrachlorozinkat
Die neuen Farbstoffe sind grünstichiggelb bis rotviolett und ergeben auf Polyestern (n=0) und Acrylnitrilpolymerisaten (n=l) brillante farbstarke Färbungen mit guten bis sehr guten Echtheiten, ίο insbesondere Licht- und Thermofixierechtheiten. Ein Teil der Farbstoffe eignet sich auch zum Färben von Kunststoffen in der Masse, beispielsweise von Polystyrol, Polycarbonaten oder Polyestern.
Gegenüber vergleichbaren aus der DE-AS 19 17 456 bekannten Farbstoffen zeichnen sich die erfindungsgemäßen Verbindungen durch höhere Farbstärke Thermofixierechtheit und insbesondere Brillanz aus.
Zur Herstellung der Farbstoffe der Formel I kann man Verbindungen der Formel II
R2 O R3
T-1J Tl (Π)
in der die Reste R1 bis R8 außer Arylmercapto und Nitro die angegebenen Bedeutungen haben und mindestens einer der Reste R1 bis R6 Chlor oder vorzugsweise Brom bedeutet, mit einem Arylmercaptan unter Austausch des Halogens umsetzen und die Reaktionsprodukte gegebenenfalls quaternieren. Verbindungen der Formel II sind analog der aus der Literaturs;elle Collection Czechoslov. Chem. Commun7 Vol. 35/1970 1970 S. 737 ff. bekannten Methode zugänglich.
Zweckmäßigerweise wird der Austausch des Halogens gegen Arylmercapto durch Umsetzung der Komponenten in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart einer Base bei erhöhter Temperatur, z. B. 100 bis 25O0C, vorzugsweise 130 bis 2200C, vorgenommen. Man verwendet dabei äquivalente Mengen der Komponenten oder vorteilhafterweise einen geringen
Überschuß an Arylmercaptan.
Als inerte Lösungsmittel eignen sich beispielsweise Dimethylformamid, N-Methylpyrrolidon, Trichlorbenzol, Naphthalin, Chlornaphthalin oder Chinolin. Als Basen kommen z. B. Alkalihydroxide oder -acetate und besonders Alkalicarbonate und -bicarbonate in Betracht.
Man kann die Verbindungen der Formel I auch dadurch herstellen, daß man Verbindungen der Formel III
HN-C = O
(III)
R1 R8
mit Verbindungen der Formel IV
(IV)
NH2
s—
bedeuten, können aus den entsprechenden o-Aminoarylmercaptoverbindungen, z. B. nach der in der DE-AS 12 97 259 beschriebenen Methode hergestellt werden. Das gleiche gilt für die ringgeschlossenen Verbindungen der Formel III.
Bevorzugt sind Farbstoffe der Formel 1 mit einer gegebenenfalls ringgeschlossenen Arylmercaptogruppe im Naphtholactamrest und einem Substituenten 2. Ordnung im Anthranilsäurerest.
R7 und R8 sowie drei der Reste R3 bis R6 sind vorzugsweise Wasserstoff, η ist vorzugsweise 0 und R1 Arylmercapto.
Einzelheiten der Herstellung können den Beispielen entnommen werden, in denen sich Angaben über Teile und Prozente, sofern nicht anders vermerkt, auf das GcwiChi beziehen.
Beispiel 1
Ein Gemisch aus 1500 Kaum teilen Dimethylformamid, 349 Teilen einer Verbindung der Formel V,
in der
Y Hydroxy, Amino oder niedermolekulares Alkoxy bedeutet und wobei R1 bis R8 die für Formel I angegebene Bedeutung haben, in Gegenwart wasserabspaltender Mittel kondensiert und c'ie Kondensationsprodukte gegebenenfalls quaterniert.
Verbindungen der Formel III und ihre Herstellung sind in der DE-OS 22 33 937 beschrieben.
Wasserabspaltende Mittel sind z.B. Phosphortri- oder -pentachlorid und besonders Phosphoroxychlorid.
Zweckmäßigerweise führt man die Kondensationsreaktion so durch, daß man äquivalente Mengen der Komponenten in einem unter den Reak'ionsbedingungen inerten Lösungsmittel bei Temperaturen ven ungefähr 50 bis 1500C, vorzugsweise 80 bis 1300C, umsetzt
Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise Benzol, Toluol, Chlorbenzol, Nitrobenzol, Trichlor- oder Perchloräthylen oder auch Phosphoroxychlorid.
Zur Herstellung der Verbindungen der Formel I mit n=l werden die Verbindungen mit n=0 nach an sich üblichen Methoden quaterniert
Als Quaternierungsmittel kommen z. B. Alkyl- oder Aralkylhdogenide, Arylsulfonsäureester und besonders Dialkylsulfate und Epoxide in Betracht. Im einzelnen seien beispielsweise Methyljodid, Butylbromid, Benzylchlorid, Toluolsulfonsäuremethyl- oder -äthylester, Dimethyl- oder Diäthylsulfat, Äthylenoxid, Propylenoxid oder Epichlorhydrin genannt.
Verbindungen der Formel I, bei denen R1 und R8 zusammen einen Rest der Formel
(V)
120 Teilen Thiophenol und !50 Teilen wasserfreiem Kaliumcarbonat wird 8 Stunden unter Rückfluß gekocht Während des Erkaltens läßt man 1000 Teile 5%ige Essigsäure zulaufen, wobei das Reaktionsprodukt auskristallisiert Es wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und bei 100° getrocknet Man erhält 368 Teile eines Farbstoffes der Konstitution VI:
C6H5-S
(VI)
der Polyester in grünstichiggelben Tönen mit guten Echtheiten anfärbt. Den gleichen Farbstoff erhält man, wenn man statt des Brom-benzindolochinazolons (V) die entsprechende Chlorverbindung einsetzt Da sich die Chlorverbindung langsamer umsetzt ist es zweckmäßig, hierbei die Reaktionszeit zu verdoppeln oder die Umsetzung in einem höher siedenden Lösungsmittel, wie z. B. N-Methylpyrrolidon durchzuführen.
Das Ausgangsmaterial der Konstitution V wurde wie folgt hergestellt:
Ί5 In 1000 Teile Phosphoroxichlorid wird bei 80-90° ein Gemisch aus 248 Teilen 5-Brom-1.8-naphtholactam und 137 Teilen Anthranilsäure anteilweise eingetragen. Man kocht 4 Stunden unter Rühren und Rückfluß und zersetzt dann durch Einrühren in Eis. Das ausgefallene
■jo Produkt wird abgesaugt, mit heißem Wasser gewaschen und getrocknet Man erhält 339 Teile V mit einem Bromgehalt von 22,5% (berechnet 22,9%) und einem Schmelzpunkt von 326° (aus Nitrobenzol).
Analog Beispiel 1 lassen sich auch die in der folgenden Tabelle 1 durch Angabe der Substituenten charakterisierten Farbstoffe der Formel VII
(VTl)
R5
R6
herstellen:
R2 R3 R4 R5 R6 Farbton auf
Polyester
K)
K)
OO
Tabelle 1 H H H H H gelb UJ
Bei- R1
spiel
H H H H H gelb OJ
K)
2 -SC6H4CH3 (4') H H H H H grünstichig-
gelb
3 -SC6H4OCH3 (4') H H H H H grünstichig-
gelb
4 -SC6H4Cl (4') H H H H H gelb
5 -SC6H3Cl2 (2', 5') -SC6H5 H H H H gelb
6 -SC6H4COOCH3 (4') -SC6H4OCH3 (4') H H H H gelb
7 -SC6H5 H H -SC6 H5 H H grünstichig-
gelb
8 -SC6H4OCH3 (4') H H -SC4 H5CH3 (4') H H grünstichig-
gelb
9 H H H H -SC6H5 H grünstichig-
gelb
10 H H H H H — SC6H5OCH3(4') grünstichig-
gelb
11 H H H —se H5 H H gelb
12 H H H —se H4CH3 (4') H H gelb
13 -SC6H5 H H H -SC6H5 H gelb
14 -SC6H4CH3 (4') H H H H -SC6H4Cl (4') gelb
15 -SC6H5 H -SC6H5 H H -SC6H5 grünstichig-
gelb
16 -SC6H4Cl (4')
17 H
18 H
19 H
20 H
H H
— SC6H
H H
-SC6H5
-SC6H5 —SC6H5
-SC6H5 H
H
-SC6H5
grünstichiggelb
grünstichiggelb
grünstichig-
ίο
60 CC
C
3 "5
N CQ
ω
O
LL·
ep ep OO I"; p rl OO ep ep ep OO
lc "o3 "53 1O £ \s IH
stic stic stic 00 OO eo stic stic stii stic stic
C X) C χ) c χι C £} C χι C χ) C χι
:Ξΰ :3 — Ξ "53 :2 "ΰ Ί. "53 :2 "53 'u- "53 Ί- "53
OO 00 OO OO OO OO oo OO eo oo eo oo eo oo eo oo
Jt ro
K w
K U iC
U q U
K K K
U U U J
co co co co
KKKK
KKKK
OO elb
'£.
CJ
elb rün
on eo
K
U
,OCH U K K
U
,Cl (4 K jt
G
K
υ
K U K
U
,OCH K
K K K υ
co
K K U
GO
κ κ υ
GO
K K K U
GO
U
co
U
GO
U
GO
U
GO
U U
GO
U
GO
U
co
U
co
U
co
K K K K K K K K K K K K K K κ I
ϊπ
^ ·■ Jt
Jt CN- ψ
K ^=! /\ I
U υ U m
K
ι 1 ( \ /°\
K K K K K U K ) v J κ I
K U υ U U U Z Z Z Z U S
K U υ O O O O O ö d 6 O O :
U O O u_ U U U U GO GO GO co U Ϊ
K K I I I I I I I I I I I . I
CN cn >n OO O. O (N cn in vo ΐ;
CN CN CN CN vo CN CN ro en CO ro rn cn cn ;
CN CN
Fortsetzung
Bei- R1 I
spiel
R5
Farbton auf Polyester
37 -COC6H5 H
38 — SO2N(C2H5)2 H
39 — SO2N(C4H9)2 H
40 SOiN O
H H
41 -SC6H4CH3 (4') H CH3
42 -SC6H5 -SC6H5 CH3
43 -SC6H4OCH3 (4') H H
44 -SC6H4CH3 (4') -SC6H4CH3 (4') H
45 -SC6H4OCH3 (4') -SC6H4OCH3 (4') H
46 -SC6H5
47 -SC6H5
48 -SC6H5
49 -SC6H5
50 -SC6H4Cl (4')
51 -SC6H5
52 -SC6H5
53 -SC6H4Cl (4')
54 -SC6H5
55 -SC6H5
H H
-SC6H5
H H H H -SC6H5
H H
H H H H H -COOC2H5
— SC6H4OCH3(4') H
-SC6H5 H
-SC6H4Cl (4') H
-SC6H5
CH3
CH3
CH3
H OCH3
OC2H5 OC2H5
H H H H H H
H H H H H
H H
H H
OCH3
OC2H5
SC6H4OCH3(4') rotstichiggelb
-SC6H5 gelb
-SC6H4Cl (4') grünstichig-
gelb
K)
K)
-SC6H5 gelb CO
H gelb 7 372
H
H
gelb
gelb
H gelb
H
CH3
rotstichig
gelb
gelb
H rotstichig
gelb
H rotstichig
gelb
H
H
rotstichig
gelb
gelb
H gelb
OCH3 gelb
OCH3 gelb
OCH3 gelb
H grünstichig-
gelb
Fortsetzung
Bei- R1
spiel
R2 R5
Farbton auf Polyester
56 -SC6H5 H
57 -SC6H4CH3 (4') H
58 -SC6H5 H
59 -SC6H5 H
60 -SC6H5 -SC6H5
61 -SC6H5
62 -SC6H5 -SC6H5
63 -SC6H4Cl (4')
66 -SC6Hs
64 -SC6H5 H
65 -SC6H4CH3 (4') H
-COO(CHj)5OH H
-CONH(CHj)JOCHj H — CON I
N I
-CON(C3H7)J
-COC6H5
67 -SC6H5 H H
68 -SC6H5 H H
69 -SC6H4OCH3 (4') H H
70 -SC6H5 -SC6H5 H
71 -SC6Hs H H
H H H
H H H
H H H
H H H
H H H
-COOC4H9 H H
H -COOCsH11 H
H -COOCH2CH(CH2)JCHj
I
H
C2H5
H -CON(CHj)2 H
H -CON(C4H9J2 H
H — CON O H
H -COC6H5 H
H -COC6H4CH3 (4') H
H -COC6H4Cl (4') H
H -COC6H3(CHj)2 (2\ 5') H
H -COCeH4OCjH5 (4') H
grünstichiggelb
gelb
gelb
gelb N)
gelb U)
U)
gelb N)
grünstichig-
gelb
grünstichig-
gelb
gelb
rotstichig
gelb
72 -SC6H5
— CON
gelb
gelb
gelb
rotstichiggelb
gelb gelb
gelb
15
Die in der Tabelle 2 angegebenen Farbstoffe der Formel VIII
C
(vm)
wurden ebenfalls nach der Arbeitsweise des Beispiels 1 erhalten:
Tabelle 2
Beispiel R1 R4 R6 R7 R8 Farbton auf
Polyester
73 H -SC6H5 H -OCH3 H gelb
74 -SC6H5 H H H -OCH3 gelb
75 -SCH5 H H H -OC2H5 gelb
76 H -SC6H5 -SC6H5 H -OC2H5 gelb
Beispiel 77
In 2000 Teile geschmolzenes Naphthalin werden 30 Benzol angerieben, abgesaugt und mit Äthanol gewa-
nacheinander 349 Tsile einer Verbindung der Formel V, sehen. Dann wird das Nutschgut mit 2000 Teilen 2°/oiger
140 Teile 2-Amino-thiophenol und 180 Teile wasserfrei- Salzsäure dispergiert und erneut abgesaugt. Nach dem
es Kaliumcarbonat eingetragen. Man rührt das Gemisch Waschen mit Wasser und Trocknen erhält man 361
6 Stunden bei 200° und destilliert dann im Vakuum etwa Teile einer Verbindung der Formel IX,
1500 Teile Naphthalin ab. Der Rückstand wird mit 33
(IX)
mit einem Schmelzpunkt von 290° (aus Dimethylformamid).
Die in der Tabelle 3 angeführten Verbindungen der Konstitution X
(X)
R5
lassen sich ebenfalls iiach dem Verfahren des Beispiels77 herstellen:
Tabelle 3
Beispiel
R1
R4
R5
HiC
78
030 132/1 Ul
17
Fortsetzung
Beispiel
CH3
on
NH2 OH3C S—
H5C2
NH2 S —
"nh.
NH2 S—
^NH2 S—
SNH2 S —
NH2 S —
NH2 S—
CH3
18
-COOC5H1, -COO(CH2J5OH -CON(C4H,),
conH vJ
-COC6H5
NH,
Il
Beispiel 89
In 1500 Raumteile wasserfreies Chlorbenzol werden 277 Teile S-Phenylmercapto-l^-naphtholactam und 137 Teile Anthranilsäure eingetragen und bei 100° gerührt Dazu tropft man innerhalb von 30 Minuten 200 Teile Phosphoroxytrichlorid und rührt weitere 4 Stunden bei 100— 110°. Dann tropft man 500 Teile Äthanol zu, läßt erkalten und saugt ab. Nach dem Waschen mit Äthanol und Trocknen erhält man 289 Teile eines Farbstoffs der Konstitution VI, der chemisch und coloristisch mit dem im Beispiel 1 erhaltenen Farbstoff identisch ist
B e i s ρ i e 1 90
2000 Raumteib Phosphoroxytrichlorid werden bei 80—90° -gerührt Dazu gibt man im Laufe einer Stunde ein Gemisch aus 277 Teilen S-Phenylmercapto-l-S-naphtholactam und 181 Teilen Amino-terephthalsäure. Man kocht 4 Stunden unter Rückfluß, läßt erkalten und rührt dann das Reaktionsgemisch in 5000 Teile Eis ein. Der ausgefallene Farbstoff wird abgesaugt und mit heißem Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen erhält
man 418 Teile einer Verbindung der Formel XI
(XI)
COOH
die Polyester in grünstichiggelben Tönen mit guten Echtheiten anfärbt Die Tabelle 4 zeigt Farbstoffe der Konstitution VII
(VH)
R6
die nach der Arbeitsweise der Beispiele 89 bzw. 90 hergestellt werden können.
Tabelle 4 R2 R3 R4 R5 R6 Farbton auf
Bei R1 Polyester
spiel H H Cl H H grünstichiggelb
91 -SCjH5 H H Br H H gelb
92 -SC6H5 H Cl H H Cl gelb
93 -SC6H5 H H Cl H Cl gelb
94 — SC6H4CH3 (41) H H Br H Br gelb
95 -SCjH5 H H NO2 H H gelb
96 —SCjHs H H NO2 H H rotstichiggelb
97 -SC6H4OCH3 (4') H H NO2 H Cl gelb
98 -SC6H5 H H NO2 H Br gelb
99 -SC6H5 H H Cl 14 NO2 rotstichiggelb
100 -SC6H4CH3 (4') H H Br H NO2 gelb
101 -SC6H4Cl (4') H Cl H H NO2 gelb
102 -SC6H5 -SC6H5 H Cl H H gelb
103 -SC6H5 -SC6H4CH, (4') H NO2 H H rotstichiggelb
104 -SCjH4CH3 (4') H H -CH3 H H gelb
105 -SC6H5 H H -OC2H5 H H gelb
106 -SC6H4CI (4') -SC6H5 H H H H grünstichiggelb
107 Cl -SCjH5 H NO2 H H gelb
108 Cl
Beispiel 109
42,2 Teile der nach Beispiel 90 erhaltenen Farbstoff-Carbonsäure werden in 200 Teile geschmolzenes 1.6-Hexandiol eingetragen. Man fügt 20 Teile p-Toluolsulfonsäure zu und rührt 12 Stunden bei 130°. Während des Erkaltens verdünnt man mit 500 Teilen Methanol. Nach dem Absaugen und Trocknen erhält man 39 Teile eines Farbstoffs der Konstitution VII
(Ri =SC6H5, RS= -COO(CH2)(,OH, R2 = R3 = R4 = R6 = K7 = R8 = H),
der auf Polyester grünstichiggelbe Färbungen mit guten Echtheiten liefert.
Beispiel 110
In 300 Teile wasserfreies Chlprb^nzol werden 42,2 Teile der Farbstoff-Carbonsäure des Beispiels 90, 20 Teile Thionylchlorid und 1 Teil Dimethylformamid eingetragen. Man kocht 6 Stunden unter Rückfluß und destilliert dann im Vakuum etwa 100 Teile Lösungsmittel ab. Nun gibt man 19 Teile Morpholin zu and kocht weitere 2 Stunden. Dann destilliert man mit Wasserdampf das restliche Chlorbenzol ab. Die Farbstoffsuspension wird abgesaugt, der Farbstoff mit Wasser gewaschen und getrocknet Man erhält 46 Teile einer Verbindung der Formel VIl
(R^-SC6H5, R5 = — CON'
R2= R3= R4= R6= R7= R8= H),
die Polyester in gelbem Farbton mit guten Echtheiten anfärbt
Beispiel 111
Ein Gemisch aus 250 Raumteilen Dimethylformamid, 45,7 Teilen des Farbstoffes des Beispiels 92, 14 Teilen 4-Methylthiophenol und 16 Teilen wasserfreiem Kaliumcarbonat wird 10 Stunden unter Rüc.· fluß gekocht. Während des Erkaltens versetzt man das Reaktionsgemisch mit 150 Teilen Wasser und 5 Teilen Essigsäure. Dabei kristallisiert der Farbstoff aus. Er wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 46,2 Teile einer Verbindung der Formel VII:
(R' = -SC6H5, R4= -SC6H4CH3 (4'),
R2 = R3 = R5 = R6=H),
die auf Polyester rotstichiggelbe Färbungen von hohem Echtheitsniveau liefert.
Beispiel 112
In 250 Raumteile N-Methylpyrrolidon werden 41,3 Teile des Farbstoffs des Beispiels 107, 15 Teile 4-Chlorthiophenol und 16 Teile wasserfreies Kaliumcarbonat eingetragen. Nach 6 Stunden Rückflußkochen wird wie im Beispiel 111 aufgearbeitet Man erhält 46,8 Teile eines Farbstoffs der Formel VII
(R' = - SC6H4Cl (4'), R2 --= - SC6H5, R3 bis R«=H), mit dem man auf Polyester gelbe Färbungen erhält.
Beispiel 113
393 Teile der nach Beispiel 77 erhaltenen Verbindung werden in 200 Raumteilen Eisessig aufgekocht. Nach
ίο Zugabe von 50 Teilen Wasser und 30 Teilen konzentrierter Salzsäure wird auf 0° gekühlt und eine Lösung von 7 Teilen Natriumnitrit in 37,5 Teilen Wasser zugetropft Man rührt noch 4 Stunden, wobei man die Temperatur durch Zugabe von 100 Teilen Eis bei 0—5°
r» hält. Die Diazoniumsalzlösung wird filtriert und innerhalb von 15 Minuten zu einem siedenden Gemisch aus 100 Teilen kristallisiertem Kupfer-II-sulfat und 1000 Teilen 10%iger Essigsäure getropft. Dabei fällt das Reaktionsprodukt in Form eines dunkelroten Niederschlags aus. Man kocht noch eine Stunde, saugt den Niederschlag heiß ab und wäscht mit warmem Wasser neutral. Nach dem Trocknen erhält man 36,2 Teile einer Verbindung der Konstitution XII
:-, (R3=R4=R5=R6=RIO=R1I = H)
O R3
R5 (XII)
R6
mit einem Schmelzpunkt von 338° (aus N-Methyl-pyrrolidon). Die roten Lösungen der Verbindung zeigen eine starke Fluoreszenz im Orange-Bereich. Der Farbstoff färbt Polyester aus wäßrigem Bad in brillanten orangeroten Tönen mit guten Echtheitseigenschaften.
Nach der Arbeitsweise des Beispiels 113 wurden auch die folgenden, in der Tabelle 5 genannten Thio^anthen-Derivate XII hergestellt:
Tabelle 5
Beispiel R3
R"1
Farbton auf Polvcster
114
1 15
116
117
118
119
120
121
122
123
H
H
H
H
H
H
II
II
-CH,
H H
H H
H H
H H
H H
-CH, H
— OCH, H
H — OC;!!;
H H
H — COO(Ml
Il
— OCH,
-CH,
— OCH,
-C2H5
11
-CH3
I!
Il
Scharlach
Scharlach
rot
rot
orangerot
orangerot
rot
Scharlach
Scharlach
oranger:»!
R5 23 R4 22 37 R' 372 R1" 24 R" Farbton aul
Polyester
H H -COO(CH2I5OH H H orangerot
Fortsetzung H H -CON(C4H9), R" H H orangerot
Beispiel H H — CON I H H H orangerot
124 H H -COC6H5 H H H orangerol
125 H H -COC6H4C4Ho(P) H H orangerot
126 H
127 H
128
Beispiel
In 2000 Raumteile Phosphoroxitrichlorid wird bei 90° ein Gemisch aus 138 Teilen einer Verbindung der Formel XlII
NH
(Xm)
(nach DE-OS 22 33 937, Beispiel 68 hergestellt) und 69 Teilen Anthranilsäure anteilweise eingetragen. Man kocht 4 Stunden unter Rückfluß, gibt 2000 Raumteile Toluol zu und läßt erkalten. Dann wird abgesaugt, mit Methanol gewaschen und getrocknet Man erhält 176 Teile eines Farbstoffs der Formel XII
der mit der im Beispiel 113 genannten Verbindung identisch ist.
Ersetzt man die Anthranilsäure in Beispiel 129 durch äquivalente Mengen substituierter Anthranilsäure bzw Anthranilsäureamide, so kommt man zu den in Tabelle 6 aufgeführten Farbstoffen der Formel XIII. Diese Verbindungen haben wegen ihres hohen Schmelzpunktes und ihrer geringen Löslichkeit nur noch geringe Affinität zu Polyesterfasern, eignen sich jedoch hervorragend zum Einfärben von Kunststoffen, wie z. B. Polystyrol, in den in der Tabelle angegebenen
io Farbtönen: O R3
35
R5
R6
(XHI)
Tabelle 6 Beispiel
R'
R5
Rn Farbton in
Polystyrol
H orangegelb
H orange
H orangerot
H Scharlach
-OCH3 orangerot
f~~ 1 orangerot
H rotorange
Cl rotorange
H rot
Br rot
H rubin
CI rubin
130 -CH3 H H
131 H -CH3 H
132 H — OCH3 H
133 H H
134 H H H
135 Cl H H
136 H Cl H
137 H Cl H
138 H Br H
139 H Br H
140 H NO2 H
141 H NO, H
OC2H5
Fortsetzung
Beispie!
R1
Farbton in Polystyrol
142 H NO2 H
143 H Cl H
144 H Br H
145 Cl H H
146 H H -COOH
H NO2
H Cl
H Br
Cl H
H H
Beispiel 147
Br
NO2
NO2
NO2
rubin
bordo
bordo
rotvioletl
rot
In 600 Raumteile N-Methylpyrrolidon werden 45,5 Teile des nach Beispiel 138 hergestellten Farbstoffes, 13 Teile Thiophenol und 16 Teile Kaliumcarbonat eingetragen und 6 Stunden unter Rückfluß gekocht. Während des Erkaltens verdünnt man mit 200 Raumteilen Äthanol und 100 Raumteilen 2O°/oiger Essigsäure. Dann wird abgesaugt, mit warmem Wasser gewaschen und getrocknet Man erhält 38,3 Teile eines Farbstoffs der Formel XIII
(R3 = R5 = R6 _ H; R" = - SC6H5),
der Polystyrol in brillanten Rottönen anfärbt. Farbstoff der Formel XIII
(R3=R4 = R6=H;
RS= -CONHCH2CH2Ch2OC2H5)
der auf Polyester in orangeroten Tönen zieht.
Weitere Ester und Amide der Formel XIV, die aus dem Carbonsäurechlorid des Beispiels 148 hergestellt wurden, sind in Tabelle 7 aufgeführt:
25
30
Beispiel 148
42,0 Teile der Farbstoff-Carbonsäure des Beispiels 146 werden in 400 Raumteile entwässertes Nitrobenzol 35 Tabelle eingetragen. Dazu gibt man 50 Teile Thionylchlorid und 2 Teile Dimethylformamid und rührt 24 Stunden bei 125°. Dann wird abgesaugt mit Benzol gewaschen und getrocknet Man erhält 41,8 Teile Carbonsäurechlorid der Formel XIII
(R3 = R4=R6=H; RS=-COCl)
mit einem Chlorgehalt von 7,8% (berechnet 8,1 %).
(XIV)
45
Beispiel 149
Ein Gemisch aus 200 Raumteilen entwässertem Dichlorbenzol, 10 Teilen Pentandiol-(l^), 4 Teilen Pyridin und 22 Teilen Carbonsäurechlorid des Beispiels 148 wird 4 Stunden unter Rückfluß gekocht Nach dem Erkalten verdünnt man mit 100 Raumteilen Methanol, saugt ab und wäscht mit Methanol nach. Man erhält nach dem Trocknen 24 Teile Farbstoff der Formel XIII
(R3 = R4 = R6 = H;R5=_COO(CH2)5OH),
der mit dem Farbstoff des Beispiels 124 identisch ist
50
55
Bei R5 Farbton auf
spiel Polyester
151 -COOCH2CH2OC4H9 orangerot
152 -COOCh2CH2OCH2CH2OH orangerot
153 — COO(CH2)4OH orangerot
154 -COO(CH2)SOH orangerot
155 — CONHC4H9 orangerot
156 -CONHCH2CH2CH2Oh orangerot
157 -CONH(CHz)6OH orangerot
158 — CONH(CH2)5CN orangerot
159 -CONHCH2CH(CHOjCHj orangerot
Beispiel 150
In 150 Raumteile Dimethylformamid werden 10 Teile 3-Äthoxy-propylamin, 6 Teile Triäthylamin und 22 Teile Carbonsäurechlorid des Beispiels 148 eingetragen. Man rührt das Gemisch 2 Stunden bei 150", verdünnt dann mit 100 Teilen Äthanol und saugt ab. Nach dem Waschen mit Äthanol und Trocknen erhält man 21 Teile
60 160 —CON 4
\
C2H5
CH3
65 CH2CH2OH
161 -CON(CH2CH2OH)2
162 —CON
orangerot
orangerot orangerot
28
Beispiel 163
37,8 Teile Farbstoff des Beispiels 9 werden in 300 Teilen entwässertem Chlorbenzol zum Sieden erhitzt, wobei sich der Farbstoff löst. Nun läßt man 20 Teile Dimethylsulfat zulaufen und kocht noch 4 Stunden unter Rückfluß. Nach Erkalten wird abgesaugt, mit Aceton gewaschen und getrocknet. Man erhält 42 Teile Farbstoff der Formel XV
wäßrigem Bad in brillanten, rotstichiggelben Tönen mit guten Echtheiten anfärbt.
(R"=-SC6H5, R'= R2 = R3 = R5 =
R = CH3, X©=CH3SO4)
Re=H,
R5
R R6
Χθ
(XV)
in Form gelbroter Kristalle, der Polyacrylnitril aus
Tabelle 8
Weitere Quartärfarbstoffe der Formel XV und ihre Farbtöne auf Polyacrylnitril sind in der folgenden Tabelle 8 angegeben:
Beispiel
Farbton auf Polyacrylnitril
164 -C2H5 R4 =
165 -CH3 R4 =
166 -CH2CH2OH R1 =
167 -CH3 R1 =
168 -CH2C6H5 R1 =
169 -CH3 R1 =
170 ' -C2H5 R1 =
171 -CH3 RU
172 -CH2CHOHCH3 R1 =
173 -CH3 R3 =
174 -C2H5 R4 =
Beispiel 175
—SC6H4CH3 (4'); R1= R2 = R3 = R5= R6= H
-SC6H4Cl (4'); R1= R2 = R3 = R5= R6= H
—SC6H5; R2 = R3=R4=R5= R6= H
SC6H4OCH3 (4'); R2 = R3 = R4=R5 = R6= H
SC6H4CH3 (4'); R2 = R3 = R4 = R5= R6= H
R4 = —SC6H5; R2 = R3 = R5= R6= H
R4 = —SC6H4OCH3; R2 = R3= R5= R6= H
R2 = —SC6H5; R3= R4 = R5= R6= H
R2 = — SC6H4CH3; R3 = R4= R5= R6= H
Ri=-SC6H5; R1= R2 = R4= R5= H
= Ri= _SC6H5; R1= R2 = R3= R5= H
gelborange
gelb
orange
orange
orange
orange
rotorange
rotorange
rotorange
gelb
gelb
und rührt weitere 6 Stunden bei 125". Nach dem Erkalten wird abgesaugt, mit Methanol gewaschen und getrocknet
37,6 Teile Farbstoff des Beispiels 113 werden in 500
Raumteilen wasserfreiem Nitrobenzol suspendiert und 45 Ausbeute:
bei 125° gerührt Dazu gibt man 16 Teile Dimethylsulfat 34,6 Teile Farbstoff der Formel XVI
CH3 CH3SO?
(XVI)
mit dem man auf Polyacrylnitril rotviolette Färbungen erhält

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Heterocyclische Farbstoffe der Formel
    O R3
    R5
    (Xe)„
    10
DE2237372A 1972-07-29 1972-07-29 Heterocyclische Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung Expired DE2237372C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2237372A DE2237372C3 (de) 1972-07-29 1972-07-29 Heterocyclische Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung
CH1004673A CH578035A5 (de) 1972-07-29 1973-07-10
CH390976A CH578605A5 (de) 1972-07-29 1973-07-10
US05/382,275 US3950340A (en) 1972-07-29 1973-07-24 Quinazoline dyes
FR7327233A FR2194749B1 (de) 1972-07-29 1973-07-25
DD172545A DD106053A5 (de) 1972-07-29 1973-07-26
GB3582173A GB1428488A (en) 1972-07-29 1973-07-27 Benzoindoloquinazolone dyes
IT51694/73A IT1000038B (it) 1972-07-29 1973-07-27 Derivati del 2h benzo 3.4.5 indolo i, 2 r chinazolin 2 une procedimen to per la loro produzione e loro impiego come coloranii
BE133935A BE802874A (fr) 1972-07-29 1973-07-27 Colorants nouveaux
JP48085067A JPS4945121A (de) 1972-07-29 1973-07-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2237372A DE2237372C3 (de) 1972-07-29 1972-07-29 Heterocyclische Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2237372A1 DE2237372A1 (de) 1974-02-28
DE2237372B2 true DE2237372B2 (de) 1980-08-07
DE2237372C3 DE2237372C3 (de) 1981-07-09

Family

ID=5852091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2237372A Expired DE2237372C3 (de) 1972-07-29 1972-07-29 Heterocyclische Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3950340A (de)
JP (1) JPS4945121A (de)
BE (1) BE802874A (de)
CH (2) CH578035A5 (de)
DD (1) DD106053A5 (de)
DE (1) DE2237372C3 (de)
FR (1) FR2194749B1 (de)
GB (1) GB1428488A (de)
IT (1) IT1000038B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH615211A5 (de) * 1975-02-21 1980-01-15 Ciba Geigy Ag
JPS57155204A (en) * 1981-02-19 1982-09-25 Chisso Corp Vapor-phase polymerization of olefin and equipment therefor
NO154933B (no) * 1984-06-18 Kjell Haughom Roerhaandteringsapparat.
DE3535482A1 (de) * 1985-10-04 1987-04-09 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von napthostyril
GB0017508D0 (en) 2000-07-17 2000-08-30 Novartis Ag Antimicrobials

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH553839A (de) * 1969-01-31 1974-09-13 Ciba Geigy Ag Verfahren zur herstellung von chinonverbindungen.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2194749B1 (de) 1976-09-17
DE2237372A1 (de) 1974-02-28
FR2194749A1 (de) 1974-03-01
CH578605A5 (de) 1976-08-13
BE802874A (fr) 1974-01-28
DD106053A5 (de) 1974-05-20
GB1428488A (en) 1976-03-17
DE2237372C3 (de) 1981-07-09
JPS4945121A (de) 1974-04-30
CH578035A5 (de) 1976-07-30
IT1000038B (it) 1976-03-30
US3950340A (en) 1976-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68920393T2 (de) Polycyclische Farbstoffe.
EP0014344B1 (de) Cumarinverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung als Weisstöner und Laserfarbstoffe
US3023213A (en) Esters and amides of 3'-hydroxyquin-ophthalone-5-carboxylic acid and derivatives thereof
DE2237372B2 (de) Heterocyclische Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2238378A1 (de) Perinonfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2151723C3 (de) Indigoide Pigmente,ihre Herstellung und Verwendung
DE2428198C3 (de) Naphtholactamfarbstoffe, deren Herstellung und diese Farbstoffe enthaltende Farbstoffzubereitungen
DE2328163A1 (de) Basische arylmercaptonaphtholactamfarbstoffe
DE2017764C3 (de) Benzoxanthen- und Benzothioxanthenfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung. Anmi Farbwerke Hoechst AG, vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt
CH615209A5 (de)
DE2557523A1 (de) Beta-anilinoaethansulfonylfluoride
DE2025291B2 (de) Benzoxanthen- und benzothioxanthenfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
US4082769A (en) Benzothioxanthenes
CH624980A5 (de)
EP0624628A1 (de) Kationische Diazacyaninfarbstoffe
DE2025290B2 (de) Benzoxanthen- und benzothioxanthenfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2603592A1 (de) Benz- eckige klammer auf c,d eckige klammer zu -indolyl-verbindungen
EP0034716A1 (de) Marineblaue Farbstoffmischungen und ihre Verwendung zum Färben von Polyestern
DE2525986A1 (de) Cumarinverbindungen
EP0037374B1 (de) Methinverbindungen
DE1951157A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoxazo- und Benzthiazo-isochinolonen
DE2047431A1 (en) Basic methine dyes - for use on anionic-modified fibres, giving brilliant fluorescent yellow shades
DE2539634C2 (de) Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2253538C3 (de) Farbstoffe der Benzopyranreihe, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP0174575A2 (de) Basische Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von Cellulose

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer