DE2236995C3 - Stromübertragungsvorrichtung für zwei gegeneinander verdrehbare Teile, insbesondere für Kabeltrommeln - Google Patents

Stromübertragungsvorrichtung für zwei gegeneinander verdrehbare Teile, insbesondere für Kabeltrommeln

Info

Publication number
DE2236995C3
DE2236995C3 DE19722236995 DE2236995A DE2236995C3 DE 2236995 C3 DE2236995 C3 DE 2236995C3 DE 19722236995 DE19722236995 DE 19722236995 DE 2236995 A DE2236995 A DE 2236995A DE 2236995 C3 DE2236995 C3 DE 2236995C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission device
power transmission
rotatable parts
cable drums
mutually rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722236995
Other languages
English (en)
Other versions
DE2236995A1 (de
DE2236995B2 (de
Inventor
Vladimir 8740 Bad Neustadt Sykora
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722236995 priority Critical patent/DE2236995C3/de
Publication of DE2236995A1 publication Critical patent/DE2236995A1/de
Publication of DE2236995B2 publication Critical patent/DE2236995B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2236995C3 publication Critical patent/DE2236995C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
    • H01R35/04Turnable line connectors with limited rotation angle with frictional contact members
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stromübertragungsvorrichtung für zwei gegeneinander verdrehbare Teile mit einem kugelförmigen Kontaktstück beispielsweise für eine Kabeltrommel. Bekanntlich sind derartige Vorrichtungen verhältnismäßig aufwendig und unterliegen einem nicht unerheblichen Verschleiß. Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, eine sehr einfache Stromübertragungsvorrichtung zu schaffen, die einen konstanten Kontaktdruck gewährleistet und eine minimale Reibung und damit einen nur geringen Verschleiß aufweist.
Erfindungsgemäß wird dies erreicht durch eine
stromführende, wenigstens teilweise als Kugelkalotte ausgebildete Scheibe und eine ebenfalls stromführende, federnd gegen die Kugelkalotte anliegende Flachscheibe. Die Flachscheibe ist zweckmäßig mit federnden Zungen versehen, die gegen eine Gehäusewand anliegen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist an Hand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Mit 1 ist eine Scheibe aus elektrisch leitendem Material bezeichnet, deren mittlerer Teil 2 als Kugelkalotte ausgebildet ist. Gegen die Kalotte 2 liegt eine Flachscheibe 3 aus ebenfalls elektrisch leitendem Material an, die mit federnden Zungen 4 versehen ist Die Scheibe 1 kann beispielsweise im feststehenden Teil einer Kabeltrommel befestigt und mit einer Kontaktfahne für den Anschluß des Stromzuführungskabels versehen sein. Die Scheibe 3 hingegen ist in dem drehbaren Teil der Kabeltrommel angeordnet und liegt dort mit ihren federnden Zungen 4 an, so daß sie gegen die Kalotte 2 gedrückt wird. Die Scheibe 4 ist ebenfalls mit einer Kontaktfahne für das aufwickelbare Stromkabel versehen.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, liegen die beiden Übertragungsteile im wesentlichen punktförmig gegeneinander, so daß nur eine geringe Reibung vorhanden ist und damit ein nur kleiner Verschleiß entsteht. Der Kontaktdruck ist durch die federnde Anlage der Scheibe 3 gegen die Kalotte 2 konstant und bleibt dies auch bei einem eventuellen Verschwenken beider Teile gegeneinander. Beide Teile sind äußerst einfach herzustellen und ebenso leicht zu montieren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Stromübertragungsvorrichtung für zwei gegeneinander verdrehbare Teile mit einem kugelförmigen Kontaktstück insbesondere für Kabeltrommeln, gekennzeichnet durch eine stromführende, wenigstens teilweise als Kugelkalotte (2) ausgebildete Scheibe (1) und eine ebenfalls stromführende, federnd gegen die Kugelkalotte (2) anliegende Flachscheibe (3).
2. Stromübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachscheibe (3) mit federnden Zungen (4) versehen ist, die gegen eine Gehäusewand anliegen.
DE19722236995 1972-07-27 1972-07-27 Stromübertragungsvorrichtung für zwei gegeneinander verdrehbare Teile, insbesondere für Kabeltrommeln Expired DE2236995C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236995 DE2236995C3 (de) 1972-07-27 1972-07-27 Stromübertragungsvorrichtung für zwei gegeneinander verdrehbare Teile, insbesondere für Kabeltrommeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236995 DE2236995C3 (de) 1972-07-27 1972-07-27 Stromübertragungsvorrichtung für zwei gegeneinander verdrehbare Teile, insbesondere für Kabeltrommeln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2236995A1 DE2236995A1 (de) 1974-02-07
DE2236995B2 DE2236995B2 (de) 1975-04-30
DE2236995C3 true DE2236995C3 (de) 1975-12-04

Family

ID=5851929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722236995 Expired DE2236995C3 (de) 1972-07-27 1972-07-27 Stromübertragungsvorrichtung für zwei gegeneinander verdrehbare Teile, insbesondere für Kabeltrommeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2236995C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113444C2 (de) * 1981-04-03 1984-05-03 Ehlebracht GmbH, 4904 Enger Ein- oder mehrpolige elektrische Verbindung,insbesondere für Kabeltrommeln
DE19817796C2 (de) * 1998-04-21 2001-04-12 Schleifring Und App Bau Gmbh Schleifkontaktanordnung mit verlängerter Lebensdauer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2236995A1 (de) 1974-02-07
DE2236995B2 (de) 1975-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH635001A5 (de) Verbindungseinrichtung zur verbindung eines sockelteils mit einem meldereinsatz in einem brandmelder.
DE1757957B1 (de) Gehaeuse fuer Stifte aus einem pastenfoermigen Stoff
DE2255664C2 (de) Vorrichtung zum Halten und Kontaktieren von thermisch belasteten Keramikwiderständen in einem Gehäuse
DE2236995C3 (de) Stromübertragungsvorrichtung für zwei gegeneinander verdrehbare Teile, insbesondere für Kabeltrommeln
DE2523455C2 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung
DE2310151B2 (de) Fassung für sockellose elektrische Kleinlampen
DE2813139C2 (de) Drehbare Leitungsverbindung
DE2538849C3 (de) Elektrischer Sicherheitsschalter
DE2506091B1 (de) Abdichtungsvorrichtung
DE2041062C3 (de) Vorrichtung zur Bewegungsübertragung
DE1814508A1 (de) Staub- und wasserdichte Kabeleinfuehrung in elektrische Geraete von Kraftfahrzeugen
DE2352257C3 (de) Schalteinrichtung am Lenkrad einer Kraftfahrzeug-Lenksäule, insbesondere Hupenschalteinrichtung
DE923014C (de) Geschlitzte Kontaktbuchse zur Aufnahme eines vorzugsweise runden Gegenkontaktstiftes, insbesondere der Kontaktstifte einer Senderoehre
DE2937925A1 (de) Schalter
DE512149C (de) In eine Litzenleitung einzufuegender elektrischer Drehschalter
DE2261761B1 (de) Elektrischer druckschalter
DE490143C (de) Biegsame Lichtschrift
DE2223006C3 (de) In einen Halter einschraubbare Sicherungspatrone für elektrische Installationen
DE2748335A1 (de) Bremse, insbesondere klotzbremse
DE720849C (de) Strombruecke fuer Schaltwalzen elektrischer Drehschalter
DE1665800C3 (de) Drehschalterantrieb
DE3245606C2 (de)
DE3013736A1 (de) Auf einem tastenkopf einer taste befestigbare tastenkappe
DE617181C (de) Installationsdrehschalter
DE6811273U (de) Staub- und wasserdichte kabeleinfuehrung in elektrische geraete von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee