DE2236468A1 - Kunstharzmasse auf polyisobutylenoxydbasis - Google Patents

Kunstharzmasse auf polyisobutylenoxydbasis

Info

Publication number
DE2236468A1
DE2236468A1 DE2236468A DE2236468A DE2236468A1 DE 2236468 A1 DE2236468 A1 DE 2236468A1 DE 2236468 A DE2236468 A DE 2236468A DE 2236468 A DE2236468 A DE 2236468A DE 2236468 A1 DE2236468 A1 DE 2236468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyisobutylene
oxide
resin composition
oxyd
based resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2236468A
Other languages
English (en)
Inventor
Keiichi Ohata
Hideo Sawada
Nagayoshi Tsukane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daicel Corp
Original Assignee
Daicel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daicel Corp filed Critical Daicel Corp
Publication of DE2236468A1 publication Critical patent/DE2236468A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/04Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers only
    • C08G65/06Cyclic ethers having no atoms other than carbon and hydrogen outside the ring
    • C08G65/08Saturated oxiranes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-h-Kj. A. Grünecker
ffr. -!ng .'/. !Unkeldsy *5 O *3 R / C Q
Dr. -au:. Vv. ato^mair - 4 4. O O H D Q
München 22, MuxwiHi'anatr. 43
Patentanmeldung
PaicelLtd., Wo.8, 3-ichome,Kawara-cho Higashi-ku, Osaka, Japan
Kunstharzmasse auf Polyiso"butylenoxyd"basis
Die Erfindung betrifft eine neue Kunstharsmasse auf Polyisobutylenoxydbasis.
Polyisobutylenoxyd ist ein wertvolles Polymerisat mit einer ausgezeichneten mechanischen Festigkeit und hohen Kristallinität, dieses Polymerisat hat jedoch den Nachteil, daß es eine geringe Weichheit und Flexibilität sowie eine ungenügende Schlagfestigkeit besitzt.
Ziel der Erfindimg ist es, eine liunstharzm.ar.se ouf Polyisobutylonoxydbasiö anzugeben, welche diese Nachteil! e nicht besitzt.
F,r, Y/irr-.ic! nun [-,-cifiuidcn, daß Polyifiobutyleriox.ycl wo:i ch 4 flovribel und schlagfest gemacht werden kann, wenn man ihm ein oder mehrere tt-Ülufinc^v/de in ganz "bestimmton Menf^cuivurhältiiis/jen cin·- VCIi-1II ei'bt.
309808/1171
BAD ORIGINAL
Gegenstand der Erfindung ist nun eine Kiinstharzmasse auf Polyisobutylenoxydbasis, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie im wesentlichen aus Polyiscbutylenoxyd besteht, das 1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Polyisobutylenoxyds, eines oder mehrerer a-Olefinoxyde der allgemeinen Formel enthalt
R
\
nxj
- V
in der R und R1 jeweils ein Wasser stoff atom oder eine nicht-· verzwoigtkettige, gesättigte Alky!gruppe bedeuten, wobei die Summe der Kohlenstoffatome in R und R1 innerhalb des Bereiches von 14 bis 40 liegt.
Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare a-Olefinoxyde sind 1,2-Epoxyhexadocan, 1,2-Epoxyheptadecan, 1^-Epoxyoctadecan, 1,2-Epoxynonadecan, 1,2-Epoxyhene icosan, 1,2™Epoxydoc os'an, 1,2-EpoxytricosHn, 1,2-Epoxypeiitacosan, 1,2-lipox.yhexacoaan und 1,2-Epoxynoriaco-san. Beispiele für Verbindungen der oben angegebenen allgemeinen .Formel, worin R und R1 Alkylgruppen bocieuten, - Bind VerbindAingon oder Gemische davon, in denen R und R1 Äthyl-, Butyl-, Hexyl-, Octyl-, Decyl-, Dodecyl-, l'etradocyl--, Hexadecyl-, Oct.-ulecyl-, Eicocyl-, Üocor.yl-, Tebraco.syl- oder iiexacosylgruppeii bedeuten, wobei die Suisine der Koyilcnstoffat'oiae in Ii und R' 14 bia 40 betraf;!;.
Bas Ziel dcx" vorl;Uv;onaen Erfindung 'v;lrd nichb erreicht, v/ο.μιί man a-Oiofinox.ydo verwendet, in denen die £\U';"io der JiOhlcni'ljoi.'!1 atome .in k und .Ii1 Λ-) oüer wcjiiger otlü.? l\A oder mehr boi;r.:'.r;i;, Vici.il die VcrbiU'.Jr.ii) ;on iTi 'U:; zun:'cA; ^onrinnt-üi i'V.l.'i.o <'.'>.μ:: "·Λ hohe J.'Uicht igKeit aufweisen, wahrend die Verbindungen in den? iiulüt:·.); [■■'vii.-i.nnhcn Falle fiinf; /,u geringe Ver!-.L\"ir;lich>c. it i:·!!;
309808/1171 ^0 of«ginal
Polyisobutylenoxyd besitzen.
Bei dem erfin&imgsgemäß verwendeten Polyisobutylenoxyd handelt es sich tun ein kristallines Polymerisat mit einem hohen Polymerisationsgrad, das durch Polymerisation von Isobutylerioxyd in Gegenwart beispielsweise einer Organozinkverbindung erhalten wird.
Die erfindungsgemäßen Kunstharzraassen können je nach dem vorgesehenen Verwendungszweck übliche Zusätze in üblichen Mengen, wie z.B. Pigmente, Stabilisatoren oder andere Püllstoffe, enthalten. Die Kunstharzmassen der Erfindung haben verschiedene vorteilhafte Eigenschaften, z.B. eine vernachlässigbar geringe Flüchtigkeit und eine gute Beständigkeit gegen Licht und Wärme sowie gute Iformtreniieigenschaften bei der Herausnahme aus IP ormungsvorrichtungen. Die zugesetzten cx-Olefincxyde beeinträchtigen die Transparenz des Harzes nicht, sie sind mit dem Harz ausgezeichnet verträglich und,machen die Verwendung eines Gleitmittels (Schmiermittels) in der erfindungsgemäßen Kunstharzmasse überflüssig.
Die erfindungsgemäß verwendeten a-Olefinoxyde können unter Verwendung üblicher'Einrichtungen, beispielsweise eines Mischers, eines Mixers, einer Knetvorrichtung>oder unter Verwendung von Walzen leicht mit Polyisobutylenoxyd gemischt werden. Das Mischen kann beispielsweise mit einer Warmwalzvorrichtung oder einer geeigneten Knetvorrichtung oder durch Auflösen oder Dispergieren eines oc-Olefinoxyds in einem geeigneten Lösungsmittel, das leicht entfernt werden kann, und Mischen oder Dispergieren der Losung mit Pol7yrisobutylenoxydpulver oder -pellets und anschließendes Entfernen des Lösungsmittels durchgeführt werden.
YJie oben angegeben, kann durch Verwendung der erfindungsgemäßon Polvisobutyle:noxydmassen die Schlagfestigkeit, Weichheit und
309808/1171 BADOWQ1NAL
Flexibilität von Polyisobutylenoxyd verbessert werden mit Hilfe des speziellen Effektes dec zugesetzten oc-Olefinoxyds der weiter oben angegebenen Struktur, ohne daß dabei die anderen erwünschten Eigenschaften von Polyisobutylenoxyd beeinträchtigt werden. Außerdem, können leicht Polyisobutylenoxydforiiikörper mit einer ausgezeichneten Beständigkeit erhalten werden, ohne daß die Viskosität durch Wärmebehandlung herabgesetzt wird. Die erfindungsgemäßen Kunstharzmassen sind somit von großem Y/ert für technische Anwendungszwecke»
durch
Die Erfindung wird/'das folgende Beispiel naher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Die in dem Beispiel angegebenen Werte der reduzierten Viskosität wurden unter Verwendung eines Ubbelohde-Viskositmeters bei 110 C in einer o-Dichlorbenzollösung (Konzentration 0,1 g/100 ecm) bestimmt.
Beisr>iel
Die in der folgenden Tabelle angegebenen a-Olefinoxyc.e wurden mittels einer Walze ') Hinuten lang bei 1?0°C mit Polyisobutrylenoxvdpulver (reduzierte Viskosität 3,5) gemischt. Die dabei erhaltenen Massen wurden unter einem Druck von 100 bis 140 kg/cm" bei einer Temperatur "/on 1900C warmverpreßt unter Bildung von Folien einer Dicke von·etwa- 1 nun. Die dabei erhaltenen folien waren \veich,*und ihre nach der Kugelfallmethode gemessene Schlagfestigkeit waren den entsprechenden Werten von'kein α-0]efinoxyd enthaltenden Folien überlegen.
'ihre Zugdehnung
BAD OFlIGINAL
309808/1171
-P fcC •Η Ι Μ
(DHw M φ
EjD αΟ Φ rt 2 'd O
-P
CQ
Φ Pi -P Μ Φ CD
cö I
r-l Xi H
,d O H
ü oJ ai
CQ Pi SH
IA
O OJ
O
CJ
LTN
es
o-
fcO
f!
Q)/^N
->o
ω^
-P J
d
T
•Η υ
ω
Ίώ φ
IQ
φ
«? p|
Kl Φ -P
Φ ■Ö CIj
r-l CQ
φ Pi •r
,ο CQ •H
Φ ο:
EH rd CQ
rd H
Fi O
O
•rl O
43 Fi
,_i
ei •rl
fH
fi Φ
-P .H
Pi
N
Fi
O
ι Ο Pi
O OJ
LA O 4- U)
O O
LA K\
LA O
v~
LA O
O IA
CT. cy>
«Λ K\
LA
LA
,(J
ti
O
fi
•ri
1Vl
"x U U '&
I C) ■d co I Pi
r-'' I? «H Q)
O CQ O Ei
Γ-Ι •rl -P O
•H Q CQ -P
CIj
Φ O ω
•rl ^-s rl OJ r-l
Φ O
I r-| I •P Ό
CQ •rl I A
IH
,Cj ή i-i
O co
co
rc\
O I Pi 0 V I Pi
ti ^J- cn ω Pi CQ CH
CH
ω
& CQ 0 Ή •H O El
0 •H -P O CH rQ -P O
Pi ,O CQ -P O) CQ -P
•H Pi r-t fi «J
1-1 O (D O V" φ
0) K\ H I H
H Ö ,.a
O •P O •H 0
[ •H M
Ö H
3 0 9 8 0 8/1171
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Kunstharzmasse auf Polyisobutylenoxydbasis, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen aus Polyisobutylenoxyd besteht, das 1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des PoIy-isobu.tylenoxyds, eines oder mehrerer α-Olefinoxyde der allgemeinen Formel enthält
    Sj OIL-,
    in der H und R1 jeweils ein Wasserstoff atom oder eine ij.icb.t-verzv/eißtketbige, gesättigte Alkylgruppe bedeuten, wobei die Summe der Koh.lenscoffatone in R und Ii' innerhalb des Bereiche: von 14 bis 40 liegt.
    309808/ 1171
    BAD ORIGINAL
DE2236468A 1971-08-21 1972-07-25 Kunstharzmasse auf polyisobutylenoxydbasis Pending DE2236468A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46063865A JPS5115543B2 (de) 1971-08-21 1971-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2236468A1 true DE2236468A1 (de) 1973-02-22

Family

ID=13241620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2236468A Pending DE2236468A1 (de) 1971-08-21 1972-07-25 Kunstharzmasse auf polyisobutylenoxydbasis

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3766122A (de)
JP (1) JPS5115543B2 (de)
DE (1) DE2236468A1 (de)
FR (1) FR2152561B1 (de)
GB (1) GB1364392A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4243598A (en) * 1977-05-17 1981-01-06 Hoffmann-La Roche Inc. Synthesis of vitamin E

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4161465A (en) * 1977-07-18 1979-07-17 Industrial Technology Research Institute PVC red-mud compositions
US5003111A (en) * 1989-02-14 1991-03-26 Arco Chemical Technology, Inc. Isobutylene oxide polyols
JP2558541B2 (ja) * 1990-06-26 1996-11-27 トヨタ自動車株式会社 ポリプロピレン樹脂組成物
JP2558540B2 (ja) * 1990-06-26 1996-11-27 トヨタ自動車株式会社 ポリプロピレン樹脂組成物

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4243598A (en) * 1977-05-17 1981-01-06 Hoffmann-La Roche Inc. Synthesis of vitamin E

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4829848A (de) 1973-04-20
FR2152561A1 (de) 1973-04-27
JPS5115543B2 (de) 1976-05-18
FR2152561B1 (de) 1977-09-02
US3766122A (en) 1973-10-16
GB1364392A (en) 1974-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964502A1 (de) Zusatz fuer zu Elastomeren haertbare Massen
DE1181408B (de) Verfahren zum Vernetzen von Polyolefinen
DE1134198B (de) Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Elastomeren
DE60203189T2 (de) Netzwerkpolymere mit epoxidgruppenterminierten estern
DE2225772A1 (de) Synergetische Mischungen aus modifizierten Polyolefinen und unmodifizierten Polyolefinen
DE112020005088T5 (de) Polypropylenmodifikator und seine zubereitungsmethode, polypropylenzusammensetzung und polypropylenmaterial zubereitungsmethode
DE2948118A1 (de) Kautschukmischung und verfahren zur herstellung der mischung
DE2236468A1 (de) Kunstharzmasse auf polyisobutylenoxydbasis
DE102018221200A1 (de) Polypropylenverbundharzzusammensetzung mit hervorragender kratzbeständigkeit und mechanischen eigenschaften
DE1569177C3 (de) Vulkanisierbare Mischungen auf der Basis von Äthylen-alpha-Olefin- oder Äthylen-alpha-Olefin-Polyen-Mischpolymeri säten
DD283407A5 (de) Feuchtigkeitsvernetzbare elastoplastische zusammensetzung und deren verwendung
DE2816066A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit siliciumdioxid gefuellten kautschukartigen vulkanisaten und die dabei erhaltenen produkte
DE2619685C3 (de) Wärmehärtbare Masse auf der Basis von chloriertem Polyäthylen
DE1209736B (de) Formmassen aus zwei Polyaethylenen mit unterschiedlicher Viskositaet
DE1694384A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Epihalohydrinpolymerisaten
DE2543789A1 (de) Vulkanisierbare mischungen
DE1669672A1 (de) Formmassen aus Polypropylen
DE1669655A1 (de) Formmassen aus Polypropylen
DE102017210696A1 (de) Polyolefinharzzusammensetzung, Polyolefin-Masterbatch, Verfahren zur Herstellung eines Polyolefin-Masterbatch und Artikel, der daraus gebildet ist
DE3339663A1 (de) Polymere, haertbare basiskomponente fuer eine dichtungs- bzw. versiegelungszusammensetzung
DE1800241A1 (de) Formmassen aus Polypropylen mit verbesserter Steifigkeit
AT221275B (de) Verfahren zum Elastifizieren von Polyvinylchlorid und Mischpolymerisaten des Vinylchlorids
DE2059022C3 (de) Selbstverlöschende Kunststoffmasse
DE2622914A1 (de) Gruenfeste kautschukartige mischungen
DE2019772C3 (de) Vulkanisierbare Formmassen