DE2236188C3 - Fördervorrichtung - Google Patents

Fördervorrichtung

Info

Publication number
DE2236188C3
DE2236188C3 DE2236188A DE2236188A DE2236188C3 DE 2236188 C3 DE2236188 C3 DE 2236188C3 DE 2236188 A DE2236188 A DE 2236188A DE 2236188 A DE2236188 A DE 2236188A DE 2236188 C3 DE2236188 C3 DE 2236188C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
carriage
receptacle
slide
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2236188A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2236188B2 (de
DE2236188A1 (de
Inventor
Takehiko Kannari
Junichi Mizuuchi
Seiya Katano Shibata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsubakimoto Chain Co
Original Assignee
Tsubakimoto Chain Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsubakimoto Chain Co filed Critical Tsubakimoto Chain Co
Publication of DE2236188A1 publication Critical patent/DE2236188A1/de
Publication of DE2236188B2 publication Critical patent/DE2236188B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2236188C3 publication Critical patent/DE2236188C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J5/00Manipulators mounted on wheels or on carriages
    • B25J5/02Manipulators mounted on wheels or on carriages travelling along a guideway
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/60Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from conveyors of the suspended, e.g. trolley, type
    • B65G47/61Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from conveyors of the suspended, e.g. trolley, type for articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/901Devices for picking-up and depositing articles or materials provided with drive systems with rectilinear movements only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

35
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fördervorrichtung zur Übergabe von empfindlichem Transportgut zwischen einer Förderbahn und dem Gehänge eines parallelen Kreisförderers mit einem ersten Schlitten, der parallel zur Förderbahn verfahrbar ist und mit einer Aufnahme, die an einem zweiten Schlitten angeordnet ist, der am ersten Schlitten zum seitlichen Versetzen der Aufnahme seillich zur Förderrichtung der Förderbahn verfahrbar angeordnet ist, wobei die beiden Schlitten mit Hilfe einer Steuereinrichtung für die Übergabe in eine mil dem Kreisförderer synchrone Bewegung versetzbar sind, und mit einer Rückstelleinrichtung, die die beiden Schlitten zusammen mit der Aufnahme nach beendeter Übergabe in ihre jeweiligen Ausgangsstellungen zurückfährt. .so
Aus der US-PS 29 34 195 ist eine Vorrichtung der eben genannten Art bekannt, bei der als Transportgut hauptsächlich Kisten, oder, allgemein gesagt, Behälter in Frage kommen. Solche Behälter sind üblicherweise so sipl·»·' gestaltet, daß sie ohne weiteres auch auf etwas rauhere Art hin- und hergeschoben werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art /u schaffen, mit Hilfe derer auch empfindliches Transportgut ohne Schadensgefahr von einer Fördervorrichtung zur ande fto ren übergeben werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Aufnahme in vertikaler Richtung vcr-Fahrbar an dem /weiten Schlitten angeordnet ist und f.wei Spannfinger aufweist, die in ihrem Abstand zuein- &5 inder regulierbar und zusammen um eine gemeinsame lorizontalc Achse drehbar sind.
Die erfindiingsgcmäße Fördervorrichtung weist den Vorteil auf, daß die Aufnahme in vertikaler Richtung verfahrbar ist und mit ihren iiwei Spannfingern das zu übergebende Transportgut sanft aufnehmen und entweder in gerader oder geneigter Lage übergeben kann. Dies ist besonders dann wichtig, wenn das Transportgut aus empfindlichen Gegenständen besteht, wie dies z. B.Braunsche Röhren darstellea
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an Hand der Zeichnung erläutert.
F i g. 1 zeigt eine Vorderansicht der Vorrichtung;
F 1 g. 2 zeigt eine entsprechende Seitenansicht;
F i g- 3 ist eine Draufsicht einer ersten Aufbauform;
F i g. 4 zeigt eine entsprechende Vorderansicht;
F i g- 5 ist ein Querschnitt entlang der Linie A-A in Fig. 4;
F i g. 6 zeigt eine Vorderansicht einer zweiten Aufbauform;
F i g. 7 ist ein Querschnitt entlang der Linie B-B in
F i g. 6;
F i g. 8 zeigt eine Draufsicht eines Detektors;
F i g. 9 zeigt einen entsprechenden Längsschnitt;
Fig. 10 zeigt einen Längsschnitt einer Halteeinrichlung;
F i g. i 1 zeigt einen Längsschnitt einer Abtasteinrichtung für die senkrechte Stellung;
F i g. 12 ist eine Draufsicht eines Greifers, wobei ein Teil weggebrochen ist.
In F i g. I und 2 ist mit der Bezugsziffer 1 ein Rollenförderer bezeichnet, der mit einem Anschlag 3 an seinem Ende versehen ist und der über eine lösbare Kupplung 2 angetrieben wird. Die Bezugsziffer 4 bezieht sich auf ein Paar von Stützen, die symmetrisch in bezug auf den Rollenförderer 1 angeordnet sind und an ihrem oberen Ende horizontal einen Rahmen 100 eines ersten Aufbaus Si tragen.
Der Rahmen JOO umfaßt ein Paar von einander gegenüber angeordneten Profilen 101, die parallel zueinander laufen und an ihren vordereren und hinteren Enden und an der oberen Seite miteinander verbunden sind, wie F i g. 3 bis 5 zeigen. Ein Paar von Führungsschienen 102 sind in paralleler Anordnung an ihrer Unterseite befestigt. Ein erster Schlitten 103 wird in der Richtung X in Längsrichtung des Rahmens 100 geführt, wobei Räder 104, 105 und 106, die an dem Schlitten über Achsen befestigt sind, in Berührung mit den oberen, unteren und inneren Seiten der Führungsschienen 102 ablaufen. Am hinleren Ende des Rahmens 100 sind ein Servoventil 107 und ein Servozylinder 108 als Steuereinrichtungen vorgesehen. Eine Kolbenstange 109 gehl von ihnen parallel /u den Führungsschienen 102 aus und ist mit dem rückwärtigen Teil des ersten Schlittens 103 verbunden. Der erste Schlitten 103 wird in Richtung X durch die Steuereinrichtung 107, 108 bewegt. Seine Bewegungsgren/e wird durch einen Endschalter festgelegt, und seine Bewegungsgeschwindigkeit wird durch die später beschriebene Stcuercinrich tung 107, 108 geregelt.
Ein Rahmen 200 eines zweiten Aufbaus 52 ist an der Unterseite des ersten Schlittens 103 über einen Stützrahmen 110 angebracht. Der Rahmen 200 umfaßt ein Paar von einander gegenüberliegend angeordneten Profilen 201, die parallel zueinander und in einer Richtung senkrecht zu der Richtung ,V verlaufen und an ihren vorderen und hinteren Enden und an der Oberseite miteinander verbunden sind, wie F i g. 6 und 7 zeigen. Ein Paar von Führungsschienen 202 ist in paralleler Anordnung an ihrer Unterseite befestigt. Mit 203 ist
r.
ein zweiler Schlitten bezeichnet, der in Richtung Kder Längserstreckung des Rahmens 200 wie der erste Schlitten 103 durch Räder 204, 205 und 206 geführt ist. An einem Ende des Rahmens 200 ist ein :>en,ozylinder 207 angebracht, mit dessen Kolbenstange 208 eine Seite des zweiten Schlittens 203 verbunden ist Der zweite Schlitten 203 wird in Richtung V unter der Einwirkung des Zylinders 207 bewegt Seine Bewegung wird begrenzt durch einen Endschalter.
Eine Detektor-Steuereinrichtung 209 ist an der oberen Seite des Endes des Rahmens 200 entgegengesetzt zu dem Zylinder 207 angebracht Ihre Abtastsignale betätigen die Steuereinrichtung 107,108 zur Regelung der Geschwindigkeit des ersten Schlittens 103. Im einzelnen umfaßt die Detektor-Steuereinrichtung 209 eine ι< Drehachse 211, die senkrecht auf einer Grundplatte 210 angebracht und mit einem Hebel 212 fest verbunden ist, wobei eine Spiralfeder 213 zwischen der Grundplatte 210 und der Achse 21 » angebracht ist und den Hebel im Uhrzeigersinn dreht, wie F i g. 8 und 8 zeigen. Der Hebei 212 verharrt normalerweise im Stillstand in Berührung mit einem Anschlag 214, der an der Grundplatte 210 befestigt ist. Mit 215 ist ein Ringwiderstand bezeichnet, der durch einen Zapfen 216 oberhalb der Grundplatte 210 konzentrisch zu der Achse 211 getra- 2% gen wird. Ein Kontaktglied, das in Gleitberührung mit dem Ringwiderstand 215 tritt, ist an der Achse 211 befestigt und bildet zusammen mit dem Ring*iderstand ein Potentiometer. Dadurch entsteht ein Signal, dessen Größe einem Winkel θ entspricht, der durch den Hebel 212 und die Ausgangsposition L gebildet wird. Unter dem zweiten Schlitten 203 ist ein Rahmen 300 der Halteeinrichtung 53 des Gegenstandes angebracht, dor sich lotrecht nach unten erstreckt. Wie Fig. 10 zeigt, umfaßt dieser Rahmen ein Teleskoprohr 305, das eine ·?< Endplatte 301 aufweist, die an dem zweiten Schlitten 203 befestigt ist. mit einem äußeren Rohr 302, das mit einem Ende an der Endplatte befestigt ist, und mit einem inneren Rohr 303. das in das äußere Rohr eingefügt ist und gegen Verdrehung mit Hilfe eines axialen Schlitzes und eines mit dem äußeren Rohr 302 verbundenen Bolzens festgelegt ist, und eine Endplatte 304. die an dem unteren Ende des inneren Rohres angebracht ist. Ein innerer Zylinder 306 befindet sich in dem Teleskoprohr 305 und ist am oberen Ende mit der Endplatte 301 sowie an dem unteren Ende über seine Kolbenstange 307 mit der Endplatte 304 verbunden. Dadurch wird der äußere Rohrabschnitt ausgefahren oder zurückgezogen, wenn die Kolbenstange 307 nach außen oder innen bewegt wird.
Eine Abtasteinrichtung 308 ist an der Außenseile und parallel zu dem Teleskoprohr 305 angeordnet. Diese Abtasteinrichtung umfaß! gemäß F i g. 11 einen Zylinder 310 aus unmagnetischem Material, dessen obere und untere Enden mit Halteringen 309 verbunden sind. die an dem äußeren Rohr 302 angebracht sind, ein Halteglied 312. das in dem Zylinder angeordnet ist und auf der Oberseite einen Dauermagneten 311 trägt, und eine Stange 313, deren oberes Ende an dem Halteglied angebracht ist und deren unteres linde durch ein Loch ho 314 in der Endplatte 304 verläuft und an dieser mit einer Mutter befestigt ist. Außerhalb des Zylinders 310 ist ein Schalter 315 vorgesehen, der entsprechend der Annäherung des Permanentmagneten 311 arbeitei und dessen Signal zum Abtasten der senkrechten Stellung der Endplatte 304 und damit der senkrechten Stellung eines später beschriebenen Gegenstandes oder zur Steuerung der ausgefahrenen oder zurückgezogenen
Lage des Teleskoprohres 305 verwendet wird.
Eine als waagerechter Greifer ausgebildete Aufnahme 400 ist an der Endplatte 304 des Rahmens 300 befestigt Wie Fig. 12 zeigt umfaßt der Greifer 400 einen hin- und hergehenden Motor 401 und einen Haltebereich 402 für den Gegenstand. Ein hin- und hergehender Stempel 403 des Motors 401 wird drehbar in einem festen Ansatz 404 gehalten und trägt an der Vorderseite eine Greifhalterung 405. Ein Paar Spannfinger 406 ist schwenkbar mit der Greifhalterung 405 verbunden, und das hintere Ende der Finger ist über ein Glied 408 mit dem Ende einer Stange 407 verbunden, die sich vorwärts und rückwärts entsprechend dem Motor 401 bewegt. Wenn die Stange 407 vorgeschoben wird, schließen sich die Finger 406 und halten den Gegenstand fest, während die Finger sich öffnen und den Gegenstand freigeben, wenn die Stange zurückgezogen wird. Außerdem kann der so gehaltene Gegenstand in umgekehrte Lage gedreht werden, indem der Haltebereich um 180° gedreht wird.
In F i g. 1 und 2 ist mit 500 ein Hängeförderer bezeichnet, dessen Gehänge 501 in Richtung X bewegt werden und den Hebel 212 durch Berühren beim Passieren des Detektors 209 drehen. Die Gehänge 501 sind so ausgebildet, daß sie der Form des zu fördernden Gegenstandes angepaßt sind. Bei der hier beschriebenen Ausführungsform sind sie beispielsweise etwas sechsekkig im Querschnitt ausgebildet, da sie dafür vorgesehen sind, Braunsche Röhren zu befördern. Diese Gehänge weisen einen Spalt 502 an der Unterseile auf, der so ausgebildet ist, daß er den Röhrenbereich C einer Braunschen Röhre B aufnimmt, so daß die Braunsche Röhre Sin umgekehrter Lage stabil hängen kann.
Im folgenden soll ein Arbeitsgang der Vorrichtung beschrieben werden. Wenn die Braunsche Röhre B, die durch den Rollenförderer 1 von links in F i g. 1 angefördert wird, den Übenragungsbereich A erreicht, bewirkt ein Endschalter eine Lösung der Kupplung 2 und die Braunsche Röhre wird mit hülfe des Anschlages 3 an der vorgesehenen Stelle angehalten. Ein Sign.il aiii Grund der Ankunft an der vorgesehenen Stelle betätig) die Halteeinrichtung Sj, und ihr Zylinder 306 senkt den Greifer 400 in eine vorbestimmte Stellung, in der dei Schalter 315 betätigt wird und die Abwärtsbewegung des Zylinders 306 beendet. Zur gleichen Zeit schließen sich die Spannfingcr 406. die normalerweise offen sind um den röhrenförmigen Teil C der Braunschen Röhre zu ergreifen. Sodann bewirkt die Bewegung des Zylinders 306, daß der Greifer 400 die Braunsche Röhre I. anhebt und gleichzeitig um 180° dreht und sie in umgekehrter Lage hält und stehen bleibt.
Nachdem der Greifer auf die beschriebene Weise angehalten worden ist. wird der Detektor 209 betätigt und der Hebel 212 wird durch ein ankommendes Gehi-ngc 501 gedreht. Sodann wird ein Signal, desser Größe dein jeweiligen Winke! θ zwischen dein Gehänge und der Ruhestellung L des Hebels 212 einspricht abgegeben, woraufhin das Servoventil 107 des erster Aufbaus Si geöffnet wird und den Servozylinder fOf betätigt, der den ersten Schlitten 103 nach links voi dem rechten Ende in Fig. 1 aus bewegt. Die Laufgeschwindigkeit des ersten Schlittens 103 wird automti tisch so gesteuert, daß der Schlitten 103 verzögert wird wenn der Winkel θ positiv ist (d.h.. wenn der Hebe 212 zwischen dem Anschlag 214 und der Ruhestellung L steht) und beschleunigt wird, wenn der Winkel (-' nc gativ ist (d.h., wenn der Hebel 212 über die Ruhestc 1 lung L hinausgeht), und mit gleicher Geschwindigkei
wie das Gehänge 501 bewegt wird, sobald der Winkel Θ Null ist. Daher bewegt sich schließlich der erste Schlitten mit der Braunschen Röhre B parallel zu dem Gehänge und mit derselben Geschwindigkeit. Hierauf wird der zweite Schlitten 203 des zweiten Aufbaus 52 bewegt, wobei der Zylinder 207 den zweiten Schlitten 203 nach rechts in F i g. 2 verschiebt und den röhrenförmigen Teil C der Braunschen Röhre B in den Spalt 502 des Gehänges 501 einführt. Der zweite Schlitten 203 wird durch Endschalter angehalten, wenn er die Mitte des Spaltes erreicht hat, d. h. die in F i g. 2 strichpunktiert dargestellte Stellung. Die Halteeinrichtung S3 senkt den Greifer 400 ab, öffnet die Spannfinger 406 und überlrägl die Braunsche Röhre B auf das Gehänge 501. Sobald die Spannfinger 406 geöffnet sind, kehrt der zweite Schlitten 203 in die Ausgangsstellung zurück, die in F i g. 2 in durchgezogenen Linien gezeigt ist. Dort wird er durch einen Endschalter angehalten. und der Detektor 209 wird abgeschaltet. Andererseiti wird der erste Schlitten 103 durch einen Endschalter ir einer Stellung angehalten, die in F i g. 4 strichpunktier dargestellt ist. Das Gehänge 501 trennt sich von den Hebel 212 des Detektors, indem es diesen dreht. Dei erste Schlitten 103 geht, nachdem er einmal angehalter worden ist, zurück zum rechten Ende in F i g. 1, wenr der zweite Schlitten 203 zurückkehrt.
Durch Wiederholung des obigen Vorganges werder die Gegenstände von dem Rollenförderer 1 einzeln au! den Hängeförderer 500 überführt. Die durch Kreisför derer geförderten Gegenstände können durch densel ben Vorgang in umgekehrter Richtung an anderer Stellen wieder angegeben werden.
Die obigen Vorgänge können unter Verwendung herkömmlicher Steuergeräte durchgeführt werden, die nicht näher zu erläutern sind.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Fördervorrichtung zur Obergabe von empfindlichem Transportgut zwischen einer Förderbahn und dem Gehänge eines parallelen Kreisförderers, mit einem ersten Schlitten, der parallel zur Förderbahn verfahrbar ist und mit einer Aufnahme, die an einem zweiten Schlitten angeordnet ist, der am ersten Schütten zum seitlichen Versetzen der Aufnahme seitlich zur Förderrichtung der Förderbahn verfahrbar angeordnet ist, wobei die beiden Schlitten mit Hilfe einer Steuereinrichtung für die Übergabe in eine mit dem Kreisförderer synchrone Bewegung versetzbar sind, und mit einer Rückstelleinrichtungdie die beiden Schlitten zusammen mit der Aufnahme nach beendeter Übergabe in ihre jeweiligen Ausgangsstellungen zurückfährt, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (400) in vertikaler Richtung verfahrbar an dem zweiten Schiitten (203) angeordnet ist und zwei Spannfinger (406) aufweist, die in ihrem Abstand zueinander regulierbar und zusammen um eine gemeinsame horizontale Achse drehbar sind.
2. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (400) an einer am zweiten Schlitten befestigten Halteeinrichtung (Si) angeordnet ist, die ein inneres und ein äußeres Rohr (303, 302) aufweist, welche mit Hilfe eines hydraulischen Zylinders (306) teleskopartig aus- und einfahrbar sind.
DE2236188A 1971-07-29 1972-07-24 Fördervorrichtung Expired DE2236188C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5641471A JPS5336231B1 (de) 1971-07-29 1971-07-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2236188A1 DE2236188A1 (de) 1973-02-08
DE2236188B2 DE2236188B2 (de) 1975-03-27
DE2236188C3 true DE2236188C3 (de) 1975-11-13

Family

ID=13026466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2236188A Expired DE2236188C3 (de) 1971-07-29 1972-07-24 Fördervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3799317A (de)
JP (1) JPS5336231B1 (de)
DE (1) DE2236188C3 (de)
FR (1) FR2147320B1 (de)
GB (1) GB1359432A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS548378A (en) * 1977-06-22 1979-01-22 Tsubakimoto Chain Co Moving and placing device
US4166527A (en) * 1977-08-01 1979-09-04 Stelron Cam Company Device for picking up and placing articles on movable conveyors and assembly lines and to an endless construction and to an article pickup and deposit device therefor
IT1153412B (it) * 1982-01-15 1987-01-14 Basfer Srl Procedimento per la verniciatura automatica di oggetti avanzanti lungo una linea di lavorazione e apparecchiatura per l'attuazione del medesimo procedimento
US4756401A (en) * 1987-02-20 1988-07-12 Hopeman Brothers, Inc. Load transfer apparatus for power-driven overhead conveyor
JP2532533Y2 (ja) * 1991-10-08 1997-04-16 三菱自動車工業株式会社 ワーク搬送系のインターロック装置
DE4344941A1 (de) * 1993-12-27 1995-06-29 Mannesmann Ag Verfahren und Einrichtung zum Übergeben, Fördern und Wiederabgeben von Stückgut, insbesondere zum Kommissionieren von Kartonagen unterschiedlicher Größen
US20060083888A1 (en) * 2004-10-01 2006-04-20 Terry Downes System and method for handling, organizing and storing mats
WO2009120163A1 (en) * 2008-03-22 2009-10-01 Sst Systems, Inc. Conveyor-to-conveyor transfer mechanism
KR101464540B1 (ko) * 2012-12-21 2014-11-24 (주)지엔에스쏠리텍 시트 로딩 시스템
CN109305556B (zh) * 2018-11-19 2024-03-29 镇江华驰电器有限公司 一种开关柜面板运输装置
CN109701815B (zh) * 2018-12-28 2024-04-19 深圳眼千里科技有限公司 一种全自动点胶机

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1406649A (fr) * 1964-06-11 1965-07-23 Radiotechnique Dispositif de transfert d'objets entre un couvoyeur ou une machine à mouvement d'avance discontinu et un convoyeur à mouvement d'avance continu
US3580377A (en) * 1969-01-15 1971-05-25 Arthur H Kiehl Conveyor article transfer apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3799317A (en) 1974-03-26
FR2147320B1 (de) 1977-04-01
GB1359432A (en) 1974-07-10
JPS5336231B1 (de) 1978-10-02
DE2236188B2 (de) 1975-03-27
DE2236188A1 (de) 1973-02-08
FR2147320A1 (de) 1973-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3143618C2 (de) Streckbarer Greiferkopf zur Erfassung und Umbildung einer Gruppe von Gegenständen, wie Flaschen oder dergleichen
DE3638028C2 (de) Vorrichtung zum Transferieren eines Fahrzeugkörpers zur Montage eines Kraftwagens
AT410539B (de) Wendevorrichtung
DE3832845C1 (en) Assembly station having a positioning and holding apparatus
DE3622923C2 (de) Manipulator, insbesondere zur Handhabung von Blechen bei Abkantvorgängen
DE2236188C3 (de) Fördervorrichtung
DE3744315C2 (de)
DE2512613C2 (de) Sauggreifeinrichtung zum Erfassen und Handhaben eines quaderförmigen Körpers
DE3702108C2 (de) Motorgetriebene Vorrichtung zum Umsetzen von Werkstücken
DE3817117C2 (de)
DE2537268C3 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Behältern aus Kästen
EP0046492B1 (de) Vorrichtung zum Manipulieren, insbesondere zum Aufstapeln oder Entstapeln von Gegenständen, insbesondere Glasscheiben
EP0405064A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und/oder Entnehmen von Profilstäben
DE3829305C2 (de)
DE69003071T2 (de) Vorrichtung zum Entleeren durch Untertauchen von Kästen, welche schwimmfähige Gegenstände enthalten, insbesondere Obst.
DE2716904C3 (de) Übergabeeinrichtung für rollbare Gegenstände
DE10153379A1 (de) Vorrichtung zur Röntgenprüfung eines Rades
DE2405954C3 (de) Vorrichtung zum Wenden unter gleichzeitigem Querfördern von prismatischem oder annähernd prismatischem Walzgut
DE3121237A1 (de) Vorrichtung zum ergreifen und transportieren plattenfoermiger gegenstaende
DE2320730A1 (de) Vorrichtung zum stapeln besaeumter und unbesaeumter bretter
EP0629574A1 (de) Ladevorrichtung für Material, insbesondere für Papier-Rollen
EP1402970B1 (de) Werkstück-Tragvorrichtung für Transferpressen
DE3719337A1 (de) Greifer fuer einen roboter
DE2614009A1 (de) Umsetzvorrichtung zum ergreifen von stueckguetern
DE2520231B2 (de) Greiferstange fuer bogenverarbeitende maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee