DE2235513A1 - Gasfeuerzeug - Google Patents

Gasfeuerzeug

Info

Publication number
DE2235513A1
DE2235513A1 DE2235513A DE2235513A DE2235513A1 DE 2235513 A1 DE2235513 A1 DE 2235513A1 DE 2235513 A DE2235513 A DE 2235513A DE 2235513 A DE2235513 A DE 2235513A DE 2235513 A1 DE2235513 A1 DE 2235513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas lighter
base body
lighter according
pivot axis
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2235513A
Other languages
English (en)
Inventor
James Edward Green
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ronson Corp
Original Assignee
Ronson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ronson Corp filed Critical Ronson Corp
Publication of DE2235513A1 publication Critical patent/DE2235513A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/16Lighters with gaseous fuel, e.g. the gas being stored in liquid phase

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

DlPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BöNINQ
Patentanwälte ' Zustelladresse:
reply to: "
8MONCHENeO(BOGENHAUSEN) IBERLINJs(DAHLEM)
KOLBERGER STRASSE 21 H'OTTENWEG 15 Telefon: 0811/982704 Telefon: 03 11/8324064 Telegramme: Consideration Berlin
889/13.876 DE 14. Juli 1972
Patentanmeldung
der Firma
RONSON CORPORATION 1, Ronson Road
Woodbridge, N.J., V.St.A.
"Gasfeuerzeug"
Die Erfindung betrifft ein Gasfeuerzeug mit einem Grundkörper und einer den Brenner mindestens teilweise umgebenden metallischen Ummantelung, die eine Öffnung für den Austritt der Flamme aufweist.
-2 -
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INC MANFRED BONINC 223j513 PATENTANWÄLTE
Bei Gasfeuerzeugen der vorstehenden Art besteht die Möglichkeit, daß der Benutzer nach Entfernen der Ummantelung sich die Finger verbrennt oder in der Nähe des Brenners befindliche Teile beschädigt werden. Letzteres gilt insbesondere dann, wenn der Grundkörper des Gasfeuerzeuges aus einem Kunststoff besteht, der normalerweise durch die Ummantelung geschützt wird. Ist die Ummantelung entfernt und wird das Feuerzeug betätigt, so kann der Grundkörper aus Kunststoff durch die Hitze der Flamme angegriffen werden. Falls im Grundkörper eine normale Ladung von Flüssiggas untergebracht ist und dieses sich entzündet, kann es zu äußerst gefährlichen Situationen kommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gasfeuerzeug der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem die angedeuteten Gefahren ausgeschaltet sind und welches sich außerdem durch einen einfachen und kostengünstigen Aufbau auszeichnet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Brennerventil bei vom Grundkörper getrennter Ummantelung nicht betätigbar ist.
Das erfindungsgemäße Gasfeuerzeug bietet den Vorteil j daß es nur bei montierter Ummantelung betriebsbereit ist und Schäden durch die unabgedeckte Flamme nicht entstehen können.
Eine bevorzugte Ausführungsform weist eine durch einen Zündmechanismus betätigbare Vorrichtung zum Öffnen des Brennerventils auf, die bei auf den Grundkörper aufgesetzter Ummantelung um eine Schwenkachse schwenkbar ist, welche durch die auf den Grundkörper aufgesetzte Ummantelung in einer wirksamen Lage gehalten wird.
üie Erfindung wird ira folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Ils zeigen:
-D-
H ■'
DIPL..INQ. DIETER JANDER DR..INQ. MANFRED BDNlNQ 2235513 PATENTANWÄLTE
Fig. 1 eine Prinzipskizze
Fig. 2 scheniatisch die wesentlichen Teile eines ersten Ausführung sbe i spi.el s
Fig. 3 die perspektivische Ansicht des Zündmechanismus eines erfindungsgemäßen Feuerzeuges bei abgenommener Um-' mantelung ·
Fig." 4 Teile des Feuerzeuges gemäß Fig. 1 mit aufgesetzter teilweise weggebrochener Ummantelung
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der Ummantelung des Feuerzeuges gemäß Fig. 3 und 4 von unten beträchtet
Fig. 6 und 7 Einzelheiten des Feuerzeuges gemäß Fig« 3 und 4.
In Fig. 1 ist schematisch ein Mechanismus zum Öffnen eines Brennerventils dargestellt. Zu diesem Mechanismus gehört ein Hebel 1, der schwenkbar um eine von der Spitze einer Schneide 2 gebildeten Schwenkachse gelagert ist. Das Ende 3 des Hebels 1 ist gabelförmig ausgebildet oder mit einer Öffnung versehen, durch die die Schließstange 4 eines Brennerventils 5 ragt. Sin Sprengring 6 oder ein ähnliches Element verbindet die Schließstange 4 mit dem Ende 3 des Hebels. Bei Inbetriebnahme wird durch einen Zündmechanismus das Ende 7 des Hebels 1 in Richtung des Pfeiles in Fig. 1 bewegt. Hierbei wird die Schließstange 4 vom Brennerventil 5 gegen die Wirkung einer im Innern des Ventils angeordneten. Feder abgehoben. Nach Freigabe durch den Zündmechanismus bewegt diese Feder, welche in der Zeichnung nicht dargestellt ist, die Teile in ihre Ausgangsposition zurück.
In Fig. 2 wird die Schwenkachse für den Hebel 1 vom Ende eines Schenkels 10 gebildet, welcher schwenkbar auf einer Schwenkachse 11 gelagert i3t und normalerweise die in Vollinien dargestellte Lage auf dem Grundkörper eines Gasfeuerzeuges einnimmt. In dieser Grundlage wird das Ende 12 des Schenkels 10 festgehalten. "Viird die Ummantelung entfernt» so wird das Ende 12 freigegeben, und der Hebel 1 kann den Schenkel 10 durch
309807/0849 ,
DIPL-INC. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED IDNINC 2235513 PATENTANWÄLTE
Schwenken um die Schwenkachse 11 in die gestrichelt gezeichnete Lage überführen. Eine Kippbewegung des Hebels um die Schneide 2 findet nicht statt.
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Feuerzeuge geht am besten aus den Fig. 3 bis 7 hervor. Der Grundkörper 14 eines Gasfeuerzeuges besitzt zwei nach oben gerichtete Flansche 15, zwischen denen ein Brennerventil 16 angeordnet ist. Außerdem trägt der Grundkörper einen Zündmechanismus mit einem Betätigungssegment und einem kappenförmigen Träger 17 für ein Reibrad. Auf dem Grundkörper ist ein Bügel 18 angeordnet, dessen Schenkel 19 in Nuten 20 gehalten werden, die sich in sich gegenüberliegenden Flächen der Flansche 15 befinden. Der Bügel 1Θ wird durch das Rohr für einen Feuerstein in seiner Lage gehalten, welches durch die Öffnung 21 im Bodenteil des Bügels ragt. Die Schenkel 19 des Bügels besitzen gebogene Enden 22, welche lösbar in eine Ummantelung 23 eingreifen. Die Ummantelung 23 hat Seiten 24, die einen Teil der Innenfläche der Flansche 15 überdecken, welcher sich in der Nachbarschaft des Brennerventils 16 befindet. In den Seiten 24 sind Ausnehmungen 25 angeordnet, in die die gebogenen Enden 22 der Schenkel bei auf den Grundkörper 14 aufgesetzter Ummantelung 23 einrasten können.
26 ist ein Rahmen mit zwei Schenkeln 27, welche zu beiden Seiten des Brennerventils 16 angeordnet sind. Der Rahmen wird schwenkbar durch Vorsprünge 28 an den Schenkeln 27 gehalten, die in Löcher 29 der Schenkel 19 des Bügels 18 eingreifen. Die Enden 30 der Schenkel 27 sind abgewinkelt und bilden eine Schwenkachse für einen Hebel 31. Die Ummantelung 23 verfügt über zwei Vorsprünge 32, welche bei auf den Grundkörper 14 aufgesetzter UmmantelungJ^gegen ^ das eine Ende des Rahmens 26 anliegen und eine Schwenkbe wegung des Rahmens verhindern, wenn auf abgewinkelten Enden 30 über den Hebel 31 von den Nocken 33 des Trägers 17 eine Kraft eingeleitet wird.
309807/0849 - 5 -■ .
DIPL-INq. DIETER JANDER DR..INQ. MANFRED BDNINO 2235513 PATENTANWÄLTE
Falls die Ummantelung 23 dagegen entfernt ist und man den Träger betätigt, führt der Rahmen 26 eine Schwenkbewegung um die Vorsprünge 28 aus. Die Folge ist, daß der Hebel 31 das Brennerventil 16 nicht öffnen kann und der Gasaustritt unmöglich ist.
Der Hebel 31 besitzt einen in Fig. 3 nicht sichtbaren, jedoch in Fig. 1 schematisch angedeuteten Teil 34, der die vom Reibrad und dem Feuerstein kommenden Funken gebündelt zum aus dem Brennerventil 16 austretenden Gasstrom leitet. Der eine Ablenkplatte bildende Teil 34 erhöht die Zündsicherheit des erfindungsgemäßen Gasfeuerzeuges nicht unbeträchtlich.
MB: BD
■3 O 9 ί. Ί 7 / O B 4 9

Claims (11)

DIPL.-INQ. DIETER MNDER DR.-INQ. MANFRED BONINq 2235513 PATENTANWÄLTE - 6 Patentansprüche:
1. Gasfeuerzeug mit einem Grundkörper und einer den Brenner mindestens teilweise umgebenden metallischen Ummantelung, die eine Öffnung für den Austritt der Flamme aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß das Brennerventil (16) bei vom Grundkörper (14) getrennter Ummantelung (23) nicht betätigbar ist.
2. Gasfeuerzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine durch einen Zündmechanismus betätigbare Vorrichtung zum Öffnen des Brennerventils (16) aufweist, die bei auf den Grundkörper (14) aufgesetzter Ummantelung (23) um eine Schwenkachse schwenkbar ist.
3. Gasfeuerzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Schwenkachse durch die auf den Grundkörper (14) aufgesetzte Ummantelung (23) in einer wirksamen Lage gehalten wird.
4. Gasfeuerzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse von einem Ende eines an einer zwischen seinen Enden gelegenen Stelle schwenkbar gelagerten Rahmens (26) gebildet wird, den die auf den Grundkörper (14) aufgesetzte Ummantelung (23) in einer Ruhelage hält.
5. Gasfeuerzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die auf den Grundkörper (14) aufgesetzte Ummantelung (23) gegen das dem die Schwenkachse bildenden Ende gegenüberliegende Ende des Rahmens (26) anliegt.
0f)H07 / M Γ !, 9
DIPL-INQDIETERJANDERDR-INQ-MANFREDbONINC 2235513
PATENTANWÄLTE
6. Gasfeuerzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (26) U-förmig ist und Enden (30) seiner Schenkel (27) zwecks Bildung der Schwenkachse nach innen abgewinkelt ,sind.
7. Gasfeuerzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vorrichtung zum Öffnen des Brennerventils (16) ein gabelförmiger Hebel (31) gehört, der sich auf den abgewinkelten Enden (30) des Schenkels (27) des Rahmens (26) über zwei Arme abstützt, die gegen Nocken (33). des Zündmechanismus anliegen, welche auf beiden Seiten des Reibrades angeordnet sind.
8. Gasfeuerzeug nach einem der Ansprüche 4-7» dadurch gekennzeichnet , daß der Rahmen (26) schwenkbar an und zwischen zwei Schenkeln (19) eines auf den Grundkörper (14) aufgesetzten Bügels (18) gelagert ist.
9. Gasfeuerzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Schenkel (19) des Bügels (18) in Nuten (20) eingepaßt sind, welche sich in den einander zugewandten Seitenflächen zweier im Abstand voneinander am Grundkörper (14) befestigter aufrechtstehender Flansche (15) befinden. .
10. Gasfeuerzeug nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η -,^ zeichnet , daß die Enden (22) der Schenkel (19) des Bügels (18) nach innen gebogen sind und in Ausnehmungen (25) an innerhalb der Flansche (15) gelegenen Seiten (24) der Ummantelung (23) einrasten.
11. Gasfeuerzeug nach einem der Ansprüche 7-10, dadurch gekennzeichnet, daß der gabelförmige Hebel (31) zwischen seinen Armen einen zum Grundkörper (14) gebogenen Teil (34) aufweist, durch den die vom Reibrad erzeugten Funken zum aus dem Brennerventil (16) austretenden Gasstrom lenkbar sind.
309807/0 849
DE2235513A 1971-07-15 1972-07-14 Gasfeuerzeug Pending DE2235513A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3336971A GB1401177A (en) 1971-07-15 1971-07-15 Cigarette lighters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2235513A1 true DE2235513A1 (de) 1973-02-15

Family

ID=10352038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2235513A Pending DE2235513A1 (de) 1971-07-15 1972-07-14 Gasfeuerzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3756766A (de)
AU (1) AU4454772A (de)
DE (1) DE2235513A1 (de)
FR (1) FR2145685B1 (de)
GB (1) GB1401177A (de)
IT (1) IT962905B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5215458A (en) * 1988-03-04 1993-06-01 Bic Corporation Child-resistant lighter with spring-biased, rotatable safety release
US5002482B1 (en) * 1988-09-02 2000-02-29 Bic Corp Selectively actuatable lighter
US5584682A (en) * 1988-09-02 1996-12-17 Bic Corporation Selectively actuatable lighter with anti-defeat latch
US5125829A (en) * 1988-09-02 1992-06-30 Bic Corporation Bidirectional selectively actuatable lighter
US5456598A (en) * 1988-09-02 1995-10-10 Bic Corporation Selectively actuatable lighter
US5092764A (en) * 1990-07-11 1992-03-03 Bic Corporation Selectively actuatable lighter with locking valve cap
GB9215726D0 (en) * 1992-07-24 1992-09-09 Cli Claque Company Limited Cigarette lighter
US5520197A (en) * 1993-07-28 1996-05-28 Bic Corporation Lighter with guard
US5483978A (en) * 1993-07-28 1996-01-16 Bic Corporation Lighter with guard
US6485291B2 (en) 2001-01-11 2002-11-26 Bic Corporation Covered spark-generating device for a lighter with engageable manipulable member
US10094562B2 (en) 2014-02-11 2018-10-09 R.J. Reynolds Tobacco Company Igniter apparatus for a smoking article, and associated method
US10194691B2 (en) 2016-05-25 2019-02-05 R.J. Reynolds Tobacco Company Non-combusting smoking article with thermochromatic label

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2583692A (en) * 1950-07-06 1952-01-29 Florman Irving Gas controlled pocket lighter
US3161034A (en) * 1963-05-09 1964-12-15 Meyers Frederick Charles Butane lighter construction

Also Published As

Publication number Publication date
FR2145685B1 (de) 1976-01-16
US3756766A (en) 1973-09-04
AU4454772A (en) 1974-01-17
IT962905B (it) 1973-12-31
GB1401177A (en) 1975-07-16
FR2145685A1 (de) 1973-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434772T2 (de) Feuerzeug mit Schutzvorrichtung
DE2235513A1 (de) Gasfeuerzeug
DE2758373C2 (de) Gasfeuerzeug
DE2802006A1 (de) Kniehebelverschluss fuer ansaugluftfilter von brennkraftmaschinen, kompressoren und sonstigen luftansaugenden maschinen
DE2532235A1 (de) Wegwerfgasfeuerzeug
DE69635613T2 (de) Feuerzeug mit ringartiger sicherung
DE3002404A1 (de) Atemgeraet
DE1632629A1 (de) Zuendvorrichtung fuer ein Gasfeuerzeug
DE2727343C2 (de) Feuerzeug mit gasförmigem Brennstoff
DE923279C (de) Feuerzeug
DE1957982A1 (de) Kippbarer Kopf fuer tragbare Anzuender wie Feuerzeuge mit verfluessigten Druckgasen
DE240048C (de)
AT58411B (de) Pyrophores Feuerzeug.
DE1935991U (de) Aerosolbehaelter.
DE700299C (de) Pyrophorfeuerzeug
DD147399A5 (de) Gasfeuerzeug
DE356191C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Dreharmes von Ofenrohrklappen
DE871458C (de) Magnetzuender fuer Brennkraftrammen
DE537651C (de) Pyrophor-Taschenfeuerzeug
EP0003218B1 (de) Kurbelknopf, insbesondere für Fensterkurbeln von Fahrzeugen
DE3144096C2 (de)
DE455197C (de) Feuerzeug
DE652547C (de) Verriegelung fuer die Zuendsteinfassung eines pyrophoren Buegelgasanzuenders
DE571688C (de) Pyrophor-Feuerzeug
DE574206C (de) Pyrophor-Feuerzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee