DE2232449A1 - Azofarbstoffe - Google Patents

Azofarbstoffe

Info

Publication number
DE2232449A1
DE2232449A1 DE19722232449 DE2232449A DE2232449A1 DE 2232449 A1 DE2232449 A1 DE 2232449A1 DE 19722232449 DE19722232449 DE 19722232449 DE 2232449 A DE2232449 A DE 2232449A DE 2232449 A1 DE2232449 A1 DE 2232449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
yellow
formula
nitroaniline
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722232449
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dr Dehnert
Dieter Dr Lauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19722232449 priority Critical patent/DE2232449A1/de
Publication of DE2232449A1 publication Critical patent/DE2232449A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/02Preparation of azo dyes from other azo compounds by sulfonation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/32Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing a reactive methylene group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Azofarbstoffe Die Erfindung betrifft Farbstoffe der Formel I in der D den Rest einer Diazokomponente, X gegebenenfalls substituiertes Carbamoyl oder Carboalkoxy mit insgesamt 2 bis 9 C-Atomen, M Wasserstoff, Natrium, Kalium, Ammonium oder substituiertes Ammonium und n die Zahlen O bis 3 bedeuten.
  • Die Reste D der Diazokomponenten leiten sich insbesondere von Anilin-, Aminophthalimid-, Aminoazobenzol-, Äminonaphthalin-und Aminoanthrachinonderivaten ab, die z.B. durch Halogen, Alkyl, Alkoxy, Cyan, Alkylsulfon, Nitro, Carboxyl, Carbalkoxy, Carbonamid, N-substituiertes Carbonamid, Sulfonamid, N-substituiertes Sulfonamid oder Benzthiazolyl substituiert sein können.
  • N-substituierte Carbonamidgruppen X sind beispielsweise N-Methyl-, N-Ätbyl-, N-n-Propyl-, N-i-Propyl-, N-n-Butyl-, N-i-Butyl-, N-ß-Xthylhexyl-, N-y-Methoxypropyl-, N-B-Hydroxyäthyl-, N-y-Hydroxypropyl-, N-ß-Äthoxyäthyl-, N-Cyclohexyl-, N-Phenyl-, N-Benzyl-, N, N-Dimethyl-, N,N-Diäthyl-, N-Äthyl-N-ß-hydroxyäthyl-, N-Butyl-N-ß-hydroxyäthyl- und N-Methyl-N-phenylcarbonamid.
  • Weiterhin sind als Gruppen X Carbonsäurehydrazid, -pyrrolidid, -piperidid oder -morpholid zu nennen. Ferner kommen Aminkomponenten der Carbonamidgruppen X in Betracht: Allylamin, tçrt.-Butylamin, i-Amylamin, n- oder i-Hexylamin, n- oder i-Octylamin, ß-Äthyl-butylamin, ß-Hydroxy-propylamin,-Hydroxyhexylamin, ß-Methoxy-äthylamin, ß-Butoxy-äthylamin, y-(ß'-Äthylhexoxy)-propylamin, ß-(R'-Hydroxy-äthoxy)-äthylamin, y- ( ß -henoxy-äthoxy )-propylamin, r- (#-Widroxy-butoxy)-propylamin, γ-Äthoxy-propylamin, y-Isopropoxy-propylamin, B-Amino-ß-äthyla,y-propandiol, ß-Methyl-ß-amino-propanol, N-Methyl-N-ß-hydroxyäthyl-amin, Diäthanolamin, Dipropylamin, Thiomorpholin-S-dioxid, ß-Aminõäthyl-thiomorpholin-S-dioxid, N-Y-Aminopropyl-pyrrolidon, o-, m- oder p-Toluidin, o-, m- oder p-Methoxy-anilin, o-, m-oder p-Chloranilin, o-, m- oder p-Cyananilin, o-, m- oder p-Äthoxy-anilin, o-, m- oder p-Äthylanilin, p-Amino-benzoesäuremethylamid, p-Aminobenzoesäure-ß-methoxy-äthylamid, 4-(ß-Hydroxyäthyl)-anilin, 4-(ß-Hydroxy-äthoxy )-anilin, N-ß-Hydroxy-äthylanilin, N-Methyl-anilin, ß-Phenyl-äthylamin oder ß-Phenyl-ßhydroxy-äthylamin, weiterhin Aminoessigsäure, ß-Amino-propionsäure,W-Amino-capronsäure und deren Ester.
  • Carbalkoxygruppen X sind z.B. Carbomethoxy, -äthoxy, -propoxy, -B-methoxy-äthoxy, -butoxy, -hexoxy oder -ß-äthylhexoxy.
  • Substituierte Ammoniumkationen M sind beispielsweise Trimethylammonium, Methoxyäthylammonium, Hexoxypropylammonium oder Dimethylphenylbenzylammonium.
  • Zur Herstellung der Farbstoffe der Formel I kann man Diazoverbindungen von Aminen der Formel II D-NH2 II mit Kupplungskomponenten der Formel III umsetzen, wobei p 0 oder 1 bedeutet. Man kann Farbstoffe der Formel I auch dadurch herstellen, daß man Verbindungen der Formel sulfiert. lis Sulfierungsmittel eignet sich insbesondere Oleum.
  • Einzelheiten der Herstellung sind den Beispielen zu entnehmen.
  • Technisch besonders interessant sind Farbstoffe der Formel I a in der Wasserstoff, Chlor, Brom, Methyl, Nethoxy, Äthoxy, Carboxyl, gegebenenfalls durch Hydroxy oder Alkoxy substituiertes Carbalkoxy mit 2 bis 9 C-Atomen, Carbamoyl oder N-mono- oder N,N-disubstituiertes Carbamoyl, SO3X, Sulfonamid- oder N-mono- oder N,N-disubstituiertes Sulfonamid und m die Zahlen 0 oder 1 bedeuten undM die angegebene Bedeutung hat.
  • Als Verbindungen der Formel II sind beispielsweise zu nennen: Anilin, 2-, 3- und 4-Chlor-anilin, 2-, 3- und 4-Bromanilin, 2-, 3- und 4-Nitroanilin, 2-, 3- und 4-Toluidin, 2-, 3- und 4-Cyananilin, 2,4-Dioyan-anilin, 3,4- oder 2,5-Dichloranilin, 2,4,5-Trichloranilin, 2, 4,6-Trichloranilin, 2-Chlor-4-nitroanilin, 2-Brom-4-nitroanilin, 2-Cyan-4-nitroanilin, 2-Methylsulfonyl-4-nitroanilin, 2-Methoxy-4-nitroanilin, 1-Amino-2-trifluormethyl-4-chlorbenzol, 2-Chlor-5-aminobenzonitril, 2-Amino-5-chlor-benzonitril, 1-Aminobenzol-4-methylsulfon, 4-Methyl-2-nitroanilin, 4-Methoxy-2-nitroanilin, 4-Äthoxy-2-nitroanilin, 4-Chlor-2-nitroanilin, 2-Nitroanilin-4-sulfonsäure, 4-Nitroanilin-2-sulfonsäure, 2-Nitroanilin-4-sulfonsäureamid, 2-Nitroanilin-4-sulfonsäuremethylamid, 2-Nitroanilin-4-sulfonsä'uredimethylamid, 2-Nitroanilin-4-sulfonsäureäthylamid, 2-Nitroanilin-4-sulfonsaure-ß-hydroxyäthylamid, 2-Nitroanilin-4-sulfonsäure-di-ß-hydroxyäthylamid, 2-Nitroanilin-4-sulfonsäure-n-butylamid, 2-Nitroanilin-4-sulfonsäure-cyclohexylamid, 2-Nitroanilin-4-sulfonsäure-anilid, 2-Nitroanilin-4-sulfonsäure-N-methyl-anilid, 2-Nitroanilin-4-sulfonsäurepyrrolidid, 2-Nitroanilin-4-sulfonsäurepiperidid, 2-Nitroanilin-4-sulfonsäuremorpholid, 2-Nitroanilin-4-carbonsäure, 2-Nitroanilin-4-carbonsäuren-butylamid, 2-Nitroanilin-4-oarbonsäure-äthylester, 2-Nitroanilin-4-carbonsSure-i-butyl-ester, 3, 5-Dichloranthranilsäure-methylester, propylester, -ß-methoxyäthylester, 3,5-Dibromanthranilsäure-methylester, -äthylester, -(n)-butylester, -ß-methoxy-äthylester, N-Acetylp-phenylen-diamin, N-Acetyl-m-phenylendiamin, 4-Amino-benzophenon, 4-Amino-diphenylsulfon, 2-, 3- oder 4-Aminobenzoesäure-methylester, -äthylester, -prqylester, -butylester, -ß-nethoxyäthylester, -methyldiglykolester, äthyldiglykolester, -methyltriglykolester, 3- oder 4-Aminophthalsäure, Aminoterephthalsäure-dimethylester, -diäthylester, -dipropylester, -dibutylester, 4-Aminobenzoesäureamid, -methylamid, -propylamid, -buttlamid, -ß-äthyl-hexylamid, 2-, 3- oder 4-Aminobenzoesäure-dimethylamid, 3- oder 4-Amino-phthalsäureimid, -ß-hydroxyäthyliinid, -methylimid, -äthylimid, -tolylimid, 4-Aminobenzolsulfonsäure-dimethylamid, -diäthylamid, -pyrrolidid, -mopholid, 4-Amino-naphthalsäureäthylimid, 1- und 2-Aniino-anthrachinon, 1-Aminoanthrachinon-2-sulfonsäure, 4- und 5-Nitronaphthylamin, 4-Amino-azobenzol, 2', 3-Dimethyl-4-amino-azobenzol, 3',2-Dimethyl-4-amino-azobenzol, 3,5-Dibrom-4-amino-azobenzol, 3-Nethoxy-4-amino-azobenzol, 1-Amino-naphthalin-4-æulfonsäure, 2-Aminonaphthalin-1-sulfonsäure sowie die Diazokomponenten der Formeln Bevorzugte Diazokomponenten sind z. B.: 2-Nitroanilin, 4-Ohlor-2-Nitroanilin, 4-Brom-2-nitroanilin, 2-Nitroanilin-4-sulfonsäure, 2-Nitroanilin-4-carbonsäure, 4-Nitroanilin-2-sulfonsäure, 2-Nitroanilin-4-carbonsäure-ß-äthoxyäthylester.
  • Als Kupplungskomponenten der Formel III sind beispielsweise zu nennen: Bensthiazolyl-(2)-acetamid, Benzthiazolyl-(2)-acetamidsulfonsäure, Benzthiazolyl-(2)-essigsäuremethyl- äthyl-, -n-butyl-, -n-heXyl-oder -ß-äthylhexylester, Benzthiazolyl- 5 '2 )-essigsäuremethyl-, -n-butyl-, ~y-methoxypropyl-,-ß-hydroxyäthyl-,-y-hydroxypropyl-, -cyclohexyl-, -benzyl-, diäthylamid, Benzthiazolyl-(2)-essigsäureanilid, -piperidid, -morpholid und -pyrrolidid.
  • Bevorsugte Kupplungskomponenten sind beispielsweise: Benzthiazolyl-(2)-acetamid, Benzthazolyl-(2)-acetamidsulfonsäure und 3enzthiazolyl- ( 2)-essigsäure-y-methoxypropylamid.
  • Die neuen Farbstoffe sind gelb bis orange und eignen sich zum Färben von Textilmaterialien aus natürlichen und synthetischen Polyamiden, wie Wolle, Seide, Leder, Nylon 6 oder Nylon 6,6, von Celluloseestern, wie 2 1/2- oder Triacetat und von synthetischen linearen Polyestern, wie Polyäthylenglykolterephthaiat oder chemisch analog aufgebauten Polymeren.
  • In den folgenden Beispielen beziehen sich Angaben über Teile und Prozente, sofern nicht anders vermerkt, auf das Gewicht.
  • BeisPiel 1 13,6 Teile 80 %ige 2-Nitro-1-aminobenzol-4-sulfonsäure werden in 200 Teilen Wasser heiß gelöst und filtriert. Dazu gibt man 15 Raumteile konzentrierte Salzsäure und nach Abkühlung 50 Teile Eis. Danach gießt man 15 Raumteile 23 %ige Natriumnitritlösung unter die Oberfläche ein; nach einstündigem Nachrührenbei O bis 5 OC wird die überschüssige salpetrige Säure auf übliche Weise zerstört. Dem Diazotierungsgemisch setzt man noch 300 Teile Eis und dann bei 0 bis 5 °C die Lösung von 10,6 Teilen Benzthiazolyl-(2)-acetamid in 400 Teilen dem Wasser und 50 Raumteilen Dimethylformamid zu. Nach/Zuropfen von 100 Raumteilen gesättigter Natriumacetatlösung läßt man über Nacht rühren. Dann wird der Farbstoff abgesaugt, mit 10 %iger Natriumchlorid-Lösung gewaschen und getrocknet. Man erhält ein orangegelbes Pulver, das sich in Wasser mit gelber Farbe löst und Polycaprolactamgewebe in gelben Tönen mit hervorragenden Licht- und Naßechtheiten färbt. Auch auf Wolle wird eine gute Lichtechtheit erzielt.
  • Die in Beispiel 1 verwendete Kupplungskomponente wurde auf folgendem Wege hergestellt: 125 Teile o-8minothiophenol und 105 Teile Cyanacetamid werden in Gegenwart von ungefähr 2 Raumteilen Schwefelkohlenstoff in 500 Raumteilen o-Dichlorbenzol und unter Stickstoff eine halbe Stunde bei Raumtemperatur gerührt, dann eine Stunde auf 80 0C und anschließend 2 Std auf 130 C erhitzt. Nach dem Kaltrühren wird der gebildete Niederschlag abgesaugt, mit kaltem Äthanol gewaschen und getrocknet. Man erhält 167 Teile einer Verbindung der Formel vom Schmelzpunkt 152 - 160 0C. Nach Umkristallisation aus Wasser in Gegenwart von Aktivkohle schmilzt die Substanz bei 169 - 171 C.
  • Die Darstellung kann unter Ausbeuteverlust auch in Abwesenheit von Schwefalkohlenstoff durchgeführt werden.
  • Durch Diazotierung der in der folgenden Tabelle aufgeführten Amine und Kupplung mit der in Beispiel 1 verwendeten Kupplungskomponente wurden in analoger Weise Farbstoffe hergestellt, die Polyamid bzw.
  • Wolle in den angegebenen Farbtönen färben: Beispiel Amin Farbton Nr.
    2 HOOCN82 gelb
    c
    °2
    3 O 2 9 2 gelb
    so3H
    4 Cl 4 NH2 gelb
    SO H
    3
    Cl
    5 H03S NH2 gelb
    NO2
    50 H
    6 02N 4 KH2 gelb
    Br
    7 H5C'IS't4 NH, gelb
    SO,H SO;gH
    8 H03S HO,S.NINN82 goldgelb
    Beispiel Amin Farbton Nr.
    9 HO3S N=NNH2 goldgelb
    50 H
    3
    MI,
    10 c gelb
    11 @ so3 orange
    0
    Beispiel 12 a) 100 Teile Benzthiazolyl-(2)-acetamid, dessen Herstellung in Beispiel 1 beschrieben wurde, trägt man unter Kühlung bei 20 bis 30 0C in 300 Teile 37 %iges Oleum ein. Man erwärmt vier Stunden lang auf 50 bis 55 00. Dann gießt man in Eiswasser ein und filtriert.
  • Man erhält so etwa 2000 Raumteile einer etwa 0,22 molaren Lösung von Benzthiazolyl-(2)-acetamid-sulfosäure: b) 7 Teile o-Nitranilin werden in 13 Raumteilen konzentrierter Schwefelsäure und 15 Raumteilen Wasser bei 50 bis 55 0C gelöst.
  • Die Lösung wird in 35 Teile Wasser und 30 Teile Eis gegossen, dann werden bei 0 bis 5 0C 16 Raumteile 23 foige Natriumnitritlösung hinzugegeben. Nach zweistündigem Nachrühren zerstört man wie üblich die überschüssige salpetrige Säure und filtriert. Dann werden 250 Raumteile der oben beschriebenen Lösung von Bensthiazolyl-(2)-acetamid-sulfosäure bei O bis 5 °C in die Diazoniumsalzlösung gegeben. Nachdem man durch Zutropfen von konzentrierter Natriumacetatlösung einen pH-Wert von 4 eingestellt hat, läßt man über Nacht rühren, saugt dann den Niederschlag ab, wäscht mit 10 %iger Kochsalzlösung und trocknet. Man erhält den Farbstoff der folgenden Formel in Form des Natriumsalzes als orangefarbenes Pulver, dessen Lösung in Wasser Polycaprolactamgewebe in gelben Tönen mit guten Echtheiten färbt.
  • Beispiel 13 8,6 Teile 4-Chlor-2-nitranilin werden mit 20 Raumteilen konzentrierter Salzsäure übergossen, mit 50 Teilen Eis verrührt und bei 0 bis 5 C mit 15 Raumteilen 23 %iger Natriumnitritlösung innerhalb von einer Stunde versetzt. Man rührt eine Stunde nach, zerstört die überschüssige salpetrige Säure auf übliche Weise und filtriert.
  • Dann werden 250 Raumteile einer Lösung von Benzthiazolyl-(2)-acetamid-sulfonsäure (gemäß Beispiel 12 a) bei 0 bis 5 OC in die Diazoniumsalzlösung gegeben. Nach einer Stunde wird das Reaktionsgemisch durch Zutropfen von konzentrierter Natriumacetatlösung auf pH-Wert 4 gestellt und nach 2-stündigem Nachrühren abgesaugt. Man wäscht mit 10 zeiger Kochsalzlösung und erhält dem 0 nach/Trocknen bei 80 0 ein braunes Pulver, dessen wäßrige Lösung Textilmateial aus synthetischem Polyamid in gelben Tönen mit sehr guter Lichtechtheit und guten Naßechtheiten färbt.
  • den Analog zu der in Beispielen12und 13 beschriebenen Arbeitsweise lassen sich die in der folgenden Tabelle beschriebenen Farbstoffe herstellen.
  • Beispiel Amin Farbton Nr.
    14 HOOC < NH2 gelb
    N02
    CO C H7
    15 Cl¼NH223 gelb
    Cl
    CN
    16 Cl + NH2 gelb
    17 02N t NH2 gelb
    18 02N NH, gel-b
    Cl
    O NHZ
    19 HO-H2¢-H2C-N zu gelb
    0
    BeisPiel 20 14,5 Teile 2-Nitranilin-4-sulfonsäure-methoxy-propylamid werden in 43 Raumteilen Eisessig und 7 Raumteilen Propionsäure suspendiert.
  • Bei O bis 5 0C werden 16 Teile Nitrosylschwefelsäure eingetropft.
  • Dann wird zwei Stunden nachgerührt,'mit 100 Raumteilen Eiswasser versetzt, der ueberschuß an salpetriger Säure wie üblich zerstört und die Lösung filtriert. Anschließend werden 250 Raumteile einer Lösung von Benzthiazolyl-(2)-acetamid-sulfonsäure (gemäß Beispiel 12 a) bei 0 bis 5 °C zugegeben. Durch Zutropfen von gesättigter Natrinmacetatlösung wird en pH-Wert von 4. eingestellt; man fügt noch 500 Raumteile gesättigte Kochsalzlösung zu und läßt über Nacht rühren. Das Nutschgut wird mit ungefähr 100 Raumteilen Wasser auf 50 bis 60 OC gebracht, warm abgesaugt, mit 10 zeiger Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet. Man erhält einen gelben Farbstoff, dessen Lösung in Wasser Textilmaterial ans synthetischem Polyamid in gelben Tönen färbt, die vorzügliche Echtheiten aufweisen.
  • BeisPiel 21 11,2 Teile 1-Aminoanthrachinon löst man bei 15 OC in 28,5 Raumteilen 96 %iger Schwefelsäure und trägt 17,5 Teile Witrosylschwefelsäure ein.
  • Nachdem man vier Stunden bei 15 C und 15 Minuten bi 35 OC nachgerührt hat, gießt man auf 500 Teile Eis und 100 Teile Wasser, rührt eine halbe Stunde nach und zerstört auf übliche Weise den Überschuß an salpetriger Säure. Man saugt ab und rührt das Nutschgut in 250 Teilen Eis und 250 Teilen Wasser an. Dazu tropft man 250 Raumteile einer gemäß Beispiel 12 a hergestellten Lösung von Benzthiazolyl-(2)-acetamid-sulfonsäure und puffert mit gesättigter Natriumacetatlösung auf etwa pH 4 ab. Nach Rühren über Nacht wird abgesaugt, mit 10 %iger Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet. Man erhält ein braunes Pulver, dessen wäßrige Lösung Polyamidgewebe in echten orange-braunen Tönen anfärbt.
  • Durch Diazotierung der in der folgenden Tabelle aufgeführten Amine und Kupplung mit der in Beispiel 12 verwendeten Kupplungskomponente wurden in analoger Weise Farbstoffe dargestellt, die Polyamid in den angegebenen Farbtönen färben: Beispiel Amin Farbton Nr.
    22 (H3C)2N-S02 NH2 gelb
    NO2
    23 HO-(CH2)2-NH-S02NH2 gelb
    N02
    24 n-H9 0 -NB-SO NH2 gelb
    N02
    CH -CH
    25 3 2 N-SO gelb
    H0(CH2)2 NO2
    26 9 S02 NH2 gelb
    NO2
    27 ° 3 N-SO, NH2 gelb
    NO2
    28 H5C2-O-(CH2)2-02CNH2 gelb
    NO2
    Beispiel Amin Farbton Nr.
    29 n-H9C 402C NR2 gelb
    N02
    30 BrNR2 NHn gelb
    COOC a7
    37
    31 ort 2N NE2 gelb
    SQ2CH)
    32 02N 2NNH2 gelb
    N02
    Cl
    33 2 4 2 gelbbraun
    NO2
    Br
    34 02N 4 NE2 gelbbraun
    N02
    35 E3CO CE2 CH2 H CO-CH,-CH2-O-C-TH gelb
    N02
    Beispiel Amin Farbton Nr.
    36 n-H9C4-0- gelb
    NO2
    37 H3C-(H2C)3-CH-CH2-0-C NH2 SH2 gelb
    O2H5 ° NO2
    Beispiel 38 a) Zu 96 Teilen Bensthiazolyl-(2)-acetamid (Beispiel 1 a) in 750 Raumteilen Äthanol läßt man unter Kühlung bei Raumtemperatur 75 Raumteile konzentrierte Schwefelsäure tropfen und erwärmt dann drei Stunden lang auf 80 C. Nachdem man überschüssiges Lösungsmittel im Vakuum entfernt hat, nimmt man in 1000 Teilen Wasser und 1000 Raumteilen Chloroform auf, trennt die Chloroform-Phase ab, wäscht sie mit Wasser neutral und trocknet sie über wasserfreiem Natriumsulfat. Nach Abziehen des Chloroforms im Vakuum bleiben 75 Raumteile eines Öles der Formel zurück, das identisch ist mit einem Präparat, das auf unabhängigem Wege nach der Methode von A. E. van Dormael und J. Nys, Bull. Soc. chim. belges 57, 355 (1948) hergestellt wurde.
  • b) Werden 14 Teile dieses Benzthiazolyl-(2)-essigsäureäthylesters nach den Angaben von Beispiel 1 mit dem Diazoniumsalzgemisch aus 13,6 Teilen 80 %iger 2-Nitro-1-aminobenzol-4-sulfonsäure vereinigt, so entsteht ein Farbstoff der Formel dessen Lösung in Wasser Eextilmaterial aus Polycaprolactam gelb anfärbt.
  • BeisPiel 39 Wird nach den Angaben von Beispiel 10 die Diazoniumsalzlösung aus 8,6 Teilen 4-Chlor-2-nitranilin mit einer Lösung von 10,6 Teilen Bensthiazolyl-(2)-acetamid in 400 Teilen Wasser und 50 Raumteilen Dimethylformamid vereinigt, so entsteht ein orangegelber Farbstoff, der Polyesterfasern in gelben Tönen mit hervorragender Lichtechtheit färbt.
  • Analog zu dem in Beispiel 39 beschriebenen Verfahren stellt man die in der folgenden Tabelle durch Angabe der Diazokomponente charakterisierten Farbstoffe her, wobei die Eupplungskomponente Jeweils Benzthiazolyl-(2)-acetamid ist: Beispiel Amin Farbton Nr.
    40 2 gelb
    XO2
    41 5C2o-(CE2)2-020 o 2 gelb
    N02
    42 n-H9C4-02C NH2 gelb
    °2
    Beispiel Amin Farbton Nr.
    43 °2 4 NH2 gelb
    44 02NNH2 gelb
    Cl
    45 k NH2 gelb
    COOCH3
    3
    46 H5C2-O 2CNH2 gelb
    47 Cl ciq- NHs2 gelb
    CN
    48 t t 2 goldgelb
    49 zu NwN < NH2 goldgelb
    CH3 CH3
    3
    HO-H4C2
    50 2 NH2 orange
    HO-H C,/
    51 HO-CH2-CH2-N > gelb
    Beispiel 52 13,1 Teile 2,4-Dinitro-6-bromanilin werden heiß in 125 Raumteilen Eisessig gelöst. Zur abgekühlten Lösung läßt man bei 15 C 16 Teile Nitrosylschwefelsäure tropfen und hält zwei Stunden bei 15 00. Dann fügt man unter Zusatz von 400 Teilen Eis eine Lösung von 10,6 Teilen Benzthiazolyl-(2)-acetamid in 400 Teilen Wasser und 50 Raumteilen Dimethylformamid zu. Nachdem man mit gesättigter Natriumacetatlösung auf pH 4 abgepuffert hat, wird über Nacht gerührt, abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält einen gelben Farbstoff, der Polyestergewebe in gelben Farbtönen färbt.
  • Durch Diazotierung der in der folgenden Tabelle aufgeführten Amine und Kupplung mit Benzthiazolyl-(2)-acetamid wurden in analoger Weise Farbstoffe hergestellt, die Polyester in den angegebenen Farbtönen färben: Beispiel Amin Farbton Nr.
    Br
    53 Cl 4 NE2 gelb
    °2
    54 H3CO- (CH2)3-HN-02 HN 2 zu2 gelb
    NO2
    Cl
    55 02NNH2 gelb
    Cl
    56N83 gelb
    NO2
    Cl
    57 NCHH2 gelb
    °2
    58 2 O2N 2 gelb
    so,cH5
    23
    59 Q'NIR--NH, gelb
    $ 4 2 gelb
    Br
    Beispiel Amin Farbton Nr.
    O NH2
    60 H 6X gelb
    3- -
    0
    O NH
    61 n-HgC4- n-H C -m: gelb
    94
    0 T82
    62 orange
    0
    Beispiel 63 90,4 Teile Cyanessigsäureäthylester und 72 Teile 3-Nethoxypropylamin werden bei Raumtemperatur gemischt und 30 Minuten lang auf 60 OC erwärmt. Bei Raumtemperatur fügt man 100 Teile o-Amino-thiophenol, 500 Raumteile o-Dichlorbenzolund drei Raumteile Schwefelkohlenstoff hinzu und rührt unter Stickstoff eine halbe Stunde bei Raumtemperatur, eine Stunde bei 80 C und neun Stunden bei 130 C, wobei Äthanol abdestilliert wird und Ammoniak entweicht. Dann werden ungefähr 300 Raumteile o-Dichlorbenzol unter vermindertem Druck abdestilliert. Das entstandene kristalline Produkt wird bei Raumtemperatur abgesaugt, mit wenig Benzol angeteigt, nochmals abgesaugt, zweimal mit Benzol gewaschen und an der Luft getrocknet. Man erhält so 99 Teile eines Produktes der Formel das bei 72 bis 75 °C schmilzt.
  • Vereinigt man 14,5 Teile dieser Substanz mit diazotiertem 4-Chlor-2-nitranilin gemäß Beispiel 13, so erhält man einen gelben Farbstoff der Formel der Polyesterfasern in gelben Tönen mit guter Licht echtheit und guten allgemeinen Echtheiten färbt.
  • Analog zu der in Beispiel 63 beschriebenen Arbeitsweise lassen sich die in der folgenden Tabelle durch Amin- und tupplungskomponente charakterisierten Farbstoffe herstellen, die Polyestergewebe in gelben Tönen mit guten Echtheiten anfärben: Beispiel Amin Kupplungskomponente Nr.
    0
    64 Br t 2 H3Co-(CH2)3-NH-C-CH2< t
    2
    65N82 a
    °2
    66 Q SH2 HO-(CH2)2-NH-C-CH2 <t
    N02
    67 Cl NH2 fl
    N02
    0
    68 Cl < NH2 H0-(CH2)4-O-(CH2)3-NH-C1-CH2
    N02
    0
    69 $ 2 $ NH2 CH2-NH-8-CH2
    N02
    0
    clQ( NH2
    N02
    Beispiel Amin Kupplungskomponente Nr.
    0
    II
    71 ,cNH2 N-C-CH,
    NO2
    72 2 011
    NH-C NH-C-CE2<
    N02
    Beispiel 73 10 Teile des Farbstoffs aus Beispiel Nr. 59 werden bei 10 bis 15 CC in 100 Teile 10 %iges Oleum eingetragen und über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen. Dann fällt man auf 600 Teile Eiswasser, saugt den ausgefallenen Farbstoff ab, wäscht ihn mit 10 zeiger Eochsalzlösung und trocknet. Man erhält ein braunes Pulver, das Polyamidgewebe in goldgelben Tönen färbt.
  • Beispiel 74 181 Teile Cyanessigsäureäthylester und 196 Teile B-Phenyläthylamin werden bei Raumtemperatur gemischt und 30 Minuten lang auf 60°C erwärmt. Dann fügt man 200 Teile o-Aminothiophenol in 1 000 Raumteilen o-Dichlorbenzol und 4 Raumteile Schwefelkohlenstoff zu und rührt unter Stickstoff als Schutzgas 30 Minuten bei Raumtemperatur, eine Stunde bei 800C und vier Stunden bei 1300C, wobei Äthanol abdestilliert wird und Ammoniak entweicht, Das beim Erkalten der Lösung auskristallisierte Produkt wird abgesaugt, einmal mit Benzol und einmal mit Ligroin gewaschen und getrocknet. Man erhält so 243 Teile der Verbindung der Formel die bei 123 bis 1240C schmilzt.
  • Vereinigt man 11,3 Teile dieser Substanz mit diazotiertem 4-Chlor-2-nitranilin gemäß Beispiel 13, so erhält man einen gelben Farbstoff der Formel der Polyesterfasern in gelben Tönen mit guter Lichtechtheit und guten allgemeinen Echtheiten färbt.
  • Analog zu der in den Beispielen 63 und 74 beschriebenen Arbeitsweise erhält man auch die in der folgenden Tabelle angegebenen Farbstoffe der Formel Beisp. D R Farbton auf Polyester
    75 NO2 NC2H5 gelb
    Cl H
    C2H40-C4Hg
    76 -NX gelb
    H
    CR,-CH,-OH
    77 " -N gelb
    OH3
    78 " -N-CH2-cH2 gelb
    H
    79 O2 NCH3 gelb
    °2 \ -CH3 gelb
    I
    80 -N 4 gelb
    80 1?
    CH2-CH2-OH

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Azofarbstoffe der Formel in der D den Rest einer Diazokomponente, X gegebenenfalls substituiertes Carbamoyl oder Carboalkoxy mit insgesamt 2 bis 9 C-Atomen, M Wasserstoff, Natrium, Kalium, Ammonium oder substituiertes Ammonium und n die Zahlen 0 bis 3 bedeuten.
  2. 2. Farbstoffe gemäß Anspruch 1 der Formel in der A Wasserstoff, Chlor, Brom, Methyl, Methoxy, Äthoxy, Carboxyl, gegebenenfalls durch Hydroxy oder Alkoxy substituiertes Carbalkoxy mit 2 bis 9 C-Atomen, Carbamoyl oder N-mono-oder N,N-disubstituiertes Carbamoyl, S03M, Sulfonamid-oder N-mono- oder N,N-disubstituiertes Sulfonamid und m die Zahlen 0 oder 1 bedeuten und M die angegebene Bedeutung hat.
  3. 3. Ein Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen gemäß Beispiel 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man- Diazoverbindungen von Aminen der Formel DNH2 mit Kupplungskomponenten der Formel in der p 0 oder 1 bedeutet, umsetzt.
  4. 4. Ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der Formel sulfiert.
  5. 5. Die Verwendung der Farbstoffe gemäß Anspruch 1 oder 2 zum Färben von natürlichen oder synthetischen Polyamiden.
DE19722232449 1972-07-01 1972-07-01 Azofarbstoffe Pending DE2232449A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232449 DE2232449A1 (de) 1972-07-01 1972-07-01 Azofarbstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232449 DE2232449A1 (de) 1972-07-01 1972-07-01 Azofarbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2232449A1 true DE2232449A1 (de) 1974-01-10

Family

ID=5849459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722232449 Pending DE2232449A1 (de) 1972-07-01 1972-07-01 Azofarbstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2232449A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5493011A (en) * 1990-03-09 1996-02-20 Hoechst Ag Monoazo or disazo pigments based on (benoxazol-2-yl)- or (benzimidazol-2-yl)-arylacetamides
WO1996031464A1 (de) * 1995-04-05 1996-10-10 Bayer Aktiengesellschaft Hydrazonoessigsäureamide und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel
WO2010044441A1 (ja) * 2008-10-17 2010-04-22 塩野義製薬株式会社 血管内皮リパーゼ阻害活性を有する酢酸アミド誘導体

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5493011A (en) * 1990-03-09 1996-02-20 Hoechst Ag Monoazo or disazo pigments based on (benoxazol-2-yl)- or (benzimidazol-2-yl)-arylacetamides
WO1996031464A1 (de) * 1995-04-05 1996-10-10 Bayer Aktiengesellschaft Hydrazonoessigsäureamide und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel
US5990171A (en) * 1995-04-05 1999-11-23 Bayer Aktiengesellschaft Hydrazonoacetic acid amides and the use thereof as pesticides
WO2010044441A1 (ja) * 2008-10-17 2010-04-22 塩野義製薬株式会社 血管内皮リパーゼ阻害活性を有する酢酸アミド誘導体
US8957219B2 (en) 2008-10-17 2015-02-17 Shionogi & Co., Ltd. Acetic acid amide derivative having inhibitory activity on endothelial lipase

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2004487C3 (de) Wasserlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2251719A1 (de) Dispersionsfarbstoffe der 2,6diaminopyridinreihe
DE2004488A1 (en) Water-soluble azo dyes for wool and poly-amide fibres
DE2500024A1 (de) Wasserloesliche azofarbstoffe
DE2062717B2 (de) Azofarbstoffe aus 2,6-Diamino pyridin-derivaten, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
CH616695A5 (en) Process for the preparation of azo dyestuffs
DE2361551A1 (de) Wasserloesliche azofarbstoffe
DE2308663C3 (de) Wasserlösliche Azofarbstoffe der 2,6-Diaminopyridin-Reihe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben
DE2302582A1 (de) Wasserloesliche azofarbstoffe der diamino-pyrimidin-reihe
DE2446213A1 (de) P-aminoazo-dispersionsfarbstoffe
DE2232449A1 (de) Azofarbstoffe
DE2801951A1 (de) Azofarbstoffe
DE2531445A1 (de) Wasserloesliche azofarbstoffe
DE2050657B2 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE1644052A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen,wasserunloeslichen Azofarbstoffen
EP0062200B1 (de) Neue Disazofarbstoffe
DE2364476A1 (de) Azofarbstoffe und ihre verwendung
DE2211663B2 (de) Azofarbstoffe mit 2,6-Diaminopyridinen als Kupplungskomponenten, Verfahren zu deren Herstellung und Farbstoffzubereitungen
DE2245093A1 (de) Wasserloesliche azofarbstoffe der pyrimido-bis-benzimidazolreihe
DE2216570C3 (de) Wasserlösliche Azofarbstoffe der 2.6-Diaminopyridin-Reihe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE2033253A1 (de) Farbstoffe. Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung
DE2743097C2 (de)
DE2417217C3 (de) Pigmentfarbstoffe mit Oxidazolylresten, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2752805A1 (de) Azofarbstoffe
DE2339241A1 (de) Azofarbstoffe