DE2232411A1 - Teppichreinigungsmittel - Google Patents

Teppichreinigungsmittel

Info

Publication number
DE2232411A1
DE2232411A1 DE2232411A DE2232411A DE2232411A1 DE 2232411 A1 DE2232411 A1 DE 2232411A1 DE 2232411 A DE2232411 A DE 2232411A DE 2232411 A DE2232411 A DE 2232411A DE 2232411 A1 DE2232411 A1 DE 2232411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
soluble
cleaning agents
sodium
carpet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2232411A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Edward Buck
Victor Earl Sheaffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of DE2232411A1 publication Critical patent/DE2232411A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0094High foaming compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/04Carboxylic acids or salts thereof
    • C11D1/10Amino carboxylic acids; Imino carboxylic acids; Fatty acid condensates thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/146Sulfuric acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0043For use with aerosol devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0031Carpet, upholstery, fur or leather cleansers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/124Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2006Monohydric alcohols
    • C11D3/201Monohydric alcohols linear
    • C11D3/2013Monohydric alcohols linear fatty or with at least 8 carbon atoms in the alkyl chain

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Teppichreinigungsmittel
Die Erfindung betrifft Teppichreinigungsmittel, und zwar insbesondere Aerosol-Teppichreinigungsmittel.
Teppichreinigungsmittel enthalten im allgemeinen wasserlösliche Tenside, höhere aliphatische Fettalkohole,Silicagel und Wasser. Diese Reinigungsmittel entwickeln einen sehr kräftigen und stabilen Schaum, so dass das meiste Wasser im Schaum enthalten ist, und daher das Teppichgrundgewebe nicht durchfeuchtet wird. Teppichreinigungsmittel werden vorzugsweise in Form von Aerosolen angewendet; allerdings wurde festgestellt, dass derartige Reinigungsmittel-aerosole mit einem Gehalt an wasserlöslichen Tensiden, höheren aliphatischen Fettalkoholen, Silicagel und Wasser bereits nach kurzen Lagerzeiten ein verh&ltnismässig har-tes gelatinöses Sediment oder einen Niederschlag am Boden des Aerosolbehälters bilden.
309809/1012
Feste gelatinöse Niederschläge bilden sich in den Aerosolbehältern bereits nach einer Lagerzeit von weniger als 6 Wochen, diese Niederschläge haften fest am Boden des Behälters und lassen sich nicht aufschütteln. Daraus ergibt sich, dass ein Teil der zugesetzten Verbindungen, die an der Bildung des Sedimentes beteiligt sind, insbesondere die die Schmutzabweisung verursachenden Verbindungen, nämlich Silicagel, und die Tenside bei der Verwendung nicht mehr in den vorgegebenen Mengen zur Anwendung kommen können. Ein weiterer Nachteil dieser Sedimentsbildung besteht darin, dass durch den Treibgasdruck im Behälter abgelöste Sedimentteilchen nicht mehr versprühbar sind und daher, da sie sich in der Düse festsetzen, zu einem vollständigen Verstopfen des Sprühkopfes oder zu. einem Tröpfeln der Düse führen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Teppichreinigungsmittel, insbesondere Aerosolteppichreinigungsmittel, zu entwickeln, die die aufgeführten Nachteile nicht aufweisen.
Zur Lösung der Aufgab2 werden Reinigungsmittel, insbesondere Teppichreinigungsmittel, mit einem Gehalt an wasserlöslichen organischen Tensiden, höheren aliphatischen Fettalkoholen, feinteiligen, wasserunlöslichen Siliziumverbindungen und■ V/asser vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet sind, dass
309809/1012
sie wasserlösliche Alkaliphosphate und/oder Borax enthalten.
überraschenderweise wurde festgestellt, dass Reinigungsmittel, insbesondere Teppichreinigungsmittel, keine harten, gelatinösen Sedimente im Aerosolbehälter bilden, wenn sie mit Alkaliphosphaten, Borax oder deren Mischungen versetzt werden. Wenn trotz des Zusatzes von Phosphaten oder Borax zu derartigen Reinigungsmisehungen eine Niederschlagsbildung eintritt, entsteht ein flockiger, sich nicht am Boden festsetzender Niederschlag, der in einfacher Weise ausgeschüttelt werden kann und versprühbar ist, so dass kein Verstopfen des Sprühkopfes oder Tröpfeln der Sprühdüse eintritt.
Die erfindungsgemässen Teppichreinigungsmittel in Aerosolform enthalten als Hauptbestandteile wasserlösliche Tenside, höhere aliphatisch^ Fettalkohole, Kieselgel, Wasser,Treibgase und Alkaliphosphat, Borax oder deren Mischungen. Die Herstellung der erfindungsgemässen Reinigungsmittel erfolgt, indem Konzentrate mit einem Gehalt an Tensiden, Silicagel, langkettigen Alkoholen, Phosphaten oder Borax, Wasser und gegebenenfalls weiteren Bestandteilen wie Fluoreszenzaufhellern oder Germiciden hergestellt, und diese Konzentrate dann in einen geeigneten Behäter abgefüllt werden, der anschliessend in an sich bekannter Weise mit dem verflüssigtem Treibgas
309809/1012
gefüllt wird. Die erfindungsgemässen Teppichreinigungsmittel verhüten ein Durchfeuchten des Teppichgrundgewebes durch den überreichen, sehr stabilen Schaum. Die meisten Wassermoleküle werden im Schaum zurückgehalten und können daher das Grundgewebe des Teppichs nicht erreichen, so dass, eine Durchfeuchtung und gegebenenfalls eintretende Schrumpfung des Teppichs verhindert wird.
Obgleich die Kieselgele die Hauptursache für die Bildung der harten gelatinösen Sedimente darstellen, ist die Wirkung von Kieselgel in derartigen Reinigungsmischungen, nämlich eine erhöhte Scheuerkraft, bessere Schaumstabilität und wasser- und schmutzabweisende Eigenschaften, so wesentlich, dass aufgrund dieser günstigen Wirkungen auf den Zusatz von Kieselgelen nicht verzichtet werden kann.
Durch Vergleiche lassen sich die wesentlich besseren Reinigungseigenschaften der erfindungsgemässen Reinigungsmittel mit einem Gehalt an höheren aliphatischen Alkoholen, wasserlöslichen Tensiden, Kieselgel, Wasser und Phosphat bzw. Borax oder deren Mischungen sowohl bei Zugabe eines Treibgases als auch ohne Zusatz von Treibgas beweisen. Die verbesserten Reinigungswirkungen sind darauf zurückzuführen, dass die zugesetzten Verbindungen vollständig in den vorgegebenen Mengen zur Wirkung kommen, da durch den Zusatz von
309809/1012
Phosphaten, Borax oder deren Mischungen eine Komplexbildung des Silicagels mit sich selbst oder mit anderen Bestandteilen der Mischung, insbesondere den Tensiden, verhindert wird.
Die verwendeten höheren aliphatischen Alkohole sind, bei Zimmertemperatur feste Verbindungen, die als Schaumverbesserer und -stabilisatoren wirken. Alkohole mit' weniger als 1Ί C-Atomen in der aliphatischen Kette sollten .nicht verwendet werden, da sie zu einem flüssigen Rückstand auf den Teppichfasern führen können; Alkohole mit mehr als 20 C-Atomen in der aliphatischen Kette sind aufgrund der geringen Schaumbildung ebenfalls ungünstig in der Anwendung. Meist werden höhere aliphatische Alkohole mit Ik bis 20 C-Atomen und vorzugsweise mit 16 bis 18 C-Atomen einer aliphatischen Kette verwendet. Der Gehalt an höheren aliphatischen Alkoholen beträgt meist 0,25 ~ 2 Gew.JS, bezogen auf das Konzentrat, und vorzugsweise etwa 0,5 1,5 Gew.%.
Als wasserlösliche Tenside können zahlreiche im Teppichreinigungsmittel eingesetzte oberflächenaktive Verbindungen zugesetzt werden; allerdings ist darauf zu achten, dass die Zugabe bestimmter Tenside aufgrund der Bildung eines klebrigen oder schmierigen Rückstandes nachteilig sein kann
309809/10t2
und daher vermieden werden sollte. Die verwendeten Tenside müssen zu einem leicht abreibbaren Rückstand austrocknen, der in einfacher Weise durch Staubsaugen entfernt werden kann. Im allgemeinen werden daher anionische Tenside, und zwar insbesondere Alkali-alkylsulfate und Alkali-alkoyl-sarcosinate bevorzugt.
Geeignete Alkylsulfate entsprechen der allgemeinen Strukturformel
ROSO3X,
in der R eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe, wie beispielsweise eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit vorzugsweise 10 bis l8 C-Atomen und X ein die Wasserlöslichkeit bedingendes Kation, wie beispielsweise Alkalimetalle, wie Natrium, Kalium, Lithium, oder Ammonium oder Amine bedeuten.
Alkali-alkoyl-sarcosinate entsprechen der folgenden allgemeinen Formel
R1CON(CH3)CH2COOX,
in der R. eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit etwa 9 bis 18 C-Atomen bedeutet, und in der X die oben gegebene Bedeutung aufweist.
Geeignete Tenside sind auch die wasserlöslichen höheren Alkyl-aryl-sulfonate, insbesondere Alkyl-benzol-sulfonate.
309809/1012
Der höhere Alkyl-substituent des aromatischen Kerns kann gerade oder verzweigtkettig sein, wie beispielsweise tertiäre Octyl-, Decyl-, Lauryl- oder Tetradecyl-Gruppen. Auch die SuIfonat-Tenside werden vorzugsweise in Form ihrer wasserlöslichen Salze mit den bereits angegebenen Kationen angewendet. Einen trockenen, nicht-klebenden Rückstand ergeben auch Sulfo-bernsteinsäure-derivate der allgemeinen Strukturformel
R2-R-C-CH-CH-COOH
YZ - . '
in der Rp einen Fettsäure- oder Fettalkoholrest, Rs eine über Amid- oder Esterbindungen mit Rp oder dem Sulfobernsteinsäurerest verbundene Alkylengruppierung, Y ein Wasserstoffatom und Z eine SO_X-Gruppe oder umgekehrt bedeuten, wobei X die bereits gegebene Bedeutung hat.Den erfindungsgemässen Teppichreinigungsmitteln werden vorzugsweise anionische Tenside, und zwar insbesondere Alkalialkyl-sulfate oder Alkali-alkoyl-sarcosinate zugesetzt, gegebenenfalls können aber auch anderen Tenside, wie beispielsweise kationische oder nicht-ionische Verbindungen oder deren Mischungen verwendet werden, vorausgesetzt, dass diese Verbindungen keinen klebrigen oder schmierigen Rück- ■ stand hinterlassen.
Als kationische Tenside können beispielsweise mit langkettigen
309809/1012
Alkylsubstituenten substituierte quartäre Ammoniumverbindungen wie beispielsweise Cetyl-pyridium-chlorid eingesetzt v/erden. Geeignete nicht-ionische Verbindungen sind beispiels weise die Block-copolymere aus Äthylenoxid und Propylenoxid der allgemeinen Formel
deren Molekulargewicht etwa 1.000 bis 2.000 beträgt und die einen Äthylenoxidgehalt von etwa 20 bis 90 Gew.?5 aufweisen, wie beispielsweise Verbindungen der Handelsmarke "Pluronic F-68". Weitere verwendbare nicht-ionische Tenside sind die höheren Fettsäure-äthanolamide und -isopropanolatnide, in denen die Alkylgruppe etwa 10 bis 18 C-Atome aufweist, wie beispielsweise Kokosölfettsäuren-, Caprinsäure- und Myristinsäure~diäthanolamid,-monoäthanolamid •oder -isopropanolarnid.
Die wasserlöslichen Tenside werden meist in Mengen von M bis 15 Gev.% und vorzugsweise in Mengen von 6 bis 10 Gew.Ji, bezogen auf das Konzentrat, verwendet. Zwar können auch einzelnen Tenside zugesetzt werden, vorzugsweise werden jedoch Mischungen aus Alkali-alky.l-sulfaten und Alkali-alkoyl-sarcosinaten im Verhältnis von Sulfat zu Sarcosinat von etwa 1:3 bis J>:1 zugegeben. Besonders günstige Resultate werden erhalten, wenn das Sulfat-Tensid den grösseren Anteil der Mischung ausmacht, so dass das Verhältnis von Sulfat zu Sarcosinat von 3:1 besonders bevorzugt wird.
309809/1012
Das zugesetzte Kieselgel weist eine mittlere Teilchengröss.e von etwa 0,007 bis 5 /Um, meist von 0,01 bis 2 ,um "und vorzugsweise von 0,012 bis 0,05 /Um auf. Die Dichte derartiger Silicagele beträgt etwa 0,022 bis 0,256 g/cm^ und vorzugsweise etwa 0,022 bis 0,096 g/cm^.
Vorzugsweise werden kolloidale Silicagele eingesetzt, die im Handel in einer Vielzahl von Peinheitsgräden und Formen je nach Herstellungsart erhältlich sind. Die verwendeten Silicagele können durch Pyrolyse oder Fällung hergestellt werden oder als amorphe Selicagele vorliegen, wobei die Teilchengrösse der durch Pyrolyse oder Fällung hergestellten Silicagele meist im unteren Bereich der aufgezeigten Grenzwerte liegt, während die synthetischen, amorphen Silicagele im allgemein mehr dem oberen Bereich entsprechen. Ausserdem können gegebenenfalls Aluminiumoxide mit den entsprechenden Teilchengrössen und Dichten zur Erzielung der gleichen Wirkung eingesetzt werden.
Das Kieselgel wird vorzugsweise in Mengen von etwa 0,75 bis 5 Gew.i, bezogen auf das Konzentrat, verwendet, da Mengen unter 0,75 Gew.# kaum noch eine Wirksamkeit aufweisen, und Mengen über 5 Gew.? nur schwierig zu dispergieren sind j und daher zum Verstopfen des Sprühkopfes des Aerosolbehälters ι führen können. Um ein Verstopfen des Sprühkopfes möglichst
309809/1012
hintanzuhalten und trotzdem ausgezeichnete Reinigungswirkungen zu erzielen, wird vorzugsweise das Silicagel in Mengen von 1 bis 2 Gew.£, bezogen auf das Konzentrat, eingesetzt.
Erfindungsgemäss werden Phosphate zugegeben, und zwar wasserlösliche Orthophosphate, Metaphosphate, Pyrophosphate, Tripolyphosphate oder deren Mischungen entweder in Form der wasserfreien oder der hydratwasserhaltigen Salze. Wasserlösliche Orthophosphate entsprechend der allgemeinen
Formel M H PO11, in der M ein einwertiges Alkalimetall wie χ y 4
Natrium, Kalium, Lithium oder Ammonium und χ eine ganze Zahl von 1 bis 3 und y eine ganze Zahl von 1 bis 2 bedeuten. Geeignete Orthophosphate sind beispielsweise Ammonium-dihydrogen-phosphat NHuH PO^, Kalium-monohydrogen-phosphat KpHPOj,, Mono-lithium-dihydrogen-phosphat LiH2POj. und insbesondere Di-natrium-monohydrogen-phosphat Na
Die wasserlöslichen Metaphosphate entsprechen der allgemeinen Formel (MPO,)x, in der M ein einwertiges Alkalimetall wie Natrium oder Kalium oder Ammonium und χ eine ganze Zahl von 3 bis 1I bedeuten. Die Metaphosphate sind Ringverbindungen, von denen nachgewiesen wurde, dass die in grossen Mengen isolierbaren Trimetaphosphate (x=3) einen 6-zähligen Ring aus Phosphor- und Sauerstoffatomen und die Tetrameta-
$09809/1012
phosphate (x=4) einen -entsprechenden 8-gliedrigen Hing bilden;
Die wasserlöslichen Pyrophosphate entsprechen der allgemeinen Formel ΜχΗ P2O7* in der M ein einwertiges Alkalimetall wie Natrium oder Kalium oder Ammonium und χ eine ganze Zahl von 1 bis *J und y eine ganze Zahl von 0 bis 3 bedeuten. Von diesen Salzen werden vorzugsweise Tetranatrium-pyrophosphat oder Di-natrium-dihydrojgen-pyrophosphat verwendet.
Wasserlösliche Tripolyphosphate entsprechen der allgemeinen Formel ΜςΡ-50ιο» ^"n der M e*n einwerfcise5 Alkalimetall wie Natrium oder Kalium oder Ammonium bedeutet. Bevorzugt wird Natrium-tripölyphosphat Ν^^Ρ,Ο^ eingesetzt.
Den erfindungsgemässen Teppichreinigungsmitiieln können die wasserlöslichen Phosphate sowohl in der wass=erfreiien als auch in der hydratwasserhalt igen Form ^zugegeben werden. ·
Die zur Verhinderung der harten Sediment bildung notwendige Menge an wasserlöslichen Alkaliphosphaten hängt zum .Teil von den verwendeten übrigen Bestandteilen ab. Güns.tige "Resultate vierden erzielt, wenn die wasserlösliehen Phosphate
3.OBBDJ-VIBI "2
in Mengen von etwa O45 bis 5 Gew.^, bezogen auf das Konzentrat, d. h. also Mischung ohne Treibgas, meist in Mengen von 0,5 bis 3 Gew.% und vorzugsweise in Mengen 0,5 bis 2,7 Gew.% zugegeben werden.
Zur "Verhinderung der Sedimentbildung der erfindungsgemässen Aerosolteppichreinigungsmittel können anstelle der wasserlöslichen Phosphate auch Borax oder Mischungen aus Phosphaten und Borax eingesetzt werden. Borax, Natrium-tetraborat ist in Form des Decahydrates NapBjjO,, . lOH-O und in Form des Pentahydrates Na^B^O . 5H?0 wirksam; allerdings wird Natriumtetraborat -pentahydrat aufgrund des geringeren Wasserverlustes bevorzugt.
Auch die zuzusetzten Boraxmengen hängen bis zu einem bestimmten Grade von den übrigen verwendeten Bestandteilen ab, im allgemeinen werden"aber etwa 0,5 bis etwa M Gew.fr, bezogen auf das Konzentrat, entweder vom Pentahydrat oder vom Decahydrat eingesetzt, wobei das Decahydrat in grösseren Mengen aufgrund des höheren Kristallwassergehaltes zugegeben wird. Meist werden 1 bis 3 Gew.52 und vorzugsweise 2 Gew.% Natriumboratpentahydrat eingesetzt.
Gegebenenfalls können auch Mischungen aus Phosphat und Borax zugegeben werden, wobei die Mengen der Einzelkomponenten
309809/1012
innerhalb der bereits angegebenen Grenzen liegen.
Der Wassergehalt der erfindungsgemässen Teppichreinigungsmittel kann zwischen etwa 65 bis 95 Gew.% des Konzentrates variiert werden. Das Konzentrat macht etwa 85 bis 95 Gew.5? des gesamten Aerosols aus.
Die erfindungsgemässen Teppichreinigungsmittel liegen vorzugsweise in Aerosolform vor, wobei der Gehalt an'Treibgasen 5 bis 15 Gew.% der Gesamtmischung ausmacht. Als verflüssigtes Treibgas wird vorzugsweise Isobutan verwendet, da dieses
Gas einerseits den gewünschten, verhältnismässig niedrigen Druck zum Austreiben der Mischung aus dem Aerosolbehälter
aufv/eist und andererseits eine optimale Kontrollierbarkeit des sich bildenden Sprühnebels gexvährleistet. Isobutan ist zwar das am günstigsten einzusetzende Treibgas," gegebenenfalss können aber auch andere verflüssigte Treibgase wie
gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe mit 2 bis 1J C-Atomen, halogenierte Kohlenwasserstoffe mit 1 bis 2 C-Atomen oder deren Mischungen wie beispielsweise Propan, Butan,
Trichlor-monofluormethan, Dichlor-difluormethan, Trichlortrifluoräthan, Dichlor-tetrafluoräthan oder deren Mischungen Verwendung finden.
Ferner können den erfindungsgemässen Teppichreinigungsmittel
309809/1012
optische Aufheller zugegeben werden, wie beispielsweise . ,.. Tetranilino-stilben, Dimorpholino-dianilino-stuben, Diäthanolamin-dianilino-stilben, Triazol-stilbenoxazol oder Dialkyl-aminocumarin. Ausserdem können die erfindungsgemässen Reinigungsmittel weitere Hilfsstoffe enthalten wie beispielsweise Konservierungsstoffe, Germizide, Korrosionsinhibitoren u. ä . Verbindungen.Diese Hilfsstoffe sollten auf keinen Fall die Wirksamkeit oder die Eigenschaften der Reinigungsmittel beeinträchtigen und werden im allgemeinen in kleinen Mengen von etwa 0,1 bis 1 Gew.%> bezogen auf die Gesamtmischung, zugesetzt.
Me erfindungsgemässen Reinigungsmittel sind besonders zum Reinigen von geformten Stoffen, und zwar insbesondere von schweren, dauerhaften Stoffen mit Flor oder Beflockung, wie beispielsweise Teppichfliesen oder Teppichen geeignet. Die Stoffen können aus pflanzlichen, tierischen oder synthetischen Fasern wie beispielsweise Viskose, Rayon, Acetat-Rayon, Nylon, Polyestern oder Acryl-polymeren oder aus deren Mischungen bestehen.
Die erfindungsgemässen Reinigungsmittel werden auf die zu säubernden Stoffbahnen aufgetragen oder aufgesprüht und entwickeln eine starke und stabile Schaumschicht, die mit einem feuchten Schwamm gleichmässig verteilt wird. Die Stoffbahnen
309809/1012
werden dann solange gerieben, bis der Schaum verschwindet. Nach dem Trocknen werden die getrockneten Reste des Reinigungsmittels und der davon aufgenommene und gelockerte Schmutz durch Staubsaugen entfernt;. die Säuberung ist also ohne Anwendung von Warme oder äusserer Energie durchführbar,
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Beispiele näher erläutert. Alle Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht.
Beispiel 1
Bestandteile Gewichtspr
Konzentrat:
Natrium-lauryl-sulfat ■ • 3.50
Natrium-lauroyl-sarcosinat 3.50
Cety!alkohol 1.50
Kolloidales Silicagel 2.00
Di-natrium-hydrogen-phosphat 2.00
Fluorescenzaufheller 0.01
Korrosionsinhibitor 0.10
Was s er 87.39
100.00
309809/1012
Beispiel 2 Gew.
Bestandteile
Konzentrat: 3,50
Natrium-laurylsulfat 3,50
Natrium-lauroyl-sarcosinat 1,50
Cetylalkohol 2,00
kolloidales Silikagel 2,00
Tetranatrium-pyrophosphat 0,01
optischer Aufheller 0,10
Korrosionsinhibitor 87,39
Wasser
100,00
Beispiel 3
Bestandteile Gew.X
Konzentrat:
Natrium-laurylsulfat 3,50
Natrium-lauroyl-sarcosinat 3,50
Cetylalkohol 1,50
kolloidales Silikagel 2,00
Natrium-metaphosphat 2,00
optischer Aufheller 0,01
Korrosionsinhibitor 0,10
Wasser 87,39
100,00
309809/1012
Beispiel h Gew.*
Bestandteile
Konzentrat: 3,50
Natriura-laury!sulfat 3,50
Natrium-lauroyl-sarcosinat 1,50
Cetylalkohol 2,00
kolloidales Silikagel 2,00
Natriuia-tripolyphosphat 0,01
optischer Aufheller 0,10
Korros ions inhibitor 87,39
Was s ei*
100,00
Beispiel 5
Bestandteile Gew.% Konzentrat:
Natrium-laurylsulfat 3,50
Natrium-lauroyl-sarcosinat 3,50
Cetylalkohol 1,50
kolloidales Silikagel 2,00 Natrium-tetraborat-penta- '
hydrat 2,30
optischjer Aufheller 0,01
Korrosionsinhibitor 0,10
Wasser 87,09
100,00
. 309809/1012
Beispiel 6
Bestandteile Gew.Ä. Konzentrat:
Natrium-laurylsulfat 3,50
Natrium-lauroyl-sarcosinat 3,50
Cetylalkohol 1,50
kolloidales Silikagel 2,00 Natrium-tetraborat-deca-
hydrat 3,00
optischer Aufheller 0,01
Korrosionsinhibitor 0,10
Wasser 86,39
100,00
Beispiel 7
Bestandteile Gew./5. Konzentrat:
Natrium-laurylsulfat 3>5O
Natrium-lauroyl-sarcosinat 3,50
Cetylalkohol 1,50
kolloidales Silikagel 2,00 Natrium-tetraborat-penta-
hydrat 2,30
Dinatrium-hydrogenphosphat 0,5
optischer Aufheller 0,01
Korrosionsinhibitor 0,10
Wasser 86 59
100,00 309809/1012
Beispiel 8
Die in den Beispielen 1 bis 7 angegebenen Konzentrate können wie folgt zu Aerosolreinigungsmitteln verarbeitet werden:
Konzentrat gemäß Beispiel 1 bis 7 90 Gew.# Treibgas (Isobutan) . 10 Gew.%
Die Aerosolmischungen werden auf einen pH-Wert von etwa 8,5 bis 9j5 und meist von 9»2 eingestellt. Mischungen mit einem niedrigeren pH-Wert zeigen eine schlechtere Reinigungswirkung und können außerdem Korrosion des Aerosolbehälters verursachen.
Ferner wurde festgestellt, daß manche Fluoreszenzaufheller sich nicht in den angegebenen Konzentraten auflösen. Bei Verwendung dieser optischen Aufheller ist es daher notwendig, zuerst den bei Zimmertemperatur festen langkettigen Alkohol zu schmelzen, den optischen Aufheller in der Schmelze zu lösen und dann die Schmelze mit der Lösung der anderen Bestandteile in Wasser bei einer Temperatur von etwa 70 C zu vermischen.
Die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel weisen eine ausgezeichnete Reinigungswirkung auf, sie verleihen den damit behandelten Teppichen oder ähnlichen Stoffen hervorragende schmutzabweisende Wirkungen, selbst dann,
309809/1012
wenn die behandelten Flächen gleich nach der Behandlung wieder betreten werden. Außerdem führen die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel nicht zu einem Durchfeuchten des Teppichgrundgewebes, da das im Schaum enthaltene Wasser schnell verdunstet. Ein besonderer Vorzug der erfindungsgemäßen Reinigungsmittel besteht darin, daß die Bildung von harten gelatinösen Sedimenten in Aerosolbehältern verhindert wird, so daß die Reinigungsmittel voll zur Wirkung kommen.
309809/1012

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    [ll '^Reinigungsmittel, insbesondere Teppichreinigungsmittel, mit einem Gehalt an wasserlöslichen organischen Tensiden, höheren aliphatischen Fettalkoholen, feinteiligen wasserunlöslichen Siliciumverbindungen und Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß sie wasserlösliche Alkaliphosphate und/oder Borax enthalten.
  2. 2. Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es in Aerosolform vorliegt.
  3. 3. Reinigungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als wasserlösliche Phosphate Orthophosphate, Metaphosphate, Pyrophosphate oder Tripolyphosphate des Natriums, Kaliums, Lithiums oder Ammoniums oder deren Mischungen enthält.
  4. 1I. Reinigungsmittel nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß es Natriumtetraborat-pentahydrat enthält. --* -
  5. 5. Reinigungsmittel nach Anspruch 1 bis 1J, dadurch gekennzeichnet, daß es wasserlösliche Phosphate in Mengen von etwa 0,5 bis 5 Gew.ji, bezogen auf die
    Gesamtmischung, oder Borax in Mengen"von etwa 0,5 bis 3 Gew.?, bezogen auf die Gesamtmischung, enthält.
    3098*^1012
DE2232411A 1970-03-17 1972-07-01 Teppichreinigungsmittel Pending DE2232411A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2039870A 1970-03-17 1970-03-17
US16127671A 1971-07-09 1971-07-09
US348201A US3919101A (en) 1970-03-17 1973-04-05 Carpet cleaning composition and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2232411A1 true DE2232411A1 (de) 1973-03-01

Family

ID=27361432

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712110750 Pending DE2110750A1 (de) 1970-03-17 1971-03-06 Teppichreinigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2232411A Pending DE2232411A1 (de) 1970-03-17 1972-07-01 Teppichreinigungsmittel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712110750 Pending DE2110750A1 (de) 1970-03-17 1971-03-06 Teppichreinigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3736259A (de)
CA (1) CA941259A (de)
CH (1) CH549637A (de)
DE (2) DE2110750A1 (de)
FR (2) FR2084754A5 (de)
GB (2) GB1343312A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021631A1 (de) * 1979-06-05 1981-01-07 United States Borax & Chemical Corporation Teppichreinigungs- und -desodorierungszusammensetzungen und ihre Anwendung
DE3430611A1 (de) * 1984-08-20 1986-02-20 Werner & Mertz Gmbh, 6500 Mainz Mittel zur abtoetung von hausstaubmilben und dessen verwendung

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056355A (en) * 1974-12-23 1977-11-01 Texaco Inc. Detergent formulations and their use
GB1531432A (en) * 1975-02-14 1978-11-08 Procter & Gamble Ltd Detergent compositions
GB1497747A (en) * 1975-03-04 1978-01-12 Shell Int Research Detergent composition
US4013595A (en) * 1975-05-23 1977-03-22 S. C. Johnson & Son, Inc. Non-flammable rug cleaning composition
US4035148A (en) * 1976-05-06 1977-07-12 The Procter & Gamble Company Carpet cleaning and soil repellent compositions
US4394179A (en) * 1979-06-25 1983-07-19 Polymer Technology Corporation Abrasive-containing contact lens cleaning materials
US4830783A (en) * 1979-06-25 1989-05-16 Polymer Technology, Corp Abravise-containing contact lens cleaning materials
US4395347A (en) * 1979-12-04 1983-07-26 Airwick Industries, Inc. Powdered carpet cleaner containing ether alcohol solvents
US4534878A (en) * 1980-10-15 1985-08-13 Polymer Technology Corporation Abrasive-containing contact lens cleaning materials
US4552692A (en) * 1982-01-08 1985-11-12 Gillespie Thomas W Concentrated composition for cleaning rugs and carpets
US4490270A (en) * 1982-07-28 1984-12-25 Purex Corporation Sanitizing liquid shampoo for carpets
US4504407A (en) * 1983-08-26 1985-03-12 Klutz Jr Nathaniel Dry spot remover composition and container comprising white talc and eucalyptus oil
US4652389A (en) * 1984-12-14 1987-03-24 The Clorox Company Carpet cleaner
US4780100A (en) * 1984-12-14 1988-10-25 The Clorox Company Fabric cleaner
US4703000A (en) * 1985-09-30 1987-10-27 James River Graphics, Inc. Anti-brick/anti-static compositions useful for treating film surfaces and films coated therewith
US4877691A (en) * 1985-11-27 1989-10-31 Kay Chemical Company Soil release agent and method to facilitate the cleaning of ovens used for cooking
GB8616615D0 (en) * 1986-07-08 1986-08-13 Unilever Plc Rinse aid
US5002684A (en) * 1987-04-08 1991-03-26 Harris Research, Inc. Composition and method for removal of stains from fibers
US4908149A (en) * 1988-06-10 1990-03-13 Milliken Research Corporation Cleaning composition for textiles containing sulfonated colorless dye site blocker
DE3926673A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Wacker Chemitronic Verfahren und vorrichtung zur poliertuchaufbereitung beim chemomechanischen polieren, insbesondere von halbleiterscheiben
US5137793A (en) * 1990-08-01 1992-08-11 Kay Chemical Company Cooking equipment pretreatment composition and method of use
US5514302A (en) * 1992-09-25 1996-05-07 S.C. Johnson & Son, Inc. Fabric cleaning shampoo compositions
US5286400A (en) * 1993-03-29 1994-02-15 Eastman Kodak Company Flowable powder carpet cleaning formulations
US5364551A (en) * 1993-09-17 1994-11-15 Ecolab Inc. Reduced misting oven cleaner
DE4403290A1 (de) * 1994-02-03 1995-08-10 Licentia Gmbh Bodenpflegegerät
EP0768371A3 (de) * 1994-03-30 1999-10-27 The Procter & Gamble Company Reinigungsschaumzusammensetzungen und Verfahren zum Behandeln von Textilien
WO1996011162A1 (en) * 1994-10-11 1996-04-18 Monson James A Dispensing apparatus for foaming compositions and method
US6008175A (en) * 1996-03-04 1999-12-28 The Proctor & Gamble Company Method of cleaning carpets comprising an amineoxide or acyl sarcosinate and a source of active oxygen
US6239166B1 (en) * 1997-04-24 2001-05-29 Robert H. Black Compositions for killing dust mites and methods of using same
US5955413A (en) * 1997-10-24 1999-09-21 3M Innovative Properties Company Carpet cleaning and reapplication system based on methacrylic acid polymer, sequestrant, and anionic surfactant
AU766681B2 (en) * 1999-02-19 2003-10-23 John G. Bureaux Foam formulations
US6315949B1 (en) 1999-12-30 2001-11-13 Robert Carmello Composition for carpet and room deodorizer and method of delivering the composition
WO2002010499A2 (en) 2000-08-01 2002-02-07 Unilever Plc Textile treatment process and product
US6863933B2 (en) 2001-01-30 2005-03-08 The Procter And Gamble Company Method of hydrophilizing materials
US7195658B2 (en) * 2003-10-17 2007-03-27 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Antiloading compositions and methods of selecting same
FR2891991B1 (fr) * 2005-10-17 2008-01-18 Solvay Procede et composition pediculicide
DE102006000691A1 (de) * 2006-01-02 2007-07-05 Henkel Kgaa Aerosol-Reiniger mit korrosionsinhibierender Wirkung
GB0719848D0 (en) * 2007-10-11 2007-11-21 Reckitt Benckiser Uk Ltd Aerosol compositions

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2344671A (en) * 1928-08-18 1944-03-21 American Hyalsol Corp Higher molecular alcohols
US2166314A (en) * 1935-08-13 1939-07-18 Procter & Gamble Preparation of detergents
US2913418A (en) * 1956-05-02 1959-11-17 Las Stik Mfg Co Tar remover
US3206408A (en) * 1961-04-07 1965-09-14 American Cyanamid Co Aqueous shampoo composition
CH467334A (de) * 1964-01-31 1969-01-15 Rewo Chem Fab Gmbh Reinigungsmittel für textile Gebrauchsgegenstände aus synthetischen oder natürlichen Fasern, insbesondere Bodenbelägen
LU57896A1 (de) * 1969-02-04 1970-08-04
US3630919A (en) * 1969-06-02 1971-12-28 Colgate Palmolive Co Colloidal silica cleansing compositions and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021631A1 (de) * 1979-06-05 1981-01-07 United States Borax & Chemical Corporation Teppichreinigungs- und -desodorierungszusammensetzungen und ihre Anwendung
DE3430611A1 (de) * 1984-08-20 1986-02-20 Werner & Mertz Gmbh, 6500 Mainz Mittel zur abtoetung von hausstaubmilben und dessen verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2145537A1 (de) 1973-02-23
GB1393408A (en) 1975-05-07
CH549637A (de) 1974-05-31
FR2145537B1 (de) 1977-04-01
FR2084754A5 (de) 1971-12-17
GB1343312A (en) 1974-01-10
US3919101A (en) 1975-11-11
DE2110750A1 (de) 1971-10-07
US3736259A (en) 1973-05-29
CA941259A (en) 1974-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232411A1 (de) Teppichreinigungsmittel
DE69724831T2 (de) Lagerstabile wasserstoffperoxid enthaltende zusammensetzungen zur reinigung und behandlung von teppichen
DE2511854C3 (de) Aerosol- Reinigungsmittel
DE1013379B (de) Reinigungsmittel
DE60208032T2 (de) Antimikrobielle abwischtücher
DE2423833C3 (de) Haarwaschmittel
DE3730179A1 (de) Verdickte waessrige tensidloesungen, insbesondere fuer deren einsatz auf dem gebiet kosmetischer praeparate
DE10206172A1 (de) Flüssige Bleichreinigungszusammensetzung
DE2851542A1 (de) Seife fuer scheuerkissen
DE2918363A1 (de) Waschmittel fuer textilien
DE1277495B (de) Fluessiges Fein- und Haarwaschmittel
DE1628651A1 (de) Verfahren zum maschinellen Spuelen von Geschirr
DE1045028B (de) Aerosol-Rasierkrem
DE2514675C2 (de) Waschmittel
DE2457239A1 (de) Synthetische reinigungsmittel-mischung
DE1213198B (de) Verfahren zum Reinigen und Polieren von Gegenstaenden aus Aluminium in einem Arbeitsgang
CH529217A (de) Flüssige, klare, biologisch abbaufähige Waschmittelzusammensetzung
DE2803123C2 (de)
DE1289600B (de) Handreinigungsmittel
DE1074186B (de) Reinigungsmittel
DE3045436A1 (de) Pulverfoermiges teppichreinigungsmittel
DE2455651A1 (de) Wasserloesliche detergent-kompositionen und damit ueberzogene gewebe
DE1467657A1 (de) Detergenzusammensetzungen
DE2146373A1 (de) Schaumreiniger zur oberflaechenreinigung von textilien
DE1236704B (de) Geruchsschwache desinfizierende Wasch- und Reinigungsmittel