DE2231095A1 - Elektrisch beheiztes windschutz- und heckscheibensystem fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Elektrisch beheiztes windschutz- und heckscheibensystem fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2231095A1
DE2231095A1 DE2231095A DE2231095A DE2231095A1 DE 2231095 A1 DE2231095 A1 DE 2231095A1 DE 2231095 A DE2231095 A DE 2231095A DE 2231095 A DE2231095 A DE 2231095A DE 2231095 A1 DE2231095 A1 DE 2231095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
rear window
windshield
power supply
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2231095A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard T Dickason
Donald J Ray
Charles D Simmons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2231095A1 publication Critical patent/DE2231095A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/023Cleaning windscreens, windows or optical devices including defroster or demisting means
    • B60S1/026Cleaning windscreens, windows or optical devices including defroster or demisting means using electrical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • B32B17/10183Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer being not continuous, e.g. in edge regions
    • B32B17/10192Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer being not continuous, e.g. in edge regions patterned in the form of columns or grids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

Elektrisch beheiztes Windschutz- und Heckscheibensystem für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisch beheiztes Windschutz- und Heckscheibensystem für Kraftfahrzeuge mit einer Drehstromlichtmaschine.
Elektrisch beheizte Windschutz- und Heckscheiben für Kraftfahrzeuge sind bereits in einer Vielzahl von Ausführungsformen bekannt. Dem erhöhten Strombedarf der elektrisch beheizten Scheiben wurde im allgemeinen durch die Anordnung einer Drehstromlichtxnaschine im Kraftfahrzeug Rechnung getragen. Den elektrisch beheizten Scheiben wurde hierbei gleichgerichteter Strom aus dem Bordnetz des Kraftfahrzeuges zugeleitet.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Windschutz- und Heckscheibensystem der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem den elektrisch beheizten Scheiben der unmittelbar von der Drehstromlichtmaschine kommende Drehstrom zugeleitet wird.
US-300 / 19. Juni 1972
309810/0612
Sitz der Gesellschaft: Köln ■ Registergericht Kühl, HRB 84 - Vorsitzender des Aufsichtsrates: Max lieber ■ Vorstand: Hans-Adolf Barthelmeh, Vorsitzender
Franz J.Bohr ■ Waldemar Ebers - John G.H.Hirsch ■ WHhelm Inden ■ Alfred Langer ■ Hans Schaberger
Stellvertretend: Klaus-Dieter Banzhaf ■ Horst Bergemann - Paul A.Suckel ■ Hans-Joachim Lehmann
Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem die Windschutzscheibe eine erste und eine zweite elektrisch leitende Fläche sowie zwei entsprechende Paare von Stromzuleitungen aufweist und die Heckscheibe eine dritte elektrisch leitende Fläche sowie ein entsprechendes Paar von Stromzuleitungen aufweist und wobei je eine der drei Phasen der Drehstromlichtmaschine mit je einer ersten Stromzuleitung der drei elektrisch leitenden Flächen und je eine andere Phase mit je einer zweiten Stromzuleitung verbunden ist.
Die erste und zweite elektrisch leitende Fläche der Windschutzscheibe kann hierbei durch einen ununterbrochenen Film eines leitenden Materials gebildet sein.
Die erste und zweite elektrisch leitende Fläche der Windschutzscheibe sind hierbei vertikal getrennt nebeneinander angeordnet.
Die Drehstromlichtmaschine weist hierbei eine von einer Gleichstromquelle gespeiste Erregerwicklung auf, die zur Ein- und Ausschaltung des Heizsystems über einen von Hand aus betätigbaren Schalter gesteuert wird.
Die elektrisch leitende Fläche der Heckscheibe kann hierbei entweder durch ein Gitter leitender Linien oder durch einen ununterbrochenen Film eines leitenden Materials gebildet sein.
Durch das erfindungsgemässe elektrisch beheizte Windschutz- und Heckscheibensystem wird für eine Drehstromlichtmaschine, gleichgültig ob sie in Sternschaltung oder in Dreieckschaltung aufgebaut ist, eine ausgeglichene Belastung der drei Wechselstromphasen erzielt.
Die Windschutzscheibe kann hierbei vorzugsweise aus Mehrscheiben-Sicherheitsglas und die Heckscheibe kann aus Einscheiben-Sicherheitsglas bestehen.
us-300 / 19. Juni 1972 3098 1 Ü/061 2 "3"
Die Erfindung wird anhand eines in der beiliegenden Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines erfindungsgemässen elektrisch beheizten Windschutz- und Heckscheibensystems.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Windschutzscheibe entlang der Linie 2-2 in Figur 1.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Heckscheibe entlang der Linie 3-3 in Figur 1.
Fig. 4 zeigt einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 3, jedoch bei einer anderen Ausführungsform der elektrisch leitenden Fläche.
In Fig. 1 ist ein elektrisch beheiztes Windschutz- und Heckscheibensystem für ein Kraftfahrzeug gezeigt, das eine Windschutzscheibe 10 und eine Heckscheibe 12 aufweist. Die Windschutzscheibe 10 weist eine erste transparente und elektrisch leitende Fläche 14 sowie eine zweite transparente und elektrisch leitende Fläche 16 auf. In elektrischer Verbindung mit der ersten elektrisch leitenden Fläche 14 der Windschutzscheibe steht ein erstes Paar von Stromzuleitungen 18 und 20, die im Abstand zueinander liegen und einem Stromfluss von einer Stromzuleitung zur anderen durch die elektrisch leitende Fläche 14 ermöglichen. In ähnlicher Weise ist die zweite elektrisch leitende Fläche 16 mit einem Paar von Stromzuleitungen 22 und 24 versehen.
Bei der in Fig. 1 gezeigten elektrischen Schaltung können die Stromzuleitungen 18 und 22 elektrisch miteinander verbunden sein, d.-h. sie können, wie in Fig. gezeigt, durchgehend sein.
US-300 / 19. Juni 1972 - 4 -
309810/0612
Vorzugsweise sind die elektrisch leitenden Flächen 14 und 16 entlang einer Linie 26, die die Windschutzscheibe in zwei Hälften teilt, elektrisch voneinander getrennt.
Eine dritte leitende Fläche ist auf der Heckscheibe 12 angeordnet. Diese leitende Fläche ist durch eine Anzahl von parallel laufenden elektrisch leitenden Linien 28 gebildet, die sich zwischen zwei Stromzuleitungen 30 und 32 erstrecken. Die Stromzuleitungen 30 und 32 sind hierbei elektrisch mit den leitenden Linien 28 verbunden, um einen Stromfluss von einer Zuleitung zur anderen Zuleitung zu ermöglichen.
Die elektrische Energie für das erfindungsgemässe System wird durch eine Drehstromlichtmaschine 34 geliefert. Die Drehstromlichtmaschine 34 kann in ihrer Schaltung der Phasen windungen sowohl als Stern- oder auch als Dreieckschaltung aufgebaut sein. Unabhängig davon, welcher Aufbau gewählt wird, besitzt die Dreh st romlichtmas chine 34 Phasenwindungen-Endpunkte. Die erste Phase ist hierbei mit 36, die zweite mit 38 und die dritte mit 40 bezeichnet.
Die erste Phase 36 ist über einen Leiter 42 mit e'er ersten Stromzuleitung 18 der ersten elektrisch leitenden Fläche 14 verbunden. In ähnlicher Weise ist die zweite Phase 38 über einen Leiter 44 mit der ersten Stromzuleitung 24 der zweiten elektrisch leitenden Fläche 16 verbunden. Die dritte Phase 40 ist über Leiter 46 und 48 mit der ersten Stromzuleitung 30 der dritten elektrisch leitenden Fläche der Heckscheibe 12 v
Div dritte Phase 40 ist hierbei übe? den Leiter <i6 ebenfalls mit der zweiten Stromzuleitung 20 der ersten elektrisch leitenden Fläche 14 verbunden. Die erste elektrisch leitende Fläche 14 liegt somit zwischen der ersten Phase 36 und der dritten Pnase 4G. Da die beiden Siroink^iieituiigcn 18 und 22 durchgehend sind, liegt- die zweite elektrisch x&iiziiCe t idcue J.6 zwischen der ersten Phase 36 und deis zweiten Phase 3ö.
Ein Leiter 50 verbindet den Leiter 44 mit der zweiten Stromzuleitung 32. Auf diese Weise liegt die elektrisch leitende Fläche der Heckscheibe 12 zwischen der zweiten Phase 38 und der dritten Phase 40.
Die Drehstromlichtmaschine 34 besitzt eine Erregerwicklung 52, die von einer Gleichstromquelle 54, wie z.B. der Batterie des Kraftfahrzeuges, gespeist wird. Die Steuerung der Erregerwicklung 52 und damit das Ein- und Ausschalten des Heizsystemes kann über einen von Hand aus betätigbaren Schalter 56 erfolgen, der in Serie mit der Erregerwicklung liegt. Es kann weiterhin ein Schalter 58 in der Form eines Thermostates angeordnet werden, um die Erregerwicklung 52 abzuschalten, sobald die Drehstromlichtmaschine 34 überhitzt wird. Vorzugsweise erzeugt die Stromstromlichtmaschine eine Spannung von 80 bis 100 Volt zwischen ihren Phasen und ist unreguliert. Sie kann vom Motor des Kraftfahrzeuges über eine Kupplungseinrichtung angetrieben werden.
Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, besteht die Windschutzscheibe 10 vorzugsweise aus Mehrscheiben-Sicherheitsglas. Die Windschutzscheibe 10 besteht hierbei im wesentlichen aus einer äusseren Scheibe 53 und einer inneren Scheibe 55. Zwischen der äusseren und inneren Scheibe sind Kunststoffolien 57 und 59 angeordnet. Die Kunststoffolien 57 und 59 können aus herkömmlichem Material bestehen. Zwischen den Kunststoffolien 57 und 59 ist eine Plastikfolie 60 angeordnet, auf der ein leitender Film 62 aufgebracht ist. Für die Plastikfolie 60 können verschiedene Materialien verwendet werden. Der leitende Film 62 auf der Plastikschicht 60 kann hierbei durch Vakuumaufdampfung oder ähnliche bekannte Techniken aufgebracht sein. Der Widerstand des leitenden Filmes wird hierbei so gewählt, dass die Widerstandswärme im Mehrscheiben-Sicherheitsglas der Windschutzscheibe 10 ausreicht, um die erwünschte Defrosterwirkung zu erzielen.
US-300 / 19. Juni 1972 -6-
3 098 10/0612
Hierzu wird auf das Kanadische Patent 844 570 vom 16. Juni 1970 verwiesen, in dem eine Windschutzscheibe der in Fig. 2 gezeigten Art beschrieben ist.
Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, besteht die Heckscheibe 12 aus Einscheiben-Sicherheitsglas. Sie besteht daher aus einer Scheibe 64,auf der leitende Linien 28 angeordnet sind. Vorzugsweise befinden sich die parallel laufenden leitenden Linien 28 auf der dem Innenraum des Kraftfahrzeuges zugewandten Seite der Scheibe 64. Die leitenden Linien 28 bestehen hierbei vorzugsweise aus einem leitenden keramischen Lack 66, der mit einem dielektrischen Material 68, wie z.B. einer Epoxy verbindung abgedeckt ist. Diese leitenden Linien 28 , wie auch die St rom Zuführungen 30 und 32 (Fig. 1), werden im Siebdruckverfahren auf die innere Oberfläche der Scheibe 64 aufgebracht und eingebrannt. Der dielektrische Überzug 68 kann hierbei durch Siebdruck oder elektrostatisches Sprühen aufgebracht werden.
Bei der in Fig. 4 gezeigten weiteren Ausführungsform einer Heckscheibe 12 ist die Scheibe 64 mit einem transparenten leitenden Film 70 versehen. Der elektrisch leitende Film 70 wird über zwei St rom Zuführungen 30' und 32' mit Strom versorgt. Diese Stromzuleitungen entsprechen den St rom Zuleitungen und 32 der Fig. 1, jedoch wurden sie hier an der Ober- und Urterkante der Heckscheibe 12 angeordnet. Der leitende Film 70 wird vorzugsweise von einem transparenten, dielektrischen Überzug 72 geschützt.
US-300 / 19. Juni 1972
309810/0612

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Elektrisch beheiztes Windschutz- und Heckscheibensystem für Kraftfahrzeuge mit einer Drehstromlichtmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass die Windschutzscheibe (10) eine erste und eine zweite elektrisch leitende Fläche (14 bzw 16) sowie zwei entsprechende Paare von St rom Zuleitungen (18, 20 bzw 22, 24) aufweist und die Heckscheibe (12) eine dritte elektrisch leitende Fläche sowie ein entsprechendes Paar von Stromzuleitungen (30, 32) aufweist und wobei je eine der drei Phasen (36, 38 bzw 40) der Drehstromlichtmaschine (34) mit je einer ersten Stromzuleitung (18, 24 bzw 30) der drei elektrisch leitenden Flächen und je eine andere Phase mit je einer zweiten Stromzuleitung (20, 22 bzw 32) verbunden ist.
  2. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite elektrisch leitende Fläch e (14 bzw 16) der Windschutzscheibe (10) durch einen ununterbrochenen Film (62) eines leitenden Materials gebildet sind.
  3. 3. System nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite elektrisch leitende Fläche (14 bzw 16) der Windschutzscheibe (10) vertikal getrennt nebeneinander angeordnet sind.
  4. 4. System nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gek ennz e ic hne t ,dass die Drehstromlichtmaschine (34) eine von einer Gleichstromquelle (54) gespeiste Erregerwicklung (52) aufweist, die zur Ein- und Ausschaltung des Heizsystems über einen von Hand aus betätigbaren Schalter (56) gesteuert wird.
    US-300 / 19. Juni 1972 - 2 -
    309810/0612
  5. 5. System nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Fläche der Heckscheibe (12) durch ein Gitter leitender Linien (28) gebildet ist.
  6. 6. System nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Fläche der Heckscheibe (12) durch einen ununterbrochenen Film (70) eines leitenden Materials gebildet ist.
    US-300 / 19. Juni 1972
    309810/0612
DE2231095A 1971-08-30 1972-06-24 Elektrisch beheiztes windschutz- und heckscheibensystem fuer kraftfahrzeuge Pending DE2231095A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17608371A 1971-08-30 1971-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2231095A1 true DE2231095A1 (de) 1973-03-08

Family

ID=22642907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2231095A Pending DE2231095A1 (de) 1971-08-30 1972-06-24 Elektrisch beheiztes windschutz- und heckscheibensystem fuer kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3752348A (de)
JP (1) JPS4832909A (de)
CA (1) CA961079A (de)
DE (1) DE2231095A1 (de)
GB (1) GB1352647A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740593A1 (de) * 1986-08-14 1989-06-08 Yazaki Corp Kabelbaumanordnung fuer ein kraftfahrzeug
WO1989005561A1 (en) * 1987-12-05 1989-06-15 Robert Bosch Gmbh Heatable pane of glass
DE10300388A1 (de) * 2003-01-09 2004-07-22 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Schützen von auf Substraten aufgebrachten metallhaltigen Strukturen gegen Korrosion

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3899730A (en) * 1970-12-12 1975-08-12 Alfa Romeo Spa Method of eliminating risk of discharge of a battery in an electrical installation for a motor vehicle and an apparatus for effecting the same
GB1450055A (en) * 1972-11-21 1976-09-22 Lucas Electrical Ltd Battery charging systems
US3895213A (en) * 1973-01-22 1975-07-15 Sierracin Corp Electrical defrosting circuit for vehicle glass
US4078107A (en) * 1976-06-28 1978-03-07 Ppg Industries, Inc. Lightweight window with heating circuit and anti-static circuit and a method for its preparation
US4188527A (en) * 1977-12-21 1980-02-12 Ford Motor Company Automotive electric quick heat system
US4267433A (en) * 1979-10-09 1981-05-12 General Electric Company Electrically heatable windshield heater control circuit
FR2473243A1 (fr) * 1980-01-08 1981-07-10 Saint Gobain Vitrage Vitrage chauffant et dispositif de fabrication
US4361751A (en) * 1980-07-24 1982-11-30 Ppg Industries, Inc. Electroconductive window having improved bus bar
US4323726A (en) * 1980-07-24 1982-04-06 Ppg Industries, Inc. Electrical bus bar assembly
DE3125435C1 (de) * 1981-06-27 1983-05-19 Alpha-Pipes Gesellschaft für Rohrfertigung mbH, 4350 Recklinghausen Verfahren und Vorrichtung zum Beheben bzw. Verringern des Kantenversatzes bei der Verbindung von Rohrkoerpern ueber sich gegenueberstehende Stirnenden durch Schweissen
FR2550138B1 (fr) * 1983-08-04 1985-10-11 Saint Gobain Vitrage Vitrage a basse emissivite, notamment pour vehicules
JPS6091085A (ja) * 1983-10-25 1985-05-22 大和鋼管工業株式会社 管継手
GB2177558A (en) * 1985-06-18 1987-01-21 Markon Engineering Company Lim Fusion welding of plastics pipes
US4728775A (en) * 1987-07-24 1988-03-01 Straten George A Van Indicator light cover for vehicles and the like
US4847472A (en) * 1988-01-15 1989-07-11 Ppg Industries, Inc. Enhanced reliability discontinuity detector in a heated transparency
JPH01215653A (ja) * 1988-02-25 1989-08-29 Aisin Seiki Co Ltd 水滴除去装置
US4918288A (en) * 1988-11-04 1990-04-17 Ppg Industries, Inc. Electrical lead arrangement for a heatable transparency
US5414240A (en) * 1988-12-27 1995-05-09 Ppg Industries, Inc. Electrically heatable transparency
US5122403A (en) * 1989-04-03 1992-06-16 Ppg Industries, Inc. Windshield edge seal
US5653903A (en) * 1995-06-27 1997-08-05 Ppg Industries, Inc. L-shaped heating element with radiused end for a windshield
US5886321A (en) * 1996-12-19 1999-03-23 Ppg Industries, Inc. Arrangement for heating the wiper rest area of a vehicle windshield
US5940579A (en) * 1997-02-26 1999-08-17 White Consolidated Industries, Inc. Capacitive leakage current cancellation for heating panel
DE29803544U1 (de) * 1998-02-28 1998-04-23 Sekurit Saint Gobain Deutsch Elektrisch beheizbare Heckscheibe aus Verbundglas
CA2353506A1 (en) 1998-11-02 2000-05-11 3M Innovative Properties Company Transparent conductive oxides for plastic flat panel displays
US6933051B2 (en) * 2002-08-17 2005-08-23 3M Innovative Properties Company Flexible electrically conductive film
US7215473B2 (en) * 2002-08-17 2007-05-08 3M Innovative Properties Company Enhanced heat mirror films
US6818291B2 (en) * 2002-08-17 2004-11-16 3M Innovative Properties Company Durable transparent EMI shielding film
US6929864B2 (en) * 2002-08-17 2005-08-16 3M Innovative Properties Company Extensible, visible light-transmissive and infrared-reflective film and methods of making and using the film
EP2125361B1 (de) 2006-12-28 2019-01-23 3M Innovative Properties Company Keimbildungsschicht zur ausbildung dünner metallschichten
US8350451B2 (en) 2008-06-05 2013-01-08 3M Innovative Properties Company Ultrathin transparent EMI shielding film comprising a polymer basecoat and crosslinked polymer transparent dielectric layer
US9321364B1 (en) * 2015-06-30 2016-04-26 Proterra Inc. Heated charging interface of electric vehicle
US20180105140A1 (en) * 2016-10-18 2018-04-19 Ford Global Technologies, Llc Windshield wiper system for minimizing ice buildup and freezing of windshield wipers
US11407382B2 (en) 2019-07-22 2022-08-09 Ford Global Technologies, Llc Automated vehicle windshield wiper systems for minimizing the buildup of frozen precipitation

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2158733A (en) * 1935-09-13 1939-05-16 Joseph G Sola Electrical heating mechanism
US2530980A (en) * 1949-03-01 1950-11-21 Westinghouse Electric Corp Control system for window heaters
US2878357A (en) * 1956-07-13 1959-03-17 Gen Dynamics Corp Electric heated laminated glass panel
US2898433A (en) * 1956-08-29 1959-08-04 Libbey Owens Ford Glass Co De-icing windows
US3288983A (en) * 1963-07-29 1966-11-29 Lear Jet Corp Electrical resistance de-icing means for aircraft windshields
US3366777A (en) * 1967-01-16 1968-01-30 Kenneth W. Brittan Electrically heated window glazings
US3440398A (en) * 1967-01-30 1969-04-22 Ford Motor Co Control circuit for an electric heating system used in automotive vehicles
FR1531506A (fr) * 1967-05-19 1968-07-05 Triplex Soc Ind Dispositif de régulation de la chauffe de vitrages chauffants alimentés en courant électrique triphasé
GB1194090A (en) * 1967-11-09 1970-06-10 Asahi Glass Co Ltd Improvements in or relating to Electrically Heatable Glass Products
US3475588A (en) * 1968-08-20 1969-10-28 Permaglass Defrosting and deicing window assembly
US3585358A (en) * 1969-07-24 1971-06-15 Motorola Inc Automotive quick heat system
US3576970A (en) * 1969-10-01 1971-05-04 Motorola Inc Quick heat and electrical power-producing system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740593A1 (de) * 1986-08-14 1989-06-08 Yazaki Corp Kabelbaumanordnung fuer ein kraftfahrzeug
WO1989005561A1 (en) * 1987-12-05 1989-06-15 Robert Bosch Gmbh Heatable pane of glass
DE10300388A1 (de) * 2003-01-09 2004-07-22 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Schützen von auf Substraten aufgebrachten metallhaltigen Strukturen gegen Korrosion
DE10300388B4 (de) * 2003-01-09 2005-08-11 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Schützen einer auf einer Oberfläche eines Substrats aufgebrachten, der Witterung ausgesetzten metallhaltigen Struktur gegen korrosive Angriffe und Verfahren zum Betreiben eines auf einer der Witterung zugewandten Oberfläche eines Substrats angeordneten Feuchtesensors

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4832909A (de) 1973-05-04
GB1352647A (en) 1974-05-08
CA961079A (en) 1975-01-14
US3752348A (en) 1973-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231095A1 (de) Elektrisch beheiztes windschutz- und heckscheibensystem fuer kraftfahrzeuge
DE60205482T2 (de) Heizbares glaselement
EP2454918B1 (de) Elektrisch grossflächig beheizbarer, transparenter gegenstand, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
AT409576B (de) Heizbare verglasungsscheibe und steuerschaltung für ihre verwendung
EP2569189B1 (de) Transparente scheibe mit heizbarer beschichtung, sowie herstellungsverfahren hierfür
DE10352464A1 (de) Heizbare Verbundscheibe
DE2940339C2 (de)
DE10160806A1 (de) Heizscheibe mit einer elektrisch leitenden Oberflächenbeschichtung
DE3708577A1 (de) Mit einer elektrisch leitenden und waermestrahlen reflektierenden schicht versehene autoglasscheibe
DE1515208B2 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen heizscheibe
EP2625036A1 (de) Verbundglas sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2533364A1 (de) Beschichtete scheibe
EP3243361A1 (de) Transparente scheibe mit elektrischer heizschicht, sowie herstellungsverfahren hierfür
DE19541609C2 (de) Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe für Kraftfahrzeuge
DE4128735A1 (de) Heizbarer spiegel
DE2458154C3 (de) Vorrichtung zum elektrischen Beheizen einer Glasscheibe
DE1256812B (de) Beheizbare Glasscheibe
DE4207638A1 (de) Heizbare verbundglasscheibe mit in der thermoplastischen zwischenschicht angeordneten widerstandsdraehten
DE4121102A1 (de) Elektrisch beheizbare sichtscheibe
DE19956021C1 (de) Solarscheibenanordnung für Fahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4121385A1 (de) Betreiben eines elektrooptischen schichtensystems zum beheizen einer fensterscheibe
DE3543673A1 (de) Einrichtung zum heizen
EP0396556B1 (de) Beheizbare scheibe
EP0112930B1 (de) Elektrisch beheizbare Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE3539318C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal