DE2230384A1 - Koerniges filtermaterial - Google Patents

Koerniges filtermaterial

Info

Publication number
DE2230384A1
DE2230384A1 DE2230384A DE2230384A DE2230384A1 DE 2230384 A1 DE2230384 A1 DE 2230384A1 DE 2230384 A DE2230384 A DE 2230384A DE 2230384 A DE2230384 A DE 2230384A DE 2230384 A1 DE2230384 A1 DE 2230384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter material
surface layer
water
layer
granular filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2230384A
Other languages
English (en)
Inventor
Gert Flick
Erich Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANGO WERK GmbH
Original Assignee
MANGO WERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANGO WERK GmbH filed Critical MANGO WERK GmbH
Priority to DE2230384A priority Critical patent/DE2230384A1/de
Publication of DE2230384A1 publication Critical patent/DE2230384A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/02Loose filtering material, e.g. loose fibres
    • B01D39/06Inorganic material, e.g. asbestos fibres, glass beads or fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/06Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04
    • B01J20/08Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04 comprising aluminium oxide or hydroxide; comprising bauxite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/04Aerobic processes using trickle filters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/10Packings; Fillings; Grids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

  • Körniges Filtermaterial Die Erfindung betrifft ein körniges Filtermaterial, dessen Oberflächenschicht mit einem Wirkstoff für die zu filternde Flüssigkeit angereichert ist. Durch die DT-PS 841 878 ist ein Verfahren zur Herstellung .4t eines körnigen Kalzum- und/oder Magnesiumhydroxyds mit schwer löslichen Hydroxyde bildenden Metallsalzlösungen bekannt. Dort handelt es sich um ein Filtermaterial, das mit der Kohlensäure des Wassers reagieren soll und daher allmählich verbraucht wird Aufgabe der Erfindung ist es, ein körniges Filtermaterial zu schaffen, das sich nicht verbraucht, in sehr viel größerem Maße mit einem Wirkstoff angereichert ist und einen erheblich höheren Effekt hat als jenes bekannte Filtermaterial.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Filtermaterial aus einem silikatischen und/oder tonerdeoxydhaltigen Material besteht, sein Schüttgewicht höchstens 0,8 g/cm3 beträgt, der Quotient aus seinem spezifischen Gewicht und seinem Schüttgewicht mindestens 3 ist, sein Porenvolumen mindestens 60% seines Gesamtvolumens ist und mindestens 60% seines Porenvolumens aus Poren von 0,7 - 7 fu besteht. Der in der Oberflächenschicht dieses Materials angereicherte Wirkstoff besteht vorzugsweise aus in Wasser nicht oder schwer löslichen Verbindungen des Eisens, Mangans, Aluminiums, Nickels, Kobalts, Kupfers, Siliziums, Zinks oder schwer löslichen Phosphaten, Kohlehydraten oder eiweißhaltigen Stoffen, die als Nährboden für Bakterien oder Mikroorganismen geeignet sind.
  • Solches Material ist besoners geeignet für Mehrschiehtfilter, deren oberste Schicht aus einem körnigen Filtermaterial besteht, dessen Korngröße größer ist als die Korngröße der darunterliegenden Schicht.
  • Dies Filtermaterial kann z.B. folgenderweise hergestellt werden: Beispiel 1: Das beschriebene mikropordse, silikatische und/oder tonerdeoxydhaltige Material wird mit einer bei 200 C gesättigten Kupfersulfatlösung behandelt. Anschließend erfolgt eine Behandlung mit äquivalenter Menge an Natronlauge oder an Sodalösung. Nach Auswaschung erfolgt eine Trocknung bei Temperaturen zwischen 200 und 5000 C.
  • Beispiel 2: Das beschriebene Material wird mit Nickeichloridlösung, ca. 10%mg, benetzt. Anschließend erfolgt die Behandlung des mit Nickelchloridlösung benetzten Materials mit äquivalenten Mengen an Natriumkarbonatlösung. Nach Auswaschung erfolgt die Trocknung des Materials bei Temperaturen zwischen 1200 C und 2000 C.
  • Beispiel 3: Das beschriebene Material wird mit Manganchloridlösung (IO%ig) benetzt und anschließend die äquivalenten Mengen einer Kaliumpermanganatlösung zugesetzt. Die anschlieRende Trocknung erfolgt nach Auswaschung bei Temperaturen von max. 1200 C.
  • Das Filtermaterial gemäß der Erfindung kann in offenen oder geschlossenen, von Wasser überstauten oder nichtüberstauten Systemen alleine oder in Verbindung mit anderen chemisch reagierenden Materialien oder chemisch indifferenten Stoffen in einschichtig oder mehrschichtig beschickten Filtersystemen eingesetzt werden und zwar auch in Verbindung mit einem Zusatz oxydierend wirkender Chemikalien wie Ozon, Chlor, Brom, Jod und Verbindungen des Chlors, des Broms, des Jods oder Salzen des Aluminiums, Eisens oder in Verbindung mit dem Zusatz von Polyelektrolypten.
  • Das Filtermaterial gemäß der Erfindung kann je nach der Art der angereicherten Wirkstoffe benutzt werden zur Entmanganung, Entfernung reduzierend wirkender Substanzen, Beseitigung geruchs- und geschmacksaktiver Stoffe sowie chlorierter, phosphorierter Kohlenwasserstoffe wie Pestizide und Kontaktinsektizide. Die intensive Wirkung beruht einerseits auf der großen, dem Wasser gebotenen Oberfläche und auf der spezifischen Wirkung der angereicherten Wirkstoffe, beispielsweose auf den Katalytwirkungen der Oxyde, Oxydhydrate, Karbonate oder basischen Karbonate. Mittels eines solchen Filtermaterials, das an der Oberfläche Nickelkarbonat und Nickelhydroxyd enthält, erfolgt beispielsweose der Abbau von Chinolin um 70% schneller als bei dem gleichen Material ohne einen solchen Katalysator. Ein Filtermaterial gemäß der Erfindung, das als Wirkstoff Kupferoxyd an seiner Oberfläche enthält, ermöglicht einen 60 - 75% gröBeren Abbau von Chinolin in Verbindung mit der Zugabe von Ozon.
  • Patentansprüche:

Claims (4)

  1. PATENTANSPRüCHE: S Körniges Filtermaterial, dessen Oberflächenschicht mit einem Wirkstoff für die Flüssigkeit angereichert ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Filtermaterial aus einem silikatischen und/oder tonerdeoxydhaltigen Material besteht, sein Schüttgewicht höchstens 0,8 g/cm3 beträgt, der Quotient aus seinem spezifischen Gewicht und seinem Schüttgewicht mindestens 3 ist, sein Porenvolumen mindestens 60% seines Gesamtvolumens ist und mindestens 60% seines Porenvolumens aus Poren von 0,7 - 7 /u besteht.
  2. 2. Filtermaterial nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Oberflächenschicht seiner Körner in Wasser nicht oder schwer lösliche Verbindungen des Eisens, Mangans, Aluminiums, Nickels, Kobalts, Kupfers, Siliziums oder Zinks enthält.
  3. 3. Filtermaterial nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Oberflächenschicht der Filterkörner in Wasser nicht oder schwer lösliche Phosphate, Kohlehydrate oder eiweißhaltige Stoffe enthält, die als Nährboden für Bakterien oder Mikroorganismen geeignet sind.
  4. 4. Mehrschichtfilter, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß seine oberste Schicht aus einem körnigen Filtermaterial gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 besteht, dessen Korngröße größer ist als die Korngröße der darunterliegenden Schicht.
DE2230384A 1972-06-22 1972-06-22 Koerniges filtermaterial Pending DE2230384A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2230384A DE2230384A1 (de) 1972-06-22 1972-06-22 Koerniges filtermaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2230384A DE2230384A1 (de) 1972-06-22 1972-06-22 Koerniges filtermaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2230384A1 true DE2230384A1 (de) 1974-01-10

Family

ID=5848379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2230384A Pending DE2230384A1 (de) 1972-06-22 1972-06-22 Koerniges filtermaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2230384A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432485A1 (fr) * 1978-08-02 1980-02-29 Omnium Assainissement Procede de denitrification des eaux par voie biologique
FR2481257A1 (fr) * 1980-04-25 1981-10-30 Eparco Sa Produit et procede de lutte contre la pollution de l'eau
EP0260695A2 (de) * 1986-09-19 1988-03-23 Nippon Steel Corporation Fixierender Träger für aktivierten Schlamm bei der Abwasserbehandelung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432485A1 (fr) * 1978-08-02 1980-02-29 Omnium Assainissement Procede de denitrification des eaux par voie biologique
FR2481257A1 (fr) * 1980-04-25 1981-10-30 Eparco Sa Produit et procede de lutte contre la pollution de l'eau
EP0260695A2 (de) * 1986-09-19 1988-03-23 Nippon Steel Corporation Fixierender Träger für aktivierten Schlamm bei der Abwasserbehandelung
EP0260695A3 (en) * 1986-09-19 1989-06-14 Nippon Steel Corporation Fixing carrier for activated sludge in sewage or waste water treatment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927678C2 (de) Verfahren zur Verringerung der Menge von anionischen Metall-Ligand-Komplexen in einer Lösung
DE2728106A1 (de) Mikrobiozides produkt
DE3436701A1 (de) Verfahren zum regenerieren eines kristallinen zweischicht-lithiumaluminats
DE3422847A1 (de) Wasserreinigungsmittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE3522713C2 (de) Konservierungsmittel fuer trinkwasser
DE1215065B (de) Verfahren zur Reinigung von an sich klaren, Mangan- und Eisenverbindungen in geloester Form sowie Geruchs- und Geschmacksstoffe enthaltenden Waessern
DE2309856A1 (de) Verfahren zur reinigung von kieselsaeurehydrogel
DE1913049C3 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel zur Bekämpfung von Pflanzen in Wasser
DE2230384A1 (de) Koerniges filtermaterial
DE2314936A1 (de) Verfahren zum reinigen von wasser, insbesondere extrahieren von schwermetallionen
EP1150923B1 (de) Verfahren zur entfernung von ablagerungen aus wasserführenden systemen und einrichtungen zur wasserversorgung
AT137868B (de) Verfahren zur Keimbefreiung von Wasser.
DE2135234C3 (de) Filtermasse für die Wasseraufbereitung
DE2800516C2 (de)
DE3010538A1 (de) Verfahren zur abscheidung von nitrat aus wasser
DE328630C (de) Verfahren zur Herstellung von Mitteln zur Enteisenung, Entmanganung, Entfaerbung und Klaerung von Wasser
DE602006000620T2 (de) Aufbereitung einer Organozinnverbindungen enthaltenden Substanz
DE2030835A1 (de) Filter zur Entfernung von Gasen, Dämpfen u. dgl. aus der Luft sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP1476401A1 (de) Verfahren zur wasseraufbereitung
DE1642472A1 (de) Verfahren zur Reinhaltung von Wasser in offenen Becken
CH660692A5 (de) Verfahren zur regenerierung von ionenaustauschern.
DE622550C (de) Verfahren zur Herstellung von Filtermassen
DE4327599C2 (de) Mittel zur Adsorption von Trihalogenmethanen (Haloformen) und AOX sowie zur Reduktion von Chloraminen aus Wasser, insbesondere aus Schwimm- und Badebeckenwasser
DE3041675A1 (de) Verfahren zum loesen von granulaten aus polyacrylamidgelen in turbulenten stroemungen
DE841878C (de) Verfahren zur Herstellung eines koernigen Filtermaterials, insbesondere fuer die Wasserreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee