DE2228873A1 - Disazofarbstoffe - Google Patents

Disazofarbstoffe

Info

Publication number
DE2228873A1
DE2228873A1 DE19722228873 DE2228873A DE2228873A1 DE 2228873 A1 DE2228873 A1 DE 2228873A1 DE 19722228873 DE19722228873 DE 19722228873 DE 2228873 A DE2228873 A DE 2228873A DE 2228873 A1 DE2228873 A1 DE 2228873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
acid
anilide
acetoacetic
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722228873
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dr Haubrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19722228873 priority Critical patent/DE2228873A1/de
Priority to CH847873A priority patent/CH583284A5/xx
Priority to NL7308153A priority patent/NL7308153A/xx
Priority to IT5072173A priority patent/IT988256B/it
Priority to JP6548573A priority patent/JPS4962541A/ja
Priority to GB2812473A priority patent/GB1381213A/en
Priority to BE132198A priority patent/BE800835A/xx
Priority to FR7321692A priority patent/FR2187860B1/fr
Publication of DE2228873A1 publication Critical patent/DE2228873A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/22Compounds containing nitrogen bound to another nitrogen atom
    • C08K5/23Azo-compounds
    • C08K5/235Diazo and polyazo compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/28Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component containing two aryl nuclei linked by at least one of the groups —CON<, —SO2N<, —SO2—, or —SO2—O—
    • C09B35/30Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component containing two aryl nuclei linked by at least one of the groups —CON<, —SO2N<, —SO2—, or —SO2—O— from two identical coupling components

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG
LEVERKUSEN-Bayerwerk Zentralberei* 1 3. JUIM 1972 Patente, Marken, und Lizenzen
Jo/Pt
Disazofarbstoffe
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind sulfonsäure- und αarbonsauregruppenfreie Disazofarbstoffe der Formel
H-zC C
λ \
OC ' CO
Ar-HIJ-OC-HC-N=N-/ ,vS—NH-CO-^ "V-N=N-CH-CO-NH-Ar (I)
R R1
in welcher
Ar für einen Arylrest und
R und R, unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen oder einen Alkylrest stehen,
sowie deren Herstellung und Verwendung.
Bevorzugt sind sulfonsäure- und carbonsauregruppenfreie Disazofarbstoffe der Formel
Le A 14 430 -1-
309881/1019
(H)
H,C · CH-
-5I \
OC CO /Λ6
-HN-OC-HG-N-N-^1 ^-NH-CO-<f _ ^) -N=N-CH-CO-NH-<{ ·\
worin
Η» und R., ynabhängig voneinander für Wasserstoff, Chlor oder Methyl,
Rn, R1- und R^ für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Alkoxyrest mit jeweils 1-4 C-Atomen, ein Halogenatom, einen Alkylcarbonylamino- oder Alkoxycarbonylrest mit jeweils 2-5 C-Atomen, eine Phenoxy-, Nitro-, Cyan-, Trifluormethyl-, Carbamyl- sowie einen gegebenenfalls durch Chloratome , C, - C?-Alkyl-, C, - Cp-Alkoxyreste substituierten Phenylcarbony1amino-, - Phenyloxamido- oder Phenylearbamylrest
stehen.
Die neuen Farbstoffe werden durch Tetrazotieren von etwa 1 Mol eines Diamine der Formel
VJ_/ ~NH-C°—V V-NH0 (III)
R R1
Le A 14 430 -2-
309881/1019
worin
H und R^ die obengenannte Bedeutung besitzen,
und Kuppeln auf 2 Mol sulfoiisäure- und carbonsauregruppenfreie Kupplungskomponenten der Acetessigsaurearylidreihe erhalten.
Diazokomponenten der .Formel III sind beispielsweise 4,4'-Diariiino-3-methyl-benzoesäure~ 3-chloranilid, 4,4' -Diamino-ben-/ioesäure-^-chloranilid, 4,4' -Diarnino-3-ffiethyl-benzoesäureanilid, 4,4' -Diamino-benzöesäure-anilid, 4,4' -3*3' -Dirnethylbenzoesäure-anilid, 4,4'-Diamino-^*3'-Dimethyl-benzoesäureanilld, 4,4' -Diarnino-benzoesäure-3' -methyl-anilid und 4,4f-Dlamino-3-chlor-benzoesäure-anilid.
Geeignete Kupplungskomponenten dei1 Acetessigsaurearylidreihe sind beispielsweise Acetessigsäureanilid, Acetessigsäure-2-chloranilid, Acetessigsäure-2,4-Dimethylanilid, Acetessigsäiii'e-2-methylanilid, Acetessigsäure-2,5-dimethoxy-4-chloranilid, Acetessigsäure-2-metho3cy-anilidί Acetessigsäure-naphthyl(l)-amid, Acetessigsäur·e-2-methyl-3-chloranilid, Acet- ' essigsäure-2-methy1-4-chloranilid, Acetessigsäure-2,4-dichloranllid,Acetessigsäure-2-nitro-4-chloranilid, Acetessigsäure- ?.-ni tro-4-methylanilid, Aoetesüigsäure-2-nitro-4-methoxyanilid, Acetessigsäure-4-ethoxy-anilid, Acetessigsäure-4-acetylamiiio-anilid, Acetessigsaure-4-benzoyl-amino-anilid, Acetesüigsäure-2-methoxy-4-methyl-anilid, Acetessigsäure-4-methylanilid, Acetessigsäure-2-chlor-4-nitiio-anilid, Acetessigsäure-2,4-dinitro-aniLid, Acetessigsäure-2,5-dichlor-anilid, Acetessigsäure-2-methyl-5-nitro-anilid, Acetessigsäure-2,4-dI-methoxy-i>-ehlor-anilid, 2-Acetoacetylamino-6-Inethoxy-benztiazol, Acetessigsäure-2-methoxy-4-p.hlor~5-methyl-anilid, Acetessigsäure-2-phenoxy-5-chlor-anilid, Acetessigsäure-2,5-dichlor-4-acetylamino-anilid, Acetessigsäure-2-chlor-4-acetyl-
Le A 14 430 -3-
0 9 8 8 1/10 19
amino-anilid, Acetessigsäure-2, S-dichlor^-berizoyl-amino-anilid, Acetessig3äure-2,5-dimethoxy-4(4-chlor-benzoyl-amirio)-anilid, Acetessigsäure^-benzoyl-amino^,5-dimethoxy-anilid und Acetessigsäure-2,5-dimethoxy-anilid.
Die Herstellung der Farbstoffe erfolgt nach üblichen Verfahren durch Umsetzung des tetrazotierten Diamins in wäßrigem oder organischem, alkalischem bis saurem Medium mit der Kupplungskomponente.
Die neuen Farbstoffe fallen in einer für Pigmente geeigneten Form an oder können zur Überführung in eine für Pigmente geeignete Form durch ansich bekannte Nachbehandlung in feine Verteilung übergeführt werden, zum Beispiel durch Lösen oder Quellen in starken anorganischen Säuren wie Schwefelsäure und Austragen auf Eis. Die Feinverteilung kann auch durch Mahlen mit oder ohne Mahlhilfsstoffe wie anorganische Salze oder Sand, gegebenenfalls in Anwesenheit von Lösungsmitteln wie Toluol, Xylol, Dichlorbenzol oder N-Methylpyrrolidon erzielt werden. Farbstärke und Transparenz der Pigmente können durch Variationen der Nachbehandlung beeinflußt werden.
Die so erhältlichen Pigmente eignen sich zur Herstellung von Druckfarben und Lacken, sowie zum Färben von makromolekularen Stoffen in der Masse. Unter Druckfarben sind solche für Papier-, Textil- und Blechdruck zu verstehen. Unter Lacke werden z. B. physikalisch oder oxydativ trocknende Lacke, Einbrennlacke, Reaktionslacke und 2-Komponenten-Lacke verstanden. Die makromolekularen Stoffe können natürlichen Ursprungs sein,wie Kautschuk, durch chemische Modifikation erhalten werden, wie
Le A 14 430 -4-
3 0 9 8 81/1019
Acetylcellulose, Cellulosebutyrat oder Viskose oder synthetisch erzeugt werden, wie Polymerisate, PoLyaddltionsprodukte und Polykondensate. Genannt seien beispielsweise plastische Massen wie Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Polyvinylpropionat, Polyathylenterephthaiat, Polyamide, Superpolyamide, Polymerisate und Mischpolymerisate aus Acrylestern, Methacrylestern, Acrylnitril, Acrylamid, Butadien, Styrol sowie Poly-, urethane und Polycarbonate.
Beispiel 1:
27*6 g 4,4'-Diamino-jü-methyl-benzoesäure-j'-chlor-anilid werden in üblicher V/eise tetrazotiert und zu einer essigsauren, wäßrigen Suspension von 5^*5 g Acetessigsäure-2,5-dimethoxy-4-chlor-anilid gegeben. Nach Beendigung der Kupplung wird der Farbstoff abfiltriert, neutralgewaschen und getrocknet.
20 g des so erhaltenen Pigmentes werdea mit 80 g eines handelsüblichen Leinölfirnisses in einem geeigneten Aggregat fein verteilt. Man erhält eine gelbe Druckfarbe, die im Buch- oder Offsetdruck Färbungen von hoher Färbstärke ergibt.
Beispiel 2:
27*6 g 4,4t-Diamino.-3-methyl-benzoesäure-3l-chlor-anilid werden in üblicher Weise tetrazotiert und zu einer essigsauren wäßrigen Suspension von 47>4 g Acetessigsäure-2,5-dimethoxy-anilid gegeben. Nachdem die Kupplung beendet ist, wird der Farbstoff abfiltriert, neutralgewaschen und getrocknet.
2 g des so erhaltenen Pigmentes werden'in 100 g eines Nitroalkydharzes (Festkörpergehalt 22^) in einer Trichtermühle
A 14 4j0 -5-
3 0 9 8 8 1/1013
angerieben. Mit dem so erhaltenen Lack können brillante gelbe. Lackierungen hoher Farbstärke, guter Licht- und Uberlackierechtheit erzielt werden.
Durch Umsetzung der in der folgenden Tabelle aufgeführten Komponenten werden Pigmente mit ähnlichen Eigenschaften erhalten.
Diazokomponente
Kupplungskomponente
Farbton
4-Amino-j5-methylbenzoesäure-5'-chlor-4'-aminoanilid
4-Amino-3-methylbenzoesäure-31-chlor-4'-aminoanilid
4-Aminobenzoesäuren' chlor-41-amino-anilid
4-Amino-3-methylbenzoesäure-4'-amino-anilid Acetessig-2-methoxyanilid
Acetessig-4-benzoylamino-2,5-dimethoxyanilid
Acetessig-2,4-dimethyl-anilid
Acetessig-2,5-dimethoxy-5-chloranilid
gelb orange
gelb gelb
Le A 14
-6-
0 9 8 8 1 / 1 0 Ί 9

Claims (1)

  1. Patentansprüche: -
    1. Sulfonsäure- und carbonsauregruppenfreie Disazofarbstoffe
    der Formel
    H,C
    1 OC
    Ar-HN-OC-HC-N=N-
    -NH-CO
    CO
    -N=N-CH-CO-Ar
    worin
    Ar für einen Arylrest und
    R und R. unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen oder einen Alkylrest stehen.
    2. Sulfonsäure- und carbonsauregruppenfreie Disazofarbstoffe
    der Formel
    H5C OC
    HN-OC-HC-N=N
    NH-CO
    OH, CO
    -N-N-CH-CO-NH
    Le A 14 430
    -7-
    3 0 9 8 81/1019
    worin Rn und
    V R5
    R., unabhängig voneinander für Wasserstoff, Chlor oder Methyl,
    und Rg für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Alkoxyrest mit j eweils 1-4 C-Atomen, ein Halogenatom, einen Alkylcarbonylamino- oder Alkoxycarbonylrest mit jeweils 2-5 C-Atomen, eine Phenoxy-, Nitro-, Cyan-, Trifluormethyl-, Carbamyl- sowie einen gegebenenfalls durch Chloratome, C1 - Cg-Alkyl-, C, - Cp-Alkoxyreste substituierten Phenylcarbonylamino-, Phenyloxamido- oder Phenylcarbarriylrest stehen.
    Verfahren zur Herstellung von sulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreien Disazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man etwa ein Mol eines Diamins der Formel
    H2N-
    NHCO
    worin R und R, unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen
    oder einen Alkylrest stehen,
    tetrazotiert und auf 2 Mol einer Kupplungskomponenten der Acetessigsäurearylidreihe kuppelt.
    4. Verwendung von Farbstoffen der Ansprüche 1-5 zur Herstellung von Druckfarben und Lacken sowie zum Färben von makromolekularen Stoffen in der Masse.
    Le A 14 430
    -8-
    309881/1019
    ■j. Druckfarben und Lacke sowie makromolekulare Stoffe hergestellt oder gefärbt mit Farbstoffen der.Ansprüche 1 - 3·
    Le A 14 1QO -9-
    309881 /1019
DE19722228873 1972-06-14 1972-06-14 Disazofarbstoffe Withdrawn DE2228873A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228873 DE2228873A1 (de) 1972-06-14 1972-06-14 Disazofarbstoffe
CH847873A CH583284A5 (de) 1972-06-14 1973-06-12
NL7308153A NL7308153A (de) 1972-06-14 1973-06-12
IT5072173A IT988256B (it) 1972-06-14 1973-06-12 Coloranti disazoici
JP6548573A JPS4962541A (de) 1972-06-14 1973-06-12
GB2812473A GB1381213A (en) 1972-06-14 1973-06-13 Disazo dyestuffs
BE132198A BE800835A (fr) 1972-06-14 1973-06-13 Colorants disazoiques
FR7321692A FR2187860B1 (de) 1972-06-14 1973-06-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228873 DE2228873A1 (de) 1972-06-14 1972-06-14 Disazofarbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2228873A1 true DE2228873A1 (de) 1974-01-03

Family

ID=5847694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722228873 Withdrawn DE2228873A1 (de) 1972-06-14 1972-06-14 Disazofarbstoffe

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS4962541A (de)
BE (1) BE800835A (de)
CH (1) CH583284A5 (de)
DE (1) DE2228873A1 (de)
FR (1) FR2187860B1 (de)
GB (1) GB1381213A (de)
IT (1) IT988256B (de)
NL (1) NL7308153A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048610A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-29 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt "disazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung"

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1141938A (fr) * 1954-11-11 1957-09-11 Ciba Geigy Procédé de préparation de colorants azoïques insolubles

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4962541A (de) 1974-06-18
CH583284A5 (de) 1976-12-31
FR2187860A1 (de) 1974-01-18
FR2187860B1 (de) 1977-02-11
GB1381213A (en) 1975-01-22
IT988256B (it) 1975-04-10
NL7308153A (de) 1973-12-18
BE800835A (fr) 1973-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0151393B1 (de) Azinpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE2749734A1 (de) Monoazopigmente, verfahren zu deren herstellung und verwendung
EP0168343B1 (de) Neue Metallkomplexe, Verfahren zu ihrer Herstellung ihre Verwendung zum Färben von hochmolekularem organischem Material
DE2228873A1 (de) Disazofarbstoffe
EP0190692B1 (de) Bis-isoindolinpigmente und ihre Verwendung
DE3229733A1 (de) Isoindolazine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
DE2930481A1 (de) Anthrachinonazo-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als pigmente
DE2542408A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
EP0162806B1 (de) Monoazoverbindungen enthaltend mindestens eine Carbonamidgruppe
DE2013791B2 (de) Basische farbstoffe, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung zum faerben und bedrucken von textilmaterialien und leder, sowie zur herstellung von druckpasten und schreibfluessigkeiten
CA1095902A (en) Process for the production of azo pigments
DE2002067B2 (de) Neue Disazopigmente, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material
DE2336915A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zur herstellung und verwendung
CH623069A5 (en) Process for pigmenting high molecular-weight organic material
DE2429022A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE2340767A1 (de) Azopigmente
DE2429286A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung und verwendung
DE2228674A1 (de) Azofarbstoffe
CH562852A5 (en) Perylene tetracarboxylic diimide dyes - contg n-substd pyrazole groups,for mass-colouring of plastics
DE2361433A1 (de) Schwer loesliche diazoverbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE2204769A1 (de) Wasserunloesliche disazofarbstoffe
DE3642104A1 (de) Heterocyclische verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
DE1277472B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE1916270A1 (de) Monozafarbstoffe
DE1644400C (de) Monoazopigmente sowie Verfahren zur Herstellung von Monoazopigmenten sowie de ren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal