DE2227530A1 - Verfahren zur herstellung von salzen von aetherpolycarbonsaeuren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von salzen von aetherpolycarbonsaeuren

Info

Publication number
DE2227530A1
DE2227530A1 DE2227530A DE2227530A DE2227530A1 DE 2227530 A1 DE2227530 A1 DE 2227530A1 DE 2227530 A DE2227530 A DE 2227530A DE 2227530 A DE2227530 A DE 2227530A DE 2227530 A1 DE2227530 A1 DE 2227530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
cyanide
alkaline earth
unsaturated polycarboxylic
hydroxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2227530A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2227530C2 (de
Inventor
Vincent Lamberti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE2227530A1 publication Critical patent/DE2227530A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2227530C2 publication Critical patent/DE2227530C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/235Saturated compounds containing more than one carboxyl group
    • C07C59/305Saturated compounds containing more than one carboxyl group containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/367Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by introduction of functional groups containing oxygen only in singly bound form

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

I1AT ENTAN WA LT" F
DR. ING. A. VAN DER WERTH D-R. FRANZ LEDERER
21 HAMBURG 9Ο 8 MÜNCHEN 8O ■
W1LSTOBFER STR. 32 · TEL. 104 II· 77 00 6. LUC1LE-OrAHN-STR. 22 · TEL. loalll 47 SKM7
München, 6. Juni 1972 C 622
Unilever N.V., Museumpark 1/ Rotterdam, Niederlande
Verfahren zur Herstellung von Salzen von Ätherpolycarbonsäuren.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Salzen von Ätherpolycarbonsäuren, insbesondere von Salzen der Carboxymethyloxybernsteinsäure und deren analoge und homologe Verbindungen. Die Verwendung derartiger Verbindungen als V/aschmittelbuilder ist in den deutschen Patentanmeldungen P 20 57 253.1 und P 22 20 295.5 beschrieben.
Alkalimetallsalze der Carboxymethyloxybernsteinsäure sind bishei durch Umsetzung des Gemisches von Calciumsalzen der Glycolsäure und der Maleinsäure in einem wäßrigen alkalischen Medium und durch anschließenden.Austausch, der Calcium ionen gegen das gewünschte Alkallmetallkation hergestellt worden. Obwohl dieses neue Verfahren ausgezeichnete Ausbeuten an Salzen der Carboxymethyloxybernsteinsäure liefert, hängt das Verfahren von der . Beschaffung der Glycolsäure als einen der Beaktionsteilnehmer at Glycolsäure ist im Handel erhältlich und wird dureh Umsetzen
209881/0728
von Formaldehyd, Kohlenmonoxid und V/asser unter hohem Druck hergestellt. Die erforderliche Druekapparatur ist sehr teuer und im Ausmaß begrenzt, bis zu dem sie beaufschlagt werden kann. Demgemäß weist die Herstellung von ΰ-lyeolsäure hohe Kosten für die Einrichtung der Fertigung auf, die selbst bei einer Erzeugung von vielen tausend Tonnen nicht wesentlich vermindert werden können.
Es ist gefunden worden, daß nach einer bevorzugten Ausführungsform vorliegender Erfindung Formaldehyd und Alkalimetall- und/ oder Erdalkalimetallcyanide in einem wäßrigen alkalischen I-Iedium unmittelbar mit Alkalimetall- und/oder Erdalkalimetallsalzen der Maleinsäure zur Herstellung der entsprechenden Salze der Carboxymethyloxybernsteinsäure in hoher Ausbeute umgesetzt werden können. Die ü-esamtreaktion kann wie folgt veranschaulicht werden:
CH2O ι ν CN + 2H2O + COO"
OH" ν. CH9 0-GH-
_ i
-CH2 ■ T
COO COO " COO" + χ
=CH
COO"
litter
Bei dem bevorzugten Verfahren zur Herstellung von Salzen der Carboxymethyloxybarnsteinsäure nach vorliegender Erfindung reagiert daher ganz allgemein Formaldehyd xnit Maleinsäureanhydrid oder einem Salz der Maleinsäure und mit einem Alkalinetall- oder Erdalkalimetallcyanid in einem wäßrigen alkalischen Iledium, das auf einem pH-Wert von etwa 8 bis etwa 13» vorzugsweise von etv/a 11 bis etwa 12,5, gemessen bei Bäumtemperatur, gehalten wird. LIan nimmt an, daß sich unter diesen Bedingungen ein reaktionsfähiges nucleophiles Zwischenprodukt durch, die Umsetzung des Cyanidions mit Formaldehyd bildet, das rasch unter Bildung eines weiteren reaktionsfähigen Zwischenproduktes hydrolysiert, welch letzteres in Gegenwart von Erdaikaliisetalllrationen das ungesättigte System der Maleinsäure mittels einer 1,4-Anlagerung nach Lilchael angreift und ein Salz der Oarboxymethyloxybernsteinsäure mit solchen Kationen liefert, die den Kationen des verwendeten alkalischen Mediums entsprechen»
Kittels üblicher Austausciitechniken und anschließendem Neutrali-
203831/0728 BADORlGiNAL
22275
sieren der freien Carboxymethy.loxybernsteinsäure mit der gewünschten Base können andere Salze der Carboxymethyloxybernsteinsäure erhalten werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist im weiteren Sinne zur Herstellung von Salzen von Analoga der Carboxymethyloxybernsteinsäure geeignet, wenn anstelle von Formaldehyd andere Aldehyde, zum Beispiel Acetaldehyd, Aldol, Glyoxylsäure, Glyoxal, GIycerinaldehyd oder reduzierende Zucker, wie Glucose, verwendet werden. Anstelle von Aldehyd und Cyanid können als Heaktionsteilnehmer selbstverständlich die entsprechenden Gyanhydine, wie Lactonitril oder Hydroxyacetonitril, eingesetzt werden.
Es ist ferner möglich, anstelle von Maleinsäure andere ungesättigte Garbonsäuren zu verwenden, vorausgesetzt daß die ungesättigten Carbonsäuren weder langkettig substituiert noch transdisubstituiert sind. Beispiele geeigneter ungesättigter Carbonsäuren sind besonders mit Alkylresten mit 1-3 Kohlenstoffatomen mono- oder cis-disubstituierte Maleinsäuren, wie Citracon-, Itacon- oder Aconitsäure, um Salze von anderen analogen Ätherpolycarbonsäuren herzustellen.
Das beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendete wäßrige alkalische Medium leitet sich vorzugsweise vom Zusatz von Erdalkalimetallhydroxyden oder -oxiden, insbesondere Calcium-, Magnesium-, Strontium- oder Sariumhydroxyd oder -oxid, oder von Zinkoxid oder -hydroxyd oder von einem Gemisch von einem oder mehreren derartiger Hydroxyde oder Oxide mit normalen Alkalimetallhydroxyden ab. Wenn ein alkalisches Medium mit einem Gehalt an Erdalkalimetallkationen und Alkalimetallkationen verwendet wird, erhält man ein gemischtes Salz der Carboxymethyloxybernsteinsäure.
Die Menge der bei der Reaktion vorliegenden Zink- oder Erdalkali metallionen beträgt· vorzugsweise etwa 0,05 bis 2,5 Mol je Mol Maleinsäure bzw. einer anderen ungesättigten Polycarbonsäure.
Wenn daher zum Beispiel das verwendete alkalische Medium eine wäßrige* Galciumhydroxydlösung ist, kann das erhaltene Calciumsalz der Garboxymethyloxybernsteinsäure gegen das Trinatrium-
2 09881/0728 BAD 00IGtNAi
- 4 - 2227bJU.
oder Trikaliunsalz ausgetauscht werden, indem dem Reaktionsgemisch ein Überschuß an Alkalicarbonat zugegeben und das ausgefällte Galciumcarbonat abfiltriert wird. Gegebenenfalls kann das -Salz unter Anwendung üblicher bekannter Kationenaustauscherharze ausgetauscht und die freigesetzte Carboxymethyloxybernsteinsäure dann mit der gewünschten Base neutralisiert werden, zum .Beispiel mit einem Alkalimetallhydroxyd, mit Ammoniumhydroxyd oder mit einem geeigneten organischen Amin, wie föono-, Di- oder Triäthanolamin, Morpholin, Isopropanolamin oder einem I.iono» oder Dialkylamin mit 1-5 Kohlenstoffatomen.
Außer den bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugten Salzen der Garboxymethyloxybernsteinsäure und deren analoge Verbindun- ■ gen kann das bei der Umsetzung frei werdende Ammoniak gegebenenfalls im Kreislauf geführt v/erden, indem es zuerst durch Umsetzung mit Kohlenmonoxid in Cyanwasserstoff umgewandelt wird. Gegebenenfalls kann das Ammoniak als solches oder zum Beispiel nach einer Umsetzung mit Schwefelsäure unter Bildung von Ammoniumsulfat als Düngemittel vertrieben werden,
üs ist in hohem Maße überraschend, daß das während der Umsetzung frei werdende Ammoniak nicht, wie normalerweise zu erwarten wäre, merklich mit dem Maleinsäure-Reaktionsteilnehmer oder anderen während der Umsetzung gebildeten reaktionsfähigen Zwischenprodukten reagiert.
Das neue, bevorzugte Verfahren geht soinit von Cyanwasserstoff, Formaldehyd und Maleinsäureanhydrid als Ausgangsverbindungen aus und ist dementsprechend in bemerkenswerter Weise zur Erzeugung von erheblichen Sonnagemengen zu angemessenen Kosten geeignet, die von der Waschmittelindustrie für Salze der Carboxymethyloxybernsteinsäure oder deren analoge Verbindungen als Bildner gefordert werden, wenn derartige Bildner als Ersatz für die Waschmittel-Phosphate eingesetzt werden.
Im Hinblick auf die beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten basischen Reaktionsteilnehm.«r bevorzugt man die Verwendung von Alkalimetall- oder Erdalkalimetallcyaniden als Quelle für Cyanidionen und die Verwendung von Alkalimetall- oder Erdalkali-
BAD ORIGlNAi
209881/0728
niet allsalzen der Kaieinsäure, obwohl ea durchaus möglich ist, HON und Maleinsäureanhydrid zur Bildung der vorgenannten Salze in situ anzuwenden. .Beliebige andere Verbindungen, die zur Lieferung von Gyanid- und Maleationen geeignet sind, können selbstverständlich auch verwendet werden« Wie eingangs erwähnt worden ist, können Cyanhydrine anstelle der entsprechenden Aldehyde und gesonderten Gyanidionen verwendet werden»
Die beim erfindungsgemäßen Verfahren erforderlichen Heaktionszeiten und -temperaturen variieren etwas in Abhängigkeit vom. verwendeten alkalischen Medium, insbesondere von dessen pli»Wert0 Die Temperaturen liegen im Bereich von etwa Raumtemperatur (250O) bis etwa 2000C. Vorzugsweise wird die Heaktion bei !Temperaturen zwischen etwa 60 und 1000C durchgeführt«, Bei einer bevorzugten Ausführungsform vorliegender Erfindung wird während einer Dauer von etwa 1-3 Stunden eine wäßrige, Formaldehyd und Cyanid enthaltende Lösung allmählich.-zu einer Lösung des Maleinsäuresalzes bei einer Temperatur von etwa 60 bis 11O0C und bei einem pH-Wert von etwa 11 - 12,5 zugegeben« Das Verhältnis von Formaldehyd zu Cyanid zu Maleinsäureanhydrid kann von 1:1:1 bis etwa 2,0 t 2,0 : 1,0 variieren. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis etwa 1,1 j 1,1: 1,0.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann sowohl absatzweise als auch kontinuierlich durchgeführt werden.
In den nachstehenden Beispielen wird das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert. Teile und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht, wenn nichts anderes erwähnt ist.
Beispiel 1.
4>9 g' (0,05 Mol) Maleinsäureanhydrid werden in 50 ml Wasser gelöst. Mittels Calciumhydroxyd wird der pH auf 11,4 eingestellt. Dann werden 4,1 g (0,05 Mol) einer 37,1prozentigen Formaldehyd- · lösung und 2,53 β (0,05 Mol) Natriumcyanid zugegeben. Die erhaltene Lösung wird 2 Stunden auf 95 - 1000C erhitzt. Der pH-Wert wird gegebenenfalls durch weitere Zugabe von Calciumhydroxid auf 10 gehalten. Während 'der Heaktion wird ständig Ammoniak entwickelt. Nach der Zersetzung von Spuren nicht-umgesetsten
209881 /0728
Cyanids durch Zugabe von Wasserstoffperoxid wird ein Überschuß an Natriumcarbonat (lOprozentiger molaren Überschuß, bezogen auf das eingesetzte Caleiunihydroxyd) zugegeben und das ausgefällte Oalciumcarbonat abfiltriert. Der pH-Wert des Filtrats wird darji mittels verdünnter Schwefelsäure auf 8,6 eingestellt. Nach dem Eindampfen unter vermindertem Druck erhält man einen Rückstand mit einem Gehalt an dem gewünschten Srinatriumsalz der Carboxynie thyloxy bernsteinsäure.
Beispiel 2.
4,9 g (0,05 Mol) Maleinsäureanhydrid werden in. 75 ml »'asser gelöst. Unter Verwendung eines Gemisches von Natriumhydroxyd und Calciumhydrozyd wird der pH auf 10,4 eingestellt. Dann werden 4>.1 g (0,05_ Mol) einer 37,1prozentigen Formaldehydlösung und 2,53 g (0j05 Mol) Natriumcyanid zugegeben. Die erhaltene Lösung wird 4 Stunden auf 65 - YO0C erwärmt. Gegebenenfalls durch weitere Zugabe von Calciumhydroxyd wird der pH-Wert auf 9,0 gehalten. Während der Heaktion wird ständig Ammoniak entwickelt. Nach der Zersetzung von Spuren nieht-umgesetzten Cyanids durch Zugabe von NatriumhypoeliLorit wird ein Überschuß an Natriumcarbonat (lOprosentiger molarer Überschuß,- bezogen auf das eingesetzte Calciumhydroxyd) zugegeben und das ausgefällte Calciumcarbonat abfiltriert. Der pH-Wert des Filtrats wird dann mit* tels verdünnter Schwefelsäure auf 8,6 eingestellt. Nach dem Eindampfen unter vermindertem Druck erhält man einen Rückstand mit einem Gehalt an dem gewünschten Srinatriumsalz der Carboxymethyloxybernsteinsäure β
Beispiel 3.
4>9 g (0,05 Mol) Maleinsäureanhydrid werden in 50 ml Wasser gelöst. Mittels Strontiumhydroxyd wird der pH-V/ert auf 11,4 eingestellt. Dann werden 0,1 Mol Formaldehyd als 37,1prozentige Lösung und 0,1 Mol Kaliumcyanid zugegeben» Die erhaltene Lösung wird 3 Stunden auf 8O0C erwärmt. Gegebenenfalls durch weitere Zugabe von Strontiumhydroxyd wird der pH-Wert auf 12,0 gehalten. Nach dem Zersetzen von Spuren nicht-umgesetzten Cyanids durch Zugabe von 7/asserstoffperoxid wird ein Überschuß an Kaliumcarbonat (lOprozentiger molarer "Überschuß, bezogen auf das eingesetzte Strontiumhydroxyd) zugegeben und das ausgefällte
20988170728
Strontiumcarbonat abfiltriert. Der pH-Wert des Filtrats wird darm mittels verdünnter Schwelelsäure auf 8,6 eingestellt. Nach dem Eindampfen unter vermindertem Druck erhält man^einen Rückstand mit einem Gehalt an dem gewünschten Trikaliumsalz der Carboxymethyloxybernsteinsäure.
Beispiel 4.
4,9 g (0,05 Mol) Maleinsäureanhydrid v/erden in 50 ml V/asser gelöst. Mittels Calciumhydroxyd.wird der pH-Wert auf 11,4 eingestellt." Dann werden 4,1 g (0,05 Mol) Formaldehyd als 37,1-prozentige lösung und 0,25 Mol Calciumcjranid zugegeben. Die erhaltene Lösung wird 2 Stunden auf 95 - 1000C erhitzt. Gegebenenfalls durch weitere Zugabe von Calciumhydroxyd wird der pH-Wert auf 10 gehalten. Während der Reaktion-vwird ständig Ammoniak entwickelt. üach dem Zersetzen von Spuren nicht-uiagesetzten Cyanide durch Zugabe von Wasserstoffperoxid wird ein "Überschuß an Natriumcarbonat (lOprozentiger molarer Überschuß, bezogen auf das eingesetzte Calciumhydroxyd) zugegeben und das ausgefällte Calciumcarbonat abfiltriert. Der pH-Wert des PiI-trats wird dann mittels verdünnter Schwefelsäure auf 8,6 eingestellt. Nach dem Eindampfen unter vermindertem Druck erhält man einen Rückstand mit einem Gehalt an dem gewünschten Trinatriumsalz der Carboxymethyloxybernsteinsäure.
Beispiel 5.
4»9 g (0,05 KoI) Maleinsäureanhydrid werden in 50 ml Y/asser gelöst. Kittels Zinkoxid wird der pH-Wert auf 8,5 eingestellt. Dann werden 0,05 Mol Formaldehyd als 37,Iprozentige lösung und 0,05 Mol Natriumcyanid zugegeben. Die erhaltene lösung wird 4 Stunden auf 95 - 1000C erhitzt. Gegebenenfalls durch weitere Zugabe von Zinkhydroxyd v/ird der pH-Wert auf der alkalischen Seite gehalten. Nach dem Zersetzen von Spuren nicht-umgesetzten Cyanids durch Zugabe eines Oxydationsmittels, wie Wasser- · stoffperoxid, v/ird ein "Überschuß an Kaliumcarbonat (lOprozentiger molarer Überschuß, bezogen auf das eingesetzte Zinkoxid und -hydroxyd) zugegeben und das ausgefällte Zinkcarbonat ab-· filtriert. Der pH-Y/ert des Filtrats v/ird dann mittels verdünnter bchwefeisäure auf 8,6 eingestellt. Nach dem Eindampfen unter vermindertem Druck erhält man einen Rückstand mit einem
2 0 9 8 8 T / 0 7 2 8 ■ BAD ORIGlMAL
Gehalt an dem gewünschten iürikaliumsalz der Carboxymethyloxybernsteinsäure.
Beispiel 6.
Eine Lösung mit einem Gehalt von 0,055 Mol Formaldehyd und 0,055 Mol Natriumcyanid wird langsam■innerhalb einer Stunde zu 50 ml Wasser mit einem Gehalt von 0,05 Mol Calciummaleat gegeben, wobei eine Temperatur von 950G und ein. pH-Wert gegebenenfalls durch Zugabe von Calciumhydroxyd auf 10-11 gehalten werden. Das Reaktionsgemisch wird danach eine weitere Stunde auf 1000C erhitzt. Danach werden durch Zugabe von Natriumhypochlorit Spuren nicht-umgesetzten Cyanids zersetzt. Dann wird ein Überschuß an Natriumcarbonat zugegeben und das ausgefällte Calciumcarbonat abfiltriert. Der pH-Wert des Filtrats wird dann mittels verdünnter Schwefelsäure auf 8,6 eingestellt. Nach dem Eindampfen unter vermindertem Druck erhält man einen Rückstand mit einem Gehalt an dem gewünschten Trinatriunsalz der Carboxymethyloxybernsteinsäure.
Beispiel 7.
0,05 Mol Maleinsäureanhydrid werden in 50 ml V/asser gelöst. Mittels Calciumhydroxyd wird der pH-Wert auf 11,4 eingestellt. Dann werden 0,075 Mol Formaldehyd als 37,Iprozentige Lösung und 2,53 g (0,05 Mol) Natriumcyanid zugegeben.; Die erhaltene Lösung wird 2 Stunden auf 95 - 10O0C erhitzt. Gegebenenfalls durch eine weitere Zugabe von Calciumhydroxyd wird der pH-Y/ert auf 10 gehalten. Während der Reaktion wird ständig Ammoniak entwickelt. Nach dem Zersetzen von Spuren nicht-umgesetzten Cyanide durch Zugabe von Wasserstoffperoxid wird ein Überschuß an Natriumcarbonat (lOprozentiger molarer Überschuß, bezogen auf das eingesetzte Calciumhydroxyd) zugegeben und das ausgefällte Calciumcarbonat abfiltriert. Der pH-Wert des Filtrats wird dann mittels verdünnter Schwefelsäure auf 8,6 eingestellt. Nach.dem Eindampfen unter vermindertem Druck erhält man einen Rückstand mit einem Gehalt an dem gewünschten £rinatriumsalz der Carboxymethyloxybernsteinsäure.
Beispiel 8.
9,8 g (0,1 Mol) Maleinsäureanhydrid werden in 50 ml Vr.sscr ge-
209881/0728
löst. Mittels Galciumhydroxyd wird der pH-Wert auf 11,4 eingestellt. Dann werden 8,2 g (0,1 Mol) einer 37,1prozentigen Formal de hy dl ö sung und 2,53 g (0,05 Mol) Natriumcyanid zugegeben. Die erhaltene Lösung wird 5 Stunden auf 4O0G erwärmt. Gegebenenfalls durch eine weitere Zugabe von Calciumhydroxid v/ird der pH-Wert auf 10 gehalten. Während der Reaktion wird ständig Ammoniak entwickelt. Nach dem Zersetzen von Spuren nicht-umgesetzten Cyanids durch Zugabe von Wasserstoffperoxid wird ein Überschuß an Natriumcarbonat (lOprozentiger molarer Überschuß, bezogen auf das eingesetzte Calciumhydroxyd) zugegeben und das ausgefällte Calciumcarbonat abfiltriert. Der pH-Wert des JFiltrats wird dann mittels verdünnter Schwefelsäure auf 8,6 eingestellt. Nach dem Eindampfen unter vermindertem Druck erhält man einen Rückstand mit einem Gehalt an dem gewünschten Srinatriumsalz der Carboxymethyloxybernsteinsäure.
Beispiel 9.
4>9 g (0,05 Mol) Maleinsäureanhydrid werden in 50 ml V/asser gelöst. Mittels Galciumhydroxyd wird der pH-Wert auf 12,0 eingestellt. Dann werden 3,9 g (0,055 Mol) lactonj^tril zugegeben. Die erhaltene Lösung wird 3 Stunden auf 95 - 1000C erhitzt. Gegebenenfalls durch eine weitere Zugabe von Calciumhydroxyd v/ird der pH-Wert auf 11,8 - 12,0 gehalten. Während der Reaktion wird ständig Ammoniak entwickelt. Dann v/ird ein Überschuß an Natriumcarbonat (lOprozentiger molarer Überschuß, bezogen auf das eingesetzte Galciumhydroxyd) zugegeben und das ausgefällte Calciumcarbonat abfiltriert. Danach wird das Piltrat mittels verdünnter Schwefelsäure auf einen pH-Wert von 8,6 eingestellt und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhält einen Rückstand mit einem Gehalt an dem gewünschten Trinatriumsalz der Lactoxybernsteinsäure.
Es wird darauf hingewiesen, daß das erfindungsgemäße Verfahren gegebenenfalls unter Druck durchgeführt werden kann, insbesondere wenn irgendein Reaktionsteilnehmer gasförmig oder flüchtig ist.
BAD ORIGINAL
209881/0728

Claims (1)

  1. Pat ent ans ρ r ü ehe
    Verfahren zur Herstellung von Salzen von lit Lerpcly car bonsäuren, dadurch gekennzeichnet, daß Aldehyde und Gyanidionen oder die entsprechenden. Cyanhydrine mit Salzen ungesättigter Polycarbonsäuren in G-egeniffart von Erdalkalimetall- oder Zinkkationen in einem wäßrigen alkalischen Medium umgesetzt werden.
    2) Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, da.ß als Aldehyd Formaldehyd verwendet wird.
    3) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Aldehyd Acetaldehyd, Aldol, Glyoxylsäure, Glyoxal, Giyeerinaldehyd oder Glucose verwendet werden.
    4) Verfahren nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß als ungesättigte '£olyoarbonsäure Maleinsäurs verwendet wird.
    5) Verfahren nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß als ungesättigte Polycarbonsäure eine rait Alkylresten mit 1-3 Kohlenstoffatomen mono- oder cis-disubstituierte Maleinsäure verwendet wird.
    6) Verfahren nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß als ungesättigte Polycarbonsäure Itaconsäure, Aconitsäure oder Citraconsäure verwendet werden.
    7) Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als wäßriges alkalisches Medium eine wäßrige Lösung eines 3rdalkalihydroxyds oder -oxids, Zinkoxids oder -hydroxyds oder eines Gemisches eines oder mehrere derartiger Oxide oder Hydroxyde mit einem Alkalimetallhydroxid verwendet wird.
    8) Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein wäßriges alkalisches Medium mit einem Gehalt an Calcium-, Strontium-, Magnesium- oder Bariumhydroxyd oder Zinkoxid verwendet wird.
    9) Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch
    BAD ORIGINAL
    209881/0728
    gekennzeichnet, daß" Zink- oder Erdalkalimetallionen in einer Menge von etwa 0,05 bis 2,5 I&ol je Mol ungesättigter PoIycarbonsäure verwendet werden.
    10) Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei einer !Temperatur von etwa 25 bis etwa 2000C, vorzugsweise etwa 60 - 1000G, durchgeführt wird.
    11) Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein pH-Wert des alkalischen Mediums von etwa 8 bis 13, vorzugsweise etwa 11 bis 12,5, gemessen bei 250C, angewendet wird.
    12) Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein molares Verhältnis von Aldehyd zu Cyanidionen zu ungesättigter Polycarbonsäure von etwa 1:1:1 bis etwa 2:2:1 angewendet wird.
    15) Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,, dadurch," gekennzeichnet, daß als Salz einer ungesättigten Polycarbonsäure ein Erdalkalisalz verwendet wird.
    14) Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Cyanidionenquelle ein Alkalimetallcyanid verwendet wird«
    15) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Cyanidionenquelle ein Erdalkalimetalley anid verwendet wird.
    16) Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch, gekennzeichnet, daß das durch Umsetzung von Aldehyden und Cyanidionen oder den entsprechenden Cyanhydrinen mit balzen ungesättigter Polycarbonsäuren in Gegenwart von Erdalkalimetall- oder Zinkkationen in einem wäßrigen Medium erhaltene Keaktionsgemisch zum Ersatz der Zink- oder Erdalkalimetallkationen^urchAlkalimetall-, Ammonium- oder substituierten Amraoniumkationen behandelt wird.
    __- ' SAD ORIGINAL
    209881/0728
DE2227530A 1971-06-11 1972-06-06 Verfahren zur Herstellung eines Salzes von Carboxymethyloxybernsteinsäure Expired DE2227530C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15245771A 1971-06-11 1971-06-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2227530A1 true DE2227530A1 (de) 1973-01-04
DE2227530C2 DE2227530C2 (de) 1984-09-06

Family

ID=22543003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2227530A Expired DE2227530C2 (de) 1971-06-11 1972-06-06 Verfahren zur Herstellung eines Salzes von Carboxymethyloxybernsteinsäure

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS5929571B1 (de)
AT (1) AT322526B (de)
AU (1) AU465937B2 (de)
BE (1) BE784547A (de)
CA (1) CA963022A (de)
CH (1) CH589588A5 (de)
DE (1) DE2227530C2 (de)
ES (1) ES403669A1 (de)
FR (1) FR2140573B1 (de)
GB (1) GB1392053A (de)
IT (1) IT960408B (de)
NL (1) NL7207929A (de)
NO (1) NO136535C (de)
SE (1) SE377330B (de)
ZA (1) ZA723926B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4663071A (en) * 1986-01-30 1987-05-05 The Procter & Gamble Company Ether carboxylate detergent builders and process for their preparation
US4798907A (en) * 1988-02-26 1989-01-17 The Procter & Gamble Company Controlled temperature process for making 2,2'-oxodisuccinates useful as laundry detergent builders

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7017130A (de) * 1969-11-24 1971-05-26

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7017130A (de) * 1969-11-24 1971-05-26

Also Published As

Publication number Publication date
FR2140573B1 (de) 1977-12-23
AU465937B2 (en) 1973-12-13
CA963022A (en) 1975-02-18
NO136535B (de) 1977-06-13
GB1392053A (en) 1975-04-23
SE377330B (de) 1975-06-30
FR2140573A1 (de) 1973-01-19
JPS5929571B1 (de) 1984-07-21
IT960408B (it) 1973-11-20
DE2227530C2 (de) 1984-09-06
AT322526B (de) 1975-05-26
ZA723926B (en) 1974-02-27
NO136535C (no) 1977-09-21
BE784547A (fr) 1972-12-07
CH589588A5 (de) 1977-07-15
NL7207929A (de) 1972-12-13
AU4316472A (en) 1973-12-13
ES403669A1 (es) 1976-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE849109C (de) Verfahren zur Herstellung aliphatischer Azoverbindungen
EP0055695A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-phosphonomethylglycin
DE1543542A1 (de) Chemisches Verfahren
DE2753828A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-aminoamiden
DE69510466T2 (de) Verfahren zur herstellung von n-phosphonomethylglyzin
DE2227530A1 (de) Verfahren zur herstellung von salzen von aetherpolycarbonsaeuren
DE1954222A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallchelaten
DE3018458A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-methylimidazolen
CH506465A (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumtartrat
DE839794C (de) Verfahren zur Herstellung eines ein saures Alkalicyanamid enthaltenden Produktes
US3824279A (en) Process for preparing salts of ether polycarboxylic acid
DE1277252B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim
CH414624A (de) Verfahren zur Herstellung von Acylierungsprodukten der phosphorigen Säure
DE1493910C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrilotriacetonitril
EP0059259B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-(Carboxy-alkyl)-1-amino-alkan-1,1-diphosphonsäuren und deren Alkalisalze
DE1643238A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkalisalzen der Nitrilotriessigsaeure
DE525557C (de) Herstellung von Jodiden
DE1194852B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonsaeuren oder deren Salzen mit mindestens zwei Phosphoratomen im Molekuel
DE734278C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Ketone mit einer endstaendigen Vinylgruppe
DE2657775C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines als Hauptkomponente Cyclohexan-1,2,3,4-tetracarbonsäure enthaltenden Stoffgemisches und dieses enthaltende Mittel zur Verhinderung steinbildender Ablagerungen
AT56863B (de) Verfahren zur Darstellung von hochkonzentrierter Ameisensäure aus Formiaten.
DE2122352A1 (de) Reinigungsmittel
DE4027106A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkalimetallsalzen der 2-phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsaeure
DE2360369A1 (de) Verfahren zur oxydation von monosacchariden
DE2310451C2 (de) 1-Chlor-1-phenylmethan-1,1-diphosphonsäure, deren Natrium-, Kalium-, Ammonium- und Triäthanolammoniumsalze, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Komplexbildner für 2- und 3-wertige Metallionen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee