DE2227432A1 - Verschliessvorrichtung fuer kartons mit einem klebstreifen - Google Patents

Verschliessvorrichtung fuer kartons mit einem klebstreifen

Info

Publication number
DE2227432A1
DE2227432A1 DE19722227432 DE2227432A DE2227432A1 DE 2227432 A1 DE2227432 A1 DE 2227432A1 DE 19722227432 DE19722227432 DE 19722227432 DE 2227432 A DE2227432 A DE 2227432A DE 2227432 A1 DE2227432 A1 DE 2227432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
boxes
pressure rollers
conveyor belt
adhesive strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722227432
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altstaedter Verpackungs Vertriebs GmbH
Original Assignee
Altstaedter Verpackungs Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Altstaedter Verpackungs Vertriebs GmbH filed Critical Altstaedter Verpackungs Vertriebs GmbH
Priority to DE19722227432 priority Critical patent/DE2227432A1/de
Priority to CH201973A priority patent/CH547732A/de
Priority to IT1248873A priority patent/IT976611B/it
Priority to JP3472373A priority patent/JPS4931491A/ja
Priority to FR7311640A priority patent/FR2187615B3/fr
Publication of DE2227432A1 publication Critical patent/DE2227432A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
    • B65B51/06Applying adhesive tape
    • B65B51/067Applying adhesive tape to the closure flaps of boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Description

Dr. Hans-Heinrich Willrath d-62 Wiesbaden ~ *"
Dr. Dieter Weber v/b
Gustav-Freytag-Stra6e25
Dipl.-Phys. Klaus Seiffert ·(0612)1372720
r ** Telegrammadresse: WIIiLPATENT
PATENTANWÄLTE
Altstädter Verpackungs-Vertriebs-GmbH, 6102 Pfurigstadt, Ani Hintergraben 26
Verschließvorrichtung für Kartons mit einem !Klebstreifen
Die Erfindung, betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen von in einer Reihe geführten Kartons mit einem Klebstreifen, der kontinuierlich von einer Rolle abgewickelt, einseitig mit Flüssigkeit benetzt und auf die Kartons aufgedrückt wird, mit einer Schneidvorrichtung zum Zerschneiden des Klebstreifens zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kartons,
Es ist bekannt, daß die mit Flüssigkeiten, z. B, Milch, gefüllten Verpackungen aus Kunststoffbeschichtetem Papier, Pappe oder dergleichen in einen Karton eingeschichtet und so transportiert werden. Derartige Kartons bestehen in der Regel aus Wellpappe.
Es sind bereits Maschinen vorgeschlagen worden, um diese im gefalteten Zustand angelieferten Kartons automatisch zu
309850/0271
Postscheck: Frankfurt/Main 67 6J Bank: Dresdner Bank AG, Wiesbaden, Konto-Nr. 276807
entfalten und die mit Milch oder anderen flüssigen Speisen gefüllten Verpackungen automatisch gesteuert einzuschichten. Nach Verlassen dieser Verpackungsmaschinen werden die Kartons zugefaltet und auf ein Förderband gegeben, welches sie zu einer Verschließstation führt.
Dort wurden früher von Hand einseitig gummierte Klebstreifen aufgebracht und so aufgedrückt, daß die zwei obersten, den Deckel des Kartons bildenden Flächenhälften miteinander verklebt und gleichzeitig hierdurch in Verschließstellung gehalten werden. Man hat diese einseitig gummierten Klebestreifen ferner auf den schmalen Vorder- und Hinterseitenflächen heruntergeführt, um somit den Verschließzustand des Kartons noch besser zu sichern.
Es sind auch Versuche unternommen worden, das Verkleben der auf der Oberseite zugefalteten Kartons zu automatisieren. So ist beispielsweise ansich eine Maschine bekannt, bei der von einer Rolle einseitig gummiertes Klebeband abgezogen und laufend über auf einem Förderband in einer Reihe geführte Kartons aufgeklebt wird. Es war aber in einem zusätzlichen Arbeitsgang nötig, das Klebeband zwischen den Kartons zu zerschneiden.
309850/0271
Es ist jedoch erwünscht, die von Hand schon vorgenommene Sicherung des auf der Oberseite aufgedrückten Klebstreifens ein Stück weit auf den beiden Stirnflächen, in Förderrichtung gesehen vorn und hinten, nach unten zu ziehen und aufzukleben. Es besteht daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verschließvorrichtung für Kartons der eingangs genannten Art mit einer zusätzlichen Einrichtung dahingehend zu versehen, daß die über die Deckenfläche nach vorn und hinten überstehende! Endan der Klebstreifen an die Stirnflächen der Kartons automatisch a-XKjgeklebt werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Einrichtung für die exakte gleichmäßige Beabstandung der Kartons in der Reihe auf dem Förderband, ein etwa vertikal in die Bahn des Klebstreifens bewegbares 'Messer und eine parallel zur Bewegungsbahn des Messers bewegbare, Druckrollen aufweisende Vorrichtung zum Andrücken der seitlich über die Kartons überstehenden Klebstreifenenden gelöst. Erstmalig kann mit der Vorrichtung einfach und zuverlässig vollautomatisch ein Klebstreifen vorn und hinten überstehend auf die Oberseite eines Kartons aufgebracht und das überstehende Ende vorn und hinten zuverlässig klebend an die Stirnwand angedrückt werden. Besonders bevorzugt ist hierfür
309850/0271
erfindungsgemäß eine Vorrichtung, bei der in Förderrichtung vor und hinter dem Messer je eine federbelastete Druckrolle schwenkbar an'einem Querträger befestigt ist und bei der der Maximalabstand der beiden Druckrollen voneinander nur wenig größer als der Abstand zweier Stirnseiten aufeinanderfolgender Kartons ist. Es ist bei einer solchen Haschine besonders unkritisch, den Klebstreifen, der durch das Abziehen von einer Rolle und durch das kontinuierliche Aufkleben über mehrere Kartons hinweggeht, zu zerschneiden. Eine besondere Steuerung oder Justierung des vertikal in die Bewegungsbahn des Klebstreifens bewegbaren Mes-
ist
sers/nicht notwendig. Es ist nämlich unerheblich, ob der überstehende Klebstreifen beispielsweise 1 cm langer oder kürzer ist. Durch, die Merkmale der Abstandseinstellung der Druckrollen voneinander ist stets gewährleistet, daß beim Herunterfahren der Druckrollen diese unter.Fedsrdruck den Klebstreifen sicher auf die jeweilige Stirnseite drücken. Ein grundsätzlich neuer uiKi wichtiger Gedanke besteht darin, daß nicht eine Vorrichtung mit Druckwellen die auf ein und demselben Karton vorn und hinten überstehenden Klebsiceiffinenden herunterdrückt, sondern das jeweils das hintere Ende des vorderen und.· das vordere Snde des in der Reihe geförderten hinteren Kartons gleichzeitig an die be-
3098S0/0271
treffenden Stirnwände gedrückt werden. Durch diese Maßnahme ist es möglich, die Maschine klein zu konstruieren, wodurch sich erhebliche konstruktive, wirtschaftliche und mit der Lebensdauer der Maschine sowie mit der Wartung zusammenhängende Vorteile ergeben. ;
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung sind die Druckrollen für gemeinsame Vertikalbewegungen mit dem Messer an der Halterung für das Messer und über diesem angeordnet. Die Maschine kann hierdurch wesentlich vereinfacht werden, da beide Ärbeitsvorrichtungen gleichzeitig von ein und demselben Antrieb angesteuert und bewegt werden können. Hierbei ist es erfindungsgemäß weiterhin von Vorteil, wenn die Druckrollen und/oder das Messer pneumatisch oder hydraulisch bewegbar sind. Derartige Einrichtungen sind zuverlässig und einfach anzuschließen und gewährleisten einen genauen und zuverlässigen Betrieb.
Es hat sich erfindungsgemäß als besonders zweckmäßig herausgestellt, wenn die Schneidkante des Messers in der Mitte mit einem Anstechvorsprung versehen ist. Diese Ausbildung ist besonders günstig, da an der Einstechstelle der Klebstreifen ohne Unterstützung lediglich unter 3ug zwischen jeweils zwei beabstandet in einer Roihe aufeinanderfolgenden Kartons gehalten wird.
309850/0271
BAD ORJGINAi
Damit stets der richtige Eingriff der die Druckrollen aufweisenden, vertikal bewegbaren Vorrichtung sichergestellt ist, ist die erfindungsgemä'ße Vorrichtung weiterhin dadurch ausgestaltet, daß die Einrichtung zur Beabstandung der Kartons voneinander auf dem Förderband zu letzterer·: i*;h gegenläufig bewegende, unter Federspannung stehende, etwa im Abstand der Kartons voneinander beabstandete Anschlaghebel auf-
be
v/eist, die mit auf dem Förderband/festigten Schiebeanschlägen zusammenarbeiten» Während die Schiebeanschläge einen Karton nach dem anderen unter vorbestimmtem Abstand nach vorn schieben,» sorgen die unter Federkraft stehenden Änschlaghebel stets für die Berührung awischen der hinteren Stirnwand des Kartons undaem Schiebeanachlag, Die Ausbildung der Anschlaghebel ist zweckmäßig, weil für den Schneid- und Andrückvorgang das Förderband vorübergehend zum SiIlstand kommt. Hierbei könnte ein unerwünschter Abstand zwischen dem Schiebeanschlag und der rückseitigen Stirnseite des Kartons auftreten. Außerdem muß für den jeweils vorderen Karton eine Gegenkraft zu der von der Druckrolle auf die jeweils hintere Stirnwand ausgeübte Druckkraft gebildet sein. Diese setzt sich aus der Summe der durch das Gewicht des Sartons auf den Förderband ausgeübten und dem von dem jeweiligen Aischlaghebel aus-
309850/0271
geübten Druck zusammen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der .vorliegenden Erfindung ergeben sich aus
der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den
Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht der Verschließvorrichtung mit den Druckrollen und der Einrichtung für die Beabstandung der Kartons,
Fig. 2 vergrößert im Schnitt die Andrückvorrichtung mit den unter Federspannung stehenden Druckrollen und
Fig. 3 teilweise geschnitten eine Draufsicht entlang der Linie III-III der Fig. 2.
In Fig. 1 ist eine Übersicht der Verschließvorrichtung gezeigt. Auf einem Förderband 1 werden Kartons 2 in Richtung des Pfeiles 3 unter der allgemein mit 4 bezeichneten Andrückvorrichtung mit den Druckrollen und 51 entlanggeführt. Die vorderen Stirnseiten der Kartons 2 sind mit 6, die hinteren Stirnseiten mit bezeichnet. Schiebeanschläge 8 sorgen für.die Halterung der Kartons in äec&cm Richtung und unter Spannung der Feder 9 stehende Anschlaghebel 10 in der
anderen Richtung. Der Klebstreifen 11 ist nach Fig. 309850/0271
bereits über die vordere Stirnwand 6 des vordersten, d. h. linken Kartons 2 aufgeklebt und wird gerade von dem Messer 12 etwa in der Mitte zwischen den Stirnseiten 7 und 6 aufeinanderfolgender Kartons zerschnitten. Auf dem hinteren Karton 2 ist der Klebstreifen 11 bereits aufgeklebt. Die Kleb- und Aufdrückfunktion wird von einer nicht dargestellten, rechts von Fig. 1 angeordneten Einrichtung vorgenommen .
In Fig. 2 ist der Hydraulikzylinder 13 gezeigt, an dessen Kolben der Querträger 14 für die über Schwenkachsen 15 angelenkten Halterungsariae 16 für die Druckrollen 5 und 51 befestigt ist. Die Halterungsarme 16 stehen unter Spannung der Druckfeder 17 zwischen dem jeweiligen Halterungsarm 16 und dem laitticf angeordneten Klemmkörper IS. Dieser haltert vermittels Schrauben 19 das Messer 12. In der Mitte der Schneidkante 21 des Messers ist ein Anstechvorsprung 22 angebracht, Dieser kann an seiner untersten Stelle spitz ausgeführt sein, wie in Fig. 3 dargestellt oder mehr oder weniger abgerundet sein. Das Messer 12 ist selbstverständlich ausowechselbar.
Die Führung des Querträgers 14 ist deutlicher aus
Fig, 3 erkennbar, wobei Führungsstangen 23 für die genaue Lagehalterung des Messers und der Driflkrollen
sorgen. 309850/0271
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    l) Vorrichtung zum Verschließen von in einer Reihe geführten Kartons mit einem Klebstreifen, der kontinuierlich von einer Rolle abgewickelt, einseitig mit Flüssigkeit benetzt und auf die Kartons aufgedrückt wird, mit einer Schneidvorrichtung zum Zerschneiden des Klebstreifens zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kartons, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (8-10) für die exakte gleichmäßige Beabstandung der Kartons (2) in der Reihe auf einem Förderband (1), ein etwa vertikal in die Bahn des Klebstreifens (11) bewegbares Messer (12) und eine parallel zur Bewegungsbahn des Messers bewegbare, Druckrollen (5, 5') aufweisende Vorrichtung (4) zum Andrücken deifseitlich über die Kartons überstehenden Klebstreifenden.
    2, Vorrichtung nach Anspjoch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in Förderrichtung vor und hinter dem Messer il2) je eine federbelastete Druckrolle 5, 5' schwenkbar an einem Querträger (14) befestigt ist und daß der Maximalabstand der beiden Druckrollen voneinan-
    309850/0271
    der nur wenig größer als der Abstand zweier Stirnseiten (6,7) aufeinanderfolgender Kartons (2) ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Druckrollen (5f 51) für gemeins;iK'Ä Vertikalbewegungen mit dem Messer (12) an der Halterung (14) für das Messer und über diesem angeordnet sind.
    4. Vorrichtung nach Ansprüchen I bis 3,' dadurch gekennzeichnet f daß die Druckrollen (5, 5') und/oder das Messer (12} pneumatisch oder hydraulisch bewegbar sind*
    5. Vorrichtung nach Ansprüchen ϊ bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Schneidkante (21) des Messers (12) in der Mitte mit einem Anstechvorsprung (22) versehen ist.
    6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung
    (8-10) zur 3eabstandung der Kartons (2) voneinander auf dem Förderband (1) zu letzterem sich gegenläufig bewegende, unter Federspannung (9) stehende,etwa im Abstand der Kartons voneinander beabstandete Anschlaghebel (10) aufweist, die mit auf dem Förderband (1) befestigten Schiebeanschlägen (8) zusarnraenarbeiten. 309850/0271
DE19722227432 1972-06-06 1972-06-06 Verschliessvorrichtung fuer kartons mit einem klebstreifen Pending DE2227432A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722227432 DE2227432A1 (de) 1972-06-06 1972-06-06 Verschliessvorrichtung fuer kartons mit einem klebstreifen
CH201973A CH547732A (de) 1972-06-06 1973-02-13 Verschliessvorrichtung fuer kartons mit einem klebstreifen.
IT1248873A IT976611B (it) 1972-06-06 1973-02-28 Dispositivo per chiudere scatole per mezzo di nastro adesivo
JP3472373A JPS4931491A (de) 1972-06-06 1973-03-28
FR7311640A FR2187615B3 (de) 1972-06-06 1973-03-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722227432 DE2227432A1 (de) 1972-06-06 1972-06-06 Verschliessvorrichtung fuer kartons mit einem klebstreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2227432A1 true DE2227432A1 (de) 1973-12-13

Family

ID=5846931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722227432 Pending DE2227432A1 (de) 1972-06-06 1972-06-06 Verschliessvorrichtung fuer kartons mit einem klebstreifen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4931491A (de)
CH (1) CH547732A (de)
DE (1) DE2227432A1 (de)
FR (1) FR2187615B3 (de)
IT (1) IT976611B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1238438B (it) * 1990-01-26 1993-07-26 Prb Packaging Systems Srl Dispositivo per la nastratura di contenitori con strisce di nastro adesivo.
CN106395013A (zh) * 2016-11-15 2017-02-15 张文凯 一种箱体胶条敷贴机构
CN106395014B (zh) * 2016-11-15 2018-08-17 张文凯 一种箱体胶条敷贴装置
CN106516280B (zh) * 2016-11-15 2018-10-19 张文凯 一种箱体胶条敷贴设备及其方法
CN107161421B (zh) * 2017-03-20 2023-07-21 侯刚 一种打包装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4931491A (de) 1974-03-20
FR2187615A1 (de) 1974-01-18
FR2187615B3 (de) 1976-03-26
IT976611B (it) 1974-09-10
CH547732A (de) 1974-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015509C2 (de) Siebdruckmaschine
EP2217386B1 (de) Gegenlage düsenbeleimung
DE2519420C3 (de) Falzvorrichtung
DE1586093B2 (de) Vorrichtung zum aufbringen von aufreisstreifen auf ein einschlagmaterialband
DE2227432A1 (de) Verschliessvorrichtung fuer kartons mit einem klebstreifen
DE102009040918A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Stapeln aus Druckträgern
DE3317084C2 (de)
EP2657142A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Falzprodukten
DE2038066A1 (de) Verfahren und Apparat zur Anbringung von als Traggriff dienenden Klebebaendern an Kollis
DE1577970A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines UEberzugs od.dgl.
DE1061250B (de) Einrichtung zum Verpacken von Presshefestuecken
DE835747C (de) Blattfoerdervorrichtung fuer Verpackungs- bzw. Einwickelmaschinen
DE1044704B (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Aufreissstreifen auf eine Einwickelmaterialbahn
DE1926890B2 (de) Vorrichtung zum ausstanzen von flaechenfoermigen materialien mit hilfe von einer stanzpresse
DE121669C (de)
DE1586093C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Aufreißstreifen auf ein Einschlagmaterialband
AT45296B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Belegen von Gegenständen mit Blattmetall.
DE243456C (de)
DE312481C (de)
DE522114C (de) Brieffalz-Umschlagherstellungs- und Umschlagschliessmaschine
DE77491C (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer neben einander entstehender Umschläge
DE386661C (de) Maschine zur Herstellung von Fensterbriefumschlaegen
DE401383C (de) Maschine zum Einwickeln von Schokoladetafeln und anderen rechteckigen, tafelfoermigen Gegenstaenden
DE486595C (de) Klebstoffauftragvorrichtung, insbesondere fuer das Aufkleben von Mustern auf Papier, Karton o. dgl.
DE2824596B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Bahnabschnitten auf ein flachliegendes Werkstueck