DE2226630B2 - Schlafdecke - Google Patents

Schlafdecke

Info

Publication number
DE2226630B2
DE2226630B2 DE19722226630 DE2226630A DE2226630B2 DE 2226630 B2 DE2226630 B2 DE 2226630B2 DE 19722226630 DE19722226630 DE 19722226630 DE 2226630 A DE2226630 A DE 2226630A DE 2226630 B2 DE2226630 B2 DE 2226630B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quilting
blanket
outer cover
mat
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722226630
Other languages
English (en)
Other versions
DE2226630A1 (de
DE2226630C3 (de
Inventor
Brian South Queensferry West Lothian; Usher Harry Graham Edinburgh; Kay Thomas William Lawrie Penicuik Midlothian; Schottland Seilers (Großbritannien)
Original Assignee
Fios Group Ltd., Edinburgh (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fios Group Ltd., Edinburgh (Großbritannien) filed Critical Fios Group Ltd., Edinburgh (Großbritannien)
Publication of DE2226630A1 publication Critical patent/DE2226630A1/de
Publication of DE2226630B2 publication Critical patent/DE2226630B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2226630C3 publication Critical patent/DE2226630C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/06Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/05Interconnection of layers the layers not being connected over the whole surface, e.g. discontinuous connection or patterned connection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/026Mattresses, mats, blankets or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/028Hollow fillers; Syntactic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24033Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including stitching and discrete fastener[s], coating or bond
    • Y10T428/24041Discontinuous or differential coating, impregnation, or bond
    • Y10T428/2405Coating, impregnation, or bond in stitching zone only

Description

Die Erfindung betrifft eine Schlafdecke, bestehend aus einer Matte aus zusammenhängendem Fasermaterial mit Stepplinien durch das Material zur Lagefixierung, mit einer äußeren Abdeckung für das Material.
Es sind bereits Schlafdecken bekannt, welche zwisehen den äußeren Abdeckungen loses Füllmaterial enthalten; bei diesen Schlafdecken erfolgt die Lagefixierung des Füllmaterials durch Steppnähte, durch welche die beiden Lagen der äußeren Abdeckung an den Stepplinien aufeinanderliegend zusammengehalten werden. Die Steppnähte verlaufen meist geradlinig und bilden beispielsweise Quadrate oder andere Muster. Diese bekannten Schlafdecken weisen längs der Steppnähte Stellen geringer Wärmedämmung auf, und das Füllmaterial wird in den durch die Steppnähte abgegrenzten Hohlräumen zwischen den beiden Lagen der äußeren Abdeckung stark zusammengedrückt und seine Wärmedämmung dadurch herabgesetzt.
Es sind auch Schlafdecken bekannt, bei denen die beiden Lagen der äußeren Abdeckung nicht unmittelbar durch Steppnähte miteinander verbunden sind, sondern mittelbar durch Zwischenwände, welche einander benachbarte Füllkanäle definieren und auch an den Stellen der Zwischenwände einen bestimmten Abstand der beiden Lagen der äußeren Abdeckung voneinander gestatten. Diese bekannten Schlafdecken sind in der Regel mit Daunen gefüllt. Zwar gibt es hier keine Stellen mit stark verringerter Wärmedämmung, doch eignen sich diese bekannten Decken wegen der Unterteilung in Kanäle nur für ganz bestimmte Füllmaterialien, beispielsweise Daunen, die in die relativ schmalen Öffnungen der Kanäle eingebracht werden können. Viele andere Arten von Füllmaterialien, insbesondere bestimmte synthetische Fasern, können hier nicht verwendet werden.
Wünschenswert ist eine Schlafdecke, die so ausgebildet ist, daß als Füllmaterial zusammenhängendes synthetisches Fasermaterial verwendet werden kann, welches oftmals gleich gute Wärmedämmung und gleiches Gewicht wie die herkömmliche Daunenfüllung aufweist, aber billiger und einfacher herzustellen ist.
Es ist auch bereits eine Schlafdecke der eingangs genannten Art bekannt (DT-PS 14 85 524), bei dieser Schlafdecke sind jedoch offens.chtl.ch zur Lagefme-™ng des Füllmaterials Steppnahte vorgesehen, d.e Hnrch die äußere Abdeckung und das Fullmatenal hin-Sctenäht sind und alle Schichten an der Nahtlinie stark zusammenpressen, so daß auch h.er wieder Stelfl„ «hr eeringer Wärmedämmung entstehen.
Es feTauch eine Schlafdecke bekannt (BE-PS 4<>8 44n welche als Füllmaterial Kapok enthält, und auf die-em Füllmaterial eine weitere Schicht aus Wolle, sowie äußere Abdeckungen. Die äußeren Abdeckungen sind durch Steppnähte zusammengehalten, dabe, ist lan« der Nähte die Wollauflage stark zusammengepreßt Bei dieser bekannten Schlafdecke ist daher an den Stellen der Nähte die Wärmedämmung durch die Wolle, welche an sich wesentlich besser ist als die von Kapok, stark verringert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schlafdecke der eingangs genannten Art zu schaffen. bei welcher sich trotz guter Lagefixierung eine ausgezeichnete und gleichmäßige Wärmedämmung über die ganz* Breite der Decke ergibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Schlafdecke gemäß dem anliegenden PatentansDruch Die erfindungsgemäße Ausbildung der Schlafdeck»· ergibt den überraschenden Vorteil, daß die Lagefixierung trotz der losen Steppung so gut ist, daß die Matte aus zusammenhängendem Fasermatenal nicht nur nicht verrutschen kann, sondern auch an einem Aufeinanderfalten innerhalb der äußeren Abdeckung gehindert ist, so daß außer einem Verschieben des Füllmaterials auch ein Brechen der Fasern des zusammenhängenden Fasermaterials vermieden wird. Dies ist von besonderem Vorteil bei manchen aus synthetischem Fasermaterial bestehenden Matten m derartigen Schlafdecken. Die mit Hilfe der erfindungsgemäßen Schlafdecke erzielte Wärmedämmung ist ausgezeichnet. Auch erfolgt das Anbringen der Nähte bzw. Befestigen der Matte aus zusammenhängendem Fasermaterial innerhalb der äußeren Abdeckung auf einfache und maschinell gut durchführbare Weise.
Bei der erfindungsgemäßen Schlafdecke ist die Steppung welche die Streifen zu beiden Seiten der Matte aus zusammenhängendem Fasermaterial miteinander verbindet, ausreichend lose, damit die Wärmedämmung des Füllmaterials nicht beeinträchtigt wird, jedoch eine gute Anlage der Streifen an der Oberfläche der Matte erzielt wird. Für die erfindungsgemäß angestrebte Lagefixierung des Füllmaterials bzw. der Matte aus zusammenhängendem Fasermaterial ist dabei wesentlich, daß die Matte bzw. das Fasermaterial, aus welchem sie gebildet ist, einen genügend guten Zusammenhalt hat, um durch die durch es hindurchgehende Steppung an Verschiebungen oder Lageänderungen gehindert zu sein.
Um zu verhindern, daß die Heftstiche der losen Steppung durch das Fasermaterial der Matte hindurchgezogen werden, derart, daß an einigen Stellen feste Steppungen und an anderen Stellen sehr lose Steppungen entstehen, sind zweckmäßigerweise Arretierungen vorgesehen. Diese Arretierungen sind beispielsweise durch doppelgängige oder Doppelfaden-Kettenstiche verwirklicht oder durch einzelne Arretierstiche.
Der Verlauf der losen Steppungen in der Schlafdecke ist beliebig. Vorzugsweise verlaufen die. Steppungen geradlinig und parallel in Längsrichtung der Schlafdekke. Hierdurch wird eine Querschnittsform der erfindungsgemäßen Schlafdecke erreicht, welche der Querschnittsform von bekannten Steppdecken mit gefüllten
Längskanälen sehr ähnlich ist. Die Wärmedämmung einer derartigen erfindungsgemäßen Schlafdecke ist ausgezeichnet
Die Natur des die Matte bild?nden zusammenhängenden Faser.Tsateriais ist ebenfalls beliebig; so kann es s sich um natürliche oder synthetische Fasern handeln, wenn nur die obengenannte Voraussetzung des guten Zusammenhalts erfüllt ist. Wünschenswert ist auch eine gewisse Elastizität des Fasermaterials, um eine gute AnLge der Streifen an der Oberfläche der Matte sicherzustellen.
Die Tiefe der Steppung hängt von der Dicke der Matte aus zusammenhängendem Fasermaterial bzw. der gewünschten Dicke der Schlafdecke ab. Sie kann zwischen 12 und 75 mm liegen und beträgt vorzugsweise 40 mm. Der Abstand zwischen den einzelnen Steppstichen hängt, wie schon deren Tiefe, von der Art und Dicke des Füllmaterials ab. Er k*.nn zwischen 2,5 und 10 mm liegen. Der Absland zwischen benachbarten Steppungen bzw. Steppnähten kann zwischen 10 und 23 cm betragen. Die maximale Füllmaterialstärke an einer Stelle in der Mitte zwischen den Längsreihen der Steppung beträgt in nicht zusammengedrücktem Zustand etwa 15 cm; diese Stärke verringert sich beim Ausführen der Steppungen.
Da bei der erfindungsgemäßen Schlafdecke das Füllmaterial weniger stark zusammengedrückt ist, ist die erfindungsgemäße Schlafdecke auch geschmeidiger und paßt sich einer Form, beispielsweise d?m menschlichen Körper besser an. Die geringere Dichte des Füllmaterials in der Matte aus zusammenhängendem Fasermaterial ergibt natürlich auch eine bessere Isolierwtrkung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigt in
F i g. I eine Arbeitsstufe bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Schlafdecke und
F i g. 2 einen Schnitt durch die fertige erfindungsgemäße Schlafdecke.
Wie aus den Figuren hervorgeht, ist zwischen den beiden Lagen 1 und 2 einer äußeren Abdeckung eine Maite 3 aus zusammenhängendem Fasermaterial angeordnet Über die Oberfläche dieser Matte 3, welche das Füllmaterial der Schlafdecke darstellt laufen Paare paralleler Streifen 9,9a, welche jeweils mit einer Kante durch eine Steppung 6 miteinander verbunden sind. Die Steppung 6 ist dabei so lose ausgeführt, daß die Materialslreifen 9,9a zwar eng an der Oberfläche der Matte 3 anliegen, daß die Matte 3 aber nicht so wesentlich zusammengedrückt wird, daß ihre isolierende Wirkung oder Wärmedämmung dadurch verringert wird. Mit seiner anderen Kante ist jeder der Streifen 9, 9a eines Streifenpaares mit einer Lage 2, f der äußeren Abdekkung verbunden, beispielsweise vernäht
Durch diese Befestigungsweise wird der Vorteil erreicht, daß kein Teil der Steppung auf der Außenseile der Lagen 1, 2 der äußeren Abdeckung erscheint so daß die Stiche der Steppung nicht zufällig während der Benutzung festgezogen werden können.
In welcher Weise die Durchführung der Befestigung erfolgt, geht deutlicher aus F i g. 1 hervor. Nachdem die Paare paralleler Streifen 9, 9a durch die Stiche der Steppung 6 gegenüber der Matte 3 und gegenüber sich selbst fixiert worden sind, wird die Matte 3 jeweils längs einer Steppnaht um- und aufeinandergefaltet, so daß die freie Kante eines Streifens, in F i g. ί des Streifens 9a, frei liegt. Mit dieser freien Kante wird eine der Lagen, hier die Lage 1, der äußeren Abdeckung verbunden. Dies erfolgt durch Festnähen der Faltkante der an der Befestigungslinie ebenfalls um- bzw. aufeinandergefalteten Lage 1 der äußeren Abdeckung mit der freien Kante des Streifens 9a. Dieses Festnähen kann maschinell erfolgen. Auf diese Weise werden sämtliche Streifen 9a mit der Lage 1 der äußeren Abdeckung verbunden, und das gleiche geschieht dann nach erfolgter Faltung im anderen Sinne mit den freien Kanten der Streifen 9 und der zugehörigen Lage 2 der äußeren Abdeckung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schlafdecke, bestehend aus einer Matte aus zusammenhängendem Fasermaterial mit Stepplinien durch das Material zur Lagefixierung, mit einer äußeren Abdeckung für das Material, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmaterial (3) innerhalb der Abdeckung (1, 2) durch Paare paralleler Streifen (9,9a) lagefixiert ist, die sich über das Füllmaterial (3) zwischen diesem und der Abdeckung (1, 2) erstrecken, wobei die Streifen (9,9a) jedes Paars an gegenüberliegenden Seiten des Füllmaterials (3) angeordnet und mit einer Kante entlang der Abdekkung (1, 2) befestigt sind und jeder Streifen (9) mit tier anderen Kante an der Kante des gegenüberliegenden Streifens (9a) durch eine Steppung (6) ausreichend lose zur Pressung des Füllmaterials (3) verbunden ist, wodurch eine im wesentlichen gleichförmige Dicke der Dämmung über die Breite des Materials erreicht wird.
DE19722226630 1971-06-03 1972-05-31 Schlafdecke Expired DE2226630C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1883371A GB1389668A (en) 1971-06-03 1971-06-03 Continental quilts
GB1883371 1971-06-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2226630A1 DE2226630A1 (de) 1972-12-14
DE2226630B2 true DE2226630B2 (de) 1976-01-15
DE2226630C3 DE2226630C3 (de) 1976-08-19

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DK139014B (da) 1978-12-04
DE2226630A1 (de) 1972-12-14
DK139014C (de) 1979-05-28
FR2141732A1 (de) 1973-01-26
NO133541C (de) 1976-05-19
US3837021A (en) 1974-09-24
CA968136A (en) 1975-05-27
FR2141732B1 (de) 1973-07-13
NO133541B (de) 1976-02-09
GB1389668A (en) 1975-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024713A1 (de) Strukturteil fuer schlafsaecke
DE3305507C2 (de)
DE2226630C3 (de) Schlafdecke
DE2226630B2 (de) Schlafdecke
DE202017104249U1 (de) Decke, insbesondere Bettdecke
DE845100C (de) Deckbett, Kissen, Matratze od. dgl.
DE19828218C2 (de) Bettdecke mit längskammerartigen Kassetteneinsätzen
DE2737547C3 (de) Verfahren zum Zusammensetzen eines Vlieses von Naturtabak
AT217655B (de) Steppdecke
EP0006247B1 (de) Oberbett oder Zudecke
DE2742397A1 (de) Matratze
DE3721351C1 (en) Sleeping bag
AT391256B (de) Zudecke mit einer fuellung aus naturfasern, federn und/oder synthetischen fuellmaterialien
DE4400620C2 (de) Wärmeisolierender Füllkörper für eine Decke, einen Schlafsack, Bekleidungsstücke od. dgl.
DE1960717A1 (de) Windelgewebe und daraus hergestellte Windeln
DE1760145A1 (de) Gewebe und seine Verwendbarkeiten
AT201267B (de) Steppdecke
DE1966440C3 (de) Kastenträger. Ausscheidung aus: 1933264
DE202023107272U1 (de) Bettware mit unterschiedlich dicken Zonen
DE1609649C (de) Kastentrager
DE2338263A1 (de) Vorrichtung fuer das aneinanderfuegen von riemen oder baendern
AT256734B (de) Gewebeband, insbesondere Rollendengurt
DE3235088A1 (de) Zudecke
DE2719624A1 (de) Verpackungselement
DE2717495A1 (de) Bettzeug, insbesondere steppdecke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee