DE2226498A1 - Grillgeraet - Google Patents

Grillgeraet

Info

Publication number
DE2226498A1
DE2226498A1 DE19722226498 DE2226498A DE2226498A1 DE 2226498 A1 DE2226498 A1 DE 2226498A1 DE 19722226498 DE19722226498 DE 19722226498 DE 2226498 A DE2226498 A DE 2226498A DE 2226498 A1 DE2226498 A1 DE 2226498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grill
rotisserie
fold
collecting pan
grill device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722226498
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Pirker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19722226498 priority Critical patent/DE2226498A1/de
Publication of DE2226498A1 publication Critical patent/DE2226498A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/041Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with food supports rotating about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Grillgerät Die Erfindung betrifft ein Grillgerät, insbesondere elektrisch beheiztes Grillgerät, mit einem im Grillraum herausnehmbar gelagerten Grilldrehspieß mit darunterliegender Auffangpfanne.
  • Bei einem bekannten Grillgerät dieser Art wird der Grilldrehspieß für sich allein über eine Schiebemechanik in-den Grillraum ein- bzw. aus dem Grillraum herausgenommen. AuS die gleiche Weise erfolgt auch das Ein- bzw. Herausnehmen der unter dem Grilldrehspieß befindlichen Auffangpfsnne. Da eine zusätzliche Behandlung des eingebrachten Grillgutes während des Grillprozesses oftmals erforderlich ist, muß der Grill drehspieß häufig aus dem Grillraum entnommen werden0 Eine Behandlung des Grillgutes im Grillraum ist infolge des geringen Abstandes zwischen Grillgut und darüberliegenden Heizelementen vielfach nicht möglich. Wahrend des Herausnehmens des Grilldrehspießes mit dem Grillgut zum Behandeln tropft nun aber von dem Grillgut weiterhin Fett oder dgl. ab, so daß sich bei der vorgenannten Handhabung der Nachteil ergibt, daß die nach vorne heruntergeklappte Sichtscheibe bzw. der Arbeitsplatz vor dem Grillgerät durch herabtropfendes Fett und Fleischsäfte beschmutzt wird0 Um nun diesen Nachteil auszuschalten, ist bereits ein Grillgerät bekannt geworden, bei dem im Grillraum eine herausnehmbare, nach oben und vorne offene Muffel als Träger für den Grilldrehspieß angeordnet ist. Diese Muffel ist auf im Gehäuse gehalterten Führungsschienen gelagert und kann mittels einer von außen zugänglichen Handhabe aus dem Grillraum ausgefahren werden, so daß das Grillgut zur Behandlung bzw. zur Entnahme vqn vorne frei zugänglich ist. Diese bekannte Anordnung ist aber konstruktiv aufwendig und somit teuer. Auch wird das Behandeln des Grillgutes durch die Seitenwandungen der Muffel weiterhin erschwert.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, für das Einsetzen bzwe Entnehmen des Grilldrehspießes eine konstruktiv einfache VorrIchtung zu schaffen, wobei gleichzeitig Vorsorge getroffen werden soll, daß beim Entnehmen des Grilldrehspießes außerhalb des Grillraumes eine Beschmutzung durch herabtropfendes Fett oder Fleischsäfte vermieden wird0 Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Bodenbereich des Grillraumes beidseitig äe eine Schiene angeordnet ist, die einerseits als Träger für die Auffangpfanne und die andererseits als Träger für die Lagerteile des Grilldrehspießes dienen.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen vor allem darin, daß mit einer Hand bzwO einem Handgriff gleichzeitig der Grilldrehspieß mit der Auffangpfanne aus dem Grillraum entnommen werden kann0 Dadurch wird nun sichergestellt, daß auch beim Herausnehmen des Grilldrehspießes aus dem Grillrawm vom Grillgut herabtropfendes Fett oder Fleischsäfte sicher in die Auffangpfanne gelangen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 ein nur teilweise dargestelltes Grillgerät in einer Ansicht von vorne und Fige 2 eine Ansicht des Grillgerätes in Richtung des Pfeiles in Fig. 10 Im Grillraum 1 des in der Zeichnung nur teilweise dargestellten Grillgerätes ist eine Auffangpfanne 2 angeordnet und darüber eine Trageeinrichtung 3 für einen angetriebenen Grilldrehspieß 4. Die Auffangpfanne 2 ist im Bodenbereich des Grillraumes 1 beidseitig in Tragschienen 6 gelagert.
  • Die Trageschienen 6 besitzen je einen den Seitenrand 7 der Auffangpfanne 2 übergreifenden Umbug 8, durch den eine feste Verbindung der Trage schienen 6 mit der Auffangpfanne 2 erzielt wird. Auf diesem Umbug 8 stützt sich die Trageeinrichtung 3 mit ihren Lagerteilen 9, 9' ab. Der eine Lagerteil 9 ist dabei zweckmäßig mit dem Umbug 8 fest verbunden, während der andere Lagerteil 9 in einem am Umbug 8 befestigten Bügel 10 um eine Achse 10' verschwenkbar gelagert ist. An dem verschwenkbar gelagerten Lagerteil 9 greift ein Iiupplungshebel 11 an.
  • Dieser Kupplungshebel dient dazu, das in einer U-förmigen Ausnehmung 12 im beweglichen Lagerteil 9 geführte Kupplungsende 13 des Grilldrehspießes 4 durch Verschwenken dieses Lagerteils nach links mit der Hohlachse 14 des nicht dargestellten Grillmotors in Verrastung zu bringen. Das Entkuppeln des Grilldrehspießes 4 erfolgt durch Verschwenken des Lagerteiles 9 nach rechts. Ist der Grilldrehspieß 4 entkuppelt, so kann dieser zusammen mit der in den Schienen 6 geführten Auffangpfanne 2 aus dem Grillraum herausgezogen werden. Die Auffangpfanne 2 greift dabei mit ihrem hinteren Randteil 15 an einem am Umbug 8 der Trageschienen 6 vorgesehenen Anschlag 16 an, so daß beim Herausziehen der Auffangpfanne zwangsläufig die Trage schienen 6 mit den darauf gehalterten Grilldrehspieß 4 aus dem Grillraum 1 entnommen werden kann. Ein in den Grillraum 1 ragender Kippanschlag 14 sorgt dafür, daß die Auffangpfanne einerseits nicht zu weit aus dem Grillraum 1 herausgezogen werden kann und andererseits nach dem Herausziehen gegen ein Abkippen nach vorne gesichert ist. Das dem Kupplungsende 13 des Grilldrehspießes 4 entgegengesetzte Ende ist mit Querrillen 17 versehen, durch die ein ungewolltes Ein- oder Auskuppeln des Grilldrehspießes verhindert wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
  2. Grillgerät, insbesondere elektrisch beheiztes Grillgerät, mit einem im Grillraum herausnehmbar gelagerten Grilldrehspieß mit darunterliegender Auffangpfanne, dadurch gekennzeichnet, daß im Bodenbereich (5) des Grillraumes (1) beidseitig äe eine Schiene (6) angeordnet ist, die einerseits als Träger für die Lagerteile (9, 9') des Grilldrehspießes (4) dienten, 2o Grillgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (6) äe einen den Seitenrand (7) der Auffangpfanne (2) übergreifenden Umbug (8) aufweisen, auf denen sich eine Trageeinrichtung (3) mit ihren Lagerteilen (9, 9') für den Grilldrehspieß (4) ab stützt.
  3. 3. Grillgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine-Lagerteil (9') mit dem zugehörigen Umbug (8) fst verbunden ist, während der andere Lagerteil (9) in einem am Umbug (8) befestigten Bügel (10) verschwenkbar gelagert ist.
  4. 4. Grillgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem verschwenkbaren Lagerteil (9) ein Eupplungshebel (11) angreift.
    So Grillgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangpfanne (2) mit ihrem hinteren Randteil (15) an einem am Umbug (8) der Trage schiene (6) vorgesehenen Anschlag (16) angreift, 6o Grillgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Grilldrehspießende mit querrillen (17) versehen ist.
    Leerseite
DE19722226498 1972-05-31 1972-05-31 Grillgeraet Pending DE2226498A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722226498 DE2226498A1 (de) 1972-05-31 1972-05-31 Grillgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722226498 DE2226498A1 (de) 1972-05-31 1972-05-31 Grillgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2226498A1 true DE2226498A1 (de) 1973-12-06

Family

ID=5846443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722226498 Pending DE2226498A1 (de) 1972-05-31 1972-05-31 Grillgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2226498A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2627973A1 (fr) * 1988-03-07 1989-09-08 Scholtes Ets Eugen Tourne-broche pour fours a micro-ondes et fours utilisant un tel tourne-broche
FR2656786A1 (fr) * 1990-01-10 1991-07-12 Moulinex Sa Four electrique combine micro-ondes et resistance chauffante.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2627973A1 (fr) * 1988-03-07 1989-09-08 Scholtes Ets Eugen Tourne-broche pour fours a micro-ondes et fours utilisant un tel tourne-broche
EP0332505A1 (de) * 1988-03-07 1989-09-13 Société SCHOLTES Mikrowellenherd
FR2656786A1 (fr) * 1990-01-10 1991-07-12 Moulinex Sa Four electrique combine micro-ondes et resistance chauffante.
EP0438072A1 (de) * 1990-01-10 1991-07-24 Moulinex Elektrischer Ofen, kombiniert mit Mikrowellen und Heizelement
US5171951A (en) * 1990-01-10 1992-12-15 Moulinex (Societe Anonyme) Combined microwave and resistance heated electric oven

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE582035C (de) Sowohl von Hand als auch elektrisch zu bedienende Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abspannen von Kraftfahrzeugverdecken
DE2427869A1 (de) Zusammenlegbares grillgeraet
DE2822085C2 (de) Back- und Bratrohr für Herde
DE2226498A1 (de) Grillgeraet
DE2641127C3 (de) Grillgerät
DE1454014B2 (de) Kastenförmiges, elektrisch beheiztes Tischgrillgerät
DE1679001C3 (de) Motorisch angetriebener GrillgutdrehspieB für den Bratraum von Herden
DE2931537C2 (de) Haushalts-Müllverdichter
DE1990499U (de) Back- und Bratrohr, insbesondere mit elektrischer Beheizung
AT248045B (de) Grillgerät mit Drehspieß
DE1679001B2 (de) Motorisch angetriebener grillgutdrehspiess fuer den bratraum von herden
DE60104933T2 (de) Elektrogerät zur Lebensmittelbearbeitung mit Druckorgan
DE3641694C2 (de)
DE4105423C2 (de)
DE1454152A1 (de) Grillgeraet
DE3624283A1 (de) Vorrichtung zum grillen von lebensmitteln
DE2458992C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Drehen eines Grillguthalters
DE534590C (de) Roester mit einem oder mehreren beweglichen Roestrahmen
EP1816939B1 (de) Brotröster mit brötchenaufsatz
DE427497C (de) Schinken-Bratvorrichtung mit einem der Form des Schinkens angepassten Behaelter
DE7231839U (de) Elektrisches Haushaltsgerät zum wahlweisen Grillen oder Backen von Nahrungsmitteln
DE1991082U (de) Elektrisch beheizte Friteuse
DE7242577U (de) Grillgerät
DE6924130U (de) Holzkohle-grillgeraet
DE2309484A1 (de) Backofen mit backwagen und selbsttaetig kuppelndem grillspiess