DE2225413A1 - Maschine fuer die herstellung langgestreckter betonformteile - Google Patents

Maschine fuer die herstellung langgestreckter betonformteile

Info

Publication number
DE2225413A1
DE2225413A1 DE19722225413 DE2225413A DE2225413A1 DE 2225413 A1 DE2225413 A1 DE 2225413A1 DE 19722225413 DE19722225413 DE 19722225413 DE 2225413 A DE2225413 A DE 2225413A DE 2225413 A1 DE2225413 A1 DE 2225413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
lengthways
press plate
forming concrete
concrete parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722225413
Other languages
English (en)
Other versions
DE2225413B2 (de
DE2225413C3 (de
Inventor
Rudolf Riker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stetter GmbH
Original Assignee
Stetter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stetter GmbH filed Critical Stetter GmbH
Priority to DE19722225413 priority Critical patent/DE2225413C3/de
Priority claimed from DE19722225413 external-priority patent/DE2225413C3/de
Publication of DE2225413A1 publication Critical patent/DE2225413A1/de
Publication of DE2225413B2 publication Critical patent/DE2225413B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2225413C3 publication Critical patent/DE2225413C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • B28B1/084Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting the vibrating moulds or cores being moved horizontally for making strands of moulded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • B28B1/084Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting the vibrating moulds or cores being moved horizontally for making strands of moulded articles
    • B28B1/085Introducing non-longitudinal reinforcing elements, e.g. spirally shaped

Description

  • Maschine für die Herstellung langgestreckter Betonformtei le Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum kontinuierlichen pressen von langgestreckten, flachen oder profilierten Betonfertigteilen, etwa von vorgespannten Hohlkörperdecken oder von vorgespannten Balkenprofilen.
  • Gegenüber dem bekannten Stand der Technik werden folgende Merkmale -der Maschine als schutzwürdig herausgestellt: 1. Die Form des zu fertigenden Bauteiles kann sehr stark variieren, wobei die Kernhohlräume kreisförmige oder andere Formen haben können.
  • 2. Die Verfestigung erfolgt durch ein Horizontal-Vibrations-Preßverfahren, wobei im wesentlichen gerichtete Horizontalschwingungen angewandt werden.
  • 3. Der Antrieb und die Schwingungserzeugung erfolgen elektrohydraulisch, mit großem Verstellbereich zwecks Anpassung an die Form und den zu ver arbeitenden Werkstoff.
  • 4. Es ist die Möglichkeit vorgesehen, Querarmierungen einzuarbeiten.
  • 5. Die Arbeitsbreite ist variierbar durch Kuppeln verschiedener Grund-Arbeitseinheiten.
  • Die bisher bekannten Maschinen für die Fertigung von flächenhaften und mit Hohlräumen versehenen oder profilierten vorgespannten Betonteilen erfolgt bisher nach zwei voneinander abweichenden Verfahren.
  • Beim ersten Verfahren V 1 wird je Hohlraum eine Preßförderschnecke eingesetzt, welche das zu verarbeitende Gut in den Raum hineinpreßt, der von unten durch die Fertigungsbahn, seitlich durch mitlaufende Formbleche und von oben durch eine Rüttelbohlen-Formfläche begrenzt ist. Die Verlängerung der Hohlraum-Formeinrichtung ist mit einem Rüttler versehen. Der Drehbewegung der Preßschnecke ist damit eine Rüttelbewegung überlagert.
  • Diese Bauweise ermöglicht nur die Fertigung runder Hohlräume, deren Lichtdurchmesser nach unten begrenzt ist; sie hat außerdem den Nachteil, daß der Verschleiß an Preßschnecken und dem darunter mitgezogenen Materialführungsblech sehr hoch ist. Darüberhinaus ist der Konstruktionsaufwand für den Antrieb und die Rüttler bei mehr als vier Hohlräumen pro Fertigungsteil enorm.
  • Der Antrieb der rotierenden Preßschnecken erfolgt mechanisch oder hydraulisch.
  • Derartige Maschinen sind als kompakte Einzweckmaschinen anzusprechen.
  • Mit einer Zusatzeinrichtung können Querarmierungsbleche auf der Bauteil-Oberseite eingebracht werden.
  • Bei einem anderen Verfahren V 2 werden Aufgabeeinrichtungen, hohlraumbildende Kernteile und von oben wirkende Vibrationseinrichtungen in Fertigungsrichtung gestaffelt und die Bauteile in horizontalen Schichten nacheinander in Etappen gefertigt. Zunächst wird beispielsweise die Bodenfläche einer Platte geschüttet und vibriert, dann die Stege und schließlich die Deckplatte. Die Kernform ist hier beliebig. Vibriert wird von oben. Die Kernformen werden in Fertigungsrichtung bewegt.
  • U. U. erfordern derartige Maschinen einen eigenen Antrieb in Fertigungsrichtung, während der Vortrieb bei dem erstgenannten Maschinenprinzip durch die Reaktionskraft der Preßschneckenförderkraft entsteht.
  • Die letztgenannten Fertigungsmaschinen sind leicht von einer auf die andere Form umzurüsten, bauen aber nicht kompakt und sind wegen der größeren Zahl von Teilen wartungsaufwendig.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, die kompakte Bauweise des Fertigungssystems V 1 mit der Formen-Variabilität des Systems V 2 zu verbinden, den großen Reibungsenergieaufwand und die Verschleißkosten der Preßschnecken des Systems V 1 zu eliminieren sowie die Fertigungsgeräusche der Vibrationseinrichtung zu reduzieren. Dazu werden die neuesten Erkenntnisse der Vibrationshydraulik herangezogen. Diese Vibrationshydraulik bietet den Vorteil, Energie in exakt gerichteten Schwingungen auf die zu formende Masse einwirken zu lassen und dabei insgesamt Energie zu sparen.
  • Die Erfindungsmerkmale beziehen sich auf die Art der Materialzuführung aus einem mit unterer Öffnung versehenen Sammeltrichter in die sich horizontal erstreckenden Formbleche, bzw. Fertigungsbahn, auf die Ausbildung und den Antrieb der horizontal wirkenden Preßeinrichtung, die Kernformausbildung und ihre Lage im Zusammenhang mit der Preßeinrichtung, die Ausführung der Fertigungsbahn im Zusammenhang mit der Fertigungsmaschine, der Ausbildung und Zuführung einer Querarmierung und die Möglichkeiten der Arbeitsbreitenveränderung.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Maschine entsprechend den angeführten Merkmalen dargestellt, und zwar: In Fig. 1 im Längsschnitt, wobei die Preßplatte mit den Kernen als l-stückiges Teil ausgebildet ist.
  • Fig. 2 zeigt eine Abwandlung der Fig. 1 mit am Maschinenrahmen montierten Kernteilen und über diesen verschiebbarer Preßplatte.
  • Fig. 3 stellt die Draufsicht der Maschine dar.
  • Fig. 4 zeigt einen Querschnitt, während Fig. 5, 6, 7, 8 Beispiele der zu fertigenden Querschnitte darstellen.
  • Fig. 9 stellt dar, wie Querarmierungen auf der Oberseite zugeführt werden.
  • Fig. 11 zeigt ein Arbeits-Ablaufdiagramm.
  • Der Grundrahmen 1 der Maschine bildet in der Draufsicht eine U-Form.
  • Am vorderen Querholm 2 sind die Kernformteile 3 und/oder ist der Preßzylinder 4 angelenkt. Die hintere Querverbindung wird durch den Beton-Vorratsbehälter 5 gebildet. Hinter dieser Betonzuführung schließen sich die Seitenformschalungen 6 an den Rahmen an. Die Deckfläche des Formteiles wird durch die hydraulische Rüttel- und Glätteinrichtung 7 bearbeitet. Im Grundrahmen ist die Preßplatte 8 über Rollen 9 im Rahmen geführt. Diese Rollenführung ist zu diesem Zweck so ausgebildet, daß die Kräfte aus einer Schrägstellung infolge einseitiger Füllung und während des Füll- und Preßvorganges rollend aufgenommen werden. Für den gleichmäßigen Materialzulauf ist eine Rütteleinrichtung 10 vorgesehen, in Form von vibrierenden Rechenteilen, die in den Materialzulauf 12 hineinragen.
  • Die Preßplatte ist schräggestellt, so daß eine Bewegung des zu verformenden Materiales nach unten zur Bodenplatte 13 hin, bzw. zwischen die untenliegenden Spanndrähte 14 erfolgt. Während das Unterteil der Preßplatte verbreitert und in Förderrichtung gewölbt ist, schließt oben eine horizontale Deckplatte 15 an. Deren Vorderkante schneidet den-Materialstrom ab. Die Reaktionskraft-Komponente aus der schräggestellten Preßplatte wird teils durch das Maschinengewicht, teils durch Führungsrollen 16, welche sich an der Fahrbahn 17, der Fertigungsbahn 18 abstützen, aufgenommen. Durch Verlängern der seitlichen Formbleche oder zusätzliche Anpreßvorrichtungen kann der Verschiebewiderstand der Maschine erhöht werden. Die Fertigungsbahn kann durch Heizmedien 19 von unten beheizt sein. Die Preßplatte wird hydraulisch bewegt. Steht sie in ihrer hinteren Stellung "d", so fließt Material aus dem Vorratsbehälter nach und wird vibrierend gegen das bereits geformte Teil "P" gepreßt. Die Füllweite "S" ist etwa 15 bis 20 cm.
  • Am Ende des Preßvorganges schiebt sich die Maschine um ein Maß s 1 (Fig. 11) nach vorne, während die Haftreibung der Maschine am Formteil so groß ist, daß die Preßplatte bei stillstehender Maschine in die Ausgangslage zurückgezogen werden kann.
  • In Fig. 1 sind die Kernformteile 3 1-stückig mit der Preßplatte 8 verbunden, wobei die ganze Einheit hin- und herbewegt wird, während bei einer Lösung nach Fig. 2 lediglich die Preßplatte 8 bewegt wird, die Formteile 3 jedoch mit dem Rahmen 1 verbunden bleiben und sich mit diesem bewegen.
  • Der Vorschub und das Zurückziehen der Preßplatte 8 bohne oder mit den Kernformteilen 3 erfolgt pulsierend derart, daß der konstanten Bewegungsgeschwindigkeit des hydraulischen Arbeitszylinders 4, eine zweite in Amplitude und Frequenz stufenlos regelbare Bewegung überlagert wird. Diese vibrierende Bewegungsart wird erreicht durch ein Impuls-Steuergerät 20 zwischen Hydraulikpumpe 21, Steuerventil 22 und Preßzylinder 4.
  • Bei manchen Formteilen kann es erforderlich sein, die Kernformen 3 zusätzlich zu den Längsschwingungen, etwa durch einen oder mehrere eingebaute Rüttler 23, in Querrichtung zu vibrieren.
  • In Abwandlung der Grundausführung der Maschine kann in die Oberschicht der Formteile, etwa Hohldeckenplatten, eine Querarmierung eingeformt werden. Zweckmäßigerweise sind hierfür die Querarmierungsstähle 26 in ein flexibles Band 27 oder innerhalb kettengliederartiger Längsstäbe eingearbeitet, so daß eine endlose Armierungsmatte als Rolle zwischen 2 Materialaufgabetrichtern 5 anzuordnen ist, die sich dann, während der Fortbewegung der Maschine abspult, wobei die Armierungsstähle mittels seitlichen Führungsleisten 28 geführt werden, bis sie vom Beton eingeschlossen sind. Die Deckflächenarmierung kann auch durch Glasfasergewebe, das wie die Stahlarmierung eingeführt wird, oder etwa durch Stahldrähte,die magnetisch in Querrichtung eingelegt werden, in Teilen der Fertigungsbreite oder über die ganze Breite wirkend, erreicht werden.
  • Die Figuren 5, 6, 7 und 8 zeigen Beispiele von zu formenden Teilen, wobei die Kernformen 29 - 32 ganz verschiedene Dimensionen haben.
  • Die Preßplatte 8 hat jeweils die schraffierte Form, wobei Aussparungen für d ie Spanndrähte 14 unten oder oben angebracht sein können. Die obenliegenden Spanndrähte können jedoch nur durch die Maschinen ein durch montiert -werden.
  • Die Fig. 9 zeigt, wie die oben beschriebenen Grund-Maschineneinheiten für 60 oder 120 cm Arbeitsbreite parallel gekuppelt werden, etwa für größere Arbeitsbreiten von 180 - 240 cm. Das seitliche Formblech 6 wird auf der Innenseite entfernt und die Rahmen 1 der Grundeinheiten miteinander verbunden.
  • Die seitlichen Stirnflächen zweier benachbarter Preßplatten 8 gleiten dann aneinander. Lediglich der Antriebsmotor und die Hydraulikanlage werden bei der Grundeinheit vergrößert. Es ist aber auch möglich, alle Teilanlagen mit gleichen und.kleinen Hydraulikeinheiten auszurüsten.
  • In der Figur 11 ist ein Druck-Weg-Diagramm für die Preßplatte dargestellt. Sobald der Preßdruck P einen Wert erreicht hat, der der Reibungskraft der Maschine über dem Formteil entspricht, schiebt sich die Maschine um das Verdichtungsmaß s 1 nach vorne. Die Amplitude A und Frequenz F der Horizontal-Vibrationseinrichtung, wie auch der Deckflächen-Vibrationsplatte und der Behälter-Rütteleinrichtung sind stufenlos veränderlich und an die Verdichtungswilligkeit und die Querschnittsverhältnisse des Formteiles anpaßbar. Während die Füll- und Preßbewegung etwa 2 sec. dauert, kann das Zurückziehen der Preßplatte auch in kürzerer Zeit erfolgen. Bei dieser Arbeitsweise ist eine Leistung von ca. 1,5 m/min. erreichbar.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Kernformteile 3 über etwa 2/3 der Länge leicht konisch ausgebildet. Zusätzlich ist die Decken-Vibrationsbohle 7 so ausgebildet, daß bei jedem Impuls eine Preßbewegung im vorderen Teil und eine Gleitbewegung im mittleren bis hinteren Teil erfolgt.
  • Zu diesem Zweck ist die Bohle in 35 gelagert, während die Impulse um 36 über Preßzylinder 37 eingeleitet werden Die hydraulische Regeleinrichtung 20 ist so beschaffen, daß die Frequenz und Amplitude aller hydraulischer Bewegungseinrichtungen auf einen konstanten Wert einstellbar, beispielsweise während des Preßhubes gleich wie beim Füllhub ist. In einer Abwandlung kann aber die Frequenz während eines Preßhubes mit zunehmendem Druck etwa auf 6000 Schwingungen/sec. aus einer Frequenz von 200 Schwingungen/sec. ansteigen, beim Rückhub (Füllhub) aber wieder auf 200 Schwingungen/sec. abfallen. Diese Regelung kann etwa durch elektrische Umsteuerung der Drehzahl der hydraulischen Regeleinrichtung 20 erfolgen.

Claims (9)

  1. 5 chutzansprüche
    Maschine zum Formen von Betonteilen vorzugsweise mit in Längsrichtung (Fertigungsrichtung) liegenden Hohlräumen, bestehend aus einem Rahmen (1, 2) mit Vorratssilo (5) sowie seitlichen Formblechen (6), einer oberen Deck-Vibrationsleiste (7), einem Fahrwerk (16) entlang der ebenen und horizontalen Fertigungsbahn (18), einer Antriebeinheit (20 - 22), dadurch gekennzeichnet, daß eine Preßplatte (8) entsprechend dem Querschnitt des herzustellenden Formteiles im Maschinenrahmen geführt ist, den von oben zufließenden Werkstoff durch eine horizontale, bzw. nach unten wirkende Vibrationsbewegung zunächst gegen eine Begrenzungsleiste dann gegen den bereits verpreßten Werkstoff drückt, wobei die Reaktionskraft aus dem Preßvorgang die Maschine in Intervallen vorwärts bewegt, und daß alle Vibrationsbewegungen vorzugsweise vollhydraulisch und in Amplitude und Frequenz stufenlos regelbar ausgeführt werden.
  2. 2. Maschine zum Formen von Betonteilen, vorzugsweise mit in Längsrichtung liegenden Hohlräumen, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßplatte (8) und die Kernformteile (3) eine Einheit bilden und gemeinsam in Längsrichtung vibriert werden.
  3. 3. Maschine zum Formen von Betonteilen, vorzugsweise mit in Längsrichtung liegenden Hohlräumen, nach den vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß die Preßplatte (8). und die Kernformteile (3) 2 getrennte Teile bilden, wobei letztere am Querprofil (2) des Maschinenrahmens (1) montiert in Längsrichtung nicht vibriert.
    und die Preßplatte über diesen Kernformteilen vibrierend und gleitend bewegt wird.
  4. 4. Maschine zum Formen von Betonteilen vorzugsweise mit in Längsrichtung liegenden Hohlräumen, nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernformteile (3) mit Vibratoren (23) versehen sind, deren Wirkungsrichtung in einer Ebene rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Kernformteile (Fertigungsrichtung) liegt.
  5. 5. Maschine zum Formen von Betonteilen vorzugsweise mit in Längsrichtung liegenden Hohlräumen, nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßplatte (8) schräg steht, so daß die Förderrichtung zur Formfläche (13) der Fertigungsbahn (18) zeigt, die untere Kante verbreitert und in Preßrichtung vorgezogen und deren obere Kante zur Verschluß- und Versteifungsplatte (15) nach hinten verbreitert ist.
  6. 6. Maschine zum Formen von Betonteilen vorzugsweise mit in Längsrichtung liegenden Hohlräumen, nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßplatte (8) durch einen Hydraulikzylinder (4) bewegt wird, dessen Vorschub- und Rückzugsbewegung eine in Amplitude und Frequenz konstante oder stufenlos regelbare und in Bewegungsrichtung wirkende Vibration überlagert ist.
  7. 7. Maschine zum Formen von Betonteilen vorzugsweise mit in Längsrichtung liegenden Hohlräumen, nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß Maschinen-Grundeinheiten E 1 und E 2 so ausgebildet sind, daß nach Abnahme zweier benachbarter seitlicher Formbleche (6) und vereinigen der Maschinenrahmen (1) eine Fertigungseinheit größerer Breite entsteht und benachbarte Preßplatten (8) mit ihren Seitenflächen aneinander gleiten.
  8. 8. Maschine zum Formen von Betonteilen vorzugsweise mit in Längsrichtung liegenden Hohlräumen, nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wirkungszone der Preßplatte (8) von oben flexible Armierungsmatten, etwa an Längs gliedern befestigte Querstäbe (26) oder gerichtete und quergestellte Stahldrähte zur Queraussteifung kontinuierlich zugeführt und zwischen Preßplatte (8) und Deckenplattenvibration (7) eingebettet werden.
  9. 9. Maschine zum Formen von Betonteilen vorzugsweise mit in Längsrichtung liegenden Hohlräumen, nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Deckenschlußvibratorplatte (7) so ausgebildet und gelagert ist, daß ihr vorderer Teil eine Walkbewegung und ihr mittlerer und hinterer Teil eine gleitende, glättende Bewegung auf der Betondeckfläche ausführt.
    L e e r s e i t e
DE19722225413 1972-05-25 Maschine zum Formen von Betontellen Expired DE2225413C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722225413 DE2225413C3 (de) 1972-05-25 Maschine zum Formen von Betontellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722225413 DE2225413C3 (de) 1972-05-25 Maschine zum Formen von Betontellen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2225413A1 true DE2225413A1 (de) 1973-12-06
DE2225413B2 DE2225413B2 (de) 1976-09-23
DE2225413C3 DE2225413C3 (de) 1977-04-28

Family

ID=

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0175930A2 (de) * 1984-08-24 1986-04-02 Lohja Parma Engineering Lpe Oy Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlplatten und sonstigen Bauelementen vorzugsweise aus Beton
EP0183681A2 (de) * 1984-11-29 1986-06-04 Rakennusvalmiste Oy Verfahren zum Verdichten von Beton
EP0253043A2 (de) * 1986-07-11 1988-01-20 Ing. A. RUSSO & C. S.a.s. Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Gruben-Paneelen aus zumindest teilweise vorverdichtetem verstärktem Beton mit entlang der Ober- und Unterseite, sowie vorhandenen Rippen verlaufenden vorgespannten Bewehrungen und auf der Anlage hergestellte Paneele
EP0968799A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Euromac S.r.l. Gleitvorrichtung zum Strangpressen von Stahlbetonfertigteilen
EP2414301A1 (de) * 2009-04-03 2012-02-08 James Hardie Technology Limited Zementöse artikel, formulierungen sowie verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
US20180133923A1 (en) * 2016-11-14 2018-05-17 Elematic Oyj Method and apparatus for casting prefabricated concrete products

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0175930A2 (de) * 1984-08-24 1986-04-02 Lohja Parma Engineering Lpe Oy Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlplatten und sonstigen Bauelementen vorzugsweise aus Beton
EP0175930A3 (en) * 1984-08-24 1988-07-20 Induco Oy Process and apparatus for making hollow slabs and similar construction elements, preferably out of concrete
EP0183681A2 (de) * 1984-11-29 1986-06-04 Rakennusvalmiste Oy Verfahren zum Verdichten von Beton
EP0183681A3 (de) * 1984-11-29 1988-09-07 Rakennusvalmiste Oy Verfahren zum Verdichten von Beton
EP0253043A2 (de) * 1986-07-11 1988-01-20 Ing. A. RUSSO & C. S.a.s. Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Gruben-Paneelen aus zumindest teilweise vorverdichtetem verstärktem Beton mit entlang der Ober- und Unterseite, sowie vorhandenen Rippen verlaufenden vorgespannten Bewehrungen und auf der Anlage hergestellte Paneele
EP0253043A3 (de) * 1986-07-11 1989-03-29 Ing. A. RUSSO & C. S.a.s. Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Gruben-Paneelen aus zumindest teilweise vorverdichtetem verstärktem Beton mit entlang der Ober- und Unterseite, sowie vorhandenen Rippen verlaufenden vorgespannten Bewehrungen und auf der Anlage hergestellte Paneele
EP0968799A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Euromac S.r.l. Gleitvorrichtung zum Strangpressen von Stahlbetonfertigteilen
EP2414301A1 (de) * 2009-04-03 2012-02-08 James Hardie Technology Limited Zementöse artikel, formulierungen sowie verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
EP2414301A4 (de) * 2009-04-03 2013-12-25 Hardie James Technology Ltd Zementöse artikel, formulierungen sowie verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
US8904732B2 (en) 2009-04-03 2014-12-09 James Hardie Technology Limited Cementitious trim articles
US20180133923A1 (en) * 2016-11-14 2018-05-17 Elematic Oyj Method and apparatus for casting prefabricated concrete products
EP3323577A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-23 Elematic Oyj Verfahren und vorrichtung zum giessen von betonfertigprodukten
RU2704399C2 (ru) * 2016-11-14 2019-10-28 Элематик Ойй Способ отливки сборных бетонных изделий и соответствующее устройство
US10759086B2 (en) 2016-11-14 2020-09-01 Elematic Oyj Method and apparatus for casting prefabricated concrete products

Also Published As

Publication number Publication date
DE2225413B2 (de) 1976-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH669233A5 (de) Strassenbaumaschine.
DE945825C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus nichthomogenen Massen, insbesondere aus keramischen Werkstoffen durch Ruetteln und Druckanwendung ohne Unterbrechung
DE2242245C3 (de) Gleitfertiger
DE2225413A1 (de) Maschine fuer die herstellung langgestreckter betonformteile
DE2343471C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von langen Spannbetonelementen
DE2739555A1 (de) Vorrichtung zum extrudieren von betonteilen
DE2524623A1 (de) Vorrichtung zum formen der oberflaeche einer schicht aus formbarem werkstoff
DE2225413C3 (de) Maschine zum Formen von Betontellen
DE1584837B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von bewehrten Formstuecken mit Laengshohlraeumen aus leichten mineralischen Zuschlagstoffen mit Bindemitteln
DE102007012593B4 (de) Vorrichtung zum Beschicken von Formen zum Herstellen von Betonplatten oder Betonsteinen
DE2032792A1 (de) Verfahren zum Einbringen von aus härtendem Baustoff in eine Schalung und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2225510C2 (de) Gleitfertiger zum Herstellen von Stahlbetonträgern
DE19941074B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von ein- oder mehrschichtigen faserverstärkten Flächenprodukten
EP0812252A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen länglicher formkörper aus einem giessbaren material, insbesondere sturzbretter
DE3807263A1 (de) Verfahren zur herstellung einer profilierten vorsatzschale aus haufwerksporigem beton und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1759555A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Gittertraegern bewehrten Betonplatten oder -traegern
DE1584837C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstel len von bewehrten Formstucken mit Langs hohlräumen aus leichten mineralischen Zu schlagstoffen mit Bindemitteln
WO1998028116A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines flächenproduktes mit einer faserverstärkten beton-matrix
DE2152124A1 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung laenglicher Betonbauelemente
DE1683760C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von profilierten, insbesondere dünn- und steilwandigen schalenförmigen Fertigbauteilen aus verdichtungsfähigen Stoffen, vorzugsweise Beton, z.B. für Kanäle
DE2931234C2 (de) Maschine zur Herstellung eines länglichen Gegenstandes aus Beton od.dgl.
DE1683760A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von profilierten,insbesondere schalenfoermigen Fertigbauteilen aus verdichtungsfaehigen Stoffen,vorzugsweise Beton,z.B.fuer Kanaele
DE60120547T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von weichen Bausteinen
DE1683762C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von schalenförmlgen oder dergleichen Fertigbauteilen aus verdichtungsfähigen Materialien, vorzugsweise Beton, z.B. für Kanäle
DE2430941C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von großformatigen Betonbauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee