DE2224843C3 - Naphthochinondiazldsulfonsäureester und diese enthaltende lichtempfindliche Massen - Google Patents
Naphthochinondiazldsulfonsäureester und diese enthaltende lichtempfindliche MassenInfo
- Publication number
- DE2224843C3 DE2224843C3 DE19722224843 DE2224843A DE2224843C3 DE 2224843 C3 DE2224843 C3 DE 2224843C3 DE 19722224843 DE19722224843 DE 19722224843 DE 2224843 A DE2224843 A DE 2224843A DE 2224843 C3 DE2224843 C3 DE 2224843C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- photosensitive
- weight
- ester
- naphthoquinonediazldsulfonic
- esters
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 title description 17
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 title description 3
- -1 Naphthoquinonediazide sulfonic acid ester Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000004210 cyclohexylmethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 claims 1
- 125000001971 neopentyl group Chemical group [H]C([*])([H])C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 8
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 4
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 4
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N sulfonic acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QVEIBLDXZNGPHR-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1,4-dione;diazide Chemical compound [N-]=[N+]=[N-].[N-]=[N+]=[N-].C1=CC=C2C(=O)C=CC(=O)C2=C1 QVEIBLDXZNGPHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- PYSRRFNXTXNWCD-UHFFFAOYSA-N 3-(2-phenylethenyl)furan-2,5-dione Chemical compound O=C1OC(=O)C(C=CC=2C=CC=CC=2)=C1 PYSRRFNXTXNWCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000006414 CCl Chemical group ClC* 0.000 description 2
- 229920000147 Styrene maleic anhydride Polymers 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- FRASJONUBLZVQX-UHFFFAOYSA-N 1,4-Naphthoquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C=CC(=O)C2=C1 FRASJONUBLZVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KGWYICAEPBCRBL-UHFFFAOYSA-N 1H-indene-1-carboxylic acid Chemical compound C1=CC=C2C(C(=O)O)C=CC2=C1 KGWYICAEPBCRBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVNKYYGQNQJOEN-UHFFFAOYSA-N 2-diazo-1H-naphthalen-1-ol Chemical compound C1=CC=C2C(O)C(=[N+]=[N-])C=CC2=C1 JVNKYYGQNQJOEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NDMUQNOYNAWAAL-UHFFFAOYSA-N C1=CC=C2C(=O)C(=[N+]=[N-])C(S(=O)(=O)O)C(=O)C2=C1 Chemical class C1=CC=C2C(=O)C(=[N+]=[N-])C(S(=O)(=O)O)C(=O)C2=C1 NDMUQNOYNAWAAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N Sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 150000007860 aryl ester derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001555 benzenes Chemical class 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- VSSAZBXXNIABDN-UHFFFAOYSA-N cyclohexylmethanol Chemical compound OCC1CCCCC1 VSSAZBXXNIABDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 230000001771 impaired Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000019795 sodium metasilicate Nutrition 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
Description
•5
20
2£2-Trifluoräthyl, P
1 -Chlor-propyl-i-, 1 ß-Difluor-propyl^-,
1,1,1,3,3-Hexafhiorpropyl-(2)-rest
Bend die Oberfläche der Platte nut einer schwach alkaliseben LösungjjKischt, verbleiben nur die unbelichteten
BUdbeJärke tor-den Druck des Bildes.
Vorsensibilisierte; FJachdruckplatteni, d. h. Platten, die
bereits beschichtet sind, werden noirmalerweise verpackt
und über längere Zeiträume gelagert Während der Lagerung können die Platten hohen Feuchtigkeiten
und/oder hoher Temperatur ausgesetzt sein. Unter solchen Bedingungen kann eine Hydrolyse der Ester zu
der Naphthochinondiazidsulfonsäure und dem entsprechenden Alkohol erfolgen. Die Gegenwart der Sulfonsäure
macht den' Oberzug in verdünnten alkalischen
Lösungeniöslich, so daß die Fähigkeit des Oberzuges,
der alkalischen Entwicklerlösung in den unbelichteten Bezirken zu widerstehen, beeinträchtigt wird. Es
ergeben sich schwache und unscharfe Bildabdrucke. Beispielsweise beschreibt die FR-PS 904255 den
2-Diazo-naphthol-(l>5-sulfoiisäureäthylester als lichtempfindliche
Substanz, bei dem die Entwicklung der belichteten Schicht mittels Wasser erfolgt In der US-PS
3046 121 wird jedoch angegeben, daß solche Ester keine brauchbaren Druckplatten liefern.
Demgegenüber haben sich die im Anspruch definierten Diazoverbindungenjüs geeignet zur Verwendung
oder einen Alkoxyäthylrest mit 1 bis 4 C-Atomen in 23 beider Herstellung von Flachdruckplatten_erwiesen.
der Alkoxygruppe bedeutet
2. Lichtempfindliche Masse, enthaltend etwa 0,1 bis 10 Gewichtsteile eines alkalilöslichen Hydroxyarylaldehydharzes
und/oder eines Styrolmaleinsäureanhydridmischpclymerisats je Gewichtsteil eines
Sulfonsäureester nach Anspruch 1.
35
40
Als lichtempfindliche Materialien für die Herstellung von positiv wirkenden Flachdruckplatten sind bereits
zahlreiche Zusammensetzungen verwendet worden. Beispielsweise beschreibt die US-PS 30 46 121 Arylester
und heterozyklische Ester von Diazonaphthochinonsulfonsäuren, die unter dem Einfluß von Licht ausbleichen,
was zu ungetönten Druckplatten führt Die US-PS 27 67 09? beschreibt als lichtempfindliche Verbindung
den Naphthochinon-O^diazid-^S-sulfosäurecyclohexylester.
In der US-PS 3046 120 werden lichtemp- so findliche Schichten, die wasserunlösliche harzartige
Ester von Sulfonsäuren von o-Naphthochinodiaziden enthalten, als zur Herstellung von Flachdruckplatten
geeignet bezeichnet und in der US-PS 21 30 047 sind lichtempfindliche Ester von Naphthochinondiazidsul- SS
fonsäuren mit Benzolderivaten, die mindestens zwei Hydroxylgruppen besitzen, als für die Herstellung von
Schichten auf Druckplatten geeignet beschrieben.
Im allgemeinen sind die lichtempfindlichen Naphthochinondiazidverbindungen
in Wasser, schwachen Alka- te lien und schwachen Säuren unlöslich, dagegen in
bestimmten organischen Lösungsmitteln löslich. Wenn daher eine mit einer lichtempfindlichen Substanz
beschichtete Unterlage durch ein transparentes Bild belichtet wird, zersetzt sich der belichtete Anteil auf der
Flachdruckplatte, und das Naphthochinondiazid wird in eine Indencarbonsäure umgewandelt, die in schwach
alkalischen Lösungen löslich ist. Wenn man anschlie-Die Ester nach der Erfindung können durch
Kondensation von Naphthochinon-l,2-diazid-(2)-5-sulfonsäure,
deren Salzen oder deren Säurechlorid mit einem entsprechenden Alkohol nach an sich bekannten
Methoden hergestellt werden.
Die Ester nach der Erfindung können als Beschichtung auf geeigneten Unterlagen zur Bildung von
.Flachdruckplatten aufgebracht werden. Bei Einwirkung von aktinischem Licht tritt Zersetzung ein, und der
Oberzug kann mittels alkalischer Entwicklerlösungen entfernt weiden, wobei klare, scharfe und genaue
Bildbezirke verbleiben. Die lichtempfindlichen Schichten wenden nicht hydrolysiert und verlieren auch bei
längerer Lagerung nicht ihre Widerstandsfähigkeit gegen AlkalL Sie sind daher geeignet zur Herstellung
vorsensibilisierter Flachdruckplatten.
Bringt man den lichtempfindlichen Ester zusammen mit einem alkalilöslichen Hydroxyarylaldehydharz und/
oder einem Styrolmaleinsäureanhydridmischpolymerisat auf eine geeignete Unterlage (Aluminiumblech) auf,
so lassen sich Flachdruckplatten mit längerer Druckfähigkeit und verbesserter Haftung, herstellen. Der
Harzbestandteil kann in einer Menge bis zu etwa dem Zehnfachen der Gewichtsmenge des lichtempfindlichen
Esters benutzt werden. Zweckmäßig wird der Harzbestandteil in einer Menge von mindestens etwa 0,1
Gewichtsteil je Esterteil und vorzugsweise in einer Menge von etwa 0,5 bis 5 Gewichtsteile Harz je
Gewichtsteil Ester benutzt
Die Beschichtungslösungen des lichtempfindlichen Esters und des alkalilöslichen Harzes sollen mindestens
etwa 1 Gewichtsteil Ester-Harz-Gemisch auf 100 Gewichtsteile organisches Lösungsmittel, zweckmäßig
etwa 2 bis 20 Gewichtsteile und vorzugsweise etwa 4 bis 10 Gewichtsteile Ester-Harz-Gemisch auf 100 Gewichtsteile
organisches Lösungsmittel enthalten.
Es ist zweckmäßig, eine kleine Menge eines Indikators (Farbstoff) zuzufügen, um den Bildbereich
auf der entwickelten Platte anzuzeigen. Dadurch läßt sich leicht der Bildbereich von den bildfreien Stellen
unmittelbar nach Belichtung der Platte unterscheiden.
Gemäß der Erfindung wurden verschiedene lichtempfindliche Beschichtungsmassen hergestellt und auf einer
Aluminiummetallunterlage aufgebracht, durch ein transparentes Bildpositiv belichtet und entwickelt
HersteUiragvönN8phthochinon-i,2-diazid-(2)-5-sulfonsäure-cyclohexylmethylester der Formel
SO2-O-CH2-^)
Man löste 16 g Cyclohexylmethanol und 27 g Naphthochinon-l^-diazid-(2)-5-sulfonylchlorid in
200 ml Dioxan. Diese Lösum? wurde mit 30 ml Pyridin
versetzt und dann bei Zimmertemperatur 3 Stunden
gerührt Darauf wurde die Lösung in zwei Liter Wasser
gegossen. Beim Stehen bildete sich ein öl, das anmählich
kristallisiert?. Die Lösung wurde dann. filtriert und mit
Wasser gewaschen. Das erhaltene Produkt besaß-einen
Schmelzpunkt und Analysenwerte, .die WV der .nachfol-
■o genden Zusammenstellung aufgeführt sind. Nach dem
gleichen Verfahren, doch unter Verwendung entsprechender anderer AlkoholeYOH wurden noch andere
Naphthochinon-l^-diazid-(2)-5-sulfonsäureester hergestellt Für einige derselben sind der SuBstitüent Y,
is Schmelzpunkt F und Analysen in der nachfolgenden
Zusammenstellung aufgeführt
F, 0C
Elememaranalyse C H
Cl
Br
CH2
CH2CH(CHa)2
CH2C(CH3)3
CH2CCl3
CH2CH2Br
112—114
142—143
124,5—126
127,5—128,5
131—132
135—137
ber. 59,98 gef. 59,63
ber. 54,88 gef. 53,72
ber. 56,23 gef. 55,81
ber. 33,49 gef. 33,07
ber. 37,76 gef. 37,42
ber. 40,34 gef. 40,06
Die Beständigkeit der lichtempfindlichen Ester der Erfindung gegen Hydrolyse wurde nachgewiesen, indem
eine Aluminiumplatte mit einer Lösung von 2,5 Gewichtsteilendes jeweiligen lichtempfindlichen Esters,
2^-Gewichtsteilen eines alkalilöslichen Phenolformaldehydharzes und 0,15 Gewichtsteilen eines blauen
Farbstoffes in 50 Gewichtsteilen eines Gemisches von Methylcelluloseacetat und Methyläthylheton (1 :1)
beschichtet wurde. Dann wurde die vorsensibilisierte Mietallplatte 3 Tage lang in einem auf 60° C gehaltenen
Luftumwälzofen gelagert, um den Einfluß einer etwa möglichen Hydrolyse auf den lichtempfindlichen Ester
zu beschleunigen. Wenn der lichtempfindliche Ester instabil war und einer Hydrolyse unter Bildung der
8,23
8,12
9,14
9,03
8,74
8,96
6,01
5,92
7,34
7,55
7,84
8,03
9,42
9,77
10,46
10,21
10,01
10,32
10,32
6,87
6,49
8,40
8,41
8,97
9,19
27,87
27,63
34,28
34,47
34,47
22,37
22,28
Sulfonsäure und des entsprechenden Alkohols unterlag, dann schlug die blaue Farbe des in die Schicht
eingebrachten Farbstoffes in eine graue Farbe um. Die beschichtete Platte wurde 3 Minuten unter einer
Kohlenbogenlampe durch ein Diapositiv belichtet und dann mit einer 5%igen Natriummetasilikatlösung
entwickelt Die nachfolgende Zusammenstellung zeigt die Beständigkeit der lichtempfindlichen Ester der
Erfindung gegen Hydrolyse im Vergleich zu dem lichtempfindlichen Naphthochinon-1,2-diazid-<2)-5-sulfonsäureäthylester gemäß Beispiel 7 der FR-PS 9 04 255
und Naphthochinon-l^-diazid-(2)-5-sulfonsäurecyclohexylester nach der US-PS 27 67 092.
Y | Farbumschlag bei 600C | Stabilität |
— CH2CH3 | Farbe schlägt in weniger als einem Tag um | schlecht |
(bekannt) | ||
-O | Farbe schlägt in weniger als einem Tag um | schlecht |
(bekannt) | ||
-CH2 ^Q> | Schwache Farbänderung in zwei Tagen | gut |
-CH2CH(CH3), | Schwache Farbänderung in zwei Tagen | gut |
Fortsetzung
-CH2CH2OCH3
-CH2CH2OCH2CH3
-CH2CH2OCH2CH3
— CH2CH2 CKCHj)3CH3
-CH2CH2Br
-CH2CH2Cl
-CH2CHBrCH2Br
-CH2CCl3
-CH2CH2Br
-CH2CH2Cl
-CH2CHBrCH2Br
-CH2CCl3
— CH2CF3
— CH2CF2CHF2
-CH(CF3),
-CH(CF3),
— CH(CH3)(CH2Cl)
Spur von Farbänderung in drei Tagen
Spur Änderung in 1 Spur Änderung in 1 Spur Änderung in 1
Spur Farbänderung Spur Farbänderung Spur Farbänderung Spur Farbänderung Spur Farbänderung
Spur Farbänderung Spur Farbänderung Spur Farbänderung
Tag Tag Tag
in 1 Tag
in 3 Tagen in 3 Tagen in 3 Tagen in 3 Tagen in 3 Tagen in 3 Tagen in 3 Tagen
in 3 Tagen in 3 Tagen in 3 Tagen in 3 Tagen in 3 Tagen in 3 Tagen in 3 Tagen
ausgezeichnet
gut
gut
gut
ausgezeichnet ausgezeichnet ausgezeichnet ausgezeichnet ausgezeichnet
ausgezeichnet ausgezeichnet ausgezeichnet
Claims (1)
1. Naphthochinondiazidsulfonsäureester der Formel
SO2-O-Y
worin Y den
Isobutyl-, Neopentyl-, Cyclohexylmethyl-, 2~Bromathyh2-Chlbräthyl->
' J DibIil
10
Applications Claiming Priority (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00148238A US3823130A (en) | 1971-05-28 | 1971-05-28 | Light sensitive esters of naphthoquinone-1,2-diazide-(2)-5-sulfonicacids with cyclohexylmethanol or secondary or tertiary alkanols of up to six carbon atoms |
US14823871 | 1971-05-28 | ||
US16413171A | 1971-07-19 | 1971-07-19 | |
US16413171 | 1971-07-19 | ||
US16955171A | 1971-08-05 | 1971-08-05 | |
US16955171 | 1971-08-05 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2224843A1 DE2224843A1 (de) | 1972-12-14 |
DE2224843B2 DE2224843B2 (de) | 1976-07-29 |
DE2224843C3 true DE2224843C3 (de) | 1977-03-17 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE938233C (de) | Lichtempfindliches Material fuer die photomechanische Herstellung von Druckformen | |
DE928621C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kopien, besonders Druckformen, mit Hilfe von wasserunloeslichen Diazoverbindungen | |
DE1547935A1 (de) | Verfahren zum Fixieren eines bildmaessig belichteten Aufzeichnungsmaterials | |
DE1447916B2 (de) | Verfahren zur herstellung einer feuchtigkeitsfesten, lichtempfindlichen flachdruckplatte | |
DE1254466B (de) | Kopiermaterial fuer die photomechanische Herstellung von Druckformen und Verfahren zur Herstellung von Druckformen | |
DE1597614A1 (de) | Lichtempfindliche Kopierschicht | |
DE1019556B (de) | Photographische Emulsion, die einen gerbenden Entwickler enthaelt | |
DE1522458A1 (de) | Material und Verfahren zur Herstellung von Druckformen | |
DE2124047A1 (de) | Photosensitive Polymere, Verfahren zur Herstellung derselben und diese Polymeren enthaltende Zusammensetzungen | |
DE1772101A1 (de) | Photographisches Material | |
DE2224843C3 (de) | Naphthochinondiazldsulfonsäureester und diese enthaltende lichtempfindliche Massen | |
DE884152C (de) | Schichten fuer die photomechanische Reproduktion und Verfahren zur Herstellung von Druckformen | |
DE69802055T2 (de) | Wasserlösliche Photoresistzusammensetzung | |
DE943209C (de) | Lichtempfindliches Material fuer photomechanische Reproduktionen | |
EP0265375B1 (de) | Photoresist-Zusammensetzungen | |
DE1447024C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials und dessen Verwendung | |
DE1941472B2 (de) | Verfahren zur Härtung von Ge latine | |
DE2224843B2 (de) | Naphthochinondiazidsulfonsaeureester und diese enthaltende lichtempfindliche massen | |
DE2251828C2 (de) | Lichtempfindliche polymere Ester und ihre Verwendung | |
DE1572067C3 (de) | Lichtempfindliches Kopiermaterial | |
DE2421069A1 (de) | Photoempfindliche hitze-entwickelbare materialien | |
DE885198C (de) | Schichten fuer photomechanische Reproduktion und Verfahren zur Herstellung von Druckformen | |
DE1572023C3 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Dfazotypiebildern | |
EP0305828B1 (de) | Lichtempfindliches Gemisch auf Basis von 1,2-Naphthochinondiaziden und hiermit hergestelltes lichtempfindliches Kopiermaterial | |
EP0010225B1 (de) | Negativ arbeitende mit wässrigen Alkalilösungen entwickelbare lichtvernetzbare Schichten |