DE2224838A1 - Platte oder profiliertes element fuer bauzwecke - Google Patents

Platte oder profiliertes element fuer bauzwecke

Info

Publication number
DE2224838A1
DE2224838A1 DE2224838A DE2224838A DE2224838A1 DE 2224838 A1 DE2224838 A1 DE 2224838A1 DE 2224838 A DE2224838 A DE 2224838A DE 2224838 A DE2224838 A DE 2224838A DE 2224838 A1 DE2224838 A1 DE 2224838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste
urea
binder
granules
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2224838A
Other languages
English (en)
Inventor
Miroslav Dipl Ing Daml
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUTNI PROJEKT PRAHA PROJEKCZNI
Original Assignee
HUTNI PROJEKT PRAHA PROJEKCZNI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CS384471A priority Critical patent/CS153846B1/cs
Priority to BE783601A priority patent/BE783601A/xx
Application filed by HUTNI PROJEKT PRAHA PROJEKCZNI filed Critical HUTNI PROJEKT PRAHA PROJEKCZNI
Priority to DE2224838A priority patent/DE2224838A1/de
Publication of DE2224838A1 publication Critical patent/DE2224838A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/10Metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

  • Titel: Platte oder profiliertes Element für Bauzwecke Die Erfindung betrifft eine Platte, bzw. ein profiliertes Element (weiterhin beide als Platte bezeichhet) aus Pflanzenabfall, insbesondere für Bauzwecke.
  • Es sind Platten und profilierte Bauelemente fUr Bauzwecke bekannt; die aus Pflanzenabfällen, wie z. B. aus Holz, Spänen,entkörnten Maiskolben hergestellt werden Ferner sind aus Schdummaterial auf chemischem Wege hergestellte Platten und profilierte Elemente bekannt, die vorwiegend zur Wurmeisolation verwendet werden Sowohl Pflanzenabfall- als auch Schaummaterialplcttteri werden vor der Verwendung als Außenwände mit Blech, Holz oder ähnlichem Material ummantelt.
  • Zur gegenseitigen Verbindung der Grundstoff-Einzelteile, wie z.B.
  • Holzspäne, Sägespäne, 'Granulate aus entkörnten Maiskolben, Fasern, werden Bindemittel auf der Basis von .Harnstoff-Formaldehyd-Kleb stoff, und als Versteifungsmittel Ammoniumchlorid benutzt.
  • Ein Nachteil der bisher bekannten Platten und profilierten Elemente besteht darin, daß sie nur als Scheidewände in Bauten oder als Außenwondfüllung, und zwar nur nach Oberflächenaufbereitung, verwendbar sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Platte zu schaffen, die die bekannten Nachteile nicht mehr aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsmdßig bei einer aus Pflanzenabfall und Bindemittel hergestellten Platte dadurch gelöst, daß die Platte aus granuliertem Pflanzenabfall, Gummigronalien und Bindemittel auf der Basis von Harnstoff-Formaldehyd hergestellt wird, wobei das Bindemittel Bariumsalze oder Bleierzeugungsabfälle, und zwar in der Menge von 15 bis 20 Gewichtsprozent, enthält.
  • Ein Vorteil der erfindungsmäßigen Platte ist darin zu sehen, daß die Platte infolge der Verbindung von Pflanzenabfall und von durch beliebig durchgefuhrtes Zerkleinern von Gummiabfall entstandene granalien eine sehr gute Homogenitdt und dadurch eine verhtiltnismäßig hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschådigung åbfweist, sa daß sie als Bautragteil verwendet werden kahn, wobei sie kugelsicher ist.
  • Enthält das Bindemittel Bariumsalze oder Bleierzeugungsabfall, dann schützt die Platte auch gegen IonisierungsstrahlungO Eine solche erfindungsgemäße Platte besteht aus je einem Drittel aus granuliertem Pflanzenabfall, z. B. granulierten entkörnten Maiskolben, aus granuliertem Gummiabfall und aus Harnstoff-Formaldehydbindemittel mit Beimischung von Bariumsalzen oder Bleierzeugungsabfall in der Menge von 17 Gewichtsprozent. Der granulierte Gummiabfall wird aus Gummiabfall beliebiger Form durch Reissen, Schneiden usw. vorbereitet.
  • Das auf diese Weise hergestellte Gemisch wird in einer Preßform bei einer Temperatur von 140 bis 150°C und unter einem Druck von 2 8 bis 15 kp/cm2 gepreßt.
  • Zur Steigerung der Festigkeit und der Lebensdauer der Platte ist es empfehlenswert, diese mit einem Umfangsrahmen, mit Rostet, Sieben oder dergleichen zu versehen und gegebenenfalls ihre Oberfläche mit einem Isolier- oder Dekorationsuberzug zu versehen.

Claims (1)

  1. P AT EN TAN S P R UC H:
    Aus Pflanzenabfällen und BindeXmittel hergestellte Platte, bzw. profiliertes Element, insbesondere für Bauzwecke, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß sie aus einem Gemisch von Granalien aus Pflanzenabfällen, aus Gummigranalien und einem Bindemittel, insbesondere auf der Basis von Harnstoff-Formaldehyd, besteht, wobei das Bindemittel vorteilhaft Barlumsalze bzw. Bleierzeugungsabfall, und zwar in der Menge von 15 bis 20 Gewichtsprozent, enthält.
DE2224838A 1971-05-26 1972-05-20 Platte oder profiliertes element fuer bauzwecke Pending DE2224838A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS384471A CS153846B1 (de) 1971-05-26 1971-05-26
BE783601A BE783601A (fr) 1971-05-26 1972-05-17 Plaque ou element profile de construction
DE2224838A DE2224838A1 (de) 1971-05-26 1972-05-20 Platte oder profiliertes element fuer bauzwecke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS384471A CS153846B1 (de) 1971-05-26 1971-05-26
DE2224838A DE2224838A1 (de) 1971-05-26 1972-05-20 Platte oder profiliertes element fuer bauzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2224838A1 true DE2224838A1 (de) 1973-11-29

Family

ID=25745900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2224838A Pending DE2224838A1 (de) 1971-05-26 1972-05-20 Platte oder profiliertes element fuer bauzwecke

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE783601A (de)
CS (1) CS153846B1 (de)
DE (1) DE2224838A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432383A1 (fr) * 1978-08-03 1980-02-29 Ugine Kuhlmann Procede de fabrication d'elements de particules lignocellulosiques a bas taux de formol labile
WO2002097219A2 (en) * 2001-05-28 2002-12-05 Stipan Orcic Rubberized house structure
WO2003099932A1 (en) * 1999-12-24 2003-12-04 Giovanni Greco Composition of material from maize cobs and process of manufacturing for ecological, low cost products

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432383A1 (fr) * 1978-08-03 1980-02-29 Ugine Kuhlmann Procede de fabrication d'elements de particules lignocellulosiques a bas taux de formol labile
WO2003099932A1 (en) * 1999-12-24 2003-12-04 Giovanni Greco Composition of material from maize cobs and process of manufacturing for ecological, low cost products
WO2002097219A2 (en) * 2001-05-28 2002-12-05 Stipan Orcic Rubberized house structure
WO2002097219A3 (en) * 2001-05-28 2004-02-12 Stipan Orcic Rubberized house structure

Also Published As

Publication number Publication date
BE783601A (fr) 1972-09-18
CS153846B1 (de) 1974-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10106762A1 (de) Dekorative Platte und/oder Formteil, deren Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
CH630841A5 (de) Kochwasser- und witterungsbestaendiges zellulosefaserverstaerktes plattenmaterial und verfahren zu seiner herstellung.
DE2224838A1 (de) Platte oder profiliertes element fuer bauzwecke
DE2745345C2 (de) Mehrschichtige Brandschutz-Verbundplatte
DE2034212A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kon struktionselementen wie Wandteilen, Paneelen, Tragern, Bohlen und dgl und nach dem Verfahren hergestellte Kon struktionselement
EP0625486B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte
DE2323659A1 (de) Schallabsorptionstafel, -brett, -platte o.dgl
DE3502563A1 (de) Plattenfoermiges bauelement
DE2242549A1 (de) Raum- oder flaechengebilde aus korkteilchen und verfahren zu seiner herstellung
DE903672C (de) Verfahren zur Herstellung einer Faserplatte
DE1163533B (de) Brandhemmende Holzwerkstoffplatte
DE1914282A1 (de) Verwendung von Flugasche als feuerfester Stoff in Feuerschutzmitteln
DE809607C (de) Verfahren zur Herstellung von holzaehnlichen Platten oder prismatischen Koerpern im Heisspressverfahren
DE883118C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlbaukoerpern
DE2550857C3 (de) Verfahren zur Herstellung von magnesiazementgebundenen Holzspanplatten
DE2451667A1 (de) Verfahren zur herstellung von werkstoffen mit magnesia als bindemittel
DE388449C (de) Verfahren zur Herstellung von festen Platten aus Faserstoffen, wie z.B. Pappe u. dgl.
AT283181B (de) Baustoffmischung
DE2144032A1 (de) Verfahren zur herstellung von baumaterialien
AT286858B (de) Baustoffmischung
AT242328B (de) Feuerfeste Holzwerkstoffplatte mit Asbestschichten
DE594666C (de) Baustoff aus Magnesiumchloridlauge mit Magnesit und Fuellstoffen
AT298769B (de) Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfestigkeit von Platten, Formkörpen od.dgl. aus mit Bindemittel versetzten Holzspänen oder lignocellulosehaltigen Rohstoffen
DE599328C (de) Verfahren zur Herstellung von furnierten Kunstholzplatten
DE1903936A1 (de) Holzwerkstoff-Formkoerper