DE3140205A1 - Baumaterial fuer mauersteine, platten und dergleichen - Google Patents

Baumaterial fuer mauersteine, platten und dergleichen

Info

Publication number
DE3140205A1
DE3140205A1 DE19813140205 DE3140205A DE3140205A1 DE 3140205 A1 DE3140205 A1 DE 3140205A1 DE 19813140205 DE19813140205 DE 19813140205 DE 3140205 A DE3140205 A DE 3140205A DE 3140205 A1 DE3140205 A1 DE 3140205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building material
slag
panels
binder
material according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813140205
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf 8000 München Johne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813140205 priority Critical patent/DE3140205A1/de
Publication of DE3140205A1 publication Critical patent/DE3140205A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B19/00Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica
    • B32B19/06Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/14Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/14Waste materials; Refuse from metallurgical processes
    • C04B18/141Slags
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/108Rockwool fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/14Mineral wool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/18Plaster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/16Wood, e.g. woodboard, fibreboard, woodchips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • B32B2419/02Bricks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Baumaterial fUr Mauersteine, Platten und
  • dergleichen Die Erfindung betrifft ein Baumaterial, insbesondere zur Herstellung von Mauersteinen, Wand- und/oder Fassadenplatten und dergleichen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Baumaterial anzugeben, das aus preiswerten Grundstoffen besteht, einfach zu verarbeiten ist und eine ausreichende Festigkeit der aus ihm hergestellten Steine und Platten gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Baumaterial gelöst, das aus mit einem Bindemittel vermischter Schlacke besteht. Als Schlacke kann dabei Hochofenschlacke oder vor allem auch die bei der Müllverbrennung anfallende Schlacke verwendet werden. Dieses Material ist praktisch kostenlos zu erhalten, da man für diese Schlacke bisher keinerlei Verwendung hatte.
  • Als Bindemittel wird vorzugsweise ein Material verwendet, das einen Kunststoffdispersionskleber enthält. Ein solches Material wird beispielsweise als Fliesenkleber von mehreren Herstellern in Pulverform und in flüssiger Form auf dem Markt angeboten. Mischt man ungefähr drei Gewichtsteile Schlacke, ein Gewichtsteil pulverförmigen Fliesenkleber und ungefähr ein Gewichtsteil Wasser miteinander, so kann diese Masse unter geringem Druck leicht zu Mauersteinen oder Platten geformt werden, die lediglich getrocknet werden müssen. Nach dem Trocknen erhält man ein hartes poröses wasserabstossendes Produkt, das eine hohe Wärme- und Schalldämmung aufweist. Das Material kann geschliffen werden, wenn es zur Herstellung von Fasadenplatten verwendet werden soll.
  • Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß mit dem erfindungsgemäß verwendeten Kunststoffdispersionskleber einerseits allc in der Schlacke enthaltenen-'4aterialien fest miteinander verbunden werden können und andererseis.dennöch ein poröses Material erhalten werden kann, das diefür seine Verwendung als Baumaterial so notwendige Atmungsfähigkeit besitzt. Gleichzeitig ist das Material wasserabstossend, so daß sich die Schlacke nicht mit Wasser vollsaugen kann.
  • Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn dem Schlacke/ Bindemittelgemisch noch eine geringe Menge eines sogenannten Steinfestigers beigefügt wird, wieerbeispielsweise unter dieser Bezeichnung von der Firma Wacker Chemie vertrieben wird. Auch kann es zweckmäßig sein, dem Gemisch noch eine geringe Menge Zement zuzufügen. Zement alleine aber wäre als Bindemittel ungeeignet, da er sich beispielsweise nicht mit Glassplittern verbindet.
  • Versuchehaben gezeigt, daß eine aus dem erfindungsgemäßen Material aufgebaute Wand gegenüber einer herkömmlichen Steinwand unter Verwendung von Ziegeln oder Betonsteinen eine um 60 % hönere Wärmedämmung aufweist.
  • Zu den oben genannten Mengenangaben bei der Herstellung des Baumaterials ist zu sagen, daß sie sich auf eine Schlacke beziehen, wie sie bei einer normalen Müilverbrennungsanlage anfällt. Der Gewichtsanteil der Schlacke kann natürlich mit deren Zusammensetzung variieren. Es ist zu betonen, daß die Herstellung des Materials außerordentlich einfach ist und beispielsweise in einer herkömmlichen Betonmischmaschine erfolgen kann.
  • Das erfindungsgemäße Baumaterial eignet sich wegen seiner hohen Wärme- und Schalldämmeigenschaften insbesondere zur Verwendung bei der Herstellung von Wandelementen für den Fertighausbau. Ein solches Wandelement ist in der beigefügten Zeichnung in einem teilweise schematischen Querschnitt senkrecht zur Wandebene darqestellt.
  • Der Kern des dargestellten Wandelementes besteht in an sich bekannter Weise aus Balken 10, die in Abständen parallel zueinander zwischen zwei wasserfesten Spanplatten 12 angeordnet sind. Beide Spanplatten 12 tragen auf ihrer Außenseite Holzleisten 14. Auf der einen Seite des Wandelementes werden auf diesen Holzleisten 14 beispielsweise Gipsplatten 16 befestigt, während auf der anderen Seite des Wandelementes eine Rohrmattenplatten 18 an den Holzleisten 14 befestigt wird, die auf ihrer Außenseite mit einem Kunststoffputz 20 bedeckt ist. Zwischen den Spanplatten 12 und der Gipsplatte 16 einerseits bzw. der Rohrmattenplatte andererseits ist jeweils eine isolierende Luftschicht 22 vorgesehen.
  • In den Zwischenräumen zwischen den Balken 10 und den Spanplatten 12 ist jeweils eine Platte 24 aus dem erfindungsgemäßen Material und eine Steinwolleschicht 26 vorgesehen.
  • Die Platte 24 ist auf der derRohrmattenplatte nahen Seite des Zwischenraumes zwischen den Spanplatten 12 angeordnet.
  • Auf der anderen Seite der Steinwolleschicht 26 kann zwischen dieser und der Spanplatte 12 eine Luftschicht oder eine weitere Platte 24 aus dem erfindungsgemäßen Material anaeordnet sein.
  • Ein in dieser Weise aufgebautes Wandelement besitzt aufgrund des erfindungsgemäß verwendeten Materials eine gegenüber herkömmlichen Wandelementen erheblich verbesserte Wärme- und Schalldämmung.

Claims (7)

  1. Patentansprüche Baumaterial, insbesondere zur Herstellung von Mauersteinen, Platten und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß es aus mit einem Bindemittel vermischter Schlacke besteht.
  2. 2. Baumaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel einen Kunststoffdispersionsklebstoff enthält.
  3. 3. Baumaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schlacke/Bindemittelgemisch eine geringe Menge eines auf Kunststoffbasis hergestellten Steinfestigers beigefügt ist.
  4. 4. Baumaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schlacke/Bindemittelgemisch eine geringe Menge Zement beigefügt ist.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung von Mauersteinen, Wand- und Fassadenplatten und dergleichen unter Verwendung eines Baumaterials nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ungefähr drei Gewichtsteile Schlacke, ein Gewichtsteil pulverförmiges Bindemittel und ein Gewichtsteil Wasser miteinander vermischt in die gewünschte Form gepreßt und getrocknet werden.
  6. 6. Wandelement für Fertighäuser und dergleichen, umfassend zwei in einem Abstand voneinander und parallel zueinander angeordnete Materialplatten, zwischen denen eine Isolierschicht angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Isolierschicht von einer Platte (24) aus einem Baumaterial-nach einem der Ansprüche 1 bis 4 gebildet ist.
  7. 7. Wandelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierschicht zwei Platten (24) aus einem Baumaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4 umfaßt, zwischen denen eine Mineralfasermatte (26) angeordnet ist.
DE19813140205 1981-10-09 1981-10-09 Baumaterial fuer mauersteine, platten und dergleichen Ceased DE3140205A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140205 DE3140205A1 (de) 1981-10-09 1981-10-09 Baumaterial fuer mauersteine, platten und dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140205 DE3140205A1 (de) 1981-10-09 1981-10-09 Baumaterial fuer mauersteine, platten und dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3140205A1 true DE3140205A1 (de) 1983-04-28

Family

ID=6143777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813140205 Ceased DE3140205A1 (de) 1981-10-09 1981-10-09 Baumaterial fuer mauersteine, platten und dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3140205A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109126A1 (de) * 1991-03-20 1992-09-24 Aquamot Ag Verfahren zur aufbereitung von verbrennungs- und/oder rauchgasreinigungs-rueckstaenden
US5256349A (en) * 1988-12-28 1993-10-26 Nkk Corporation Light weight formed body and method for producing the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD54625A (de) * 1900-01-01
DE2626041B2 (de) * 1975-08-07 1979-01-18 Vereinigte Oesterreichische Eisen- Und Stahlwerke - Alpine Montan Ag, Wien Verfahren zum Herstellen eines Betons bzw. Mörtels

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD54625A (de) * 1900-01-01
DE2626041B2 (de) * 1975-08-07 1979-01-18 Vereinigte Oesterreichische Eisen- Und Stahlwerke - Alpine Montan Ag, Wien Verfahren zum Herstellen eines Betons bzw. Mörtels

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GUMZ-KIRSCH-MACKOWSKY: Schlackenkunde, 1958, S.335 *
WENDEHORST: Baustoffkunde, 1975, S.336 und 337 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5256349A (en) * 1988-12-28 1993-10-26 Nkk Corporation Light weight formed body and method for producing the same
DE4109126A1 (de) * 1991-03-20 1992-09-24 Aquamot Ag Verfahren zur aufbereitung von verbrennungs- und/oder rauchgasreinigungs-rueckstaenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0103195A1 (de) Stoffgemisch mit zementgebundenem Fasermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung und Verarbeitung
DE3209488A1 (de) Baumaterial und daraus hergestelltes element
DE1803381A1 (de) Mischung fuer Isoliermoertel und Isolierputz
AT391862B (de) Verfahren zur herstellung eines leichtbetones mit polystyrolschaumstoffabfaellen
DE1671091A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kuenstlichen Bausteines und nach dem Verfahren hergestellter kuenstlicher Baustein
EP0049733A1 (de) Fliessfähige Masse aus Wasser, Füll- und Bindematerialien sowie Verwendung dieser Masse zum Formen oder Giessen von Bauelementen mit Isoliereigenschaften und Bauelement in Form einer Platte, eines Blockes oder eines Paneeles
DE2701267A1 (de) Zusammensetzungen von hydraulischem moertel und verfahren zu seinem auftrag
DE2736971C2 (de)
DE3140205A1 (de) Baumaterial fuer mauersteine, platten und dergleichen
CH682829A5 (de) Baumaterial.
DE2745345A1 (de) Mehrschichtige brandschutz-verbundplatte
DE2729553B2 (de) Masse zum Verkleben und Beschichten von Wärmedämmplatten bei der Fassadenverkleidung
AT394184B (de) Verfahren zur herstellung von leichtbeton
DE3804884A1 (de) Kuenstliche steine und verfahren zur herstellung derselben
DE732110C (de) Decken- und Wandverputz
CH584597A5 (en) Fireproof building block made of expanded phlogopite - has low wt. and provides heat and sound insulation
CH675874A5 (de)
DE3608180A1 (de) Gemisch zum herstellen von belaegen und/oder formkoerpern, insbesondere mit oberflaechenschliff fuer die bauindustrie
DE2756696B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundelementen und deren Verwendung
DE1796327C3 (de) Isolierkörper aus verklebten Polystyrolschaum-Formlingen und einem härtbaren Mineralstoff
DE931276C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern
EP0252021A1 (de) Verfahren für die Herstellung von leichten wärme- und schallisolierenden Manufakturerzeugnissen und mit solchem Verfahren gefertigtes Manufakturerzeugnis
DE4407988A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mineralwolle-Formkörpern
AT201498B (de) Verfahren zur Herstellung einer thermoakustisch isolierenden Zwischenbelagmasse
DE934396C (de) Verwertung von Braunkohlenflugasche

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: IN HEFT 27/89, SEITE 6639, SP. 3: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8131 Rejection