DE1671091A1 - Verfahren zur Herstellung eines kuenstlichen Bausteines und nach dem Verfahren hergestellter kuenstlicher Baustein - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines kuenstlichen Bausteines und nach dem Verfahren hergestellter kuenstlicher Baustein

Info

Publication number
DE1671091A1
DE1671091A1 DE19671671091 DE1671091A DE1671091A1 DE 1671091 A1 DE1671091 A1 DE 1671091A1 DE 19671671091 DE19671671091 DE 19671671091 DE 1671091 A DE1671091 A DE 1671091A DE 1671091 A1 DE1671091 A1 DE 1671091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
artificial
marked
building block
artificial building
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671671091
Other languages
English (en)
Inventor
Ernest Sahli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlackenaufbereitung GmbH and Co KG
Original Assignee
Schlackenaufbereitung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlackenaufbereitung GmbH and Co KG filed Critical Schlackenaufbereitung GmbH and Co KG
Publication of DE1671091A1 publication Critical patent/DE1671091A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/04Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • C04B18/24Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/04Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements
    • E04B2/12Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having a general shape differing from that of a parallelepiped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0208Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections of trapezoidal shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Producing Shaped Articles From Materials (AREA)

Description

MONCHtiN23
LEOPOLDSTR. 2O/1V
Schlackenaufbereitung Schaffhausen / Saar
GmbHc & Co. KG,, (Deutschland)
Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Bausteines und nach dem Verfahren hergestellter künstlicher Baustein
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Her« stellung eines künstlichen Bausteines und einen nach dem Vera fahren hergestellten künstlichen Baustein.
Die bei der Verarbeitung künstlicher Bausteine einzu« haltenden Fugen müssen vollfugig gemauert werden, soweit nicht die Steinform eine unterbrochene Fuge vorsieht. Da die Stoss= fugen im allgemeinen 1 cm und die Lagerfugen 1,2 cm dick sind, ergibt sich nicht nur ein beachtlicher Mörtelbedarf, oondern auch ein erheblicher Arbeitsaufwand für das Mauern der Fugen.
Man hat zwar schon Versuche unternommen, um die Arbeit des Fugenmauerne weitgehend zu verringern; beispielsweise wurden grossformatige Steine, insbesondere Hohlblocksteine, geschaffen,
109835/0369 BAD original
die sich für die Reihenverlegung eignen. Dabei wird das Mörtel= bett für mehrere Steine gleichzeitig hergerichtet, worauf Hohl« block an Hohlblock knirsch verlegt wird«
Beim Auftragen dee Hörtelbettes werden die Stossfugen= öffnungen satt verfüllt0 Die durch die Verwendung derartiger Hohlblocksteine erzielbaren Arbeitseinsparungen sind zwar er=» heblich, aber andererseits können mit Hohlblocksteinen keine so hohen Werte der zulässigen Druckspannung erzielt werden wie bei Vollsteinen. Man ist also bei der Forderung nach hohen zu= lässigen Druckspannungen nach wie vor auf Vollsteine angewiesen, die jedoch einen höheren Arbeitsaufwand für das Fugenmauern er= fordern.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen künstlichen Baustein zu schaffen, bei dem das Ausfüllen der Fugen ein Minimum an Zeit und Kosten verursacht.
Erfindungegeraäss wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Bausteines gelöst, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man
a) 48 bis 65 Gewichtsteile porige Zuschlagstoffe,
b) 25 bis 9 Gewichtsteile zerkleinerte faserhaltige
oder faserförmige Füllstoffe, o) 25 bis 15 Gewichtsteile hydraulisches Bindemittel
und d) 0,5 bie 4 Gewichteteile flüssigen, kalt oder wann
abbindenden Kunstharz-Klebstoff 109835/0369
BAD ORIGINAL
unter Zusatz von soviel Flüssigkeit innig miteinander mischt, dass die Mischung erdfeucht verarbeitet ist, sodann die Mis schung in einer Form von Hand oder maschinell unter einem Druck von etwa 1,0 bis etwa 10,0 [kp/cm J zu ein.em Formling ver» presst und diesen zwecks Aushärtung etwa 2 bis 8 !Tage bei Raum« temperatur oder im Freien lagert.
Bin weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein nach dem Verfahren hergestellter künstlicher Baustein.
In der Zeichnung ist ein nach dem erfindungBgemässen Ver» fahren hergestellter künstlicher Baustein beispielsweise dar« gestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform des künstlichen
Bausteines gemäss der Erfindung, in per=
epektiviecher Darstellung, Figo 2 die Draufsicht auf drei mit den StossfllLchen
aneinandergelegte Bausteine und Fig. 3 bis 7 weitere Ausführungsformen des Bausteines,
ebenfalls in Draufsicht.
Der in Fig. 1 dargestellte künstliche Baustein 1 weist im wesentlichen die Form eines Quaders der Länge L, der Breite B und der Höhe H auf. Erfindungsgemäss sind seine obere Lager= fläche und seine rechte Stossfläche mit einem federartigen Ele« ment 2 versehen, während seine untere Lagerfläche und seine linke
109835/0369
BAD ORIGINAL
Stossfläche ein nutartiges Element 3 aufweisen. Das federar« tige Element 2 und das nutartige Element 3 ergänzen sich paar« v/eise zu einem echten Pormschluss, wenn zwei derartige Steine mit ihren Lagerflächen aufeinander- oder mit ihren Stossflächen aneinandergelegt werden·
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf drei, mit ihren StosB= flächen aneinandergelegte Steine, wobei die beiden äueseren Steine 1 normale Steine sind, während der mittlere Stein 1* ein Ausgleichstein ist. Die Längen L, L* sowie die Längen sonstiger Ausgleichsteine werden so gewählt, dass sie sich in den üblichen Raster einfügen.
Das SteinBortiment kann durch weitere Formen, z.B. T-Stücke 1a, 1b nach den Figuren 3 und 4, versetzte T-Stücke 1c nach Fig. 5, linke und rechte Winkelstücke 1d, 1e nach den Figuren 6 und 7, durch (nicht dargestellte) U-Steine usw. zu einem regelrechten Baukastensystem erweitert werden.
Der künstliche Baustein gemäss der Erfindung kann aber nicht nur als Vollstein ausgeführt sein, sondern auch als Hohl* blockstein, Deckenhohlstein oder sonstiger Formstein·
Ausführung8beispiel für das Verfahren:
50 kg eines mittelschweren Hüttenbimses (Korngruppe 7/15 mm, Schüttdichte 0,50 kg/dm5) werden mit 25 kg Sägespänen und 20 kg Portlandzement zu einer homogenen Masse gemischt. Dann werden
109835/0369
750 g einer aus "Vinnapas H 60" (geschütztes Warenzeichen der Wacker Chemie GmbH., Hünchen) und kaltem Wasser hergestellten, dickflüssigen Dispersion der Hasse unter weiterem Mischen ein» verleibt, wobei so viel kaltes Wasser zugegeben wird, dass die Hasse erdfeuoht wird. Diese erdfeuchte Hasse wird in Formen ein« gefüllt und bei Baumtemperatur in einer hydraulischen Fresse unter einem Druck von 9»5 kp/cm zu Formungen nach Fig. 1 mit L ■ 1152 mm, B * 184 mm und H ■ 252 mm gepresst, wobei die Pressdauer pro Formling 20 Sekunden beträgt. Die aus den Formen herausgenommenen Presslinge werden anschliessend 8 Sage lang im Freien trocken gelagert. Die Druckfestigkeit der so herge* stellten Steine beträgt im Mittel 110 kp/cra .
Als porige Zuschlagstoffe kommen beispielsweise in Frage: Naturbims, Hüttenbims (geschäumte Hochofenschlacke), zerkleinerte Steinkohlenschlacke (Kesselschlacke), Ziegelsplitt, Sinterbims, w Tuff, gebrochene porige Lavaschlacke und Blähbeton.
Als zerkleinert faserhaltige Füllstoffe eignen sich ins* besondere Sagemehl, Sägespäne, Frässpäne, Holzwolle, stroh, Hanf, Espartogras, Kokosfasern und Zuckerrohr, aber auch syn» thetisohe Fasern, insbesondere Faserabfälle.
Als hydraulisches Bindemittel wird je nach den Gütean= forderungen Portlandzement verwendet oder Eisenportlandzement,
109835/0369 Sad
Hochofenzement, Trasszement, Baugips, Sulfathüttenzement, Trass, ein Mischbinder oder ein Anhydritbinder·
Als flüssigen, Kunstharz-Klebstoff verwendet man Vorzugs» weise eine Polyvinylaoetat-Dispersion; diese ist überwiegend nichthärtend (im chemischen Sinne), kalt abbindend und mit Wasser verdünnbar. Es sind aber auch andere flüssige Kunstharz-Kleb» stoffe geeignet, wobei es von untergeordneter Bedeutung ist, ob diese kalt oder warm abbinden.
Warm abbindende Kunstharzstoffe kommen insbesondere dann in Frage, wenn zwecke Herabsetzung der zur Auehärtung des Form« lings erforderlichen Lagerzeit der Formling nach dem Vorpressen mit Dampf oder Kohlensäure behandelt wird, wie dies auch bei der Herstellung der Hüttensteine und der Leichtbetonsteine aus Hüttenbims üblich ist. Wo es besondere vorteilhaft erscheint, kann der Fressvorgang auch unter Hitze (z.B. Hochfrequenz) er= folgen oder der Formling kann nach dem Verpressen eine Wärme= zone (z.Bo Infrarot) langsam durchlaufen.
Sie genaue Zusammensetzung des künstlichen Bausteines richtet sich danach, ob die Festigkeit, die Schalldämmung, die Wärmedämmung oder eine sonstige Eigenschaft überwiegen soll.
Die für den Baustein gemäss der Erfindung erforderlichen Rohstoffe sind leicht zu beschaffen und da als porige Zuschlag* stoffe und als faserhaltige Füllstoffe überwiegend Abfallstoffe verwendet werden können, die in grosser Menge anfallen, Bind
109835/0369
BAD ORIGINAL
die Gestehungskosten des Bausteines ausserordentlich niedrig«
Trotzdem können bei entsprechender Zusammensetzung Druck= fe8tigkeiten erreicht werden, wie sie beispielsweise bei den üb* liehen Bimssteinen nicht zu verwirklichen waren.
Die sich paarweise zu einem echten Formschluss ergänzenden Elemente nach Art von Nut und Feder können selbstverständlich andere Formen als die dargestellten aufweisen» beispielsweise können sie im Querschnitt halbzylindrisch, gewellt, gezahnt, mäanderförmig oder sonstwie gestaltet sein. Da bei bewirktem FormschluBs nur eine sehr kleine Fuge vorhanden ist, braucht diese nicht mehr mühsam gemauert zu werden; es genügt vielmehr, wenn man in die nutartigen Vertiefungen eines Steines vor dem Auf- bzw. Ansetzen des nächsten Steines etwas Bindemittel giesst (das vorzugsweise aus Zement, Wasser und Kunststoff besteht, wie er auch bei der Herstellung des Steines zur Anwendung gelangt). Beim Andrücken des nächsten Steines wird dann durch dessen federartiges Element das Bindemittel infolge der Quetschwirkung gleichmäBsig Über die gesamte Fuge verteilt. Durch den Wegfall der Fugenmauerung und durch die Einfachheit des Aneinander- bzw. Aufeinandersetzens der in Anwendung des Baukastensystems vor= fabrizierten Steine ist die Möglichkeit geschaffen, ganze Häuser innerhalb kürzester Zeit zu erstellen, wobei mit verhältnismässig wenigen Grundformen der Bausteine allen Wünschen nach individu= eller Gestaltung des jeweiligen Bauwerkes Reciinung getragen v/erden ];-wi.c
10983S/n36'9 BAD OBIGlNAL

Claims (1)

  1. - 8 Patentansprüche:
    1. Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Bausteines, dadurch gekennzeichnet, dass man
    a) 48 bis 65 Gewichtsteile porige Zuschlagstoffe,
    b) 25 bis 9 Gewichtsteile zerkleinerte faserhaltige
    oder faserförraige Füllstoffe,
    c) 25 bis 15 Gewichtsteile hydraulisches Bindemittel
    und
    d) 0„5 bis 4 Gewichtsteile flüssigen, kalt oder warm
    abbindenden Kunstharz-Klebstoff
    unter Zusatz von soviel Flüssigkeit innig miteinander mischt, dass die Mischung erdfeucht verarbeitet ist, sodann die Mi=
    schung in einer Form von Hand oder maschinell unter einem Druck von etwa 1,0 bis etwa 10,0 [kp/cm J zu einem Formling verpresst und diesen zwecks Aushärtung etwa 2 bis 8 Tage bei Raumtempe» ratur oder im Freien lagert.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die
    Verv/endung von Hüttenbims als porigen Zuschlagstoff.
    3» Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Vercuendimg von Abfallholz als zerkleinerten faserhaltigen Füllstoffe
    1098-35/η 3«9
    BAD
    4o Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung von gehäckselten Halmen oder Gräsern als zer« kleinerte faserhaltige Füllstoffe.
    5ο Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4» gekennzeich= net durch die Verwendung von Zement als hydraulisches Bindemit» tel.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5» gekenn« zeichnet durch die Verwendung eines Lösungsklebers auf Poly« vinylacetatbasis als flüssigen, kalt abbindenden Kunstharz-Klebstoff.
    7· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man zwecks Herabsetaung der zur Aushärtung des Formlinge erforderlichen Lagerzeit den Formling nach dem Verprassen mit Dampf oder Kohlensäure behandelt.
    8. Nach dem Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis hergestellter künstlicher Bausteine
    9· Künstlicher Baustein nach Anspruch 8, dadurch gekenn« zeichnet, dass er einen im wesentlichen rechteckigen oder quadratischen Grundriss aufweist,
    10. Künstlicher Baustein nach Anspruch 8, dadurch gekenn» zeichnet, dass er einen im wesentlichen L-förmigen Grundriss aufweist.
    109835/0369 BAD
    - ίο -
    11o Künstlicher Baustein nach Anspruch 8, dadurch gekenn« zeichnet, dass er einen im wesentlichen T-förmigen Grundriss aufweist.
    12. Künstlicher Baustein nach Anspruch 8, daduroh gekenn» zeichnet, dass er als U-Stein ausgebildet ist.
    13· Künstlicher Baustein nach Anspruch 8, dadurch gekenn« zeichnet, dass er als Hohlblockstein ausgebildet ist.
    14· Künstlicher Baustein nach Anspruch 8, dadurch gekenn« zeichnet, dass er als Deckenhohlstein ausgebildet ist.
    109835/0369
DE19671671091 1966-05-22 1967-05-19 Verfahren zur Herstellung eines kuenstlichen Bausteines und nach dem Verfahren hergestellter kuenstlicher Baustein Pending DE1671091A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH737466A CH438654A (de) 1966-05-22 1966-05-22 Künstlicher Baustein und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1671091A1 true DE1671091A1 (de) 1971-08-26

Family

ID=4324120

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671671091 Pending DE1671091A1 (de) 1966-05-22 1967-05-19 Verfahren zur Herstellung eines kuenstlichen Bausteines und nach dem Verfahren hergestellter kuenstlicher Baustein
DESCH42663U Expired DE1969032U (de) 1966-05-22 1967-05-19 Kuenstlicher baustein.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH42663U Expired DE1969032U (de) 1966-05-22 1967-05-19 Kuenstlicher baustein.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE698682A (de)
CH (1) CH438654A (de)
DE (2) DE1671091A1 (de)
GB (1) GB1183955A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR65942B (de) * 1980-10-09 1981-01-09 Kioroglou Nikolaos
GB2134556A (en) * 1982-12-07 1984-08-15 Connolly John Fitzpatrick Concrete structures
EP0115090A1 (de) * 1983-01-26 1984-08-08 Vander-Wal, Jan Baublöcke
DE8530514U1 (de) * 1985-10-28 1987-02-19 KLB Klimaleichtblock Vertriebs-Gesellschaft mbH, 5450 Neuwied Bausatz, bestehend aus mindestens zwei übereinander anzuordnenden Mauersteinen
EP0961761B1 (de) 1997-02-18 2002-10-23 Windsor Technologies Limited Behandlungsmethode eines lignocellulosischen materials oder eines expandierten minerals zur formung eines fertigproduktes
GB2411412B (en) * 2004-02-26 2009-06-03 John Dalrymple Building construction using unitary construction block
ITMI20042307A1 (it) * 2004-11-30 2005-02-28 Marifon S R L Blocco fono-isolante
WO2006095196A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Jack Allen Holdings Limited Construction block
ITMI20080250A1 (it) * 2008-02-18 2009-08-19 Alfiero Piraccini Elemento modulare per la costruzione di edifici o di parti di edifici, ad elevata semplicita' di posa in opera.
ITRM20090167A1 (it) * 2009-04-10 2010-10-11 Ettore Lazzarotto Materiale multi-composto in fibra naturale di legno mineralizzato denominato "wood-concrete"

Also Published As

Publication number Publication date
BE698682A (de) 1967-11-03
GB1183955A (en) 1970-03-11
CH438654A (de) 1967-06-30
DE1969032U (de) 1967-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1307411B1 (de) Verfahren zum herstellen von beton oder mörtel mit einem pflanzlichen zuschlag
DE1671091A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kuenstlichen Bausteines und nach dem Verfahren hergestellter kuenstlicher Baustein
CA2108042A1 (en) Composite cement block
DE3209488A1 (de) Baumaterial und daraus hergestelltes element
DE4325914C2 (de) Baustoff für Leichtlehmbau
AT391862B (de) Verfahren zur herstellung eines leichtbetones mit polystyrolschaumstoffabfaellen
DE2356886A1 (de) Verfahren zur herstellung vorgefertigter bauteile aus synthetischen agglomeraten und gemaess diesem verfahren hergestellte bauteile
DE3627647A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauteilen mit einer tragenden holzkonstruktion
DE2822356A1 (de) Verfahren zur herstellung eines formkoerpers
EP0490813A1 (de) Baumaterial
EP0049733A1 (de) Fliessfähige Masse aus Wasser, Füll- und Bindematerialien sowie Verwendung dieser Masse zum Formen oder Giessen von Bauelementen mit Isoliereigenschaften und Bauelement in Form einer Platte, eines Blockes oder eines Paneeles
DD244546B5 (de) Verfahren zur herstellung einer spezialbetonmasse
AT378805B (de) Waermedaemm-platte oder -matte
EP3404001B1 (de) Erdfeuchter frischbeton und betonelemente aus gehärtetem erdfeuchten frischbeton
DE852366C (de) Herstellung von Formlingen aus einer Moertelmasse
EP0383872B1 (de) Baumaterial
DE821168C (de) Verfahren zur Herstellung von Mauersteinen, Dachziegeln, Fliesen u. dgl.
DE1759696A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Daemmstoffen und daemmenden Bauteilen bzw.Bauelementen
DE9420715U1 (de) Hohlraumboden
DE3608180A1 (de) Gemisch zum herstellen von belaegen und/oder formkoerpern, insbesondere mit oberflaechenschliff fuer die bauindustrie
EP1070026B1 (de) Baustoff, verfahren zur herstellung eines baustoffes und bauelement
EP3042745A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Betonfertigbausteinen und ein verfahrensgemäß hergestellter Betonfertigbaustein
DE3140205A1 (de) Baumaterial fuer mauersteine, platten und dergleichen
AT404589B (de) Mineralischer isolierbaustoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2329404B2 (de) Mischung zur herstellung eines schalungs-leichtsteins