DE2222377A1 - Weitwinkelobjektiv - Google Patents

Weitwinkelobjektiv

Info

Publication number
DE2222377A1
DE2222377A1 DE19722222377 DE2222377A DE2222377A1 DE 2222377 A1 DE2222377 A1 DE 2222377A1 DE 19722222377 DE19722222377 DE 19722222377 DE 2222377 A DE2222377 A DE 2222377A DE 2222377 A1 DE2222377 A1 DE 2222377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
lenses
plastic
objective
plastic lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722222377
Other languages
English (en)
Inventor
Dudragne Raymond Andre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUDRAGNE RAYMOND ANDRE
Original Assignee
DUDRAGNE RAYMOND ANDRE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DUDRAGNE RAYMOND ANDRE filed Critical DUDRAGNE RAYMOND ANDRE
Publication of DE2222377A1 publication Critical patent/DE2222377A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/0008Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes provided with illuminating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/12Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/12Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes
    • A61B3/125Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes with contact lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2407Optical details
    • G02B23/2423Optical details of the distal end
    • G02B23/243Objectives for endoscopes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2407Optical details
    • G02B23/2461Illumination
    • G02B23/2469Illumination using optical fibres
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/04Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings formed by bundles of fibres
    • G02B6/06Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings formed by bundles of fibres the relative position of the fibres being the same at both ends, e.g. for transporting images
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/34Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having four components only

Description

Patentanwalt DIPL.-PHYS. DR. W. LANGHOFF Rechtsanwalt B. LANGHOFF*
• MÜNCHEN «1 WISSMANNSTRASSE 14 · TELEFON 832774 · TELEGRAMMADRESSE: LANQHOFFPATENT MÜNCHEN
München, den 6· Mai 1972 Unser Zeichen: 45-995
Raymond Andre Dudragne, Paris:
Weitwinkelobjektiv
Die Erfindung betrifft ein Weitwinkelobjektiv hoher Lichtstärke.
Ea sind bereits zahlreiche scharfzeichnende Weitwinkelobjektive bekannt. Allen derartigen Objektiven ist ein gewisser Aufbau gemeinsam, gemäß dem die Blendenebene das Objektiv in zwei ungleiche Teile teilt, nämlich ein vorderes Objektivglied und ein der Abbildungsseite zugewandtes hinteres Objektivbild. Die Schwierigkeit bei der Korrektur von Aberrationen Über ein großes Bildfeld verlangt die Verwendung zahlreicher Linsen, wobei insbesondere die vordere Linsengruppe verhältnismäßig groß ist mit einer als Zerstreuungslinse ausgebildeten ersten Linse, die etwa einer Halbkugel vergleichbar ist für ein Bildfeld von etwa 180 Cfrad.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Weitwinkelobjektiv hoher Lichtstärke zu schaffen, welches mit gegenüber bekannten Konstruktionen kleineren Linsen auskommt und welches die Verwendung von Kunststofflinsen zuläßt.
Die Lösung dieser Aufgabe ist gegeben durch eine außerhalb des Objektivs liegende Blende als Eintrittpupille, wobei das Bildfeld mindestens fiO Grad bei einem Öffnungsverhältnis von 1 : 3,5 ist. Ein derartiges Objektiv liegt also ganz hinter der Blende. Die Linsen der hinteren Linsengruppe liegen sodann in der Nähe
209849/0725
der Bildebene, wodurch deren Abmessungen verringert sind. Mit einer derartigen Konstruktion wird das gesamte reelle Bildfeld in der Blendenebene ausgenutzt. Es lassen sich Weitwinkelobjektive mit Bildfeldern von 120 Grad öffnungswinkel bei einer Lichtstärke von 1 : 2,5 und selbst bis zu 1 : 0,8 herstellen, während bekannte Objektivkonstruktionen vergleichbarer Auflösung ein Öffnungsverhältnis von 1 : 11 und im besten Fall von 1 : 0,5 aufweisen.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform bestehen die außenliegenden Linsen aus Glas und mindestens eine innenliegende Linse aus Kunststoff, welche entsprechend Modelloberflächen gestaltet 1st. Diese Konstruktion bietet einen geschützten Einbau von Kunststofflinsen, die meistens keine sehr hohe Festigkeit aufweisen. Bei den bekannten Objektivkonstruktionen mit Kunststofflinsen besteht der Nachteil, daß die Brechungsindizes nicht genügend konstant gehalten werden können, insbesondere bei Änderungen der Temperatur, und daß die Kunststofflinsen keine definierte Brechkraft bei einer Temperatur in der Größe von 20° C aufweisen o
Gemäß der Erfindung lassen sich Kunststofflinsen verwenden aus verschiedenen transparenten und wenig dispergierenden Materialien, etwa Methylmethacrylat, Allylmethacrylat oder» Allylkarbonat, wo bei außer der Vermeidung der vorerwähnten beiden Nachteile von Kunststofflinsen auch noch der beträchtliche Vorteil erreicht wird, daß die Kunststofflinsen in Serie vollkommen reproduzierbar und mit geringen Herstellungskosten durch Gießen, Polymerisation oder Warmverformung hergestellt werden können unter Verwendung von Formflächen. Dabei lassen sich auch asphärische Oberflächen der Linsen verwenden, wodurch eine Korrektur der Aberrationen mit einer geringeren Linsenzahl möglich wird.
Die kombinierte Bauart des Objektivs aus Glaslinsen und zwischen diesen befindlichen Kunststofflinsen schützt letztere vor Staub und Verkratzen.
Gemäß einer Weiterbildung umfaßt das Objektiv mindestens zwei
209849/072$
innenliegende Kunststofflinsen, deren Gesamtbrechkraft Null ist und deren Krümmungen zur Korrektur der Aberrationen herangezogen sind. Durch die Kunststofflinsen wird also die Gesamtbrechkraft des optischen Systems gar nicht oder nur"gering geändert, wobei chromatische Aberrationen beseitigt sind. Die Wahl der Krümmungsradien der Kunststofflinsen ermöglicht dabei eine Korrektur der axialen und außeraxialen restlichen Aberrationen. Diese Korrekturen sind umso vollständiger bei großen Öffnungswinkeln, wenn asphärische Kunststofflinsen verwendet werden.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematlscher Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen ergänzend beschrieben.
Figur 1 ist ein Axialschnitt durch ein Weitwinkelobjektiv nach der Erfindung.
Figur 2 ist ein Axialschnitt einer zweiten Ausführungsform eines Objektivs nach der Erfindung.
Figur 3 ist ein Axialschnitt einer dritten Ausführungsform eines Objektivs nach der Erfindung mit asphärischen Linsen.
Das in Figur 1 dargestellt Objektiv umfaßt eine Blende D, deren Mittelpunkt 0 auf einer optischen Achse OZ liegt. Das Objektiv ist in einem kegelstumpfförmigen Gehäuse untergebracht, wobei aufeinanderfolgende Linsen einen zunehmend größeren Durchmesser aufweisen. Das Bildfeld 2 ist größer als 120 Grad, und die Brennebene F liegt nahe an der Hinterseite des Objektivs. Die außenliegenden Linsen A und B, die gestrichelt dargestellt sind, sind Glaslinsen, die zugleich einen hermetischen Abschluß der Linsengruppe U aus Kunststofflinsen L1 und L2 bilden, welche mit ihren Scheiteln einander zugewandt sind und die Gesamtbrechkraft Null aufweisen.
Figur 2 zeigt eine der Figur 1 ähnliche Objektivkonstruktion, wobei Jedoch die Linsengruppe U der Kunststofflinsen derart
209849/0725
aufgebaut ist, daß die Kunststofflinsen L-, und I^ mit ihren konvexen Seiten voneinander abgewandt sind.
Figur 3 zeigt eine noch andere Konstruktion, bei der anstelle der Einzellinsen A und B Linsengruppen L,, L2 und L, beziehungsweise L(- und Lg verwendet sind und bei der die Linse L1^ eine asphSrische Oberfläche hat und aus Kunststoff oder Glae bestehen kann, wobei die Oberfläche an der Eintrittsseite plan ist und die Oberfläche an der Austrittsseite parabolisch.
Die folgende Tabelle zeigt die Daten eines Objektivs nach der Konstruktion gemäß Figur 3 mit einer Brennweite von 8 mm, eine Lichtstärke 1:2, einem Bildwinkel von 120 Grad, einem Auszug von 3>7 bis 11 mm und einer Blende, die sich 2 rnm vor dem Scheitel der vorderen Linee L, befindet. Die Brechungsindizes der verwendeten Stoffe liegen zwischen 1,1IB und 1, 78·
TABELLE
Brechungs
index
1,73 Krümmungs
radien
R2 Dicke ,2 Abstand zwischen I
den Linsengruppen
)urchmesser
1,73 Rl - H,82 ,2
Ll 1,62 - 4,1 oO 1 ,0 0,2 4,0
L2 1,49 - 15,38 - 8,71 1 ,5 verkittet 6,0
L3 1,62 oO - 12,33 4 0,2 6,0
h 1,73 - J.0,25 2 2,2 7,5
L5 + 15,3 +'11,02 6 6,0 9,0
L6 - lo,25 1 1,5 9,0
Die Objektive nach der Erfindung lassen sich sowohl als fotografische Objektive verwenden als auch für Ferngläser oder Vergrttßerungsbrillen. Durch die besondere Anordnung der Blende läßt sich das Objektiv nach der Erfindung auch zum Beobachten und Untersuchen durch eine kleine öffnung verwenden.
2098A9/072S

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Weitwinkelobjektiv hoher Lichtstärke, gekennzeichnet durch eine außerhalb des Objektivs liegende Blende als Eintrittspupille, wobei das Bildfeld mindestens 80 Grad bei einem öffnungsverhSltnis von 1 : 3,5 ist.
  2. 2. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die außenliegenden Linsen (A1 B) aus Glas bestehen und mindestens eine innenliegende Linse aus Kunststoff, welche entsprechend Modeloberflachen ge-. staltet ist, besteht ο
  3. 3· Objektiv nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch mindestens zwei innenliegende Kunststofflinsen, deren Gesamtbrechkraft Null ist und deren Krümmungen zur Korrektur der Aberrationen herangezogen sind.
  4. 1J. Objektiv nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eine der Kunststofflinsen (L1J)eine aephärische Oberfläche aufweist.
  5. 5. Objektiv nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Kunststofflinsen zwischen Formflochen gegossen sind.
  6. 6. Objektiv nach Anspruch 1 bis 4,dadurch gekennzeichnet , daß die Kunststofflinaen zwischen Pormflochen polymerisiert sind.
    209849/0725
  7. 7. Objektiv nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Aufeinanderfolge einer Einzellinse (L,), eines aus zwei Linsen (L2, L,) bestehenden verkitteten Gliedes, einer Einzellinse (L1.) und eines aus zwei Linsen bestehenden verkitteten Gliedes»(15, 16) mit folgenden Daten:
    Brechungsindex Krümmungsradien Dicke Abstand zwischen Durchmesser
    den Linsengruppen
    1,73 Rl 1 R2 1 0,2 4,0 Ll 1,73 - J1, 38 - 4,82 1 verkittet 6,0 L2 1,62 - 15, oo 4,2 0,2 6,0 1,49 cP - 8,71 2,2 2,2 7,5 1,62 c*> 3 - 12,88 6,0 6,0 9,0 L5 1,73 + 15, 25 - 10,25 1,5 1,5 9,0 H - 10, + 11,02
    209849/0725
    *xr-T'.v S^
DE19722222377 1971-05-07 1972-05-06 Weitwinkelobjektiv Pending DE2222377A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR717116725A FR2136927B1 (de) 1971-05-07 1971-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2222377A1 true DE2222377A1 (de) 1972-11-30

Family

ID=9076717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722222377 Pending DE2222377A1 (de) 1971-05-07 1972-05-06 Weitwinkelobjektiv

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3784286A (de)
BE (1) BE783066A (de)
CH (1) CH553420A (de)
DE (1) DE2222377A1 (de)
FR (1) FR2136927B1 (de)
IT (1) IT955259B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3848971A (en) * 1972-06-20 1974-11-19 Philips Corp Objective system the entrance pupil of which lies outside the system
DE2610821C3 (de) 1976-03-15 1981-02-05 Hans-Joachim Prof. Dr.Med. 6650 Homburg Schlegel Optisches Gerät zur gleichzeitigen Abbildung der gesamten Netzhaut des Auges von Lebewesen
JPS566038U (de) * 1979-06-25 1981-01-20
JPS58152535A (ja) * 1982-03-05 1983-09-10 キヤノン株式会社 合焦機能を有する光学装置
US5007729A (en) * 1989-10-27 1991-04-16 Ocular Instruments, Inc. Wide angle ophthalmic lens
US5309187A (en) * 1992-03-18 1994-05-03 Ocular Instruments, Inc. High magnification ophthalmic lens
US5623323A (en) * 1994-10-26 1997-04-22 Ocular Instruments, Inc. Extra wide field ophthalmic lens
US5589896A (en) * 1994-10-26 1996-12-31 Ocular Instruments, Inc. Adjustable indirect ophthalmoscopy lens
JPH11258501A (ja) * 1998-01-09 1999-09-24 Fuji Photo Optical Co Ltd コリメータレンズおよびこれを用いた光走査装置
TWI622824B (zh) 2017-01-19 2018-05-01 大立光電股份有限公司 光學影像系統組、取像裝置及電子裝置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2146662A (en) * 1936-09-05 1939-02-07 Lieuwe E W Van Albada Sighting instrument
US2377268A (en) * 1939-10-10 1945-05-29 Rinia Herre Optical system
US3158677A (en) * 1960-12-19 1964-11-24 Pierre J B Lacomme Wide angle oculars
GB1129121A (en) * 1965-02-05 1968-10-02 Jean Charles Joseph Blosse Improvements in and relating to optical spyglass
US3449041A (en) * 1967-01-23 1969-06-10 Eastman Kodak Co Triplet-type objective lens
FR1537687A (fr) * 1967-01-30 1968-09-07 Commissariat Energie Atomique Perfectionnements aux objectifs de reproduction
US3514186A (en) * 1968-04-10 1970-05-26 Eugene F Poncelet Wide angle optical apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2136927A1 (de) 1972-12-29
CH553420A (fr) 1974-08-30
US3784286A (en) 1974-01-08
IT955259B (it) 1973-09-29
BE783066A (fr) 1972-09-01
FR2136927B1 (de) 1973-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029799C2 (de) Endoskopobjektiv
DE3600573C2 (de)
DE3534210C2 (de)
DE2740733A1 (de) Miniaturisiertes, photographisches weitwinkel-objektiv mit grosser relativer oeffnung
DE102019100944A1 (de) Fotografisches Objektiv mit wenigstens sechs Linsen
DE102014005501A1 (de) Tubuslinseneinheit
DE2818966A1 (de) Miniaturisiertes superweitwinkel- varioobjektiv
DE2222377A1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE3421251C2 (de)
DE2114729C3 (de) Weitwinkel-Objektiv
DE2701424C3 (de) Abgewandeltes Gauss-Photoobjektiv
DE4335283B4 (de) Variolinsensystem
DE2949761A1 (de) Reproduktions-linsensystem
DE2842055A1 (de) Weitwinkelobjektiv vom typ umgekehrter teleobjektive
DE19548478A1 (de) Varioobjektiv
DE2614371C3 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2018300C3 (de) Photographisches Objektiv
DE2520495C3 (de) Weitwinkelobjektiv
DD286239A5 (de) Weitwinkelokular
DE2916055A1 (de) Retrofokus-weitwinkel-objektiv
DE1201084B (de) Mikroskopobjektiv
DE19925931C2 (de) Multi-Schiefspiegler
DE3033126A1 (de) Lichtstarkes projektionsobjektiv
DE125560C (de)
DE2507368C3 (de) Überweitwinkelobjektiv

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee