DE2520495C3 - Weitwinkelobjektiv - Google Patents

Weitwinkelobjektiv

Info

Publication number
DE2520495C3
DE2520495C3 DE2520495A DE2520495A DE2520495C3 DE 2520495 C3 DE2520495 C3 DE 2520495C3 DE 2520495 A DE2520495 A DE 2520495A DE 2520495 A DE2520495 A DE 2520495A DE 2520495 C3 DE2520495 C3 DE 2520495C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
wide
positive
angle lens
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2520495A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2520495B2 (de
DE2520495A1 (de
Inventor
Yasuo Tokio Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE2520495A1 publication Critical patent/DE2520495A1/de
Publication of DE2520495B2 publication Critical patent/DE2520495B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2520495C3 publication Critical patent/DE2520495C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/04Reversed telephoto objectives
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/64Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having more than six components

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

35
1,75
Ί.2.3.4.5 I
3. 0,05 < n3 - n4 < 0,15, 8<ι·3-»4< 15.
F
0,85
<F
1.2.3.4.5.6
F ö,6 ·
5. ,,5 < "*+Jh < 1,75, 50< *±*< 62.
Hierbei bedeutet
40
45
55
Die Erfindung betrifft ein Weitwinkelobjektiv vorn Typ umgekehrter Teleobjektive gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Augenblicklich besteht das Bestreben, photographische Objektive mit immer größerem Aufnahmewinkel bei möglichst kompakter Form herzustellen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Weitwinkelobjektiv zu schaffen, dessen bildseitijje Schnittweite bei etwa dem l,6fachen der Brennweite des Objektivs liegt und das hinsichtlich der Abmessungen kompakt ist und eine verminderte Baulänge besitzt.
F = zusammengesetzte Brennweite des gesamten Objektivs,
1.2 ... , = Gesamtbrennweite einer aus der I. bis /-ten Linse bestehenden Linsengruppe,
r, = Krümmungsradius der ./-ten Linsen-Oberfläche,
dk = fc-te Abstand oder Linsendicke,
H, = Brechungsindex der d-Linie der f-ten Linse,
i·, = Abbezahl der /-ten Linse.
Obwohl es an sich zur Korrektur der chromatischen Aberration günstig wäre, ist es vorzuziehen, wenn der mittlere Brechungsindex der Linsen 8 und 9 einen Wert von 1,75 nicht übersteigt, sofern man den v-Wert, günstige Massenproduktion und Kostenerhöhung bei dem Glasmaterial berücksichtigt.
In den Zeichnungen, sind ein Schnittbild des erfindungsgemäßen Weitwinkelobjektivs und dessen Korrektionszustand dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 schematisch eine Ansicht der Linsenanordnung des Weitwinkelobjektivs gemäß der Erfindung und
F i g. 2 verschiedene Aberrations-Kurven des Weitwinkelobjektivs, und zwar die sphärische Aberration, die Abweichung von der Sinusbedingung, die chromatische Aberration, die Verzeichnung und den Astigmatismus.
Das Weitwinkelobjektiv gemäß der Erfindung weist die Konstruktionsdaten der ein Kennzeichen des Patentanspruchs enthaltenen Datentabelle auf.
Hierzu 1 Etlatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive mit neun in acht Linsengliedern angeordneten Linsen, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Konstruktionsdaten aufweist:
    246,8 Brennweite 19,2 F = I 0, F F H 54,0 'l = 100 1,53 ' 604,7 dx 0,4 "j r2 1,71300 103,5 d2 6,1 •'3 60,3 r3 43,6 d3 23,1 /I2 ''4 U 1,62041 183,0 <f4 4,1 44,2 rs 47,5 d5 15,8 It3 '5 32,1 rh 1,78590 172,8 db 2,0 /I4 r7 1,67270 ''ft 111,4 5,3 58,4 Γ8 18,5 de «5 9 113,5 d9 43,2 1,64250 "7 49,4 ^o -91,2 d10 10,7 "f. rn 1,74320 -126,2 du 16,0 ''8 25,4 '12 171,9 dxl 5,5 «7 ^3 1,80518 -563,0 du 14,3 ''9 58,4 -65,3 dXA 0,4 «8 rI5 1,52307 34680,0 dts 10,8 55,7 -146,9 dib H9 rl7 1,69680 F, OJ,H f,.i .2.3.4.5 = = 149,3 : F .3.4.5.6 -
    Diese Aufgabe wird durch Ausbildung des Weitwinkelobjektivs mit den Konstruktionsdaten gemäß der im Kennzeichen des Patentanspruchs aufgeführten Datentabelle gelöst. Die erste Linse des Weitwinkelobjektivs ist eine positive Linse. Die zweite und dritte Linse sind jeweils negative Meniskus-Linsen, deren stärker gekrümmte Oberflächen zur Bildseite weisen, wobei die stärker gekrümmte Oberfläche der dritten Linse mit der positiven vierten Linse verkittet ist. Die fünfte Linse ist eine negative Meniskus-Linse mit zur Bildseite gerichteter stärker gekrümmter Oberfläche. Bei der sechsten Linse handelt es sich um eine positive Linse. Die siebte Linse ist wiederum eine negative Linse, während die achte Linse eine positive Meniskus-Linse mit zur Bildseite weisender stärker gekrümmter Oberfläche ist. Als neunte Linse ist schließlich eine positive Linse vorgesehen. Es wurde gefunden, daß es zur Erzielung eines guten Korrektionszustandes von Vorteil ist, daß das erfindungsgemäße Weitwinkelobjektiv folgende Bedingungen erfüllt:
DE2520495A 1974-05-08 1975-05-07 Weitwinkelobjektiv Expired DE2520495C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5095474A JPS5510048B2 (de) 1974-05-08 1974-05-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2520495A1 DE2520495A1 (de) 1975-11-13
DE2520495B2 DE2520495B2 (de) 1976-04-15
DE2520495C3 true DE2520495C3 (de) 1979-10-18

Family

ID=12873206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2520495A Expired DE2520495C3 (de) 1974-05-08 1975-05-07 Weitwinkelobjektiv

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3938883A (de)
JP (1) JPS5510048B2 (de)
DE (1) DE2520495C3 (de)
GB (1) GB1456622A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5124223A (en) * 1974-08-23 1976-02-27 Asahi Optical Co Ltd Kogatadeakarui retorofuookasugatakokakurenzu
JPS6034730B2 (ja) * 1977-04-05 1985-08-10 キヤノン株式会社 大口径広角レンズ
DE50007705D1 (de) * 2000-12-18 2004-10-14 Optische Systeme Goettingen Is Projektionsobjektiv
JP4916198B2 (ja) * 2006-03-20 2012-04-11 株式会社リコー ズームレンズ、ズームレンズを有する撮像装置、カメラ装置および携帯情報端末装置
RU2577082C1 (ru) * 2014-12-18 2016-03-10 Открытое акционерное общество "Красногорский завод им. С.А. Зверева" Апохроматический атермальный объектив (варианты)
CN109407275B (zh) * 2018-11-29 2024-01-16 福建福光股份有限公司 一种低畸变轻巧高清镜头及其成像方法
WO2021127820A1 (zh) * 2019-12-23 2021-07-01 诚瑞光学(常州)股份有限公司 摄像光学镜头
TW202229980A (zh) * 2020-11-18 2022-08-01 中強光電股份有限公司 成像系統及投影裝置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3635546A (en) * 1969-02-08 1972-01-18 Nippon Kogaku Kk Retrofocus-type lens system
JPS512371B2 (de) * 1971-12-08 1976-01-26
JPS5831569B2 (ja) * 1972-05-10 1983-07-07 オリンパス光学工業株式会社 絞りの近傍に近写性能補正用の移動レンズを設けた広角レンズ

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5510048B2 (de) 1980-03-13
US3938883A (en) 1976-02-17
GB1456622A (en) 1976-11-24
JPS50144435A (de) 1975-11-20
DE2520495B2 (de) 1976-04-15
DE2520495A1 (de) 1975-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457614C3 (de) Fotografisches oder kinematografisches Objektiv
DE3600573C2 (de)
DE3534210C2 (de)
DE2521446B2 (de) Fotografisches Objektiv bestehend aus insgesamt nur vier Einzellinsen
DE2750342C3 (de) Varioobjektiv
DE2259987C2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE2507369B2 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2520495C3 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2546930A1 (de) Objektiv mit veraenderbarer brennweite
DE2322302C3 (de) Photographisches Objektiv vom Gauß-Typ
DE2114729C3 (de) Weitwinkel-Objektiv
DE2701424C3 (de) Abgewandeltes Gauss-Photoobjektiv
DE2224723B2 (de) Photographisches Objektiv
DE2904023C2 (de) Fotoobjektiv vom abgewandelten Gauss-Typ
DE2222377A1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2018300C3 (de) Photographisches Objektiv
DE3213722A1 (de) Fotografisches objektiv fuer kompaktkameras
DE2409529A1 (de) Pankratisches weitwinkelprojektionsobjektiv
DE1497536A1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2310300C3 (de) Fotografisches Superteleobjektiv mit niedrigem Televerhältnis
DE2222892C3 (de) Photographisches Objektiv
DE2115852C2 (de) Weitwinkelobjektiv großer Lichtstärke
DE2156099C (de) Fotografisches Objektiv
DE2803300C2 (de) Sechslinsiges symmetrisches Reproduktionsobjektiv
DE2507368C3 (de) Überweitwinkelobjektiv

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee