DE2220654A1 - Zeichen- und lerngeraet - Google Patents

Zeichen- und lerngeraet

Info

Publication number
DE2220654A1
DE2220654A1 DE19722220654 DE2220654A DE2220654A1 DE 2220654 A1 DE2220654 A1 DE 2220654A1 DE 19722220654 DE19722220654 DE 19722220654 DE 2220654 A DE2220654 A DE 2220654A DE 2220654 A1 DE2220654 A1 DE 2220654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
letter
letters
opening
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722220654
Other languages
English (en)
Inventor
David Robert Mabbutt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotadraw Ltd
Original Assignee
Rotadraw Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB20847/70A priority Critical patent/GB1282348A/en
Priority to CA104785A priority patent/CA934151A/en
Priority to US114418A priority patent/US3696529A/en
Application filed by Rotadraw Ltd filed Critical Rotadraw Ltd
Priority to DE19722220654 priority patent/DE2220654A1/de
Publication of DE2220654A1 publication Critical patent/DE2220654A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/22Optical, colour, or shadow toys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/20Curve rulers or templets
    • B43L13/201Stencils for drawing figures, objects
    • B43L13/203Stencils for drawing figures, objects human, animal, or vegetal figures
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B11/00Teaching hand-writing, shorthand, drawing, or painting
    • G09B11/04Guide sheets or plates; Tracing charts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • "Zeichen- und Lerngerät Die Erfindung betrifft ein Zeichengerät, bestehend aus einem ersten Teil mit einer Bezugsmarkierung und einer Anzahl von Ausnehmungen, Durchbrüchen und Schlitzen, die nachfolgend alle als Durchbrüche bezeichnet sind, wobei jeweils einem Durchbruch ein Buchstabe zugeordnet ist. Weiterhin besteht das Zeichengerät aus einem zweiten Teil mit einem Durchbruch, der so gestaltet ist, daß er das erste Teil aufnehmen kann, so daß das erste Teil in dieser Ausnehmung gedreht werden kann.
  • Das zweite Teil weist verschiedene Buchstaben auf, welcWe längs des Randes der Ausnehmung des zweiten Teils angeordnet sind.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Zeichenverfahren, bei welchen ein erstes Teil in einem zweiten Teil gedreht wird, bis eine Bezugs markierung des ersten Teils dem ersten Buchstaben des Namens des zu zeichnenden Objekts gegenübersteht, sodann diejenige Ausnehmung im ersten Teil nachgezogen wird, die diesen Buchstaben zugeordnet ist, wobei dann diese beiden Schritte bei jedem Buchstaben des zu zeichnenden Objekts wiederholt werden.
  • Das Zeichengerät kann als Lerngerät oder als Spielzeug für Kinder dienen. Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung gezeigt.
  • Die Fig. 1 zeigt einen scharnierartigen Rahmen und die Fig. 2 eine Scheibe zum Einsetzen in diesen Rahmen.
  • Die Fig. 1 zeigt einen scharnierartigen Rahmen mit einem oberen tafelförmigen Teil 1, das längs einer Seite gelenkig verbunden ist mit einem nicht dargestellten unteren tafelförmigen Teil. Der Rahmen weist einen kreisförmigen Durchbruch auf, bei welchem längs des Randes Buchstaben angeordnet sind.
  • Zwischen dem oberen und dem unteren tafelförmigen Teil kann ein Papierblatt angeordnet werden. Weiterhin sind verschiedene scheibenförmige Teile 2 vorgesehen, wobei eines dieser Teile 2 in dem kreisförmigen Durchbruch eingesetzt werden kann. Dieses Teil 2 weist eine Reihe von Durchbrüchen oder Schlitzen verschiedener Form und Länge auf und jedem Durchbruch ist ein Buchstabe zugeordnet. Das Teil 2 kann eine Fingerauflagemulde aufweisen, damit die Drehung des Teiles 2 erleichtert ist. Die Bezugsmarkierung 3 am Teil 2 wird zur Deckung gebracht mit je einem Buchstaben des tafelförmigen Teils 1 am Rand der dortigen kreisförmigen Ausnehmung.
  • Jede Scheib dient dazu, ein besonderes Objekt, beispielsweise einen Schmetterling zeichnen zu können. Der Zeichner dreht hierbei die Scheibe 2 so lange, bis die Markierung 4 dem Buchstaben "B" des tafelförmigen Teils 1 gegenübersteht und zeichnet sodann mit einem Bleistift oder einem anderen Zeichengerät den Schlitz auf der Scheibe 2 nach, der mit dem Buchstaben "B" versehen ist. Sodann wird die Scheibe 2 weitergedreht, bis die Markierung 4 dem Buchstaben "R" am tafelförmigen Teil 1 gegenübersteht. Danach wird der mit "R" bezeichnete Schlitz der Scheibe 2 nachgezogen.
  • Sind beispielsweise wie bei dem Wort "Braunbär"-(Bruinbear) zwei Buchstaben t'R" vorhanden, werden diese voneinander unterschieden durch t'R1" und llR2t'.
  • Wenn alle Buchstaben des Wortes "Braunbär" gemäß der vorstehenden Anweisung durchgemacht wurden, wird die Scheibe 2 entfernt und auf dem darunterliegenden Papier befindet sich das Bild eines Bären. Hierbei ist es ganz klar, daß irgendwelche Fehler, beispielsweise beim Buchstabieren des der Zeichnung zugehörigen Wortes als Fehler auf der Zeichnung erscheinen.
  • Wird beispielsweise ein Buchstabe ausgelassen fehlt der zugehörige Teil der Zeichnung.
  • Es hat sich als günstig und geeignet erwiesen, wenn die Schlitze oder Aussitanzungen der Scheibe 2 mit Bezeichnungen (hier Buchstaben) versehen sind, so daß sich eine korrekte vollständige Zeichnung ergibt, wenn jeder Schlitz nachgezogen wird und die-Markierung 3 jeweils einwandfrei auf den zugehörigen Buchstaben des umgebenen tafelförmigen Teils 1 zeigt.
  • Hierbei muß natürlich die richtige Reihenfolge der Buchstaben des entsprechenden Namens oder der Bezeichnung eingehalten werden.
  • Ansprüche

Claims (4)

  1. ANSPRÜCHE 1. Zeichen- und Lerngerät, bestehend aus einem ersten Teil mit einer Bezugsmarkierung und mehreren Durchbrüchen und/oder Schlitzen, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Durchbruch ein Buchstabe zugeordnet ist und diese Buchstaben zusammen den Namen eines Objekts ergeben mit einem zweiten Teil mit einer Ausnehmung bzw. einem Durchbruch zur Aufnahme des ersten Teils, das drehbar in der Ausnehmung angeordnet ist, mit mindestens einer Vielzahl von feststehenden Buchstaben, die den vorgenannten Buchstaben am ersten Teil entsprechen und die an verschiedenen Stellen am Rande der Ausnehmung angeordnet sind und bei einer Drehung des ersten im zweiten Teil in aufeinanderfolgende winkelmäßige Stellungen, bei welchen die Bezugsmarkierung jeweils auf einen feststehenden Buchstaben des zweiten Teils zeigt, der einen Buchstaben eines Durchbruchs des ersten Teils entspricht, sich eine Zeichnung des Objekts bei einem Nachziehen der Kontur des jeweils entsprechenden Durchbruchs ergibt.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einige der Durchbrüche und/oder Schlitze des ersten Teils den gleichen Buchstaben tragen, diese gleichen Buchstaben jedoch verschiedene Bezugszahlen aufweisen entsprechend der Anzahl der untereinander gleichen Buchstaben in der Bezeichnung des zu zeichnenden Objekts.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Teil aus einer ersten Hälfte-mit einer Ausnehmung und einer zweiten Hälfte besteht, die gelenkig mit der ersten Hälfte verbunden ist und als flache Unterlagfläche für das direkt unter der Ausnehmung zuliegen kommende Zeichenpapier ausgebildet ist.
  4. 4. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Teil Griffmittel aufweist, mittels welcher das erste Teil im zweiten Teil drehbar ist.
    Leerseite
DE19722220654 1970-04-30 1972-04-27 Zeichen- und lerngeraet Pending DE2220654A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB20847/70A GB1282348A (en) 1970-04-30 1970-04-30 Drawings and designs machine
CA104785A CA934151A (en) 1970-04-30 1971-02-08 Drawing and teaching machine
US114418A US3696529A (en) 1970-04-30 1971-02-11 Drawing and teaching machine
DE19722220654 DE2220654A1 (de) 1970-04-30 1972-04-27 Zeichen- und lerngeraet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB20847/70A GB1282348A (en) 1970-04-30 1970-04-30 Drawings and designs machine
DE19722220654 DE2220654A1 (de) 1970-04-30 1972-04-27 Zeichen- und lerngeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2220654A1 true DE2220654A1 (de) 1973-11-08

Family

ID=25763162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722220654 Pending DE2220654A1 (de) 1970-04-30 1972-04-27 Zeichen- und lerngeraet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3696529A (de)
CA (1) CA934151A (de)
DE (1) DE2220654A1 (de)
GB (1) GB1282348A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3813787A (en) * 1972-02-02 1974-06-04 J Mercorelli Apparatus for drawing designs
US4353672A (en) * 1980-06-09 1982-10-12 Smith Gerald T Template device
GB2148201B (en) * 1983-10-05 1987-09-03 James Campbell Cramb Drawing apparatus
US4746123A (en) * 1987-02-11 1988-05-24 Skirvin Jack E Method for scrambling and unscrambling illustrations/a puzzle drawing game
GB2288151B (en) * 1994-04-05 1997-07-23 Helix Ltd Drawing aid
US5795154A (en) * 1995-07-07 1998-08-18 Woods; Gail Marjorie Anaglyphic drawing device
US6112425A (en) * 1998-07-02 2000-09-05 Ek Success, Ltd. Border, corner and cut-out template
US6418635B1 (en) * 1999-09-07 2002-07-16 Ek Success, Ltd. Page maker template
CH696195A5 (de) * 2003-04-08 2007-02-15 Stephan Ducret Schablone.
CA2567751C (en) * 2004-06-01 2013-08-27 Mattel, Inc. An electronic learning device with a graphic user interface for interactive writing
USD872799S1 (en) * 2018-05-31 2020-01-14 Donya Royaee Educational toy

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE559335A (de) *
US557895A (en) * 1896-04-07 Trick-card
US1552406A (en) * 1921-08-16 1925-09-08 Alpha Game & Toy Co Inc Educational game
US2570806A (en) * 1946-03-06 1951-10-09 Earle G Henry Drawing kit

Also Published As

Publication number Publication date
US3696529A (en) 1972-10-10
GB1282348A (en) 1972-07-19
CA934151A (en) 1973-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220654A1 (de) Zeichen- und lerngeraet
DE1161189B (de) Frage- und Antwortspiel fuer Schule und Haus
DE1786634A1 (de) Lochkarte
DE4205937C1 (en) Teaching device for self and immediate checking of answer to questions - has question form with columns for questions and selection of answers and answer and checking fields
DE3210692A1 (de) Spielwuerfel
DE7216095U (de) Zeichen- und Lerngerät
DE2112568C3 (de) Zeichengerät für symmetrische Zeichnungen
AT211582B (de) Rechenschieber zur Ermittlung der Teilbarkeit und Teilung in Faktoren von Zahlen
DE1952207A1 (de) Lehrspielzeug
DE631851C (de) Registriervorrichtung fuer Karten, Mappen o. dgl.
DE817971C (de) Geraet zum Aufbereiten statistischer Belege
DE2612377A1 (de) Lerngeraet
DE401946C (de) Beschriftungsvorrichtung
DE3102378C2 (de) Schreib- und/oder Zeichengerät
DE202022104272U1 (de) Schablonenset zur konzentrischen Anordnung von Stempeln
DE2919874A1 (de) Zeichenschablone
AT288728B (de) Zeichenschablone
DE1187224B (de) Register fuer Buecher
DE1816329C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Druckzeilenzahl eines Textes
DE2152866C3 (de) Datenkarte mit Richtmarken
DE7922565U1 (de) Zeichenschablone
DE1497674A1 (de) Kontrollbrett fuer Rechenergebnisse
DE1867626U (de) Teilkreisschablone.
DE1197654B (de) Lehrspiel oder Lehrmittel zum Rechnen
DE1199233B (de) Randlochkarte fuer auswaehlbare Kartenstapel mit mindestens einer Lochreihe in den zum Einkerben von Merkmalsbegriffen vorgesehenen Randstreifen