DE2219741B1 - Verpackung für Nahrungs- und Genußmittel - Google Patents

Verpackung für Nahrungs- und Genußmittel

Info

Publication number
DE2219741B1
DE2219741B1 DE2219741A DE2219741DA DE2219741B1 DE 2219741 B1 DE2219741 B1 DE 2219741B1 DE 2219741 A DE2219741 A DE 2219741A DE 2219741D A DE2219741D A DE 2219741DA DE 2219741 B1 DE2219741 B1 DE 2219741B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
transport
food
storage
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2219741A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt 2000 Hamburg Lohwasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from DE19722219741 external-priority patent/DE2219741C/de
Publication of DE2219741B1 publication Critical patent/DE2219741B1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0201Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together side-by-side
    • B65D21/0202Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together side-by-side and loosely interengaged by integral complementary shapes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verpackung für Nahrungs- und Genußmittel, insbesondere Speisequark, mit einem über deren umlaufende Seitenwand allseits hinausragenden aufklemmbaren aufklebbaren oder aufschweißbaren Verschlußdeckel.
Bei bisher bekannten Verpackungen dieser Art ist der Verschlußdeckel auf Grund der gegebenen Fertigungsverfahren größer als der Verpackungsbehälter selbst und steht so nach allen Seiten um einige Millimeter über. Wenn solche Verpackungen zwecks Transport und Lagerung aneinandergereiht werden, dann berühren sich einander benachbarte Verpakkungen lediglich mit den einander zugewandten Teilen der umlaufenden Stirnkante ihrer Verschlußdekkel. Hierdurch ist ein möglichst verschiebungsfreies enges Lagern solcher Verpackungen nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, vorstehende Mängel zu beheben und eine Verpackung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche eine möglichst verschiebungsfreie enge Aneinanderreihung mehrerer solcher Verpackungen bei Transport und Lagerung ermöglicht.
Diese Aufgabe ist bei einer solchen Verpackung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die bei Transport und Lagerung an Nachbarpackungen angrenzenden beiden einander gegenüberstehenden Wandungen geringfügig unterschiedliche Höhen besitzen.
Auf Grund dieser Ausbildung stoßen benachbarte Verpackungen nicht lediglich mit ihren Deckeln aneinander; vielmehr schiebt sich der Deckel der einen, zweckmäßig hinteren Verpackung aneinandergestellter Verpackungen unter den Deckel der anderen, zweckmäßig davorstehenden Verpackung. Durch dieses Ineinandergreifen der Verschlußdeckel und der damit gegebenen Reibung ist ein gegenseitiges Verschieben benachbarter Verpackungen weit weniger möglich als bei solchen Verpackungen, die mit den Stirnkanten ihrer Verschlußdeckel lediglich aufeinanderstoßen. Außerdem wird der sonst vorhandene Abstand benachbarter Verpackungen und damit unnötiger Leerraum vermieden, so daß sowohl im Lager des Erzeugers als auch beim Transport aller Verteilerstufen und in deren Zwischenlagern sowie im Warenregal des Einzelhandels wertvoller Raum gewonnen wird.
Im Sinne der Zielsetzung der Erfindung, ein weitgehend verschiebungsfreies enges Lagern solcher Verpackungen zu ermöglichen, sind nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der hier vorgeschlagenen Verpackung deren bei Transport und Lagerung an Nachbarpackungen angrenzenden beiden einander gegenüberstehenden Wandungen, vorzugsweise die Breitseiten ihrer umlaufenden Seitenwand, komplementär profiliert, zweckmäßig bogenförmig oder polygon ausgebildet, wie dies bei Verpackungen anderer Art grundsätzlich bereits bekannt ist (vgl. deutsche Offenlegungsschrift 1586595). Auf Grund dieser bevorzugten Ausführungsform einer solchen Verpackung lassen sich mehrere derselben hintereinander derart stellen, daß ihre komplementär profilierten Wandungen sich ineinander fügen. Dadurch ist zusätzlich der Vorteil gegeben, daß beim Zusammensetzen solcher Verpackungen in Umkartons, die zu deren Transport bekanntlich notwendig sind, feste Formationen von Verpackungen entstehen, die sich zueinander nicht verschieben können, und man so kompakte Einheiten erhält, die sich einfacher und schadensfrei fördern lassen. Auch hat man den Vorzug, daß man beim Ineinanderreihen und Stapeln solcher Verpackungen im Kühlregal des Einzelhandels die hier bevorzugt vorgeschlagene Form der Einzelverpackung ebenfalls eine bessere Stell- und Stapelmöglichkeit derselben zuläßt. Dies ist für das problemlose Einsortieren solcher Verpackungen nützlich. Da bekanntlich Verbraucher am Kühlregal die Angewohnheit haben, mehrere Verpackungen zu entnehmen und einen Teil derselben wieder hineinzustellen, gewährleistet die so ausgestaltete Verpakkung im Kühlregal eine größere Ordnung, weil sie durch die vorgeschlagene Form den Verbraucher zu einem vorbestimmten Verhalten beim Einsortieren veranlaßt. Außerdem breitet die konkav bogenförmig oder polygon ausgebildete Breitseite der umlaufenden Seitenwand einer solchen Verpackung besonders günstige Möglichkeiten zu deren Beschriftung, so daß eine bessere Display-Wirkung bei der Schaustellung derartiger Verpackungen gegeben ist.
Die Verpackung gemäß der Erfindung ist nicht an ein bestimmtes Herstellungsverfahren gebunden. Sie kann aus Kunststoff oder auch aus anderen flächigen Materialien gefertigt werden. Um die Verpackungen im Leerzustand rationell transportieren zu können, müssen sie stapelbar sein und sind daher zweckmäßig in bekannter Weise mit ihrer umlaufenden Seitenwandung leicht konisch geformt. Wenn auch die Verpackung gemäß der Erfindung für Nahrungs- und Genußmittel, so insbesondere Milchprodukte, aber auch Lebensmittel anderer Art wie Fertigsalate und Fette bestimmt ist, wird sie sich auch für andere Erzeugnisse wie vor allem streichfähige Massen, z.B. Hautcremes, Bohnerwachs usw. verwenden lassen.
In der Zeichnung sind Verpackungen der erfindungsgemäßen Art in mehreren beispielweise gewählten Ausführungsformen schematisch veranschaulicht. Es zeigt
Fig. 1 eine Einzelverpackung in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, F i g. 2 das Ineinanderreihen mehrerer Verpak-
kungen gemäß Fig. 1, von denen die in der Zeichnung unterste Verpackung von dieser Reihe noch etwas abgerückt ist,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Darstellung der Y i g. 2 von rechts,
F i g. 4 eine gemäß F i g. 2 dargestellte Reihe von Verpackungen in' einer anderen Ausführungsform nach der Erfindung und
F i g. 5 eine Reihe von Verpackungen nach einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform.
Bei der Verpackung gemäß F i g. 1 sind die bei Transport und Lagerung an Nachbarpackungen angrenzenden beiden einander gegenüberstehenden Breitseiten 1 und 2 ihrer umlaufenden Seitenwand bogenförmig ausgebildet, so daß mehrere solche Verpackungen gemäß F i g. 2 ineinandergereiht werden können. Da erfindungsgemäß die Breitseite 2 — wie insbesondere der F i g. 3 zu entnehmen ist — gering-
10 fügig höher als die Breitseite 1 der umlaufenden Seitenwand der Verpackung ist, schiebt sich der Dekkel 3 einer Verpackung unter den Deckel der Nachbarpackung.
Bei der Ausführungsform der F i g. 4 sind deren einander gegenüberstehenden Wandungen 1' und 2' komplementär polygon ausgebildet, so daß einander benachbarte Verpackungen wiederum ineinandergreifen können.
Bei der Ausführung gemäß F i g. 5 ist auf eine solche komplementäre Profilierung der einander gegenüberstehenden Wandungen benachbarter Verpakkungen verzichtet, sondern nur von dem Erfindungsmerkmal Gebrauch gemacht, daß diese Seitenwandungen geringfügig unterschiedliche Höhen besitzen, so daß ihre Verschlußdeckel sich in der erfindungsgemäß verfolgten und dort ersichtlichen Weise einander überlappen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
CQPY

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verpackung für Nahrungs- und Genußmittel mit einem über deren umlaufende Seitenwand allseits hinausragenden aufklemmbaren, aufklebbaren oder aufschweißbaren Verschlußdeckel, dadurch gekennzeichnet, daß die bei Transport und Lagerung an Nachbarpackungen angrenzenden beiden einander gegenüberstehenden Wandungen geringfügig unterschiedliche Hohen besitzen.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bei Transport und Lagerung an Nachbarpackungen angrenzenden beiden einander gegenüberstehenden Wandungen, vorzugsweise die Breitseiten ihrer umlaufenden Seitenwand, komplementär profiliert, zweckmäßig bogenförmig oder polygon ausgebildet sind.
DE2219741A 1972-04-21 1972-04-21 Verpackung für Nahrungs- und Genußmittel Granted DE2219741B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722219741 DE2219741C (de) 1972-04-21 Verpackung fur Nahrungs und Ge nußmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2219741B1 true DE2219741B1 (de) 1973-01-25

Family

ID=5842902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2219741A Granted DE2219741B1 (de) 1972-04-21 1972-04-21 Verpackung für Nahrungs- und Genußmittel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3908828A (de)
AT (1) AT333181B (de)
BE (1) BE798262A (de)
CH (1) CH553098A (de)
DE (1) DE2219741B1 (de)
FR (1) FR2180759B3 (de)
GB (1) GB1372654A (de)
NL (1) NL7305436A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4484661A (en) * 1983-04-07 1984-11-27 Evenson John L Drip pan for vehicles
GB8806274D0 (en) * 1988-03-16 1988-04-13 Plastona Waddington Ltd John Improvements relating to packaging
US4873921A (en) * 1988-07-14 1989-10-17 Piane Caterers, Inc. Multiple unit wok apparatus
US5340742A (en) * 1988-09-07 1994-08-23 Omegatech Inc. Process for growing thraustochytrium and schizochytrium using non-chloride salts to produce a microfloral biomass having omega-3-highly unsaturated fatty acids
US5241900A (en) * 1990-02-26 1993-09-07 Piane Equipment Co., Inc. Multiple unit wok apparatus including lids
USD411040S (en) * 1997-10-07 1999-06-15 Berol Corporation School supply box
US6607091B2 (en) * 2001-08-17 2003-08-19 Catalina China, Inc. Steam table pan
USD643295S1 (en) 2008-04-04 2011-08-16 Mcneil-Ppc, Inc. Bottle
US8104618B2 (en) * 2008-04-04 2012-01-31 Mcneil-Ppc, Inc. Primary packaging and display therefor
US20110100864A1 (en) * 2009-06-10 2011-05-05 Iverson Paul J Articulable tray display system
US11076575B2 (en) * 2012-12-12 2021-08-03 Microfine, Inc. Apparatus and method for pet waste containment and disposal
WO2014107152A2 (en) * 2013-01-03 2014-07-10 Empire Technology Development Llc Resealable containers and methods for their preparation and use
AU2014215603A1 (en) * 2013-02-07 2015-07-30 Kraft Foods Group Brands Llc Packaged food product
USD767341S1 (en) 2015-03-20 2016-09-27 Target Brands, Inc. Tray
US10188189B1 (en) * 2017-07-31 2019-01-29 The Gillette Company Llc Connected containers for razor cartridges

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2870461A (en) * 1959-01-27 rosenthal
US2867369A (en) * 1954-06-21 1959-01-06 Charles C Cernera Containers for cigarettes
US2988208A (en) * 1956-12-20 1961-06-13 Nat Dairy Prod Corp Food package
US3078989A (en) * 1960-08-29 1963-02-26 Personal Products Corp Container
US3080096A (en) * 1960-11-04 1963-03-05 T A D Trucking Corp Containers for flowable materials
DE1536066B1 (de) * 1966-03-08 1971-07-08 Hassia Verpackung Ag Stehbehaelter aus Kunststoffolie mit Kartontraeger
NL136689C (de) * 1966-06-30 1900-01-01
US3409193A (en) * 1967-06-20 1968-11-05 Athena Ind Inc Utility receptacle structure
US3545605A (en) * 1969-01-24 1970-12-08 Ruth Robins Paint roller package
US3651930A (en) * 1970-06-17 1972-03-28 Grace W R & Co Stand-up display tray and package using same
US3734309A (en) * 1970-11-27 1973-05-22 Plastics Inc Double stack interlocking trays

Also Published As

Publication number Publication date
ATA276473A (de) 1976-02-15
US3908828A (en) 1975-09-30
GB1372654A (en) 1974-11-06
FR2180759B3 (de) 1976-03-26
CH553098A (de) 1974-08-30
BE798262A (fr) 1973-08-16
AT333181B (de) 1976-11-10
FR2180759A1 (de) 1973-11-30
NL7305436A (de) 1973-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219741B1 (de) Verpackung für Nahrungs- und Genußmittel
DE19808162C2 (de) Präsentationsbehälter
DE2501640C3 (de) Packung zum Sichtbarmachen von verpackten Einzelerzeugnissen
CH444745A (de) Zweiteilige Schachtel aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere Schuhschachtel
DE6604982U (de) In mehreren arten zusammensetzbare kassette aus kunststoffmaterial oder aus einem anderen gleichwertigen material, die insbesondere fuer das aufbewahren von losen gegenstaenden allgemeiner art geeignet ist
DE2219741C (de) Verpackung fur Nahrungs und Ge nußmittel
DE2317085A1 (de) Schachtel zur verpackung von kompakten formteilen
DE7218319U (de) Verpackungskarton
DE6919362U (de) Kartonverpackung
DE3130086C1 (de) Aufbewahrungssystem fuer Einweg-Behaelter
DE1161511B (de) Stapelbare Transportkaesten
DE2903256A1 (de) Menueschale aus metallfolie zum verpacken von lebensmitteln
DE2160767A1 (de) Behälter aus plastischem, wärmeisolierendem Kunststoff
DE1808932A1 (de) Einwegverpackung und Transportbehaelter fuer warme Speisen
DE2906990A1 (de) Sicherheitsumverpackung fuer leichtkonservenbehaelter
DE202013101579U1 (de) Behälter für Lebensmittel
DE7005838U (de) Obstverpackung.
DE6935172U (de) Verpackungskarton
DE7032037U (de) Im verbund stapelbare schaumstoffkiste.
DE1915067U (de) Kastenfoermige verpackung.
AT276218B (de) Sortierpackung, insbesondere für Bonbons od.dgl.
DE8616360U1 (de) Schrankartiges Möbel, insbesondere Kühlschrank od.dgl.
EP0669262A1 (de) Kunststoffbehälter für Schuhe
DE6903358U (de) Trogfoermige behaelter achteckiger form mit abnehmbarer durchsichtiger deckelkappe.
DE6604200U (de) Spender fuer feste vorgeformte medikamente.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee