DE2219545A1 - Ionentriebwerk - Google Patents

Ionentriebwerk

Info

Publication number
DE2219545A1
DE2219545A1 DE2219545A DE2219545A DE2219545A1 DE 2219545 A1 DE2219545 A1 DE 2219545A1 DE 2219545 A DE2219545 A DE 2219545A DE 2219545 A DE2219545 A DE 2219545A DE 2219545 A1 DE2219545 A1 DE 2219545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resonator
gas discharge
discharge space
frequency
ion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2219545A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl Phys Bahr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE2219545A priority Critical patent/DE2219545A1/de
Priority to US352176A priority patent/US3866414A/en
Publication of DE2219545A1 publication Critical patent/DE2219545A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J27/00Ion beam tubes
    • H01J27/02Ion sources; Ion guns
    • H01J27/16Ion sources; Ion guns using high-frequency excitation, e.g. microwave excitation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03HPRODUCING A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03H1/00Using plasma to produce a reactive propulsive thrust
    • F03H1/0037Electrostatic ion thrusters

Description

Ionentriebwerk ■ - -
Die Erfindung betrifft ein Ionentriebwerk mit einem Treibstoff ördersystem sowie einem Gasentladungsraum, in den Treibstoff in Gasform eintritt, und der Teil eines der Ionisation des Treibstoffes dienenden Hochfrequenzresonators ist, ferner mit einer den Gasentladungsraum begrenzenden, den ionisierten Treibstoff aus dem Gasentladungsraum herausziehenden und beschleunigenden Beschleunigungselektrode und mit einer Vorrichtung zur Neutralisation des beschleunigten ionisierten Treibstoffes.
— 2—
ORIGINAL INSPECTED
3098U/0258
Diese Art eines Ionentriebwerkes ist in der deutschen Patentanmeldung P 2o 53 929.1 der Anmelderin beschrieben; der Gasentladungsraum wird hier durch eine Grenzelektrode abgeschlossen, an der das elektrische Hochfrequenzfeld einen Knoten bildet« Damit wirken auf den ionisierten Treibstoff ihn zu der Grenzelektrode beschleunigende Lorentzkräfte, so daß durch die axiale Geschv/indigkeitskomponente des ionisierten Treibstoffes an der Grenzelektrode eine höhere Stromdichte erreicht wird als bei den bisher bekannten Hochfrequenzionentriebwerken, die z.B. in H.W.Loeb, State of the Art and recent Developments of the Radio Frequenzy Ion Motors, AIAA Paper No. 69-285 beschrieben sind. Auch ist das Ionentriebwerk gemäß der Patentanmeldung P 2o 5 3 9 29.1 einfach und robust aufgebaut, da es fast vollständig aus Metall gebaut werden kann, und darüberhinaus die Elektronik einfach ist. Zudem sind bei diesem Triebwerk die Hochfrequenzverluste gering, da die gesamte Hochfrequenzenergie sich innerhalb des abgeschlossenen Resonators befindet und nicht wie bei dem bekannten Triebwerk, das mit einer um den Gesamtentladungsraum gewickelten Induktionsspule arbeitet, nach außen abstrahlen kann.
Allerdings können Lorentzkräfte im Gasentladungsraum nur unterhalb eines bestimmten kritischen Druckes wirksam werden, bei dem die freie Weglänge der Ladungsträger zumindest über einige Schwingungsperioden des elektrischen Feldes hinausgeht. Bei höheren Drücken und demnach auch bei höheren Gasdichten werden aber die Stöße innerhalb des gasförmigen Treibstoffes so zahlreich, daß die freie Weglänge der Ladungsträger derart klein wird, daß Lorentzkräfte nicht mehr wirksam werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Weiterentwicklung des beschriebenen Hochfrequenzionentriebwerkes, wobei gleichzeitig der
-3-
309844/0258
einfache und robuste Aufbau des gesamten Triebwerkes beibehalten werden soll. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, die Dichte der Gasentladung insbesondere an der Beschleunigungselektrode wesentlich zu erhöhen5 um den Schub zu vergrößern.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Beschleunigungselektrode am offenen Ende des Hochfrequenzresonators angeordnet ist.
An der Grenzelektrode bildet demnach die stehende elektrische Welle innerhalb des Hochfrequenzresonätors einen Schwingungsbauch und nicht wie bei dem oben beschriebenen Ionentriebwerk einen Schwingungsknoten. Hier wird also bewußt auf den internen, auf Lorentzkräften beruhenden Beschleunigungseffekt im Gasentladungsraum verzichtet, und demnach auch auf die durch die Beschleunigung der Ladungsträger innerhalb des Gasentladungsraumes zusätzlich erreichbare Stromdichte an der Grenzelektrode. Demgegenüber wird bei der Erfindung innerhalb des Gasentladungsraumes an der Grenzelektrode auf den Treibstoff zur Ionisation die größtmögliche Energie übertragen, so daß.in der Gegend des Schwingungsbauches, also bei der Beschleunigungselektrode, die Dichte des ionisierten Treibstoffes am größten ist. Damit wird aber auch die Stromdichte des beschleunigten Ionenstrahls erhöht, so daß mit dem Ionentriebwerk gemäß der Erfindung ein hoher Schub erzeugt werden kann.
Der Aufbau des Ionentriebwerkes gemäß der Erfindung ist weiterhin einfach und robust, da der Hochfrequenzresonator völlig aus Metall besteht und beispielsweise durch eine übliche Scheibentriode ohne erheblichen elektronischen Aufwand angeregt wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnung hervor. Dabei stellen
3098U/Q258 . -4-
im einzelnen dar:
Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Hochfrequenzionentriebwerkes gemäß der Erfindung;
Figur 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Ionentriebwerkes gemäß der Erfindung und
Figur 3 den Verlauf der stehenden elektrischen Hochfrequenzwelle H innerhalb des Ionentriebwerkes.
Ein Ionentriebwerk 1 ist aufgebaut aus zwei zueinander konzentrisch angeordneten metallischen Hohlzylindern 2 und 3, deren Länge mit der halben Wellenlänge eines elektrischen Hochfrequenz-Wechselfeldes übereinstimmt. Dieses elektrische Hochfrequenzwechselfeld wird mit Hilfe einer koaxialen Scheibentriode 4 erzeugt, die die eine offene Seite des aus den konzentrischen metallischen Hohlzylindern 2 und 3 gebildeten X /2-Resonators abschließt. Die Scheibentriode, die gemeinsam mit der A/2-Anordnung der Hohlzylinder 2 und 3 einer Oszillatorschaltung 41, beispielsweise der bekannten Colpittsschaltung, angehört, besteht aus einer mit einer Heizung 42 beheizten Kathode 43, einem Gitter 44, das über eine Trennkapazität 45 an den inneren Hohlzylinder 3 angekoppelt ist sowie einer Anode 46. Zur Kühlung der Anode 46 sind ferner am Umfang des äußeren Hohlzylinders 2 mehrere Strahlungsbleche 47 angeordnet, die zum Abführen der Verlustwärme innerhalb der Anode 46 dienen.
An der der Scheibentriode 4 gegenüberliegenden Seite des Hochfrequenzresonators ist durch einen Quarzkolben 5 sowie durch einen sogenannten Plasmagrenzanker 6 - ebenfalls aus Quarz und mit einer Vielzahl von Öffnungen 61 - ein Gasentladungsraum 7 abgegrenzt. Auf dem Quarzkolben 5 ist eine Ring-
3O98U/O250
anode 8 angeordnet, der eine von dem Hochfrequenzresonator elektrisch isolierte Beschleunigungselektrode 9 zugeordnet ist.
Anode 8 und Beschleunigungselektrode 9 sind dabei über eine Batterie Io, die eine Beschleunigungshochspannung liefert, elektrisch miteinander verbunden.
Wird di'eser so beschriebene Hochfrequenzresonator erregt, so beschreibt das elektrische Hochfrequenzwechselfeld eine stehende elektrische Welle von einer halben Wellenlänge, deren Schwingungsbäuche jeweils an den beiden offenen Enden des Hochfrequenzresonators und deren Schwingungsknoten in der Mitte des Hochfrequenzresonators liegt5 vgl« die Fig.
In dem inneren Hohlzylinder 3 ist ein Verdampfer 11 angeordnet, dem über eine Zuführleitung 12 von einem nicht dargestellten Reservoir flüssiges Quecksilber zugeführt wird. Der Verdampfer 11 und die Zuführleitung 12 sind durch elektrisch isolierende Stützelemente 13, 14 und 15 in dem inneren. Hohlzylinder gehalten. Das flüssige Quecksilber wird in dem Verdampfer 11 verdampft und dem Gasentladungsraum 7 über mehrere Kanäle 16 zugeführt. Hier wird nun das gasförmige Quecksilber durch das hochfrequente Wechselfeld ionisiert. Wie aus der Figur 3 zu ersehen ist, kann dabei dem hochfrequenten Wechselfeld in der Nähe des Plasmagrenz— ankers 6 die meiste Energie zu einer Ionisation der Gasteilchen entzogen werden, da hier das Wechselfeld einen Schwingungsbauch bildet. Infolgedessen wird die Dichte der Gasentladung am Plasmagrenzanker 6 am größten sein.
Nachdem durch den Plasmagrenzanker 6, wie bekannt, in der Gasentladung ein Fokussierungseffekt erreicht wird, wird das positiv ionisierte Quecksilber durch die auf einem gegenüber der Anode 8 negativen Potential liegenden Beschleuhi-
309844/0258
-6-
gungselektrode 9 aus dem Gasentladungsraum 7 herausgezogen und beschleunigt· Hiernach kann es von Vorteil sein, daß, wie an sich bekannt, nach der Beschleunigungselektrode noch eine Bremselektrode angeordnet ist, die in den Figuren allerdings nicht gezeigt ist.
Da aus dem Gasentladungsraum 7 lediglich die positiven Quecksilberionen herausgezogen werden, die bei der Ionisation freigewordenen Elektronen jedoch in dem Gasentladungsraum 7 verbleiben, müssen diese, um eine negative Aufladung des Ionentriebwerkes zu vermeiden, aus dem Gasentladungsraum 7 abgeführt werden. Das geschieht vorteilhaft durch eine Anordnung, wie sie bereits in der schon genannten Patentanmeldung P 2o 53 929.1 der Anmelderin beschrieben ist.
Dazu weist der Gasentladungsraum 7 an seiner dem Plasmagrenzanker 6 zugewandten Seite Öffnungen 17 auf, die den Entladungsraum 7 mit einem rohrförmigen Hohlkörper 18 verbinden. Dieser ragt durch eine Öffnung 19 der Beschleunigungselektrode 9 hindurch und ist an seiner dem Ionentriebwerk 1 abgewandten Seite ebenfalls mit Öffnungen 2o versehen. Ein geringer Teil des im Gasentladungsraum 7 im Plasmazustand befindlichen Quecksilbers wird durch die Öffnungen 17 in den Hohlkörper 18 uad weiterhin durch die Öffnungen 2o zum bereits beschleunigten ionisierten Quecksilber gedrückt und bildet so zwischen dem Gasentladungsraum und dem beschleunigten Ionenstrahl eine Plasmabrücke. Die in dem Gasentladungsraum 7 zurückgebliebenen Elektronen werden über diese Plasmabrücke in den beschleunigten Ionenstrahl gezogen, da dieser für die Elektronen eine positive Anode darstellt. Hierdurch wird der Ionenstrahl neutralisiert und eine negative Aufladung des Ionentriebwerkes 1 verhindert. Natürlich kann die Neutralisation des
3098U/0258
Ionenstrahles auch mit Hilfe einer konventionellen Hohlkathode erfolgen.
Eine zweite Ausführungsform der Erfindung,, die in Fig. 2 dargestellt ist, unterscheidet sich von der beschriebenen ersten Ausführungsform lediglich dadurch, daß der Hochfrequenzresonator anders aufgebaut ist. An der Stelle, an der im ersten Ausführungsbeispiel das hochfrequente Wechselfeld einen Schwingungsknoten bildet, wird der bisherige//'^-Resonator durch eine metallische Trennwand 21 unterbrochen, die zwischen den Hohlzylindern 2 und 3 angeordnet ist. Auf diese Weise entstehen zwei miteinander verbundene ^/^Resonatoren; der eine der A/4-Resonatoren, der die Scheibentriode 4 enthält, dient dabei zur Erzeugung des hochfrequenten Wechselfeldes, das mit Hilfe einer Koppelschleife in den den Gasentladungsraum 7 enthaltenden zweiten A/4-Resonator eingekoppeit wird. Funktionsweise und Verteilung des hochfrequenten Wechselfeldes sind bei diesem Ausführungsbeispiel gleich dem des ersten Ausführungsbeispieles, so daß in der Figur für gleiche Teile auch die gleichen Bezugsziffern verwendet wurden.
Ein Ionentriebwerk gemäß der Erfindung zeichnet sich - wie aus dem vorherigen ersichtlich - durch eine, robuste und einfache Bauweise aus; gleichzeitig wird durch die spezifische Ausbildung des Ionentriebwerkes als Teil eines offenen Hochfrequenzresonators eine hohe Gasentladungsdichte im Gasentladungsraum erreicht, so daß mit diesem Ionentriebwerk ein beachtlicher Schub erzielt werden kann.
Patentansprüche! -8-
3098 44/02 58

Claims (4)

  1. P atentansprüche
    Ionentriebwerk mit einem Trexbstoffördersystem sowie einem Gasentladungsraum, in den Treibstoff in Gasform eintritt und der Teil eines der Ionisation des Treibstoffes dienenden 'Hochfrequenzresonators ist, ferner mit einer den Gasentladungsraum begrenzenden, den ionisierten Treibstoff aus dem Gasentladungsraum herausziehenden und beschleunigenden Beschleunigungselektrode und mit einer Vorrichtung zur Neutralisation des beschleunigten ionisierten Treibstoffes, dadurch gekennzeichnet , daß die Beschleunigungselektrode (9) am offenen Ende des Hochfrequenzresonators (2,3,4) angeordnet ist. _
  2. 2. Ionentriebwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hochfrequenzresonator (2, 3,4) ein Λ/2-Resonator ist.
  3. 3. Ionentriebwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Λ/2-Resonator aus zwei miteinander gekoppelten Λ/4-Resonatoren besteht, von denen lediglich der eine zur Erzeugung des hochfrequenten Wechselfeldes herangezogen ist und mit Kopplungselementen mit dem anderen Resonator verbunden ist.
  4. 4. Ionentriebwerk nach einem der vorhergehenden An-
    3098U/0258
    sprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das den Gasentladungsraum (7) begrenzende offene Ende des Resonators mit einem perforierten Plasmagrenzanker (6) aus dielektrischem Material, vorzugsweise Quarz, abgeschlossen ist.
    3098U/0258
    Leerseite
DE2219545A 1972-04-21 1972-04-21 Ionentriebwerk Pending DE2219545A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2219545A DE2219545A1 (de) 1972-04-21 1972-04-21 Ionentriebwerk
US352176A US3866414A (en) 1972-04-21 1973-04-18 Ion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2219545A DE2219545A1 (de) 1972-04-21 1972-04-21 Ionentriebwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2219545A1 true DE2219545A1 (de) 1973-10-31

Family

ID=5842807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2219545A Pending DE2219545A1 (de) 1972-04-21 1972-04-21 Ionentriebwerk

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3866414A (de)
DE (1) DE2219545A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454458A1 (de) * 1974-11-16 1976-05-20 Messerschmitt Boelkow Blohm Hochfrequenz-plasmatriebwerk

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4891600A (en) * 1982-07-26 1990-01-02 Cox James E Dipole accelerating means and method
US4663932A (en) * 1982-07-26 1987-05-12 Cox James E Dipolar force field propulsion system
US4507588A (en) * 1983-02-28 1985-03-26 Board Of Trustees Operating Michigan State University Ion generating apparatus and method for the use thereof
US4906900A (en) * 1989-04-03 1990-03-06 Board Of Trustees Operating Michigan State University Coaxial cavity type, radiofrequency wave, plasma generating apparatus
EP0426110B1 (de) * 1989-10-31 1996-04-03 Nec Corporation Ionenantrieb für Weltraumflüge
US11213602B2 (en) 2018-03-29 2022-01-04 Puzhen Life Co., Limited Multi-oil diffuser
US11000618B2 (en) 2018-03-29 2021-05-11 Puzhen Life Co., Limited Essential oil atomizer
US11123757B2 (en) 2018-03-29 2021-09-21 Puzhen Life Co., Limited Essential oil atomizer
US11224674B2 (en) 2018-03-29 2022-01-18 Puzhen Life Co., Limited Essential oil atomizer
AU2019100667A4 (en) 2018-11-02 2019-07-25 Puzhen Life Co. Limited Essential Oil Atomizer

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3110842A (en) * 1960-08-29 1963-11-12 Microwave Electronic Tube Comp Device for attenuating microwave energy
US3418206A (en) * 1963-04-29 1968-12-24 Boeing Co Particle accelerator
FR1481123A (fr) * 1966-03-11 1967-05-19 Commissariat Energie Atomique Procédé de production, d'accélération et d'interaction de faisceaux de particules chargées et dispositif de mise en oeuvre dudit procédé
US3449618A (en) * 1966-07-15 1969-06-10 Applied Radiation Corp Waveguide cooling system for linear accelerator
US3450931A (en) * 1966-08-30 1969-06-17 Varian Associates Cyclotron motion linear accelerator
US3476968A (en) * 1966-12-19 1969-11-04 Hitachi Ltd Microwave ion source
US3466554A (en) * 1967-03-10 1969-09-09 Atomic Energy Commission Accelerator apparatus and method of shaping cavity fields
US3718836A (en) * 1970-11-18 1973-02-27 Itt Multipactor ion generator
US3744247A (en) * 1971-09-14 1973-07-10 Nasa Single grid accelerator for an ion thrustor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454458A1 (de) * 1974-11-16 1976-05-20 Messerschmitt Boelkow Blohm Hochfrequenz-plasmatriebwerk

Also Published As

Publication number Publication date
US3866414A (en) 1975-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19948229C1 (de) Hochfrequenz-Ionenquelle
DE878813C (de) Wanderfeldroehre, insbesondere zur Verstaerkung ultrahochfrequenter Schwingungen
EP2580947B1 (de) Beschleuniger für zwei teilchenstrahlen zum erzeugen einer kollision
DE3421530C2 (de)
DE1807720B2 (de) Stehwellen-linearbeschleuniger
CH231586A (de) Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen sehr hoher Frequenz.
DE69911522T2 (de) System und Verfahren zur Leistungsrückgewinnung von einer Wanderfeldröhre
DE2219545A1 (de) Ionentriebwerk
DE3424449A1 (de) Quelle fuer negative ionen
DE1491446A1 (de) Magnetron mit internem Magnet
DE3208293C2 (de)
DE2445711A1 (de) Ionen/elektronen-umwandler
DE810049C (de) Elektronenentladungsvorrichtung mit Geschwindigkeitsmodulation
DE1541930B2 (de) Laufzeitrohre fur breites Frequenz band
DE1491471A1 (de) Mikrowellenverstaerker
DE1491425A1 (de) Elektronenkanone zur Erzeugung eines hohlen Elektronenstrahles
DE2645346C3 (de) Ionenquelle
DE69936929T2 (de) Elektronenhohlstrahl-schaltröhre mit hoher spannungsfestigkeit und stromregelung
DE1464682A1 (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem
DE925057C (de) Elektrische Entladungsroehre, die Mittel zur Dichtemodulation einer Elektronenstroemung enthaelt
DE1298648B (de) Laufzeitroehre mit koaxial um den Elektronenstrahl angeordneten Ionenfaengern
DE2454458C3 (de) Hochfrequenz-Plasmatriebwerk
EP0069426B1 (de) Mikrowellen-Verstärkerröhre mit zwei Ringresonatoren
DE730628C (de) Elektronenroehre zur Erzeugung oder Verstaerkung elektrischer Schwingungen
DE1491350A1 (de) Mehrstrahl-Hochfrequenzgeraet