DE2217738A1 - Zubereitungen mit Gehalt an gelösten Metallsalzen des l-Hydroxy-2H-pyridinthions und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Zubereitungen mit Gehalt an gelösten Metallsalzen des l-Hydroxy-2H-pyridinthions und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE2217738A1
DE2217738A1 DE19722217738 DE2217738A DE2217738A1 DE 2217738 A1 DE2217738 A1 DE 2217738A1 DE 19722217738 DE19722217738 DE 19722217738 DE 2217738 A DE2217738 A DE 2217738A DE 2217738 A1 DE2217738 A1 DE 2217738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyridinthione
water
metal salts
preparations according
preparations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722217738
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Sheldon South Bround Brook NJ. Grand (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of DE2217738A1 publication Critical patent/DE2217738A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M16/00Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4933Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having sulfur as an exocyclic substituent, e.g. pyridinethione
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/005Antimicrobial preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/248Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing sulfur

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

UEXKÜLL & STOLBERG
2 HAMBURG 52
BESELERSTRASSE 4
PATENTANWÄLTE
OR. J.-D. FRHR. von UEXKÜLL DR. ULRICH GRAF STOLBERG DIPL.-ING. JÜRGEN SUCHANTKE
Colgate-Palmolive Company 300 Park Avenue
New York, N.Y.
V. St. A.
(Prio: 21. April I971 US 136 204 - 9155)
Hamburg, 12. April I972
Zubereitungen mit Gehalt an gelösten Metallsalzen des 1-Hydroxy-2H-pyridinthions und Verfahren
zu deren Herstellung
Die Erfindung betrifft Zubereitungen mit Gehalt an gelösten Metallsalzen des 1-Hydroxy~2H-pyridinthions und Verfahren zu deren Herstellung.
1-Hydroxy-2H-pyridinthion(2) kann in tautomeren Formen reagieren:
209845/1222
Schwermetallsalze und ähnliche Sau ze des 1-Hydroxy-2H-pyridinthions(2), in der weiteren Beschreibung als Pyridinthion bezeichnet, sind komplexe Verbindungen dieser Metalle mit dem Pyridinthion. Insbesondere Schwermetallsalze des Pyridinthions weisen, wie in der britischen Patentschrift 761 171 beschrieben, antimikrobiell Eigenschaften auf. Die Herstellung der Schwermetallsalze· des Pyridinthions kann beispielsweise durch Umsetzung eines löslichen Salzen des Pyridinthions wie beispielsweise eines Alkali- oder Ammoniumsalzee mit einer löslichen Verbindung des jeweiligen Sjhwermetalles erfolgen, wobei die schwerlöslichen Schwermetallsalze ausfallen. Als Schwermetalle oder als zu schwerlöslichen Verbindungen führende Metalloide können beispielsweise Verbindungen von Kupfer, Eisen, Hangan, Zinn, Quecksilber, Kobalt, Chrom, Blei, Gold, Cadmium, Nickel, Silber, Titan, Arsen, Antimon, Wismut, Zink oder Zirkon verwendet werden. Bevorzugt verwendete Schwermetallsalze sind die Zink-, Cadmium- oder Zirkonsalze des Pyridinthions, Diese Salze haben ausgezeichnete bakterizide und fungizide Eigenschaften, so daß sie teilweise zur Anwendung auf Haut, Haaren oder Textilien geeignet sind.
Zink-pyridinthion ißt besondere zur Behandlung 209845/!222
_ 3 —
der Haare geeignet und wird daher in großem Ausmaß in Seifen, Shampoos, Haarpflegemitteln, Tonics, Friktionen, Lotions, Salben oder ähnlichen Zubereitungen eingesetzt. Das Zinksalz wird aber auch als Konservierungsmittel in Schneideölen, Kühlmitteln oder wasserhaltigen Farben eingesetzt, um insbesondere Zellulosefasern vor Pilzbefall und daraus folgenden Verlust an Festigkeit zu schützen.
Die Verwendung der Schwermetallsalze des Pyridinthions wie beispielsweise des Zinksalzes wird allerdings durch die Unlöslichkeit dieser Verbindungen in üblichen Lösungsmitteln beeinträchtigt. Das Zinksalz ist beispielsweise im wesentlichen unlöslich in Wasser (10 bis 20 ppm),Äthanol (310 ppm), Benzol (3 bis 5 pp*a), Petroleumölen und den üblichen organischen Lösungsmitteln wie beispielsweise Äthylenglycol, Diäthyläther oder Isopropanol. Die Löslichkeitsverhältnisse dieser Verbindung liegen etwas günstiger für Chloroform (3 400 ppm), Dimethylformamid (8 100 ppm) und Dimethylsulfoxyd (5,13 #). Es ist daher schwierig, insbesondere kosmetische oder ähnliche Zubereitungen oder Zubereitungen zum Behandeln von Textilien mit einem Gehalt an diesen Salzen in gelöster Form herzustellen, da die wenigen verwendbaren Lösungemittel meist für derartige Zubereitungen aus ästhetischen oder geruchlichen Gründen nicht akzeptabel sind, so daß die Salze in dispergierter Form verwendet werden, wodurch sich notwendigerweise Trübungen und gegebenenfalls Niederschlagsbildungen ergeben.
20984S/1222
Es ist bereits vorgeschlagen worden, diese Schwermetallsalze in üblichen organischen Lösungsmitteln und/oder Wasser in Lösung zu bringen,indem diese Salze mit einem Amin oder Polyalkylenimin kombiniert werden. Allerdings ergeben diese Mischungen keine stabilen klaren Lösungen und sind daher in der Praxis, wie sich aus Beispiel 9 bis 11 ergibt, nicht verwendbar.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Zubereitungen mit einem Gehalt an gelösten Metallsalzen des Pyridinthions zu entwickeln.
Zur Lösung der Aufgabe werden Zubereitungen mit einem Gehalt an gelösten Metallsalzen, insbesondere Schwermetallsalzen, des 1-Hydroxy-2H-pyridinthions vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie in einem Lösungsmittel aus Wasser und/oder üblichen organischen Lösungsmitteln ein aliphatisches Polyamin der allgemeinen Formel H2N-Jj)H2CH2NiQnH, in der η eine ganze Zahl von 1 bis 5 bedeutet, in einem Gewichtsverhältnis von Amin zu Pyridinthionsalz von etwa 1/2 : 1 bis etwa 5:1 enthalten.
Das Zinksalz des Pyridinthions ist beispielsweise nur bis zu Mengen von 6 ppm in reinem Wasser löslich, bei steigendem pH-Wert nimmt die Löslichkeit zu, so daß bei einem pH-Wert von 8 eine Löslichkeit von 35 ppm vorliegt. Erfin-
209845/1222
dungsgemäß lassen sich aber beispielsweise unter Zusatz
von aliphatischen Polyaminen bei einem pH-Wert von etwa
9,0 Lösungen mit einem Gehalt an 100 000 ppm-oder mehr
herstellen. Auf diese Weise können klare lösungen mit einem Gehalt an Schwermetallsalzen des Pyridinthions erzeugt werden wie beispielsweise klare Flüssigshampoosj klare Haarpflegemittel, klare antimikrobiell wirksame Hautreinigungsmittel, klare lösliche Desinfektionsmittel, klare Lösungen
zum Behandeln von Textilien und zum Einmalgebraf.ch bestimmten Produkten und ähnliche Zubereitungen,,
Ein besonderer Vorzug der erfin&ungsgemäßen Zubereitungen liegt darin, daß die Ablagerung der Schwermetallsalze des Pyridinthions auf Substraten wie beispielsweise
Gelatine, Haut und Textilien stark verbessert wird, so daß
eine substantive Wirkung erzielt werden kann«
Die Fachleute waren bisher der Ansicht, daß bei
Zugabe von Zinksalzen des Pyridinthions in Zubereitungen mit einem Gehalt an Sequestriermitteln wie beispielsweise Ä'thylendiamin-tetraessigsäure (H00CCH2)2-H-CH2CH2-N-(CH2C00H)2 oder deren Salzen ein starker Abfall der antimikrobiellen Aktivität des Zinksalzes erfolgt, wobei bereits ein Zusatz von
weniger als 1 Teil Äthylendiamin-tetraessigsäure je Seil
Pyridinthionsalz diese Wirkung auslöst. Im Gegensatz zur
Meinung der Fachleute verringern die erfindungsgemäß einge-
209845/1222
setzten aliphatischen Polyamine, die selbst wichtige Ghelatisierungsmittel und Sequestriermittel darstellen, die biocide Aktivität nicht, selbst dann nicht, wenn beispielsweise ein zweifacher Überschuß eines Polyamine wie Diäthylentria'min mit Zink-pyridinthion'eingesetzt wird.
Zum Lösen der Schwermetallsalze des Pyridinthions können erfindungsgemäß beispielsweise folgende Polyamine eingesetzt werden: Äthylendiamin (EDA), Diäthylentriamin (DETA), Triäthylentetramin (TETA), Tetraäthylenpentamin (TEPA) und Pentaäthylenhexamin (PEHA). Die aliphatischen Polyamine werden, bezogen auf das Schwermetallsalz des Pyridinthions, im allgemeinen in Mengen von etwa 1/2 : 1 bis etwa 5:1 und vorzugsweise in Mengen von etwa 1:1 bis etwa 2:1 verwendet.
Aufgrund der antimikrobiellen Wirksamkeit und der Substantivität sind gelöste Schwermetallsalze des Pyridinthions insbesondere zur Behandlung von Haaren, Haut und Textilien geeignet, so daß die gelösten Salze vorzugsweise in verträgliche kosmetische oder zur Textilbehandlung vorgesehene Träger eingearbeitet werden können. Diese Zubereitungen verbessern die Gesundheit von Haut und Haaren oder verbessern die Hygiene von Textilien und Geweben.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen mit einem Ge-
209 84 5/ 1 222
halt an gelösten Metallsalzen des Pyridinthions können in Form täglich anzuwendender Haut- oder Haarpflegemittel wie Hautlotions oder Haarwässer, Haarlotions, Haarsprays, Haarcremes oder Haartonics oder auch in Form von Reinigungsmitteln wie beispielsweise Haarshampoos verwendet werden«
Zubereitungen mit einem Gehalt an gelösten Metallsalzen des Pyridinthions können auch in Form von Textilbehandlungsmitteln für Gewebe, zum Einmalgebrauch bestimmter Artikel wie Windeln, oder anderer Gegenstände aus cellulosehaltiger! Material vorliegen.
Die Echwermetallsalze des Pyridinthions machen im allgemeinen nur einen kleinen Teil dieser Zubereitungen wie beispielsweise 0,25 Gew.% bis etwa 20 Gew.fo aus, viobel die jeweilige Menge von der Art des Endproduktes abhängt. Der Gehalt an Schwermetallsalzen des Pyridinthions liegt meist zwischen etwa 0,5 Gew.# bis 10 Gew.$ in kosmetischen oder zur Textilbehandlung geeigneten Zubereitungen, häufiger werden 0,5 Gew.$ bis 5 Gew.$ und vorzugsweise 0,5 Gew.$ bis 2 Gew.#, bezogen auf die Gesamtmischung, eingesetzt. Die Menge des Trägers beträgt in diesen Zubereitungen etwa 99»25 Gew.# bis etwa 70 Gew.^, wobei dessen spezifische Zusammensetzung von der Art der Verwendung abhängt. Die Konzentrationen der Trägerbestandteile sind stets als Gew.^,
209845/1222
bezogen auf die Gesamtmischung, angegeben.
Der Träger kann in flüssigen Haar- oder Hautpflegemitteln Wasser, übliche organische Lösungsmittel oder deren Mischungen sein. Übliche organische Lösungsmittel sind niedrige Mono- oder Polyalkohole mit 2 bis 3 C-Atomen wie beispielsweise Äthanol, Propanol, Isopropanol.und Glycerin oder andere organische Verbindungen wie Dimethylformamid, Dirnethylacetamid oder Dimethylsulfoxyd.
In flüssigen Haarpflegemitteln enthält der Träger im allgemeinen 0,5 Gew.$ bis 65 Gew.$ und vorzugsweise 3 Gew. bis 50 Gew.$ einer nichtflüchtigen haarpflegenden Verbindung.
Die übrigen Bestandteile des Trägers sind je nach Art des Endproduktes verschieden, im allgemeinen bestehen sie aber aus einem wäßrigen Lösungsmittel wie beispielsweise Wasser und Mischungen aus Wasser und niedrigen Monoalkoholen wie Äthanol oder Isopropanol. In derartigen Mischungen kann der Gehalt an Wasser nur etwa 5 Gew.^ betragen, wobei der Rest aus einem niedrigen Alkohol besteht; im allgemeinen liegt allerdings der Wassergehalt bei etwa 30 Gew.# bis 80 Gew.$ des gesamten Trägers.
In flüssigen Reinigungsmitteil wie beispielsweise Shampoos oder Textilbehandlungsmitteln enthält der Träger
209845/1222
meist etwa 5 Gew.^ bis 50 Gew.J^, und vorzugsweise etwa 15 Gew.% bis 35 Gew.$ eines verträglichen wasserlöslichen anionischen, nichtionischen, amphoteren, zwitterionischen, polaren nichtionischen oder kationischen Tensids oder Mischungen aus Tensiden in Wasser oder einem wäßrigen Lösungsmittel.
Geeignete anionische Tenside sind beispielsweise die wasserlöslichen Salze wie Natrium-, Ammonium- und Alkylolammoniumsalze von höheren Fett- oder Harzsäuren mit 8 bis 20 und vorzugsweise 10 bis 18 C-Atomen» Als anionische Tenside können aber auch die wasserlöslichen Sulfat- oder Sulfonattenside verwendet werden, die 8 bis 26 und vorzugsweise etwa 12 bis 22 C-Atome in der Alkyl- oder Acy!gruppe enthalten.
Verwendbare nichtionische Tenside sind die Kondensationsprodukte aus Alkylphenolen oder Alkylthiophenolen mit Äthylenoxyd oder Äthylen©:. Ikondensaten mit höheren Alkoholen, Monoestern von Hexolen oder anderen Verbindungen.
Geeignete amphotere Tenside sind beispielsweise die wasserlöslichen Salze von aliphatischen Aminderivaten, die mindestens eine kationische Gruppe wie beispielsweise einen nicht-quartär-en Stickstoff, einen quartären Stickstoff oder eine quartare Phosphoniumgruppe, mindestens eine Alkyl=
209845/1222
gruppe mit 8 bis 18 C-Atomen und eine anionische, die Wasserlöslichkeit bedingende Gruppe,wie beispielsweise eine Carboxyl-, SuIfο-, SuIfato-, Phosphate»- oder Phosphonogruppe im Molekül enthalten. Die Alkylgruppe kann gerade- ' oder verzweigtkettig sein; das kationisehc Atom kann gegebenenfalls auch als Teil eines heterocyclischen Ringes vorliegen*
Als nichtionische Tenside werden vorzugsweise offenkettige aliphatische Aminoxyde der allgemeinen Formel R..RpR,N -#-0 verwendet, in der R1 eine Alkyl-, Alkenyl- oder Monohydroxyalkylgruppe mit etwa 10 bis 16 C-Atomen, Rp und R, jeweils Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Äthanol- oder Propanolgruppen bedeuten.
Geeignete katioiasehe Tenside sind beispielsweise Diamine der allgemeinen Formel RNHCpH,NHp, in der R eino Alkylgruppe mit 12 bis 22 C-Atomen bedeutet, oder Verbindungen der allgemeinen Formel R'CONHCpH.NHp, in der R1 eine Alkylgruppe mit etwa 12 bis 18 C-Atomen bedeutet, sowie quarteruäre Ammoniumverbindungen,
Bevorzugt ,,'erden anionische oder nichtionische Tenside verwendet, und zwar insbesondere höhere Alkylbenzoleulfonate, höhere Alkylsulfonate und Monoglyceridsulfate höherer p->fcsäuren,
2 0S84Ö/1222
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen zur Anwendung auf Haut oder Haaren können weitere Hilfsstoffe zur Verbesserung der kosmetischen oder antimikrobiellen Eigenschaften enthalten wie beispielsweise Lanolin, Pflanzenextrakte, färbende Verbindungen, Parfüms, Verdickungsmittel wie Cellulosederivate, Trübungsmittel oder Sequestrier- -nittel. Zur Einstellung eines geeigneten pH-Wertes v/erden vorzugsweise Puffer zugegeben.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen mit einem Geiialt an Metallsalzen, insbesondere Schwerraetallsalzen des Pyridinthions zeigen eine hervorragende wachstumshemmende Wirksamkeit gegen P. ovale, also gegen die Hefe, bei der ein Zusammenwirken mit Haarausfall vermutet wird« Durch Zugabe der aliphatischen Polyamine werden die wirksamen Schwermetallsalze Substantiv, das heißt, sie verbleiben auf der Haut oder auf dem Haar, so daß die bakteriostatische Wirksamkeit längere Zeit anhält.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern. Falls nicht anders angegeben, beziehen sich alle Teil- und Prozentangaben auf das Gewicht.
Beispiel 1 Bioeide Zubereitung;
Zink-pyridinthion Wasser
Diäthylentriamin (DETA)
100,00 209845/1222
1, 50 %
95, 90 #
oo io
0,75 g Zink-pyridinthion werden mit 47,75 g Wasser versetzt« Diese Dispersion wird 1 Minute gerührt, wonach 1,5 g DETA zugegeben werden. Das Zink-pyridinthion löst sich vollständig auf. Wenn das aliphatische Polyamin und das Pyridinthionsalz ohne Verdünnen mit Wasser zusammengegeben werden, entsteht eine klare gelbe Lösung« Eine klare farblose Lösung läßt sich herstellen, wenn entweder das aliphatische Polyamin oder das Schwermetallsalz des Pyridinthions mit Wasser oder einem Lösungsmittel vor Zugabe des Reaktionspartners verdünnt werden.
In der beschriebenen Weise lassen sich auch klare Lösungen anderer Salze des Pyridinthions wie beispielsweise des Cadmium- und Zirkoniumsalzes herstellen.
Beispiel 2
Zirkon-pyridinthion 5,0 i>
Wasser 75,0 ?i
Tetraäthylenpentamin (TEPA) 20.0 $>
100,0 %
Beispiel 3
Zink-pyridinthion 10,0
Wasser 40,0
Diäthylentriamin (DETA) 50.0
100,0
Beispiel 4
Zink-pyridinthion 20,0 #
Wasser 70,0 $>
Diäthylentriamin (DETA) 10.0 <fo
209845/1222 100>° *
Auch unter Verwendung von Pentaäthylenhexamin (PEHA) und Äthylendiamin (EDA) lassen sich klare Lösungen herstellen.
Beispiel 5
Aus folgenden Bestandteilen wurde ein Shampoo auf Basis anionisoher Tenside mit mikrobieller Aktivität hergestellt:
Triäthanolamin-laurylsulfat (TEAIS) 10,0 ?δ
Lauryl-dimethylaminoxyd (IDSfAO) 10,0 fi
Cocosfettsäurenmonoäthanolaraid (CMA) 5,0 5δ
Äthanol (ETOH) -i0,0 ?S
Zink-pyridinthion 1,5 1*
Diäthylentriamin (DETA) 3,0 #
Wasser 60,5
100,0 $>
Das Zink-pyridinthion wurde in 15 »5 g Wasser dispergiert und mit dem DETA versetzt« Diese 20 g lösung wurden zu einer Mischung aus 80 g folgender Zubereitung zugegeben: 24,20 g TEALS (41»1#ige Lösung des Wirkstoffes), 33,70 g LDMAO (29,65#ige Lösung des Wirkstoffes), 5,0 g OMA, 10,50 g ETOH (95#ig) und 6,6 g H3O0 Die Herstellung und weitere Verarbeitung erfolgte in an sich "bekannter Weiße.
Albnliche Resultate werdsa auch, "bei Verwendung Triäthylentetramin (TETA) als lösimgsTei'fflittalades erhalten.
0 9 8 4 5/
Beispiel 6
Aue folgenden Bestandteilen wurde ein amphoter
reagierendes Shampoo mit antimikrobiellen Eigenschaften
hergestellt:
Cq bis Cjo-Alkyl-amidopropyl-diaethyl-betain
(CADG) 16,
Triäthanolamin-laurylsulfat (TEAIS) 4f Lauryl-dimethyiaminoxyd (LDMAO) 0,5$
Anionisches Tensid* 2,0$
Harzartiges Kondensat aus etwa 2 Mol
Epichlorhydrin und 1 Mol Diäthylentriamin
(Mg etwa 80 OÖO) 0,5#
Nichtionisches Tensid** 5,
Äthanol (ETOH) 2,
Zink-pyridinthion 1,
Diäthylentriamin (DETA) 3,
Wasser 6.^,
100,
* Mischpolymer (MG etwa 4 000) durch Kondensation einer
1!!-Mischung aus Äthylenoxyd und Propjlenoxyd mit Butanol (Handelsmarke Ucon 50 HB 5100).
** Polyoxypropylen-polyoxyäthylen-Block-Copolymer mit etwa GeWä^ Äthylenoxyd, MG des hydrophoben Anteile etwa
750 (Handelsmarke Pluronic L62).
209845/1222
- -15 -
Beispiel 7
In Tabelle I sind die Resultate von Untersuchungen zusammengestellt, die aufzeigen, daß die antimikrobiell Aktivität des Zink-pyridinthions bei Zugabe von aliphatischen Polyaminen als Lösungsvermittler erhalten bleibt.
Die antimikrobiell Wirksamkeit der Schwermetallsalze des Pyridinthions wurde durch den von Schaub et al. in "Diagnostic Bacteriology", 5. Ausgabe, Seiten 195-200 beschriebenen Verdünnungstest bestimmt. Die beim Austesten mit dieser Methode gegen P. ovale erhaltenen Ergebnisse sind als minimale Hemmkonzentration (MIC) angegeben.
Tabelle I Testmischung MIC in jU,g/ml
P. ovale
1$ Diäthylentriamin in H3O 500 — *- 1000
H Äthylendiamin in H3O 500 ~* 1000
1$ Zink-pyridinthion in H3O 1,9 —* 7,8
1$ Zink-pyridinthion +
1$ Diäthylentriamin in H3O 1,9 ~» 7,8
Beispiel 8
Die verbesserte Aufziehung der mit Hilfe von Polyaminen in Lösung gebrachten Schwermetallsalze des Pyridin"-thions auf Substrate wurde wie folgt bestimmt: Ein rundes Gelatinescheibchen mit einem Gewicht von etwa 4-0 mg und
209845/1222
einem Durchmesser von 1,25 cm wurde in 10 g einer 1 gew.$igen lösung des mit Zn 65-markiertem Zink-pyridinthion gerührt, dann wurde das Scheibchen fünfmal mit 10 ml Wasser abgespült und die Aktivität ausgemessen. Die Resultate sind in Tabelle II zusammengestellt:
Tabelle II
Zusammensetzung Abs.Gehalt in M-g/
Scheibchen
H2O + 1,5$ Zn 65-pyridinthion 40,9
HpO +1,5$ Zn65-pyridinthion +
3$ Äthylendiamin 181
HpO +1,5$ Zn65-pyridinthion +
3$ Diäthylentriamin 178
HpO +1,5$ Zn65-pyridinthion +
3$ Tetraäthylenpentamin 181
Shampoo aus Beispiel 5 mit Zn 65,
aber ohne DETA 8;7
Shampoo aus Beispiel 5 mit Zn 65 45,9 Shampoo aus Beispiel 5 mit Zn 65
und ETA statt DETA 23
Shampoo aus Beispiel 6 mit Zn 65
und TEPA statt DETA 43,6
Aus den aufgeführten Resultaten ergibt sich, daß die Zugabe von aliphatischen Polyaminen zu Lösungen oder Shampoos mit einem Gehalt an Zink-pyridinthion eine 3- bis 21-fach höhere Aufziehung der Verbindung im Vergleich zu Zubereitungen ohne aliphatische Polyamine ergibt. Eine ähnlich stark erhöhte Substantivität wird bei amphoteren Shampoos wie im Beispiel 6 erzielt.
209845/1222
Beispiel 9
In diesem Beispiel wird die lösungsvermittelnde Wirkung von bereits früher vorgeschlagenen Verbindungen wie Polyäthylenimin oder Diglycolamin mit den erfindungsgemäß eingesetzten Polyaminen verglichen. Dabei zeigt sich, daß die früher vorgeschlagenen Aminverbindungen eine nur fjsringe oder keine YiTirksamkeit aufweisen.
0,75g Zink-pyridinthion werden mit 47,75 g H2O versetzt und 1 Minute gerührt. Diese Lösung wurde in zwei Versuchen mit entweder 1,5 g Diäthylentriamin (DETA) oder Diglycolamin (DGA) versetzt. In einem anderen Versuch wurden 0,75 g Zink-pyridinthion mit 44»75 g Wasser versetzt und 1 Minute gerührt. Die Dispersion wurde dann mit 4,5 g einer 33$igen Polyäthylenimin (ΡΕί-1000)* versetzt, so daß bei allen Versuchen eine Konzentration von 1,5$ Zink-pyridinthion und 3>0$ Lösungsvermittler in Wasser vorlag. Die visuelle Beurteilung dieser Zubereitungen ergab die in Tabelle III zusammengestellten Resultate:
Tabelle III
Versuchsbedingungen Visuelle Feststellungen
Versuch m.DETA Versuch m.DGA Vers.m.DEI-1000 Rühren, 3 min, Raumtemperatur Vollständige Löslichkeit Löslichkeit
Löslichkeit des unter 10$ etwa 20$
Zn-Salzes
Erwärmen auf 430C Lösung bleibt Keine Ände- Keine Ändeauf Heizplatte klar rung d.Lös- rung der Löslichkeit, lichkeit,aber schnelles gleichmäßige Absetzen Suspension
Verdünnung mit HpO Lösung bleibt
klar, keine
Trübung
209845/1222
Tabelle III (Fortsetzung)
Versuchsbedingungen Visuelle Feststellungen
Versuch m.DETA Vers.m.DGA Vers.m.PEI-1000*
pH der Lösung 11,5 11,2 9,3
Ernie-drigen des pH- Trübung begann Sehr star- Sehr starke Wertes mit. HOl. bei etwa ke Verrin- Verringerung
pH 9,2. gerung der der Löslich?
Bei pH 8,8 etwa Löslich- keit
50$ige Ausfäl- keit.
lung
* PEI-1000 ist ein Äthylenirainpolymer mit einem mittleren Molekulargewicht von 100 000, das durch Polymerisation von Äthylenimin hergestellt wird und ein Verhältnis von primären zu sekundären zu tertiären Aminogruppen von 1:2:1 aufweist.
Beispiel 10 Haarpflegemittel
Äthanol 70
Isopropyl-myristat 10
Zink-pyridinthion 2 Diäthylentriamin 3,5
Parfüm 0,4
Wasser 14,1
100,0
Beispiel 11 Antisepticum
Zink-pyridinthion 10,0
Diäthylenfcriamin 20,0
20»8*B,-,222
VJ ■■
Beispiel 12
fectilbehandlungsmittel
Natrium-tridecylbenzol-sulfonat 10
Natrium-lauryl-polyäthylenoxydsulfat (durchschnittl. 5 Mol
Ithylenoxyd) 3
Laurinsäure-myristinsäure(70:30)-
isopropanolamid 2,5
Laurinsäure-myristinsäure(70r30)-
diäthanolamid 2,5
Natrium-xylolsulfonat 8,6
Kalium-pyrophosphat 13,0
Zink-pyridinthion 2,5
Diäthylentriamin 5,0
Wasser 50,9
100,0
Beispiel 13
Desinfektionsmittel für Windeln
Glycerin 15
Zink-pyridinthion 0,5
Diäthylentriamin 0,5
Parfüm 0s5
Wasser 83T5
100,0
Diese Zubereitung hat gegenüber zahlreichen Bakterien wie beispielsweise Staph. aureus, Staph. albus, oder E. CoIi bactericide Wirkungen.
Der pH-Wert aller Zubereitungen kann durch Zugabe 209845/1222
von Mineralsäuren oder organischen Säuren wie beispielsweise Salzsäure, Schwefelsäure, Citronensäure, Oxalsäure, Weinsäure, Maleinsäure oder Apfelsäure oder durch Zugabe von Basen wie beispielsweise Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd oder Ammoniumhydroxyd eingestellt werden.
209845/1222

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1· Zubereitungen mit Gehalt an gelösten Metallsalzen, insbesondere Schwermetallsalζen, des-1-Hydroxy-2H-pyridinthions, gekennzeichnet durch einen Gehalt an aliphati schen Polyaminen der allgemeinen Formel
    in der η dine ganze Zahl von 1 bis 5 bedeutet, in Mengen von, bezogen auf das Pyridinsalz, etwa 0,5:1 bis etwa 5:1 in einem im wesentlichen aus Wasser und/oder üblichen organischen Lösungsmitteln bestehenden lösungsmittelgemisch.
  2. 2. Zubereitungen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Wasser und Mono- oder Polyalkoholen mit 2 bis 3 C-Atomen als Lösungsmittel,
  3. 3« Zubereitungen nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Äthanol.
  4. 4. Zubereitungen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie Zink-1-hydroxy-2H-pyridinthion enthalten.
  5. 5. Zubereitungen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie Diäthylentriamin, bezogen auf das Pyridinthionsalz, in Mengen von etwa 1:1 bis etwa 2:1 enthalten.
    209845/1222
  6. 6, Zubereitungen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie organische Tenside in Mengen von 10 bis 50 Gew.^ enthalten»
  7. 7. Verfahren zur Herstellung von Zubereitungen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine wäßrige Dispersion des wasserunlöslichen Salzes des Pyridinthions, gegebenenfalls unter Zusatz von üblichen organischen Lösungsmitteln, mit einem Polyamin der allgemeinen Formel HgHtCHgCHgNlQ^i, in der η eine ganze Zahl von 1 bis 5 bedeutet, in Mengen von etwa 0,5:1 bis etwa 5:1 versetzt wird, so daß die entstehende Lösung einen pH-Wert von etwa 9 aufweist.
    8, Verfahren zur Herstellung der Zubereitungen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine wäßrige Lösung, gegebenenfalls unter Zusatz von üblichen organischen Lösungsmitteln eines aliphatischen Polyamine der allgemeinen Formel H2^CH2CH2NHT1H, in der η eine ganze Zahl von 1 bis 5 bedeutet, mit einem Salz des Pyridinthions in Mengen von etwa 0,5:1 bis etwa 5:1 versetzt wird.
    \
    209845/1222
DE19722217738 1971-04-21 1972-04-13 Zubereitungen mit Gehalt an gelösten Metallsalzen des l-Hydroxy-2H-pyridinthions und Verfahren zu deren Herstellung Pending DE2217738A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13620471A 1971-04-21 1971-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2217738A1 true DE2217738A1 (de) 1972-11-02

Family

ID=22471813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722217738 Pending DE2217738A1 (de) 1971-04-21 1972-04-13 Zubereitungen mit Gehalt an gelösten Metallsalzen des l-Hydroxy-2H-pyridinthions und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3785985A (de)
AR (1) AR192933A1 (de)
AU (1) AU461690B2 (de)
BE (1) BE782264A (de)
BR (1) BR7202329D0 (de)
CA (1) CA984299A (de)
CH (1) CH568008A5 (de)
DE (1) DE2217738A1 (de)
ES (1) ES401909A1 (de)
FR (1) FR2133805A1 (de)
GB (1) GB1390078A (de)
IT (1) IT996062B (de)
NL (1) NL7205476A (de)
ZA (1) ZA722255B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3940482A (en) * 1971-04-21 1976-02-24 Colgate-Palmolive Company Solubilization of the zinc salt of 1-hydroxy-2-pyridinethione
US4184974A (en) * 1974-05-16 1980-01-22 Leuven James W Van Liquid biocidal compositions comprising a mixture of silver ions and sodium pectate
US3998785A (en) * 1974-06-13 1976-12-21 International Business Machines Corporation Anti-fungal and/or anti-bacterial hardware for ink printing apparatus
US4033895A (en) * 1975-12-24 1977-07-05 Revlon, Inc. Non-irritating shampoo compositions containing stearyl amine oxide
JPS5851991B2 (ja) * 1976-08-24 1983-11-19 花王株式会社 低刺激性シヤンプ−組成物
US4267168A (en) * 1977-03-11 1981-05-12 Aquatain Partnership Method of reducing bacteria on human tissue using liquid biocidal compositions comprising a mixture of silver ions and sodium pectate
US4161526A (en) * 1978-07-20 1979-07-17 Sterling Drug Inc. Zinc salt prevention or removal of discoloration in pyrithione, pyrithione salt and dipyrithione compositions
US4235873A (en) * 1979-03-30 1980-11-25 Dermik Laboratories Antiperspirant-deodorant compositions
US4289758A (en) * 1979-09-17 1981-09-15 Aquatain Partnership Liquid biocidal compositions compriing a mixture of silver ions and sodium pectate
EP0034846B1 (de) * 1980-02-07 1984-05-02 THE PROCTER &amp; GAMBLE COMPANY Antischuppen-Haarwaschmittel in Lotionform
US4470982A (en) * 1980-12-22 1984-09-11 The Procter & Gamble Company Shampoo compositions
DE3127863A1 (de) * 1981-07-15 1983-02-03 Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung des zinksalzes von 2-merkaptopyridin-n-oxid in einer leicht filtrierbaren aber gut suspendierbaren form
US5037818A (en) * 1982-04-30 1991-08-06 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Washing composition for the hair
US4450090A (en) * 1983-05-16 1984-05-22 Clairol Incorporated Thickened alpha-olefin sulfonate containing formulations
US4654213A (en) * 1985-09-11 1987-03-31 Cheesebrough-Pond's Inc. Novel anti-microbial systems containing the magnesium sulfate adduct of 2,2'-dithiobis-pyridine-1,1'-dioxide and a water soluble zinc salt
US5167872A (en) * 1985-10-31 1992-12-01 The Procter & Gamble Company Comprising anionic surfactant polymeric nonionic surfactant and betaine surfactant
US4835149A (en) * 1986-11-13 1989-05-30 Basf Corporation Solubilization of salts of pyridine-2-thiol-1-oxide
US5227156A (en) * 1992-04-14 1993-07-13 Amway Corporation Use of zinc compounds to stabilize a thiazolinone preservative in an anti-dandruff shampoo
US5540860A (en) * 1994-02-28 1996-07-30 Olin Corporation Process for preparing copper pyrithione
WO2000005961A1 (fr) * 1998-07-28 2000-02-10 Nicca Chemical Co., Ltd. Agents antibacteriens et antimoisissures pour fibres, procede de traitement associe et produits fibreux ainsi traites
EP2042489A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-01 Straetmans high TAC GmbH Beseitigen und Verhindern von Verfärbungen Pyrithion enthaltender Stoffe
JP5800669B2 (ja) * 2011-10-18 2015-10-28 大阪化成株式会社 抗菌・抗カビ性付与剤、繊維類加工剤及び抗菌・抗カビ性繊維類の製造方法
US9968537B2 (en) 2013-09-06 2018-05-15 Jubilant Life Sciences Limited Anti-dandruff compositions and hair care formulations containing zinc pyrithione and quaternary ammonium salt

Also Published As

Publication number Publication date
FR2133805A1 (de) 1972-12-01
IT996062B (it) 1975-12-10
AU461690B2 (en) 1975-05-19
US3785985A (en) 1974-01-15
AU4094772A (en) 1973-10-18
BE782264A (fr) 1972-08-16
NL7205476A (de) 1972-10-24
CA984299A (en) 1976-02-24
GB1390078A (en) 1975-04-09
BR7202329D0 (pt) 1974-01-24
ZA722255B (en) 1973-11-28
ES401909A1 (es) 1975-03-01
CH568008A5 (de) 1975-10-31
AR192933A1 (es) 1973-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217738A1 (de) Zubereitungen mit Gehalt an gelösten Metallsalzen des l-Hydroxy-2H-pyridinthions und Verfahren zu deren Herstellung
DE2734654C2 (de) Quaternäre Ammoniumderivate von Lanolinfettsäuren enthaltende Mischungen
DE2234009C3 (de) Kosmetische Zubereitungen
AT391618B (de) Haarwaschmittel mit antimikrobieller wirkung
US3940482A (en) Solubilization of the zinc salt of 1-hydroxy-2-pyridinethione
DE2948760C2 (de)
DE2222733C3 (de) Chitosan-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2629922A1 (de) Neue quaternisierte polymere, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende mittel
DE19961256A1 (de) Kosmetische Zubereitungen
DE2258222A1 (de) Mittel zur behandlung und pflege des haares
EP0287805B1 (de) Konservierte Haar- und Körperreinigungsmittel sowie Verwendung einer Konservierungsstoff-Kombination
DE3019827A1 (de) Faerbende polymerisate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung in faerbemitteln
DE3140134C2 (de)
DE2546951A1 (de) Haarwaschmittel
WO1988005790A1 (en) N-hydroxypropylisopropylether derivatives of chitosan and cosmetics containing the same
WO1990004382A1 (de) Konservierte haar- und körperbehandlungsmittel sowie verwendung einer konservierungsstoff-kombination
DE2363871A1 (de) Haarwasch- und haarbehandlungsmittel
DE2521898C2 (de)
DE3224808C2 (de)
DE3741236A1 (de) Phenylamino- und phenylaminomethyl-pyridine und diese enthaltende haarfaerbemittel
DE1223994B (de) Haarwaschmittel
DE2262375B2 (de) Haarbehandlungsmittel mit antischuppenwirkung
DE19733684A1 (de) Konservierungsmittelsystem für Körperpflegemittel
DE19516698C5 (de) Gefärbte flüssige Reinigungsmittel
DE3129826C2 (de)