DE2217573C3 - Verfahren zum Aufbringen einer festhaftenden Metallschicht auf einem oxidischen Substrat für Dünnfilmschaltungen - Google Patents
Verfahren zum Aufbringen einer festhaftenden Metallschicht auf einem oxidischen Substrat für DünnfilmschaltungenInfo
- Publication number
- DE2217573C3 DE2217573C3 DE2217573A DE2217573A DE2217573C3 DE 2217573 C3 DE2217573 C3 DE 2217573C3 DE 2217573 A DE2217573 A DE 2217573A DE 2217573 A DE2217573 A DE 2217573A DE 2217573 C3 DE2217573 C3 DE 2217573C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substrate
- thin
- film circuits
- substrates
- applying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims description 58
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 239000010409 thin film Substances 0.000 title claims description 15
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 20
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 6
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 claims description 5
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 claims description 4
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 4
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 claims description 4
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- MZLGASXMSKOWSE-UHFFFAOYSA-N tantalum nitride Chemical compound [Ta]#N MZLGASXMSKOWSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 claims description 3
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 3
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims description 3
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 claims 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 claims 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 12
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 8
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 7
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 7
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N Magnesium oxide Chemical compound [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 4
- 238000009864 tensile test Methods 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 3
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 3
- 238000000682 scanning probe acoustic microscopy Methods 0.000 description 3
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003486 chemical etching Methods 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005211 surface analysis Methods 0.000 description 2
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910005191 Ga 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical class O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910010413 TiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical group ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000005108 dry cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910000040 hydrogen fluoride Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010849 ion bombardment Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 238000004611 spectroscopical analysis Methods 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 238000010345 tape casting Methods 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
- 238000007738 vacuum evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/48—Manufacture or treatment of parts, e.g. containers, prior to assembly of the devices, using processes not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326
- H01L21/4803—Insulating or insulated parts, e.g. mountings, containers, diamond heatsinks
- H01L21/4807—Ceramic parts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/02—Pretreatment of the material to be coated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/02—Pretreatment of the material to be coated
- C23C14/024—Deposition of sublayers, e.g. to promote adhesion of the coating
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N97/00—Electric solid-state thin-film or thick-film devices, not otherwise provided for
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Ein vergleichbares Verfahren ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 2 032 320 bekannt. Danach
werden auf einem Substrat aus Siliciumdioxid nach üblicher Reinigung durch Festkörperdiffusion, durch
Diffusion aus der Dampfphase oder durch Ionenbombardement zusätzlich Fremdatome als Haftvermittler
aufgebracht. Nach einer beispielhaften Ausführungsform wird mittels Vakuumverdampfung
oder Kathodenzerstäubung eine mehrere Atomlagen dicke Aluminiumschicht auf der Siliciumdioxidoberfläche
aufgebracht und das Aluminium anschließend bei etwa 400° C in die Siliciumdioxidschicht eindiffundiert.
Aus der amerikanischen Zeitschrift »IEEE International Convention Digest«, 22. bis 25. März 1971,
S. 560 bis 562, ist bekannt, zum Herstellen von Dünnnlmstromkreisen Substrate aus gebrannter Tonerde
(Al2O3) zu verwenden. Dieses Material ist wegen
seiner mechanischen Festigkeit, chemischen Widerstandsfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit, elektrischen
Isolationsfähigkeit, relativ guter Oberflächenbeschaffenheit und des günstigen Preises für diesen
Zweck besonders gut geeignet. Beispielhafte Materialien bestehen aus Aluminiumoxid, Siliciumdioxid
und Magnesiumoxid und enthalten 96 bzw. 99,5 Gewichtsprozent Aluminiumoxid.
Aus der US-Patentschrift 3 212 918 ist ein Verfahren bekannt, die Haftfestigkeit der Metallauflage
auf einem Substrat dadurch zu verbessern, daß dessen Oberfläche zur Entfernung der auf ihr und in ihr
haftenden Verunreinigungen einer Vorbehandlung unterzogen wird. Diese Vorbehandlung umfaßt eine
Naßreinigung mittels einer Reinigungslösung und die anschließende Abspülung sowie eine Trockenreinigung
in Form einer Wärmebehandlung bei Temperatüren von 100 bis 450° C. Dieses Verfahren ist für
Glas-, Keramik- und Plastik-Substrate gedacht und soll zur Vorbereitung der stromlosen Abscheidung
einer leitfähigen Schicht auf einem nichtleitenden Substrat dienen.
jo Für die Betriebssicherheit von Dünnfilmstromkreisen
ist es sehr wesentlich, daß die einzelnen Elemente, wie elektrischer Leiter, Widerstandsbeläge und Kondensatorelektroden gut auf dem
Substrat haften. Diese Haftung ist insbesondere dann kritisch, wenn an diesen Elementen Anschlußleiter
befestigt sind. An diesen Stellen besteht die Gefahr, daß die Beläge vom Substrat abgerissen werden.
In der Praxis kommen Ausfälle, die auf eine nicht genügende Haftung der einzelnen Elemente auf dem
Substrat zurückzuführen sind, recht häufig vor. Dies führt zu einer niedrigen Produktivität und zu hohen
Herstellungskosten.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Aufbringen einer Metallschicht auf einem oxidischen
Substrat für Dünnfilmschaltungen anzugeben, wonach Dünnfilmstromkreise erhalten werden, deren
metallische Beläge möglichst gut auf dem Substrat haften.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches.
Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens betreffen die Verwendung von
Aluminiumoxid mit wenigstens 99,5 Gewichtsprozent AUOj, als Substratmaterial, eine bevorzugte
Dauer der Wärmebehandlung und die Metallisierung der Substratoberfläche mit Tantal (Ta), Tantalnitrid
(Ta.,N) und Titan (Ti), wie das mit obigen Unteransprüchen dargelegt ist.
Zum besseren Verständnis der Erfindung ist diese nachstehend mit Bezugnahme auf die Zeichnung
beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die graphische Darstellung einer Zugkraft in Kilogramm und Ca- bzw. Si-Verunreinigungen in
willkürlichen Einheiten in Funktion der Zeit der Wärmebehandlung bei einer Temperatur von 1500°C,
welcher Behandlung ein gemäß einem der nachstehenden beschriebenen Verfahren hergestellten Dünnfilmstromkreis
ausgesetzt wird,
F i g. 2 eine ähnliche graphische Darstellung wie die F i g. 1 für einen zweiten gemäß einem anderen
nachstehend beschriebenen Verfahren hergestellten Dünnlilmstromkreis und
F i g. 3 eine schaubildliche Darstellung eines Teiles eines metallisierten Substrates, wobei am metallischen
Belag des Substrates ein Anschlußleitcr befestigt ist. Versuche haben gezeigt, daß Haftung eines metallischen
Belags auf einem Substrat, das aus Tonerde hoher Reinheit besteht, durch die Anwesenheit von
Kationen enthaltende Verunreinigungen an der Oberfläche des Substrates gesteigert wird, und daß allfällige
durch das Brennen des Substrates an der Oberfläche desselben angereicherte Verunreinigungen erstens
durch Verdampfung bei anschließenden Wärmebehandlungen, zweitens durch Abschleifen der Oberfläche
des Substrates und drittens durch Ätzvorgänge beseitigt werden.
Die mechanische Bearbeitung des Substrates, z. B.
Schleifen oder das chemische Ätzen, sind wesentliche Verfahrensschrilte bei der Herstellung von Dünnfilmstromkreisen.
Deshalb ist es notwendig, die durch diese Bearbeitungen verlorengegangenen Verunreinigungen
wieder hinzuzufügen, bevor die metallischen Beläge auf das Substrat aufgebracht werden.
Die aus Tonerde hoher Reinheit bestehenden Substrate, deren Oberflächenverunreinigung für die
Haftung der metallischen Beläge sehr wesentlich ist, enthalten wenigstens 99 Gewichtsprozent AI2O3. Wenn
die Reinheit diesen Wert unterschreitet, so wird der Effekt, welcher durch die Kationen enthaltenden
Verunreinigungen erreicht wird, durch die übrigen Zusätze überdeck: bzw. herabgesetzt. Zum Erhalten
von Dünnfilmstromkreisen mit optimalen Betriebsverhalten werden vorzugsweise Substrate mit einer
Reinheit von wenigstens 99,5 Gewichtsprozent ALO3
verwendet.
Durch mechanisches Bearbeiten, z. B. Schleifen, der Oberfläche des Substrates vor dem Aufbringen
der metallischen Beläge werden Unebenheiten oder Grate entfernt. Diese Unebenheiten können beim
Brennen des Substrates oder beim Bohren von Löchern in das Substrat mittels eines Laser-Strahles entstanden
sein. Wenn für spezielle Fälle eine sehr glatte Oberfläche des Substrates gescnaffen werden soll, wodurch ein
optimales Betriebsverhalten der Dünnfilmstromkreise erzielt wird, kann das Substrat beispielsweise mit einer
Diamantscheibe geschliffen werden.
Während der Herstellung der Dünnfilmstromkreise werden die Substrate öfters einer chemischen Ätzung
unterworfen, um unerwünschte Teile der metallischen Beläge zu entfernen. Hierzu werden als Ätzmittel
Phosphorsäure oder Lösungen von Fluorwasserstoff und Salpetersäuren in Wasser verwendet.
Um eine wesentliche Verbesserung der Haftfähigkeit der metallischen Beläge auf dem Substrat
zu erreichen, is* es notwendig, daß die Menge an Kationen enthaltende Verunreinigungen ungefähr
1U einer Monolage entspricht. Um die Wiederherstellung
der Oberflächenverunreinigungen jener Stellen des Substrates, die durch mechanische Bearbeitung
oder durch Ätzen verletzt worden sind, durch eine Wärmebehandlung zu bewirken, werden die Substrate
mit dem oben angeführten Reinheitsgrad, da sie an den Korngrenzen genügenu Kationen enthaltende
Verunreinigungen aufweisen, einer Wärmebehandlung bei jiner Temperatur von 1200°C während
wenigstens 10 Stunden bis 16000C während wenigstens 15 Minuten unterworfen. Ein bevorzugter
Temperaturbereich umfaßt 1400° C während mindesetns 1 Stunde bis 15000C während mindestens
30 Minuten. Wärmebehandlungen, die mehr als 10 Stunden dauern, sind nicht notwendig und auch nicht
wirtschaftlich. Überdies werden bei einer Wärmebehandlung bei 1500° C und die langer dauert als 10
Stunden, die Verunreinigungen der Oberfläche des Substrates verdampft, so daß das gesetzte Ziel nicht
erreicht wird.
Nach dem Wiederherstellen des gewünschten Verunreinigungsgrades der Oberfläche des Substrates
werden zur Bildung der elektrischen leitenden Teile der Dünnfilmstromkreise nacheinander einzelne
Schichten aus verschiedenen Metallen gemäß einem gewünschten Muster auf das Substrat aufgetragen.
Normalerweise wird als erstes eine Schicht aus Tantal, Tantalnitrid (Ta2N) oder Titan aufgetragen.
Es sind verschiedene Arten von Metallisierungen üblich, und die gewählte Art ist von dem anvisierten
Verwendungszweck abhängig. Es sei hervorgehoben, daß hier unter den Begriffen wie »Meiallisierung« und
»Metallisation« auch das Aufbringen von Material wie Tantclnitrid zu verstehen ist.
Die nachstehend angeführten Beispiele geben Aufschluß über einige Bedingungen, die bei der Herstellung
von Dünnfilmstromkreisen zu beachten sind, und Angaben über die Wirkung der Wärmebehandlung der
ίο Substrate auf die Haftfähigkeit der metallischen
Beläge auf diesen Substraten.
500 Tonerde-Substrate wurden durch Pressen von Tonerdepulver hoher Reinheit (s. Tabelle I) unter
Brennen der gepreßten Körper während 1 Stunde bei 1700 C hergestellt.
Tabelle I
(Chemische Analyse des Tonerdepulvers)
(Chemische Analyse des Tonerdepulvers)
Komponenten
MgO
SiO, .
CaC) .
Na2O
Fe,O:1
SiO, .
CaC) .
Na2O
Fe,O:1
Gewichtsprozent
0,100
0,140
0,054
0,047
0,024
0,140
0,054
0,047
0,024
Die gebrannten Körper wiesen eine hohe Dichte von 99,8% der theoretisch möglichen Dichte und die
in der Tabelle 1 dargestellte Zusammensetzung auf. Diese gebrannten Körper wurden dann mittels einer
Diamantscheibe mit einer Korngröße von 4(X) zu Substraten mit den Abmessungen 2,5 · 2,5 · 0,08 cm
geschliffen. Diese geschliffenen Substrate wurden dann anschließend in einem Bad, das Trichloräthylen,
Aceton und Methanol enthielt, mittels Ultraschall und weiter in einer siedenden Wasserstoffpieroxid-Lösung
gereinigt, danach in deionisiertem Wasser gespült und anschließend in einem Stickstoff enthaltenden
Ofen getrocknet. Danach wurden diese Substrate einer Wärmebehandlung bei 1500c'C in
normaler Atmosphäre unterworfen. Je 100 Substrate wurden während 0, 30, 60, 120 und 1000 Minuten
dieser Wärmebehandlung unterzogen. An diesen Mustern wurde dann eine Oberflächenanalyse gemäß
der »Auger Electron Spectroscopy«(AES) durchgeführt.
Hierauf wurden diese Substrate durch Aufdampfen von Schichten aus Tantal, Tantalnitrid, Titan, Palladium
und Gold mit einem Überzug mit insgesamt einer Dicke von 15 000 Ä versehen. Schließlich wurde
an jedem Überzug ein 0,13 bis 0,38 mm dicker goldplatierter
Anschlußdraht aus Kupfer mittels einer Wärmedruckverbindung befestigt. An diesen Versuchsmustern
wurden die Zugproben durchgeführt.
Ein solches Versuchsmuster ist in Λζτ F i g. 3
dargestellt. Der metallische Überzug oder Belag ist mit 10 bezeichnet und auf dem Substrat H angeordnet.
Der Anschlußleiter 12 ist mit dem Belag 10 verbunden. Die Zugkraft ist durch einen Pfeil dargestellt und wirkt
über das abgebogene Ende des Anschlußkiters 12 senkrecht zur Ebene des Substrats auf dem Belag 10
ein. Mit Zugfestigkeit wird jene Zugkraft bezeichnet,
P5 bei der sich der Belag 10 von dem Substrat oder der
Anschlußleiter 12 sich vom Belag 10 löst. Für die anvisierten Verwendungen der Dünmilmstromkreise
sollte eine Zuafestiekeit von etwa 0.6 kc erreicht
werden. Dieser Wert entspricht im allgemeinen der Zugbeanspruchung, der die Anschlußleiter noch zu
widerstehen vermögen. Die Ergebnisse dieser Zugversuche und der chemischen Analyse, die mit dem
Verfahren gemäß der »Auger-Elektro-Spektroskopie«
durchgeführt wurden, sind in der Fig. 1 dargestellt, in welcher die Zugkraft in "kg und die Ca- bzw. Si-Verunreinigungen
in willkürlichen Einheiten in Funktion der Zeit aufgetragen sind, welche der Dauer der
Wärmebehandlung bei der Temperatur von 1500'C entspricht. Aus dieser Darstellung ist eine wesentliche
Verbesserung der Haftfähigkeit des Belages auf dem Substrat erkennbar, die auf die Art der Wärmebehandlung
zurückzuführen ist. Diese Ergebnisse sind an einer großen Anzahl von in der oben beschriebenen
Weise hergestellten und behandelten Versuchsmuster festgestellt worden.
Aus einer Vielzahl von auf dem Markt erhältlichen Substraten wurden 400 Substrate ausgewählt. Diese
wurden im sogenannten Bandguß-Verfahren hergestellt und bei einer Temperatur von 1700cC gebrannt. Die
Zusammensetzung dieses Materials ist in der Tabelle II
dargestellt.
Nominelle Angaben der Verunreinigungen in Tonerde-Substraten, die im Bandguß-Verfahren hergestellt
wurden
Komponente
Fe2O,
Ga2O3
BaO . .
CaO ..
MgO .
TiO2 .
Na2O .
SiO2 ..
Ga2O3
BaO . .
CaO ..
MgO .
TiO2 .
Na2O .
SiO2 ..
Gewichtsprozent
0,040
0,015
0,010
0,040
0,330
0,007
0,010
0,000
0,015
0,010
0,040
0,330
0,007
0,010
0,000
Von diesen Versuchsmustern wurden je 100 auf verschiedene Weise behandelt, bevor die metallischen
Beläge aufgebracht wurden. Eine Anzahl davon wurde wie jene des ersten Beispieles geschliffen und gereinigt
und anschließend in einer feuchten Wasserstoffatmosphäre während 40 Minuten bei 1525°C einer
Wärmebehandlung unterworfen. Vor dem Aufbringen der metallischen Beläge wurden einige der gereinigten
und wärmebehandelten Versuchsmuster einer Oberflächenanalyse unterzogen. Anschließend wurden die
metallischen Schichten wie mit Bezug auf das erste Beispiel aufgebracht und je mit einem Anschlußleiter
versehen. Die Ergebnisse der Zugkraft-Versuche und der chemischen Analyse sind in der Tabelle III eingetragen.
Tabelle III | Verte | Ssi/S„ | Anzahl Versuche pro hundert Versuche über den minimalen Anforderungen |
|
Oberflächen behandlung |
AES-\
ScJS0 |
0,010 J 0.001 0,001 4 0,001 0,008 J- 0,002 |
100 0 100 |
|
Unbehandelt | 0,007 ± 0,003 0,003 d 0,003 0,060 ± 0,010 |
|||
Geschliffen | ||||
Geschliffen und vergütet |
Diese Versuche zeigen, daß die Haftfähigkeit durch Schleifen wesentlich vermindert und durch eine entsprechende
Wärmebehandlung (Vergütung) wieder wesentlich verbessert werden kann.
Aus der Vielzahl von auf dem Markt erhältlichen Substraten wurden weitere 400 Substrate ausgewählt.
Von diesen Versuchsmustern wurden wiederum je 100 auf verschiedene Weise behandelt, bevor die
Beläge aufgetragen wurden. Eine Anzahl der Versuchsmuster wurde zuerst einer Wärmebehandlung unter
Vakuum während 1 Stunde und bei einer Temperatur von 1500"C unterworfen, dann in konzentrierter
H3PO4 während 30 Minuten und bei einer Temperatur
von 150 "C geätzt und anschließend wieder einer Wärmebehandlung im Vakuum, bei 1500°C während
1 Stunde ausgesetzt.
An je einer Anzahl Versuchsmuster wurde die obenerwähnte chemische Analyse durchgeführt, und
zwar an den unbehandelte, an den einer ersten Wärmebehandlung unterworfenen, an den geätzten und an den
einer zweiten Wärmebehandlung unterworfenen Versuchsmustern. Auf diese auf verschiedene Weise vorbereiteten
Versuchsmuster wurden dann die metallischen Beläge aufgetragen und die Zugversuche ausgeführt.
Die Ergebnisse dieser Zugversuche und der
chemischen Analyse sind in der Tabelle IV angeführt.
Tabelle IV | Werte | SWS0 |
Anzahl Versuche pro
hundert Versuche über den minimalen Anforderungen |
|
Oberflächen
behandlung |
AES- Sca/S„ |
0,006 ± 0.001 0,006 ± 0,001 0,004 ± 0,001 0,008 ± 0,001 |
92 100 50 100 |
|
Unbehandelt | 0 0,008 ± 0,004 0,004 ± 0,004 0,008 ± 0,001 |
|||
Vergütet | ||||
Geätzt | ||||
Geätzt und vergütet |
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Verfahren zum Aufbringen einer festhaftenden Metallschicht auf einem oxidischen Substrat
für Dünnfilmschaltungen, wobei das Substrat gereinigt, dessen Oberfläche mit kationischen Haftvermittlern
versehen und daraufhin metallisiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Substratmaterial gebranntes Aluminiumoxid
(AUO3) mit wenigstens 99 Gewichtsprozent Al2O3 ausgewählt wird und dieses nach der Reinigung,
Ätzung und/oder Glättung und vor der Metallisierung für eine Zeitspanne von 15 Minuten
bis 10 Stunden auf Temperaturen von 1200 bis 1600° C erwärmt wird, um die Haftvermittler
durch Diffusion aus dem Substrat zu erzeugen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Substratmaterial Aluminiumoxid
(AI2O3) mit wenigstens 99,5 Gewichtsprozent
A1.,O3 ausgewählt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß eine Erwärmung
zwischen wenigstens 1 Stunde bei 1400° C und wenigstens 30 Minuten bei 1500° C durchgeführt
wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Substratoberfläche
mit Tantal (Ta), Tantalnitrid (Ta2N) oder Titan (Ti) metallisiert wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US13466571A | 1971-04-16 | 1971-04-16 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2217573A1 DE2217573A1 (de) | 1972-11-02 |
DE2217573B2 DE2217573B2 (de) | 1974-02-14 |
DE2217573C3 true DE2217573C3 (de) | 1978-03-09 |
Family
ID=22464389
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2217573A Expired DE2217573C3 (de) | 1971-04-16 | 1972-04-12 | Verfahren zum Aufbringen einer festhaftenden Metallschicht auf einem oxidischen Substrat für Dünnfilmschaltungen |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3791861A (de) |
JP (1) | JPS5143570B1 (de) |
BE (1) | BE782119A (de) |
CA (1) | CA929280A (de) |
CH (1) | CH584960A5 (de) |
DE (1) | DE2217573C3 (de) |
FR (1) | FR2133777B1 (de) |
GB (1) | GB1389326A (de) |
IT (1) | IT954427B (de) |
NL (1) | NL7205052A (de) |
SE (1) | SE378972B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2727364A1 (de) * | 1977-06-16 | 1979-01-04 | Siemens Ag | Verfahren zur herstellung von keramiksubstraten |
US5011568A (en) * | 1990-06-11 | 1991-04-30 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Use of sol-gel derived tantalum oxide as a protective coating for etching silicon |
US5425909A (en) * | 1992-07-20 | 1995-06-20 | Industrial Technology Research Institute | Heat treatment for particle reinforced alumina ceramic composite |
US5856235A (en) * | 1995-04-12 | 1999-01-05 | Northrop Grumman Corporation | Process of vacuum annealing a thin film metallization on high purity alumina |
US5691004A (en) * | 1996-07-11 | 1997-11-25 | Ford Global Technologies, Inc. | Method of treating light metal cylinder bore walls to receive thermal sprayed metal coatings |
JPH10167859A (ja) * | 1996-12-05 | 1998-06-23 | Ngk Insulators Ltd | セラミックス部品およびその製造方法 |
US6641939B1 (en) | 1998-07-01 | 2003-11-04 | The Morgan Crucible Company Plc | Transition metal oxide doped alumina and methods of making and using |
KR102105639B1 (ko) * | 2019-03-28 | 2020-04-28 | 주식회사 엘지화학 | 면역 검사 장치 및 면역 검사 방법 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2885310A (en) * | 1954-09-13 | 1959-05-05 | Ohmite Mfg Company | Method and apparatus for making film resistors |
US2901381A (en) * | 1956-10-12 | 1959-08-25 | Bell Telephone Labor Inc | Method of making electrical resistors |
US3032397A (en) * | 1957-01-25 | 1962-05-01 | Du Pont | Preparation of metal nitride pigment flakes |
US3212918A (en) * | 1962-05-28 | 1965-10-19 | Ibm | Electroless plating process |
GB1247007A (en) * | 1968-04-04 | 1971-09-22 | Atomic Energy Authority Uk | Improvements in or relating to electroless plating processes |
JPS502607B1 (de) * | 1968-08-10 | 1975-01-28 |
-
1971
- 1971-04-16 US US00134665A patent/US3791861A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-12-14 CA CA130111A patent/CA929280A/en not_active Expired
-
1972
- 1972-04-07 SE SE7204532A patent/SE378972B/xx unknown
- 1972-04-12 IT IT49558/72A patent/IT954427B/it active
- 1972-04-12 DE DE2217573A patent/DE2217573C3/de not_active Expired
- 1972-04-12 GB GB1680972A patent/GB1389326A/en not_active Expired
- 1972-04-14 FR FR7213279A patent/FR2133777B1/fr not_active Expired
- 1972-04-14 NL NL7205052A patent/NL7205052A/xx not_active Application Discontinuation
- 1972-04-14 CH CH550772A patent/CH584960A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-04-14 BE BE782119A patent/BE782119A/xx unknown
- 1972-04-17 JP JP47037859A patent/JPS5143570B1/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA929280A (en) | 1973-06-26 |
FR2133777B1 (de) | 1974-12-20 |
CH584960A5 (de) | 1977-02-15 |
GB1389326A (en) | 1975-04-03 |
SE378972B (de) | 1975-09-15 |
US3791861A (en) | 1974-02-12 |
BE782119A (fr) | 1972-07-31 |
FR2133777A1 (de) | 1972-12-01 |
NL7205052A (de) | 1972-10-18 |
JPS4743969A (de) | 1972-12-20 |
DE2217573B2 (de) | 1974-02-14 |
JPS5143570B1 (de) | 1976-11-22 |
DE2217573A1 (de) | 1972-11-02 |
IT954427B (it) | 1973-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3706951C2 (de) | ||
DE2554691C2 (de) | Verfahren zum Herstellen elektrischer Leiter auf einem isolierenden Substrat und danach hergestellte Dünnschichtschaltung | |
DE68905265T2 (de) | Glaskeramisches substrat mit einer elektrisch leitenden schicht. | |
DE3872859T2 (de) | Verfahren zur metallisierung eines kieselsaeure-, quartz-, glas- oder saphirsubstrates und so erhaltenes substrat. | |
DE69410548T2 (de) | Wolfram Metallisierung des CVD-Diamantes | |
DE3523958A1 (de) | Verfahren zur chemischen behandlung von keramikkoerpern mit nachfolgender metallisierung | |
DE19751549A1 (de) | Keramikkondensator | |
DE2401333A1 (de) | Verfahren zur herstellung von isolierfilmen auf verbindungsschichten | |
DE2217573C3 (de) | Verfahren zum Aufbringen einer festhaftenden Metallschicht auf einem oxidischen Substrat für Dünnfilmschaltungen | |
DE1540175A1 (de) | Elektrische Widerstaende und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE10261460A1 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE1589079B2 (de) | Duennfilmkondensator | |
DE2032320C3 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Haftung eines leitenden Materials auf einem nichtleitenden anorganischen Substratmaterial | |
DE1277646B (de) | Verfahren zur Erhoehung des Korrosionswiderstandes von Oberflaechen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen | |
DE69734341T2 (de) | Leiterplatte für Leistungsmodul | |
DE1621266A1 (de) | Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Titan oder Titanlegierungen | |
DE1254727B (de) | Verfahren zum Herstellen gedruckter Leitungen | |
EP0350648A2 (de) | Verfahren zur Herstellung hochtemperaturbeständiger Kupferbeschichtungen auf anorganischen Dielektrika | |
DE3146020A1 (de) | "temperaturabhaengiger widerstand" | |
DE3106212A1 (de) | "waermeableitkoerper fuer eine halbleiterzelle, insbesondere eine solarzelle" | |
EP1082766B1 (de) | Im herstellungsprozess von hochtemperatur-supraleitenden bandleitern anzuwendendes beschichtungsverfahren | |
DE3732510C1 (en) | Process for producing strongly adhering nickel layers on glass or ceramic | |
EP1241148B1 (de) | AIuminiumnitridsubstrat sowie Verfahren zur Vorbereitung dieses Substrates auf die Verbindung mit einer Kupferfolie | |
DE2041819A1 (de) | Herstellungsverfahren fuer integrierte Schaltungen | |
EP1989343A2 (de) | Ätzlösung und verfahren zur strukturierung eines ubm-schichtsystems |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |