DE3106212A1 - "waermeableitkoerper fuer eine halbleiterzelle, insbesondere eine solarzelle" - Google Patents
"waermeableitkoerper fuer eine halbleiterzelle, insbesondere eine solarzelle"Info
- Publication number
- DE3106212A1 DE3106212A1 DE19813106212 DE3106212A DE3106212A1 DE 3106212 A1 DE3106212 A1 DE 3106212A1 DE 19813106212 DE19813106212 DE 19813106212 DE 3106212 A DE3106212 A DE 3106212A DE 3106212 A1 DE3106212 A1 DE 3106212A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cell
- substrate
- deposited
- layer
- solar cell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 6
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 22
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 17
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 claims description 7
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 14
- 238000000151 deposition Methods 0.000 abstract description 9
- 239000012212 insulator Substances 0.000 abstract description 8
- 238000005507 spraying Methods 0.000 abstract 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 22
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 6
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 2
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000007750 plasma spraying Methods 0.000 description 2
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052790 beryllium Inorganic materials 0.000 description 1
- ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N beryllium atom Chemical compound [Be] ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000010285 flame spraying Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 238000001771 vacuum deposition Methods 0.000 description 1
- 238000009834 vaporization Methods 0.000 description 1
- 230000008016 vaporization Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/48—Manufacture or treatment of parts, e.g. containers, prior to assembly of the devices, using processes not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326
- H01L21/4814—Conductive parts
- H01L21/4871—Bases, plates or heatsinks
- H01L21/4882—Assembly of heatsink parts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/36—Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
- H01L23/373—Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
- H01L23/3731—Ceramic materials or glass
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/02—Details
- H01L31/0224—Electrodes
- H01L31/022408—Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
- H01L31/022425—Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/04—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
- H01L31/052—Cooling means directly associated or integrated with the PV cell, e.g. integrated Peltier elements for active cooling or heat sinks directly associated with the PV cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
- Coating By Spraying Or Casting (AREA)
Description
- Beschreibung
- Die Erfindung betrifft einen Wärmeableitkörper für eine Halbleiterzelle, insbesondere eine photovoltaische Solarzelle, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
- Übliche Italbleiter-Befestigungsverfahren wurden bisher zur Anbringung photovoltaischer Zellen verwendet. Üblicherweise bestehen diese aus einem ietallsubstrat, einem keramischen Isolator, der an dem Substrat angelötet ist, einem metallischen Leiter auf dem Isolator, und der photovoltaischen Zelle, die auf der metallisch leitenden Schicht aufgelötet ist. Da das Ausgangssignal photovoltaischer Zellen unter anderem eine Punktion der Zellenoberfläche ist, wurde versucht die Flächen zu vergrößern, was größere keramische Elemente und Substrate erforderlich machte. Derartig große Flächen bringen jedoch größere Schwierigkeiten bei der Her stellung fek ~rfreier Verbindungen zwischen den verschiedenen Schichten nit sich.
- Die Dicke des - rnmischen Isolators ist umgekehrt proportional zur Wärmeleitfähigkeit der keramischen Schicht.
- Das relativ < e plättchen aus keramischem Material, das für Wärmeableitkörper erforderlich ist, die aus miteinander verbundenen Schichten aus vorgefertigten Stoffen bestehen, steht im Gegensatz zu der erforderlichen guten Wärmeleitfähigkeit.
- Auch sind vorgefertigte Anordnungen zeit- und materialkostenaufwendig.
- Die vorstehend angegebenen und weitere Probleme werden gemäß der vorliegenden Erfindung durch Ablagerung des keramischen Stoffes in Form einer dünnen Schicht auf dem Substrat mittels eines Blnmm- oder Plasmasprühverfahrens sowie durch Ablagern der metallischen Schicht auf der Keramikschicht mittels Vakuumablagerung, Zerstäubung oder eines Blnmm- oder Plasmasprüverfahrens gelöst. Diese Techniken ergeben bessere Warmeübergangsstellen und eine Reduzierung der Herstellungskosten.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist deshalb, die Verbesserung der Leitfähigkeit eines Wärmeableitkörpers für eine Solarzelle durch Verwendung einer verhältnismäßig dünnen Schicht aus keramischem Isolationsmaterial.
- Ferner wird die Wärmeleitfähigkeit in einer Solarzellenhalterung durch nacheinander erfolgendes Diffundieren oder andeities Ablagern von Schichten eines keramischen Isolators und eines metallischen Leiters auf dem Wärmeableitsubstrat verbessert.
- Eine Kostenreduzierung für eine Solarzellenhalterung wird durch nacheinander erfolgendes Ablagern von Eeramik- und Metallschichten auf einem Wärmeableitsubstrat mittels eines Blamm- oder Flasmasprühverfahrens erzielt.
- Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen Fig. 1 einen typischen Querschnitt durch den Wärmeableitkörper gemäß der Erfindung, und Fig. 2 ein typisches Flußdiagramm für das erfindungsgemäß Verfahren zur Eerstellung von Wärmeableitkörpern.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein verbessertes Wärmeableit- und Befestigungssystem für eine photovoltaische Solarzelle zu schaffen.
- Ein Substrat 10 ist aus einem geeigneten Metall, etwa Aluminium. Eine Isolierschicht 12 wird flammgesprüht oder plasmagesprüht auf eine Halterungsstirnfläche des Substrats 10, wodurch die Zelle 16 von dem Substrat elektrisch isoliert wird, während eine relativ gute Wärmeableitung durch sie erhalten bleibt. Die hohe Wärmeableitfähigkeit ergibt sich infolge des äußerst guten Wärmeübergangs zwischen dem Substrat 10 und der keramischen Isolatorschicht 12, da letztere, verglichen mit vorgefertigten bekannten Anordnungen, sehr dünn sein kann. Die keramische Schicht 12 kann aus Aluminium-, Beryllium- oder einem anderen geeigneten Metalloxyd oder Isoliermaterial bestehen. Es ist zwar bekannt derartige Stoffe zu verwenden, der gemäß der Erfindung angewandte Ablagerungsvorgang bringt jedoch verschiedene Vorteile: Die Isolierschicht kann dünner sein, und es ist kein geber oder anderes Verbindungsmaterial erforderlich; es ist auch nicht notwendig, den Isolator 12 gegen das Substrat 10 zu klemmen; ferner bereiten unübliche Stirnflächenformen keine besonderen Probleme. Letzteres ist insofern wichtig, da bei einigen Solarenergie-Eollektorsystemen es von Vorteil ist, zur Halterung der Zellen unebene Flächen zu verwenden. Auch ist es bei einigen Anwendungen von Vorteil, Zugriffslöcher in dem Substrat für die Verdrahtung der nicht gezeigten Sonnenzelle vorzusehen. Bei dem erfindungsgemäßen System können diese Löcher ohne weiteres mit dem gleichen Isoliermaterial in dem gleichen Vorgang beschichtet werden, als bei der Ablagerung der keramischen Schicht 12 auf dem Substrat 10 verwendet wird.
- Die leitende Schicht 14 kann aus einem geeigneten Metall, beispielsweise Kupfer, bestehen. Die leitende Schicht 14 kann ebenfalls mit einem Verfahren, etwa Flamm- oder Plasmasprühen abgelagert werden. Andererseits ist es auch möglich, die Ablagerung der metallisch leitenden Schicht 14 mittels einer Verdampfungstechnik oder durch Zerstäuben aufzubringen. Die Ablagerung der metallisch leitenden Schicht 14 kann unter Verwendung bekannter Maskierungstechniken erfolgen mit dem Vorteil, daß ungewöhnliche Leitungsmuster erzielt werden können. Da die leitende Schicht 14 dazu verwendet wird, nicht gezeigte elektrische Verbindungen zu der Solarzelle 16 herzustellen, können mit Maskierungsverfahren Metallisierungsmuter aufgebracht werden, die für eine Reihen- oder eine Reihen-Parallel-Schaltung vieler Solarzellen geeignet ist. Eine derartige Flexibilität ist von Vorteil, da hierfür lediglich die Masken geändert werden müssen.
- Die Zelle 16 kann mit der leitenden Schicht 14 verlötet werden und zw mittels eines vorgeformten Lötmittels 18, oder mittels eines auf der Metallschicht 14 durch Zerstäuben, Verdampfen, oder Flamm- oder Plasmasprühen aufgebrachten Lötmittels 18. Nach der Ablagerung des Lötmittels auf der eitenden Schicht 14 kann die Zelle 16 in Kontakt mit dem schichtförmigen Aufbau aus Substrat 10, Isolierschicht 12, Metallschicht 14 und Lötschicht 18 gebracht werden; unter Anwendung geeigneter Wärme und möglicherweise mechanischem Druck kann die Zelle 10 mit der gesamten Schichtung verbunden bzw. gebondet werden, so daß sie Teil dieser Schichtung wird.
- Die keramische Isolationsschicht stellt einen guten mechanischen Puffer zwischen dem Wärmeableitkörper-Substrat 10 und der Zelle 16 dar und dient dazu, die Isolation der Zelle 16 vor Abmessungsänderungen im Substrat 10 infolge von Wärmeausdehnung und/oder -zusammenziehung zu isolieren.
- Temperaturbeanspruchungen, die sonst die Arbeitsweise beeinträchtigen, oder sogar einen mechanischen Schaden hervorrufen können, werden somit von der Zelle 16 ferngehalten.
- Figur 2 zeigt ein Flußdiagramm des verbesserten Verfahrens zur Herstellung des erfindungsgemäßen Wärmeableitkörpers.
- Das verbesserte Verfahren gemäß dem Ausführungsbeispiel umfaßt folgende Schritte: a) Vorsehen eines Substrates (30), b) Blamm- oder Plasmasprühen eines keramischen Isolators auf dem Substrat (32), c) Blamm- oder Plasmasprühen oder anderweitiges Ablagern von Netallisierungen auf der Keramik (34), d) Zinumetallisierung mit Lötmittel (36), und e) Verbindung der (ggf. vorgezinnten) Solarzelle mit der Metallisation durch Anwenden von Hitze und mechanischem Druck (38).
- Während die Erfindung insbesondere anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels gezeigt und beschrieben wurde, ist für den Fachmann klar, daß verschiedene andere Modifikationen und Änderungen der beschriebenen Grundgedanken der Erfindung vorgenommen werden können, ohne daß von dem Erfindungsgedanken und Schutzumfang abgewichen wird, der in dem beigefügten Patentansprüchen zum Ausdruck kommt. Die beigefügten Patentansprüche sollen somit auch alle äquivalenten Variationen umfassen, die in den Rahmen der beschriebenen Erfindung fallen.
- Leerseite
Claims (2)
- Wärmeableitkörper für eine Halbleiterzelle, insbesondere eine Solarzelle P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Wärmeableitkörper für eine Halbleiterzelle (16), g e -k e n n z e i c h n e t durch ein Substrat (1()) mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit, einer abgelagerten keramischen elektrisch isolierenden Schicht (12), die auf dem Substrat (10) abgelagert ist, eine abgelagerte Metallschicht (14), die auf der keramischen Schicht (1) abgelagert ist, und durch ein Lötmittel (18), das die Halbleiterzelle (16) mit der Metallschicht (14) veroindet und zumindest eine Wärme brücke zwischen ihnen herstellt.
- 2. Verfahren zur Herstellung eines verbesserten Wärmeableitkörpers für eine Halbleiterzelle, insbesondere eine photovoltaische Solarzelle, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß ein Substrat (10) mit einer Befestigungsfläche hergestellt (30), eine keramische Isolierschicht auf der Befestiungsfläche des Substrats, und eine Netallisierungsschicht auf der keramischen Isolierschicht abgelagert werden (32, 34) und eine Solarzelle mit der Metallisierungsschicht mittels eines Verbindungsmediums verbunden wird (36, 38).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US13574980A | 1980-03-31 | 1980-03-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3106212A1 true DE3106212A1 (de) | 1982-02-25 |
Family
ID=22469485
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813106212 Withdrawn DE3106212A1 (de) | 1980-03-31 | 1981-02-19 | "waermeableitkoerper fuer eine halbleiterzelle, insbesondere eine solarzelle" |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS56152279A (de) |
DE (1) | DE3106212A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3312249A1 (de) * | 1982-04-05 | 1983-10-13 | Hitachi, Ltd., Tokyo | Amorphe silizium-solarbatterie |
EP0115412A2 (de) * | 1983-01-27 | 1984-08-08 | United Kingdom Atomic Energy Authority | Bekleidung für ein elektronisches Substrat |
DE3335184A1 (de) * | 1983-09-28 | 1985-04-04 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zum herstellen von halbleiterbausteinen |
EP2056360A1 (de) * | 2007-10-29 | 2009-05-06 | Atomic Energy Council - Institute of Nuclear Energy Research | Wärmeableitungsgehäuse für eine Solarzelle |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58180650U (ja) * | 1982-05-27 | 1983-12-02 | 工業技術院長 | 太陽電池 |
-
1981
- 1981-02-19 DE DE19813106212 patent/DE3106212A1/de not_active Withdrawn
- 1981-03-25 JP JP4383681A patent/JPS56152279A/ja active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3312249A1 (de) * | 1982-04-05 | 1983-10-13 | Hitachi, Ltd., Tokyo | Amorphe silizium-solarbatterie |
EP0115412A2 (de) * | 1983-01-27 | 1984-08-08 | United Kingdom Atomic Energy Authority | Bekleidung für ein elektronisches Substrat |
EP0115412A3 (de) * | 1983-01-27 | 1985-12-27 | United Kingdom Atomic Energy Authority | Bekleidung für ein elektronisches Substrat |
DE3335184A1 (de) * | 1983-09-28 | 1985-04-04 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zum herstellen von halbleiterbausteinen |
EP0139205A2 (de) * | 1983-09-28 | 1985-05-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbausteinen mit einem Metallsubstrat |
EP0139205A3 (de) * | 1983-09-28 | 1985-09-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbausteinen mit einem Metallsubstrat |
EP2056360A1 (de) * | 2007-10-29 | 2009-05-06 | Atomic Energy Council - Institute of Nuclear Energy Research | Wärmeableitungsgehäuse für eine Solarzelle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS56152279A (en) | 1981-11-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69529185T2 (de) | Prozess zur Herstellung von metallbondiertem Keramikmaterial oder Komponente und dessen Verwendung als Substrat für eine elektronische Schaltung | |
DE3107943C2 (de) | ||
DE2709933C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von leitenden Verbindungen zwischen übereinander angeordneten Metallisierungsschichten | |
DE102013111442A1 (de) | Mehrfachbeschichteter anodisierter Draht und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10393851T5 (de) | Halbleiterelement-Wärmeableitungselement, Halbleitervorrichtung, in der dieses eingesetzt wird, und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2509912C3 (de) | Elektronische Dünnfilmschaltung | |
DE2033532B2 (de) | Halbleiteranordnung mit einer Passivierungsschicht aus Siliziumdioxid | |
DE69222328T2 (de) | Diamantkörper, blätteriges Diamantsubstrat und Herstellungsverfahren | |
WO2016193038A1 (de) | Verfahren zur elektrischen kontaktierung eines bauteils mittels galvanischer anbindung eines offenporigen kontaktstücks und entsprechendes bauteilmodul | |
DE3106212A1 (de) | "waermeableitkoerper fuer eine halbleiterzelle, insbesondere eine solarzelle" | |
DE3022268A1 (de) | Traeger fuer ein netz zur verbindung von elektronischen bauelementen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3929789A1 (de) | Integrierte hybridschaltung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE102004055534B4 (de) | Leistungshalbleitermodul mit einer elektrisch isolierenden und thermisch gut leitenden Schicht | |
CH660176A5 (de) | Metall-keramik-verbundelement und verfahren zu dessen herstellung. | |
EP2737542B1 (de) | Herstellungsverfahren einer solarzelle | |
DE102010025311B4 (de) | Verfahren zum Aufbringen einer metallischen Schicht auf ein keramisches Substrat, Verwendung des Verfahrens und Materialverbund | |
DE2136201C3 (de) | Verfahren zum Anbringen metallischer Zuleitungen an einem elektrischen Festkörper-Bauelement | |
DE3447520C2 (de) | ||
EP0278413A2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Bonddraht und einer Kontaktfläche bei hybriden Dickschicht-Schaltkreisen | |
DE1764937C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Isolationsschichten zwischen mehrschichtig übereinander angeordneten metallischen Leitungsverbindungen für eine Halbleiteranordnung | |
DE19710375C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von räumlich strukturierten Bauteilen | |
DE102012213555A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Substrats für ein Leistungshalbleiterbauelement und Substrat | |
DE19736415C2 (de) | Klebverbindung zwischen einem metallischen Substrat und einem zumindest im Oberflächenbereich aus Keramik bestehenden Körper und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3704547A1 (de) | Verfahren zur herstellung von loetpads und bondpads auf duennschichthybridschaltungen | |
DE2041819A1 (de) | Herstellungsverfahren fuer integrierte Schaltungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |