DE2216407A1 - Rechengeraet - Google Patents

Rechengeraet

Info

Publication number
DE2216407A1
DE2216407A1 DE2216407A DE2216407A DE2216407A1 DE 2216407 A1 DE2216407 A1 DE 2216407A1 DE 2216407 A DE2216407 A DE 2216407A DE 2216407 A DE2216407 A DE 2216407A DE 2216407 A1 DE2216407 A1 DE 2216407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
letter
characters
guide jaw
scales
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2216407A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Faucheux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRESA Ets
Original Assignee
FRESA Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRESA Ets filed Critical FRESA Ets
Publication of DE2216407A1 publication Critical patent/DE2216407A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G1/00Hand manipulated computing devices
    • G06G1/0005Hand manipulated computing devices characterised by a specific application
    • G06G1/0047Hand manipulated computing devices characterised by a specific application for printing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G1/00Hand manipulated computing devices
    • G06G1/02Devices in which computing is effected by adding, subtracting, or comparing lengths of parallel or concentric graduated scales
    • G06G1/04Devices in which computing is effected by adding, subtracting, or comparing lengths of parallel or concentric graduated scales characterised by construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)

Description

Oft' -Phy?,
^Patentanwalt
5SO35
IZWS
■S
P a t. e n' t a η .χα e 1 d u n"
der Fi-pma
EmBLISSEMENT B1RESA Vaduz j( Liechtenstein)
ReQhengerät
Die Erfindung betrifft ein Rechengerät, insbesonder-e zur Auswahl der passenden Buehstabenverteilung, in Abhängig- · keit der Anzahl der zu drueicenden Zeichen und der zur Ver>fügung stehenden Zeilenanzahl beim Umbrechen der Spalten von Druckschriften.
PR/HW/lj-10,208 - 2 -
— P —
Dieses Gerät gestattet ebenfalls., wenn die Anzahl,von Zeichen und.Zwischenräumen eines Textes bekannt ist, die Anzahl der Zeilen zu berechnen, die dieser Text in Anspruch nimmt, unter Berücksichtigung der benutzten Buchstabenverteilung, d.h. der Anzahl Zeichen pro Zeile für eine gegebene Breite der Spalten.
Im .Falle, bei dem der Text bereits kalibriert ist, d.h. die Anzahl Zeichen und Zwischenräume eines Textes und die Anzahl der zur Verfugung stehenden Zeilen bekannt sind., gestattet das Gerät, eine Verteilung von passenden Typen zu wählen,.
Das Rechengerät ist dadurch gekennzeichnet, dass es einen Satz von Elementen mit einer Skalenteilung aufweist, die je einer unterschiedlichen Buchstabenverteilung entsprechen und für eine gegebene Verteilung die Anzahl der Buchstaben angeben, die den verschiedenen Anzahlen von gedruckten Zeilen entsprechen.
Die beigelegte Zeichnung zeigt schematisch und beispielhaft eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Rechengerätes. Darin zeigen:
Fig. 1 und 2 eine schaubildliche Gesamtansicht des Gerätes,
Fig. ^ eine schaubildliche Ansicht eines Schiebemassstabes des in Fig. 1 dargestellten Rechengerätes,
309836/033 2 ~ ^ ~
Pig. 4 teilweise eine Seite in vergrössertem Massstab eines Schiebernassstabes.
Das in der Zeichnung dargestellte Rechengerät umfasst einen Satz von Schiebemassstäben I^ deren Querschnitt die Form eines gleichseitigen Dreiecks aufweist und eine Führungsbak-■ ke 2_ mit trapezförmigem Querschnitt.
Die Führungsbacke 2. weist fünf Längsbohrungen ^. ~ Ί. auf, mit einem Querschnitt in Form eines gleichseitigen Dreiecks, in welchen die Schiebemassstäbe I- verschiebbar angeordnet sind.
Jede der drei Längsseiten der Schiebemassstäbe JL weisen längs ihren beiden Rändern eine Skalenteilung auf. Die linke .Skalenteilung (8) (siehe Fig. 4) gibt die Zeilenanzahl und die rechte Teilung die Typenanzahlen, die der gegenüberliegenden .Zeilenanzahl entspricht. Die durch die rechte Skalenteilung £ angegebene Typenanzahl hängt von der berücksichtigten-Buchstabenverteilung ab, und ist an den Enden LO und an je- ' dem Rand der Stirnseite der Schiebemassstäbe I- angegeben.
Somit wird eine mit 85 bezeichnete Buchstabenverteilung, (siehe Fig. 4) für, eine Zeile 85 Typen, für fünf Zeilen 425 Typen und für 100 Zeilen 85OO Typen zählen. Die Führungsbacke 2 weist zwei. Fenster 12, I3 auf, die in der
■■■■-.: — -,■-■ 4= i- ■ -
3 09836/033 2
der kleinen Basis ihres trapezförmigen Querschnitts entsprechenden Seite I-I eingearbeitet sind und in die Lä'ngsbohrungen 4_ und (5 (siehe Fig. l) einmünden. Die Seite 1Λ der Führungsbacke 2j_ die der grossen Basis ihres trapezförmigen Querschnittes entspricht, ist mit drei. Fenstern Ig, 16, 17 versehen, die bzw. in die Längsbohrungen 7_z. 5. un& 2. einmünden.
Wenn man zum Drucken eines Textes von 6000 Buchstaben und Zwischenräumen über 79 Zeilen verfügt, kann man dadurch die günstigste Buchstabenverteilung auf folgende Weise bestimmen: Man wählt unter den zur Verfügung stehenden Schiebemassstäben denjenigen, welcher auf einer seiner Seiten gegenüber der Zeilenanzahl 79j eine Typenanzahl angibt, die gleich oder grosser ist als 6000. Dieser Massstab I- wird in die Bohrung (5 der Führungsbacke 2_ eingeschoben, wobei die in Frage kommende Seite der Buchstabenverteilung, im vorliegenden Falle die mit 79 bezeichnete, dem Teil 11_ der Führungsbacke 2_ zugewandt ist. Dieser Massstab I- wird soweit in die Bohrung 6 eingeschoben, bis die Zeilenanzahl 79 im Fenster I^ erscheint und somit wird es möglich, die dieser Zahl 79 gegenüberliegende Zahl, .in vorliegendem Falle 6θθ4 Zeichen abzulesen.
Wenn man einen Text von 58ΟΟ Zeichen und Zwischenräumen in
309836/0332
221640?
der BuöhstäfteiiverteiiUing 8fj zu drucken wünscht* käSE man dt© eFforderIiehe. Zeilenanzähl folgenderweise best!ffiffiSiiί' Ϊ& die Bohrung Jr der FÜhrungsbäeke % wird eiii Mässstäb" 1 eingeschoben., von.der eine Seite z*B« der Büöhstäben^erfeeilu;n-g S^ ent* spricht* Da diese Seite rait der Verteilung 80. defc Seil- ll. der Flihruögs.bäcke 2. zugewandt ist^ genügt es^ den. J^ in die Bohrung <| soweit einzusöhiebeft Öls- die f^ 5-865 im Fenster1 %% ersoheint* Öegenüber diesem fypeii ICänn danft die erf oi?derliöhe Zeilenänzähli also im ßfanzea 6§i fellen,, abgelesen werden* . · . ■·
Wenn man die Anzahl von 2eiöheri und von Zwisöhenraumen zu
kennen wünsohti die ein mit einer Buehstabenverteilutig vom 90, auf 72 Zeilen zu druckender Text aufweisen sollj so■■-. schiebt man in die Bohrung £ der FührungSbaeke £ einen Massstab _1 ein^ von dem eine Seite der Verteilung "go entspriöht» Da diese Verteilungsseite 90 dem Teil 11 der Führungsbacke 2_ zugewandt ist, genügt es, den Massstab in die Bohrung 6. soweit einzusöhiebeni bis die Ziffer 72, welche die Zeilen-
p-
anzahl angibt, im Fenster IJ1 ersöheint* Gegenüber dieser Ziffer kann man dann die Zeichönänzähl des Textes ablesen,, in vorliegendem Falle 6480 Zeichen, die auf 72 Zeilen mit einer Verteilung von 90 Buchstaben gedruckt werden können»
Die in der Wandung der Führungsbacke £ eingearbeiteten Fen-
' ■ - 6 - ■"
309836/0332
ster 12j. 1$ tmd 15, * IZ dienen einerseits zum Ablesen der Zeichenanzahl einer gegebenen Buchstabenverteilung, die einer bestimmten Zeilenanzahl entspricht und andererseits zum Vergleich, der durch die Massstäbe mit unterschiedlichen Verteilungen gegebenen Anzeigen.
Zahlreiche abgeänderte Ausführungsformen dieses vorstehend erläuterten Gerätes sind denkbar. Insbesondere könnten die Schiebemassstäbe einen z.B.· viereckigen oder sechseckigen Querschnitt aufweisen und in diesem Falle mit vier bzw. sechs Skalenteilungen versehen werden, die den verschiedenen Buchstabenverteilungen entsprechen. Selbstverständlich wurden die Längsbohrungen der Führungsbacke 2. einen entsprechenden polygonalen Querschnitt aufweisen.
Derartige polygonale Masssta.be könnten hohl oder voll sein. Ein hohler Massstab mit einem Querschnitt in Form eines gleichseitigen Dreiecks kann z.B. durch Biegen eines Streifens aus Pappe, Kunststoff oder Metall hergestellt werden, der bedruckt und in Längsrichtung eingeschnitten ist. Dadurch ist es möglich, die Massstäbe in flachem Zustand zu liefern.
Flache Massstäbe könnten in ähnlichen Führungen wie bei Rechenschiebern gleiten. In diesem Falle könnte die AbIe-
- 7 -30 98 36/03 22
sung am Rand' selbst dieser Führung oder mittels eines durchsichtigen Schiebers, z.B. jenem eines Rechenschiebers ähnlieh, vorgenommen werden.;
- Patentansprüche -
3 0 9 8 3 6/0332

Claims (7)

Patentanmeldung der Firma ETABLISSEMENT FRESA Vaduz (Liechtenstein) Patentansprüche
1./ Rechengerät, insbesondere zur Auswahl der passenden Buchstabenverteilüng in Abhängigkeit der Anzahl der zu drukkenden Zeichen und der zur Verfügung stehenden Zeilenanzahl beim Umbrechen der Spalten von Druckschriften, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Satz von Elementen (l) mit einer Skalenteilung aufweist, die je einer unterschiedlichen Buchstabeneinteilung entsprechen und für eine gegebene Verteilung die Anzahl (9) der Buchstaben
309836/0332
. ■ ■ ■ 221840?
angeben, die den verschiedenen Anzahlen (8); von gedructc-
ten,Zellen entsprechen«
2. Rechengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, d:ass die besagten Elemente (l) mit Skalenteilung aus Massstäben bestehen,· von denen mindestens eine Sei te,■ entlang, des einen Längsrandes·, eine Zeilenanzahltellung (8} und; entlang; des anderen Längsrandes eine Zeiehenanzahlteilung |9)' aufweist,, zur Angabe der,- einer bestimmten .Zeilenan— zahl entsprechenden Zeiehenanzahl für eine gegebene'Buchstabenverteilung.
"5. Rechengerät nach den Ansprüchen 1 und 2r dadurch gekennzeichnet, dass diese Massstabe (l) einen regelmässig polygonalen Querschnitt aufweisen. .
4. Reöhengerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Längsseiten" dieser Massstäbe Skalenteilungen (,8y 9} aufweisen, welche verschiedenen Buchstabenverteilungen entsprechen. . .
5* Rechengerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzelohnet, dass es eine führungsbacke (2) mit mindestens zwei Langsböhrungen (3 * 7)" aufweist, in weichen' je einer dieser Massstäbe (l) verschiebbar ist, wobei ein in ,
die Wandung (H, l4·)" der Führungsbacke (2) eingearbeitetes Fenster (12, I35, 15, l6, 17) in jede der Längsbohrung (2 - 7) einmündet, um die gleichzeitige Anzeige der Zeichenanzahl (9) zu gestatten, die den verschiedenen Anzahlen (8); der Zeilen zweier Buchstabenverteilungen entsprechen.
6. Rechengerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass diese Massstäbe (l) einen Querschnitt in Form eines gleichseitigen Dreiecks aufweisen und dass die besagte Führungsbacke (2) mit trapezförmigem Quer- . schnitt fünf anliegende Längsbohrungen (j? - 7) mik einem Querschnitt in Form eines gleichseitigen Dreiecks aufweist, wobei die der kleinen Basis des Trapezes entsprechende Seite (ll) der Führungsbacke (2) zwei Fenster (12, 15) und die der grossen Basis des Trapezes entsprechende Seite (I2I-) der Führungsbacke (2) drei Fenster (15, l6, 17) aufweisen.
7. Rechengerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die besagten Massstäbe (l) in der Nähe der Enden ihrer Skalenseitenflächen den Zahlenwert (lO) der entsprechenden Buchstabenverteilung aufweisen.
309336/0332
L e e r s e i t e
DE2216407A 1972-03-01 1972-04-05 Rechengeraet Pending DE2216407A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH301572A CH556060A (fr) 1972-03-01 1972-03-01 Dispositif pour faciliter la lecture de reglettes graduees.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2216407A1 true DE2216407A1 (de) 1973-09-06

Family

ID=4246717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2216407A Pending DE2216407A1 (de) 1972-03-01 1972-04-05 Rechengeraet

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3831840A (de)
JP (1) JPS48101990A (de)
CH (1) CH556060A (de)
DE (1) DE2216407A1 (de)
FR (1) FR2174601A5 (de)
GB (1) GB1393502A (de)
IT (1) IT977902B (de)
NL (1) NL7302266A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5463642A (en) 1977-10-31 1979-05-22 Tokyo Keiki Kk Check digit calculator
US4272674A (en) 1977-10-31 1981-06-09 Tokyo Keiki Company Ltd. Check digit calculator

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US67269A (en) * 1867-07-30 coffin
US1354977A (en) * 1916-10-03 1920-10-05 Charles T Kammeyer Type-gage
US2643058A (en) * 1951-07-23 1953-06-23 Michael J Quillinan Slide rule
US3197135A (en) * 1963-07-24 1965-07-27 Turner M Osler Slide rule
US3272431A (en) * 1965-07-15 1966-09-13 Cesar M Dablo Fraction-decimal calculator

Also Published As

Publication number Publication date
GB1393502A (en) 1975-05-07
FR2174601A5 (de) 1973-10-12
US3831840A (en) 1974-08-27
IT977902B (it) 1974-09-20
JPS48101990A (de) 1973-12-21
CH556060A (fr) 1974-11-15
NL7302266A (de) 1973-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216407A1 (de) Rechengeraet
DE102013005224B4 (de) Zahlen-Lehrmittel
DE3338646A1 (de) Uebungsgeraet zum erlernen des kleinen einmaleins
DE941591C (de) Zeichengeraet, insbesondere Massstab
DE553754C (de) Lehrgeraet fuer den musikalischen Unterricht
DE8330581U1 (de) Übungsgerät zum Erlernen des kleinen Einmaleins
DE346210C (de) Rechenvorrichtung fuer Lehrzwecke
DE639263C (de) Vorrichtung zur Herstellung regelmaessiger Beschriftungen
DE10007095C2 (de) Kartenwerk, insbesondere Autoatlas
DE812849C (de) Rechenstab mit Stellenwert-Anzeigevorrichtung
DE235198C (de)
DE572069C (de) Einrichtung zum Registrieren von Schriftstuecken in Sammelmappen verschiedener Art
DE804932C (de) Mess- und Rechengeraet fuer das graphische Gewerbe
DE570501C (de) Lesevorrichtung
DE945511C (de) Verfahren zum Steuern von Rechenwerken mit Hilfe von Adressdruckplatten
DE334570C (de) Rechenmaschine
DE7133714U (de) Lotto Manipulator
DE2020423A1 (de) Schriftschablone mit vereinfachter Handhabung in der Gross- und Kleinschreibung
DE1037412B (de) Sichtkartei
DE2112196B2 (de) Konstruktionsschieber zur tabellarischen ermittlung von treppenelementen
DE6932172U (de) Schablone
DE3014273A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung von planungen
DE2017767A1 (de) Rechenstab
DE7033371U (de) Geraet zur anzeige der fehlerquote auf einem ausgefuellten wettschein.
DE2165475A1 (de) Zeichenhilfsgerät