DE2213865A1 - Chlorthiazole und ein verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Chlorthiazole und ein verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2213865A1
DE2213865A1 DE2213865A DE2213865A DE2213865A1 DE 2213865 A1 DE2213865 A1 DE 2213865A1 DE 2213865 A DE2213865 A DE 2213865A DE 2213865 A DE2213865 A DE 2213865A DE 2213865 A1 DE2213865 A1 DE 2213865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ccl
sulfur
chlorine
mol
stands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2213865A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2213865B2 (de
DE2213865C3 (de
Inventor
Gunther Dr Beck
Hans Prof Dr Holtschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2213865A priority Critical patent/DE2213865C3/de
Priority to US00337611A priority patent/US3833601A/en
Priority to JP48030150A priority patent/JPS5750789B2/ja
Priority to IL41814A priority patent/IL41814A/en
Priority to IT21865/73A priority patent/IT981496B/it
Priority to NL7303969A priority patent/NL7303969A/xx
Priority to GB1353073A priority patent/GB1405536A/en
Priority to BE129061A priority patent/BE797101A/xx
Priority to FR7310406A priority patent/FR2177077B1/fr
Priority to CH417673A priority patent/CH576460A5/xx
Publication of DE2213865A1 publication Critical patent/DE2213865A1/de
Publication of DE2213865B2 publication Critical patent/DE2213865B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2213865C3 publication Critical patent/DE2213865C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/38Nitrogen atoms
    • C07D277/44Acylated amino or imino radicals
    • C07D277/48Acylated amino or imino radicals by radicals derived from carbonic acid, or sulfur or nitrogen analogues thereof, e.g. carbonylguanidines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/56Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG
LEVERK U SEN-Bayerwerk
Zentralbereich
Patente, Marken und Lizenzen
Fy/Rä 2 1. MRZ: 1972
Chlorthiazole und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft neue Chlorthiazole sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Es wurde· gefunden, daß man Chlorthiazole erhält, wenn man Verbindungen der allgemeinen Formel
QQ Cl
R-C-C-N = C-R*1
f I
Cl Cl
R1 für Chlor, CCl^, CN, -N=CCl2 und den Rest -^ \ steht,
wobei χ 0, 1 oder 2 bedeutet und .
R2 für Chlor, CClx, CN, -O-vfTX oder den Rest -^J> steht
3 V^(Cl) V£(Cl)
und χ die vorgenannte Bedeutung besitzt und y für 0-5 steht,
Q Chlor bedeutet und die beiden Reste Q gemeinsam auch eine C-C-Bindung bedeuten können,
im Temperaturbereich von 150 bis 350°C mit etwa der stöchiometrisch erforderlichen Menge Schwefel umsetzt.
Le A 14 313 - 1 -
■'■'-r:&m: j.4tm& 309840/1147
Bevorzugt wird im Temperaturbereich von 180 bis 280°C gearbeitet, Die Menge des zur Anwendung gelangenden Schwefels richtet sich nach der Konstitution der Ausgangsverbindung; bedeuten beide Q zusammen eine CC-Bindung, so werden zweckmäßigerweise etwa
3 Mol Schwefel pro Mol Ausgangsverbindung eingesetzt. Im Falle von Q = Chlor werden dagegen zweckmäßigerweise etwa 5 Mol
Schwefel pro Mol Ausgangsverbindung verwendet.
Das Verfahren der Erfindung sei an folgenden Beispielen erläutert : pn
Cl Cl \ jj
ι ι Η Γ
Cl -C = C-N = CCl0 + 3 S ». AoA +
2 Cl s Cl
Cl Cl C1\-
Cl -C-C-N = CCl0 + 5 S ► /^cA + 2 S0Cl0
Cl Cl Cl Cl
Die nach dem Verfahren erhältlichen neuen Verbindungen entsprechen der allgemeinen Formel
Cl
R1 S R2
1 2
die Reste R und R die oben angegebene Bedeutung besitzen.
Die für das Verfahren Verwendung findenden Ausgangsverbindungen sind fast ausnahmslos bekannt bzw. können nach bekannten Verfahren (z.B. Neuere Methoden Präp. Org. Chem. 1970, Band 6, 1) hergestellt werden. Als für das Verfahren Verwendung findende
Ausgangsverbindungen seien beispielsweise genannt:
Cl Cl Cl
Cl2C=C-N=CCl2, C2Cl5-N=CCl2, Cl2C=C-N=C-CN, C3Cl7-N=CCl2,
Le A 14 313 - 2 -
309840/1 U7
Cl
C2Cl5-N=C-CCl3, C3Cl7-N=C-CCl3, CI2C=N-CCI2-CCl2-N=CCl2,
, NC-CCl9-CCl9-N=C-/
NC-CCl2-CCl2-N=C-O-^
Es ist zu bemerken, daß einige der aufgeführten Ausgangsverbindungen in der Literatur (Liebigs Ann. Chem. ?01, 107 (1967)) in einer chlorotropen Konstitution formuliert werden. .So ist
1 2
beispielsweise die Verbindungen der R und Q für Chlor und R für Phenyl stehen, in der nachfolgenden Form (a) beschrieben. Sie reagiert jedoch bei vorliegendem Verfahren aus der chlorotropen Form (b) heraus:
Cl Cl Cl I I I Cl -C-C = N- C-
Cl Cl Cl
ι ι ι
Cl - C - C - N = C '..
Cl
Cl
I I
Cl Cl
(a)
(b)
Zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung mischt man die Ausgangsverbindung mit etwa der stöchiometrisch erforderlichen Menge an Schwefel und erhitzt bis auf die jeweilige Reaktionstemperatur, bevorzugt auf 180 bis 2800C. Selbstverständlich können auch andere als die angegebenen Molverhältnisse von Ausgangsverbindungen zu Schwefel eingesetzt und die jeweils überschüssige Komponente dann gegebenenfalls in den Reaktionskreislauf zurückgeführt werden. Man kann im offenen oder im geschlossenen Reaktionsgefäß arbeiten. Im geschlossenen Gefäß, z.B. einen Autoklaven oder einem Bombenrohr, erhitzt man die. Ausgangskomponenten etwa 1 bis 10 Stunden auf den erwähnten Temperaturbereich und trennt dann nach dem Abkühlen das gebildete Dischwefeldichlorid (neben geringeren Mengen Schwefeldichlorid) z.B. durch fraktionierte Destillation ab.
Le A 14 313
309840/1 U7
Beim Arbeiten im offenen Gefäß ist es zweckmäßig, die gebildeten Schwefelchloride laufend abzudestillieren, um die Reaktionstemperatur auf der erforderlichen Höhe halten zu können und um damit zu einem möglichst vollständigen Umsatz zu gelangen. Das Ende der Reaktion wird angezeigt, wenn keine Schwefelchloride mehr überdestillieren. Je nach Ansatzgröße beträgt die Reaktionszeit auch hier etwa 1 bis 10 Stunden. Zur Verhinderung des Mitdestillierens nicht umgesetzten Ausgangsmaterials mit den entstehenden Schwefelchloriden ist es vorteilhaft, eine Kolonne zwischenzuschalten.
Das Verfahren wird im allgemeinen ohne Lösungsmittel durchgeführt. Man kann aber auch in Anwesenheit von im angewendeten Temperaturbereich siedenden, gegenüber den Reaktionspartnern inerten organischen Lösungsmitteln, wie beispielsweise Naphthalin, Methylnaphthalinen, Acenaphthylen und dergl. arbeiten. Selbstverständlich kann das Verfahren auch kontinuierlich durchgeführt werden.
Die nach dem Verfahren der Erfindlang erhaltenen neuen Chlorthiazole können zur Herstellung von Pflanzenschutzmitteln Verwendung finden, zeigen aber auch selbst insektizide Eigenschaften.
Myzus-Test (Kontakt-Wirkung)
Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Dimethylformamid Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge ' Lösungsmittel, das die angegebene Menge Emulgator enthält, und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Le A 14 313 - 4 -
309840/1 U7
Mit der Wirkstoffzubereitung werden Köhlpflanzen(Brassica oleracea), welche stark von der Pfirsichblattlaus (Myzus ■ persicae) befallen sind, tropfnass besprüht.
Nach den angegebenen Zeiten wird der AbtÖtüngsgrad in %'■ bestimmt. Dabei bedeutet 100 %,"daß alle Blattläuse abgetötet wurden, 0 % bedeutet, daß keine Blattläuse abgetötet wurden.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiten und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Wirkstoffe Wirkstoffkon- Abtötungögrad
zentration in % in % nach1 Tag
Cl ■ ■"-.. : - . ■' ■■■■■'■ ■.■.-..-;.-.■■ ;.-■■■ -
-j j¥ 0,1 ■ ; ■■: 20'
ei s ei . " " '. ''■
Auch die anderen nach dem Verfahren erhältlichen neuen Verbindungen zeigen eine vergleichbare Wirkung.
Drosophila-Test
Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Dimethylformamid Emulgator: 1 Gewichtsteil Älkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, das die angegebene Menge Emulgator enthält, und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
1 cm der Wirkstoff zubereitung wird auf eine Filterpapier-, scheibe mit 7 cm Durchmesser aufpipettiert* Man legt sie naß auf ein Glas, in dem sich 50 Taufliegen (Drosophila melanogaster) befinden und bedeckt sie mit einer Glasplatte.
Le A 14 313 - 5 -
3098A0/1U7
Nach den angegebenen Zeiten bestimmt man die Abtötung in %. Dabei bedeutet 100 %, daß alle Fliegen abgetötet wurden, 0 % bedeutet, daß keine Fliegen getötet wurden.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiten und Abtötungsgrad gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Wirkstoff Wirkstoffkonzen- Abtötungsgrad
tration in % in % nach 1 Tag
0,1 100
0,01 100
Auch die anderen nach dem Verfahren erhältlichen neuen bindungen zeigen eine vergleichbare Wirkung.
Plutella-Test
Lösungsmittel: Gewichtsteile Dimethylformamid Emulgator: Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolather
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, das die angegebene Menge Emulgator enthält, und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Mit der Wirkstoffzubereitung besprüht man Kohlblätter (Brassica oleacea) taufeucht und besetzt sie mit Raupen der Kohlschabe (Plutella maculipennis).
Nach den angegebenen Zeiten wird der Abtötungsgrad in % bestimmt. Dabei bedeutet 100 %, daß alle Raupen getötet wurden, während 0 % angibt, daß keine Raupen getötet wurden.
Le A 14 313 - 6 -
309840/1147
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiten und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Wirkstoff V/irkstoffkonzen- Abtötungsgrad
tration in % in % nach 3 Tagen
ei '■■■'■ - . ■
\——N 0,1 70
Xt
Auch die anderen nach dem Verfahren erhältlichen neuen Verbindungen zeigen eine vergleichbare Wirkung.
Le A 14 313 - 7 -
30 9 8A0/1U7
Beispiel 1
In einem Glaskolben, der mit einer 50 cm hohen Füllkörper-Silbermantel-Kolonne mit Dephlegmator versehen ist, werden 596 g (2,0 Mol) Pentachloräthyl-isocyaniddichlorid und 320 g (10,0 Mol) Schwefel mittels eines Metallbades von ca. 2500C zunächst 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Durch die Bildung der Schwefelchloride sinkt hierbei die Innentemperatur von anfangs ca. 203°C auf ca. 1860C. Gleichzeitig sinkt die Kopftemperatur in der Kolonne bis auf ca. 800C. Anschließend werden bei einer Badtemperatur von etwa 2100C bei einem Rücklaufverhältnis von etwa 10, : 1 die gebildeten Schwefelchloride bis zu einem Übergang von etwa 142°C abdestilliert. Der Vorgang des Erhitzens unter Rückfluß mit einem Bad von ca. 250°C (ca. 1-2 Stunden) und anschließendem Abdestillieren neu gebildeter Schwefelchloride bis ca. 140 - 1450C wird noch einige Male wiederholt, bis keine weiteren Schwefelchloride mehr gebildet, werden. Nach einer Zwischenfraktion (120 g) vom Kp 145 - 198°C erhält man bei Kp 198 - 2010C 241 g (64 % der Theorie) 2,4,5-Trichlor-thiazol der Formel
Cl
\N
als fast farbloses gelbstichiges Öl.
Aus der Zwischenfraktion (120 g), die außer dem 2,4,5-Trichlor-thiazol praktisch nur SoCIp enthält, können durch Zerstören des letzteren mit warmem Wasser durch Ausschütteln mit z.B. Methylenchlorid und Redestillation weitere ca. 60 g 2,4,5-Trichlor-thiazol isoliert werden; die Gesamtausbeute beträgt demnach ca. 80 %.
Le A 14 313 - 8 -
309840/1U7
Selbstverständlich lassen sich in einer entsprechend größer ausgelegten Kolonne Erhitzen und Abfraktionieren der Schwefelchloride statt im Zweitaktverfahren gleichzeitig bewerkstelligen.
Beispiel 2 ,,._. ■
In .einem 1,3-Liter-Nickelautoklaven werden 587 g (2,58 Mol) Trichlorvinyl-isocyaniddichlorid (hergestellt nach der Britischen Patentschrift Nr. 1 222 188) mit 256 g (8,0 Mol) Schwefel 8 Stunden auf 2600C erhitzt. Der maximale Eigendruck beträgt hierbei 12 atü. Nach Fraktionierung an einer 75 cm hohen Füllkörper-Silbermantel-Kolonne bei.198 - 2010G erhalt man 322 g (66 % der Theorie) 2,4,5-Trichlor-thiazol* identisch mit der Verbindung aus Beispiel 1. Durch Aufarbeitung der Zwischenfraktion Kp 140 - 198°C,wie in Beispiel 1 beschrieben, können weitere 48 g 2,.4,5-Triehlor~thiazal , isoliert werden. Die Gesamtausbeute beträgt damit ; 76 %,der Theorie. - - - " ..--.-. ■-■-,-■ -^ ".·■:.■ ■■'-:.-.-..■
Beispiel 3 . . : . . - "■-',. -^
Cl
381 g (1,0 Mol) C2Cl5-N=C-CCl3 und 160 g (5,0 Mol) Schwefel werden in einem Dreihalskolben mit Rührer, Thermometer und Destillationsbrücke etwa 5 Stunden auf einer Innentemperatur von 225 - 230°C gehalten, wobei laufend ,,Schwefelchloride (überwiegend SpCIp) abdestillieren. Nach üblicher Fraktionierung an einer Kolonne werden bei Kp'130 - 131°C/13 Torr 193 g, (7,1 %i;fier Theorie) 4,5-DiGhlor-2-trichlormethyl~thLiazQl der Formel.-t.
Cl
^sr^ cci,
als fast farbloses Öl erhalten.
Le A 14 313 - 9 -
309840/1147
Beispiel 4
360 g (1,0 Mol) CI2=N-CCI2-CCl2-N=CCl2 und 160 g (5,0 Mol) Schwefel werden in einem einfachen Rundkolben, der mit einer Destillationsbrücke versehen ist, 6 Stunden in einem Metallbad von etwa 2100C gehalten, wobei laufend Schwefelchloride abdestillieren. Anschließende Fraktionierung liefert im Siedebereich 138 - 144°C/2,1 - 2,5 Torr 132 g einer Flüssigkeit, die beim Aufbewahren im Kühlschrank teilweise erstarrt. Umkristallisieren des Festanteils aus Petroläther erbringt ca. 60 g (24 % der Theorie) 2,4-Dichlor-5-(diehlormethylenamino)-thiazol der Formel
\ Ν
T]I
Cl
Farblose Nädelchen vom Schmelzpunkt 53 - 53,50C
Beispiel 5
Cl
25 g (0,054 Mol) C2Cl5-C=N-C2Cl5 und 8,6 g (0,27 Mol) Schwefel werden in einer Apparatur, wie in Beispiel 3 beschrieben, etwa 3 Stunden auf einer Reaktionstemperatur von 210 - 215°C gehalten, wobei laufend Schwefelchloride abdestillieren. Nach Abziehen der restlichen Schwefelchloride im siedenden Wasserbad bei 14 Torr hinterbleiben 15 g (76 % der Theorie) 4-Chlor-2,5-bis-trichlormethyl-thiazol der Formel
Cl
Nach dem Umkristallisieren aus Petroläther farblose Tafeln vom Schmelzpunkt 98 - 1000C.
Le A 14 313 - 10 -
3 0 9 8 A 0 / 1 1 A 7
Cl ι Die Herstellung der Ausgangsverbindung C9Cl,--C=N-CpCl1-, die
' Cl wie erwähnt, in der chlorotropen Form |
, _ τ . , .. . · C^Cl17-N=C-CCl,, reagiert, wurde wie folgt erhalten: 3 7 3 . '
163,5 g Dipropylcarbamidsäurechlorid werden innerhalb von einer Stunde unter UV-Belichtung unter Einleiten von Chlor auf 1000C erhitzt. Dann wird in folgenden Temperaturbereichen weiter chloriert: 4,5 Stunden bei 100 - 1200C, 3,5 Stunden bei 140 - 1600C, 4 Stunden bei 180 - 2000C und eine Stunde bei 220°C. Nach Zugabe von 1,5 g Eisen-(III)-chlorid wird jetzt noch 4 Stunden bei 180 - 2000C und 3 Stunden bei 210 - 2200C chloriert. Es wird mit Stickstoff geblasen und anschließend bei Ölpumpenvakuum destilliert. Das Destillat wird an einer Kolonne fraktioniert. Bei 163 - 178°C/0,15 Torr werden 160 g rohes N-Pentachloräthyl-pentachlorpropionimidsäurechlorid erhalten, welches beim Abkühlen in farblosen Kristallen erstarrt. Nach Kristallisation aus Acetonitril F 1140C.
Beispiel 6
Cl
ι
68 g (0,2 MoI)/ ^-CCl2-N=C-CCl3 und 32 g (1 Mol) Schwefel werden w.ie in Beispiel 3 beschrieben 7 Stunden auf einer Reaktionstemperatur von 200 - 2050C gehalten, wobei laufend Schwefelchloride abdestillieren. Die restlichen Schwefelchloride werden im Wasserstrahlvakuum im siedenden Wasserbad entfernt. Anschließende Fraktionierung liefert bei Kp 129°C/ 0,05 Torr 42 g (91 % der Theorie) 4,5-Dichlor-2-phenyl-thiazol der Formel
Cl
Nach Umkristallisieren aus Petroläther farblose Säulen vom Schmelzpunkt 52 - 530C
Le A 14 313 -11,-
309840/1147
Beispiel*7
Cl ^_v^
105 g (0,276 Mol) der Verbindung NC-CCl2-CCl2-N=C-O-/ ~\-Cl und 44 g (1,38 Mol) Schwefel werden wie im Beispiel 6 besenrieben etwa 5 1/2 Stunden auf 2250C erhitzt. Nach analoger Aufarbeitung erhält man 62 g (83 % der Theorie) 4-Chlor-5-cyan-2-(p-chlor-phenoxy)-thiazol der Formel
Schmelzpunkt: 123 bis 1250C (aus Waschbenzin) NC
Die verwendete Ausgangsverbindung ist wie folgt erhalten •worden: In einem 250 ml-Dreihalskolben mit Rührer und Rückflußkühler werden 67,5 g (0,5 Mol) Dichlormalonsäuredinitril und 123 g (0,5 Mol) p-Chlor-trichlormethoxybenzol mit 3 g Eisen-III-chlorid versetzt, wobei beim langsamen Erwärmen bei etwa 70°C eine schwache exotherme Reaktion einsetzt. Es wird die Innentemperatur auf 120°C gesteigert und 30 Minuten dabei nachgerührt. Anschließend wird destilliert. Man erhält 168 g (88 % der Theorie) 1,3,3,4,4-Pentachlor-4-cyano-1-(p-chlor-phenoxy)-2-aza-buten-(1) vom Kp 158 bis 1620C/0,25 Torr.
Le A 14 313 - 12 -
309840/ 1 147

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    1, Chlorthiazole der Formel
    worin
    R1 für Chlor, CCl3, CN, -N=CCl2, und den Rest -/ Λ
    steht, wobei χ 0, 1 oder 2/bedeutet und . ..X
    für Chlor, CCl,, CN, -0-/~\ oder den Rest- ν
    steht, und
    χ die vorgenannte Bedeutung "besitzt und y für 0-5 steht.
  2. 2. Chlorthiazole gemäß Anspruch 1t
    Cl
    -N
    Cl
    Cl
    ^8A
    Le A Ί4 313 - 13 -
    " 309840/1U7
    Cl
    Cl
    Cl
    Cl
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Chlorthiazolen, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der Formel
    QQ Cl
    1 ι ι I2"
    R1 -C-C-N=C- R^
    I 1
    Cl Cl
    worin
    R1 für Chlor, CCl3, CN, -N=CCl2 und den Rest -/
    steht, wobei χ 0, 1 oder 2 bedeutet und
    R2 für Chlor, CCl,, CN, -0-^ ^A oder den Rest
    3 V^(Cl)
    \λ ^/ steht, und
    χ die vorgenannte Bedeutung besitzt und y für 0-5 steht,
    Q Chlor bedeutet und die beiden Reste Q gemeinsam auch eine C-C-Bindung bedeuten können,
    im Temperaturbereich von 150 bis 35O°C mit etwa der stöchiometrisch erforderlichen Menge Schwefel umsetzt.
    Le A 14 313 - 14 -
    309840/1 U7
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man bei 180 "bis 2800C arbeitet.
    Le A 14 313
    -15 -
    INSPECTS*
    309840/ 1-U7
DE2213865A 1972-03-22 1972-03-22 Verfahren zur Herstellung von Chlorthiazolen Expired DE2213865C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2213865A DE2213865C3 (de) 1972-03-22 1972-03-22 Verfahren zur Herstellung von Chlorthiazolen
US00337611A US3833601A (en) 1972-03-22 1973-03-02 Certain 4-chlorothiazoles and process for preparing same
JP48030150A JPS5750789B2 (de) 1972-03-22 1973-03-16
IL41814A IL41814A (en) 1972-03-22 1973-03-19 Process for the production of 2,5-disubstituted-4-chlorothiazoles and certain such new compounds
IT21865/73A IT981496B (it) 1972-03-22 1973-03-20 Cloro tiazoli e procedimento per la loro preparazione
GB1353073A GB1405536A (en) 1972-03-22 1973-03-21 Chlorothiazoles and a process for their production
NL7303969A NL7303969A (de) 1972-03-22 1973-03-21
BE129061A BE797101A (fr) 1972-03-22 1973-03-21 Chlorothiazoles et leur preparation
FR7310406A FR2177077B1 (de) 1972-03-22 1973-03-22
CH417673A CH576460A5 (de) 1972-03-22 1973-03-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2213865A DE2213865C3 (de) 1972-03-22 1972-03-22 Verfahren zur Herstellung von Chlorthiazolen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2213865A1 true DE2213865A1 (de) 1973-10-04
DE2213865B2 DE2213865B2 (de) 1980-05-14
DE2213865C3 DE2213865C3 (de) 1981-01-22

Family

ID=5839752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2213865A Expired DE2213865C3 (de) 1972-03-22 1972-03-22 Verfahren zur Herstellung von Chlorthiazolen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3833601A (de)
JP (1) JPS5750789B2 (de)
BE (1) BE797101A (de)
CH (1) CH576460A5 (de)
DE (1) DE2213865C3 (de)
FR (1) FR2177077B1 (de)
GB (1) GB1405536A (de)
IL (1) IL41814A (de)
IT (1) IT981496B (de)
NL (1) NL7303969A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919511A1 (de) * 1978-05-15 1979-11-29 Monsanto Co 2,4-disubstituierte-5-thiazolcarbonsaeuren und deren derivate, sowie ihre verwendung als schutzstoffe gegen herbizidschaeden
EP0039905B1 (de) * 1980-05-12 1983-11-02 CASSELLA Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbenzothiazol
US4788208A (en) * 1985-02-21 1988-11-29 Bayer Aktiengesellschaft 2,4-dichlorothiazole derivatives and processes for their preparation

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3907819A (en) * 1973-05-14 1975-09-23 Du Pont Perhalogenated thiazoles
DE2451632A1 (de) * 1974-10-30 1976-05-06 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von trichlorthiazol
JPS51138796A (en) * 1975-05-28 1976-11-30 Hitachi Chem Co Ltd Process for preparing an unsaturated polyester
US4153703A (en) * 1977-06-30 1979-05-08 Uniroyal, Inc. Method of controlling insects and acarids with certain aryl-substituted thiazoles
US4197306A (en) * 1977-06-30 1980-04-08 Uniroyal, Inc. Aryl-substituted thiazoles
US4377054A (en) * 1979-10-01 1983-03-22 Monsanto Company Seed coated with 2-chloro-4,5-disubstituted-thiazole derivatives which are herbicidal safeners
US4284426A (en) * 1979-10-01 1981-08-18 Monsanto Company 2-Chloro-4,5-disubstituted-thiazoles useful as herbicidal safeners
US4377693A (en) * 1979-10-01 1983-03-22 Monsanto Company 2-Chloro-4,5-disubstituted-thiazoles useful as herbicidal safeners
US4371389A (en) * 1979-10-01 1983-02-01 Monsanto Company 2-Chloro-4,5-disubstituted-thiazoles useful as herbicidal safeners
US4298375A (en) * 1979-10-01 1981-11-03 Monsanto Company 2-Substituted-5-phenyl-4-thiazolecarboxylic acids and their derivatives as safening agents
US4640702A (en) * 1980-07-14 1987-02-03 Monsanto Company 2-chloro-4-trifluoromethyl-thiazolecarbothioic acids useful as herbicidal safeners
DE3038608A1 (de) * 1980-10-13 1982-05-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Substituierte 5-cyano-thiazol-2-yloxyessigsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE3303704A1 (de) * 1983-02-04 1984-08-09 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 2,4-dichlor-5-thiazolcarboxaldehyd und ein verfahren zu seiner herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919511A1 (de) * 1978-05-15 1979-11-29 Monsanto Co 2,4-disubstituierte-5-thiazolcarbonsaeuren und deren derivate, sowie ihre verwendung als schutzstoffe gegen herbizidschaeden
EP0039905B1 (de) * 1980-05-12 1983-11-02 CASSELLA Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbenzothiazol
US4788208A (en) * 1985-02-21 1988-11-29 Bayer Aktiengesellschaft 2,4-dichlorothiazole derivatives and processes for their preparation

Also Published As

Publication number Publication date
IT981496B (it) 1974-10-10
JPS4911878A (de) 1974-02-01
IL41814A (en) 1976-02-29
FR2177077A1 (de) 1973-11-02
JPS5750789B2 (de) 1982-10-28
DE2213865B2 (de) 1980-05-14
IL41814A0 (en) 1973-05-31
GB1405536A (en) 1975-09-10
US3833601A (en) 1974-09-03
DE2213865C3 (de) 1981-01-22
BE797101A (fr) 1973-09-21
CH576460A5 (de) 1976-06-15
NL7303969A (de) 1973-09-25
FR2177077B1 (de) 1976-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213865A1 (de) Chlorthiazole und ein verfahren zu ihrer herstellung
EP0030287A1 (de) 1-Amino-cyclopropancarbonsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren und solche Derivate enthaltende Mittel
EP0199047B1 (de) Neue Iodpropargylether, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2905650C2 (de)
DE2426653B2 (de) Derivate des 2-Amino-1,3-thiazins
EP0025542B1 (de) (+/-)-trans-3-(E,Z-2-Chlor-2-(4-chlor-phenyl)-vinyl)-,2,2-dimethyl-cyclopropancarbonsäure-(+/-)-(alpha-cyano-3-phenoxy-4-fluorbenzyl)-ester, die einzelnen E- und Z-Isomeren, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen, ihre Verwendung als Ektoparasitizide und ihre Zwischenprodukte
DE2221500C3 (de) 3-Pyridylisothioharnstoffderivate, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Mikrobizide
DE2441820A1 (de) Verfahren zur herstellung von chlorierten imidazol-derivaten
EP0056161A2 (de) Hydroximsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE2126149A1 (en) Halo-salicylanilide derivs - with acaricidal and fungicidal activity
DE1567046C3 (de) 2-Hepten-5-in-4-on, seine Herstellung und seine Verwendung als fungicides Mittel
DE2119174C3 (de) Pyridylimidokohlensäureester, Verfahren zur ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mikrobizide
DE3532478A1 (de) Oxetan- und thietanderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
AT226251B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophosphorsäureestern
DE1793188C3 (de) O-Alkyl-0-phenyl-thiolphosphorsäureester, Verfahren zu Ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE2214610A1 (de) Dichlor-thiazolothiazol und ein verfahren zu seiner herstellung
DE1795077C3 (de) Thionophosphonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
AT228804B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionothiolphosphorsäureestern
AT367731B (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten alpha-isopropyl-phenylessigsaeureestern
DE1543894C (de) 2,3-Dimethy 1-5-tert-butylphenol, seine Verwendung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3245020A1 (de) Cycloalkenylderivate, ihre herstellung und verwendung
DE2542193C3 (de) Carbamoyl-phosphorsäuredithiolester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1768833A1 (de) Methylen-bis-(phenylsulfid)-4-arylsulfonsaeure-ester
EP0140270A2 (de) 4-Pentinsäure-Derivate
EP0075167A2 (de) N-(1-Alkenyl)-carbonsäureanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee