DE2212236C3 - Schaltungsanordnung für batteriebetriebene Feuerzeuge - Google Patents
Schaltungsanordnung für batteriebetriebene FeuerzeugeInfo
- Publication number
- DE2212236C3 DE2212236C3 DE19722212236 DE2212236A DE2212236C3 DE 2212236 C3 DE2212236 C3 DE 2212236C3 DE 19722212236 DE19722212236 DE 19722212236 DE 2212236 A DE2212236 A DE 2212236A DE 2212236 C3 DE2212236 C3 DE 2212236C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- converter
- transistor
- voltage
- battery
- circuit arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M3/00—Conversion of dc power input into dc power output
- H02M3/22—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
- H02M3/24—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
- H02M3/28—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
- H02M3/325—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
- H02M3/335—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
- H02M3/338—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement
- H02M3/3381—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement using a single commutation path
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23Q—IGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
- F23Q2/00—Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
- F23Q2/28—Lighters characterised by electrical ignition of the fuel
- F23Q2/285—Lighters characterised by electrical ignition of the fuel with spark ignition
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
- Dc-Dc Converters (AREA)
Description
45
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Zünden einer Funkenstrecke in einem batteriebetriebenen
Feuerzeug mit einem der Batterie über ein Betätigungsorgan zuschaltbaren, im wesentlichen aus
einem Transistor und einem Übertrager gebildeten Wandler, einem durch den Wandler über ein Gleichrichterelement
ladbaren Zündkondensator und einem Zündtransformator.
Bei derartigen bekannten Anordnungen wird die sehr geringe Spannung einer handelsüblichen Monozelle
durch den Wandler auf die Ladespannung des Zündkondensators hochtransformiert, dessen Entladespannung
dann wiederum über den Zündtransformator auf die Zündspannung der Funkenstrecke hochtransformiert
werden muß.
Die Bemühung, derartige Schaltungsanordnungen auch in Taschenfeuerzeugen anzuwenden, scheiterte an
deren Gewicht und Volumen, hauptsächlich im Hinblick auf die verwendbare Energiequelle. So war die
Anwendung einer Knopfzelle bisher nicht möglich, da μ bei länger anhaltendem Betätigungsvorgang — wie dies
beispielsweise immer dann geschieht, wenn der Benutzer des Feuerzeuges auch andere Personen noch
Feuer geben will — eine unzulässig hohe Energieentnahme
auftritt und zur schnellen Entleerung der Knopfzelle führt.
Durch die DE-OS 14 57 616 ist eine Schaltungsanordnung
zur Erzeugung von Hochspannungsimpulsen zur Zündung des Brenngases eines Feuerzeuges bekanntgeworden,
gemäß der an die Pole einer Spannungsquelle einerseits der Kollektor und andererseits über die
Primärwicklung eines Transformators der Emitter eines Transistors angeschlossen ist, während die Basis dieses
Transistors über einen Spannungsteiler, einen nachgeschalteten Widerstand und eine Rückkopplungswicklung
des Transformators an der Spannungsquelle liegt
In der DE-AS 10 73 625 ist ein elektronisches Blitzlichtgerät
mit Spannungsregelung der Speicherkapazität beschrieben. Die Ladung des Zündkondensators dieseü
elektronischen Zündsystems beginnt, wenn die Entladung abläuft
Die DE-PS 10 83430 bezieht sich auf ein elektronisches
Blitzlichtgerät mit einem aus einer Stromquelle niederer Gleichspannung über einen Spannungsformer
mit hoher Gleichspannung aufzuladenden Speicherkondensator und mit einem den Umformer in Abhängigkeit
von der am Speicherkondensator vorhandenen Spannung ein- bzw. ausschaltenden Relais, dem ein
spannungsabhängiger Widerstand über einen stromverstärkenden Transistor einen von der Spannung am
Speicherkondensator abhängigen Strom zuführt
Durch die DE-OS 20 37 069 ist eine Schaltungsanordnung
zur Erzeugung eines Hochspannungsfunkens, mit einem Schaltkreis nach Art eines Sperr- oder Durchflußwandlers,
der aus einer Quelle niedriger Gleichspannung gespeist wird und im Sekundärkreis seines
Rückkopplungsübertragers mindestens zwei, in der Ausgangstellung eines Umschalters parallel geschalteten
Ladekondensatoren aufweist, die nach Betätigung des Umschalters in Reihe geschaltet sind und über einen
Transformator entladen werden, dessen Sekundärwicklung zu einer Funkenstrecke parallel liegt
Aus »Transistor-Schaltungstechnik« von H. Le η nartz und W. Taeger 1963/64, Md 127 ist eine
Schaltung für Elektronenblitzgeräte bekannt bei der eine Spannung dem Steuerkreis des Wandlertransistors
zugeführt wird und eine automatische Abschaltung mittels einer Diode, die in Funktion tritt, wenn der
Effektivwert der Spannung an der Wicklung größer wird als die an der Basiswicklung entstehende
Spannung, vorgesehen ist Eine weitere Schwierigkeit der bekannten Schaltungsanordnungen besteht hinsichtlich
deren Zündsicherheit: Einerseits soll die Zeit vom Beginn der Oszillation des Wandlers bis zum
Zündfunkenüberschlag mindestens so groß sein wie die Zeit, in welcher sich ein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch
bilden kann, andererseits sollte also auch die Zeit, welche vom Betätigungsbeginn des Feuerzeuges an
verstreicht ehe die Flamme brennt, die Reaktionzeit des Benutzen nicht überschreiten.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine zündsichere Schaltungsanordnung mit geringem Gewicht
und Volumen, insbesondere der Verwendung in Taschenfeuerzeugen, zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine dem Entladestrom des zündkondensators
entsprechende Spannung abgegriffen und diese dem Steuerkreis des Wandlertransistors zugeführt wird,
wobei die Spannung bei einer bestimmten Höhe und Polarität die Schwingungen des Wandlertransistors
unterbricht
Bei einer derartigen Maßnahme wird der Batterie —
unabhängig von der Betätigungsdauer des Feuerzeuges — bei jedem Betätigungsvorgang praktisch immer nur
so viel Energie entnommen, wie zur Ladung des Zündkondensators erforderlich ist, so daß sogar eine
Knopfzelle als Energiequelle angewendet werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Spannung an einem Widerstand im Entladestromkreis des Zündkondensators
abgenommen und über eine Diode der Steuerelektrode eines die Basis des Wanalertransistors abschaltenden
elektronischen Schalter zugeführt
Gemäß der Erfindung ist es besonders vorteilhaft, das
Betätigungsorgan als Taster auszubilden, wobei der Taster in seiner Arbeitsstellung die Batterie einschaltet
und in seiner Ruhestellung die Diode mit der Bezugselektrode der Batterie verbindet
Damit sind für jeden Zündvorgang exakt reproduzierbare Ausgangsbedingungen, vor allem hinsichtlich der
Zeitkonstanten der Schaltungsanordnung, geschaffen, so daß deren- Zündsicherheit stets gewährleistet ist
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Basis des Wandlertransistors an die eine Ausgangselektrode
des als elektronischer Schalter wirkenden Transistors geschaltet und dessen zweite Ausgangselektrode
mit der Rückkopplungswicklung des Wandlers und dessen Basis mit der Diode verbunden.
Der übliche Wandler weist im allgemeinen nur einen Transistor auf, an dessen Ausgangselektrode die
Primärwicklung und an dessen Basis die Rückkopplungswicklung des Wandlers geschaltet ist Die erfin- X)
dungsgemäße Schaltungsmaßnahme ermöglicht infolge der zusätzlich im Wandlertransistor aufgebrachten
Stromverstärkung bei gleichbleibend kurzer Ladezeit des Zündkondensators eine erhebliche Kapazitäts- und
damit Volumenverringerung des Kondensators des Schwellwertschalters.
Des weiteren ist es gemäß der Erfindung vorteilhaft den Hilfstransistor komplementär — dotiert zum
Transistor des Wandlers — auszubilden, da bei unterbrochener Oszillation des Wandlers, jedoch
anhaltendem Betätigungsvorgang des Feuerzeuges, sich beide Transistoren in ihrem gesperrten Zustand
befinden, so daß der Energiequelle dann praktisch nur die sehr geringen Sperrströme entnommen werden
müssen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiel.··, näher erläutert, die Zeichnung
zeigt das elektrische Schaltbild der Schaltungsanordnung.
Eine Batterie 1 ist über einen Taster 2 in dessen so Arbeitsstellung a einem Emtakt-Gleichspannungswandler
zuschaltbar. Dieser Wandler besteht aus einem npn-dotierten Wandlertranristor 3, an dessen Kollektor
die Primärwicklung 4.1 des Wandlers 4 geschaltet ist Die Basis liegt über einem Widerstand 5 am Kollektor
eines zusätzlich eingebrachten, als elektronischen Schalter wirkenden pnp-dotierten Transistor 6, an
dessen Emitter die Rückkopplungswicklung 4.2 des Wandlers 4 geschaltet ist Seine Basis erhält über einen
Begrenzungswiderstand 8 und einen in Serie geschalte- w ten Kondensator 9 den Steuerstrom. Die Sekundärwicklung
43 des Wandlers 4 ist über ein Gleichrichterelement 10 einem Zündkondensator U zugeschaltet Im
Entladekreis des Zündkondensators 11 liegt die Primärwicklung eines Zündtransformators 12, dessen μ
Sekundärwicklung die zum Zünden der Flamme
vorgesehene Zündstrecke 13 speist, zusammen mit der Hauptstrecke eines Thyristors 14 — dein Tor des
Thyristors ;st ein Zündwiderstand 15 zugeschaltet —
und einem Widerstand 16, Dieser Widerstand 16 ist über
eine ihm anodenseitig zugeschaltete Diode 17 mit dem Kondensator 9 verbunden. In seiner Ruhestellung b
überbrückt der Taster 2 den Kondensator 9, in dieser Stellung ist die Zuleitung der Batterie 1 zum Wandler
unterbrochen.
Soll die Flamme des Feuerzeuges gezündet werden, so wird der Taster 2 vom Benutzer manuell aus seiner
Ruhestellung b in seine Arbeitsstellung a gebracht Dann liefert die Batterie 1 die Energieversorgung für
den Wandler, Ein der Batterie 1 und dem Taster 2 parallel geschalteter Pufferkondensator 18 verhindert
unzulässig Stoßbelastungen der Zelle.
Durch das fortlaufende gleichzeitige öffnen und
Sperren der beiden Transistoren wird aus der Gleichspannung der Batterie 1 in den Primärwicklungen
4.1 und 4.2 des Wandlers 4 eine pulsierende Gleichspannung erzeugt Diese Impulse werden -*n der Sekundärwicklung
43 hochtransformiert Mit dieser, sekundärseitigen Spannungsimpulsen wird je nach Anschluß der
Sekundärwicklung 43 entweder in der geöffneten (Durchflußwandler) oder in der gesperrten Phase
(Sperrwiidler) des Wandlertransistors 3 und des als elektronischen Schalter dienenden Transistor 6 über das
Gleichrichterelement 10 der Zündkondensator 11 aufgeladen.
Beim Erreichen einer definierten Ladespannung zündet der Thyristor 14, d. h. seine Hauptstrecke wird
leitend, und der Zündkondensator 11 entlädt sich über die Primärwicklung des Zündtransformators 12 und den
Widerstand 16. Dadurch wird in der Sekundärwicklung des Zündtransformators 12 ein Hochspannungsimpuls
induziert, wodurch die Zündstrecke 13 gezündet wird.
Nun wird während der Ladezeit des Zündkondensators
U der Kondensator 9 infolge des durch den Begrenzungswiderstand 8 fließenden Steuerstroms des
Wandlers geringfügig geladen. Bei der Entladung des Zündkondensators 11 entsteht über dem Widerstand 16
eine Spannung, welche über die Diode 17 dem Kondensator 9 als Sperrspannung für den elektronischen
Schalter zugeführt wird, so daß letzterer sicher in seinen nichtleitenden Zustand gebracht wird. Damit ist
die Oszillation des Wandlers unterbrochen. Gleichzeitig wird also dem Wandlertransistor 3 der Steuerstrom
entzogen, so daß auch dieser Wandlertransistor in seinen gesperrten Zustand gelangt Dies hat den Vorteil,
daß bei einer anhaltenden Betätigung des Feuerzeuges, also auch des Tasters 2 die Batterie 1 praktisch nur noch
mit den sehr geringen Sperrströmen des Wandlertransi
stors 3 und des elektronischen Schalters 6 belastet ist. Hirt in Serie zum Kondensator 9 an die Batterie
geschalteter Widerstand 19 liefert dem Kondensator 9 den ebenfalls nur sehr geringen Ladestrom nach.
Ist der Betätigungsvorgang des Feuerzeuges beendet, so gelangt der Taster 2 wieder in seine Ruhestellung b
zurück. In dieser Stellung ist der Wandler stromlos, der Kondensator 9 wird über den Taster 2 vollständig
entladen. Damit ist gewährleistet, daß zu Beginn eines jeden Betätigungsvorganges stets gleiche Ausgangsbedingungen
vorliegen.
Claims (5)
- Patentansprüche:U Schaltungsanordnung zum Zünden einer Funkenstrecke in einem batteriebetriebenen Feuerzeug mit einem der Batterie über ein Betätigungsorgan zuschaltbdren, im wesentlichen aus einem Transistor und einem Übertrager gebildeten Wandler, einem durch den Wandler über ein Gleichrichterelement ladbaren Zündkondensator und einem Zündtransformator, dadurch gekennzeichnet, daß eine dem Entladestrom des Zündkondensators (11) entsprechende Spannung abgegriffen und diese dem Steuerkreis des Wandlertransistors (3) zugeführt wird, wobei die Spannung bei einer bestimmten Höhe und Polarität die Schwingungen des Wandlertransistors unterbricht
- 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Spannung an einem Widerstand (16) im Entladestromkreis des Zündkondensators (11) abgenommen und über eine Diode (17) der Steuerelektrode eines die Basis des Wandlertrannstors (3) abschaltenden elektronischen Schalters (6) zugeführt ist
- 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß das Betätigungsorgan als Taster (2) ausgebildet ist, daß der Taster in seiner Arbeitsstellung (a) die Batterie (1) einschaltet und in seiner Ruhestellung (b) die Diode (17) mit der Bezugselektrode der Batterie verbindet
- 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Basis des Wandlertransistors (3) an die eine Ausgangselektrode des als elektronischer Schalter wirkenden Transistors (6) geschaltet ist und daß dessen zweite Ausgangselektrode mit der RückkoppJungswickhing (4.2) des Wandlers und dessen Basis mit der Diode (17) verbunden ist
- 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Schalter (6) komplementär zum Wandlertransistor (3) ausgebildetist
Priority Applications (17)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722212236 DE2212236C3 (de) | 1972-03-14 | 1972-03-14 | Schaltungsanordnung für batteriebetriebene Feuerzeuge |
SU1890786A SU464133A3 (ru) | 1972-03-14 | 1973-03-07 | Устройство дл поджигани горючего вещества к зажигалкам |
GB1135173A GB1403669A (en) | 1972-03-14 | 1973-03-08 | Ignition circuit arrangements for battery-powered lighters |
DD16931373A DD102459A1 (de) | 1972-03-14 | 1973-03-08 | |
NL7303280A NL7303280A (de) | 1972-03-14 | 1973-03-08 | |
IT936673A IT983277B (it) | 1972-03-14 | 1973-03-08 | Circuito per accendini azionati a batteria |
IE38473A IE37387B1 (en) | 1972-03-14 | 1973-03-08 | Improvements in or relating to ignition circuit arrangements for battery-powered lighters |
AR24695673A AR199476A1 (es) | 1972-03-14 | 1973-03-08 | Circuito mejorado para un chispero de un encendedor accionado a pila |
ES73412428A ES412428A1 (es) | 1972-03-14 | 1973-03-08 | Perfeccionamientos en el dispositivo de conexion para el encendido de un explosor en un encendedor accionado or pi- las. |
CH338773A CH558499A (de) | 1972-03-14 | 1973-03-08 | Schaltungsanordnung zum zuenden einer funkenstrecke in einem batteriebetriebenen feuerzeug. |
BE128542A BE796475A (fr) | 1972-03-14 | 1973-03-08 | Montage de briquet fonctionnant sur batterie |
AT205673A AT325875B (de) | 1972-03-14 | 1973-03-08 | Schaltungsanordnung für batteriebetriebene feuerzeuge |
AU53101/73A AU5310173A (en) | 1972-03-14 | 1973-03-08 | Improvements in or relating to circuit arrangemets for battery powered lighters |
CS168373A CS168634B2 (de) | 1972-03-14 | 1973-03-08 | |
FR7308407A FR2175826B1 (de) | 1972-03-14 | 1973-03-08 | |
PL16123873A PL85855B1 (de) | 1972-03-14 | 1973-03-13 | |
JP2913573A JPS48101266A (de) | 1972-03-14 | 1973-03-14 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722212236 DE2212236C3 (de) | 1972-03-14 | 1972-03-14 | Schaltungsanordnung für batteriebetriebene Feuerzeuge |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2212236A1 DE2212236A1 (de) | 1973-09-20 |
DE2212236B2 DE2212236B2 (de) | 1978-02-16 |
DE2212236C3 true DE2212236C3 (de) | 1978-10-12 |
Family
ID=5838842
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722212236 Expired DE2212236C3 (de) | 1972-03-14 | 1972-03-14 | Schaltungsanordnung für batteriebetriebene Feuerzeuge |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS48101266A (de) |
AR (1) | AR199476A1 (de) |
AT (1) | AT325875B (de) |
AU (1) | AU5310173A (de) |
BE (1) | BE796475A (de) |
CH (1) | CH558499A (de) |
CS (1) | CS168634B2 (de) |
DD (1) | DD102459A1 (de) |
DE (1) | DE2212236C3 (de) |
ES (1) | ES412428A1 (de) |
FR (1) | FR2175826B1 (de) |
GB (1) | GB1403669A (de) |
IE (1) | IE37387B1 (de) |
IT (1) | IT983277B (de) |
NL (1) | NL7303280A (de) |
PL (1) | PL85855B1 (de) |
SU (1) | SU464133A3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3534841A1 (de) * | 1985-09-30 | 1987-04-02 | Werner Wilhelm Weyers | Feuerzeug |
-
1972
- 1972-03-14 DE DE19722212236 patent/DE2212236C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-03-07 SU SU1890786A patent/SU464133A3/ru active
- 1973-03-08 ES ES73412428A patent/ES412428A1/es not_active Expired
- 1973-03-08 FR FR7308407A patent/FR2175826B1/fr not_active Expired
- 1973-03-08 CS CS168373A patent/CS168634B2/cs unknown
- 1973-03-08 NL NL7303280A patent/NL7303280A/xx unknown
- 1973-03-08 AR AR24695673A patent/AR199476A1/es active
- 1973-03-08 IE IE38473A patent/IE37387B1/xx unknown
- 1973-03-08 BE BE128542A patent/BE796475A/xx unknown
- 1973-03-08 DD DD16931373A patent/DD102459A1/xx unknown
- 1973-03-08 IT IT936673A patent/IT983277B/it active
- 1973-03-08 AT AT205673A patent/AT325875B/de active
- 1973-03-08 GB GB1135173A patent/GB1403669A/en not_active Expired
- 1973-03-08 AU AU53101/73A patent/AU5310173A/en not_active Expired
- 1973-03-08 CH CH338773A patent/CH558499A/de not_active IP Right Cessation
- 1973-03-13 PL PL16123873A patent/PL85855B1/pl unknown
- 1973-03-14 JP JP2913573A patent/JPS48101266A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE796475A (fr) | 1973-07-02 |
PL85855B1 (de) | 1976-05-31 |
SU464133A3 (ru) | 1975-03-15 |
ES412428A1 (es) | 1976-01-01 |
CH558499A (de) | 1975-01-31 |
IE37387B1 (en) | 1977-07-06 |
CS168634B2 (de) | 1976-06-29 |
DE2212236B2 (de) | 1978-02-16 |
IE37387L (en) | 1973-09-14 |
IT983277B (it) | 1974-10-31 |
AR199476A1 (es) | 1974-09-09 |
JPS48101266A (de) | 1973-12-20 |
FR2175826B1 (de) | 1976-05-21 |
DE2212236A1 (de) | 1973-09-20 |
FR2175826A1 (de) | 1973-10-26 |
NL7303280A (de) | 1973-09-18 |
DD102459A1 (de) | 1973-12-12 |
GB1403669A (en) | 1975-08-28 |
AT325875B (de) | 1975-11-10 |
AU5310173A (en) | 1974-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2701457A1 (de) | Gleichspannungswandler | |
DE3334791A1 (de) | Mehrfachzuendfunkenschaltung fuer eine kondensatorzuendanlage | |
DE2711877B2 (de) | Elektronisches Schaltgerät | |
DE2131057A1 (de) | Schaltsichere Lichtmengensteuerung in einem Elektronenblitzgeraet | |
DE1539223C3 (de) | Funkenzündschaltung für Fahrzeug-Brennkraftmaschinen | |
DE2212236C3 (de) | Schaltungsanordnung für batteriebetriebene Feuerzeuge | |
DE1589289C1 (de) | Steuer- und Modulationsschaltung fuer eine Hochdruck-Entladungslampe | |
EP0068523B1 (de) | Schaltungsanordnung zum Laden einer Akkumulatorbatterie mit pulsierendem Gleichstrom | |
DE3041590C2 (de) | Schaltungsanordnung für ein Elektroblitzgerät | |
DE2057520C3 (de) | Elektronische Zündschaltung für Brennkraftmaschinen | |
DE2419403C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Zündfunken, vorzugsweise für Feuerzeuge | |
DE2713116C3 (de) | Impulsgenerator | |
DE2711986C3 (de) | Impulsgeneratorschaltung | |
DE2309053A1 (de) | Transistorisierte zuendanlage fuer gasturbinen | |
DE1638178C3 (de) | Minenzündvorrichtung | |
DE2535346B2 (de) | Spannungsversorgungsschaltung für den Ablenkteil eines Fernsehempfängers | |
DE2063931C3 (de) | Zündeinrichtung für Brennkraftmaschine | |
DE2357732C3 (de) | Kondensatorzundeinrichtung fur Brennkraftmaschinen | |
DE1965152A1 (de) | Elektronisches Zuendsystem | |
DE1947482C3 (de) | Maschine zum Kondensatorimpulsschweißen | |
DE2513287C3 (de) | Gleichspannungswandler | |
DE3235593C2 (de) | ||
DE1539177C3 (de) | Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE1171524B (de) | Wahlweise aus einer aufladbaren Batterie oder aus dem Wechselstromnetz zu betreibendes Elektronenblitzgeraet | |
DE3140828A1 (de) | Elektrisches blitzgeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |