DE2211915B2 - Überzugsmassen zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Formteilen aus synthetischen Harzen - Google Patents

Überzugsmassen zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Formteilen aus synthetischen Harzen

Info

Publication number
DE2211915B2
DE2211915B2 DE2211915A DE2211915A DE2211915B2 DE 2211915 B2 DE2211915 B2 DE 2211915B2 DE 2211915 A DE2211915 A DE 2211915A DE 2211915 A DE2211915 A DE 2211915A DE 2211915 B2 DE2211915 B2 DE 2211915B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
solution
weight
acid
melamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2211915A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2211915A1 (de
DE2211915C3 (de
Inventor
K Mori
H Tanaka
N Tanimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1307871A external-priority patent/JPS5011937B1/ja
Priority claimed from JP3748071A external-priority patent/JPS5035112B1/ja
Priority claimed from JP4249371A external-priority patent/JPS5011939B1/ja
Priority claimed from JP46054650A external-priority patent/JPS5035113B1/ja
Application filed by Asahi Chemical Industry Co Ltd filed Critical Asahi Chemical Industry Co Ltd
Publication of DE2211915A1 publication Critical patent/DE2211915A1/de
Publication of DE2211915B2 publication Critical patent/DE2211915B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2211915C3 publication Critical patent/DE2211915C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/046Forming abrasion-resistant coatings; Forming surface-hardening coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2461/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31507Of polycarbonate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31562Next to polyamide [nylon, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31565Next to polyester [polyethylene terephthalate, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31573Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
    • Y10T428/31576Ester monomer type [polyvinylacetate, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31573Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
    • Y10T428/31583Nitrile monomer type [polyacrylonitrile, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31573Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
    • Y10T428/31587Hydrocarbon polymer [polyethylene, polybutadiene, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31591Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31859Next to an aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31862Melamine-aldehyde

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

(R1OCH2J2N-C
IO
C-N(CH1OR1),
Ii " *
!
N(CH2OR1),
in welchem R1 ein Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen ist, und B Nitrocellulose, dadurch gekennzeichnet, daß sie als weitere Komponenten C etwa I bis 50 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile von A. wenigstens eines Alkylenglykols der Formeln
3. Gemisch nach den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß es den sauren Katalysator in einer Menge von etwa 0,5 bis 2 Mol pro Mol veräthertes Methylolmelamin enthält.
4. Gemisch nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß der saure Katalysator Salzsäure, Phosphorsäure, Oxalsäure, p-Toluolsulfonsäure oder Essigsäure ist.
5. Gemisch nach den Ansprüchen 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte Nitrocellulose einen Stickstoffgehalt von etwa 9 bis 12.5 Gewichtsprozent hat und einen mittleren Polymerisationsgrad von etwa 30 bis 1000 aufweist.
6. Verwendung der Gemische nach den Ansprüchen ! bis 5, Dir die Beschichtung von Kunslstoff-Foi mkörpern.
η —t or2 :
OR2OH
und/oder
H E(ORV-X^- (R2O)17,- H
worin R2 eine Gruppe der Formel — CH,CH, —. -CH2CH(CH3)- oder — (CH2J4 — ist" ρ für 0 oder eine positive ganze Zahl steht, X für eine Gruppe der Formel
O O
— OCO- —OC-C—O—
O O
!! Il
— OC-R3 —CO-O O
— OCNH—R4—NHCO- oder R5—N
35
40
45
worin R3 ein Alkylenrest mit I bis 14 C-Atomen, ein Phenylen- oder Cyclohexylenresl ist. R4 für einen Alkylenrest mit 2 bis 17 C-Atomen, einen Phenylen- oder Cyclohexylenrest steht. R5 ein Alkylrest mit 1 bis 8 C-Atomen ist, wobei R2 in Fällen, in denen X eine Gruppe der Formel
R5—N
55
ist, für eine Gruppe der Formel — CH2CH2
steht, m eine positive ganze Zahl und η eine ganze Zahl von 1 bis 10 ist und D etwa 0,01 bis 12 Mol eines Säurekatalysators pro Mol A enthalten. und daß die Komponente B etwa 0,01 bis 5 Gewichtsteile, bezogen auf lOOGewichlslcilc A. ausmacht.
2. Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich etwa 0,1 bis 20 Gewichtsteile Tctramelhylsilikat oder Tetraäthylsilikat pro 100 Gewichtsteile des verätherlen Melhylolnielamins enthält.
Die Erfindung betrifft neue überzugsmischungen und Beschichtungsmaterialien zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Formteilen aus synthetischen Harzen.
Kunstharze sind im allgemeinen weich, und ihre Oberflächen werden beim Staubwischen oder Reiben leicht verkratzt, und die Schwierigkeit, das schöne Aussehen von Kunstharzen, z. B. den Glanz und die Transparenz, lange Zeit aufrechtzuerhalten, schmälen den praktischen Wert von Kunstharzen. Ferner werden Kunstharze durch Reibung leicht elektrostatisch aufgeladen, und diese Aufladung begünstigt das Haftenbleiben von Staub und beschleunigt die Verkratzung der Oberfläche der Kunstharze.
Um diese Nachteile zu vermeiden, werden die Oberflächen von Kunstharzen mit hitzehärtbaren Harzen. ;:. B. Melaminharzen, überzogen. Die Haftfestigkeit von Melaminharzen allein an Formteiicii aus Kunstharzen ist jedoch ungenügend. Zur Verbesserung der Haftfestigkeit wurden bereits mehrere Methoden vorgeschlagen. Die japanische Patentveröffenllichung 3989 1959 beschreibt das überziehen von Formteilen aus Vinylchloridharzen oder Acrylharzen mit einem hitzehärtbaren Harz. z. B. einem Melaminharz, wobei vor dem Auftrag des hitzehärtbaren Harr.es ein geschlossener Film aus einem Polyesterharz auf den Oberflächen der Formteile gebildet wird. Die USA.-Patentschrift 3 414 531 beschreibt die Verbesserung der Haftfestigkeit von bestimmten Harzgemischen z. B. Nitrocellulose, Melaminharz, durch Zusatz von 45 bis 83 Gewichtsprozent (bezogen auf das Gesamtgewicht) an tris-/■i-Chlorälhylphosphat. Nach der japanischen Patentveröffentlichung 7392/1965 wird zur Steigerung der Oberflächenhärte von Formteilen aus Styrol-Acrylnitril-Copolymerisaten ein Gemisch eines verätherten Methylolmelamine, einer "Nitrocellulose und eines Alkydharzes in Gegenwart einer polyfunktioncilen Carbonsäure hitzegehärtet. Die japanische Palentveröffentlichung 109 1971 beschreibt ein verbessertes Verfahren, bei dem zur Steigerung der Kratzfestigkeit von Formteilen ein Gemisch aus einem verätherten Methylolmelamin. einer polyfunktioncilen Allylverbindung oder einer polyfunklionellen Vinylvcrbindung. einer Nitrocellulose und einem mit einem nichttrockncndcn öl modifizierten Alkydharz, in Gegenwart einer polyfunktionelleri Carbonsäure und
eines freie Radikale bildenden Polymerisationskatalysators hitzegehärtet wird. Nach den japanischen Patentveröffentlichungen 7392 1965 und 109 1971 v.ird jedoch die Verträglichkeit des verätherten Melamins mit dem Alkydharz schlecht und das Gemisch leicht undurchsichtig, wenn die Menge des verätherten Melamins größer ist als die des Alkydhar7.es. Eine Verschlechterung der Transparenz und des Glanzes macht sich bei den hitzegehärteten Formteilcn bemerkbar. Für Melaminharz Formkörper ist eine glanzgebende überzugsmasse, bestehend im wesentlichen aus einem Gemisch eines wasserlöslichen Melaminformaldehydharzes mit einem wasserunlöslichen MeI-aminformaldehydharz sowie geringen Dickungsmittel- und Weichmacheranteilen in der USA.-Patentschrift 3 562 001 vorgeschlagen worden: die Haftfestigkeit derartiger Harzmassen ist noch unbefriedigend. Wärmehärtbare überzugsmittel auf Basis von verätherten Methylolmelaminen und Nitrocellulose für die organischen Lösungsmittel sind aus der britischen Patentschrift 1 127 950 bekannt. Diese sind jedoch in bezug auf Oberflächenglanz und Transparenz noch nicht befriedigend.
Gegenstand der Erfindung sind für die Beschichtung von Kunststoff-Formkörpern bestimmte. Lösungsmittel und gegebenenfalls Farbstoff enthaltende übcr-/ugsmischungen auf der Basis A eines verätherten Methyiolmelamins der Formel
(R1OCH2J2N-C
C-N(CH2OR1I2
N N
N(CH2ORM2
in welchem R1 ein Alkylrest mit 1 bis 4 ("-Atomen ist. und B Nitrocellulose, die dadurch gekennzeichnet sind, dab sie als weitere Komponenten C etwa 1 bis 50 Gewichisieile. bezogen auf 100 Gewichtsleile von Λ. wenigstens eines Alkylenglvkols der 1-ormeln
H -f OR2-
(OR2
OR2OH
(R2O)1n-H
worin R2 eine Gruppe der Formel —CHtCH, -. - CH2CH(CH3) — oder — (CH2J4 — ist. ρ Tür 0 oder eine positive ganze Zahl steht. X für eine Gruppe der Formel
O OO
— OCO- — OC- C-O-O O
Il il
— OC-R-' —CO-O O
Il Il
— OCNH- R4 — NHCO- oder Rs--N
worin R3 cm Alkylenrcst mit 1 bis 14 C-Atomen, ein Phcnylcn- oder Cyclohexylenresi is!. R4 für einen Alkylenrest mit 2 bis 17 C-Atomen, einen Phenylen- oder Cyclohexylenrest steht. R5 ein Alkylrest mil I bis 8 C-Atomen ist, wobei R2 in Fällen, in denen X eine Gruppe der Formel
/
R5—N
ist. für eine Gruppe der Formel — CH2CH2 — steht. hi eine positive ganze Zahl und 11 eine ganze Zahl von 1 bis 10 ist und D etwa 0,01 bis 12MoI eines Säurekatalysators pro MoIA enthalten, und daß die Komponente B etwa 0.01 bis 5 Gewichtsteile.
bezogen auf 100 Gewichtsteile A. ausmacht.
Gemäß der britischen Patentschrift 1 137 950 sind in Abwesenheit von Alkydharzen wenigslens 10 Gewichtstelle Nitrocellulose pro 100 Gewichtsteile des verätherten Methyiolmelamins erforderlich, damit eine ausreichende Haftfestigkeit erzielt wird, während mit den erfindungsgemäßen Uberzugsmischungen eine hervorragende Haftfestigkeit bereits bei geringeren Anteilen an Nitrocellulose, nämlich von weniger als 5 Gewichtsteilen erzielt wird. Mit erfindungsgemäßen Überzugsmischungen behandelte Kunststoff-Formkörper weisen nach der Hit/.ehärtung erheblich höhere Transparenz und stärkeren Glanz auf als Formkörper, die mit alkydharzhaltigen Überzugsmischungen in entsprechender Weise behandelt worden sind.
\o Ferner weisen mit erfindungsgemäßen Überzugsmischungen behandelte Kunstsloff-Formkörper erhöhte Flexibilität und Härte, bzw. Kratzfestigkeit und Abriebfestigkeit sowie gute antistatische Eigenschaften auf.
Geeignete vcräthertc Methylolmelamine sind beispielsweise Hexakis - (mcthoxymethyl) - melamin. Hexakis - (äthoxymelhyl) - melamin. Hexakis-(n - propoxymetln 1) - melamin. Hexakis - (isopropoxymcthyl) - melamin, Hexakis - (n - butoxymcthyl) - mclamin, Hexakis-lisobutoxymethyU-iiielamin. Hexakis-(sck. - butoxymelhyl) - melamin und Hexakis - (lert.-isobuloxy methyl !-melamin.
Die Nitrocellulose wird verwendet, um eine erhöhte Haftfestigkeit an Formtcilen aus den Kunstharzen nach der Hilzehartung zu erzielen. Sie werden vorzugsweise in einer Menge \ on etwa 0.01 bis 5 Gewichtsteile pro 100 Ciewichtsteile des verätherten Methyiolmelamins verwendet. W enn die Menge geringer ist als etwa 0.01 Gewichtstelle, werden die gewünschten Wirkungen kaum et vielt. Andererseits erhöhen Mengen über etwa 5 Gewichtsteile die Viskosität einer Lösung der überzugsmasse erheblich, so daß es schwierig ist, gleichmäßige und regelmäßige überzüge zu erhalten.
Bevorzugt werden Nitrocellulosen mit einem Stickstoffgehalt von etwa 9 bis 12,5 Gewichtsprozent, insbesondere von 10.7 bis 12.5 Gewichtsprozent, und einem mittleren Polymcrisalionsgrad von etwa 30 bis KX)O, vorzugsweise 35 bis 480.
Die Alkylenglykole werden verwendet, um gute Flexibilität und Kralzfestigkcil nach der Hitzchärtimg zu erzielen. Sie werden vorzugsweise in Mengen von etwa 1 bis 50Gcwichtsteilen pro H)O Gewichtsteile des verätherten Methyiolmelamins verwendet. Wenn die Menge unter etwa I Gewichtsteil liegt, werden die gewünschten W;rkungen kaum erzielt. Andererseits verschlechtern Mengen von mehr als etwa 50 Gcwichtsteilen die (»berllächenhärle des übemme.s.
Geeignete Alkylenglykole sind beispielsweise Äthylenglykol. Propylenglykol. Tetramethylenglykol. PoIyüthylenglykole mit einem mittleren Molekulargewicht bis etwa 100 000. Polypropylenglykole mit einein mittleren Molekularge.-.icht bis etwa 10 000 und Polytetramethylenglykolc mit einem mittleren Molekulargewicht bis etwa 10 000 sowie modifizierte Polyalkylenglykole. die durch Verknüpfung der vorstehend genannten Alkylenglykole oder Polyalkylenglykole mit einer der folgenden Gruppen erhallen werden:
O OO
I! Ii Il
CH3N CH3CH2-N
C4H9-N und QH17N
— OCO- O
H
- OC-CO- O
il
O O
Il
Il
-OC-(CH
O
Il
il
— CO-
-OC(CH2J2-CO- O
|!
Il
-0C — (CH2)j
( >-co- O
M
Il
2)10 CO--
O
I!
O
Il
O
M
Ii
CO-
il
—oc—
Il
-OC
Il
H>—CO-
H >
O
Ii
( I
:i
V-OCH ,CH2O V^ O CH3 0 O
l|
Il
OC- /
-OCNH 0 O
Ij
/ NHCO
==
- -j V-co-- Ii
NHCO
O - OCNH(C Il
H2I2NHCO-
\
CH,
I O
Il
OCNH C)
Ii
O
|1
Il
NIlCO
Il H
OCNHiCH2J11NHCO-
C)
π
Il Λ
OCNH-·
-
O- c
CH,
Ι
Ι
CH,
OCNlI Ii CH, < H > NIICO Carbonatrr.odifizierte Polyalkylenglykole könnei durch Umsetzung von Alkyienglykolen mit DiäUni carbonat in Gegenwart von metallischem Natniur als Katalysator bei einer Temperatur von etwa 80 bii 100 C hergestellt werden. Carboxy latmodifizierk ,5 Polyalkylenglykole können durch Umsetzung von Alkylenglykolen mit einer Dicarbonsäure. z. B. Oxalsäure. Bernsteinsäure. Adipinsäure. Decandicarbonsäure. Terephthalsäure. Phthalsäure. Isophthalsäure. M-Cyclohexyfendicarbonsäure und 1,2-Diphenoxyäthan-p.p'-dicarbonsäure in Gegenwart oder Abwesenheit von p-Toluolsulfonsäure als Katalysator bei einer Temperatur über 100 C hergestellt werden. Urethanmodifizicrtc Pclyalkylenglykole können durch Umsetzung von Alkylenglykolen mit einem Diisocyanat. z. B. Äthylendiisocyanat. Hexamethylendiisocyanat. 2.4-Toluylendiisocyanat. 4.4-Diphenylmethandiisocyanat. 4,4' - (3,5,3'.5' - Tetramcthyldiphenylmcthan) - diisocyanat und 4.4'- Dicyclohcxylmcthandijsocyanat. mit oder ohne basischen Kalalysator. z. B. mit einem tertiären Amin. hergestellt werden. Aminmodifizicrtc Polyalkylenglykole können durch Umsetzung von Äthylenoxyd mit einem Monoalkylamin. ζ B. Methylamin, Äthylamin. n-Butylamin und n-Octylamin. bei erhöhtem Druck unter hrhitzcn hergestellt werden.
Zur Verbesserung der Abriebfestigkeit, wenn die Oberflächen der Formteile mit Papier oder Stoff unter Belastung abgerieben werden, werden den CJberzugsmischungcn vorzugsweise etwa O.I bis 20 Gewichtsteile Tctramethylsilicat oder Tclraälhylsilicat pro 190 Gewichtsteile des vcrätherten Methylolmelamine zugcset/t. Wenn die Menge des Tctramethylsilicats oder Tetraälhylsilicals geringer ist als etwa 0.1 Gewichtsteile, wird die Abriebfestigkeit nicht wesentlich verbessert. Durch Mengen über etwa 20 Gewichtsteile wird dagegen die Hitzehärlungsreaktion verzögert.
I'm eine hil/egchärtcie Schicht der Uberzugsmischung zu färben, werden vorzugsweise zusätzlich etwa 0.5 bis 6 Gcwichtstciie eines öllöslichcn Farbsioffs pro 100 Gewichtsteile des vcrätherten Methylolmelamins zugesetzt. Bei Mengen über etwa 6 Gewichtsteile haftet der überzug nicht an den Formtcilen. so daß die aufgetragene Schicht sich leicht abstreifen läßt. Bei Mengen unter etwa 0.5 Gewichtsteile ist die S5 Färbung sehr gering.
Als öllöslichc Farbstoffe eignen sich beispielsweise die den Color Indices entsprechenden Farbstoffe wie Solvent Yellow 2. t. 15. 16, 19, 21. 56. 61 und 80. Solvent Orange 1. 2. 5. 6, 14, 37, 40 und 45, Solvent Red I. 8. 23. 30. 49, 81. 82, 83. 84. 100, 109 und 121. Solvent Violet 8. 21. 27. Solvent Blue 12, 45. 55 und 73. Solvent Brown 20. 37 und Solvent Black 3. 5.22 und 23. Als Säurekatalysatoren eignen sich beispielsweise Salzsäure. Phosphorsäure. p-Toluolsulfonsäurc, Oxal-6s säure und Fssigsäure. Die Säurekatalysatoren weiden in einer Menge von etwa 0.01 bis 12 Mol. vorzugsweise etwa 0.5 hl·; 2 Mol pro Mol des verätherlen Methyiolmelamins verwendet.
Ais l-ornik'ile ;nis Kunstharzen, dir mn den Bese S11 c h U111 usm; 11 ο r i ;i I i e η gemäß der Im 'limiting überzogen werden kennen, kommen beispielsweise Platten. Tolicn. K unsisiofilinsen. Sehaugliiser von Meßgeräten. Beleuchtungskörper und Ausstellungsstücke m i:r.ige
Als Beispiele von synthetischen Harzen, deren Oberfläche gemäß der Erfindung verbessert werden kann, sind /n nennen: Cellulosederivate. Cellulosediacetai. Cellulosetriacetat. Aervlnitril-Buiadien-Styrol-Copolymerisaie. Polycarbonate Polyamide. .-·. B Polyeapronsäuieamide. Polyhexamethylen· idipinsäureamide. Polyhexamethylensehacinsäuieamide. PolylHiirolaclame, ungesättigte Polyester. Poly methylmethacrylate und Melhylmethacrylüt polymerisate mit etwa 0.5 bis 15 Molprozent Methylacrylateinheiten.
Die Lösungen der nberziigsmischungen werden durch Auflösen der obengenannten Bestandteile in einem Lösungsmittel hergestellt Für Formteile .ms Polymethylmelhacrylaten. Celiulosediacetaten. Cellulose) riaceta ten. Polycarbonaten. Polyamiden Acrylnitril-Bvitadien-StyroLC dpolymensaten und unaesiittigten Polyestern werden vorzugsweise Losunusniinelgemi^ehe verwendet, die im wesentlichen die folgenden Bestandteile enthalten. la ι Wenigstens ettvn Alkohol .ms der aus Methanol. *\)han<ii. n-Propanol isopropanoi. n-Butanol. isohmanol und leri.-Biitanol bestehenden Gruppe. ihK hlorolorm. :r> wenigstens ein Acetat :uis der aus Melhy'acetat. .-*ihy!ace!.r· n- Propylaceiat. Isopropylaretat. n-Butylaceta·. Uu-'iiitvlaceiat. iert-Ruiylaeetai n-Amy'ar-.Mat. '--''iarr,-,'!- icetai und n-Hevy!acetat Nistenenden Cinippt und id j Wasser F iir | .-!rmteile aus Vfethyimeihaci ylaicopolymerisaien. die etwa 0.5 his 15 Moipro/eni Methacrylateinheiten enthalten, werden vor/iigsweisi ! ösunssnvitielaemische verwendet, die im we^er.t· iichen die fiilgencic-ri Bestandteil«.- -"mhsiVn {<*, Wen-» sfcns einen Alkohol aus der au< .Meihan.^l \th.in. '1-Propanol Uopropanoi. n-ßui-<noi. Kohui;'.no! und 'ert.-Butano! bestehenden firupp«;. lh: weriujsic·'".·; ein Keton aus der aus Aceton. Methylethylketon Γΐι.,ι' uylketor.. MethylisobiitylVeton und ( yciohcxano;-, hc^te 'vnden Ciruope und ic) Wasser
/'.]' Merstelluns. der [,otunsrn der ?''bcr/tvi>ri>-o-hüpien werden c:r· i'eriither'r-- Vt.-'hylolmei.in-iiri Nitrocellulose, ein Alkylenglykoi und gegebenenfalls TitTMmethylsiiica! oder Teiraaihylsiiicat und em ol-'ösliche'' F;irh«toff in den obengenannten f osunas-"T.iti~!gomw<· H.-ri hv; /u einer Kor/eniri'mn vor, rtwa "Π '-;'ü ~<) (7---.»-ich:iprr>/ent geiöst Creirrnnt hie'vor! ■■«.■iro eir S^irekatalysator in einem -Mkohoi. /. B "".-i-rth.-r.">! ;<."Γ·ηγ."' i'i<ier einem "'.!knh^ii-'iVasser-CVc-■lisch, in einer seichen Men^f gelöst oder dim:* gemischt, daß eine 0.1 n- bis 5 n-l.ösuns erhalten wird. niese I.ösuna des Sa'urekat3h'>at.'.r> wird dan" mit der obengerr:nn'.en Lösung gut gemischt.
Die Lösungen der f'Tberzugsmischurigen könncr: ii.;f die Fr-i-Titeile ans synthetischen Harten λ\ϊ~ gestrichen oder mit der 5>prit/pistoie aufge*" iücti werden. Die Formteile, können auch etwa 10 Sekunden bis 2 Minuten in die Lösungen getaucht werden. Die Dicke des Films der nber/TJismischung beträgt vorzugsweise etwa 0.5 bis 30 h nach der Hit/eh:-irt:in?.
Die mit der: tiberzugsmischungen gemaf.i der F.rfirtduna überzogenen F'ormteile aus synthetischen Fi ir/cn werden einer Hiir'imgsreiktion unterworfen. Dr: fempcratur der Hartungsrcaktion liegt vorzugsweise in einem Betrieb, von etw-4 50' C bis iinterhiiib tier Temperatur his /u ,'er die synthetischen Warze formbeständig sind ;";ic Dauer der llärtungsreaktion !uiny.t von der Temperatur ah und betragt im allgemeinen etwa 10 Minuten bis 1(1 Stunden.
■■■: Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert. In diesen Beispielen verstehen sich alle Teile als G'-wiehisteile. falls nicht ander; angegeben
Beispiel I
10 Teile Hexakis - in - butoxymethyli - melamin. (■> Teile eines urethanmodilizierten Polyiithylenglykols. hergestellt durch l.msetzung von Polyäthyienglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 1000 und
<<, Hexainelhylenditsoeyanat bei einem Molverhältnis von λ 2. u,,d Nitrocellulose mit einem Stickstoffgehalt von 1 1» Gewxhisprozent und einem mittleren Poiymensationsgrad von S5 in der in Tabelle 1 genannten Menge wurden in einem Lösungsmittelgemisch aus
in I 5 Teilen Äthanol. 65 Teilen Chloroform. I 5 Teilen Isohutylacctai. 2 Teilen n-Amylacetat und 3 Teilen Wasser gelöst. Getrennt hiervon wurde eine .^"-niae '-»aizsäurelösung mit Methanol in einer solchen Menge Tdiinnt. daß eine 0.8 n-l,ösung erhalten wurde.
:- l'j'ese Lösung wurde m\\ der obengenannten Lösung im Voliimenverhältnis von I · 1 gemischt. Diee^haltene 1 ösuiiü, wurde I Siunde bei 20''C stehengelassen, woran!' eine ?■ mm dicke Platte aus Polyme'hyiiTii-ihacrylat von (S - 6 cm 20 Sekunden in '!ie Lösung
;r. getaucht wurde Nach der Entnahme der Platte aus •I'ir ! ösun'i wur Ie sie 2 Stunden in einem Heißlufttrockner der Har'ereaklion hei 100"C unterworfen. Die Dicke des l:':lms betrug 1 ■; Die Platte wurde dann den nachstehend beschriebenen Prüfungen unterwor-
\*. fen. Die F rgehrnsse sind in Tabelle I genannt.
H aft fest; j ken
^r Fm Gitternetz aus '! waagerechten und !! senkrechten Linien mit sinem Abstand von I mm wird mit einer Rasierklinge durch den Film in die darunterliegende Platte geritzt. D;;nn wird ein Ffaftkiebestreifen fest auf das Gitternetz gedruckt und schnell
4- abgerissen Die Haftfestigkeit wird durch die Zah: der Quadrate ausgedrückt, die nicht abgerissen werden. Beispielsweise zeigt ein Wert von 100 !00. daß die 100 Quadrate einwandfrei sind und die Haftfestigkeit aut ist.
^' Bleistifthärte
Lnter Verwenrl^ng eines Bleistifthärtetest,—s v;rd die Harzoberfläche mi" einem Bleistift ir ei iem Winkei von 45 unter einer Belastung von !0(X) s
5-: eingeritzt. Wenn bei 3 bis 5 Ritzprüfungen bei eineT Gesamtzahl von 5 Prüfungen Kratzer zu sehen sind wird der Bleistift durch einen anderen Bleistif: ersetzt der um einen Härtegrad niedriger liegt, und bei I bi< 2 Prüfungen wird die Härte des verwendeten Bleistift;
■V: angegeben.
K rar/festigkeit
Die Prüfungen auf Kr^tzfestigkeit werden nacr
f.- tier Methode AsTM
durchgeführt. Au
eine im Wir.« ei >·οη 4^ schräg gestellte Prone i.-iß man 4Of)g Karbnrund aus einer Höhe von 63.5Cn fallen
439 SU MOI
Der restliche Glanz als Prozentsatz des Glanzes vor dem Test wird durch Messen des Spiegelglanzes der in dieser Weise behandelten Probe mit einem Glanzmeßgerät gemäß der japanischen Industrienorm Z 8741 ermittelt. Ein Glanzwert von 100 bedeutet den Wert. der durch Messen des Spiegelglanzes einer Probe vor der Prüfung auf Kratzfestigkeit erhalten worden ist.
10
Lbenso wird die restliche Lichtdurchlässigkeil durch
Messung der Durchlässigkeit bei 570 mμ ermittelt.
Spiegelglanz
Der Spiegelglanz wird nach der japanischen Industrienorm K 5400-1970 gemessen.
Versuch Nr.
2
3
4
5
6
j Nitrocellulose ! Teile
0.003
0,03
0.3
1,5
3,0
3,5
Unbeschichtete Platte
'•im Vergleich
Tabelle
GiHe des ;uifgebr;ichlen Films
gut gut gut mit
etwas unregelmäßige Dicke etwas unregelmäßige Dicke unregelmäßige Dicke
Blcislift- Kralzfestipkeit restliche
Durch
Haftfcstipkeil härlc restlicher lässigkeit
J%)
3 H Glanz
l°o>
67
0/100 4 H 25 70
I «0/100 5H 48 80
100/ HW 6H 63 82
100/100 5H 70 74
100/100 4H 60 70
HXVlOO 3 H 47 68
100/100 3 H 40 65
I ii
1
Der Spiegclglanz der unbeschichteten Platte betrug 75",,, des Wertes der beschichteten Platte.
Beispiel 2
30 Teile H exakis-(metho\ymethyl!-melamin, die in Tabelle 2 genannte Menge an urelhanmodifiziertem Polyäthylenglykol. hergestellt durch Umsetzung von Polyäthylenglykol mit einem mutieren Molekulargewicht von 1000 und Hexamethylendiisoeyanat im Molverhältnis von 2: 1. und 0,3 Teile Nitrocellulose mit einem Stickstoffgehalt von 11,9 Gewichtsprozent und einem mittleren Polymerisationsgrad von 85 wurden in einem Lösungsmittelgemisch aus 40 Teilen Äthanol, 48 Teilen Chloroform, 11 Teilen Isobutylacetat und 1 Teil n-Amylacetat gelöst. Getrennt hiervon wurde eine 35%ige Salzsäurelösung mit Methanol in einer solchen Menge verdünnt, daß eine l,4n-Lösung erhalten wurde. Diese Lösung wurde mit der
oben beschriebenen Lösung in einem Volumenverhällnis von 1 :2 gemischt. Die erhaltene Lösung wurd-1 Stunde bei 20"C stehengelassen, worauf eine } m\· dicke gegossene Platte aus Polymethylmethacrviai von 6 χ 6 cm 30 Sekunden in die Lösung getaucht wurde Die Platte wurde aus der Lösung genommer und !Stunden der Härtereaklion bei 80cC in einen Heißlufttrockner unterworfen. Die Dicke des Film; betrug 2 μ. Diese Platte wurde den im Beispiel :
beschriebenen Prüfungen und dem Antistatiktcs
4S unterworfen.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 genannt.
Anlistaiiktest
Die gesättigte statische Aufladung und ihre HaIb-Wertzeit werden mit einem handelsüblichen Gerät gemessen. Eine Probe wird auf einen Drehtisch gelegt. Während dieser Tisch sich mit 7000 UpM dreht, wird tine elektromotorische Kraft von — 10 000 V an einem Punkt angelegt. Die statische Aufladung der Probe wird an der gegenüberliegenden Seile gemessen. Wenn die statische Aufladung gesättigt ist, wird die Spannung abgeschaltet und das Abklingen der statischen Au ladung beobachtet. Die Halbwertzeit wird als die Ze definiert, bis zu der die statische Aufladung auf 50" der gesättigten statischen Aufladung abgeklungen is Die Probe wird nach der Härtung 24 Stunden b< 65% relativer Feuchtigkeit gehalten, worauf d Messungen bei 25"C und 65% relativer Feuchtigke vorgenommen werden.
Test zur Ermittlung der nachträglichen Formbarkeit
Eine Probe wird mit einem rohrförmigen Heizgerät von 10 mm Durchmesser bei einer konstanten Tcmpe-Beispiel 2 wurde wiederholt, mit dem Unterschie daß statt eines urcihanmudili/icrlcn Polväthyle
Von llJ mm LJUrciiiucaasi L»-iv-in^i IHII.O1U...V,. . ......... ~ - . „., ;.-
fp.tur von 180° C in Berührung gebracht. Der erweichte <,s glykols ein ri/inusölmoilili/jencs Alkydharz eingeset
Abschnitt wird gebogen und der Winkel, bei dem Rißbildung auf der Oberfläche sichtbar einsetzt, gemessen.
wurde.
Die higebnisse /cijj.1 die Tabelle 2a|.
Tabelle 2
1 'rethan- Haftfestigkeit lileistifl-
modili/ienes härie
Versuch Nr. l'olvälhvlcn-
100 100
gl\kol 100/100 4 H
1 0 100.100 5 H
2 0,3 100/100 6 H
3 1 100 100 6 H
4 5 100/100 6 H
5 10 80 100 511
6 15 .... 3 H
7 20 3 H
Unbcschichtcic
Platte zum Vergleich
Kiat/fesligkeit
restliche
Durchlässigkeit
levtlicher
48
58
66
70
65
62
15
11
67
72
78
84
84
72
65
65
Anlisialiktesi
Halrnverl/cil
tier sialischen
Aufiadiiim
I Sek. I *
200
43
25
15
6.3
4,1
3.5
Spiegelglan/
95
95
95
95
95
95
92
71
Durchlässigkeit
I "ί. I
92
92
92
92
92
92
90
93
Nachträgliche loniiharkcil
10
20
45
80
85'
90
90
Tabelle 2 a)
Versuch Nr.
Ri/inusol
niiHiifi/ierlcs
Alkwlhaiv
lleilel*)
0,3
10
15
20
Spicücliikin/ ! Durchlässigkeit
82 71 67 65 65 64
91
85 .80 19 78 76
*' '..ιhallen durch Modifikation
aiihydrid-Kondcnsats mit Rizinusöl.
I-.iiii:c 44%. Lösungsviskosiläi: U
eines Glycerin Phlhalsäiirc-Z (Garner).
Beispiel 3
M) Teile Hexakis - (methoxymethyl) - melamin. 0.3 Teile Nitrocellulose mit einem Stickstoffgehalt von 10.5 Gewichtsprozent und einem mittleren PoIymeiisationsgrad von 150, 6 Teile eines urethanmodi-Pi/ierten Polyäthylenglykols. hergestellt durch Umsetzung von Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 1000 und Hexamethylendiisocyanat im Molverhältnis von 3 : 2. und die in Tabelle 3 genannte Menge an Tetraäthylsilicat wurden in einem Lösungsmittelgemisch aus 15 Teilen Äthanol, 65 Teilen Chloroform, 15 Teilen Isobutylacetat, 2 Teilen η-Am Jacetat und 3 Teilen Wasser gelöst. Getrennt hiervon wurde eine 35%ige Salzsäurelösung mit Äthanol in einer
2> solchen Menge verdünnt, daß eine 0,8 η-Lösung erhalten wurde. Diese Lösung wurde mit der oben beschriebenen Lösung im Volumenverhältnis von 1:1 gemischt. Die erhaltene Lösung wurde 1 Stunde bei 20 C stehengelassen, worauf eine 3 mm dicke Platte
w aus Polymethylmethacrylat von 6x6 cm. die gut gewaschen und getrocknet worden war. 25 Sekunden in die Lösung getaucht wurde. Die Platte wurde aus der Lösung genommen und der Härtcreaktion 1 Stunde bei 100 C unterworfen Die Dicke des Films betrug 3 μ. Die Platte wurde den im Beispiel 1 beschriebenen Prüfungen und dem Abriebtest unterworfen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 genannt.
Abriebtcst
je Die Prüfungen auf Abriebfestigkeit wurden unter Verwendung eines handelsüblichen Geräts durchgeführt. Die Oberfläche einer Probe wird mit Filterpapier unter einer Belastung von 1.81 kg gerieben. Die Zahl der Zyklen, nach der die Oberfläche der Probe beginnt verkratzt zu werden, wird angegeben. Beispielsweise bedeutet der Wert 100 120. daß die Oberfläche bei 100 Zyklen nicht verkratzt ist. aber nach 120 Zyklen verkratzt wird.
lctraällul-
silicat
(Teile)
Tabelle 3 Haftfestigkeit BleiMifihärte Krat/fesligkeit restliche
Durch
lässigkeit
(%)
Abri-b-
fcstiükeit
0 100/100 6H restlicher
Glanz
80 300—320
Versuch Nr. 0,003 Güte des
aufgetragenen Films
100,100 6H h
69
80 320—340
1 0,03 gut 100/100 6H 70 84 580- 600
1 0.3 gut 100/100 6H 73 85 720—740
3 3.0 gut 100 100 6H 75 83 760—780
4 5.0 gut 100 100 6H 71 85 760—780
5 7.0 gut 100 100 4H 73 70 560—580
6 gut 3 H 58 65 2— 4
7 unaleichmäßie 11
Unbeschichtete Platte
zum Vergleich
Die unbeschichtete Platte halte einen Spicgelglanz von 75'Vo des Glanzes der beschichteten Platte.
Beispiel 4
30 Teile Hexakis - (methoxymelhyl) - melamin. 1.5 Teile Tetramethylsiiieat. 1.5 I eile Polyäthylenglykol mit einem mittleren Molekulargewieht von 400 und die in Tabelle 4 genannte Menge an Nitrocellulose mit einem Stickstoffgehall von 10,5% und einem mittleren Polymerisationsgrad von 150 wurden in einem Lösungsmittclgcmisch aus 49 Teilen Äthanol, 4 Teilen n-Butanol. 46 Teilen Methyliithylketon und I Teil Wasser gelöst. Getrennt hiervon wurde eine 35%ige Salzsäurelösung mit Wasser in einer solchen Menge verdünnt, daß eine l.On-Lösung erhalten
wurde. Diese Lösung wurde mit der oben beschriebenen Lösung im Volumenverhültiiis von 1 : 1 gemischt. Die erhaltene Lösung wurde 5 Stunden bei 25 C stehengelassen, worauf eine 3 mm dicke. 10 χ 10 cm große stranggepreßte Platte aus Methylmethaerylat-Copolymerisal. das 6 Molprozent Melhylacrjlat enthielt, 30 Sekunden in die Lösung getaucht wurde. Die Platte wurde aus der Lösung genommen und 1 Stunde der Hiirtci eaktion in einem Heißlufttrockner bei HO C unterworfen. Die Filmdicke betrug 3 μ. Die Ergebnisse der im Beispiel 3 beschriebenen Prüfungen sowie die Halbwertzeit der statischen Aufladung sind in Tabelle 4 genannt.
Tabelle 4
Versuch Nr.
Unbeschichtete Platte j
zum Vergleich j
Nitrocellulose
(Teilei
0
0.003
0.03
0.3
1.5
2.0
CHiIc des
nufiK'lr;iL!cncM iüms
gut
gut
gut
gut
Dicke et wan
unregelmäßig
Dicke
unregelmäßig
Hallfestigkeit
100
KK)
100
100
100
Bleistiftlnirtc
2 H
3 H
4H
5 H
411
100-100 I 311
211
l/festiukeit
iv-t licher
< ihm/
ι" 1.1
19
45
58
64
59
50
restliche
Durchlässigkeit
50
62
72
7H
74
Ahriehfestigkeit
! Anlistiiliklesi i Hiillwrt/rcit ' tier stiiiischcn j ΛιιΓκκΙιιιιι: j (Sek.I -
1 - 2
120 -140
240 260 I
300 320 j
280 300 !
220 200 j 4
1 2 j 8000
Beispiel 5
30 Teile Hexakis - (methoxymethyll - melamin. 0.3 Teile Nitrocellulose mit einem Stickstoffgehalt von 10.5 Gewichtsprozent und einem mittleren Polymerisationsgrad von 150. 0.3 Teile Polyäthylenglykol mit einem mittleren Molekulargewieht von 2000 oder 0.3 Teile urethanmodifiziertes Polyäthylenglykol. hergestellt durch Umsetzung von Polyäthylenglykol mit einem mittleren Molekulargewieht von KXlO und Hexamethylendiisocyanat im Molverhältnis von 2: 1 wurden in einem Lösungsmittelgemisch aus 50 Teilen Methanol, 7 Teilen Aceton, 40 Teilen Methyläthylketon und 3 Teilen Wasser gelöst. Getrennt hiervon wurde eine 35%ige Salzsäurelösung mit Methanol in einer solchen Menge verdünnt, daß eine l.On-Lösung erhalten wurde. Die erhaltene Lösung wurde mit der oben beschriebenen Lösung im Volumen-
verhältnis von 1 : 1 gemischt. Die Lösung wurde 5 Stunden bei 25" C stehengelassen, worauf eine 3 mm dicke. 6 χ 6cm große stranggepreßte Platte aus Methylmethacrylat-Copolymerisat. das 6 Molprozcnt Methylacrylat enthielt. 20 Sekunden in die Lösung
getaucht wurde. Die Platte wurde aus der Lösung genommen und 1 Stunde der Härtcreaktion in einem Heißlufttrockner bei 80" C unterworfen. Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle 5 genannt.
Tabelle 5 Un-
beschichtete
Polvalkyienglvko! PolyalUlen- L rcihiiii-
modifiziertes
Platte
aUköl I'iilväthvlcn-
glj.ko!
Haftfestigkeit 100-100 100 /100 2H
Bleistifthärte 4H 4H 8
Restlicher Glanz, 37 43
0/
/ο
35
Restliche Durch 50 58
lässigkeit. % 8000
halbwertzeit der 75 73
elektrostati
schen Aufla
dung, Sek.
Beispiel 6
Der im Beispiel 2 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß 5 Teile eines der nachstehend genannten Polyalkylenglykole an Stelle des urethanmodifizierten Polyäthylenglykols verwendet wurden. Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle 6 genannt.
Λ: Polyäthylenglykol, mittleres Molekulargewicht 2000.
Pohpropylenclykol, mittleres Molekulargewicht 2000.
Polytetramethylenglykol. mittleres Molekulargewicht 2000.
D: Carbonatmodifiziertes Polyäthylenglykol. hergestellt durch Umsetzung von Polyiitbylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von Ϊ000 mit Diäthylcarbonat im Molverhältnis von 2:1.
E: Carboxylatmodifiziertes Polyäthylenglykol. hergestellt durch Umsetzung von Polyäthylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von !0(X) mit Adipinsäure im Molverhältnis von 2:1.
F: Carboxylatmodifiziertes Polyäthylenglykol. hergestellt durch Umsetzung von Polyäthylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 1000 mit Isophthalsäure in einem Molverhältnis von 2:1.
G: Mit Aminogruppen modifiziertes Polyäthylenglykol. hergestellt durch Umsetzung von n-Butylamin mit Äthylenoxyd im Molverhältnis von 1 :28.
H: Urethanmodifiziertes Polyäthylenglykol. hergestellt durch Umsetzung von Polyäthylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von IfX)O mit 4,4-Dicyclohexylmethandiisocyanat im Molverhältnis von 2:1.
l'olvalkvlcn-
glykol
Haftfestigkeit Tabelle res 5H 6 Krutzfcsligk eil Amistaiiktcst Spicuc
5 H Γ 1 ,"I I ' Flüche Halhttcrtz-cil
der Manschen
Versuch
Nr.
^- ... Bleislifiliiirtc 5 H heller Cjhin/ [)ur .-hl· siekcit Aufladuni:
A ΙΟΟ,ΊΟΟ 5 H I " 0 P (Sek.l 93
B 100 100 5 H 02 ! 74 KS 90
1 C 100/100 511 60 i 72 34 SS
D 100Ί00 5 H 59 ; 70 41 94
3 F. 100/100 5 H 75 15 93
4 F 100/100 60 j T) 17 93
5 C] 100 100 58 71 17 92
6 H ΙΟΟ,ΊΟΟ 60 76 1.9 93
7 61 73 14
,S
Der Spiegelglanz vor der Beschichtung beträgi 75",, des Werts nach der Beschichtung.
Beispiel
Der im Beispiel 2 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß verschiedene Platten, die in Tabelle 7 genannt sind, an Stelle der Platte aus Polymethyimethacrylat und das urclhanmodifi/.ierte PoIviilhylenglykol in einer Menge von 5 Teilen verwendet wurde. Bei den Platten aus PolycnpronsäiTeamid und l'olyhexamelhylenadipinsäureamid wurde die 1 läriereaktion 5 Stunden hei 60 C durchgeführt. Die Versuchsivivbnissi.-sind in Tabelle 7 genannt.
Tabelle
Versuch
Nr
3
4
5
6
7
11ticke in mm)
("ellulosediaceiat (0.251
Cellulosetriacetat (0.25)
Acrylnitril-Buladien-Styrol-C'(!polymerisat (3) Polycaprolactam (3)
Polyhexamelliylenadipinsäureainid 13) Polycarbonal (3)
ungesättigter Polyester (3)
*i Bleisiil'ihi'iiie \or der Beschichtung.
Beispiel S
Teile Hexakis - (methoxymethyl) - melamin. ;).() Teile Tetra.ithylsilical. 0.3 Teile Nitrocellulose mil Stickstoffgehalt von i 1,9 Gewichtsprozent und mittleren Polymerisationsgrad von X5 und die
liukeii Bleistift liiirlc Spießig
95 100 5H(2H*| 120
100 100 5H(I1H) 125
KX) 100 3H(F) 120
96 100 3H(H) 125
1OO 100 2H(F) 120
90 100 311 (HB) 130
100 100 5 H (3 Hl 120
in Tabelle S tu-nannie Μι'ΐιμι· an in cthanmoüili, iei nn-Poh.illiyiengh kol wurden m einem Lösimgs.niiiu;-uemisch aus 40 'IVilcn Ethanol. 4S Teilen isoluitylacetal und 1 Ie, :i-Amylacjiai gelost. Getrennt hier» ,mi wurde eine 35"i,ige Sal/Niiurclosuri}; mit Älhanol π einer solchen Mcntzc verdünnt, daß eine 1.4 n-1 <istii'«·
erhalten wurde. Die Lösung wurde mit der oben beschriebenen Lösung im Volumenverhältnis von 1 : 2 gemischt. Die erhaltene Lösung wurde 5 Stunden bei 20 C stehengelassen, worauf eine 3 mm dicke. 6 χ 6 cm große gegossene Platte aus Polymethylmethacrylat 20Sekunden in die Lösung getaucht wurde. Die Platte wurde aus der Lösung genommen und 1 Stunde der Härtereaktion in einem Heißlufttrockner bei 80 C unterworfen. Die Dicke des Films betrug 2 <±. Die im Beispiel 4 beschriebenen Prüfungen wurden durchgefünrt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 8 genannt.
Tabelle 8
I Polyäthylen- I
glyköl
(Teile»
Haftfestigkeit j I kralzfe liükeit Ahriebfcstigkeit ' Anlislalikloi
Versuch '
Nr. I
0 100/100 1 Bleistiftmine '
I
iestiicher
GUinz
1%)
rest liehe
Durch
lässigkeit
i°o|
540 560 Halbwti-tzen
der statischer
Aufladung
iSek.l "
1 ', 1.5 ! 100 100 I 4H · 51 70 580—600 ' S3
2 ! iO ' 100 100 i 5 H 70 85 620--640 20
3 15 j 100/100 511 ; 69 S3 660—680 , 5
4 20 ! 100.'100 ; 4H ι 65 80 620-640 4
5 j I
I
3 H 20 70 2-. 4 ί 3
Unbeschichtete Platte! ! 3H II 65 I
zum Vergleich j
Beispiel 9
3OTeIIe Hexakis - In - biitoxymethyl) - melamin. 1.5 Teile Tetraäthylsilicat, 0.3 Teile Nitrocellulose mit tincm Stickstoffgehalt von 11.9 Gewichtsprozent und tinem mittleren Polymerisationsgrad von 85 und jeweils 3.0 Teile der in Tabelle 9 genannten PoIytlkylenglykole wurden in dem gleichen LösungsiniUelgemisch wie im Beispiel 3 gelöst. Getrennt hicrti'ii wurde eine etwa 35%ige Salzsäurelösung mit Methanol in einer solchen Menee verdünnt, daß eine 0.8 η-Lösung erhalten wurde. Diese Lösung wurde mit der oben beschriebenen Lösung im Volumenverhältnis von 1 : 1 gemischt. Die erhaltene Lösung wurde 1 Stunde bei 20 C stehengelassen, worauf eine gegossene Platte aus Polymethylmethaciylai 25 Sekünden in die Lösung getaucht wurde. Die Platte wurde aus der Lösung genommen und 2 Stunden der Härtungsreaktion in einem Heißlufttrockner bei lOO'C unterworfen. Die Dicke des Films betrug 2 μ. Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle 9 genannt.
Versuch
Nr.
3
4
5
l'nbescliichtete Plalte|
zum Vergleich j
Pohalkvlcnglykol
A
B
C
D
E
100 100
100/100
100 100
100.Ί00
100/100
rabelle S Kral/resligkeil
resllichei ■ re-'tlichc
dian/ Durc,h:
; lassigkeit
76 620 -640 Halbvvortzcil
der sUitischcn
Aufliiclunt;
slifthäne 65 75 620—640 8
5 H 65 80 640-660 13
5 H 68 77 640-660 7
5 H 65 72 580-600 7
5 H 63 65 2 - 4 2
5 H 1!
3 H
A: Polyüihylcnglykol. mittleres Molekulargewicht 2OfKI.
fc: Poljpropylenglykol. mittleres Molekulargewicht 2000
C: Hergestellt durch Umsetzung von Polyäthylcnglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 1000 und Dialliylcarbon.it im MoI-
verhaltnis von 2:1.
t>: Hergeslelll durch Umsetzung von Polyalliylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von HXyiiindAdipinsäuri iniMoi\erhälinis
von 2:1.
ti: Hergestellt durch Umsetzung von Älhyleiioxyd und n-Butylamin im Molverhältnis von 2X:\.
Beispiel 10
50 Teile Hexakis - (methoxymethyl) - melamin, Hexakis - (äthoxymethyl) - melamin oder Hexakis-(isopropoxymethyl)-melamin, 0,25 Teile Nitrocellulose mit einem Stickstoffgehall von 11,9 Gewichtsprozent und einem mittleren Polymerisationsgrad von 85. 0,5 Teile Tctraäthylsilicat und 0.5 Teile urethanmodifiziertes Polyäthylenglykol, hergestellt durch Umsetzung von Polyäthylenglykol mit einem mitt
leren Molekulargewicht von 1000 und He.vimethyiendiisocyanat im Molverhältnis von 3:2 wurden in einem Lösungsmittelgemisch aus 3 Teilen Methanol, 50 Teilen Äthanol, 5 Teilen n-Butanol. 40 Teilen Methylethylketon und 2 Teilen Wasser gelöst. Getrennt hiervon wurde eine 35%ige Salzsäurelösung mit Methanol in einer solchen Menge verdünnt, daß eine 0,8 η-Lösung erhalten wurde. Die erhaltene Lösung wurde mit der oben beschriebenen Lösung im Voiuinenverhällnis von I : 1 gemischt. Die erhal-
2 21 I 915
tene Losung wurde 3 Stunden bei 25 C stehengelassen, worauf eine durch Spritzgießen hergestellte Linse aus Meihvlmethacrylat-Methylacrvlai-Copolymerisat. das 1.5 Molprozent Methylacrylateinheiten enthielt. 20 Sekunden in die Lösun« iietaucht wurde Nach der Entnahme aus der Lösung wurde die Linse 2 Stunden in einem Heißlufttrockner der Härtereaktion bei SO C unterworfen. Die Linse wurde dann den im Beispiel 3 beschriebenen Prüfungen unterworfen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 10 genannt.
Tabelle 10
Vcrälherics L .. . „. . Roilichc Haibuer.AM
MethUolmdamin . Flaftfesiickeil BleislifihärU ! Abnebfes-üikeit iRcMlicher uhin/, Durchlässigkeit der ><al'«--hen
; i ; ' Aullüduni!
_ _ I : _ i I (».··„ι : (»ii lSek> ~
Meihoxyverbindung j 100 100 i 4 H
Athoxyverbindung j HX) 100 j 4H
!sopropoxyverbindung ; 100 100 ! 3 H
inbeschichtete Platte ■ ,
zum Vergleich j
Beispiel 11
30 Teile Hexakis - (n - methoxymethyl) - melamin. 0.3 Teile Nitrocellulose mit einem Stickstoffgehalt von 10.5 Gewichtsprozent und einem mittleren PoIymerisationsgrad von 150. Tetramethylsilicat in der in Tabelle 11 genannten Menge und 0.3 Teile urethanm.ulifi/iertcs Polyäthylenglykoi. hergestellt durch Umso./tmg von Polyäthylenglykoi mit einem mittleren Molekulargewicht von iOOÖ und Hexamcthylendiisocyanat im Molverhältnis von 3:2. wurden in dem gleichen Lösungsmittelgemisch wie im Beispiel 10 gemischt. Getrennt hiervon wurde eine 35"oige SaIzsäurclösune mit Methanol in einer solchen Mcnue
260 280 50
220 240 ι 45
160 ΐ 80 33
!--- 2 9
65
59
50
42
31
in (M)O
verdünnt, daß eine 1,1 η-Lösung gebildet wurde. Die erhaltene Lösung wurde mit der oben beschriebenen Lösung im Volumenverhältnis von 1 : 1 gemischt. Die erhaltene Lösung wurde 5 Stunden bei 25 C stehengelassen, worauf eine 3 mm dicke. 10 χ 10 cm große stranggepreßte Platte aus Mcthylmethacrylat-Methylacrylat-CopoIymerisat, das ri Mo'pro/ent Methylacrylat enthielt. 30 Sekunden in die lösung getaucht wurde. Die Platte wurde aus der Lösung genommen und 2 Stunden in einem Heißlufttrockner der Hiirtcreaktion bei 80 C unterworfen. Die Filmdicke betrug 3 ■>.. Die im Beispie! 10 genannten Prüfungen wurden durchgeführt. Die Ergebnisse sind nachstehend in Tabelle 11 genannt.
Tabelle 11
Tetramcthvl- Güte de
silica!
4
5
6
.'nbeschichtete Platte
/um Veruleich
(Teile)
0.003
0.03
0.3
3.0
6.0
7.0
gut
gut
gut
gut I
gut !
gut !
unregelmäßig;
unrcaelmäßii:!
Iv-siiiikcii
;oo too
KK)
100
100
K)O
100
100
4H 4H JH 4 H 411 4H 3 H 2 H
ι etlicher
< iJaii/
43
45
46
restliche
Htirch-
iässiukci'
63
64
66
6C>
67
67
50
35
,00 120
120 140
200 220
260-280
280 3(X)
260 280
180—200
Beispiel 12
30 Teile Hexakis - (methoxymethyl) - melamin. 0.3 Teile der im Beispiel 3 genannten Nitrocellulose. 6 Teile urethanmodifiziertes Äthvlenglykol. hergestellt durch Umsetzung von Polyäthylenglykoi mit einem Molekulargewieht von 1000 und Hexamethylendiisocyanat im Molverhältnis von 3:2 und die in Tabelle 12 genannte Menge eines Farbstoffs (Cl.: Solvent Yellow) wurden in einem Gemisch von 15 Teilen Äthanol, 65 Teilen Chloroform. 15 Teilen Isobutylacetat. 2 Teilen n-Amylacelat und 3 Teilen Wasser gelöst. Getrennt hiervon wurde eine 35%ige Saizsäurelösung mit Äthanol in einer solchen Menge verdünnt, daß eine 0.8 n-Lösuim erhalten wurde.
Diese Lösung wurde mit der oben beschriebenen Lösung im Volumenverhältnis von 1 : 1 gemischt. Die erhaltene Lösung wurde 1 Stunde bei 20 C .Gehengelassen, worauf eine 3 mm dicke. 6x6 cm dicke Platte aus Polymethylmcthacrvlal. die ausreichend gewaschen und getrocknet worden war, 25 Sekunden in die Lösung getaucht wurde. Die Platte wurde aus der Lösung genommen und in einem Heißlufttrockner I Stunde der Härtereaktion bei 100 C unterworfen. Die Filmdicke betrug 2 μ. Der Grad der Färbung wurde visuell beurteilt. Der Farbwert I bedeute!. daß eine Färbung kaum feststellbar ist. Ein Farbwert von 5 bedeutet, daß die tiefste Färbung festgestellt wird. Die Farbwerte 2, 3 und 4 liegen ■'wischen den Farbwerten 1 und 5.
Tabelle 12
VerMKii I ί'τ "^li
Nr. Menu
I O
2 0.03
0.1 5
4 0.6
S l.S
Unbeschichtete Phitte
zum Vergleich
larrroen i Haflfesligkeii ■ Bleistifihärle Spiegelgl
: 100 100 j 5H ! 100
: HX) 100 ! 5H j 100
: KX) 100 ; 5 H I 95
.' 100 KH! i 5H ί 93
: 100 100 ι 4H ! 90
; "0 100 ! 3 H ' 87
ί 3 H ! 75
htr Glan/
69
69
67
65
65
56
Beispiel 13
30 Teile Hexakis - (methoxymethvl) - melamin. 1,5 Teile Polyathylenglykol mit einem mittleren MoIekuiargewicht von 400. 1.0 Teil des im Beispiel 13 genannten öllöslichen Farbstoffs und 0.3 Teile Nitrocellulose mit einem Stickstoffgehalt von 11,9 Gewichtsprozent und einem mittleren Polymerisationsgrad von 85 wurden in einem Lösungsmitteige.nisch aus 49 Teilen Äthanol, 4 Teilen n-Butano!, 46 Teilen Methylethylketon und 1 Teil Wasser gelöst. Getrennt hiervon wurde eine 35%ige Salzsäurelösung mit Methanol in einer solchen Menge verdünnt, daß eine l,Ün-Lösung erhalten wurde. Diese Lösung wurde mit der oben beschriebenen Lösung im Volumen verhältnis von I : 1 gemischt. Die erhaltene Lösung wurJc 5 Stunden bei 25 C slehengelassen. worauf eine 3 mm dicke. 10 χ 10 cm große, gut gewaschene Platte aus einem Methylmcthacrylat-Mcthylacrylat-Copolvmerisat, das 6 Molprozcnt Methylacrylateinheiten enthielt. 20 Sekunden in die Lösung getaucht wurde. Der Film hatte eine Dicke von 2 μ. Die Platte wurde aus der Lösung genommen und 1 Stunde der Härtereaklion in einem Heißlufttrockner bei 80 C unterworfen. Die Versuchsergebnisse sind nachstehend in Tabelle 13 Benannt.
Tabelle 13
Versuch
Ni
1 ;irlv.ii.|T ματύ
Colin index
! ; Solvent Red 84
2 ! Solvent Blue45
3 : Solvent Violet 21
I '!!beschichtete Pialie
/uir Vergleich
iirhimiis- ■|l-,|i|l^ii"kcil '*ltri·-"iTt- Npicj-v
B rad : I härlc iilan/
HX)
!00,100
100
4 H j 89
4 H '' 89
4 H ; 87
2 H ' 75
sliiehei" < II.in/ der Malischen
Aufladung
ι ",.ι ι Sek. ι
53 : 4
55 ! 4
49 4
8 ■■ 80(K)
Beispiel 14
30 Teile Hexakis - (methoxymethvl) - melamin. 5 Teile urethanmodifiziertcs Polväthylenglykol. hergestellt durch Umsetzung von Polyathylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 1000 und Hexamethylendiisocyanat im Molverhällnis von 2 : I und 0.3 Teile Nitrocellulose mit einem Stickstoffgehalt von 11,9 Gewichtsprozent und einem mittleren Polymerisationsgrad von 85 wurden in einem I.ösungsmittelgemisch aus40 Teiüen Äthanol,4S Teilen Chloroform. 1 I Teilen Isobiitylacelat und 1 Teil n-Aniylacelal gelöst. Getrennt hiervon wurden 14 Teile p-Toluolsulfonsäurc. S Teile Phosphorsäure. IS Teile Oxalsäure oder 18 Teile I ssigsäure in 46 Teilen Methanol gelöst bzw. damit gemischt. Diese Lösungen bzw. Gemische wurden mit der oben beschriebenen Lösung gemischt. Die erhaltene Lösung wurde I Stunde bei 20 C stehengelassen. Line 3 mm dicke ccgosscnc Platte aus Polymcthylmcthacryial von 6 χ 6 cm wurde 30 Sekunden in die Lösung getaucht, aus der Lösung genommen und in einem Heißlufttrockner bei Verwendung von p-Toluolsulfonsäure. Phosphorsäure oder Oxalsäure als Katalysator 1 Stunde und bei Verwendung von Essigsäure als Katalysator 2 Stunden der Härlcreaklion bei 80 C unterworfen. Die Dicke des Überzuges betrug 3 μ. Die Prüfungsergebnisse sind nachstehend in Tabelle 14 genannt.
Versuch
Nr.
3 4
U η beschichtete Platte zum Vergleich
23
Tabelle 14
Säurckatalysalor
p-Toluolsulfonsäure Phosphorsäure Oxalsäure nsäure
Hnftfcslitikeil
100/100
100/100
100/100
KXVlOO
Bleistiflhi'irlc
6H 4H 5 H 4H 3 H
24
restlicher Glan/ 1%)
73 61 63 45 11
restliche Durchlässigkeit
87 74 78 60 65
AniM.iiiku -
Hiilbucri/cn
der statischen
Aufladung
(Sek.)
15
8,5 10
2,1

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Für die Beschichtung von Kunststoff-Formkörpern bestimmte. Lösungsmittel und gegebenenfalls Farbstoff enthaltende Uberzugsmischungen auf der Basis A eines verätherten Methylolmelamins der Formel
DE2211915A 1971-03-12 1972-03-11 Überzugsmassen zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Formteilen aus synthetischen Harzen Expired DE2211915C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1307871A JPS5011937B1 (de) 1971-03-12 1971-03-12
JP3748071A JPS5035112B1 (de) 1971-06-01 1971-06-01
JP4249371A JPS5011939B1 (de) 1971-06-16 1971-06-16
JP46054650A JPS5035113B1 (de) 1971-07-23 1971-07-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2211915A1 DE2211915A1 (de) 1972-09-28
DE2211915B2 true DE2211915B2 (de) 1974-04-04
DE2211915C3 DE2211915C3 (de) 1974-11-21

Family

ID=27455923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2211915A Expired DE2211915C3 (de) 1971-03-12 1972-03-11 Überzugsmassen zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Formteilen aus synthetischen Harzen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3785861A (de)
DE (1) DE2211915C3 (de)
FR (1) FR2128769B1 (de)
GB (1) GB1345111A (de)
IT (1) IT959561B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4932760B2 (de) * 1972-03-23 1974-09-02
US4017556A (en) * 1975-03-20 1977-04-12 American Cyanamid Company Polymeric substrates coated with reaction product of hydroxy-terminated urethane and melamine resin
US4017456A (en) * 1975-03-20 1977-04-12 American Cyanamid Company Coating compositions comprising stabilized reaction product of hydroxyl-terminated urethane and melamine resin
US4021505A (en) * 1975-03-20 1977-05-03 American Cyanamid Company Mar-resistant coating composition of reaction product of hydroxy-terminated urethane and melamine resin
US4021405A (en) * 1975-03-20 1977-05-03 American Cyanamid Company Polymer substrates coated with stabilized polymeric coating composition
US4018941A (en) * 1976-05-18 1977-04-19 American Cyanamid Company Process for coating polymeric substrates with mar-resistant coating
CA1293436C (en) * 1985-11-01 1991-12-24 Jack Henry Witman Stain and scratch resistant resilient surface coverings
US5155201A (en) * 1989-07-13 1992-10-13 Akzo N.V. Polyurethane polyols and high solids coatings therefrom
US5175227A (en) * 1989-07-13 1992-12-29 Akzo N.V. Acid etch resistant coatings containing polyurethane polyols
US5130405A (en) * 1989-07-13 1992-07-14 Akzo N.V. Acid etch resistant coatings
US6462117B1 (en) * 1997-02-20 2002-10-08 Arco Chemical Technology L.P. Coatings and inks based on solvents having negligible photochemical reactivity
KR102508672B1 (ko) * 2016-06-15 2023-03-13 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치

Also Published As

Publication number Publication date
GB1345111A (en) 1974-01-30
IT959561B (it) 1973-11-10
DE2211915A1 (de) 1972-09-28
FR2128769A1 (de) 1972-10-20
FR2128769B1 (de) 1977-07-22
US3785861A (en) 1974-01-15
DE2211915C3 (de) 1974-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211915B2 (de) Überzugsmassen zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Formteilen aus synthetischen Harzen
DE2936048C2 (de) Überzugszusammensetzung mit hohem Feststoffgehalt in einer Einzelpackung
EP0143175B2 (de) Formaldehydfreie wässrige Kunststoffdispersionen auf Basis eines vernetzbaren Polymerisats, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE60006183T2 (de) Härtungsbeschleuniger und Harzzusammensetzung
DE3333381A1 (de) Farbige kunstharz-formkoerper mit verstecktem metallglanz und ihre herstellung
DE1519261A1 (de) Anstrichmasse
DE2629395B2 (de) Metallisierte Kunststoff-Formkörper mit Kunststoffschutzschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2017022B2 (de) Appretur und Poliermittel fur weisses Leder
DE1908784A1 (de) Verfahren zur Unterstuetzung der Haftung von Oberflaechenlacken auf Polyacrylgrundlage auf mit Organopolysiloxanen impraegniertem Leder
DE928252C (de) Verfahren zur Herstellung unschmelzbarer, nicht mehr formbarer Kunstharze
DE60302687T2 (de) Deckschicht für eine Fahrzeugaussenplatte, Beschichtungsverfahren dafür, und so hergestellte Beschichtung
DE1053698B (de) UEberzugsmittel und Lacke auf Basis von Aminoplasten
EP0385527A1 (de) Beschichtungszusammensetzung auf Basis eines Hydroxylgruppen enthaltenden Additionspolymeren und eines Aminoplastharz- Vernetzungsmittels, enthaltend Säurekatalysatoren mit Hydroxylgruppen
DE2454076A1 (de) Ueberzugsmassen fuer kratz- und abriebfeste ueberzuege
DE2628187A1 (de) Organische praeparate zum aufspruehen
DE1928133A1 (de) Olefinpolymere
DE1962243A1 (de) Porenschliesser oder Grundiermittel aus einem Acrylharzpolymerisat mit adhaesionsfoerdernden Gruppen und einem Epoxydharz
DE2364765A1 (de) Farbstoffakzeptor und verwendung desselben
DE2630114C3 (de) Copolyamide und deren Verwendung zum Zurichten von Lederaustauschmaterial mit einer Oberfläche aus weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid
DE1544660A1 (de) Verfahren zum Herstellen von UEberzuegen,Impraegnierungen oder Verklebungen
DE1185751B (de) Einzubrennende UEberzugsmittel auf der Grundlage von waessrigen Loesungen von Melaminharzen und Alkydharzen
DE2731488A1 (de) Gemische aus polyestern und ueberzugszusammensetzungen
DE1469918A1 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter Formkoerper,Folien,Beschichtungen und Impraegnierungen auf Grundlage von Vinylchloridund/oder Vinylidenchloridpolymerisaten
DE957164C (de) Holzbeiz- und Fuellmischung
DE955206C (de) Verfahren zur Herstellung glatter UEberzeuge aus Polyisocyanaten und mehrfunktionellen hydroxtylgruppenhaltigen Weicharzen, insbesondere auf dehnbaren oder poroesen Unteragen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee