DE2211679B2 - Verfahren zur herstellung lichtechter faerbungen und drucke auf textilmaterial aus polyesterfasern - Google Patents

Verfahren zur herstellung lichtechter faerbungen und drucke auf textilmaterial aus polyesterfasern

Info

Publication number
DE2211679B2
DE2211679B2 DE19722211679 DE2211679A DE2211679B2 DE 2211679 B2 DE2211679 B2 DE 2211679B2 DE 19722211679 DE19722211679 DE 19722211679 DE 2211679 A DE2211679 A DE 2211679A DE 2211679 B2 DE2211679 B2 DE 2211679B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prints
solvent
polyester fibers
production
dyeings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722211679
Other languages
English (en)
Other versions
DE2211679C3 (de
DE2211679A1 (de
Inventor
Walter 6230 Frankfurt; Eltz Hans-Ulrich von der Dipl.-Chem. Dr. 6000 Frankfurt; Kunze Wolfgang 6238 Hofheim; Schön Franz 6230 Frankfurt Birke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority claimed from DE19722211679 external-priority patent/DE2211679C3/de
Priority to DE19722211679 priority Critical patent/DE2211679C3/de
Priority to US338026A priority patent/US3894842A/en
Priority to CH333973D priority patent/CH333973A4/xx
Priority to CH333973A priority patent/CH571114B5/xx
Priority to JP48026683A priority patent/JPS49582A/ja
Priority to IT21359/73A priority patent/IT981238B/it
Priority to CA165,703A priority patent/CA1007007A/en
Priority to GB1141873A priority patent/GB1418422A/en
Priority to FR7308715A priority patent/FR2175921B1/fr
Priority to BE128671A priority patent/BE796630A/xx
Publication of DE2211679A1 publication Critical patent/DE2211679A1/de
Publication of DE2211679B2 publication Critical patent/DE2211679B2/de
Publication of DE2211679C3 publication Critical patent/DE2211679C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/02After-treatment
    • D06P5/04After-treatment with organic compounds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Zum Färben von Polyesterfasern mit Dispersionsfarbstoffen stehen vom praktischen Standpunkt aus betrachtet die drei folgenden grundsätzlichen Möglichkeiten zur Verfügung:
a) Färben im wäßrigen Medium nach der Ausziehmethode bei Kochtemperatur unter Zusatz eines Carriers,
b) Färben nach der Ausziehmethode unter HT-Bedingungen in Abwesenheit eines Carriers,
c) Färben nach einem Klotz-Hitzefixier-Prozeß.
Es ist im Zusammenhang mit den vorstehend aufgezeigten Varianten für die Erzeugung von Polyesterfärbungen dem Fachmann bekannt daß beim Färben unter Zusatz eines Carriers in vielen Fällen eine Verschlechterung der Lichtechtheit der Färbungen auftritt wenn Carrierreste in der Faser verbleiben. Die verschiedenen Carriersubstanzen verhalten sich in diesem Punkt allerdings auch sehr unterschiedlich. Den in der Praxis heute hauptsächlich verwendeten Carriersystemen liegen folgende chemische Verbindungen als wirksame Carrierkomponenten zugrunde:
1) aromatische Carbonsäureester,
2) chlorierte, aromatische Kohlenwasserstoffe,
3) Phenol-Abkömmlinge und Diphenyl sowie
4) Naphthalin-Derivate.
Die in den Gruppen 1 und 2 aufgeführten Carriersubstanzen, wie beispielsweise Benzoesäuremethylester, Salicylsäuremethylester, Mono-, Di- und Trichlorbenzole oder -toluole u.a., beeinflussen die Lichtechtheit von Färbungen praktisch nicht bzw. lassen sich durch einfache Behandlungen, wie beispielsweise Trocknen an der Luft bzw. bei Temperaturen, die praxisüblichen Trocknungstemperaturen entsprechen oder darunter liegen, wieder aus der Faser entfernen.
Die in den Gruppen 3 und 4 zusammengefaßten
679 2
Carrier sind hauptsächlich auf der Basis von o-Phenyl· pheno! bzw. dessen Alkalisalzen, Diphenyl und Methyl- > naphthalinen aufgebaut Im Hinblick auf die Lichtecht- „ ', heitsbeeinflussung verhält sich von den in diesem . * Absatz genannten Carriersabstanzen das Diphenyl am besten. Durch eine leichte Hitzebehandlung, wie beispielsweise bei den in der Praxis üblichen Trocknungstemperaturen, lassen sich die beim Färben in der . t Faser verbliebenen Reste an Diphenyl soweit eliminieren, daß Vergilbungserscheinungen und damit Verschlechterungen der Lichtechtheit von Färbungen nicht mehr auftreten. Ganz anders ist der Befund bei den ' anderen Vertretern der hier aufgezählten Verbindungen: o-Phenylphenol und insbesondere Methylnaphthaline können praktisch nur durch spezielle Hitzenachbehandlungen aus der Faser entfernt werden, die mit dem Begriff Trocknung absolut nichts mehr gemeinsam haben. Im Fall von Methylnaphthalinen, die in diesem Punkt das ungünstigste Resultat aufweisen, ist hierzu beispielsweise eine Mindesttemperatur von 140"C erforderlich, bei welcher die trockene Ware mindestens 3 Minuten lang behandelt werden muß, um die Carrierreste soweit zu verflüchtigen, daß eine Beeinträchtigung der Lichtechtheit der gefärbten Ware nicht mehr erkennbar ist. Für den Praktiker bedeutet diese Tatsache, daß Carrier auf Basis der zuletzt genannten Verbindungen, die übrigens in der Praxis sehr eingeführt und weit verbreitet sind, ihre Grenzen haben und dort nicht mehr eingesetzt werden können, wo sich keine solche spezielle Hitzenachbehandlung durchführen läßt wenn also beispielsweise die maschinellen Voraussetzungen nicht gegeben sind (z. B. beim Trocknen von Muffs) oder eine Beeinträchtigung der Fasereigenschaften eintreten kann (z. B. bei texturierten Fasern).
Es wurd«. nun ein Verfahren zur Herstellung von lichtechten, durch Färbebeschleuniger nicht beeinflußbaren Färbungen und Drucken auf Textilmaterial aus Polyesterfasern, mit wäßrigen Flotten von Dispersionsfarbstoffen, enthaltend als Carrier Phenol-Abkömmlinge oder Naphthalin-Derivate, gefunden, bei dem man die in üblicher Weise erzeugten Färbungen oder Drucke in einem organischen Lösemittel oder Lösemittelgemisch nachbehandelt.
Als organische Lösemittel für die Nachbehandlungsbäder kommen verfahrensgemäß gegebenenfalls halogenierte, insbesondere aliphatische Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Äther, Ester usw. in Frage, vorzugsweise jedoch von der chemischen Reinigung her bekannte organische Lösemittel, wie Perchloräthylen, Trichioräthylen, 1,1,1-Trichloräthan, Benzine, 1,2,2-Trifluortrichloräthan, Methylenchlorid und ferner auch niedrige, aliphatische Alkohole mit 1 bis 3 C-Atomen, z. B. Methanol.
Die Nachbehandlung der gefärbten Textilmaterialien kann bei Temperaturen zwischen den Erstarrungspunkten und den Siedepunkten der verwendeten organischen Lösemittel vorgenommen werden, vorzugsweise und auf die praktische Durchführbarkeit bezogen jedoch bei Temperaturen zwischen 20 und 8O0C.
Die Behandlungszeiten sind von der gewählten Temperatur des Nachbehandlungsbades abhängig und liegen im allgemeinen zwischen 5 und 15 Minuten.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es sinnvoll, die bestmögliche Behandlungstemperatur durch einen kurzen Vorversuch zu ermitteln. Man kann dabei beispielsweise derart vorgehen, daß kleine Abschnitte der nachzubehandelnden Polyesterfärbung mit dem gewählten Lösemittel bzw. Lösemittelgemisch bei '
22 1 i
verschiedenen Temperaturen ca. 10 Minuten lang behandelt werden, wobei Temperaturabstufungen von ca. 5° C vorliegen soiiten. In Abhängigkeit von den verwendeten Farbstoffen und der Farbtiefe der Färbung wird man bei dieser Vorprüfung eine mit der Temperaturerhöhung zunehmende Anfärbung der Lösemittelflotte feststellen.
Um bei der Nachbehandlung optimale Ergebnisse im Hinblick auf die Entfernung der Carrierrückstände aus der Faser zu erzielen, wird nun für das Nachbehandlungsbad eine so hohe Temperatur gewählt, welche — entsprechend den Ergebnissen der Vorpijfung — akzeptiert werden kann, ohne daß ein zu starkes Anbluten der Nachbehandlungsflotte bzw. eine sichtbare Aufhellung der nachbehandelten Färbung auftritt
Wie schon vorher erwähnt, verhalten sich unterschiedliche Farbstoffe, sowie unterschiedliche Farbtiefen in diesem Punkt verschieden. Auch die verschiedenen organischen Lösemittel zeigen in dieser Hinsicht ein etwas anderes Verhalten.
Bei einer großen Auswahl von Versuchen mit verschiedenen Farbstoffen und Farbstoffkombinationen wurden beispielsweise für die im folgenden aufgezählten, gut geeigneten Lösemittel bzw. Lösemittelmischungen die genannten Temperaturbereiche als die wirksamsten ermittelt:
Trichlorethylen
Perchloräthylen
Methanol
Mischung aus 50 Vol.-%
Methylenchlorid und
50Vol.-%l,2,2-Tri-
fluortrichloräthan
30 bis 50° C
60bis70°C
40 bis 6O0C
20 bis 30° C
Teile dieser Färbung werden anschließend jeweils 10 Minuten in den im folgenden aufgezählten organischen Lösemitteln bei den genannten Temperaturen nachbehandelt und daraufhin getrocknet:
15
20
Das erfindungsgemäße Verfahren kommt für Färbungen auf Polyesterfasern oder Mischungen solcher Fasern mit anderen Fasern in Frage, welche in allen Verarbeitungszuständen vorliegen können, wie z. B. als Flocke, Kammzüge, Kabel, Fäden, Garne, Gewebe, Gewirke, Non-Wovens oder Fertig-Artikel. Besonders geeignet ist das Verfahren zum Nachbehandeln von beispielsweise Fertig-Artikeln in Chemischreinigungs-Anlagen, in welchen ein Aufheizen der Lösemittelflotte möglich ist.
Beispiel
Eine Kreuzspule aus Polyesterstapelfasergarn wird im Flottenverhältnis von 1 :20 für 90 Minuten sowie bei 97 bis 98° C in einem Färbebad behandelt, das — bezogen auf das Gewicht der trockenen Ware — 1% des Dispersionsfarbstoffes der Formel
Ο NH2
55
OH
sowie 4 g/l eines handelsüblichen Carriers auf Methylnaphthalin-Basis enthält und das mittels Essigsäure auf den pH-Wert 5,5 eingestellt ist.
Nacl) dem Färben wird die Ware gut: gespült, auf übliche Weise reduktiv nachgereinigt und bei 70 bis 80° C getrocknet.
Perchloräthylen 6O0C
Trichloräthylen 35eC
Methanol 55°C
Mischung aus 40 Vol.-%
Methylenchlorid und 60 Vol.-%
1,2,2-TrifIuortrichloräthan 30°C
Diese nachbehandelten Färbungen sowie ein Muster der nicht nachbehandelten Färbung werden anschließend im Xenotest-Gerät so lange belichtet, bis die nicht nachbehandelte Färbung eine sehr starke Vergilbung an der belichteten Stelle zeigt Gegenüber der nicht nachbehandelten Färbung ist diese Vergilbung bei den nachbehandelten Proben nicht festzustellen.
Außerdem werden noch folgende Nachbehandlungen von anderen Mustern der gefärbten Ware durchgeführt:
10 Minuten in Perchloräthylen bei den Temperaturen 20,60 und 90° C
Nach gleich langer Belichtungszeit im Xenotest-Gerät zeigt die bei 20° C nachbehandelte Probe eine nur ganz geringfügig schwächere Vergilbung als die nicht nachbehandelte Färbung. Die bei 6O0C und 90°C nachbebandelten Proben weisen dagegen, wie im Falle von 6O0C schon vorher demonstriert, keine Beeinträchtigung der Lichtechtheit auf. Im Rahmen dieser Nachbehandlungsoperationen kann jedoch festgestellt werden, daß bei der bei 90" C durchgeführten Behandlung das Lösemittelbad sehr stark angefärbt und die Färbung sehr deutlich aufgehellt wird. Die bei den anderen Temperaturen in Perchloräthylen sowie die in den anderen Lösemitteln bei den angegebenen Temperaturen durchgeführten Versuche führten in keinem Fall zu deutlichen Anfärbungen der Nachbehandlungsflotten bzw. zn sichtbaren Aufhellungen der Färbungen.
Ähnliche Ergebnisse werden in allen Fällen erhalten, wenn anstelle des vorher erwähnten Farbstoffes 0,1% des Dispersionsfarbstoffes der Formel
0-(CH2J6-OH
O OH
bzw. 0,3% des Dispersionsfarbstoffes der Formel H2N O OH
1 ' χ
HO O NH2
bei der Herstellung der Färbungen verwendet werden und wenn außerdem anstelle eines Carriers auf Methylnaphthalin-Basis ein solcher auf Basis o-Phenylphenol eingesetzt wird.

Claims (6)

Patentansprüche: 22
1. Verfahren zur Herstellung von lichtechten Färbungen und Drucken auf Textilmaterial aus
V Polyesterfasern, mit wäßrigen Flotten von Dispersionsfarbstoffen, enthaltend als Carrier Phenolab-■kömmlinge oder Naphthalin-Derivate, dadurch gekennzeichnet, daß man d« in üblicher Weise erzeugten Färbungen oder Drucke in einem organischen Lösemittel oder Lösemittelgemisr*-; nachbehandelt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Nachbehandlungsoperation bei Temperaturen zwischen 20 und 800C vornimmt
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als organische Lösemittel gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe verwendet
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösemittel Per- oder Trichlorethylen verwendet.
5. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß man als organische Lösemittel alipliatische Alkohole mit 1 bis 3 C-Atomen verwendet.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösemittel Methanol verwendet.
DE19722211679 1972-03-10 1972-03-10 Verfahren zur Herstellung lichtechter Färbungen und Drucke auf Textilmaterial aus Polyesterfasern Expired DE2211679C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722211679 DE2211679C3 (de) 1972-03-10 Verfahren zur Herstellung lichtechter Färbungen und Drucke auf Textilmaterial aus Polyesterfasern
US338026A US3894842A (en) 1972-03-10 1973-03-05 Process for preparing dyeings and prints fast to light on synthetic fibers
CH333973D CH333973A4 (de) 1972-03-10 1973-03-07
CH333973A CH571114B5 (de) 1972-03-10 1973-03-07
JP48026683A JPS49582A (de) 1972-03-10 1973-03-08
IT21359/73A IT981238B (it) 1972-03-10 1973-03-08 Procedimento per la preparazione di tinture e stampe solide alla luce su fibre sintetiche
CA165,703A CA1007007A (en) 1972-03-10 1973-03-09 Process for preparing dyeings and prints fast to light on synthetic fibers
GB1141873A GB1418422A (en) 1972-03-10 1973-03-09 Process for preparing dyeings and prints fast to light on fibrous materials
FR7308715A FR2175921B1 (de) 1972-03-10 1973-03-12
BE128671A BE796630A (fr) 1972-03-10 1973-03-12 Teinture et impression de fibres synthetiques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722211679 DE2211679C3 (de) 1972-03-10 Verfahren zur Herstellung lichtechter Färbungen und Drucke auf Textilmaterial aus Polyesterfasern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2211679A1 DE2211679A1 (de) 1973-09-20
DE2211679B2 true DE2211679B2 (de) 1976-12-30
DE2211679C3 DE2211679C3 (de) 1977-08-25

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1418422A (en) 1975-12-17
CH333973A4 (de) 1975-06-30
CH571114B5 (de) 1975-12-31
US3894842A (en) 1975-07-15
FR2175921B1 (de) 1976-11-05
IT981238B (it) 1974-10-10
CA1007007A (en) 1977-03-22
FR2175921A1 (de) 1973-10-26
BE796630A (fr) 1973-09-12
JPS49582A (de) 1974-01-07
DE2211679A1 (de) 1973-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1183470B (de) Farben oder Bedrucken von Fasermaterial aus Polyestern oder Cellulosetriacetat
DE2211679C3 (de) Verfahren zur Herstellung lichtechter Färbungen und Drucke auf Textilmaterial aus Polyesterfasern
DE2608083B2 (de) Verfahren zum Färben von modifizierten Cellulosefaser!! mit Dispersionsfarbstoffen
DE2211679B2 (de) Verfahren zur herstellung lichtechter faerbungen und drucke auf textilmaterial aus polyesterfasern
DE2203831C3 (de) Verfahren zum Färben von geformten organischen Materialien
DE2727112C3 (de) Verfahren zum Vorreinigen und Färben von textilen Materialien
DE3109741C2 (de)
DE1918340A1 (de) Faerbeverfahren
DE2002285B2 (de) Verfahren zum verbessern der textilen und faerberischen eigenschaften von textilmaterialien, die aus polyestern bestehen oder diese enthalten
DE1032211B (de) Verfahren zum Faerben von Polyamidfasermaterial
DE1619670C3 (de)
DE1469622C3 (de) Verfahren zur Verstärkung der Wirkung von Carriern beim Färben von Polyesterfasern bzw. deren Mischgewebe
DE1256189B (de) Verfahren zum Faerben von Formerzeugnissen auf der Basis von Acrylnitril-Polymerisaten
WO2020169614A1 (de) Verfahren zur herstellung farbiger fasermaterialien und deren verwendung
DE963503C (de) Verfahren zum Reservieren des synthetischen Faseranteils von gemischtem Textilgut aus animalischen Fasern und Polyamidfasern
DE1444003C (de) Verfahren zum optischen Aufhellen von Materialien aus synthetischen Polyestern und Polyamiden
DE1469043C (de) Verfahren zur Herstellung von Faden mit verbesserter Anfarbbarkeit
DE1469640C3 (de) Verfahren zum Färben von Polyesterlasern bzw. deren Mischgewebe
DE1619667C3 (de) Verfahren zum Bedrucken von synthetischen Polyamidfasern
AT262926B (de) Verfahren zur Verstärkung der Wirkung von Carriern beim Färben von Polyesterfasern bzw. deren Mischgeweben
DE241469C (de)
DE2236551C3 (de) Carriergemisch und Verfahren zum Färben und Bedrucken
DE2641608B2 (de) Verfahren zum Färben von textlien Materialien unter Vorschaltung einer Vorreinigung
DE2423771A1 (de) Verfahren zum faerben von textilmaterialien, die tetrakis (alpha-hydroxyorgano) phosphoniumhalogenid-amin-polymerisate enthalten
DE1133696B (de) Verfahren zum Faerben und bzw. oder Bedrucken und gleichzeitigen Lichtstabilisieren von Gebilden aus Polyolefinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee