DE2211429C3 - Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse am Bremsträger - Google Patents

Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse am Bremsträger

Info

Publication number
DE2211429C3
DE2211429C3 DE19722211429 DE2211429A DE2211429C3 DE 2211429 C3 DE2211429 C3 DE 2211429C3 DE 19722211429 DE19722211429 DE 19722211429 DE 2211429 A DE2211429 A DE 2211429A DE 2211429 C3 DE2211429 C3 DE 2211429C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
caliper
guide pin
brake carrier
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722211429
Other languages
English (en)
Other versions
DE2211429A1 (de
DE2211429B2 (de
Inventor
Horst Willi 5401 St Sebastian Klassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE2211429A1 publication Critical patent/DE2211429A1/de
Publication of DE2211429B2 publication Critical patent/DE2211429B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2211429C3 publication Critical patent/DE2211429C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/22655Constructional details of guide pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0977Springs made from sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/002Brake calipers assembled from a plurality of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/007Pins holding the braking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0075Constructional features of axially engaged brakes
    • F16D2055/0091Plural actuators arranged side by side on the same side of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/26Cranks

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse am Bremsträger gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Bei einer bekannten Führung (DE-OS 20 03 028, S. 9, Abs. 2, Satz 2 ff) dieser Art ist ein hülsenförmig ausgebildeter Führungsstift in einer Axialbohrung des Sattels verschiebbar aufgenommen und am Bremsträger mit einer Schraube befestigt, die in eine als Gewindeloch ausgebildete Axialbohrung des Bremsträgers von dessen dem Führungsstift abgewandter Seite her eingeschraubt ist, sich durch den hülsenförmigen Führungsstift hindurch bis zd einem Innengewinde am vom Bremsträger abgewandten Ende des Führungsstifts erstreckt und mit diesem Innengewinde verschraubt ist. Die als Gewindeloch ausgebildete Axialbohrung des Bremsträgers weist an dessen dem Sattel zugewandter Seite eine Ansenkung auf, in welcher der Führungsstift zentriert ist. Die Bestandteile dieser bekannten Führung werden dadurch zusammengebaut, daß zunächst die Schraube in das Gewindeloch des Bremsträgers eingeschraubt wird, bis ihr Kopf fest an der vom Sattel abgewandten Fläche des Bremsträgers anliegt. Dann wird der hülsenförmige Führungsstift so auf die Schraube aufgeschraubt, daß sein mit Innengewinde versehenes Ende vom Bremsträger abgewandt ist; der Führungsstift wird dabei so weit gedreht, bis sein dem Bremsträger zugewandtes linde fest in dessen Ansenkung sitzt. Anschließend kann die Schraube noch derart gedreht werden, daß der hülsenförmige Führungsstift einer axialen Druckbeanspruchung ausgesetzt wird, wobei der Kopf der Schraube abgeschert werden kann, sobald eine bestimmte Druckspannung im Führungsstift erreicht ist.
Bei der mit dieser bekannten Führung versehenen Schwimmsattel-Scheibenbremse werden die auf den Sattel einwirkenden Bremskräfte über den hülsenförmigen Führungsstift auf den Bremsträger übertragen, wobei der Führungsstift durch die Ansenkung, in der sein eines Ende steckt, daran gehindert ist, sich in bezug auf den Bremsträger zu verschieben. Durch die Zentrierung des Führungsstifts in der Ansenkung und dadurch, daß der Führungsstift nur an seinem vom Bremsträger abgewandten Ende mit der Schraube in
ίο Gewindeeingriff steht, läßt die vom hülsenförmigen Führungsstift auf den Bremsträger übertragende Bremskraft keine nennenswerte Scherspannung in der Schraube entstehen. Dem steht jedoch bei der bekannten Führung der Nachteil gegenüber, daß der Sattel, beispielsweise zum Auswechseln der Bremsbakken, nicht vom Bremsträger abgebaut werden kann, ohne daß der Sattel zunächst vom Führungsstift abgezogen wird. Infolgedessen besteht die Gefahr, daß die Axialbohrung im Sattel und/oder die äußere Mantelfläche des Führungsstifts, die einander als Gleitflächen zugeordnet sind, vor oder bei dem erneuten Zusammenbau beschädigt oder verschmutzt werden, so daß die im Betrieb erforderlichen Axialverschiebungen des Sattels erschwert werden. Dies umso mehr, weil die bekannte Führung nicht nur Führungskräfte, sondern die gesamte Bremskraft der durch Verschiebung des Sattels an die Bremsscheibe angepreßten Bremsbacke auf den Bremsträger zu übertragen hat.
Entsprechendes gilt auch für eine andere bekannte Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse (US-PS 33 92 809) mit dem Unterschied, daß dort zwei Schrauben, die mit je einem hülsenartigen, den Sattel führenden Führungsstift verschraubt und am Bremsträger befestigt sind, nicht unmittelbar auch mit dem Bremsträge: selbst, sondern mit einem zur Bremsscheibe parallelen, beide Schrauben miteinander verbindenden Joch auf der vom Bremsträger abgewandten Seite der Bremsscheibe verschraubt sind. Auch bei dieser bekannten Bremse wirken die mit Innengewinde versehenen Führungsstifte wie Kontermuttern, die es unmöglich machen, die Schrauben vom Bremsiräger zu lösen, ohne das die Führungsstifte gelöst und dabei aus den zugehörigen Axialbohrungen des Sattels entfernt worden sind. Im übrigen sind die als Gleitflächen zusammenwirkenden zylindrischen Flächen der Axialbohrung des Sattels und der Führungsstifte nicht durch Dichtmanschetten geschützt. Die beiden Bremsbacken sind an einem über den Rand der Bremsscheibe
so hinwegragenden zylindrischen Abschnitt jeder der beiden Schrauben geführt und abgestützt.
Bei einer weiteren bekannten Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse (DE-GM 19 58 664) ist ein hülsenförmiger Führungsstift mit glatter Innenbohrung in axialer Richtung zwischen zwei Teilen des Bremsträgers eingespannt, die durch eine sich durch diesen hülsenförmigen Führungsstift hindurcWerstreckende Schraube zusammengehalten sind. Auch hier ist der Sattel auf einem Paar solcher Führungsstifte axial verschiebbar geführt, ohne daß die Axialbohrungen des Sattels gegen die Führungsstifte oder den Bremsträger mit Dichtmanschetten abgedichtet wären. Beide Bremsbacken sind ausschließlich am Sattel abgestützt, so daß dessen Führungen mit den
es Bremskräften beider Bremsbacken belastet werden. Werden die Schrauben gelöst, so trennen sich zunächst die Bestandteile des Bremsträgers voneinander, ehe die Schrauben gegebenenfalls aus den hülsenförmigen
Führungssliften herausgezogen werden können, wobei keine Gewähr dafür besteht, daß nicht auch diese sich vom Sattel trennen.
Entsprechendes gilt für eine weitere bekannte Schwimmsattel-Scheibenbremst (US-PS 25 31 341), deren Sattel aus zwei durch Schrauben zusammengehaltenen Teilen besteht, zwischen denen hülsenförmige Führungsbüchsen axial eingespannt sind, durch die sich die Schrauben hindurcherstrecken, und die ihrerseits in je einer Axialbohrung des Bremsträgers gefu'"-' sind, no Auch hier sind die Führungen für den Satte! nicnt durch Dichtmanschetten geschützt, und die Bestandteile des Sattels trennen sich voneinander, wenn die Schrauben gelöst werden. Dabei besteht keine Gewähr dafür, daß nicht auch die hülsenförmigen Führungsstifte aus den Axialbohrungen des Bremsträgers herausgezogen und somit die Gleitpaarungen freigelegt werden.
Dem gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Führung für den Sattel einer Schwimm- --^ sattel-Scheibenbremse am Bremsträge- der eingangs /'genannten Art zu schaffen, die einen einwandfreien '^Gleitsitz zwischen Sattel und Bremsträger gewährleistet und einen einfachen Ein- und Ausbau des Sattels ermöglicht, ohne daß die die Gleitpaarung bildenden • Teile voneinander getrennt werden müssen oder auch -'nur der Gefahr ausgesetzt sind, unbeabsichtigt voneinander getrennt zu werden.
Die Aufgabe ist bei einer Führung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 erfindungsgemäß mit dessen kenn- - "zeichnenden Merkmalen gelöst.
„ Die damit erzielbaren Vorteile liegen in erster Linie darin, daß die bzw. jede mit dem Innengewinde eines Führungsstifts in Eingriff stehende Schraube leicht lösbar ist und keine großen Kräfte übertragen muß; es brauchen somit keine besonderen Dehnungsschrauben verwendet zu werden. Das Merkmal des Anspruchs 2 hat den zusätzlichen Vorteil einer besonders raumsparenden Anordnung, wobei die funktioneile Trennung zwischen der Führung für den Sattel einerseits und der Abstützung andererseits erhalten bleibt.
; Ausführungsbeispiele der Erfindung werc'en !in folgenden anhand schematischer Zeichnungen erläutert. ;Es zeigt
F i g. 1 die Draufsicht, teilweise im Schnitt, einer Schwimmsattel-Scheibenbremse, F i g. 2 die Vorderansicht der Bremse nach F i g. 1,
F i g. 3 die Rückansicht der Bremse nach F i g. 1 und 2,
F i g. 4 eine Seitenansicht der Bremse nach F i g. 1 bis 3,
F ί g. 5 die entgegengesetzte Seitenansicht, teilweise im Axialschnitt, der Bremse nach F i g. 1 bis 4,
Fig.6 bis 10 achsparallele Schnitte der Führung für den Sattel am Bremsträger in weiteren abgewandelten Ausführungsformen,
F i g. 11 eine Seitenansicht, teilweise im achsparallelen Schnitt, einer weiteren Ausführungsform einer Schwimmsattel-Scheibenbremse,
Fig. 12 die Rückansicht, teilweise im Schnitt, einer weiteren Ausführungsform,
F i g. 13 eine Seitenansicht der Ausführungsform nach Fig. 12 und
Fig. 14 eine Teilansicht, teilweise im achsparallelen Schnitt, der Ausführungsform nach Fig. 12 und 13.
Die in F i g. 1 bis 5 dargestellte Schwimnisattel-Scheibenbremse weist einen plattenförmigen Bremsträger 10 auf, dessen auf der einen Seite nicht gezeichneten Bremsscheibe angeordneter, tf.ch in radialer Richtung erstreckender Hauptteil J2 in ein Paar seitlicher Arme 14 ausläuft, die an entspiechenden, entgegengesetzten Umfangsberejchen des Bremsträgers 10 über die Bremsscheibe hinübergreifen und an deren anderen Seite in radial nach unten weisende Endstücke !6 übergehen.
Zur Bremse gemäß Fig. 1 bis 5 gehört ferner ein Sattel 18 von im wesentlichen u-förmigem Querschnitt mit einem radialen hinteren Sattelschenkel 20, der über einen sich in axialer Richtung erstreckenden Sattelsteg 22 an einen radialen vorderen Satielschenkel 24 angeschlossen ist. Der Sattelsteg 22 ist zwischen den Armen 14 des Bremsträgers 10 angeordnet. Der hintere Sattelschenkel 20 trägt eine Bremsbacke 26. die der einen Bremsfläche der Bremsscheibe zugeordnet ist. Eine zweite, der entgegengesetzten Bremsfläche zugeordnete Bremsbacke 28 ist am vorderen Sattelschenkel 24 angeordnet.
Am Sattelschenkel 20 ist ein Paar in Umfangsrichtung mit Abstand voneinander angeordneter hydraulischer ίBremszylinder 30 ausgebildet.
Jeder Bremszylinder 30 enthält einen Kolben 32 der beim Bremsen die Bremsbacke 26 unmittelbar gegen die Bremsscheibe drückt. Die dadurch hervorgerufene Reaktionskraft verschiebt den Sattel 18 ir bezug auf den Bremsträger 10. so daß die Bremsbacke 28 an die entgegengesetzte Bremsfläche der Bremsscheibe gedrückt wird.
Die erforderliche axial schwimmende Beweglichkeit des Sattels 18 in bezug auf den Bremsträger 10 ergibt sich aus folgenden Merkmalen.
Der Sattel 18 weist in Umfangsrichtung sich erstreckende Verlängerungen 34 auf, an die sich je ein Auge 36 mit einer zur Achse der Bremsscheibe parallelen Axialbohrung 38 anschließt. Jede der Axialbohrungen 38 fluchtet mit einer entsprechenden Axialbohrung 40 im benachbarten Arm des Bremsträgers 10. Die Axialbohrungen 40 nehmen den Scha ft 44 je einer Schraube 42 auf, die an der einen Seite des betreffenden Arms 14 einen Kopf, und an der anderen Seite einen aus der Axialbohrung 40 herausragenden Gewindeabschnitt 48 mit einem Außengewinde aufweist und mit diesem in ein Innengewinde eines Fü'irungsstifts 50 eingeschraubt ist. Die Führungsstifte 50 sind in je einer der Axialbohrungen 38 des Sattels 18 verschiebbar aufgenommen und mit beiden Enden des zugehörigen Auges 36 durch je eine aus Gummi oder Kunststoff hergestellte Dichtmanschette 51 verbunden. Die Dichtmanschetten 51 schützen die Axialbohrungen 38 vor Schmutz und Nässe und hindern die Führungsstifte 50 außerdem, aus dem jeweils zugehörigen Auge 36 herauszufallen, wenn die Schrauben 42 entfernt worden sind.
Bei der Schwimmsattel-Scheibenbremse gemäß F i g. 1 bis 5 ist der Sattel 18 einwandfrei uno in einfacher Weise dadurch abgestützt, daß die Führungsstifte 50 durch Festziehen der Schrauben 42 an den !Stirnflächen der Arme 14 des Bremsträgers festgespannt sind. Ist es zum Austauschen der Bremsbacken 26, 28 erforderlich, den Sattel 18 vom Bremsträger 10 abzunehmen, so ist auch dies in einfacher Weise dadurch möglich, daß man die Schrauben 42 löst und den Sattel 18 aus dem Zwischenraum zwischen den Armen 14 des Bremsträgers 10 heraushebt. Die Führungsstifte 50 bleiben dabei im Sattel 18, so daß die zusammengehörigen Gleitflächen während der gesamten Lebensdauer der Bremse nicht voneinander getrennt zu werden brauchen.
Die Führungsstifte 50 werden zum Schutz der Dichtmanschetten 51 während des Befesligens wie auch
während des Wegnehmens des Sattels 18 an bzw. von dem Bremsträger 10 gegen Verdrehen gesichert. Zu diesem Zweck haben die Führungsstifte 50 je eine Aussparung 50', gemäß Fig. 1 ist es eine Querbohrung, in die ein einfaches Werkzeug, beispielsweise ein Schraubenzieher oder Bolzen eingesetzt werden kann. Hinsichtlich der Gestaltung der Verdrehsicherung besieht keinerlei Einschränkung; so kann zwischen jedem Auge 36 und dem zugehörigen Führungsstift 50 auch eine Nut-Feder-Verbindung vorgesehen sein.
In Fig.6 bis 10 sind Führungen für den Sattel von Schwimmsattel-Scheibenbremsen dargestellt, bei denen Führungsstifte 70 in je einer Axialbohrung 72 des Bremsträgers 74 verschiebbar aufgenommen sind. Der in Fig.6 dargestellte Führungsstift 70 weist an seinem aus der Axialbohrung 72 herausragenden Ende einen Kopf 76 von größerem Durchmesser sowie eine axiale Gewindebohrung 78 auf. An dem Kopf 76 ist mit einer in die Gewindebohrung 78 eingeschraubten Schraube 80 ein Auge 82 des Sattels befestigt. Der Führungsstift 70 weist an seinem entgegengesetzten Ende einen Zapfen 84 von kleinerem Durchmesser auf, der einen Reibring 86 trägt, welcher mittels einer Zwischenscheibe 88 und einer Kiemmutter 90 sowie durch zwischen diesen Rücken an Rücken angeordnete Tellerfedern 92 in Lage gehalten ist. Diese Anordnung bewirkt bei Betätigung der Bremse eine in Fig.6 nach links gerichtete Bewegung des Sattels und damit des Führungsstiftes 70. Beim Lösen der Bremse wird der Sattel durch die Tellerfedern 92 wieder zurückgeführt. Übersteigt der Verschleiß der Bremsbacken einen vorbestimmten Betrag, so verschiebt die Kiemmutter 90 den Reibring 86 in der Axialbohrung 72, und der Sattel nimmt bei gelöster Bremse eine neue Stellung ein. Der Druckmittelbedarf des Betätigungszylinders bei vollem Bremshub bleibt daher gleich.
Die Ausführungsform nach F i g. 7 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig.6 nur dadurch, daß keine Tellerfedern 92 vorgesehen sind.
Die Ausführungsform nach F i g. 8 weist am inneren Ende des Führungsstiftes 70 anstelle des Reibringes 86 einen elastischen, aus einem Elastomer gefertigten, Dichtring 94 auf. Die Wirkungsweise ist ähnlich wie bei den Ausführungsformen nach F i g. 6 und 7.
Bei den Ausführungsformen nach F i g. 7 und 8 ist die den Führungsstift 70 aufnehmende Axialbohrung 72 des Bremsträgers 74 als Sackloch ausgebildet. Zum Schutz der Gleitflächen an Führungsstift 70 und Bremsträgers 74 gegen Schmutz und Nässe ist daher nur je eine einzige Dichtmanschette % erforderlich.
Bei der Ausführungsform gemäß der F i g. 9 weist der Führungsstift 70 eine axiale Entlüftungsbohrung 98 auf, die an dem mit kleinerem Durchmesser ausgeführten inneren Ende 102 des Führungsstiftes 70 über einen radialen Durchlaß 100 nach außen mündet, so daß beim Einsetzen des Führungsstift 70 in die Axialbohrung 72 darin eingeschlossene Luft entweichen kann.
Bei sämtlichen Ausführungsformen gemäß F i g. 6 bis 9 bleiben die Führungsstifte 70 ständig im Bremsträger 74; auch auf diese Weise ist die Unversehrtheit der Gleitflächen nach dem Abnehmen des Sattels gesichert. Abweichend von den Ausbildungsformen nach F i g. 6 bis 9, in welchen sich der Sattel nur an einer Seite des Bremsträgers 74 abstützt, weist der Sattel in der Ausführungsform nach Fig. 10 beiderseits des Bremsträgers 74 Augen 82 auf, in denen ein durch die Axialbohrung 72 hindurchgesteckter und an beiden Seiten herausragender Führungsstift 104 aufgenommen ist. Der Führungsstift 104 ist an seinen beiden.Enden mit je einem Innengewinde 78 für eine Schraube 80 versehen. Die Schrauben 80 sind durch das entsprechende Auge 82 des Sattels hindurchgeführt, so daß der Sattel beiderseits des Bremsträgers 74 geführt ist.
Gemäß Fig. 11 ist der Sattel 116 einer weiteren Schwimmsattel-Scheibenbremse zwischen zwei Armen 120 eines Bremsträgers 122 angeordnet, und beide Bremsbacken 118 sind an den Armen 120 abgestützt. Die bei Betätigung der Bremse auftretenden Bremskräfte werden daher unmittelbar auf den Bremsträger 122 übertragen. In F i g. 11 ist einer von zwei Führungsstiften 136 zu erkennen, mit denen der Sattel 116 am Bremsträger 122 geführt ist. Die Arme 120 des Bremsträgers 122 weisen je eine Axialbohrung 138 auf, die als Sackloch mit Übermaß gegenüber dem Durchmesser des zugehörigen Führungsstifts 136 ausgeführt ist. Auf jeden Führungsstift 136 ist ein Paar elastischer aus Kunststoff hergestellter Büchsen 140 aufgesteckt, die sich an einer Zwischenscheibe 141 und an einer am Führungsstift 136 ausgebildeten Schulter 143 abstützen. Die Zwischenscheibe 141 ist am Ende des Führungsstifts 136 durch ein Befestigungselement 142 festgehalten. Wie bei den Ausführungsformen nach F i g. 6 bis 9 dient auch gemäß F i g. 11 zum festen Verbinden des Führungsstiftes 136 mit dem Sattel 116 eine getrennte Schraube 144, die sich mit Radialspiel durch eine Axialbohrung eines Lagerauges 146 des Sattels 116 erstreckt.
Das Lagerauge 146 ist zwischen dem Kopf der Schraube 144 und einem verdickten Kopf 148 des Führungsstifts 136 festgeklemmt.
Die elastischen Büchsen 140 dienen zum Ausgleich von Achsflüchtungsfehlern der Bohrungen in den Lageraugen 146 und des Bremsträger 122, wenn dieser unter extrem hohen Belastungen verformt wird.
Auch bei der Ausführungsform nach Fig. 12 bis 14 sind beide Bremsbacken 150 verschiebbar an Armen 152 des Bremsträgers geführt, so daß die in Umfangsrichtung der Bremsscheibe wirkenden Bremskräfte unmittelbar vom Bremsträger aufgenommen werden und die
so Führungsstifte 136 nicht belasten. Abv/eichend von der Ausführungsform gemäß Fig. 11, bei der sich die Führungsstifte 136 über beide Bremsbacken 118 erstrecken und deshalb beim Einbau der Bremse in ein Fahrzeug weit herausgezogen werden müssen, sind die Führungsstifte 136 gemäß F i g. 12 bis 14 nur hinter der unmittelbar betätigten Bremsbacke angeordnet. Die Führungsstifte 136 lassen sich daher mit geringerem Abstand voneinander und innerhalb des Bremsscheibenrandes unterbringen, wodurch sich der Platzbedarf der gesamten Bremse vermindert
Hierzu 8 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Führung für den Sattel einer Schwimmsattei-Scheibenbremse am Bremsträger, mit mindestens einem Führungsstift mit Innengewinde, das mit dem Außengewinde einer Schraube in Eingriff steht, mit einer ersten Axialbohrung im Bremsträger oder Sattel, in der der Führungsstift gleitet, mit einer zweiten Axialbohrung im Sattel oder Bremsträger, deren Durchmesser kleiner als der Kopfdurchmesser der Schraube ist, wobei der Schaft der Schraube die zweite Axialbohrung durchsetzt und wobei die Schraube die Stirnfläche des Führungsstiftes am Bremsträger oder Sattel in Anlage hält, und mit mindestens einer Dichtmansi-hette, die sowohl am Führungsstift als auch am Bremsträger oder Sattel befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (42,80,144) nur mit dem Führungsstift (50, 70,136) in Gewindeeingriff steht und dieser mit seiner Stirnfläche ohne Zentrierung am Sattel (18) oder Bremsträger (10; 74; 122) anliegt und daß die beiden Bremsbacken (26, 28; 118; 150) direkt am Bremsträger (10; 74; 122) abgestützt sind.
2. Führung nach Anspruch 1 mit im Bremsträger geführtem Führungsstift, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialbohrung (72,138) für den Führungsstift (70,136) in einem die Bremsscheibe übergreifenden und als Abstützung für die indirekt betätigbare Bremsbacke (118, 150) dienenden Arm (152) angeordnet ist
DE19722211429 1971-03-09 1972-03-09 Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse am Bremsträger Expired DE2211429C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB640971A GB1382046A (en) 1971-03-09 1971-03-09 Caliper disc brakes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2211429A1 DE2211429A1 (de) 1972-09-21
DE2211429B2 DE2211429B2 (de) 1980-01-03
DE2211429C3 true DE2211429C3 (de) 1984-10-11

Family

ID=9813993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722211429 Expired DE2211429C3 (de) 1971-03-09 1972-03-09 Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse am Bremsträger

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS562210B1 (de)
AU (1) AU463606B2 (de)
BR (1) BR7201359D0 (de)
DE (1) DE2211429C3 (de)
GB (1) GB1382046A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011017220A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 Lucas Automotive Gmbh Bolzenführungseinrichtung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse und entsprechende Schwimmsattel-Scheibenbremse

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1500907A (en) * 1974-03-09 1978-02-15 Girling Ltd Disc brakes
GB1506709A (en) * 1974-04-02 1978-04-12 Girling Ltd Vehicle brakes
GB1506718A (en) * 1974-11-05 1978-04-12 Girling Ltd Disc brakes for vehicles
JPS51134184U (de) * 1975-04-18 1976-10-29
JPS5229388U (de) * 1975-08-20 1977-03-01
DE2549865C2 (de) * 1975-11-06 1982-11-04 Akebono Brake Industry Co. Ltd., Tokyo Führung und Abstützung der Bremsbacken einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
US4109766A (en) * 1976-07-06 1978-08-29 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Disc brake
GB1545644A (en) * 1976-07-28 1979-05-10 Sumitomo Electric Industries Caliper disc brakes
DE2816559C2 (de) * 1978-04-17 1986-06-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Führung für eine Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
JPS5536687A (en) * 1978-09-08 1980-03-14 Aisin Seiki Co Ltd Disc brake
DE9003990U1 (de) * 1990-04-05 1991-08-01 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands, Gb
IT201800006577A1 (it) * 2018-06-22 2019-12-22 Corpo pinza di freno a disco
US11698115B2 (en) * 2019-02-12 2023-07-11 ZF Active Safety US Inc. Sliding mechanism for guide pins of a disc brake assembly
CN112032222B (zh) * 2020-09-04 2021-11-30 安徽博耐克摩擦材料有限公司 一种耐磨性能强的高硬度汽车刹车片及其制备方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2531341A (en) * 1946-04-16 1950-11-21 Wingfoot Corp Friction mechanism with clearance adjuster
US3081843A (en) * 1960-05-25 1963-03-19 Dayton Steel Foundry Co Improvement in caliper type disk brakes
US3091310A (en) * 1962-05-10 1963-05-28 Goodrich Co B F Brake retractor mechanism
DE1958664U (de) * 1963-04-13 1967-04-13 Heinkel Ag Ernst Teilbelagscheibenbremse mit becherartigem bremskolben.
GB1091412A (en) * 1963-06-17 1967-11-15 Girling Ltd Improvements in disc brakes
GB1128324A (en) * 1964-11-04 1968-09-25 Dunlop Co Ltd Disc brakes
US3384203A (en) * 1966-01-13 1968-05-21 Dayton Steel Foundry Co Disk brakes
GB1193641A (en) * 1966-06-18 1970-06-03 Girling Ltd Disc Brake.
US3374866A (en) * 1966-10-06 1968-03-26 Kelsey Hayes Co Mounting means for a sliding caliper disk brake
US3532191A (en) * 1968-10-31 1970-10-06 Bendix Corp Adjustable bearing means for a disc brake
FR2030190A1 (de) * 1969-01-25 1970-10-30 Girling Ltd

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011017220A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 Lucas Automotive Gmbh Bolzenführungseinrichtung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse und entsprechende Schwimmsattel-Scheibenbremse
US9291219B2 (en) 2011-04-15 2016-03-22 Lucas Automotive Gmbh Bolt guiding device for a floating caliper disc brake and corresponding floating caliper disc brake

Also Published As

Publication number Publication date
AU463606B2 (en) 1975-07-31
AU3977972A (en) 1973-09-13
DE2211429A1 (de) 1972-09-21
DE2211429B2 (de) 1980-01-03
GB1382046A (en) 1975-01-29
JPS562210B1 (de) 1981-01-19
BR7201359D0 (pt) 1974-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946336C2 (de) Bremssattelführung für eine Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE2211429C3 (de) Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse am Bremsträger
DE2840374C2 (de) Federnde Führung für den Bremssattel einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2816559C2 (de) Führung für eine Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2211453C3 (de) Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse am Bremsträger
DE2904118A1 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3046680A1 (de) Aufspannvorrichtung fuer ein schneidrad an einer stossmaschine
DE2239602C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Bremse
DE3440697A1 (de) Fahrzeugkupplung
DE1954140C3 (de) Bremssattelführung für Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1555576B2 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2230611C2 (de) Bremsbackenhalterung für eine Festsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE3934019C1 (de)
DE2136462C3 (de) Scheibenbremse
DE2831643C2 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2745327C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE3146790A1 (de) "scheibenbremse"
DE2510037A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer fahrzeuge
DE1802765C2 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4441019C2 (de) Wellenkupplung
DE102012006700A1 (de) Radlagerwerkzeug
EP0687540A1 (de) Aufspannvorrichtung
EP0959259A2 (de) Scheibenbremse für ein Landfahrzeug
DE2651539A1 (de) Scheibenbremse fuer fahrzeuge
DE102008058705B4 (de) Anordnung zur Verbindung eines Zapfens mit einer Druckstange

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
8281 Inventor (new situation)

Free format text: RATH, HEINRICH BERNHARD, 5400 KOBLENZ, DE KLASSEN, HORST WILLI, 5401 ST SEBASTIAN, DE

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2265536

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER OT LAUTET RICHTIG: 21.09.72