DE2210430A1 - Viskositaetsindexverbessertes schmieroel und seine herstellung - Google Patents

Viskositaetsindexverbessertes schmieroel und seine herstellung

Info

Publication number
DE2210430A1
DE2210430A1 DE2210430A DE2210430A DE2210430A1 DE 2210430 A1 DE2210430 A1 DE 2210430A1 DE 2210430 A DE2210430 A DE 2210430A DE 2210430 A DE2210430 A DE 2210430A DE 2210430 A1 DE2210430 A1 DE 2210430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricating oil
viscosity index
oil according
percent
improved lubricating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2210430A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2210430C2 (de
Inventor
Christopher John Edhouse
Norman James Herbert Small
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE2210430A1 publication Critical patent/DE2210430A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2210430C2 publication Critical patent/DE2210430C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M157/00Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of two or more macromolecular compounds covered by more than one of the main groups C10M143/00 - C10M155/00, each of these compounds being essential
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/06Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/14Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/144Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings containing hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/14Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/146Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membeered aromatic rings having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/084Acrylate; Methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/086Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type polycarboxylic, e.g. maleic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/26Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/022Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an amino group
    • C10M2217/023Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an amino group the amino group containing an ester bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/028Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a nitrogen-containing hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/046Polyamines, i.e. macromoleculars obtained by condensation of more than eleven amine monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/06Macromolecular compounds obtained by functionalisation op polymers with a nitrogen containing compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/045Metal containing thio derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

SHELL INTERNATIONALE RESEARCH MAATSCH/ÜPPIJ N.V. Den Haag / Niederlande
"Viskositätsindexverbessertes »Schmieröl und seine Herstellung"
Priorität: 5. März 1971, Großbritannien, Nr. 6133/71
Die Erfindung betrifft ein viskositätsindexverbessertes Schmieröl und seine Herstellung.
Es ist bekannt, daß die Viskosität von Schmierölen von der Temperatur abhängt. Das Temperatur-Viskositätsverhältnis eines Öls kann durch den sogenannten Viskositätsindex (V.l.) ausgedrückt werden. Eine besonders geeignete Art von Viskositätsindexverbesserungsmitteln setzt sich aus hydrierten Butadien-Styrol-Copolymeren zusammen, die Random-Gopolymere von Butadien und Styrol sind und JO bis 4A- Gewichtsprozent von aus Butadien abgeleiteten und 56 bis 70 Gewichtsprozent von aus Styrol abgeleiteten Einheiten besitzen und die mindestens bis zur Sättigung von 95 Prozent der olefinischen Doppelbindungen und von höchstens 5 Prozent der aromatischen Doppelbindungen
209884/1166
hydriert worden sind.
Im Hinblick auf die physikalischen Eigenschaften eines solchen hydrierten Butadien-Styrol-Copolymeren und unter Berücksichtigung der Tatsache, daß zur Lösung der hydrierten Butadien-Styrol-Copolymeren in den Ölen intensives Vermischen mit Hilfe einer eine genügende Scheraktivität liefernden Ausrüstung erforderlich ist, ist es von Vorteil, die Grundmischungstechnik zur Herstellung des viskositätsindexverbesserten Schmierölendproduktes zu verwenden. Auf diese Weise werden Konzentrate von Ülzusammensetzungen hergestellt und diese zur Herstellung von Schmierölgemischen mit einem gewünschten Gehalt an hydriertem Butadien-Styrol-Copolymer verwendet, indem man das Schmieröl mit der erforderlichen Menge des Konzentrats verschneidet.
Üblicherweise enthalten solche Konzentrate den höchstmöglichen Gehalt an hydriertem Butadien-Styrol-Copolymer, der auf diese Weise angewendet v/erden kann, wenn auch die bei Konzentraten mit mehr als 20 bis 25 Gewichtsprozent an hydriertem Butadien-Styrol-Copolymerem sogar bei etwas erhöhter Temperatur auftretenden Fließprobleme den Höchstgehalt von hydriertem Butadien-Styrol-Copolymer im Konzentrat in der Praxis begrenzen. Ein weiteres, bei Konzentraten mit einem Gehalt von weniger als 20 Gewichtsprozent an hydriertem Butadien-Styrol-Copolymer, z.B. 10 Gewichtsprozent, auftretendes Handhabungsproblem ergibt sich aus ihrer Neigung, bei Lagerung in Gelform überzugehen. Wie lange es dauert, bis die Konzentrate Gele bilden, hängt von der Lagertemperatur ab und kann von 2 Stunden (z.B.
209884/1166
bei Lagerung bei etwa 500G) bis zu 2 Wochen oder länger (z.B. bei Lagerung bei etv/a 200G) schranken. Wenn die Gelbildung eingetreten ist, kann das Konzentrat nicht mehr ohne weiteres aus dem Behälter, wie z.B. aus einem Lagertank, einer Büchse oder einem Eisenbahntankwagen entfernt v/erden.
Dieses Problem wird durch die vorliegende Erfindung gelöst. Es■wurde nämlich gefunden, daß die Gelbildung durch Zumischung zusätzlicher polymerer Verbindungen zu den Konzentraten verhindert oder zumindestens wesentlich herabgesetzt vier de η kann.
Das erfxndungsgemaße viskositätsindexverbesserte Schmieröl enthält:
1) ein Schmieröl,
2) ein Random-Copolymeres von Butadien und Styrol mit 30 ^iG 44 Gewichtsprozent an Baueinheiten, die sich von Butadien und 56 bis JO Gewichtsprozent an Baueinheiten, die sich von Styrol herleiten, das mindestens bis zur Sättigung von 95 Prozent der olefinischen und von höchstens 5 Prozent der aromatischen Doppelbindungen hydriert worden ist,
2) einen öllösliehen Polyester mit molekularen Baueinheiten,' die sich von einem Allylester einer ungesättigten Carbonsäure mit einer Oc-Doppelbindung und einer Alkylkette (-ketten) mit mindestens 7 Kohlenstoffatomen ableiten.
Die vorliegende Erfindung schließt auch ein Schmieröl ein, das durch Zumischen eines wie oben definierten Öls zu dem gleichen oder einem anderen Schmieröl entsteht.
209884/1166
Dan Random-Copolymere von Butadien und Styrol kann auf Jede bekannte oder geeignete Weise erhalten werden. So kann es durch Copolymerisierung von Butadien und Styrol in Emulsion erhalten werden. Vorzugsweise wird die Copolymerisierung jedoch in Lösung mit Hilfe eines Alkalimetalls oder eines Alkalimetallkohlenwasserstoffes, insbesondere mit Lithiummetall oder einem Lithiumkohlenwasserstoff, als Katalysator durchgeführt. Lithiumalkyle, wie Äthyllithium, Propyllithium, Hexyllithium und insbesondere sekundäres Butyllithium sind geeignet. Das Lösungsmittel für eine solche in Lösung stattfindende Copolymerisierung kann eine unter den während der Copolymerisierung herrschenden Bedingungen inerte Flüssigkeit sein, z.B. ein aliphatischer Kohlenwasserstoff wie Pentan, Hexan, Cyclohexan oder Ilethylcyclohexan, oder ein aromatischer Kohlenwasserstoff, wie z.B. Benzol, Toluol oder Xylole. Ebenso können Gemische von zwei oder mehreren Kohlenwasserstoffen verwendet werden. Random-Copolymere von Butadien und Styrol, die- keine großen Blöcke eines oder der beiden Monomeren enthalten, v/erden gebildet, wenn polare Verbindungen, die den Katalysator nicht inaktivieren und eine Neigung zur Random-Copolymerisierung hervorrufen, während der Polymerisierung im Reaktionsgemisch vorhanden sind. Beispiele solcher Verbindungen sind tertiäre Amine und Äther, z.B. Diäthyläther, Dibuthylather, Anisole und insbesondere Tetrahydrofuran. Die Menge der verwendeten polaren Verbindungen kann innerhalb weiter Grenzen liegen und kann z.B. von 0,05 bis zu 50 Gewichtsprozent und insbesondere von 0,1 bis zu 10 Gewichtsprozent des gesamten Lösungsmittels betragen. Die Copolymerisierung kann bei einer
209 88 Λ / 1 166
Temperatur von -2O°C bis zu +800G durchgeführt werden und unter einem Druck, der mindestens au.sreicht, um die Monomeren '.in-1 das Lösungsmittel in flüssiger Phase zu halten.
Das Molekulargewicht des bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung in hydrierter Form verwendeten Random-Copolymeren aus Butadien und Styrol kann innerhalb weiter Grenzen liegen; im allgemeinen kann ein Copolymeres mit einem aus dem kinetischen Verhalten ermittelten Molekulargewicht zwischen 40 000 und 100 000 verwendet werden. Die Hydrierung des Randοm-Copο-lymeren aus Butadien und Styrol kann mit jedem Katalysator durchgeführt werden, der zu einer mindestens 95prozentigen Absättigung der olefinischen Doppelbindungen führt und nur einen geringen Einfluß auf die aromatischen Doppelbindungen ausübt. Beispiele hierfür sind Katalysatoren, die ein Nichtedelmetall der Gruppe VIII des periodischen Systems der Elemente oder eine Verbindung dieses Metalls enthalten, z.B. Raney-Nickel oder Nickel auf Kieselgur. Vorzugsweise werden Hydrierungskatalysatoren verwendet, die durch Reaktion eines Aluminiumtrialkyls (z.B. Aluminiumtriisobutyl) mit einem Nickelsalz einer organischen Säure (z.B. 2-Äthylhexansäure) erhalten worden sind. Nach Entfernung des Lösungsmittels und/oder anderer flüchtiger Materialien erhält man die hydrierten Butadien-Styrol-Copolymeren in Form fester gunimiartiger Materialien, die zur Erleichterung ihrer Lösung in öl mit mechanischen Mitteln zu Krümeln zerkleinert werden können.
Wenn auch die bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung verwendeten öllöslichen Polyesteradditive- von Alkylester.i
209884/1166
oC-olefinisch ungesättigter Poly- oder Dicarbonsäuren, wie z.B. Malein- oder Fumarsäure, stanmen können, werden vorzugsweise Polyester verwendet, die sich von den Alkylestern <x.-olef inisch ungesättigter Monocarbonsäuren, wie z.B. Acrylsäure und insbesondere Methacrylsäure, ableiten. Die Alkylketten der Estergruppen können jede gewünschte Anzahl von Kohlenstoffatomen über 7 enthalten, im allgemeinen sind jedoch Ester mit 7 bis zu 2!\ und insbesondere mit 9 bis zu 18 Kohlenstoffatomen in den Alkylketten geeignet.
Es ist oft von Vorteil, öllösliche Polyester zu verwenden, die sich aus Gemischen der genannten Alkylester σί-olefinisch ungesättigter Carbonsäuren herleiten, wobei diese Gemische Ester mit verschieden langen Alkylketten enthalten. Insbesondere können Polyester verwendet werden, die sich von Gemischen von Estern herleiten, die im Durchschnitt 12 bis 15 Kohlenstoffatome in den Alkylketten enthalten. ■
Die Alkylketten der bezeichneten Ester können gerade oder verzweigt sein. Ester mit einer geraden Alkylkette können sich von natürlichen Alkoholen herleiten, während solche mit ver- , zweigten Alkylketten von synthetischen Alkoholen abstammen können, die z.B. durch eine Reaktion von einem oder mehreren Olefinen mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff in Anwesenheit eines Katalysators, wie z.B. eines aus Kobalt, Kohlenmonoxid und gegebenenfalls einer Phosphorverbindung bestehenden Komplexkatalysators, synthetisiert werden.
20988W 1 1 66
Die öllöslichen Polyester können außerdem polymere Baueinheiten in ihrer Molekularstruktur enthalten, die sich von anderen Monomeren als den bezeichneten Alkylestern ac-olefinisch ungesättigter Carbonsäuren ableiten. Z.B. können solche anderen Monomere Alkylester der genannten Säuren sein, die Alkylketten mit weniger als 7 Kohlenstoffatomen (z.B. Methylmethacrylat) besitzen, oder Ester der bezeichneten Säuren mit polaren Gruppen, wie z.B. Hydroxylgruppen (z.B. ß-Hydroxyäthylinethacrylat), oder mit Aminogruppen (v/ie z.B. Diäthylaminoäthylmethacrylat), wobei die bezeichneter Säuren vorteilhafterweise Monocarbonsäuren, wie oben beschrieben, sind.
Die öllöslichen Polyester können außerdem in ihrer Molekularstruktxir polymere Baueinheiten enthalten, die sich von anderen Estern, z.B. von Vinylestern, wie Vinylacetat herleiten, oder von anderen Monomertypen, wie z.B. von IT-Vinylpyrrolidon, ^--Vinylpyridin oder 2~Methyl-5-vinylpyridin.
Die öllöslichen Polyester können auf jede gewünschte Art hergestellt v/erden; z.B. ist Polymer is ierung oder Copolymerisierung unter den Bedingungen der freien Radikalpolymerisation üblicherweise geeignet. Es ist außerdem möglich, solche Polyester mittelbar durch Einführung von Alkylketten mit mindestens 7 Kohlenstoffatomen in die Molekularstruktur von bereits bestehenden Polymeren und Copolymeren herzustellen. Z.B. können Polymere hergestellt werden, die in ihrer Molekularstruktur sich wiederholende Baueinheiten enthalten, die sich von c(.-oIefinisch ungesättigten Carbonsäuren ableiten.· Die Carboxyl-
209884/1168
gruppen in diesen Polymeren können dann durch Reaktion mit Alkoholen, die mindestens 7 Kohlenstoffatome in ihren Molekülen enthalten, verestert werden.
Die Schmieröle, die zur Herstellung erfindungsgemäßer ölzusammensetzungen verwendet werden können, können synthetische Schmieröle (z.B. Esteröle) oder Mineralschmieröle sein. Da die erfindungsgemäßen Ölzusammensetzungen in den meisten Fällen zur Herstellung von Ölen mit hohem Viskositätsindex auf Mineralschmierölbasis verwendet werden, ist es in solchen Fällen von Vorteil, die Ölzusammensetzung aus Schmierölen herzustellen, die die Mineralschmierölkomponente (oder eine dieser Komponenten) der gegebenenfalls herzustellenden Schmieröle mit hohem Viskositätsindex darstellt.
Der Gehalt an hydrierter Random-Butadien-Styrol-Copolymer-Komponente in einer erfindungsgemäßen Ölzusammensetzung kann von 20 bis zu 25 Gewichtsprozent und vorzugsweise von 5 bis zu 20 Gewichtsprozent dieser Ölzusammensetzung betragen.
Der Gehalt an öllöslicher Polyesterkoraponente in den bezeichneten Ölzusammensetzungen kann innerhalb weiter Grenzen liegen. Im allgemeinen kann der Gehalt von 0,05 bis zu 1,0 Gewichtsprozent und insbesondere von 0,1 bis zu 0,5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Ölzusammensetzung, betragen. Solche öllösliche Polyester können leicht in Mineral- oder synthetischen ölen gelöst werden und sie können in Form von Konzentraten in solchen Ölen mit Konzentrationen von 30 t>is zu 50 Gewichtsprozent zugänglich gemacht werden.
209884/1166
_ 9 —
Erfindungsgemäße Ölzusammensetzungen können durch inniges Vermischen aller Komponenten, z.B. mit Hilfe von Misehgeräten nit Scheraktivität hergestellt v/erden. Es ist jedoch ebenfalls möglich, zunächst ein hydriertes Butadien-Styrol-Copolymeres :nit Öl in einem solchen Gerät zu vermischen und die so erhaltene Lösung mit einer Lösung eines öllöslichen Polyesters in einem Schmieröl zu verschneiden.
Wenn gewünscht, können die Ölzusammensetzungeη der vorliegenden Erfindung außerdem Verbindungen enthalten, die in dem Schraierolendprodukt erforderlich sind-, wie z.B. Detergent-Zusätze (z.B. Calcium-Erdölsulfonate, Calciumsalze von Alkylsalicylsäuren, Polyamine mit einer Kohlenwasserstoffkette mit mindestens 50 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Polyisobutenyltetraäthylenpentamin), Höchstdruckadditive (z.B. Zinkdialkyldithiophosphate) und andere.
Das zur Verwendung in Motoren geeignete Schmierölendprodukt kann aus den erfindungsgemäßen Ölzusammensetzungen durch Zumischen zu einem Schmieröl hergestellt werden, und wenn erwünscht, durch Zugabe von Additiven, wie sie im vorhergehenden Absatz genannt worden sind.
Die vorliegende Erfindung kann durch folgendes Beispiel erläutert v/erden :
Beispiel
Ein praktisch von olefinischen Doppelbindungen freies hydrier-
209884/1166
tes Random-Copolyraeres von Butadien und Styrol mit einem Gehalt von 59 Gewichtsprozent Styrol wurde mit Hilfe eines Mischgerätes bis zu einer Konzentration von 10 Gewichtsprozent in einem HVI' 60 Öl gelöst.
Die erhaltene Lösung wurde mit einer Lösung von zwei verschiedenen Polyesteradditiven, nämlich einem Polyalkylmethacrylat mit Alkylketten mit mindestens 9 Kohlenstoffatomen und im Durchschnitt von 14 Kohlenstoffatomen pro Alkylkette (Additiv A) und einem Copolymeren von Laurylmethacrylat, Stearylmethacrylat und ß-Hydroxyäthylmethacrylat in einem Molverhältnis von 8:2:1,8 (Additiv B) in Schmieröl verschnitten und dadurch drei erfindungsgemäße Ölzusammensetzungen erhalten, die 0,2 und 0,4 Gewichtsprozent des Additivs A, bzw. 0,2 Gewichtsprozent des Additivs B enthielten.
Die nur das Random-Copolymere von Butadien und Styrol enthaltende Öllösung und die Ölzusammensetzung mit den Additiven A und B wurden bei 500C verschieden lang gelagert. Die folgende Tabelle zeigt, daß alle erfindungsgemäßen Zusammensetzungen nach zv/ei Tagen frei fließend geblieben waren. Die Zusammen- · Setzungen mit 0,2 Gewichtsprozent der Additive A und B gingen nach einiger Zeit teilweise in Gelzustand über, wogegen die Zusammensetzung mit 0,4 Gewichtsprozent des Additivs A auch noch nach 5 Wochen flüssig geblieben war.
20988A/ 1 186
Tabelle .
Inspektionsselten
nach den Verschneiden
2 rJ?age 1 wcehe 2 l/ochen 3 '.Jochen
Lösung des Randora-
Copolymeren
gelförmig gelföriaig gelförmig gelfönnig
Lösung des Random-
Copoly nieren + 0,2
Prozent Additiv A
frei
fließend
teilvieise
gelförmig
teilv/eise
gelförmig
teilweise
gelförmig
Lösung des Random-
Copolyineren + 0,2
Prozent Additiv B
frei
fließend
teilweise
gelforiaig
teilweise
gelförmig
teilweise
gelf örraig
Lösung des Random-
Copolyiaeren + 0,4
Prozent Additiv A
frei
fließend
frei
fließend
frei
fließend
frei
fließend
209884/1166

Claims (14)

Patentansprüche
1. Viskositätsindoxverbessortes Schmieröl, enthaltend
1) ein Schmieröl,
2) ein Random-Copolymeres von Butadien und Styrol mit JO bis 44 Gewichtsprozent an Baueinheiten, die sich von Butadien und 56 bis 70 Gewichtsprozent an Baueinheiten, die sich von Styrol herleiten, das mindestens bis zur Sättigung von 95 Prozent der olefinischen und von höchstens 5 Prozent der aromatischer1 Dopp^jWindungen hydriert v/orden ist,
3) einen öllöslichen Polyester mit molekularen Baueinheiten, die sich von einem Alkylester einer ungesättigten Carbonsäure mit einer <X-Doppelbindung und einer Alkylkette (-ketten) mit mindestens 7 Kohlenstoffatomen ableiten.
2. Viskositätsindexverbessertes Schmieröl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Random-Copolymere aus Butadien und Styrol durch in Lösung erfolgende Copolymerisierung mit Hilfe eines Alkalimetalls oder eines Alkalimetallkohlenwasserstoffes als Katalysator erhalten worden ist.
3· Viskositätsindexverbessertes Schmieröl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Random-Copolymere unter Verwendung von sekundärem Butyllithiuin als Katalysator erhalten worden ist.
209884/1166
4. Viskositätsverbessertes Schmieröl nach Anspruch 2 oder- 3? dadurch gekennzeichnet, daß das Randon-Copolymere durch Copolymerisierung in Anwesenheit einer polaren, den Katalysator nicht inaktivierenden, die Random-Polymerisatation fördernden Verbindung hergestellt worden ist.
5· Viskositätsindexverbessertes Schmieröl nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Random-Gopolymere in Anwesenheit von Tetrahydrofuran hergestellt worden ist.
6. Viskositätbindu.x.vcix'bessertes Schmieröl nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das aus dem kinetischen Verhalten ermittelte Molekulargewicht des-Random-Copolymeren 40 000 bis 100 000 beträgt.
7.Viskositätsindexverbessertes Schmieröl nach Anspruch 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß das Random-CopοIymere durch Hydrierung in Anwesenheit eines Hydrierungskatalysators erhalten worden ist, der durch Reaktion von Aluminiumtrialkyl mit einem Nickelsalz einer organischen Säure hergestellt worden ist.
8. Viskositätsindexverbessertes Schmieröl.nach Anspruch 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Polyester von Alkylestern Λ-olefinisch ungesättigter Monocarbonsäuren ableitet.
9. Viskositätsindexverbessertes Sc.hmieröl nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Polyester von Meth-
209884/1168
acrylsäure ableitet.
10. Viskositätsindexverbessertes Schmierö"l nach Anspruch 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkylketten des Polyesters von 9 bis zu 18 Kohlenstoffatome enthalten.
11. Viskositätsindexverbessertes Schmieröl nach Anspruch 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Polyester von Estergemischen mit durchschnittlich 12 bis 15 Kohlenstoffatomen in der■Alkylkette ableitet.
12. Viskositätsindexverbessertes Schmieröl nach Anspruch 1 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß es von 5 his zu 20 Gewichtsprozent an hydriertem Random-Butadien-Styrol-Copolymerem. enthält.
13. Viskositätsindexverbessertes Schmieröl nach Anspruch 1 bis 12,· dadurch gekennzeichnet, daß es 0,1 bis zu 0,5 Prozent an öllöslichen Polyestern enthält.
14. Verwendung des viskositätsindexverbesserten Schmieröls nach Anspruch 1 bis I3 als Verschnittkomponente für Motorenschmieröl.
209 884/1186 *
DE2210430A 1971-03-05 1972-03-03 Viskositätsindexverbesserndes Schmieröl in Konzentratform Expired DE2210430C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB613371A GB1378771A (en) 1971-03-05 1971-03-05 Oil compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2210430A1 true DE2210430A1 (de) 1973-01-25
DE2210430C2 DE2210430C2 (de) 1984-09-27

Family

ID=9809036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2210430A Expired DE2210430C2 (de) 1971-03-05 1972-03-03 Viskositätsindexverbesserndes Schmieröl in Konzentratform

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3772169A (de)
JP (1) JPS5830357B1 (de)
AU (1) AU461422B2 (de)
BE (1) BE779835A (de)
BR (1) BR7201236D0 (de)
CA (1) CA983002A (de)
DE (1) DE2210430C2 (de)
FR (1) FR2128590B1 (de)
GB (1) GB1378771A (de)
IT (1) IT951812B (de)
NL (1) NL174065C (de)
SE (1) SE381280B (de)
ZA (1) ZA721466B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622121A1 (de) * 1975-05-22 1976-12-02 Orobis Ltd Zusammensetzung zur verbesserung des viskositaetsindex
DE2603034A1 (de) * 1976-01-28 1977-08-11 Basf Ag Schmieroel-gemische

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3994815A (en) * 1975-01-23 1976-11-30 The Lubrizol Corporation Additive concentrates and lubricating compositions containing these concentrates
US4069162A (en) * 1975-11-03 1978-01-17 Exxon Research & Engineering Co. Haze free oil additive compositions containing polymeric viscosity index improver and process for producing said compositions
US4082680A (en) * 1976-04-12 1978-04-04 Phillips Petroleum Company Gear oil compositions
NO145408C (no) * 1977-05-19 1982-03-17 Orobis Ltd Smoeremiddeltilsetning.
DE3171493D1 (en) * 1980-09-24 1985-08-29 Orobis Ltd Viscosity index improver additive composition
US4412087A (en) * 1981-12-16 1983-10-25 Phillips Petroleum Company Viscosity index improver with high thickening power
US4922045A (en) * 1987-08-03 1990-05-01 Texaco Inc. Diesel lubricating oil consumption control additives
CA2008938C (en) * 1989-02-28 1998-12-22 Albert Rossi C14-carboxylate polymer and viscosity index improver containing oleaginous compositions
AU720651B2 (en) * 1995-06-07 2000-06-08 Lubrizol Corporation, The Styrene-diene polymer viscosity modifiers for environmentally friendly fluids
US5538651A (en) * 1995-06-19 1996-07-23 The Lubrizol Corporation Additive to improve fluidity of oil solutions of sheared polymers
JP5057603B2 (ja) * 1998-05-01 2012-10-24 昭和シェル石油株式会社 内燃機関用潤滑油組成物
DE10030535C1 (de) * 2000-06-28 2002-01-10 Chemetall Gmbh Ethyllithium in Dibutylether, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798853A (en) * 1954-05-27 1957-07-09 Exxon Research Engineering Co Lubricant containing hydrogenated liquid polymer oils
US2965571A (en) * 1957-04-30 1960-12-20 Standard Oil Co Lubricant composition
US2965572A (en) * 1957-04-30 1960-12-20 Standard Oil Co Lubricant composition
US2996455A (en) * 1956-12-28 1961-08-15 Standard Oil Co High viscosity index, low viscosity, low volatility motor oil
US2998414A (en) * 1958-12-15 1961-08-29 California Research Corp Copolymer of mixed alkyl esters of unsaturated carboxylic acids
GB1189281A (en) * 1969-01-01 1970-04-22 Shell Int Research Copolymers containing Free Hydroxyl Groups
DE1913539A1 (de) * 1969-03-18 1970-10-01 Technochemie Gmbh Hochleistungsschmieroele

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2992987A (en) * 1958-06-26 1961-07-18 Monsanto Chemicals Lubricating oil additive concentrate
US3198739A (en) * 1960-11-25 1965-08-03 Shell Oil Co Lubricants and polymeric additives therefor
US3238133A (en) * 1962-07-30 1966-03-01 Shell Oil Co Lubricating oil compositions containing neutral ashless polymeric detergents
GB1163807A (en) * 1967-08-30 1969-09-10 Shell Int Research Polyalkyl Methacrylates suitable as Luboil Additives
US3554911A (en) * 1967-11-30 1971-01-12 Phillips Petroleum Co Viscosity index improvers

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798853A (en) * 1954-05-27 1957-07-09 Exxon Research Engineering Co Lubricant containing hydrogenated liquid polymer oils
US2996455A (en) * 1956-12-28 1961-08-15 Standard Oil Co High viscosity index, low viscosity, low volatility motor oil
US2965571A (en) * 1957-04-30 1960-12-20 Standard Oil Co Lubricant composition
US2965572A (en) * 1957-04-30 1960-12-20 Standard Oil Co Lubricant composition
US2998414A (en) * 1958-12-15 1961-08-29 California Research Corp Copolymer of mixed alkyl esters of unsaturated carboxylic acids
GB1189281A (en) * 1969-01-01 1970-04-22 Shell Int Research Copolymers containing Free Hydroxyl Groups
BE743857A (de) * 1969-01-01 1970-06-30
DE1913539A1 (de) * 1969-03-18 1970-10-01 Technochemie Gmbh Hochleistungsschmieroele

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622121A1 (de) * 1975-05-22 1976-12-02 Orobis Ltd Zusammensetzung zur verbesserung des viskositaetsindex
DE2603034A1 (de) * 1976-01-28 1977-08-11 Basf Ag Schmieroel-gemische

Also Published As

Publication number Publication date
NL7202749A (de) 1972-09-07
CA983002A (en) 1976-02-03
NL174065C (nl) 1984-04-16
NL174065B (nl) 1983-11-16
JPS5830357B1 (de) 1983-06-28
BE779835A (nl) 1972-08-25
AU3961372A (en) 1973-09-06
IT951812B (it) 1973-07-10
GB1378771A (en) 1974-12-27
ZA721466B (en) 1972-11-29
SE381280B (sv) 1975-12-01
BR7201236D0 (pt) 1973-05-24
US3772169A (en) 1973-11-13
FR2128590A1 (de) 1972-10-20
DE2210430C2 (de) 1984-09-27
FR2128590B1 (de) 1974-06-28
AU461422B2 (en) 1975-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0008327B1 (de) Schmieröladditive und deren Herstellung
DE1905422C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Trimeren und Tetrameren von Blockmischpolymerisaten
DE2210430A1 (de) Viskositaetsindexverbessertes schmieroel und seine herstellung
DE3320720C2 (de)
DE69727528T2 (de) Bitumen/polymer zusammensetzungen mit verbesserter stabilität und ihre verwendung für beschichtungen
DE2700294A1 (de) Neue hydrierte, sternfoermig aufgebaute polymerisate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als zusatzstoffe in oelhaltigen gemischen
DE1263002B (de) Verfahren zur Herstellung von Lithiumaddukten konjugierter Diene
DE1162630B (de) Erdoeldestillat-Treib- und -Brennstoff von einem Siedebereich zwischen 120 und 400íÒC
DE2156122A1 (de) Schmierstoffe
DE2308869B2 (de) Kunststoffmassen aus einem Blockcopolymer und einem Ionomer
DE3320573A1 (de) Copolymere mit stickstoffunktionen, die insbesondere als zusaetze zur erniedrigung des truebungspunktes von mitteldestillaten von kohlenwasserstoffen brauchbar sind sowie zusammensetzungen von mitteldestillaten, welche diese copolymeren enthalten
DE2703393A1 (de) Schmiermittel
DE2132336C2 (de) Schmierstoffe mit einem Gehalt an einem VI-Verbesserer in Form eines teilweise oder vollständig hydrierten Random-Copolymeren
DE2237954C3 (de) Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Blockcopolymerisaten aus Vinyl- oder Dienmonomeren undAlkylenoxiden
DE1914559B2 (de) Verfahren zur Herstellung von veresterten Copolymerisaten und deren Verwendung
DE1232784B (de) Destillat-Treib- bzw. -Brennstoffe
EP0486836B1 (de) Erdölmitteldestillate mit verbesserten Fliesseigenschaften in der Kälte
DE2339175C2 (de)
EP0485774B1 (de) Erdölmitteldestillate mit verbesserten Fliesseigenschaften in der Kälte
EP1242489A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserlöslichen polymerisaten, die polyalkylenglykolether-seitenketten enthalten
EP0342497B1 (de) Kraftstoff für Ottomotoren
EP0190553B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von Mineralölen und Mineralöldestillaten
DE1594579B2 (de) Schmieroel fuer die zylinderschmierung von motoren mit getrennter zylinder- und kurbelwellenschmierung
DE2022588A1 (de) Fliessverbesserer
DE1229731B (de) Verfahren zur Herstellung von oelloeslichen Copolymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: C10M 3/22

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition