DE2210142A1 - Dispersionsazofarbstoffe - Google Patents

Dispersionsazofarbstoffe

Info

Publication number
DE2210142A1
DE2210142A1 DE19722210142 DE2210142A DE2210142A1 DE 2210142 A1 DE2210142 A1 DE 2210142A1 DE 19722210142 DE19722210142 DE 19722210142 DE 2210142 A DE2210142 A DE 2210142A DE 2210142 A1 DE2210142 A1 DE 2210142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
use according
formula
dyeing
lower alkoxy
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722210142
Other languages
English (en)
Inventor
Brian Ribbons Quayle Arthur Manchester Lancashire Fishwick (Groß bntannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2210142A1 publication Critical patent/DE2210142A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • D06P1/908General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof using specified dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-INQ. H. FINCKE · . B MÜNCHEN s, ^
DIPL.-INQ. H. BOHR Müllersfrcße
DIPL-ING, S. STAEQER 22101 42
Fernruf: »26 6060
Mappe 22828 - Dr. K. Case Dd 23662
Imperial Chemical Industries Ltd. London, Großbritannien
Dispersionsazofarbstoffe
Priorität: 2.3.1971- Großbritannien
Die Erfindung bezieht eich auf Dispersionsmonoazof&rbstoffe, die zum Färben von synthetischen Textilmaterialien, und zwar insbesondere zum Färben von aromatischen Polyestertextilmaterialien durch Lösungsmittelfärbetechniken verwendet werden können.
Gemäß der Erfindung werden Dispersionsmonoazofarbstoffe vorgeschlagen, die frei von Sulfonsäuren und Carbonsäuregruppen
209839/ 1159
2210U2
sind und die Formel
A -
NHCOHH2
aufweisen, worin A für ein Radikal einer Diazokomponente der Benzol-, naphthalin-, Thiophen -, Thiazol-, Isothlazol-, ThIadiazol-, Benzthiazol-, Benzlsothiazol- oder Indazolreihe steht und X für Wasserstoff, Chlor, Brom, Niedrlgalkyl, Niedrigalkoxy, Cyano, Niedrigalkylthio, Acylamino, Carbonledrigalkoxy, Carbonamido, Nledrigalkylsulfonyl, Niedrigalky!carbonyl oder gegebenenfalls substituiertes Benzoyl, Ibenoxycarbonyl oder Phenylsulfonyl steht.
In dieser Beschreibung bezeichnen die Ausdrücke Hiedrigalkyl und Niedrigalkoxy Alkyl- und Alkoxyradikale mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen.
Beispiele für Substituenten, die durch X dargestellt werden, sind Niedrigalkylgruppen, wie z.B. Methyl, Niedrigalkoxygruppen, wie z.B. Methoxy, Niedrigalkylthlogruppen, vie 2.B. Hethylthlo, Carboniedrigalkoxygruppen, wie z.B. Carboathoxy, Niedrigalkylsulfonylgruppen, wie z.B. Äthylsulfonyl, Hiedrlgalkylcarbonylgruppen, wie z.B. Acetyl,|Benzoyl^ p-Nitrobenzoyl^ p-Hethylphenylsulfonyl·^ Fhenylsulfonyl- und Fhenoxycarbonylgruppe und Acylaminogruppen der Formel -SHCOT, worin T für ein Wasserstoff atom oder eine Niedrigalkyl- oder Arylgruppe steht, wie z.B. Formylamino, Acetylanino oder Benzamido, sowie Gruppen der Formel -NHCOOT1 oder -HHSO2T1, worin T1 für eine Hiedrigalkyl- oder Arylgruppe steht, wie z.B. Xthoxycarbonylaaino, Methylsulfonylamino und p-ToluolBulfonylamino.
209839/11 B9
Ee wird jedoch bevorzugt, daß X an dem Benzolring in der paraStellung zur üreidogruppe gebunden ist und daß X für Wasserstoff, Niedrigalkyl oder Niedrigalkoxy steht.
Das Radikal der Diasoverbindung, das durch A dargestellt wird, kann außer Sulfon- und Carbonsäuregruppen übliche Substituenten enthalten, Beispiele für solche Substituenten sind Chlor, Brom, Nitro, Cyano, Trifluoromethyl, Thiocyano, Niedrigalkyl, wie z.B. Methyl, Niedrlgalkoxy, wie z.B. Methoxy, Carboniedrigalkoxy, wie z.B. Carboäthoxy, Niedrigalkyl sulfonyl, wie z.B. Äthylsulfonyl, Carbonamide, Sulfonamide und Acyl, wie z.B. Acetyl und Benzoyl. Es wird jedoch bevorzugt, daß A eine gegebenenfalls substituierte Hienylgruppe darstellt.
Gemäß der Erfindung wird weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der genannten Azofarbstoffe vorgeschlagen, welches dadurch ausgeführt wird, daß man ein< Amin der Formel A-NHg diazotiert und die erhaltene Diazoverbindung mit einer Kupplungskomponente der Formel
SHCOIiH2
kuppelt, wobei A und X die oben angegebenen Bedeutungen besitzen und wobei das Amin und die Kupplungskomponente frei von Sulfonsäure- und Carbonsäuregruppen sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann in zweckmäßiger Weise dadurch ausgeführt werden, daß man Natriumnitrit zu einer Lösung oder Suspension des Amins in einer starken anorganischen Saure zugibt,
209839/115
2210H2
die gegebenenfalls Wasser enthält, oder dadurch, daß man das Amin KU einer Losung von Nitrosylechwefeleäure zugibt. Die erhaltene Losung oder Suspension der Diazoverbindung wird dann su einer Lösung der Kupplungskomponente in Wasser» welche eine Säure und/oder eine wasserlösliche organische Flüssigkeit enthält, zugegeben. Nötigenfalle wird der pH dee Kupplungemediuae dann eingestellt, um die Kupplung zu erleichtern und abschließend wird der Farbstoff durch übliche Verfahren isoliert.
Das primäre Amin der Formal A-OT^» welches beim obigen Verfahren verwendet wird, kann irgendein Amin der Benzol-, Naphthalin-, Thiophen-, Thiazol-, Isothlazol-, Thiadiaeol-, Benzthiazol-, Benzisothiazol- oder Indazolreihe sein, welches frei von Sulfonsäure- und Carboneauregruppen 1st.
Spezielle Beispiele für Amine der Benzolreihe sind: Anilin, o-, m- oder p-(Ghloro-, Bromo-, Methyl-, Methoxy-, Nitro-, Cyano- oder Carbomethoxy)anilin, 2,5-Dichloroanllin, 2,4-Dinitroanilin, 2,4-Dinitro-6-(chloro-, bromo-, nitro- oder cyano)anilin, 4— oder 5-(Chloro-, Bromo- oder Nitro)-2-(anlsidln oder -toluidin), 2-Amino-5-nitro"beniotrifluorid, 2,^-Di(oiethyl8ulfonA)anllin, 4—Aminobenzamid, 2,6-Di(chloro- oder bromo)anilin-4-8ulfonamid, 2,5-Di(chloro oder bromo-)-4,6-dinitroanilin und 2-(Chloro- oder Bromo)-4-thiooyanoanllin.
Beispiele für Amine der Naphthalinreihe sind 1-Haphthylamin und i-liaphthylamin-4-sulfonaniid.
Beispiele für Amine der Thiaeolreihe slaä 2-Aminothlaiol, 5-Nitro-2-aminothiazol, 4-(Methyl- und Phenyl)-5-nitro-2-aminothiasol sowie 2-Amino-5-lnethylBulfonylthiaBol.
209839/ 1 1 59
2210H2
Beispiele für Amine der Isothiazolreihe sind 5-Amino-3-methyl-4-nitrosothiazol und 5-Amino-3-methylisothiazol.
Beispiele für Amine der Thiophenreihe sind 2-Amino-3-nitro-5-(acetyl- und benaoyiB-thiophen.
Amine der Thiadiazolreihe sind 2-Amino-5-(methyl- oder phenyl-)-1,3*4-thiadiaaol und 5-Amino-3-(methyl- oder phenyl-)-1,2,4-thiadiazol.
Amine der Benzthiazolreihe sind 2-Aminobenzthiazol und 6-(Ifethoxy-, Ithoxy-, Nitro-, Ifethylsulfonyl-, Cyano- oder Thiocyano-)- -2-aminobenzthiazol·
Amine der Benzisothiazolreihe sind 3-Aminobenz-2,1-isothiazol und 3-Amino-5-nitrobenz-2,Λ-isothiazol.
Amine der Indazolreihe sind 3~Amino-2-methyl-5-Jaitroindazol und 3-Amino-2-methyl-5»7-dinitΓoindazol..
Die Kupplungskomponenten der obigen Formel können dadurch erhalten werden, daß man das entsprechende Amin mit Phosgen und Ammoniak behandelt, um die Ureidogruppe einzuführen.
Spezielle Beispiele für die genannten Kupplungskomponenten sind m-Ureidoanilin, 2-Methyl-5-ureidoanilin, 2-Hetftoxy-5-ureidoanilin, 2-lthoxy-5-ureidoanilin, 2-0hloro-5-ureidoanilin, 2-Bromo-5-ureidoanilin, 2,5-Diureidoanilin und 2-Acetylamino-5-ureidoanilin.
Die erfindungsgeaäßen Dioper-gionsazofarbstoffe können ssuai Pärben von synthetiechen Textilmaterialien, wie z.B. Zelluloseacetat-, Polyamid- und inebesondere acomatischon Polyestertextilmateriallen, inöbeaondere durch LÖ3ungEiaitteJ.färbeverxahren verwendet werden. So konnon beißpielnv/fdse die f,-«nannten Textilsaterialien
209 8 39/ 1159
in ein Färbebad eingetaucht werden, welches aus einer Dispersion des Farbstoffs in einer organischen Flüssigkeit, insbesondere Perchloroäthylen, besteht und vorzugsweise auch ein Dispergiermittel und vorzugsweise außerdem auch eine kleine Menge wasser enthält. Das Färben wird dann bei erhöhten Temperaturen, beispielsweise 60 bis 1700C, vorzugsweise 100 bis 1400C, unter überatmosphärischem Druck ausgeführt. Das gefärbte Textilmaterial wird dann aus dem Färbebad entnommen, nötigenfalls behandelt, um überschüssige Färbebadflüssigkeit und/oder losen Farbstoff von der Oberfläche des Textilmaterials zu entfernen und dann getrocknet.
Wenn die erfindungsgemäßen Farbstoffe durch LÖBungsmittelfärbeverfahren aufgebracht werden, dann ergeben sie auf synthetischen Textilmaterialien und insbesondere auf aromatischen Polyestertextilmateriallen eine vorzügliche Affinität und vorzügliche Aufbaueigenschaften. Die erhaltenen Färbungen besitzen eine vorzügliche Echtheit gegenüber Licht und gegenüber trockenen und nassen Echtheitsteste. Wenn die erfindungsgemäfien Farbstoffe durch ein Losungsmittelfärbeverfahren aufgebracht werden, dann zeigen sie eine bessere Erschöpfung als ähnliche Farbstoffe, die eine Acylaminogruppe anstelle der Ureidogruppe enthalten.
Die erfindungegemäßen Farbstoffe können auf synthetische Textilmaterialien auch durch wässrige Färbeverfahren oder durch Thermosol-Färbeverfahren aufgebracht werden, wie sie üblicherweise zum Färben von solchen Textilmaterialien verwendet werden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, in denen die Teile und Prozentangaben in Gewicht ausgedrückt sind.
209839/ 1 159
2210H2
Beispiel 1
9 Teile einer konzentrierten wässrigen Lösung von Salzsäure werden zu einer Lösung von 1,73 Teilen 2-0hloro-4-nitroanilin in 20 Teilen Essigsäure zugegeben, und die erhaltene Suspension wird auf 5°C abgekühlt. Eine Losung von 0,69 Teilen Natriuanitrit in 4,5 Teilen Vassar wird zugegeben, das Gemisch wird
10 min gerührt, und die überschüssige salpetrige Säure wird durch Zusatz von Sulfaminsäure zerstört· Die erhaltene Lösung der Diazoverbindung wird dann zu einer Lösung von 1,51 Teilen m-Ureidoanllin in einer Mischung aus 50 Teilen Wasser, 6 Teilen 2n wässriger Salzsäure und 50 Teilen Aceton bei einer Temperatur nicht über 100C zugesetzt. Dann wird Natriuffiacetat zugegeber bis das Gemisch gegenüber Congorot nicht mehr sauer ist, und das Gemisch wird dann 1 st bei 100C gerührt. Der ausgefallene Farbstoff wird dann abfiltriert, gewaschen und getrocknet.
Der Farbstoff wird in Gegenwart dines Dispergiermittels in Perchloroäthylen dispe^iert, und dazu werden 3% N
bezogen auf das Gewicht des Percltloroäthyleas.;. s
Dann wird ein aromatisches Polyesfcerfcesfci^a^slal in das
erhaltene Färbebad eingetaucht, und das Färben wird 1 st bei 150°C unter überatmosphärischem Druck ausgeführt. Es wird ein roter Farbton mit vorzüglichen Echtheltseigenschaften
erhalten.
Beispiele 2 bis 5
Anstelle der 1,73 Teile 2-Ghloro-4-nitroanilIn, welches im obigen Beispiel verwendet wurde, werden äquivalente Mengen von
209839/ 1 1 59
2210U2
4-Nitroanilin
2-Carbonamido-4-nltroanilin S-Amino-e-thiocyanobenzthiazol und 2-Cyano-4~nitroanilin
verwendet, wodurch Farbstoffe erhalten werden, welche aromatische Polyestertertl!materialien in ahnlicher Weise in einen scharlachroten, einen roten, einen scharlachroten bew. rubinroten Farbton färben.
Beispiele 6 bis 19
Erfindungsgemäße Farbstoffe können durch das Verfahren von Beispiel 1 hergestellt werden, wenn man die £n der Folge tabellarisch aufgeführten Diazokomponenten und Kupplungskomponenten verwendet. Die Farbstoffe ergeben, wenn sie durch das Verfahren von Beispiel 1 auf Polyestertextilmateriallen aufgebracht werden, die angegebenen Farbtöne.
209839/ 1159
O CO CXJ
CO
CTJ CO
Bap. Diazokomponente Kupplungekomponente Farbton rot
6 2-Chloro-4-nitroanilin 2-Cailoro-5-ureido-anilin scharlachrot
7 2-Chloro-4-nitroanilin 2-Bromo-5-ureido-anilin grünlich blau
8 2-Chloro-4-nitroanilin 2-Methyl-5-ureido-anilin rot
9 2-Amino-5~nitrothiazol 2-Methoxy-5~ureido-anilin grünlich blau AvWAJUWU. VXeLViU
bläulich rot
10 2-Bromo-4,6-dinitroanilin 2-lthoxy~5-ureido-anilin rötlich blau orange
11 1-Äjnino-5-methylsulfaoyl-naphthaiin m-Ureido-anilin
12 2-Amino-3-nitro-5-acetylthiophen η grünlich blau
13 3-Aniino-5--nitrobenz-1,2-isothiazol η ti
14 2-Methoxycarbonyl-4~nitroanilin ti
15 2-Amino-6-methylsulfainylbenzthiazol Il
16 3-Amino-2-methyl-5,7-dinitroindazol π
17 2,6-Dicnloro~4-nitroanilin η
18 2-ffethylsul£anqrl-^-n±troaB&lin η
19 2, e-Dichloro-^-sulf amylanilin η
vO

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Monoazofarbstoffe, die frei von Sulfonsäure- und Carbonsäuregruppen sind und die Formel
    A - N - N
    NHCOKH2
    aufweisen, worin A für ein Radikal einer Diazokomponente der Benzol-, Naphthalin-, Thiophen-, Thiazol-, Isothiazol-, Thiadiazol-, Benzthiazol-, Benziaothiazol- oder Indazolreihe steht und X für Wasserstoff, Chlor, Brom, Niedrigalkyl, Niedrigalkoxy, Cyano, Niedrigalkylthio, Acylamino, Carboniedrigalkoxy, Carbonamido, Niedrigalkylsulfonyl, Niedrigalkylcarbonyl oder gegebenenfalls substituiertes Benzoyl, Phenoxycarbonyl oder Phenylsulfonyl steht.
    2. Monoazofarbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß X sich in der para-Stellung zur Ureidogruppe befindet und daß X für Wasserstoff, Niedrigalkyl oder Niedrigalkoxy steht.
    3· Monoazofarbstoffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch, gekennzeichnet, daß das Radikal A ein gegebenenfalls substituiertes Phenylradikal ist.
    4. Verfahren zur Herstellung der Azofarbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man «in AnIn der Formel A-NHp diaeotiert und die erhaltene Diazokomponente mit einer Kupplungskomponente der Formel
    209839/ 1 1 59
    ~ 2210Η2
    UHCOHH2
    kuppelt, wobei A und X die oben angegebenen Definitionen besitzen und wobei die Antin- und die Kupplungskomponente frei von Carbonsäure-oder Sulfonsäuregruppen sind.
    5« Verwendung der Farbstoffe nach Anspruch 1 zum Färben ▼on synthetischen Textilmaterialien.
    6. Verwendung nach Anspruch 5« dadurch gekennzeichnet, daß das Färben durch eine Lösungsmittel^ärbetecb&ik bei erhöhten Teaperaturen ausgeführt wird·
    7· Verwendung nach Ansprach, 6, dadurch gekes&seiQhaet» daß eine Dlspersiuu des Farbstoffs in einoE= Qi^'-n,mikm. flüssigkeit Eur Verwendung gelangt.
    8. Verwendung nach Anspruch ?, ösidiai^iii g-DlssnEiaeichaot, daß die organische Flüssigkeit aus Perchloro&tbylen besteht.
    9. Verwendung nach Anspruch 6, 7 oder β, dadurch gekennzeichnet, daß das Färbebad eine kleine Menge Wasser enthält.
    10. Verwendung nach Anspruch 6, 7» 8 oder 9« dadurch gekenn zeichnet, daß ein Dispergiermittel anwesend ist.
    209839/1169
DE19722210142 1971-03-02 1972-03-02 Dispersionsazofarbstoffe Pending DE2210142A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB579671 1971-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2210142A1 true DE2210142A1 (de) 1972-09-21

Family

ID=9802790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722210142 Pending DE2210142A1 (de) 1971-03-02 1972-03-02 Dispersionsazofarbstoffe

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE780068A (de)
CH (1) CH549079A (de)
DE (1) DE2210142A1 (de)
ES (1) ES400352A1 (de)
FR (1) FR2128487A1 (de)
GB (1) GB1333168A (de)
NL (1) NL7202686A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1075628B (it) * 1977-03-17 1985-04-22 Montedison Spa Coloranti acidi per fibre poliamidiche

Also Published As

Publication number Publication date
ES400352A1 (es) 1975-01-01
FR2128487A1 (de) 1972-10-20
BE780068A (fr) 1972-09-01
NL7202686A (de) 1972-09-05
CH549079A (de) 1974-05-15
GB1333168A (en) 1973-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304203C2 (de) Disperse Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von Textilmaterialien
CH617714A5 (de)
DE2818101A1 (de) Monoazodispersionsfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von synthetischen textilmaterialien
DE2333828A1 (de) Azofarbstoffe
DE2938633A1 (de) Azofarbstoffe sowie deren herstellung und verwendung zum faerben von synthesefasern
DE2263007B2 (de) Neue Azofarbstoffe und Verfahren zum Farben und Bedrucken
DE2309638A1 (de) Dispersionsfarbstoffe der 2,6diaminopyridinreihe
DE2210142A1 (de) Dispersionsazofarbstoffe
DE1644086A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Monoazofarbstoffe
DE2351294A1 (de) Azopigmente
DE2364476B2 (de) Dispersionsmonoazofarbstoffe und ihre Verwendung
DE3016301A1 (de) Wasserunloesliche azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2211663A1 (de) Azofarbstoffe mit 2,6-diaminopyridinen als kupplungskomponenten
DE2816629A1 (de) Disazofarbstoffe
DE2647932A1 (de) Disperse azofarbstoffe
DE2752805A1 (de) Azofarbstoffe
DE2258823A1 (de) 2,6-diaminopyridinfarbstoffe
DE2339985A1 (de) Azofarbstoffe
DE1265322B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE3151535A1 (de) Dispersionsfarbstoffe
DE2354948A1 (de) Disperse azofarbstoffe
DE2263109A1 (de) Neue basische azofarbstoffe und verfahren zu deren herstellung
DE1922901C3 (de) Azofarbstoffe, enthaltend einen Sulfolanylpyrazolrest
AT204665B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Monoazofarbstoffen
DE2259684A1 (de) Azofarbstoffe mit 2,6-diaminopyridinen als kupplungskomponenten