DE2209584C3 - Anordnung zum flatterfreien Führen eines Magnetbandes im Bereich eines Magnetkopfes - Google Patents

Anordnung zum flatterfreien Führen eines Magnetbandes im Bereich eines Magnetkopfes

Info

Publication number
DE2209584C3
DE2209584C3 DE2209584A DE2209584A DE2209584C3 DE 2209584 C3 DE2209584 C3 DE 2209584C3 DE 2209584 A DE2209584 A DE 2209584A DE 2209584 A DE2209584 A DE 2209584A DE 2209584 C3 DE2209584 C3 DE 2209584C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
magnetic
tape
magnetic head
magnetic tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2209584A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2209584B2 (de
DE2209584A1 (de
Inventor
Akira Kawasaki Kanagawa Ando (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2209584A1 publication Critical patent/DE2209584A1/de
Publication of DE2209584B2 publication Critical patent/DE2209584B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2209584C3 publication Critical patent/DE2209584C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/28Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal
    • G11B15/29Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal through pinch-rollers or tape rolls
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/61Guiding record carrier on drum, e.g. drum containing rotating heads

Landscapes

  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

Mitnehmertrommel, der Antriebs- und Andrückrolle ist in einem Spait 25 zwischen dem oberen Trommelzur Bewegung des Magnetbands gemäß einer Aus- teil 18 α und dem unteren Trommelteil 18 b angeordführungsfonn der Erfindung, net und weist ein vorderes Ende 26 α auf, das nach
Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch Fig. 3 ic. ver- außen über den Spalt25 vorsteht. Die Größe des größertem Maßstab. 5 Spalts 25 kann durch Schraubverstellung des Gleit-
Das in F i g. 1 dargestellte bekannte System mit lagers 23 an der Buchse 15 verändert werden. Ein doppeltem Antrieb weist zwei Antriebsrollen 1 und 2 Verstärker für den Magnetkopf 26 kann in der Mit- und zwei Andrückrollen 3 und 4 auf; zwischen den nehmertrommel 18 untergebracht sein,
beiden Antriebsrollen 1 und 2 ist ein Magnetkopf Eine Antriebsrolle 27 und eine Andrückrolle 28
angeordnet. In diesem System werden Teile eines io drücken gegen die äußere Umfangsfläche der Mit-Magnetbands 6 zwischen der Antriebsrolle 1 und dem nehmertrommel, die wie vorbeschrieben, ausgeführt Magnetkopf 5 sowie der Antriebsrolle 2 und dem und angeordnet ist. Die Antriebsrolle 27 und die An-Magnetkopf 5 frei in der Luft bewegt. drückrolle 28 sind auf gegenüberliegenden Seiten des
In dem in Fig. 2 dargestellten bekannten System vorderen Endes 26α des Magnetkopfs 26 in entmit zwei Andriickrollen drücken die zwei Andrück- 15 sprechendem Abstand angeordnet. Am Umfang der rollen 8 und 9 gegen eine Antriebsrolle 7, und ein beiden Rollen 27 bzw. 28 verlaufen Rillen 27 α und Magnetband 10, das durch die Antriebsrolle 7 und 28 α, die dem Luftspalt 25 zwischen den oberen und die Andrückrolle 8 vorwärts bewegt wird, und mittels unteren Trommelteilen 18 α und 18 b entsprechen, einer Führungsrolle 11 umgelenkt und durch die An- Die Antriebsrolle 27 wird durch einen entsprechentriebsrolle 7 und durch die Andrückrolle 9 zurück- 20 den Antrieb angetrieben.
bewegt wird. Magnetköpfe 12 und 13 drücken gegen In der vorbeschriebenen magnetischen Aufzeich-
einen Teil des Magnetbands 10, der zwischen der nungs- und Wiedergabeeinrichtung wird ein Magnet-Andrückrolle 8 und der Führungsrolle 11 angeordnet band 29 um einen Teil des Umfangs der Mitnehmerist, bzw. gegen einen Teil des Magnetbands, der trommel 18 bewegt, der dem Winkel entspricht, den zwischen der Andrückrolle 9 und der Führungsrolle 35 die Antriebsrolle 27 und die Andrückrolle 28 in bell angeordnet ist. Auch in diesem System verläuft ZUg auf die Mittelachse der Welle 22 einschließen, das Magnetband 10 bei der Aufzeichnung und Wenn die Antriebsrolle 27 zur Bewegung des Ma-Wiedergabe frei in der Luft. gnetbands 29 angetrieben wird, läuft das Magnet-
Gemäß F i g. 4 ist ein unteres Trommelteil 18 b band, das entlang der äußeren Umfangsfläche der über Lager 16 und 17 drehbar an einem Flansch 15 a 30 Mitnehmertrommel 18 geführt ist, mit einer Geeiner Laufbuchse 15 gelagert, die an einer Grund- schwindigkeit, die gleich der Umfangsgeschwindigplatte 14 befestigt ist. Eine Mutter 19 legt den unte- keit der Mitnehmertrommel 18 ist. Das Magnetband ren Trommelteil 18 b in axialer Richtung fest. Die wird mittels der Antriebsrolle 27 und der Andruck-Mutter 19 ist auf den oberen mit Gewinde versehenen rolle 28 mit einem Teil der äußeren Umfangsfläche Teil der Laufbuchse 15 aufgeschraubt. 35 der Trommel 18 in Berührung gehalten. Das Magnet-
An einem Absatz 15 b an dem oberen Teil der band 29 bewegt sich dann wenigstens in der Um-Laufbuchse 15 ist eine Auflage eine Halteeinrichtung gebung des Aufnahme- bzw. Wiedergabekopfs wäh-20 für den Magnetkopf angebracht, die an der Lauf- rend der Aufzeichnung und Wiedergabe nie frei in buchse 15 mittels einer Mutter 21 befestigt ist. Durch der Luft, sondern liegt immer an einer Art Führung die Buchse 15 verläuft eine Welle 22, die am unteren 40 an. Es tritt daher auch keine Bandschwingung oder Ende, durch ein Gleitlager 23 gelagert ist, das am Vibration auf. Da das Magnetband 29 immer in Beunteren, mit Gewinde versehenen Teil 15 c der sich rührung mit einem Teil der äußeren Umfangsfläche durch die Grundplatte 14 hindurch erstreckenden der Mitnehmertrommel 18 steht, dehnt sich das Band Buchse 15 aufgeschraubt ist. Ein oberes Trommelteil oder zieht sich das Band niemals zusammen. Die 18 a ist mittels einer Mutter 24 am oberen Ende der 45 Mitnehmertrommel 18, auf der das Magnetband 29 Welle 22 befestigt. geführt ist, weist eine Schwungradwirkung derart auf,
Die beiden koaxialen, hohlen zylindrischen Trom- daß die Gleichlaufschwankungen des Magnetbandmelteile 18 α und 18 b bilden eine Mitnehmertrommel transportsystem beseitigt werden. Obendrein ist das 18. welche um die Mittelachse der Welle 22 drehbar Magnetband 29 keiner Zug- oder Spannungsändegelagert ist. 50 rung ausgesetzt, da es an denselben Gegenstand
Ein von der Auflage 20 getragener Magnetkopf 26 geführt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 üblicherweise bisher, wie in F i g. 1 dargestellt, ein Patentansprüche: System mit doppeltem Antrieb oder, wie, in F i g. 2 dargestellt, ein System mit zwei Andrückrollen ver-
1. Anordnung zum flatterfreien Führen eines wendet.
Magnetbands im Bereich eines Magnetkopfs, mit 5 Bei diesen herkömmlichen Systemen läuft das einer drehbaren Trommel aus zwei koaxialen, Magnetband in der Umgebung des Magnetkopfs zylindrischen Trommelteilen, die in Abstand zu- ohne Führung frei in der Luft, was aus verschiedenen einander so angeordnet sind, daß sie einen Spalt Gründen nachteilig ist. Das Magnetband kann wegen zwischen sich lassen, in dem mindestens ein Ma- der Schwankungen bei der ausgeübten Zugspannung gnetkopf angeordnet ist, und mit zwei in Dreh- io sowie wegen der Dehnung und des Zusammenziehens richtung der Trommel an zwei im Abstand lie- des Bands selbst schwingen bzw. vibrieren. Obendrein genden Stellen gegen die Trommel gedrückten wird der Bandlauf unstabil, und es tritt ein Zittern Rollen, deren Achsen parallel zur Drehachse der bzw. Schwingen auf, wodurch die Informationsauf-Trommel verlaufen, und durch die das Magnet- zeichnung oder -wiedergabe ungünstig beeinflußt band In dem zwischen ihnen befindlichen, vom 15 wird.
Umfang der Trommel beschriebenen Bogen in Aus der USA.-Patentschrift 3 474 195 ist eine
Anlage an der Trommel und über den Magnet- magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabeeinrich kopf geführt ist, dadurch gekennzeich- tung bekannt, bei der eine Anordnung zum flatter net, daß die in Laufrichtung des Magnetbands freien Führen des Magnetbands vorgesehen ist. Bc gesehen erste Rolle (27) als Antriebs- und An- 20 dieser bekannten Einrichtung dient die Führung-. drückrolle ausgebildet ist. trommel als Antrieb, gegen die zwei Rollen ange
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- drückt werden. Die Trommel besxeht aus zwei kokennzeichnet, daß ein Magnetkopfträger (20) zur axialtn, zylindrischen Teilen, die in axialer Richtung Halterung mindestens eines Magnetkopfs(26), der im Abstand zueinander angeordnet sind; in dem hiermit seinem vorderen Ende (26 α) nach außen aus 35 durch gebildeten Spalt ist ein drehbarer Magnetkopfdem Spalt (25) vorsteht, im Bezug zu der Trom- träger untergebracht, an dem zwei um 180° versetzte mel (18) feststehend angebracht ist. Magnetköpfe angebracht sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- Bei der bekannten Einrichtung sind im allgemeinen kennzeichnet, daß die Antriebsrolle (27) und die zwei Antriebe, nämlich einer für die Trommel und Andrückrolle (28) jeweils eine an ihrem Umfang 30 einer für den Magnetkopfträger oder nur ein Anverlaufende Rille in dem Bereich aufweisen, der triebsmotor vorgesehen, von dem der Magnetkopfdem Spalt (25) zwischen den beiden Trommel- träger direkt und die Trommel über zusätzliche Anteilen (18 a, 18 b) benachbart ist. triebseinrichtungen angetrieben werden. In jedem
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Falle macht es bei der bekannten Einrichtung Schwie-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der 35 rigkeiten, die Trommel direkt auf die Welle eines Magnetkopf (26) in der Mitte des Bandführungs- Antriebsmotors aufzusetzen. Wegen der notwendigen bereichs zwischen der Antriebsrolle (27) und der Untersetzung muß vielmehr immer ein Zwischen-Andrückrolle (28) angeordnet ist. getriebe vorgesehen werden.
Aus der USA.-Patentschrift 3 317104 ist eine
40 durch Kugeln gelagerte, einteilige Trommel bekannt,
an deren Umfang von Rollen ein zwischen diesen
und dem Trommelumfang geführtes Band angedrückt
wird. Bei dieser Vorrichtung sind aber weder die Trommel noch die Rollen direkt angetrieben.
45 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung von der eingangs angegebenen Art zu
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum flatter- schaffen, die einen einfacheren und damit betriebsfreien Führen eines Magnetbands im Bereich eines sichereren Aufbau als die bekannten Anordnungen Magnetkopfs, mit einer drehbaren Trommel aus zwei zum flatterfreien Führen eines Magnetbands besitzt. koaxialen, zylindrischen Trommelteilen, die in Ab- 50 Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch stand zueinander so angeordnet sind, daß sie einen gelöst, daß die in Laufrichtung des Magnetbands Spalt zwischen sich lassen, in dem mindestens ein gesehen erste Rolle als Antriebs- und Andrückrolle Magnetkopf angeordnet ist, und mit zwei in Dreh- ausgebildet ist. Dadurch kann die Antriebsrolle direkt richtung der Trommel an zwei im Abstand liegenden auf die Welle des Antriebsmotors aufgesetzt werden, Stellen gegen die Trommel gedrückten Rollen, deren 55 da bei den üblichen Drehzahlen der verwendeten Achsen parallel zur Drehachse der Trommel verlau- Motoren und dem kleinen Durchmesser der Anfen, und durch die das Magnetband in dem zwischen triebsrolle kein Untersetzungsgetriebe notwendig ist. ihnen befindlichen, vom Umfang der Trommel be- . Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind schriebenen Bogen in Anlage an der Trommel und in den Unteransprüchen beansprucht,
über den Magnetkopf geführt ist. 60 Nachfolgend wird die Erfindung an Hand eines
Wenn die Aufzeichnungs- und Wiedergabefrequenz bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert, und die Laufgeschwindigkeit des Magnetbands in der wozu auf die Zeichnung Bezug genommen wird. Es magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabeeinrich- zeigt
tung erhöht werden, wie z. B. bei Video-Bandgeräten, F i g. 1 und 2 schematische Draufsichten auf hermuß das »Flattern« oder Schwingen des Bands zu- 65 kömmliche Systeme zur Bewegung des Magnetbands sätzlich zu der Gleichlaufschwankungskomponente, in einem bekannten magnetischen Aufzeichnungsdie im allgemeinen auftritt, berücksichtigt werden. und Wiedergabegerät,
Um ein solches »Flattern« zu verhindern, wurde F i g. 3 eine Draufsicht auf eine Anordnung der
DE2209584A 1971-03-11 1972-02-29 Anordnung zum flatterfreien Führen eines Magnetbandes im Bereich eines Magnetkopfes Expired DE2209584C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1322171 1971-03-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2209584A1 DE2209584A1 (de) 1972-09-21
DE2209584B2 DE2209584B2 (de) 1973-08-02
DE2209584C3 true DE2209584C3 (de) 1974-03-07

Family

ID=11827104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2209584A Expired DE2209584C3 (de) 1971-03-11 1972-02-29 Anordnung zum flatterfreien Führen eines Magnetbandes im Bereich eines Magnetkopfes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3770906A (de)
DE (1) DE2209584C3 (de)
GB (1) GB1377871A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6055900B2 (ja) * 1978-03-06 1985-12-07 ソニー株式会社 記録再生装置
DE3783373T2 (de) * 1987-05-22 1993-05-13 Kudelski Sa Magnetische oder andere aufnahmevorrichtung mit einem oder mehreren drehenden aufnahmekoepfen.
US6078475A (en) * 1997-10-08 2000-06-20 International Business Machines Corporation Low friction pivot for rotary actuator in disk drive
KR20050119730A (ko) * 2004-06-17 2005-12-22 삼성전자주식회사 자기 기록/재생장치의 헤드드럼 조립체

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2735900A (en) * 1956-02-21 hans-christoph wohlrab etal
US3443039A (en) * 1965-01-27 1969-05-06 Perry Alan Bygdnes Tape transport system with stationary heads mounted within a rotating structure

Also Published As

Publication number Publication date
GB1377871A (en) 1974-12-18
DE2209584B2 (de) 1973-08-02
DE2209584A1 (de) 1972-09-21
US3770906A (en) 1973-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904983A1 (de) Magnetaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung
DE1956807A1 (de) Vorrichtung zum Bandtransport
DE2209584C3 (de) Anordnung zum flatterfreien Führen eines Magnetbandes im Bereich eines Magnetkopfes
EP0115776B1 (de) Laufwerk für einen Videorecorder
EP0050737B1 (de) Umlenkeinrichtung für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger, insbesondere für ein Magnetband
DE2656026A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer bandfoermige aufzeichnungstraeger
DE3048322A1 (de) Vorrichtung zum transportieren und fuehren eines bandfoermigen fotografischen aufzeichnungstraegers in einer fotosetzmaschine
DE2449450A1 (de) Transportvorrichtung fuer ein endloses band
DE1019108B (de) Antriebsanordnung fuer einen bandfoermigen Aufzeichnungstraeger, insbesondere ein Magnetband
DE1462120B2 (de) Vorrichtung zur magnetischen aufzeichnung und wiedergabe eines videosignals
DE2420743C3 (de)
DE2747502A1 (de) Plattenaufzeichnungsgeraet mit schrittantrieb fuer langsame bewegung
DE2212261A1 (de) Bandaufnahme- und Wiedergabegeraet
DE2249872C3 (de) Vorrichtung zum Anlegen des vorderen Bandendes bandförmigen Wickelgutes an den Kern einer Aufwickelspule
DE1905325C3 (de) Bandtransporteinrichtung
DE2112029C3 (de) Einrichtung zum bidirektionalen Antrieb und Spannen eines Aufzeichnungsbandes
DE2800313A1 (de) Endlosband-transportvorrichtung
DE3009644C2 (de)
DE1499803C3 (de) Bandtransportvorrichtung
DE3118241A1 (de) Laufwerk fuer einen videorecorder mit schraegspuraufzeichnung
DE644762C (de) Tonfilmantriebsvorrichtung
DE2522246A1 (de) Magnetband-schnelltransportvorrichtung, insbesondere fuer videobandaufnahmegeraet
DE902796C (de) Tonaufnahme- oder Tonwiedergabegeraet fuer Tonfilme
EP0155998A1 (de) Einrichtung für die Endlosprojektion eines kinematograpischen Filmes
DE3211227A1 (de) Bahnfuehrungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)