DE2206641B2 - Vorrichtung zur Kompensation des Supportgewichtes an Portal- oder Auslegerwerkzeugmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Kompensation des Supportgewichtes an Portal- oder Auslegerwerkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE2206641B2
DE2206641B2 DE2206641A DE2206641A DE2206641B2 DE 2206641 B2 DE2206641 B2 DE 2206641B2 DE 2206641 A DE2206641 A DE 2206641A DE 2206641 A DE2206641 A DE 2206641A DE 2206641 B2 DE2206641 B2 DE 2206641B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pressure
weight
motor
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2206641A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2206641A1 (de
DE2206641C3 (de
Inventor
Guenter Dipl.-Ing. Briesofsky
Edmund Eich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERKZEUGMASCHINENFABRIK ADOLF WALDRICH COBURG 8630 COBURG
Original Assignee
WERKZEUGMASCHINENFABRIK ADOLF WALDRICH COBURG 8630 COBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERKZEUGMASCHINENFABRIK ADOLF WALDRICH COBURG 8630 COBURG filed Critical WERKZEUGMASCHINENFABRIK ADOLF WALDRICH COBURG 8630 COBURG
Priority to DE2206641A priority Critical patent/DE2206641C3/de
Priority to US328863A priority patent/US3896938A/en
Priority to JP48017367A priority patent/JPS4889474A/ja
Publication of DE2206641A1 publication Critical patent/DE2206641A1/de
Publication of DE2206641B2 publication Critical patent/DE2206641B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2206641C3 publication Critical patent/DE2206641C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/001Arrangements compensating weight or flexion on parts of the machine
    • B23Q11/0017Arrangements compensating weight or flexion on parts of the machine compensating the weight of vertically moving elements, e.g. by balancing liftable machine parts
    • B23Q11/0021Arrangements compensating weight or flexion on parts of the machine compensating the weight of vertically moving elements, e.g. by balancing liftable machine parts the elements being rotating or pivoting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C1/00Milling machines not designed for particular work or special operations
    • B23C1/002Gantry-type milling machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30784Milling including means to adustably position cutter
    • Y10T409/307952Linear adjustment
    • Y10T409/308288Linear adjustment including gantry-type cutter-carrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/309576Machine frame
    • Y10T409/309688Machine frame including counterbalancing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kompensation des Supportgewichtes an Portal- oder Auslegerwerkzeugmaschinen, bei welcher der Support an einem Seil aufgehängt ist, das zu einem oberhalb des Querbalkens auf einem stationär angeordneten Querträger, beispielsweise dem Querhaupt, parallel zum Querbalken verschiebbaren, synchron mit dem Support angetriebenen Wagen geführt ist, wobei das Seil unter konstanter Zugkraft steht.
Durch das Gewicht des Supports oder der Supporte biegt sich der Querbalken einer Werkzeugmaschine je nach Stellung des Supportes verschieden stark durch. Es ist deshalb erforderlich, das Supportgewicht durch senkrechten Zug nach oben aufzuheben.
Um dies zu erreichen, is* bei einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Bauart das Seil über feste und auf dem Wagen befindliche bewegliche Rollen geführt und am Ende des Seiles sind Gegengewichte vorgesehen. Aus Konstruktionsgründen kann jedoch das Seil nicht in einer Ebene laufen, so daß viele Umlenkrollen erforderlich sind. Bei zwei oder mehr Supporten ergeben sich dadurch erhebliche. Unterbringungsschwierigkeiten, insbesondere wenn man berücksichtigt, daß bei größeren Supportgewichten die Gegengewichte entsprechend groß und schwer ausgebildet sein müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Bauart zu schaffen, welche eine möglichst genaue Kompensation des Supportgewichtes ermöglicht und dabei möglichst platz sparend bauL
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß auf dem Wagen eine Seilwinde vorgesehen ist, die von einem bei Gewichtsentlastungseinrichtungen an Werkzeugmaschinen bekannten, ständig ein konstantes Drehmoment abgebenden Motor antriebbar ist, wobei zum Antrieb des Motors eine bei hydraulischen Gewichtsentlastungseinrichtungen bekannte Hydraulikpumpe mit einem an der Zuführleitung zwischen Pumpe und Motor angeordneten einstellbaren Druckbegrenzungsventil zur Konstanthaltung des den Motor beaufschlagenden Druckes vorgesehen ist
Es ist (aus der DT-OS 1 477 609) eine Gewichtsausgleichsvorrichtung für einen höhenverstellbaren Teil an einer Werkzeugmaschine bekannt, insbesondere für einen Werkzeugträger in Gestalt eines Schiebers, Stößels oa.dg]. an einer Karussell-Drehbank. Hierbei ist außer dem eigentlichen Verstellantrieb für den höhenverstellbaren Teil ein weiteres, an demselben angreifendes Getriebeglied vorgesehen, um auf den höhenverstellbaren Teil eine seinem Gewicht entsprechende entgegenwirkende Kraft auszuüben. Für die Gewichtsentlastung ist hierbei ein hydraulischer, pneumatischer oder elektrischer bzw. elektromagnetischer, ein konstantes Drehmoment abgebender Motor vorgesehen. Bei einem Ausführungsbeispiel dieser bekannten Gewichtsentlastungseinrichtung greift in eine Zahnstange des Werkzeugträgers außer dem üblichen Ritzel des Verstellantriebes ein zweites Ritzel ein, welches von dem ständig ein konstantes Drehmoment abgebenden Motor angetrieben wird. Hierdurch wird das erste Ritzel entlastet, und es können somit genauere und feinfühligere Verstellungen vorgenommen werden. Eine direkte Übertragung dieses Prinzips auf an horizontalen Querbalken verschiebbare Supporte ist jedoch ncht möglich, da einerseits an dem Support direkt kein henverstellantrieb angreift und andererseits der Suoport außerdem noch horizontal verschiebbar ist.
Das gleiche trifft für eine (aus der Zeitschrift »Werkstattechnik« Nr. 9; 1971, S. 541 bis 547) bekannte hydraulische Gewichtsausgleichseinrichtung für Werkzeugmaschinen zu. Diese besteht im wesentlicher! aus einem Zylinder, einem in dem Zylinder geführten Kolben und einer Pumpe, die die Ringfläche des Kolbens mit Druck beaufschlagt. In der Zuleitung zum Zylinder ist ein Druckbegrenzungsventil vorgesehen. Die Pumpe ist dabei entweder als normale Pumpe oder als druckkompensierte Pumpe, beispielsweise als Flügelzellenpumpe, ausgebildet. In ersterem Fall dient das Druckbegrenzungsventil dazu sowohl beim Stillstand als auch bei der Aufwärts- und der Abwärtsbewegung des gewichtsentlasteten Teiles der Werkzeugmaschine einen Teil oder die gesamte von der Pumpe geförderte Fördermenge bei Erreichen des eingestellten Druckes abfließen zu lassen, um damit in der Zuleitung einen konstanten Druck aufrechtzuerhalten. Bei Verwendung einer druckkompensierten Pumpe regelt sich deren Fördermenge, sobald der an der Pumpe eingestellte Druck erreicht ist, auf Null oder annähernd auf Null, so daß in diesem Fall beim Stillstand oder bei Aufwärtsbewegung des gewichtsentlasteten Teiles der Werkzeugmaschine das Druckbegrenzungsventil unwirksam ist. Bei Abwärtsbewegung des gewichtsentlasteten Teiles fließt jedoch das öl nicht durch die sich in gleicher Förderrichturig weiterdrehende Pumpe hindurch, sondern über das Druckbegrenzungsventil. Hier dient also das Druckbegrenzungsventil während der Abwärtsbewe-
gung des gewichtsentlasteten Teiles zur Konstanthaltung des Druckes in der Zuführleitung.
Der Einsatz dieser zuletzt beschriebenen Gewichtsentlastungsvorrichtung war jedoch bisher darauf beschränkt, das Gewicht des Querbalkens einer Portalfräsmaschine und/oder das Gewicht eines an einem Support verschiebbaren Schlittens, der beispielsweise die Frässpindel trägt, auszugleichen. Zur Gewichtsentlastung waren an jedem der beiden Ständer je ein Zylinder mit einem Kolben, dessen Kolbenstange am Querbalken angreift, erforderlich und eine weitere Kolben-Zylindereinheit zwischen dem Schlitten und dem Support Mi; dieser bekannten Einrichtung konnten zwar die Gewichtskräfte der senkrecht verfahrenden Maschinenteile teilweise aufgenommen und damit eine Verformung oder unzulässige Belastung ihrer Antriebsteile vermieden werden, jedoch war es nicht möglich, die beim Verfahren des Supportes aJ dem Querbalken entstehende unterschiedliche Durchbiegung aufzufangen. Es war im Gegenteil diese Durchbiegung noch vergrößert, da zusätzlich zu dem Gewicht des Supportes und seines Schlittens noch das Gewicht der zwischen beiden Teilen angeordneten Entlastungsvorrichtung hinzukam. Die Durchbiegung des Querbalkens trat deshalb ein, weil wegen der Verschieblichkeit des Supportes die Entlastungsvorrichtung für den Schlitten nicht an irgendeinem stationären Maschinenteil angreifen konnte, sondern nur an dem Support selbst. Bei größeren Verstellwegen sind außerdem die Zylinder und Kolben wegen ihrer Länge schwer unterzubringen, wenn man nicht mit aufwendigen Teleskopkolben arbeiten will.
Die erfindungsgemäße Anordnung vermeidet jegliche Gegengewichte. Die gesamte Vorrichtung kann auf einem verhältnismäßig kleinen Wagen untergebracht werden, so daß auch die Kompensation des Gewichtes von mehreren Supporten keine Schwierigkeit bereitet, denn es können mehrere Wagen nebeneinander angeordnet sein. Da die Seilwinde auf dem Wagen starr montiert werden kann, ergibt sich eine platzsparende und billige Bauart. Auch kann die erfindungsgemäße Vorrichtung prinzipiell bei einem Schlittenfräskopf zusätzlich Anwendung finden um dessen Gewicht auszugleichen und damit die Torsionsbelastung des Querbalkens zu vermindern. Durch die Aufrechterhaltung eines konstanten Druckes in der Zuführleitung zum Hydraulikmotor wird durch den Hydraulikmotor ein konstantes Drehmoment erzeugt. Dieses konstante Drehmoment entspricht einer gewissen Zugkraft in dem Seil. Das Drehmoment wird zweckmäßig so eingestellt, daß die Zugkraft im Seil etwas größer ist als das Gewicht des Supportes. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich auch durch besondere Einfachheit in ihrem Aufbau sowohl in mechanischer Hinsicht als auch in bezug auf die hydraulische Steuerung aus. Es können für Uen hydraulischen Antrieb weitgehend handelsübliche Teile wie Motor, Pumpe und Druckbegrenzungsventil verwendet werden.
In zweckmäßiger Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist die Pumpe als druckkompensierte Pumpe ausgebildet, deren Förderleistung sich bei Erreichen eines einstellbaren Druckes auf Null regelt. Hierdurch wird unnötiger Energieverbrauch und eine Erwärmung des Hydraulikmediums vermieden.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
In der Zeichnung ist mit 1 ein an dem Querbalken 2 verschiebbar geführter Support bezeichnet. Zur Gewichtsentlastung ist ein Seil 3 am Support 1 in dessen Schwerachse befestigt Das Seil ist über eine Umlenkrolle 4 zu der Seiltrommel 6 einer Seilwinde 5 geführt, die fest auf dem Wagen 8 angeordnet ist. Der Wagen selbst ist mittels einer Schiene 11 auf dem Hilfs-Träger 13 und einer weiteren Schiene 12 auf dem Qtierhaupt 22 in Richtung des Querbalkens 2 verschiebbar geführt Der Antrieb des Wagens selbst erfolgt über einen nicht dargestellten Motor und eine Steuereinrichtung, die abhängig von der jeweiligen seitlichen Auslenkung des Seiles 3 einen Antrieb des Wagens 8 verursacht
Um eine Kompensation des Supportgewichtes herbeizuführen, ist es erforderlich, daß das Seil unter einer konstanten Zugkraft steht Zu diesem Zweck ist zum Antrieb der Seiltrommel 6 ein Hydraulikmotor 7 vorgesehen, der unter konstantem Druck steht. Der Hydraulikmotor übt damit ein konstantes Drehmoment auf die Seiltrommel 6 aus.
Zum Antrieb des Motors 7 ist eine Pumpe 23 vorgesehen, die vorteilhaft als druckkompensierte Pumpe ausgebildet ist. Die Pumpe 23 steht über die Zuführleitung 26 mit dem Motor in ständiger Verbindung. Eine Abflußleitung 28 führt zurück zu der Eintrittsseite der Pumpe 23. In der Zuführleitung 26 ist ferner ein einstellbares Druckbegrenzungsventil 24 vorgesehen, dessen Abströmseite einerseits mit der Abflußleitung 28 und andererseits über ein federbelastetes Rückschlagventil 27 mit dem Sammelbehälter 25 in Verbindung steht.
Die druckkompensierte Pumpe 23 wird ständig angetrieben, wobei sich ihre Förderleistung bei Erreichen eines einstellbaren Druckes selbsttätig auf Null regelt. Über die Einstellung der Pumpe 23 kann man erreichen, daß in der Zuführleitung 26 ein konstanter Druck herrscht. Hiermit erzeugt auch der Mo'or 7 ein konstantes Drehmoment. Bei Verwendung einer druckkompensierten Pumpe ist der Druck bei dem das Druckbegrenzungsventil anspricht an diesem etwas höher eingestellt als an der Pumpe. Auf diese Weise wird vermieden, daß die Regelung der Pumpe durch vorzeitiges Ansprechen des Druckbegrenzungsventils gestört wird. Während der Aufwärtsbewegung des Querbalkens 2 würde der Druck in der Leitung 26 abfallen. Die druckkompensierte Pumpe regelt jedoch selbsttätig ihre Förderleistung bis zum Erreichen des fest eingestellten Druckes. Kommt der Querbalken zum Stillstand, so wird die Förderleistung der Pumpe 23 wieder auf Null geregelt. Das Druckbegrenzungsventil wirkt bei Aufwärtsbewegung nur als Sicherheitsventil für den Fall, daß die Selbstregelung der Pumpe 23 versagen sollte.
Bei Abwärtsfahrt des Querbalkens 2 wird die Seiltrommel 6 durch das sich abwickelnde Seil 3 angetrieben und treibt ihrerseits den Hydraulikmotor 7. Dieser wirkt damit als Pumpe und pumpt Hydrauliköl durch die Zuführleitung 26. Dieses öl fließt über das Druckbegrenzungsventil 24 teils zurück in die bei Aufwärtsbewegung als Abflußleitung dienende Leitung 28 und teils in den Behälter 25. Es ist also nicht erforderlich, die Pumpe 23 umzusteuern.
Bei Verwendung einer normalen, nicht druckkompensierten Pumpe wird der Druck in der Zuführleitung 26 durch das Druckbegrenzungsventil 24 allein geregelt. Kommt der Querbalken bei seiner Aufwärtsbewegung zum Stillstand, so spricht das Druckbegrenzungsventil an, und von der Pumpe gefördertes, überschüssiges öl strömt durch das Druckbegrenzungsventil und das Rückschlagventil in den Sammelbehälter. Für die
Abwärtsbewegung gelten sinngemäß die obigen Ausführungen bezüglich der Abwärtsbewegung bei einer druckkompensierten Pumpe.
Zweckmäßig ist der Hydraulikmotor 7 als sogenannter hydrostatischer Hochmomentmotor ausgebildet, der außerordentlich langsam und reaktionsschnell laufen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Kompensation des Supportgewichtes an Portal- oder Auslegerwerkzeugmaschinen, bei welcher der Support an einem Seil aufgehängt ist. das zu einem oberhalb des Querbalkens auf einem stationär angeordneten Querträger, beispielsweise dem Querhaupt, parallel zum Querbalken verschiebbaren synchron mit dem Support angetriebenen Wagen geführt ist, wobei das Seil unter konstanter Zugkraft steht, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Wagen (8) eine Seilwinde (5) vorgesehen ist, die von einem bei Gewichtsentlastungseinrichtungen an Werkzeugmaschinen bekannten, ständig ein konstantes Drehmoment abgebenden Hydraulikmotor (7) antreibbar ist, wobei zum Antrieb des Hydraulik motors (7) eine bei hydraulischen Gewichtsentlastungseinrichtungen bekannte Hydraulikpumpe mit einem an der Zuführleitung (26) zwischen Pumpe und Motor angeordneten, einstellbaren Druckbegrenzungsventil (24) zur Konstanthaltung des den Motor beaufschlagenden Druckes vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (23) in an sich bekannter Weise als druckkompensierte Pumpe ausgebildet ist, deren Förderleistung sich bei Erreichen eines einstellbaren Druckes auf Null regelt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der H>draulikmoior (7) als hydrostatischer Hochmomentmotor ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (23) kontinuierlich antreibbar ist und mit dem Hydraulikmotor (7) in ständiger Verbindung steht.
DE2206641A 1972-02-11 1972-02-11 Vorrichtung zur Kompensation des Supportgewichtes an Portal- oder Auslegerwerkzeugmaschinen Expired DE2206641C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2206641A DE2206641C3 (de) 1972-02-11 1972-02-11 Vorrichtung zur Kompensation des Supportgewichtes an Portal- oder Auslegerwerkzeugmaschinen
US328863A US3896938A (en) 1972-02-11 1973-02-01 Device for compensating carriage weight on gantry or cantilevered machine tools
JP48017367A JPS4889474A (de) 1972-02-11 1973-02-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2206641A DE2206641C3 (de) 1972-02-11 1972-02-11 Vorrichtung zur Kompensation des Supportgewichtes an Portal- oder Auslegerwerkzeugmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2206641A1 DE2206641A1 (de) 1973-08-23
DE2206641B2 true DE2206641B2 (de) 1975-02-27
DE2206641C3 DE2206641C3 (de) 1975-10-16

Family

ID=5835786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2206641A Expired DE2206641C3 (de) 1972-02-11 1972-02-11 Vorrichtung zur Kompensation des Supportgewichtes an Portal- oder Auslegerwerkzeugmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3896938A (de)
JP (1) JPS4889474A (de)
DE (1) DE2206641C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103481112A (zh) * 2013-09-26 2014-01-01 苏州江源精密机械有限公司 数控动梁龙门机床的横梁同步平衡调整方法
CN108002242A (zh) * 2017-12-12 2018-05-08 河南省中原制动器有限公司 一种遥控控制吊运的加工用龙门起重机

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5091884A (de) * 1973-12-19 1975-07-22
DE3218712C2 (de) * 1982-05-18 1985-05-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Zweiachsiges Handhabungsgerät zum Bewegen von Werkstücken zwischen zwei beliebigen Punkten in einer Ebene
FR2615500B1 (fr) * 1987-05-20 1989-07-28 Reel Sa Dispositif compensateur de charge pour un engin de manutention et procede pour la mise en oeuvre d'une telle compensation
DE20021986U1 (de) * 2000-12-27 2002-05-08 Ludwig Demmeler GmbH & Co., 87751 Heimertingen Werkzeugmaschine
FR2900142B1 (fr) * 2006-04-25 2008-05-23 Reel Soc Par Actions Simplifie Dispositif compensateur de charge, notamment pour engin de levage
US8235233B2 (en) * 2008-09-10 2012-08-07 Pehr Harold T Latch mechanism for a closure for a container
US20110266240A1 (en) * 2010-01-29 2011-11-03 Larry Jones Modular material handling system
US9096294B1 (en) * 2011-06-20 2015-08-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Trolley-payload inter-ship transfer system
CN102581687B (zh) * 2011-11-30 2014-02-19 威海华东数控股份有限公司 大型机床横梁用导轨卸荷装置及挠度补偿方法
ITBS20130012A1 (it) * 2013-02-07 2014-08-08 Innse Berardi S P A Macchina utensile con dispositivo per il contrasto del peso della testa di lavorazione
EP3009228A1 (de) 2014-10-17 2016-04-20 Bostek Innovation S.L.U. Werkzeugmaschine mit verschiebbarem Ausgleichssystem auf einem Wagen außerhalb der Maschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1141964A (en) * 1912-08-16 1915-06-08 Otis Elevator Co Elevator.
US3161022A (en) * 1960-12-24 1964-12-15 Hydraulik As Hydraulic mooring winch
US3517830A (en) * 1967-10-10 1970-06-30 Vilkko Antero Virkkala Cranes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103481112A (zh) * 2013-09-26 2014-01-01 苏州江源精密机械有限公司 数控动梁龙门机床的横梁同步平衡调整方法
CN108002242A (zh) * 2017-12-12 2018-05-08 河南省中原制动器有限公司 一种遥控控制吊运的加工用龙门起重机

Also Published As

Publication number Publication date
DE2206641A1 (de) 1973-08-23
DE2206641C3 (de) 1975-10-16
US3896938A (en) 1975-07-29
JPS4889474A (de) 1973-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206641C3 (de) Vorrichtung zur Kompensation des Supportgewichtes an Portal- oder Auslegerwerkzeugmaschinen
EP2838719B1 (de) Maschinenpresse
DE3423495A1 (de) Geraet zur korrektur der verlagerung eines beweglichen teils einer werkzeugmaschine
DE1232437B (de) Gewichtsausgleich-Einrichtung fuer den Werkzeugtraegerkopf einer Werkzeugmaschine
DE2830779C2 (de) Hydraulische Doppeldruckpresse
DE2406614A1 (de) Autokran
DE2005554C3 (de) Vorrichtung zur Kompensation des Supportgewichtes an Portal- oder Auslegerwerkzeugmaschinen
DE3312174A1 (de) Laufkatzen-seilhubwerk mit pendeldaempfung
DE1402965A1 (de) Abnehmbare Vorrichtung zum Drehen,Lochvergroessern,Fraesen,Bohren u.dgl. von Werkstuecken groesserer Abmessungen
DE3915795C1 (de)
DE3016156C2 (de) Hubgerüst mit wenigstens einem ausfahrbaren Teil und einem Lastträger zur Handhabung der Last
DE1277546B (de) Transportwagen mit Eigenantrieb zum selbsttaetigen Ein- und Ausfahren von Kraftwagen in die bzw. aus den Boxen von mechanischen Garagen
DE1901363A1 (de) Anordnung zur Lageberichtigung von Quertraegern an Ein- und Zweistaender-Werkzeugmaschinen
WO2020156856A1 (de) Klemm- und hubvorrichtung
EP3077320B1 (de) Aufzugsanlage
EP0177881A2 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer eine Werkzeugmaschine
DE1032907B (de) Wippkran mit hydrostatischem Hubwerksantrieb
DE623252C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Bohrmaschine
DE961859C (de) Hydraulische Abkantpresse od. dgl. mit Druckuebersetzer
AT202029B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten zylindrischer Flächen an langgestreckten Werkstücken
DE3101953C2 (de) Hubgerüst mit einem Standmast und wenigstens einem ausfahrbaren Innenmast
DE84147C (de)
DE1483796C3 (de) Bohranlage zum automatischen Niederbringen und Ziehen eines Bohrgestänges
DE1502182C (de) Hydraulische Presse, insbe sondere Ziehpresse
DE1425048C (de) Vorrichtung zum Entlasten eines be lasteten Druckwiderlagers und deren Verwen dung bei Schraubenspindelgetrieben, insbe sondere an Walzgerusten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent