DE2206329A1 - Rueckenlehne fuer sitze von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen - Google Patents
Rueckenlehne fuer sitze von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE2206329A1 DE2206329A1 DE2206329A DE2206329A DE2206329A1 DE 2206329 A1 DE2206329 A1 DE 2206329A1 DE 2206329 A DE2206329 A DE 2206329A DE 2206329 A DE2206329 A DE 2206329A DE 2206329 A1 DE2206329 A1 DE 2206329A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- headrest
- backrest
- energy
- backrest according
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/888—Head-rests with arrangements for protecting against abnormal g-forces, e.g. by displacement of the head-rest
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/806—Head-rests movable or adjustable
- B60N2/838—Tiltable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
Patentanmeldung ' 8. Februar 1972
Änmelderin: ADAM OPEL AKTIENGESELLSCHAFT, RÜSSELSHEIM (HESSEN)
Rückenlehne für Sitze von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rückenlehne für Sitze von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einer
Kopfstütze, die zur Umwandlung von Aufprallenergie des Kopfes geeignet ist.
Sicherheitsrückenlehnen der vorbezeichneten Art sollen
dazu dienen, einen Menschen in einem Kraftfahrzeug bei einem Auffahrunfall weitestgehend gegen Halswirbel- und
Kopfverletzungen zu schützen· Forschungsuntersuchungen über die Verletzungsmechanik der Halswirbelsäule haben
ergeben, daß Fahrzeuginsassen schon bei sehr geringer Aufprallgeschwindigkeit eine gefährliche Extension der
Halswirbeleäule erleiden. Bei einem Frontalzusammenstoß wird der Kopf erst nach vorn geschleudert, wobei die Halswirbel
ein« noch nicht kritische Belastung erfahren, aber
- 2 209840/0898
bei dem Aufprall auf Lenkrad oder Armaturentafel wird der Kopf weit zurückgeschleudert und die Halswirbel übermäßig
bis zum Bruch belastet.
Bekannte, in sich verformbare und dadurch Aufprallenergie
verzehrende Kopfstützen an den Rückenlehnen von Kraftfahrzeugsitzen
sind, um bei einem Aufprallunfall den nach hinten schleudernden Kopf des Fahrzeuginsassen abzustützen,
fest mit der Mickenlehne verbunden. Auch wenn ihre Neigung einstellbar ist, so ist doch die einmal eingestellte
Lage ausschlaggebend für das Abfangen des Kopfes. Die oben erwähnte Belastung der Halswirbel beim Zurückschleudern
des Kopfes ist naturgemäß um so größer je weiter die Kopfstütze nach hinten geneigt ist, d. h. je später
der Kopf abgefangen wird. Bs ist somit nicht nur wesentlich, daß die Kopfstütze an sich geeignet ist, auf einem bestimmten
Bremsweg Aufprallenergie des Kopfes kontrollierbar, d. h. in vorherbestimmbarer Weise, zu absorbieren, sondern
darüber hinaus besteht eine entscheidende Forderung darin, daß der Kopf durch die Kopfstütze schon möglichst
früh abgefangen wird.
Nach dem Grundgedanken der Erfindung werden die vorgenannten Forderungen in einfacher und vorteilhafter Weise dadurch
erfüllt, daß die Kopfstütze an der Rückenlehne nach vorn und hinten bewegbar geführt ist und daß an der Kopfstütze
ein in beiden Bewegungsrichtungen energieabsor-
209840/0598
bierendes Element angreift und daß bei einer gewissen Verzögerung
des Fahrzeuges die Kopfstütze - gesteuert durch die Massenträgheit des Fahrzeuginsassen selbst - in eine
vordere Stellung bewegbar ist, in der sie den zurückschleudernden Kopf des Fahrzeuginsassen abfängt.
Im Rahmen der am Anmeldetage der vorliegenden Erfindung noch nicht veröffentlichten deutschen Patentanmeldung
P 21 52 202.1 sind zwar schon Kopfstützen vorgeschlagen worden, die in Fahrzeuglängsrichtung beweglich an der
Rückenlehne angebracht sind und die durch ihre eigene Massenträgheit dem nach vorn geschleuderten Kopf des
Insassen folgen sollen, um ihn beim Zurückfallen abzustützen. Die Kopfstütze gemäß der vorliegenden Erfindung
bringt demgegenüber jedoch den Vorteil, daß ihre Wirkungsweise von der Fahrzeugverzögerung unabhängig ist. Wie aus
Versuchen bekannt ist, erfolgt das Abbremsen des Insassen bei einem Unfall phasenverschoben zum Fahrzeug. Dies ist
dadurch bedingt, daß das angelegte Sicherheitsgurtsystem noch einen gewissen Bewegungsspielraum des Körpers zuläßt.
In der Regel wird also der Wagenaufbau sein Verzögerungsmaximum überschritten haben, bevor die Gurte durch den
Insassen stärker beansprucht werden. Dieses und die Haltekräfte der Halsmuskeln bewirken, daß der Insassenkopf
erst nach vorn nickt, wenn das Fahrzeug fast zum Stillstand gekommen ist. Das heißt, die bei max. Fahrzeugver-
— 4 —
■■14
_ 4 —
zögerung stärkste Bewegungskraft der Kopfstütze tritt auf, wenn der Kopf des Insassen eich noch in aufrechter Haltung
befindet. Daraus folgt, daß die von der Fahrzeugverzögerung abhängige Kopfstütze in irgendeiner Weise ein Verzögerungselement
erhalten muß, welches verhindert, daß die Kopfstütze vor der Nickbewegung des Kopfes auf diesen
aufschlägt. Dieses Verzögerungsglied wird dadurch vermieden, daß die Kopfstützenbewegung statt von der Fahrzeugverzögerung
erfindungsgemäß von der Insassenverzögerung gesteuert wird.
In welcher Weise die Steuerung der Kopfstützenbewegung durch den nach vorn fallenden Körper des Fahrzeuginsassen
im einzelnen bewirkt wird, kann an sich dem Fachmann überlassen bleiben. Beispielsweise wäre es denkbar, daß der
Körper gegen einen Anschlag fällt, der - motorisch oder unmittelbar mechanisch - das Nadhvornbewegen der Kopfstütze
auslöst. Für Fahrzeugsitze mit einem Sicherheitsgurtsystem
wird jedoch in vorteilhafter Weiterbildung des Grundgedankens der Erfindung vorzugsweise vorgeschlagen, daß zur
Bewegung der Kopfstütze in ihre vordere Stellung ein oder mehrere Gurtenden des Sicherheitsgurtsystems an der Kopfstütze
angreifen. Hierbei wird das energieabsorbierende Befestigungselement der Kopfstütze vorteilhaft durch die
Zugkraft der Haltegurte verformt, wenn die Haltekraft der Halsmuskeln überschritten wird und der Kopf nach vorn nickt.
209840/0598
Durch die Koppelung der Kopfstütze an die Insassenverzögerung wird somit der Einfluß unterschiedlichen Bewegungsspiels der Sicherheitsgurte beseitigt.
Weiterhin können in vorteilhafter Weise dehnungssteife Haltegurte verwendet werden, da durch die energieabsorbierende
Bewegung der Kopfstütze der Insasse über die Gurte einen definierten Bremsweg erhält.
Der vorerwähnte Gedanke kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch verwirklicht werden, daß die Kopfstütze
an der Rückenlehne angelenkt ist und die oberen Enden des oder der Schultergurte an der Kopfstütze oberhalb
von deren Anlenkpunkt angreifen.
Das einerseits an der Kopfstütze angreifende energieabsorbierende Element kann sich andererseits an einem beliebigen
ortsfesten Teil des Fahrzeuges, beispielsweise am Dachrahmen, abstützen. Aus Gründen, die weiter unten noch
näher erläutert werden, bevorzugt indessen die Erfindung, daß die Rückenlehne bzw. deren Rahmen über die Schulterhöhe
dee Fahrzeugineassen hinaus nach oben verlängert ausgebildet ist und daß das energieabsorbierende Element
einerseits an der Kopfstütze, andererseits an der oberen Verlängerung der Rückenlehne angreift.
209840/0898
Ein weiteres Merkmal der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Anlenkpunkt der Kopfstütze als .reibungsarmes
Lager ausgebildet und als energieabsorbierendes Element ein besonderes Bauteil vorgesehen ist. Als energieabsorbierendes Element bietet sich ein auseinanderziehbares
und zusammendrückbares Faltrohr an, welches etwa in horizontaler
Ebene in Fahrzeuglängsrichtung zwischen Kopfstütze und verlängerter Rückenlehne angeordnet ist.
Eine andere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß
als energieabsorbierendes Element ein oberes, laschenartig nach unten abgebogenes Blechteil der Kopfstütze in einer
scherenartig auf das Blechteil drückenden Führung des nach oben verlängerten Verstärkungsrahmens der Rückenlehne gegen
Widerstand herausziehbar angeordnet ist. Die energieabsorbierende Wirkung ergibt sich dabei einerseits durch den
Reibungswiderstand der auf das laschenartige Blechteil drückenden Führung, andererseits durch das plastische Aufbiegen
desselben beim Herausziehen aus der Führung.
Eine besonders einfache und kostensparende Gestaltung des Gelenkpunktee der Kopfstütze wird nach einem weiteren Merkmal
der Erfindung dadurch ermöglicht, daß die Kopfstütze mit einem unteren,laschenartig nach unten abgebogenen Blechteil
in eine entsprechende Aussparung am Rückenlehnenrahmen etwa in Schulterhöhe eingehängt ist. Das untere laschenar-
- 7 209840/0698
tige Blechteil kann als reines Gelenk dienen. In diesem Fall muß die kinetische Aufprallenergie allein von dem
oberen laschenartigen Blechteil absorbiert werden. Vorzugsweise wird indessen erfindungsgemäß vorgeschlagen,
daß das untere laschenartige Blechteil zusätzlich zu dem oberen laschenartigen Blechteil durch plastische
Verformung bei der Bewegung der Kopfstütze energieabsorbierend
ausgebildet ist.
Nach einem Alternatxworschlag der Erfindung, welcher dadurch gekennzeichnet ist, daß die Kopfstütze mit einer
oder mehreren plastisch verformbaren Laschen am Rahmen der Rückenlehne befestigt ist und daß die Laschen zugleich
als Gelenk und als energieabsorbierendes Element dienen,
kann vorteilhaft ein separates Bauteil als energieabsorbierendes Element eingespart werden. Die Laschen sind also
an sich in der Lage, die Gelenkfunktion für die Kopfstütze voll zu erfüllen. Die seitliche Führung derselben kann
allerdings nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch wesentlich verbessert werden, daß am Rückenlehnenrahmen
beidseitig der Kopfstütze je ein Führungsblech mit einer Langloch-Führungsbohrung angeordnet ist und daß durch die
Langloch-Führungsbohrungen Führungsbolzen hindurchgreifen, die seitlich an der Kopfstütze befestigt sind, wobei ein
Optimum an Festigkeit der Kopfstützenführung dadurch erreicht wird, daß die Führungsbolzen an seitlichen Verstär-
209840/0598
kungsblechen der Kopfstütze befestigt sind, welche die
Führungsbleche jeweils beidseitig umschließen.
Auch die Langloch-Führungsbohrungen können zur Vernichtung von Aufprallenergie des Kopfes herangezogen werden. Dies
ist erfihdungsgemäß dadurch möglich, daß die Langloch-Führung sbohrungen beidseitig der Bolzen einen geringeren Durchmesser
als die letzteren aufweisen und daß sie bei Bewegung der Kopfstütze durch die Bolzen plastisch aufgeweitet werden.
Es ist ferner denkbar - und dies gilt für alle im vorstehenden bereits erwähnten Ausführungsformen -, daß das
oder die energieabsorbierenden Elemente eine unterschiedliche Kennung bei Verformung aufweisen, um die Kopfstützenbewegung
der Kopfbewegung anzupassen.
Die Führungsbolzen haben weiterhin den Vorteil, daß an ihnen zwecks Steuerung der Kopfstützenbewegung durch den
Körper des Fahrzeuginsassen die oberen Enden der Schultergurte des Sicherheitsgurtsystems angreifen können.
Um eine Anpassung der Kopfstütze an die unterschiedlichen
Körpermaße der jeweiligen Fahrzeuginsassen anpassen zu können, geht ein weiterer Gedanke der Erfindung dahin, daß
die plastisch verformbaren Laschen der Kopfstütze und die seitlichen Führungsbleche jeweils an einer der Höhenverstellung
der Kopfstütze dienenden, auf den rohrförmigen Rahmen der Rückenlehne aufgeschobenen Hülse befestigt sind.
— 9 —
209840/0598
209840/0598
Es wurde bereits oben angedeutet, daß erfindungsgemäß ein rückwärtiges Abstützen des energieabsorbierenden Elementes
an der verlängerten Rückenlehne zu bevorzugen sei. Dadurch wird vorteilhaft ermöglicht, daß die Rückenlehne selbst in
Fahrzeuglängsrichtung unter Vernichtung von Bewegungsenergie bewegbar ist. Hier zeigt es sich, daß Rückenlehne und
Kopfstütze in idealer Weise der Körperkontur des Insassen beim Unfall folgen können. Ein Zurückschleudern bzw. der
nachteilige Peitschenhiebeffekt auf die Halswirbel kann nicht mehr auftreten. Im einzelnen vermag der vorgenannte
Gedanke dadurch praktisch verwirklicht zu werden, daß die Rückenlehne am Fahrzeugboden angelenkt \ind der Rahmen derselben
mit seinem öderen Ende in einem bei Bewegung der Rückenlehne plastisch verformbaren am Fahrzeugdach befestigten
Verformungsblech geführt ist.
Die Erfindung ist nun anhand der Zeichnung, die Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellt, veranschaulicht und durch
die nachstehende Beschreibung dieser Ausführungsbeispiele
näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt:
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 in Seitenansicht einen Ausschnitt eines
Personenkraftfahrzeuges mit Fahrer in normaler Fahrsituation,
- 10 -
209840/0598
Pig. 2 anhand einer Ansicht entsprechend Fig. 1 die Situation unmittelbar nach einem Frontalaufprall
des Fahrzeuges,
Fig. 3 die Situation nach Fig. 2 zu einem etwas späteren Zeitpunkt, bei dem der Kopf des
Fahrers bereits wieder zurückgeschleudert worden ist bzw. die Situation unmittelbar
nach dem rückwärtigen Auffahren eines nachfolgenden Fahrzeuges,
Fig. 4 den oberen Teil der Sitz-Rückenlehne mit einer gegenüber Fig. 1-3 abgewandelten Ausführung
der Kopfstütze in Seitenansicht und Normalstellung,
Fig. 5 eine Ansicht entsprechend Fig. 4 mit nach einem Frontalaufprall nach vorn geschwenkter
Kopfstütze,
Fig. 6 eine (teilweise) Seitenansicht einer Sitz-Rückenlehne mit einer weiteren Ausführungsform der Kopfstütze,
Fig. 7 den Gegenstand nach Fig. 6 in Draufsicht,
- 11 -
209840/0598
Fig. 8 eine Ansicht entsprechend Fig. 6 mit nach einem Frontalaufprall nach vorn geschwenkter
Kopfstütze,
Fig. 9 eine Ansicht entsprechend Fig. 1-3 mit
unter Energieabsorption nach vorn schwenkbarer Rückenlehne und Kopfstütze und
Fig. 10 eine Ansicht entsprechend Fig. 9 mit nach einem Frontalaufprall nach vorn geschwenkter
Rückenlehne und Kopfstütze.
Nach Fig. 1-3 bezeichnet 10 das Dach, 11 die Windschutascheibe,
12 das rechte vordere Seitenfenster, 13 das Lenkrad und 14 den Fahrer eines Personenkraftfahrzeuges. Der Fahrer
14 ist durch ein aus zwei Schultergurten 15, 16 und einem Beckengurt 17 bestehendes Sicherheitsgurtsystem an dem mit
18 bezifferten Fahrersitz des Fahrzeuges angeschnallt. Die mit 19 bezeichnete Rückenlehne des Sitzes 18 trägt etwa in
Schulterhöhe des Fahrers 14 eine Kopfstütze 20, die an einem Gelenkpunkt 21 an dem über die Schulterhöhe des Fahrers 14
hinaus nach oben verlängerten Rahmen 22 der Rückenlehne abgelenkt ist. Durch das Gelenk 21 wird eine Schwenkbewegung
der Kopfstütze 20 in Fahrzeuglängsrichtung nach vorwärts und rückwärts ermöglicht. Die Schwenkbewegung nach vorwärts
wird durch die beiden Schultergurte 15, 16 eingeleitet und
- 12 209840/0598
gesteuert, die mit ihren oberen Enden an Punkten 23 oberhalb des Geünkpunktes 21 an der Kopfstütze 20 angreifen.
Ein energieabsorbierendes Element, hier als Faltrohr 24 ausgebildet, ist zwischen Kopfstütze 20 und verlängerter
Rückenlehne 22 angeordnet. Das auseinanderziehbare und zusammeridrückbare Faltrohr 24 hält die Kopfstütze 20 in
ihrer aus Fig. 1 ersichtlichen Normalstellung gegenüber
der Kückenlehne 19, 22.
Fig. 2 zeigt die Kopfstütze 20 unmittelbar nach einem Frontalaufprall des Fahrzeuges. Nachdem die Haltekräfte
der Halsmuskeln durch die Kopfverzögerung überschritten wurden, nickt der Kopf 25 des Insassen 14 nach vorn. Die
Belastung der Gurte 15 und 16 durch den Insassen ist jetzt so groß, daß das Faltelement 24 (aus der Stellung
Fig. 1) durch die Kopfstütze 20 energieabsorbierend auseinandergezogen wird. Die Kopfstütze stützt nun den Kopf
25 ab und vermeidet.dadurch den gefürchteten Peitschenhiebeffekt der Haiewirbelsäule bein anschließenden Zurückschleudern des Kopfes 25 (Fig. 3). Außerdem wird der Kopf
vorteilhaft dadurch geschützt, daß das auseinandergezogene Faltrohr 24 beim Rückprall nun wieder energieabsorbierend
zusammengedrückt werden kann und durch den großen Bremsweg die Kopfver«8gerung niedrig liegt. Weiterhin ist aus
Fig. 2 im Vergleich su Fig. 1 au erkennen, daß dem Körper
des Inaassen 14 energieabsorbierend Bremsweg zur Verfugung
gestellt wird, indem eich die Gurtbefestigungspunkte 23
vorteilhaft verlagern.
Aus. Fig. 3 ist die Lage der Kopfstütze 20 mit zusammengedrücktem Faltrohr 24 zeitlich etwas nach dem in Fig. 2
dargestellten Zeitpunkt erkennbar: Der zunächst nach vorn geschleuderte Kopf 25 des Fahrzeuginsassen 14 (Fig. 2)
ist inzwischen nach rückwärts zurückgeschleudert worden,
wobei das Faltrohr 24 einen wesentlichen Teil der kinetischen Energie des Kopfes 25 aufgenommen und in Verfopimnigsarfoeit
umgewandelt hat. Dieser absorbierte Energiebetrag konnte somit nicht mehr verletzend auf den Kopf 25 einwirken*
Die in Fig. 3 dargestellte Situation entspricht im übrigen dem Zustand unmittelbar nach dem rückwärtigen Aufprallen
eines nachfolgenden Fahrzeuges, wobei der Kopf 25 aus der in Fig. 1 gezeigten Normalstellung unmittelbar nach Muten
in die aus Fig. 3 ersichtliche Lage geworfen wird« Die Haltegurte 15 und 16 werden vorteilhaft durch die Bewegung
der Befestigungspunkte 23 nach hinten gespannt und verhindern
ein Hochrutschen des Insassen 14 an der 'Rückenlehne
In Fig. 4 zeigt 26 einen Verstärkungsrahmen der Rückenlehne
27. Ein tragender Teil 28 der Kopfstütze 29 ist bei 30 am Verstärkungsrahmen 26 befestigt und besitzt Befesiigiingspunkte
31 für (nicht gezeigte) Haltegurte· Mindestens eine Lasche 32 der Kopfstütze 29 läuft durch eine Führung 33
des Rahmens 26. 34 bezeichnet die Kopfstützen-, 35 die
Rückenlehnenpolsterung. Fig. 5 zeigt die Kopfstütze 29 aus Fig. 4 nach einem Frontalaufprall«, Die bei 31 befestigten
ten Gurte haben die Lasche 32 aus dem Rahmen 26 gezogen, wobei in der Führung 33 die Lasche 32 energieabsorbierend
verformt wurde. Im unteren Bereich dreht sich die Kopfstütze nicht wie in Fig. 1 - 3 um eine Drehachse, sondern
durch Verformung der Bleciilasche 36.
Die Fig. 6-8 zeigen eine weitere Ausführungsform einer
beweglichen Kopfstütze 37 ? wobei die Anordnung auf einen seitlichen Kopfschutz sowie Höhenverstellbarkeit erweitert
wurde. Aus Fig. 6 und 7 ist zu entnehmen ein rohrförmiger Rückenlehnenrahmen 38 mit einer der Höhenverstellung dienenden
Hülse 39. An der Hülse 39 befindet sich einerseits ein Blech 40 mit bogenförmigen Langlöchern 41, andererseits
eine Kopfstützenverstärkung 42 mit Bohrungen 43» Die Bleche 40, 42 werden von Bolzen 44 durchdrungen, an
denen sich Befestigungslasche!?. 45 für die (nicht gezeigten) Haltegurte befinden. Mit strichpunktierten Linien 46 bzw.
47 sind die Konturen der Kopfstützen- brnr« Rückenlehnenpolsterung
angedeutet«
In Fig. 8 ist die Kopfstütze von Fig. 6 und 7 nach einem
Frontalaufprall dargestellt. Die zweckmäßigerweise an den Bolzen 44 befestigten Haltegurte (nicht gezeigt) biegen
Laschen 48, mit denen das Verstärkungsblech 42 und dansit
die gesamte Kopfstütze 37 an den Hülsen 39 befestigt ist und verformen die Langlöolier 41 des Haltebleches 40 energieabsorbierend.
Die Lang locher 41 köim-an wie auch die
o. a. energieabsorbierencl&n. Siebente 24.; 32 (Fig„ 1-3
~ 15 -
bzw. Fig, 4 und 5) eine veränderliche Kennung bei Verformung aufweisen, um die Kopfstützenbewegung der Kopfbewegung
anzupassen.
Bei der Aueführungsform nach Fig. 9 und 10 handelt es sich um eine Variante, bei der nicht nur die Kopfstütze
20 beweglich und energieabsorbierend an der hier mit 49 bezeichneten Rückenlehne befestigt, sondern diese selbst
um einen Gelenkpunkt 50 am Fahrzeugboden 51 schwenkbar angeordnet ist. Im übrigen entsprechen die wesentlichen
in Fig. 9 und 10 dargestellten und nicht noch einmal näher beschriebenen Teile der Ausführungsform nach Fig. 1-3
und sind dementsprechend mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es ist jedoch ohne weiteres denkbar und fällt durchaus
noch in den Bereich der Erfindung anstelle der in Fig. 9 und 10 gezeigten Kopfstütze 20, die derjenigen in Fig.
1-4 entspricht, eine Kopfstütze gemäß Fig· 4 un& 5 oder
Fig. 6 - 8 zu verwenden.
Die bewegliche Rückenlehne 49 gemäß Fig. 9 und 10 greift mit dem oberen Ende ihres Rahmens, das als Führungsvorrichtung
entsprechend der Führungsvorrichtung 33 nach Fig. und S ausgebildet ist, an einem Verformungsblech 53 an,
das am Fahrzeugdach 10 befestigt ist. Während eich die Rückenlehne
aus ihrer Nomialetellung (Fig. 9) in die aus Fig.
ersichtliche vordere Schwenkstellung bewegt, wird das Blech
53 durch die daran angreifende Führungsvorrichtung 52
- 16 209840/0598
plastisch verformt und nimmt so Bewegungsenergie der Rückenlehne 49 auf« Derselbe Vorgang - nur in umgekehrter Reihenfolge
- wiederholt sich, wenn die Rückenlehne 49 durch das anschließende Zurückschleudern des Körpers des Fahrzeuginsassen 14 wieder in ihre aus Fig. 9 ersichtliche Normalstellung
zurückbewegt wird. Auch hierbei wird wiederum Bewegungsenergie in Verformungsarbeit an dem Blech 53 umgewandelt. Die Teile 52, 53 wirken also ähnlich zusammen
wie die Teile 32, 33 nac,h Fig. 4 und 5. Der besondere Vor- *
teil der Ausführungsform nach Fig. 9 und 10 besteht darin, daß Rückenlehne und Kopfstütze in idealer Weise der Körperkontur des Insassen beim Unfall folgen können. Ein
Zurückschleudern bzw. der nachteilige Peitschenhiebeffekt auf die Halswirbel kann nicht mehr auftreten.
Patentansprüche
Claims (1)
- Patentansprüche ήψRückenlehne für Sitze von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einer Kopfstütze, die zur Umwandlung von Aufprallenergie des Kopfes geeignet ist,dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfstütze (20, 29«, 37) an der Rückenlehne (19, 27, 47, 49) nach vora und hinten bewegbar geführt ist und daß an der Kopfstütze ein in beiden Bewegungsrichtungen energxeabsorbierendes Element (24, 30, 32, 41, 44, 43) angreift und daß bei einer gewissen Verzögerung des Fahrzeuges die Kopfstütze - gesteuert durch die Massenträgheit des Fahrzeuginsassen (14) selbst in eine vordere Stellung bewegbar ist, in der sie den zurückschleudernden Kopf (25) des Fahrzeuginsassen abfängt.2. Rückanlehne nach Anspruch 1 für Fahrzeugsitze mit einem Sicherheitsgurtsystem,dadurch gekennzeichnet, daß zur Bewegung der Kopfstütze (20, 29, 37) ein oder mehrere Gürtenden (23) des Sicherheitsgurtsystems (15, 16, 17) an der Kopfstütze angreifen.209840/06983. Rückenlehne nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfstütze (20, 29, 37) an der Rückenlehne (19, 27, 47) angelenkt ist und die oberen Enden des oder der Schultergurte (15, 16) an der Kopfstütze oberhalb (23, 31, 44) von deren Anlenkpunkt (21, 30, 48) angreifen.4. Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe (19, 27, 47) bzw. deren Rahmen über die Schulterhöhe des Fahrzeuginsassen (14) hinaus nach oben verlängert ausgebildet ist und daß das energieabsorbierende Element (24, 30, 32, 41, 44, 48) einerseits an der Kopfstütze (20, 29, 37), andererseits an der oberen Verlängerung der Rückenlehne angreift.5. Rückenlehne nach Anspruch 3 und 4,dadurch gekennzeichnet, daß der Anlenkpunkt (21) der Kopfstütze (20) als reibungsarmes Lager.ausgebildet und als energieabsorbierendes Element ein besonderes Bauteil (24, 32. 33, 4I5 44) vorgesehen ist (Fig. 1-8).6. Rückenlehne nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet, daß als energieafesorbierendes Element ein auseinandersiekbares und zusammendrückbares Faltrohr (24) dient, welches etwa in horizontaler Ebene in Fahrzeuglängsrichtung zwischen Kopfstütze (20) und verlängerter Rückenlehne (22) angeordnet ist (Fig. 1-3).7. Rückenlehne nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet, daß als energieabsorbierendes Element ein oberes, laschenartig nach unten abgebogenes Blechteil (32) der Kopfstütze (29) in einer scherenartig auf das Blechteil drückenden Führung (33) des nach oben %'erlängerten Verstärkungsraiimens (26) der Rückenlehne (27) gegen Widerstand herausziehbar angeordnet ist (Fige 4 und 5)e8. Rückenlehne nach Anspruch 6 oder 7,dadurch gekennzeieimet, daß die Kopfstütze (29) mit einem unteren, laschenartig nach unten abgebogenen Blechteil (30, 36) in eine entsprechende Aussparung am Rüdcenlelinenralunen (26) etwa in Schulterhöhe eingehängt ist«9. Rückenlehne nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das untere, laschenartige Blechteil (30, 36) zusätzlich zu dem oberen laschenartigen Blechteil (32) durch plastische Verformung bei der Bewegung der Kopfstütze (29) energieabsorbierend ausgebildet 1st.10· Rückenlehne nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfstütze (37) ■it einer oder mehreren plastisch verformbaren Laschen (48) am Rahmen (38) der Rückenlehne befestigt ist und daß die Laschen (48) zugleich als Gelenk und als energieabsorbierendes Element dienen (Fig. 6-8)·11. Rückenlehne nach Anspruch 10,dadurch gekennzeichnet, daß am Rückenlehnenrahmen (38) beidseitig der Kopfstütze (37) je ein Führungsblech (40) mit einer Langloch-Führungsbohrung (41) angeordnet ist und daß durch die Langloch-Führungsbohrungen Führungsbolzen (44) hindurchgreifen, die seitlich an der Kopfstütze (37) befestigt sind.12. Rückenlehne nach Anspruch 11,dadurch gekennzeichnet, daß die Führuagsbolten (44) an seitlichen Veretärkungsblechen (42) der Kopfstütze (37) befestigt sind, weiche die Führungsbleche (40) jeweils beidseitig umschließen.209840/059113. Rückenlehne nach Anspruch 11 oder 12,dadurch gekennzeichnet, daß die Langloch-Führungs- - bohrungen (41) beidseitig der Bolzen (44) einen geringeren Durchmesser als die letzteren aufweisen und daß sie bei Bewegung der Kopfstütze (37) durch die Bolzen plastisch aufgeweitet werden·14. Rückenlehne nach einen oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß das oder die energieabsorbierenden Elemente (24, 30, 32, 41, 44, 48) eine unterschiedliche Kennung bei Verformung aufweisen, um die Kopfstützenbewegung der Kopfbewegung anzupassen.15. Rückenlehne nach den Ansprüchen 11 -14,dadurch gekennzeichnet, daß an den Führuirigsbolseii. (44) außen (45) die oberen Enden der Schultergurte des Sicherheitsgurtsystems angreifen.16. Rückenlehne nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 15,dadurch gekennzeichnet, daß die plastisch verformbaren Laschen (48) der Kopfstütze (37) wad die seitlichen Führungsbleche (40) jeweils an einer der Höhen« verstellung der Kopfstütze dienenden, auf den rohrförmigen Rahmen (38) der Rückenlehne aufgeschobenen Hülse (39) befestigt «Ind.2Q8S4Ö/ÖSSI17· Rückenlehne nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe (49) selbst in Fahrzeuglängsrichtung unter Vernichtung von Bewe gungsenergie bewegbar ist (Fig. 9 und 10).18. Rückenlehne nach Anspruch 17,dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe am Fahrzeugboden (51) angelenkt (50) und der Rahmen derselben mit seinem oberen Ende (52) in einem bei Bewegung der Rückenlehne plastisch verformbaren am Fahr zeugdach (10) befestigten Verformungsblech (53) geführt ist.Leerseite
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2206329A DE2206329C2 (de) | 1972-02-10 | 1972-02-10 | Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze |
US00329588A US3838870A (en) | 1972-02-10 | 1973-02-05 | Motor vehicles bodies |
IT48118/73A IT977247B (it) | 1972-02-10 | 1973-02-07 | Perfezionamento nei sedili per autoveicoli |
SE7301843A SE402253B (sv) | 1972-02-10 | 1973-02-09 | Huvudstod for motorfordonsstolar eller -seten |
JP48015784A JPS4893025A (de) | 1972-02-10 | 1973-02-09 | |
FR7304882A FR2171831A5 (de) | 1972-02-10 | 1973-02-12 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2206329A DE2206329C2 (de) | 1972-02-10 | 1972-02-10 | Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2206329A1 true DE2206329A1 (de) | 1972-09-28 |
DE2206329C2 DE2206329C2 (de) | 1984-06-14 |
Family
ID=5835647
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2206329A Expired DE2206329C2 (de) | 1972-02-10 | 1972-02-10 | Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3838870A (de) |
JP (1) | JPS4893025A (de) |
DE (1) | DE2206329C2 (de) |
FR (1) | FR2171831A5 (de) |
IT (1) | IT977247B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0627340A1 (de) * | 1993-06-01 | 1994-12-07 | General Motors Corporation | Schwenkbare Kopfstütze für Fahrzeuge |
EP0858929A1 (de) * | 1997-02-18 | 1998-08-19 | Adam Opel Ag | Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz |
DE29808831U1 (de) * | 1998-05-15 | 1998-08-27 | Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH, 42369 Wuppertal | Sitz- und Kopfstützenanordnung für ein Fahrzeug |
US6135561A (en) * | 1997-12-03 | 2000-10-24 | Ewald Witte Gmbh & Co. Kg | Seat back with headrest on vehicle seats |
US11214182B2 (en) * | 2019-06-18 | 2022-01-04 | Tachi-S Co., Ltd. | Headrest |
Families Citing this family (58)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1048375B (it) * | 1974-11-05 | 1980-11-20 | Gen Motors Corp | Poggiatesta per sedili di autoveicoli |
DE2513022A1 (de) * | 1975-03-25 | 1976-10-07 | Daimler Benz Ag | Kopfstuetze fuer rueckenlehnen, insbesondere von kraftwagensitzen |
DE20321324U1 (de) * | 1987-12-21 | 2006-09-28 | Keiper Gmbh & Co.Kg | Crashaktive Kopfstütze |
US7481453B2 (en) * | 1991-07-09 | 2009-01-27 | Automotive Technologies International, Inc. | Inflator system |
US6746078B2 (en) | 1997-12-17 | 2004-06-08 | Automotive Technologies International, Inc. | System and method for moving a headrest based on anticipatory sensing |
US5694320A (en) * | 1995-06-07 | 1997-12-02 | Automotive Technologies Intl, Inc. | Rear impact occupant protection apparatus |
US6088640A (en) * | 1997-12-17 | 2000-07-11 | Automotive Technologies International, Inc. | Apparatus for determining the location of a head of an occupant in the presence of objects that obscure the head |
US5290089A (en) * | 1992-12-28 | 1994-03-01 | General Motors Corporation | Seat bellows energy absorber |
US5468044A (en) * | 1994-07-13 | 1995-11-21 | Hoover Universal, Inc. | Energy absorbing child seat |
US5468045A (en) * | 1994-07-28 | 1995-11-21 | Hoover Universal, Inc. | Energy absorbing child seat |
SE9402877L (sv) * | 1994-08-30 | 1996-05-15 | Autosafe Automobile I Stockhol | Anordning för att motverka pisksnärtskador |
US5580124A (en) * | 1995-06-26 | 1996-12-03 | Dellanno; Ronald P. | Apparatus for preventing whiplash |
DE19548339C2 (de) * | 1995-12-22 | 1998-05-28 | Daimler Benz Ag | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
DE29601479U1 (de) * | 1996-01-29 | 1996-05-30 | Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf | Fahrzeugsitz |
DE29603467U1 (de) * | 1996-02-26 | 1996-06-20 | Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf | Fahrzeugsitz |
DE19614730C1 (de) * | 1996-04-15 | 1997-06-19 | Daimler Benz Ag | Gurtkraftbegrenzer für einen Fahrzeugsicherheitsgurt |
GB2318045B (en) * | 1996-10-09 | 2000-08-09 | Delphi Automotive Systems Gmbh | Vehicle seat and headrest arrangement |
DE59707857D1 (de) * | 1996-12-04 | 2002-09-05 | Opel Adam Ag | Vorrichtung zum verstellen der neigung (winkelstellung) einer kopfstütze an einer sitzlehne eines fahrzeugsitzes |
DE19711688A1 (de) * | 1997-03-20 | 1998-09-24 | Bayerische Motoren Werke Ag | Knieschutzsystem für Kraftfahrzeuge |
US6276721B1 (en) * | 2000-03-14 | 2001-08-21 | Simula, Inc. | Pivoting seat belt upper anchor point attachment |
US5769489A (en) * | 1997-05-09 | 1998-06-23 | Dellanno; Ronald P. | Energy absorbing support for vehicular passengers |
FR2765841B1 (fr) * | 1997-07-08 | 1999-10-08 | Peugeot | Dispositif formant appui-tete de siege de vehicule automobile |
DE19733729A1 (de) * | 1997-08-04 | 1999-02-11 | Thomas Giacomuzzi | Sicherheitskopfstütze |
DE19753540A1 (de) * | 1997-12-03 | 1999-06-10 | Ewald Witte Gmbh & Co Kg | Kopfstütze, insbesondere in Kraftfahrzeugen |
US7604080B2 (en) * | 1997-12-17 | 2009-10-20 | Automotive Technologies International, Inc. | Rear impact occupant protection apparatus and method |
NL1008342C2 (nl) * | 1998-02-18 | 1999-08-19 | Tno | Voertuigstoel met een hoofdsteun alsmede een voertuig met een dergelijke stoel. |
JP3496556B2 (ja) | 1999-02-16 | 2004-02-16 | マツダ株式会社 | 車両用乗員保護装置 |
GB2347078B (en) * | 1999-02-26 | 2002-12-18 | Autoliv Dev | Improvements in or relating to a head-rest |
US6213548B1 (en) * | 1999-08-12 | 2001-04-10 | Trw Inc. | Head restraint apparatus |
DE19951820A1 (de) * | 1999-10-27 | 2001-05-03 | Hammerstein Gmbh C Rob | Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug mit einer Rückenlehne |
US6715829B2 (en) * | 2000-06-15 | 2004-04-06 | Autoliv Development Ab | Head-rest |
US6331014B1 (en) | 2000-07-11 | 2001-12-18 | Automotive Technologies International Inc. | Vehicular seats including occupant protection apparatus |
JP2004518575A (ja) | 2001-02-24 | 2004-06-24 | カイペル ゲーエムベーハー アンド カンパニー カーゲー | 車両座席用の頭部拘束具 |
US6631949B2 (en) | 2001-06-29 | 2003-10-14 | Lear Corporation | Variable movement headrest arrangement |
US6655733B2 (en) | 2001-06-29 | 2003-12-02 | Lear Corporation | Variable movement headrest arrangement |
US6631955B2 (en) | 2001-06-29 | 2003-10-14 | Lear Corporation | Variable movement headrest arrangement |
US6767064B2 (en) * | 2002-02-27 | 2004-07-27 | Lear Corporation | Translatable head restraint for automotive seat backrest |
DE10215054B4 (de) * | 2002-04-05 | 2007-01-18 | Keiper Gmbh & Co.Kg | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
DE10246475B4 (de) * | 2002-09-27 | 2006-10-19 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Kopfstützenanordnung für einen Kraftfahrzeugsitz |
US6840560B2 (en) * | 2003-02-18 | 2005-01-11 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicular seat assembly having a movable headrest and a vehicle which incorporates the vehicular seat assembly |
DE10325472A1 (de) * | 2003-06-05 | 2004-12-30 | Keiper Gmbh & Co. Kg | Crashaktive Kopfstütze |
US20050065757A1 (en) * | 2003-09-19 | 2005-03-24 | White Samer R. | System and method for estimating displacement of a seat-belted occupant |
ES2246112B1 (es) * | 2003-10-27 | 2007-04-01 | Juan Carlos Santalo Barrios | Sistema de seguridad de reduccion de impacto en choques frontales en automoviles. |
DE102004035582B3 (de) * | 2004-07-22 | 2006-02-02 | Keiper Gmbh & Co.Kg | Crashaktive Kopfstütze |
DE202004020396U1 (de) * | 2004-08-12 | 2005-07-07 | Columbus Trading-Partners Pos und Brendel GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter Karin Brendel, 95503 Hummeltal und Bohumila Pos, 95445 Bayreuth) | Kindersitz für Kraftfahrzeuge |
US7644987B2 (en) | 2004-09-27 | 2010-01-12 | Lear Corporation | Vehicle seat having active head restraint system |
US7607511B2 (en) * | 2005-07-07 | 2009-10-27 | Nissan Motor Co., Ltd. | Vehicle passenger-restraining device and method |
JP4850476B2 (ja) * | 2005-10-18 | 2012-01-11 | デルタ工業株式会社 | 車両用シート |
DE102005051423B3 (de) * | 2005-10-27 | 2007-03-08 | Keiper Gmbh & Co.Kg | Crashaktive Kopfstütze |
US7611197B2 (en) * | 2006-06-26 | 2009-11-03 | International Truck Intellectual Property Company, Llc | Occupant restraint passenger seat assembly with load-sensing energy absorption feature |
CA2658823A1 (en) * | 2006-07-26 | 2008-01-31 | Dalhousie University | Glasses having a reduced stress-optic coefficient |
US7445284B2 (en) * | 2007-04-05 | 2008-11-04 | Gerfast Sten R | In-expensive head and upper torso restraint with u-shaped air bag |
US7798570B2 (en) * | 2007-07-05 | 2010-09-21 | E & E Manufacturing Company, Inc. | Adjustable headrest for a vehicle seat |
US8931836B2 (en) | 2011-09-08 | 2015-01-13 | Wonderland Nurserygoods Company Limited | Child safety seat |
US20130292960A1 (en) * | 2012-05-03 | 2013-11-07 | Volodymyr Shyshkin | Anti-theft device fitted to the seat of the vehicle |
DE202018101575U1 (de) * | 2018-03-21 | 2019-06-24 | Cybex Gmbh | Kindersitz zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz |
JP7271161B2 (ja) * | 2018-12-19 | 2023-05-11 | 株式会社タチエス | ヘッドレスト及び乗物用シート |
CN214689137U (zh) * | 2020-12-15 | 2021-11-12 | 宝钜儿童用品香港股份有限公司 | 头靠支撑结构及其婴儿载具 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2973029A (en) * | 1958-06-16 | 1961-02-28 | Clifford F Schlosstein | Passenger safety equipment for automobile |
DE1430468A1 (de) * | 1964-03-11 | 1968-11-28 | Autoflug Gerhard Sedlmayr Gmbh | Sicherheitssitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
DE1956185A1 (de) * | 1968-11-07 | 1970-11-05 | Robert Goinard | Dynamische Kopfstuetze fuer Fahrzeugsitze |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2267103A (en) * | 1940-12-04 | 1941-12-23 | Ritchie A Ireland | Head support |
US3488090A (en) * | 1968-06-19 | 1970-01-06 | Dwaine C Douglas | Passenger harness |
-
1972
- 1972-02-10 DE DE2206329A patent/DE2206329C2/de not_active Expired
-
1973
- 1973-02-05 US US00329588A patent/US3838870A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-02-07 IT IT48118/73A patent/IT977247B/it active
- 1973-02-09 JP JP48015784A patent/JPS4893025A/ja active Pending
- 1973-02-12 FR FR7304882A patent/FR2171831A5/fr not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2973029A (en) * | 1958-06-16 | 1961-02-28 | Clifford F Schlosstein | Passenger safety equipment for automobile |
DE1430468A1 (de) * | 1964-03-11 | 1968-11-28 | Autoflug Gerhard Sedlmayr Gmbh | Sicherheitssitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
DE1956185A1 (de) * | 1968-11-07 | 1970-11-05 | Robert Goinard | Dynamische Kopfstuetze fuer Fahrzeugsitze |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 21 52 202 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0627340A1 (de) * | 1993-06-01 | 1994-12-07 | General Motors Corporation | Schwenkbare Kopfstütze für Fahrzeuge |
US5378043A (en) * | 1993-06-01 | 1995-01-03 | General Motors Corporation | Vehicle pivotal headrest |
EP0858929A1 (de) * | 1997-02-18 | 1998-08-19 | Adam Opel Ag | Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz |
US6135561A (en) * | 1997-12-03 | 2000-10-24 | Ewald Witte Gmbh & Co. Kg | Seat back with headrest on vehicle seats |
DE29808831U1 (de) * | 1998-05-15 | 1998-08-27 | Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH, 42369 Wuppertal | Sitz- und Kopfstützenanordnung für ein Fahrzeug |
US11214182B2 (en) * | 2019-06-18 | 2022-01-04 | Tachi-S Co., Ltd. | Headrest |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2171831A5 (de) | 1973-09-21 |
DE2206329C2 (de) | 1984-06-14 |
IT977247B (it) | 1974-09-10 |
US3838870A (en) | 1974-10-01 |
JPS4893025A (de) | 1973-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2206329A1 (de) | Rueckenlehne fuer sitze von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen | |
DE19853981B4 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE69923308T2 (de) | Stuhlstruktur | |
DE69409664T2 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE60022005T2 (de) | Sitzteil eines kraftfahrzeugsitzes mit einer traverse zur hinderung des abtauchens | |
DE60028675T2 (de) | Insassenschutzvorrichtung für Fahrzeugsitze | |
DE69216200T2 (de) | Anordnung eines sitzgestelles zum absorbieren der aufprallenergie | |
DE10251258A1 (de) | Sitz eines Kraftfahrzeugsitzes mit einer Querstrebe gegen das Darunterhindurchrutschen | |
DE102018204461A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE102011108918B4 (de) | Rückhaltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE10022813B4 (de) | Sicherheitseinrichtung für die Lagerung von Pedalen | |
DE2157899C3 (de) | Insassenrückhaltesystem in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen | |
WO2019180213A1 (de) | Fahrzeugsitzanordnung | |
DE60025984T2 (de) | Einrichtung zum Schutz der Insassen | |
DE102011122384A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Insassenschutz in einem Fahrzeug | |
WO2018202802A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
WO2018157982A1 (de) | Rückhaltesystem und verfahren zur ansteuerung eines rückhaltesystems in einem fahrzeug | |
DE10031374A1 (de) | Stoßfängervorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
EP1420979B1 (de) | Anordnung einer kopfstütze an einem fahrzeugsitz, insbesondere bei einem heckauffahrunfall | |
DE102005008637A1 (de) | Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE102014206983B4 (de) | Fahrzeugsitz und Verfahren zur Energieabsorption bei Unfällen | |
DE102011112259A1 (de) | Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug | |
DE102008019917B3 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE112009001411T5 (de) | Schleudertraumaschutzvorrichtung | |
DE102004048177B4 (de) | Sicherheitsvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B60N 1/00 |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2264904 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |