DE2203765B2 - Paßfeder - Google Patents

Paßfeder

Info

Publication number
DE2203765B2
DE2203765B2 DE2203765A DE2203765A DE2203765B2 DE 2203765 B2 DE2203765 B2 DE 2203765B2 DE 2203765 A DE2203765 A DE 2203765A DE 2203765 A DE2203765 A DE 2203765A DE 2203765 B2 DE2203765 B2 DE 2203765B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feather key
elevation
wheel
pushed
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2203765A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2203765A1 (de
DE2203765C3 (de
Inventor
Jannes Borne Jonge-Poerink (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nv Draadindustrie Jonge Poerink Borne (niederlande)
Original Assignee
Nv Draadindustrie Jonge Poerink Borne (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE794641D priority Critical patent/BE794641A/xx
Application filed by Nv Draadindustrie Jonge Poerink Borne (niederlande) filed Critical Nv Draadindustrie Jonge Poerink Borne (niederlande)
Priority claimed from DE19722203765 external-priority patent/DE2203765C3/de
Priority to DE19722203765 priority patent/DE2203765C3/de
Priority to SE7300180A priority patent/SE394313B/xx
Priority to CH73273A priority patent/CH561855A5/xx
Priority to AT42073A priority patent/AT322919B/de
Priority to FR7302207A priority patent/FR2169618A5/fr
Priority to DK35473A priority patent/DK139277C/da
Priority to GB419273A priority patent/GB1371892A/en
Priority to IT1964673A priority patent/IT978498B/it
Priority to NL7301211A priority patent/NL155640B/xx
Publication of DE2203765A1 publication Critical patent/DE2203765A1/de
Publication of DE2203765B2 publication Critical patent/DE2203765B2/de
Publication of DE2203765C3 publication Critical patent/DE2203765C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/0876Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with axial keys and no other radial clamping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine in eine Nut eingelegte Paßfeder zur Festlegung eines Rades od. dgl. auf einer Welle, mit wenigstens einer über deren Umfang vorstehenden Erhöhung, die elastisch mit der Paßfeder verbunden ist, wobei unterhalb der Erhöhung eine Aussparung vorgesehen ist, die so bemessen ist, daß die Erhöhung bei gleichmäßiger Nuttiefe soweit cindriiekbar ist, daß der obere Rand der Erhöhung innerhalb der lichten Weite der Radnabe zu liegen kommt.
Paßfedern der bezeichneten Art sind bekannt US-PS 25 63 166). Sie dienen zur Übertragung des Drehmomentes von einem Rad auf eine Welle durch Formschluß. Bei den bekannten Paßfedern ist ein kleiner, von einer Feder beaufschlagter Stift vorgesehen, der in eine Bohrung innerhalb der Paßfeder eingedrückt wird. Bei aufgeschobener Radnabe rastet der Stift in einer Bohrung innerhalb der Nabe. Diese Paßfeder ist relativ kompliziert aufgebaut und wegen des mit einer Schraubenfeder unterlegten Stiftes relativ kostspielig. Außerdem muß der Stift in einer bestimmten Stelle der Nabe einrasten, wobei es schwierig ist, genau die Bohrung der Nabe mit dem Stift übereinander zubringen.
Auf der anderen Seite ist das deutsche Gebrauchsmuster 16 92931 bekannt, das eine Paßfeder darstellt, die aus einem Keil besteht, der in eine Nut in der Welle eingeschoben ist. An dem Keil ist eine Blattfeder befestigt, die an ihrem Ende eine Verdickung aufweist, die hinter das Ende der aufgeschobenen Nabe greift. Die Paßfeder ist lösbar, indem die Verdickung der Blattfeder auf die Welle gedrückt wird und dabei die Kante der aufgeschobenen Nabe freigibt. Die Dicke des Keils bei dieser Paßfeder ist begrenzt, da das aufgeschobene Rad nur bis zu einem bestimmten Grad exzentrisch gelagert werden kann, wenn keine Unwucht auftreten soll.
Demnach kann die Feder nur um den Betrag »Überstand des Keiles minus Dicke des Federstahls« hinabgedrückt werden. Diese Paßfeder eignet sich nicht dazu, aus Kunststoff einstückig hergestellt zu werden, da eine extrem dünne Kunststoffzunge ausgebildet werden müßte, die für den vorliegenden Zweck nicht reißfest genug ist.
Demnach stellt sich die Aufgabe, eine Paßfeder herzustellen, die als einstückiges Kunststoffteil einfach und preiswert herzustellen und leicht zu handhaben ist und die eine sichere Fixierung eines Rades auf einer Welle gewährleistet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, die Erhöhung einstückig mit der aus einem elastischen Material, vorzugsweise Kunststoff, hergestellten Paßfeder an mindestens einem ihrer Enden ausgebildet ist und die unterhalb der Erhöhung befindliche Aussparung sich in Achsrichtung über die axiale Lange der Erhöhung hinaus erstreckt und über eine eine Biegestelle bildende Vertiefung in den Paßfederkörper übergeht.
Bei dieser Paßfeder ist es möglich, die Erhöhung soweit einzudrücken, daß die Nabe leicht !ibergeschoben werden kann und danach fest auf der Welle gehalten ist. Die Erhöhung kann durch einen Schraubenzieher oder ein anderes geeignetes Werkzeug eingedrückt werden, so daß sie nicht mehr im Wege ist. Das gilt sowohl für das Aufschieben als auch Abziehen des Rades. Die vorliegende Paßfeder ist nicht nur für den Einbau in Wellen bestimmt, auf denen Räder befestigt sind, sondern beispielsweise auch zum Einbau in Achstrommeln, die aufschiebbare und abziehbare Elemente tragen.
Die gesamte Paßfeder besteht aus einem clastomeren Material, wobei sich beispielsweise Polyamide anbieten. Eine solche Paßfeder kann besonders preisgünstig hergestellt werden.
Im bisher beschriebenen Fall ist nur an einer Seite dor Paßfeder eine Erhöhung vorhanden, an die nach Überschieben der Nabe diese einseitig angeschoben werden kann. Eine solche nur einseitige Position wird jedoch oft als nicht ausreichend angesehen. Soll das Rad in beiden Achsrichtungen festgelegt werden, wird vorgeschlagen, am Anfang und am Ende der Paßfeder je eine Erhöhung anzubringen. Der Abstand zwischen den Erhöhungen bestimmt sich nach den Abmessungen der aufgeschobenen Nabe, wobei die Nabe eingeklemmt zwischen den Erhöhungen gehalten werden kann, aber auch in bestimmten Fällen Spiel haben kann. Dabei ist möglich, die eine Erhöhung eindrückbar und die andere starr zu machen.
Um das Aufschieben der Nabe zu erleichtern, d. h. auf ein Instrument verzichten zu können, das die Erhöhung eindrückt, wird vorgeschlagen, die Erhöhung nach außen abfallend abzuschrägen, so daß das Rad leicht über die Erhöhung geschoben werden kann. Ist das Rad einmal aufgeschoben, so wird es an der anderen, nicht abgeschrägten Kante der Erhöhung gehallen. In diesem Falle muß dann mit Hilfe eines Werkzeuges die Erhöhung wieder eingedrückt werden, um das Rad abziehen zu können.
Schließlich wird noch vorgeschlagen, /wischen den beiden endständigen Erhöhungen die Paßfeder leicht durchzubiegen, um eventuelle Ungenauigkeitcn der Welle, der Paßfeder oder des Rades besser ausgleichen zu können.
Die Ausbildung und Verwendung der Paßfeder gemäß der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeiet
Fig. 1 eine Welle mit einer einseitig gefederter Erhöhung in Seitenansicht und die Paßfeder in Draufsicht,
F i g. 2 Welle und Paßfeder mit eingedrückter Erhöhung und aufzuschiebendem Rad.
r ig. 3 Welle und Paßfeder teilweise aufgeschobenem Rad,
F i g. 4 Welle mit Paßfeder und aufgeschobenem Rad. lias zwischen zwei Erhöhungen gehalten wird. Die rechte Erhöhung ist mit einer Abschrägung versehen.
In den Figuren ist ein Teil einer Welle J dargestellt, in Clic eine Nut 2 eingefräst ist. In die Nut 2 ist auf Sit/ eine Paßfeder 3 eingelegt, deren Unterseite 4 auf der Nutsohle aufliegt. Die Dicke de.· Paßfeder 3 isi so bemessen, daß die Oberkante 5 der Feder parallel zur rs Wcllenachse. aber außerhalb des Achsenhalbmessers liegt. Die Paßfeder 3 vergrößert also den Durchmesser der Welle 1 und ermöglicht es, daß eine Nabe zwar auf die Welle aufgeschoben werden kann, aber im Bereich der Paßfeder fest auf der Welle gehalten wird.
In der Draufsicht ( F i g. 1) ist erkennbar, daß die Paßfeder eine etwa schiffchcnförmigc Gestalt hat. An den Enden der Paßfeder 3 ragen zwei Erhöhungen 7 und 8 auf, die deutlich die Oberkante 5 der Paßfeder überragen.
Die Erhöhungen bestehen aus dem gleichet; Material wie die Paßfeder 5 selbst. Unterhalb der Erhöhung 8 ist in der Paßfeder eine Aussparung 9 vorgesehen, die neben einer etwa halsförmigcn Verbindung noch zur Mitte der Paßfeder hin eine bauchförmige Vertiefung 10 aufweist. Im Bereich der Vertiefung 10 ist das Material der Paßfeder 3 taillenförmig verdünnt.
In F i g. 2 ist ersichtlich, daß die Erhöhung 8 nach unten gedruckt werden kann, wobei das Material der Paßfeder im Bereich der Vertiefung 10 federnd nachgibt. Die Erhöhung ist dabei so bemessen, daß sie hinabgedrückt innerhalb der lichten Weite eines Rades 1(2, das von rechts nach links aufgeschoben wird, verschwindet. Das Rad 12 reibt dabei leicht über die Erhöhung 8, bis es vollständig übergeschoben ist ( F i g. J und 4).
In Fig. 4 ist der Endzustand des Aufschiebevorganges erreicht. Das Rad 12 - hier nur zum Teil dargestellt — ruht mit seinen Seitenflächen gegen die Innenseite der Erhöhungen 7 und 8. Es wird also fest in der vorgegebenen Position zwischen den Erhöhungen gehalten. Die ursprünglich hinabgedrückte Erhöhung 8 ist aufgrund ihrer Elastizität nach oben geschwungen und nimmt wieder die Stellung wie in Fig. 1 ein. Die Erhöhung 7, die der Erhöhung 8 gegenüberliegt, ist nicht eindrückbar, d. h. ohne Vertiefung unterhalb der Erhöhung ausgeführt. Soll daher das Rad 12 wieder von der Weile 1 abgezogen werden, so muß die Erhöhung 8 hinabgedrückt werden.
Um das Aufschieben des Rades 12 zu erleichtern, ist in Fig.4 die Erhöhung 8 in einer etwas geänderten Ausführungsform dargestellt. Die Erhöhung besitzt eine Abschrägung 14, d. h. sie isi dem aufzuschiebenden Rad entgegen abgeschrägt. Die Vorderkante der Radöffnung erfaßt die unterliegende Kante der Abschrägimg 14 und drückt die Erhöhung in den Raum der Aussparung 9. Im übrigen geschieht das Aufschicben und Abziehen des Rades genau wie in der bereits beschriebenen Reihenfolge. Auch bei der abgeschrägten Erhöhung gemäß der Fig. 4 muß beim Abziehen des Rades die Nase mit einem Werkzeug nach unten gedruckt werden. Der Abstand der Erhöhung ist so groß, daß zwischen ihren Innenseiten das Rad festgehalten wird.
Außerdem ist es möglich, eine Paßfeder auch mit einer dritten oder vier'en Nase zu versehen, die ebenfalls eindrückbar sind, beispielsweise wenn mehrere Scheiben auf einer Achse mit festgelegtem Abstand befestigt werden sollen.
In einer weiteren Ausführiingsform wird vorgeschlagen, die Paßfeder in einer durchgebogenen Vorform herzustellen, um kleinere Ungenauigkeiten an Paßfeder, Welle und Nut oder Rad auszugleichen.
Um das Ansetzen eines Werkzeuges an der Erhöhung zu erleichtern, kann in ihr auch eine Einsteckkerbe 15 eingelassen sein.
Selbstverständlich können über den Umfang einer Welle auch mehrere Nuten mit Paßledern angebracht sein, beispielsweise um das Rad genau um die Achse der Welle /u zentrieren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. In eine Nut eingelegte Paßfeder zur ! cstlegung eines Rades od. dgl. auf einer Welle, mit wenigstens einer über deren Umfang vorstehenden Erhöhung, die elastisch mit der Paßfeder verbunden ist, wobei unterhalb der Erhöhung eine Aussparung vorgesehen ist, die so bemessen ist, daß die Erhöhung bei gleichmäßiger Nuttiefe soweit eindrückbar ist, daß ίο der obere Rand der Erhöhung innerhalb der lichten Weite der Radnabe zu liegen kommt, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhung (8) einstückig mit der aus einem elastischen Material, vorzugsweise Kunststoff, hergestellten Paßfeder (3) an mindestens einem ihrer Enden ausgebildet ist und die unterhalb der Erhöhung befindliche Aussparung sich in Achsrichtung über die axiale Lange der Erhöhung hinaus erstreckt und über eine eine Biegestelle bildende Vertiefung (10) in den Paßfeder- ίο körper übergeht.
2. Paßfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine der Erhöhungen (7, 8) eindrückbar ist.
3. Paßfeder nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhung (8) dem aufzuschiebenden Rad (12) entgegen abfallend abgeschrägt ist.
4. Paßfeder nach Anspruch I1 gekennzeichnet durch eine leichte Durchbiegung der Paßfeder (3) zwischen den Erhöhungen (7,8).
DE19722203765 1972-01-27 1972-01-27 Paßfeder Expired DE2203765C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE794641D BE794641A (fr) 1972-01-27 Cale d'assemblage
DE19722203765 DE2203765C3 (de) 1972-01-27 Paßfeder
SE7300180A SE394313B (sv) 1972-01-27 1973-01-08 Passkilÿ
CH73273A CH561855A5 (de) 1972-01-27 1973-01-18
AT42073A AT322919B (de) 1972-01-27 1973-01-19 In eine nut einlegbare passfeder
DK35473A DK139277C (da) 1972-01-27 1973-01-23 Aksel med hagekile til forankring af et hjul
FR7302207A FR2169618A5 (de) 1972-01-27 1973-01-23
GB419273A GB1371892A (en) 1972-01-27 1973-01-26 Key
IT1964673A IT978498B (it) 1972-01-27 1973-01-26 Chiavetta a molla di adattamento
NL7301211A NL155640B (nl) 1972-01-27 1973-01-29 Spie voor het vastzetten van een wiel of ander voorwerp op een as.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722203765 DE2203765C3 (de) 1972-01-27 Paßfeder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2203765A1 DE2203765A1 (de) 1973-08-02
DE2203765B2 true DE2203765B2 (de) 1975-11-20
DE2203765C3 DE2203765C3 (de) 1976-06-24

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053509A1 (de) * 1980-12-01 1982-06-09 BICC Public Limited Company Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053509A1 (de) * 1980-12-01 1982-06-09 BICC Public Limited Company Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung

Also Published As

Publication number Publication date
CH561855A5 (de) 1975-05-15
DE2203765A1 (de) 1973-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306969B2 (de) Klemmvorrichtung zur befestigung langgestreckter koerper
DE8123160U1 (de) Gliederartig zusammensetzbares spielzeug aus gleichschenkelig dreieckigen hohlprismen
EP0044934A1 (de) Schlüsselanhänger
DE2906719A1 (de) Einsatz-steckschluessel
DE102012112716A1 (de) Medizinischer Haltearm
DE2901213C2 (de) Lösbare Stiftverbindung für Bauelemente
DE2119359A1 (de) Flaschenöffner. AnmrHuff, Otto, 4630 Bochum
DE2203765C3 (de) Paßfeder
DE2203765B2 (de) Paßfeder
DE2435359B2 (de) Lösbare, auf unterschiedliche Türdicken einstellbare Dornbefestigung von Türhandhaben
EP0984119B1 (de) Federstift, insbesondere einen Vierkantstift für einen Drücker
EP1103482A2 (de) Verkaufsverpackung für ein Bohrwerkzeug
WO2000053376A1 (de) Halter für stiftschlüssel
DE4223960C2 (de) Feder zur Verbindung zweier mit Nuten versehener Teile
DE8803909U1 (de) Flachschlüssel, insbesondere für Zylinderschlösser
DE2535458A1 (de) Formschluessige verbindung
DE2746293C3 (de) Zeichenträger für Druckmaschinen
DE3121997C2 (de) Klemmeinrichtung an einem Werkzeuggriff, insbesondere am Griff eines Schraubendrehers
DE102004011601B4 (de) Trägerplatte mit einer Kontaktfeder für Antennenverstärker
EP0663534A1 (de) Dübel für Vierkantstifte
DE2210353C3 (de) Rastgelenk für Seitenwandausstellfenster in Kraftfahrzeugen
WO2005032767A1 (de) Schraubendreher
DE102019121790A1 (de) Orthodontische Dehnschraube
DE8500270U1 (de) Karteigerät
DE3314361A1 (de) Drehverschluss zum verbinden von containern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee